Triage in der Pandemie: Lösungsansätze bei dilemmatischen Entscheidungen vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum Medizinstrafrecht
Band 27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 383 Seiten |
ISBN: | 9783756014552 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049537619 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241106 | ||
007 | t| | ||
008 | 240207s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1312337591 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783756014552 |c broschiert : EUR 114.00 (DE) |9 978-3-7560-1455-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1416950345 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1312337591 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Wolf, Anna-Lea |d 1996- |e Verfasser |0 (DE-588)1313169889 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Triage in der Pandemie |b Lösungsansätze bei dilemmatischen Entscheidungen vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie |c Anna-Lea Wolf |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2024 | |
300 | |a 383 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Medizinstrafrecht |v Band 27 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Heidelberg |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Pandemie |0 (DE-588)4737034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Triage |0 (DE-588)4471021-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a COVID-19 |0 (DE-588)1206347392 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a COVID-19 |0 (DE-588)1206347392 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Triage |0 (DE-588)4471021-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Pandemie |0 (DE-588)4737034-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Pandemie |0 (DE-588)4737034-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Triage |0 (DE-588)4471021-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-1992-6 |
830 | 0 | |a Schriften zum Medizinstrafrecht |v Band 27 |w (DE-604)BV042187623 |9 27 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034883073&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034883073 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820776566758572032 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
ERSTER
TEIL:
AUSWAHLENTSCHEIDUNGEN
IM
LICHTE
DER
ETHIK.
31
ZWEITER
TEIL:
AUSWAHLENTSCHEIDUNGEN
IM
LICHTE
DES
RECHTS
.
87
DRITTER
TEIL:
DIE
STRAFRECHTLICHEN
ASPEKTE
DER
YYTRIAGE"
.
131
VIERTER
TEIL:
STAATLICHES
NORMIERUNGSERFORDERNIS
GERECHTER
AUSWAHLKRITERIEN
.
215
FUENFTER
TEIL:
YYTRIAGE"
ALS
KALAMITAET?
-
EIN
LOESUNGSVORSCHLAG
.
.
325
13
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
9
DANKSAGUNG
.
11
EINFUEHRUNG
.
21
ERSTER
TEIL:
AUSWAHLENTSCHEIDUNGEN
IM
LICHTE
DER
ETHIK.
31
1.
KAPITEL:
DAS
CORONAVIRUS
.
33
I.
SARS-COV
PANDEMIE
IM
JAHR
2002/2003
.
34
II.
SARS-COV-2
PANDEMIE
SEIT
DEM
JAHR
2019
.
36
2.
KAPITEL:
AUSWAHLENTSCHEIDUNGEN
.
41
I.
RESSOURCENKNAPPHEIT
.
41
II.
SELEKTIONSMECHANISMEN
.
43
III.
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
.
46
3.
KAPITEL:
ETHISCHE
GRUNDSAETZE
IM
UEBERBLICK
.
49
I.
KURZE
ABGRENZUNG
VON
NORMATIVER
ETHIK,
MORAL
UND
RECHT
.
.
51
1.
NORMATIVE
ETHIK
.
52
2.
MORAL
.
53
3.
RECHT
.
54
4.
ETHISCHE
GRUNDSAETZE
IM
BEREICH
DER
NORMSETZUNG
.
55
II.
GRUNDZUEGE
DER
MEDIZINETHIK
.
58
4.
KAPITEL:
AUSWAHLENTSCHEIDUNG
ALS
ETHISCH
ECHTES
DILEMMA
.
.
63
I.
DIE
ETHISCH
RICHTIGE
LOESUNG
DER
DILEMMASITUATION
.
64
1.
ARISTOTELES
(EGALITARISMUS)
.
66
A.
DARSTELLUNG
DES
ANSATZES
.
66
B.
KRITIK
.
67
2.
IMMANUEL
KANT
(DEONTOLOGISCHE
ETHIK).
.
68
A.
DARSTELLUNG
DES
ANSATZES
.
68
B.
KRITIK
.
69
15
3.
JOHN
RAWLS
(KONTRAKTUALISMUS)
.
70
A.
DARSTELLUNG
DES
ANSATZES
.
70
B.
KRITIK
.
72
4.
MICHAEL
WALZER
(KOMMUNITARISMUS)
.
74
A.
DARSTELLUNG
DES
ANSATZES
.
74
B.
KRITIK
.
76
5.
JOHN
STUART
MILL
(UTILITARISMUS)
.
78
A.
DARSTELLUNG
DES
ANSATZES
.
78
B.
KRITIK
.
79
II.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
81
ZWEITER
TEIL:
AUSWAHLENTSCHEIDUNGEN
IM
LICHTE
DES
RECHTS
.
.
87
5
KAPITEL:
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
89
I.
STAATLICHE
SCHUTZPFLICHTEN
HINSICHTLICH
LEBEN
UND
GESUNDHEIT
.
90
1.
SCHUTZPFLICHT
AUS
ART.
2
ABS.
2
GG
I.
V.
M.
20
ABS.
1
GG
.
93
2.
SCHUTZPFLICHT
AUS
ART.
1
ABS.
1
SATZ
2
I.
V.
M.
ART.
2
ABS.
2
SATZ
1
GG
UND
ART.
20
ABS.
1
GG
.
95
3.
SCHUTZPFLICHT
AUS
ART.
3
I,
ART.
1
1
GG
I.
V.
M.
ART.
20
I
GG
.
97
II.
DAS
ABWAEGEN
VON
MENSCHENLEBEN
.
99
1.
RETTUNG
EINES
BEDROHTEN
DURCH
AKTIVE
TOETUNG
EINES
ANDEREN
.
100
A.
EINGRIFFE
IN
DAS
RECHTSGUT
LEBEN
.
102
1)
PHILOSOPHISCHE
FUNDIERUNG
DES
§
34
STGB
.
103
2)
DER
INTERESSENVERGLEICH
DES
§
34
STGB
ZWISCHEN
MENSCHENLEBEN
.
109
B.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
113
2.
DIE
RETTUNG
EINES
BEDROHTEN
DURCH
UNTERLASSEN
.
114
A.
DIE
ABWAEGUNGSFESTIGKEIT
MENSCHLICHEN
LEBENS
.
116
1)
MENSCHENWUERDE
ALS
UNBESTIMMTER
RECHTSBEGRIFF
.
116
2)
DAS
RECHTSGUT
LEBEN
ALS
YYHOECHSTWERT
"
.
118
3)
ABWAEGUNGSMOEGLICHKEIT
DES
LEBENS
IM
EINZELFALL
.
.
120
4)
VERFASSUNGSKONFORMITAET
DER
MAXIMIERUNGSFORMEL
121
B.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
125
III.
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
.
.127
16
DRITTER
TEIL:
DIE
STRAFRECHTLICHEN
ASPEKTE
DER
YYTRIAGE
"
.
131
6.
KAPITEL:
TRIAGE
ALS
AUSWAHLMECHANISMUS
.
133
I.
DEFINITION
DER
YYTRIAGE"
.
134
II.
DIE
EINTEILUNGSSYSTEMATIK
DER
YYTRIAGE"
.
136
1.
YYEX-ANTE-TRIAGE"
.
136
2.
YYEX-POST-TRIAGE"
.
138
3.
YYPRAEVENTIVE
TRIAGE"
.
139
III.
EINORDNUNG
DER
TRIAGE
IN
DIE
SELEKTIONSMECHANISMEN
.
142
IV.
DIE
GRUNDSAETZLICHE
ANWENDBARKEIT
DER
TRIAGE
.
142
V.
DIE
ANWENDBARKEIT
DER
YYTRIAGE"-LOGIK
IM
PANDEMIEFALL
.
.
.
144
VI.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
146
7.
KAPITEL:
DIE
STRAFRECHTLICHEN
ASPEKTE
DER
YYTRIAGE"
.
.149
I.
YYEX-ANTE-TRIAGE"
(EX-ANTE-KONKURRENZ)
.
153
1.
BEWERTUNG
DER
HANDLUNGSPFLICHTEN
BEI
DER
PATIENTENAUSWAHL
.
156
2.
DIE
KOLLISION
GLEICHWERTIGER
HANDLUNGSPFLICHTEN
(YYEX-ANTE-TRIAGE")
.
160
A.
RECHTFERTIGUNGSLOESUNG
.
161
B.
ENTSCHULDIGUNGSLOESUNG
.
163
C.
TATBESTANDSLOESUNG
.
164
D.
LEHRE
VOM
YYRECHTSFREIEN
RAUM
"
.
165
E.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
168
F.
ENTSCHEIDUNGSKORREKTUR
UEBER
DIE
MITTELBARE
DRITTWIRKUNG
DER
GRUNDRECHTE
.
171
II. YYEX-POST-TRIAGE
"
(NACHTRAEGLICHE
PATIENTENAUSWAHL)
.
172
1.
RECHTSFOLGEN
DER
QUALIFIZIERUNG
DES
BEHANDLUNGSABBRUCHS
ALS
KOLLISION
EINER
HANDLUNGS
MIT
EINER
UNTERLASSUNGSPFLICHT
.
175
A.
DIE
ANWENDUNG
VON
§34
STGB
.
177
B.
ERGEBNISKORREKTUR
.
184
2.
RECHTSFOLGEN
DER
QUALIFIZIERUNG
DES
BEHANDLUNGSABBRUCHS
ALS
ZWEI
BEHANDLUNGSPFLICHTEN
.
.
.
186
3.
VERGLEICH
DER
ANSAETZE
UND
STELLUNGNAHME
.
193
4.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
200
17
III.
PRAEVENTIVE
TRIAGE
.
.202
1.
ZULAESSIGKEIT
EINER
PRAEVENTIVEN
TRIAGE
.
203
2.
VERPFLICHTUNG
ZUR
NATIONENUEBERGREIFENDEN
HILFE?
.
205
A.
VERPFLICHTUNG
AUS
DEN
IGV
.
206
B.
VERPFLICHTUNG
AUS
DEN
DRAFTS
ARTICLES
.
207
C.
VERPFLICHTUNG
DURCH
DIE
VEREINTEN
NATIONEN
.
207
D.
VERPFLICHTUNG
AUS
DEM
VERFASSUNGSRECHT
.
208
IV.
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
.
210
VIERTER
TEIL:
STAATLICHES
NORMIERUNGSERFORDERNIS
GERECHTER
AUSWAHLKRITERIEN
.
215
8.
KAPITEL:
DIE
GESETZLICHE
REGELUNG
DER
YYTRIAGE
"
.
217
I.
WESENTLICHKEITSRECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
219
II. DIE
REGELUNGSERFORDERLICHKEIT
SOWIE
-MOEGLICHKEIT
.
220
1.
AUSWAHL
DURCH
DEN
BEHANDELNDEN
ARZT.
.222
2.
REGELUNG
DURCH
BERUFSSTAENDISCHE
ORGANISATIONEN
.
225
3.
RUECKGRIFF
AUF
DAS
GELTENDE
STRAFRECHT
.
227
4.
ANTIZIPIERTE
WILLENSERKLAERUNG
DER
PATIENTEN
.
228
5.
SCHUTZPFLICHTEN
ALS
GESTALTUNGSAUFTRAEGE
DER
LEGISLATIVE
.
.
230
III.
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
.
232
9.
KAPITEL:
DIE
KRITERIENWAHL
.239
I.
DRINGLICHKEIT
.
240
1.
RECHTLICHE
UND
ETHISCHE
BEWERTUNG
DES
DRINGLICHKEITSKRITERIUMS
.
241
2.
BEDENKEN
HINSICHTLICH
DER
KONKRETEN
AUSGESTALTUNG
.
.
.
243
3.
STELLUNGNAHME
.
245
II.
ERFOLGSAUSSICHTEN
.
247
1.
VERFASSUNGSKONFORMITAET
.
249
A.
LEBENSWERTINDIFFERENZ
.
249
B.
GLEICHHEITSRECHTLICHE
ASPEKTE
.
251
1)
YYDOPPELVERURTEILUNG
"
.
252
A)
DIE
YYTRIAGE
"
VOR
DER
YYTRIAGE
"
IM
PANDEMIEGESCHEHEN
.
254
B)
DISKRIMINIERUNGSGEFAHR
FUER
BEHINDERTE
PATIENTEN
ALS
GRUNDSAETZLICHES
PROBLEM
.
254
18
2)
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
FUER
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNGEN
.
259
C.
ENTSCHEIDEN
UNTER
ZEITDRUCK
-
YYSCORE"-VERFAHREN
ALS
LOESUNG?
.
262
2.
ERGEBNIS
.
263
III.
OEKONOMISCHE
ANSAETZE
.
265
1.
DIE
AUSWAHL
NACH
KAUFKRAFT
.
267
2.
KOSTEN-/NUTZEN-ERWAEGUNGEN
.
268
A.
YYQUALYS"
UND
YYDALYS"
.
270
B.
KRITIK
.
270
3.
STELLUNGNAHME
.
273
IV.
ALTER
.
276
1.
ETHISCHE
ASPEKTE
DER
ALTERSPRIORISIERUNG
.
278
2.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ASPEKTE
DER
ALTERSPRIORISIERUNG
.
.
.
280
3.
KRITISCHE
BETRACHTUNG
DER
AKTUELLEN
DISKUSSION
UM
DAS
ALTERSKRITERIUM
.
283
4.
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
.
288
V.
YYSOZIALER
WERT"
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
290
1.
DAS
MEDIZINISCHE
FACHPERSONAL
.
291
2.
GESELLSCHAFTLICHE
BEZUGSPERSONEN
.
293
3.
STELLUNGNAHME
.
295
VI.
IMPFSTATUS
.
296
VII.
STAATSANGEHOERIGKEIT
.
303
VIII.
ZUFALL
.
305
1.
ZUFALL
UND
RECHT
-
KOMPATIBEL
ODER
DISPARAT?
.
307
2.
DIE
PATIENTENAUSWAHL
NACH
DEM
ZUFALLSPRINZIP
.
310
A.
DAS
LOSVERFAHREN
.
311
B.
DIE
ZEITLICHE
PRIORITAET
.
317
3.
STELLUNGNAHME
.
319
IX.
ERGEBNIS
.
321
FUENFTER
TEIL:
YYTRIAGE"
ALS
KALAMITAET?
-
EIN
LOESUNGSVORSCHLAG
.
.
325
SCHLUSSBETRACHTUNGEN:
HERAUSFORDERUNG
DES
RECHTSSTAATES
.
335
LITERATURVERZEICHNIS
.
341
19 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
ERSTER
TEIL:
AUSWAHLENTSCHEIDUNGEN
IM
LICHTE
DER
ETHIK.
31
ZWEITER
TEIL:
AUSWAHLENTSCHEIDUNGEN
IM
LICHTE
DES
RECHTS
.
87
DRITTER
TEIL:
DIE
STRAFRECHTLICHEN
ASPEKTE
DER
YYTRIAGE"
.
131
VIERTER
TEIL:
STAATLICHES
NORMIERUNGSERFORDERNIS
GERECHTER
AUSWAHLKRITERIEN
.
215
FUENFTER
TEIL:
YYTRIAGE"
ALS
KALAMITAET?
-
EIN
LOESUNGSVORSCHLAG
.
.
325
13
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
9
DANKSAGUNG
.
11
EINFUEHRUNG
.
21
ERSTER
TEIL:
AUSWAHLENTSCHEIDUNGEN
IM
LICHTE
DER
ETHIK.
31
1.
KAPITEL:
DAS
CORONAVIRUS
.
33
I.
SARS-COV
PANDEMIE
IM
JAHR
2002/2003
.
34
II.
SARS-COV-2
PANDEMIE
SEIT
DEM
JAHR
2019
.
36
2.
KAPITEL:
AUSWAHLENTSCHEIDUNGEN
.
41
I.
RESSOURCENKNAPPHEIT
.
41
II.
SELEKTIONSMECHANISMEN
.
43
III.
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
.
46
3.
KAPITEL:
ETHISCHE
GRUNDSAETZE
IM
UEBERBLICK
.
49
I.
KURZE
ABGRENZUNG
VON
NORMATIVER
ETHIK,
MORAL
UND
RECHT
.
.
51
1.
NORMATIVE
ETHIK
.
52
2.
MORAL
.
53
3.
RECHT
.
54
4.
ETHISCHE
GRUNDSAETZE
IM
BEREICH
DER
NORMSETZUNG
.
55
II.
GRUNDZUEGE
DER
MEDIZINETHIK
.
58
4.
KAPITEL:
AUSWAHLENTSCHEIDUNG
ALS
ETHISCH
ECHTES
DILEMMA
.
.
63
I.
DIE
ETHISCH
RICHTIGE
LOESUNG
DER
DILEMMASITUATION
.
64
1.
ARISTOTELES
(EGALITARISMUS)
.
66
A.
DARSTELLUNG
DES
ANSATZES
.
66
B.
KRITIK
.
67
2.
IMMANUEL
KANT
(DEONTOLOGISCHE
ETHIK).
.
68
A.
DARSTELLUNG
DES
ANSATZES
.
68
B.
KRITIK
.
69
15
3.
JOHN
RAWLS
(KONTRAKTUALISMUS)
.
70
A.
DARSTELLUNG
DES
ANSATZES
.
70
B.
KRITIK
.
72
4.
MICHAEL
WALZER
(KOMMUNITARISMUS)
.
74
A.
DARSTELLUNG
DES
ANSATZES
.
74
B.
KRITIK
.
76
5.
JOHN
STUART
MILL
(UTILITARISMUS)
.
78
A.
DARSTELLUNG
DES
ANSATZES
.
78
B.
KRITIK
.
79
II.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
81
ZWEITER
TEIL:
AUSWAHLENTSCHEIDUNGEN
IM
LICHTE
DES
RECHTS
.
.
87
5
KAPITEL:
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
89
I.
STAATLICHE
SCHUTZPFLICHTEN
HINSICHTLICH
LEBEN
UND
GESUNDHEIT
.
90
1.
SCHUTZPFLICHT
AUS
ART.
2
ABS.
2
GG
I.
V.
M.
20
ABS.
1
GG
.
93
2.
SCHUTZPFLICHT
AUS
ART.
1
ABS.
1
SATZ
2
I.
V.
M.
ART.
2
ABS.
2
SATZ
1
GG
UND
ART.
20
ABS.
1
GG
.
95
3.
SCHUTZPFLICHT
AUS
ART.
3
I,
ART.
1
1
GG
I.
V.
M.
ART.
20
I
GG
.
97
II.
DAS
ABWAEGEN
VON
MENSCHENLEBEN
.
99
1.
RETTUNG
EINES
BEDROHTEN
DURCH
AKTIVE
TOETUNG
EINES
ANDEREN
.
100
A.
EINGRIFFE
IN
DAS
RECHTSGUT
LEBEN
.
102
1)
PHILOSOPHISCHE
FUNDIERUNG
DES
§
34
STGB
.
103
2)
DER
INTERESSENVERGLEICH
DES
§
34
STGB
ZWISCHEN
MENSCHENLEBEN
.
109
B.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
113
2.
DIE
RETTUNG
EINES
BEDROHTEN
DURCH
UNTERLASSEN
.
114
A.
DIE
ABWAEGUNGSFESTIGKEIT
MENSCHLICHEN
LEBENS
.
116
1)
MENSCHENWUERDE
ALS
UNBESTIMMTER
RECHTSBEGRIFF
.
116
2)
DAS
RECHTSGUT
LEBEN
ALS
YYHOECHSTWERT
"
.
118
3)
ABWAEGUNGSMOEGLICHKEIT
DES
LEBENS
IM
EINZELFALL
.
.
120
4)
VERFASSUNGSKONFORMITAET
DER
MAXIMIERUNGSFORMEL
121
B.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
125
III.
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
.
.127
16
DRITTER
TEIL:
DIE
STRAFRECHTLICHEN
ASPEKTE
DER
YYTRIAGE
"
.
131
6.
KAPITEL:
TRIAGE
ALS
AUSWAHLMECHANISMUS
.
133
I.
DEFINITION
DER
YYTRIAGE"
.
134
II.
DIE
EINTEILUNGSSYSTEMATIK
DER
YYTRIAGE"
.
136
1.
YYEX-ANTE-TRIAGE"
.
136
2.
YYEX-POST-TRIAGE"
.
138
3.
YYPRAEVENTIVE
TRIAGE"
.
139
III.
EINORDNUNG
DER
TRIAGE
IN
DIE
SELEKTIONSMECHANISMEN
.
142
IV.
DIE
GRUNDSAETZLICHE
ANWENDBARKEIT
DER
TRIAGE
.
142
V.
DIE
ANWENDBARKEIT
DER
YYTRIAGE"-LOGIK
IM
PANDEMIEFALL
.
.
.
144
VI.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
146
7.
KAPITEL:
DIE
STRAFRECHTLICHEN
ASPEKTE
DER
YYTRIAGE"
.
.149
I.
YYEX-ANTE-TRIAGE"
(EX-ANTE-KONKURRENZ)
.
153
1.
BEWERTUNG
DER
HANDLUNGSPFLICHTEN
BEI
DER
PATIENTENAUSWAHL
.
156
2.
DIE
KOLLISION
GLEICHWERTIGER
HANDLUNGSPFLICHTEN
(YYEX-ANTE-TRIAGE")
.
160
A.
RECHTFERTIGUNGSLOESUNG
.
161
B.
ENTSCHULDIGUNGSLOESUNG
.
163
C.
TATBESTANDSLOESUNG
.
164
D.
LEHRE
VOM
YYRECHTSFREIEN
RAUM
"
.
165
E.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
168
F.
ENTSCHEIDUNGSKORREKTUR
UEBER
DIE
MITTELBARE
DRITTWIRKUNG
DER
GRUNDRECHTE
.
171
II. YYEX-POST-TRIAGE
"
(NACHTRAEGLICHE
PATIENTENAUSWAHL)
.
172
1.
RECHTSFOLGEN
DER
QUALIFIZIERUNG
DES
BEHANDLUNGSABBRUCHS
ALS
KOLLISION
EINER
HANDLUNGS
MIT
EINER
UNTERLASSUNGSPFLICHT
.
175
A.
DIE
ANWENDUNG
VON
§34
STGB
.
177
B.
ERGEBNISKORREKTUR
.
184
2.
RECHTSFOLGEN
DER
QUALIFIZIERUNG
DES
BEHANDLUNGSABBRUCHS
ALS
ZWEI
BEHANDLUNGSPFLICHTEN
.
.
.
186
3.
VERGLEICH
DER
ANSAETZE
UND
STELLUNGNAHME
.
193
4.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
200
17
III.
PRAEVENTIVE
TRIAGE
.
.202
1.
ZULAESSIGKEIT
EINER
PRAEVENTIVEN
TRIAGE
.
203
2.
VERPFLICHTUNG
ZUR
NATIONENUEBERGREIFENDEN
HILFE?
.
205
A.
VERPFLICHTUNG
AUS
DEN
IGV
.
206
B.
VERPFLICHTUNG
AUS
DEN
DRAFTS
ARTICLES
.
207
C.
VERPFLICHTUNG
DURCH
DIE
VEREINTEN
NATIONEN
.
207
D.
VERPFLICHTUNG
AUS
DEM
VERFASSUNGSRECHT
.
208
IV.
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
.
210
VIERTER
TEIL:
STAATLICHES
NORMIERUNGSERFORDERNIS
GERECHTER
AUSWAHLKRITERIEN
.
215
8.
KAPITEL:
DIE
GESETZLICHE
REGELUNG
DER
YYTRIAGE
"
.
217
I.
WESENTLICHKEITSRECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
219
II. DIE
REGELUNGSERFORDERLICHKEIT
SOWIE
-MOEGLICHKEIT
.
220
1.
AUSWAHL
DURCH
DEN
BEHANDELNDEN
ARZT.
.222
2.
REGELUNG
DURCH
BERUFSSTAENDISCHE
ORGANISATIONEN
.
225
3.
RUECKGRIFF
AUF
DAS
GELTENDE
STRAFRECHT
.
227
4.
ANTIZIPIERTE
WILLENSERKLAERUNG
DER
PATIENTEN
.
228
5.
SCHUTZPFLICHTEN
ALS
GESTALTUNGSAUFTRAEGE
DER
LEGISLATIVE
.
.
230
III.
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
.
232
9.
KAPITEL:
DIE
KRITERIENWAHL
.239
I.
DRINGLICHKEIT
.
240
1.
RECHTLICHE
UND
ETHISCHE
BEWERTUNG
DES
DRINGLICHKEITSKRITERIUMS
.
241
2.
BEDENKEN
HINSICHTLICH
DER
KONKRETEN
AUSGESTALTUNG
.
.
.
243
3.
STELLUNGNAHME
.
245
II.
ERFOLGSAUSSICHTEN
.
247
1.
VERFASSUNGSKONFORMITAET
.
249
A.
LEBENSWERTINDIFFERENZ
.
249
B.
GLEICHHEITSRECHTLICHE
ASPEKTE
.
251
1)
YYDOPPELVERURTEILUNG
"
.
252
A)
DIE
YYTRIAGE
"
VOR
DER
YYTRIAGE
"
IM
PANDEMIEGESCHEHEN
.
254
B)
DISKRIMINIERUNGSGEFAHR
FUER
BEHINDERTE
PATIENTEN
ALS
GRUNDSAETZLICHES
PROBLEM
.
254
18
2)
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
FUER
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNGEN
.
259
C.
ENTSCHEIDEN
UNTER
ZEITDRUCK
-
YYSCORE"-VERFAHREN
ALS
LOESUNG?
.
262
2.
ERGEBNIS
.
263
III.
OEKONOMISCHE
ANSAETZE
.
265
1.
DIE
AUSWAHL
NACH
KAUFKRAFT
.
267
2.
KOSTEN-/NUTZEN-ERWAEGUNGEN
.
268
A.
YYQUALYS"
UND
YYDALYS"
.
270
B.
KRITIK
.
270
3.
STELLUNGNAHME
.
273
IV.
ALTER
.
276
1.
ETHISCHE
ASPEKTE
DER
ALTERSPRIORISIERUNG
.
278
2.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ASPEKTE
DER
ALTERSPRIORISIERUNG
.
.
.
280
3.
KRITISCHE
BETRACHTUNG
DER
AKTUELLEN
DISKUSSION
UM
DAS
ALTERSKRITERIUM
.
283
4.
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
.
288
V.
YYSOZIALER
WERT"
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
290
1.
DAS
MEDIZINISCHE
FACHPERSONAL
.
291
2.
GESELLSCHAFTLICHE
BEZUGSPERSONEN
.
293
3.
STELLUNGNAHME
.
295
VI.
IMPFSTATUS
.
296
VII.
STAATSANGEHOERIGKEIT
.
303
VIII.
ZUFALL
.
305
1.
ZUFALL
UND
RECHT
-
KOMPATIBEL
ODER
DISPARAT?
.
307
2.
DIE
PATIENTENAUSWAHL
NACH
DEM
ZUFALLSPRINZIP
.
310
A.
DAS
LOSVERFAHREN
.
311
B.
DIE
ZEITLICHE
PRIORITAET
.
317
3.
STELLUNGNAHME
.
319
IX.
ERGEBNIS
.
321
FUENFTER
TEIL:
YYTRIAGE"
ALS
KALAMITAET?
-
EIN
LOESUNGSVORSCHLAG
.
.
325
SCHLUSSBETRACHTUNGEN:
HERAUSFORDERUNG
DES
RECHTSSTAATES
.
335
LITERATURVERZEICHNIS
.
341
19 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wolf, Anna-Lea 1996- |
author_GND | (DE-588)1313169889 |
author_facet | Wolf, Anna-Lea 1996- |
author_role | aut |
author_sort | Wolf, Anna-Lea 1996- |
author_variant | a l w alw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049537619 |
ctrlnum | (OCoLC)1416950345 (DE-599)DNB1312337591 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049537619</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241106</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240207s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1312337591</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756014552</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 114.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7560-1455-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1416950345</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1312337591</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolf, Anna-Lea</subfield><subfield code="d">1996-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1313169889</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Triage in der Pandemie</subfield><subfield code="b">Lösungsansätze bei dilemmatischen Entscheidungen vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie</subfield><subfield code="c">Anna-Lea Wolf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Medizinstrafrecht</subfield><subfield code="v">Band 27</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pandemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4737034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Triage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4471021-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">COVID-19</subfield><subfield code="0">(DE-588)1206347392</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">COVID-19</subfield><subfield code="0">(DE-588)1206347392</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Triage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4471021-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Pandemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4737034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Pandemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4737034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Triage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4471021-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-1992-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Medizinstrafrecht</subfield><subfield code="v">Band 27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042187623</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034883073&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034883073</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049537619 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:28:00Z |
indexdate | 2025-01-09T13:04:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783756014552 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034883073 |
oclc_num | 1416950345 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 383 Seiten |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Medizinstrafrecht |
series2 | Schriften zum Medizinstrafrecht |
spelling | Wolf, Anna-Lea 1996- Verfasser (DE-588)1313169889 aut Triage in der Pandemie Lösungsansätze bei dilemmatischen Entscheidungen vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie Anna-Lea Wolf 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2024 383 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Medizinstrafrecht Band 27 Dissertation Universität Heidelberg 2023 Pandemie (DE-588)4737034-8 gnd rswk-swf Triage (DE-588)4471021-5 gnd rswk-swf COVID-19 (DE-588)1206347392 gnd rswk-swf Ethik (DE-588)4015602-3 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g COVID-19 (DE-588)1206347392 s Triage (DE-588)4471021-5 s Pandemie (DE-588)4737034-8 s Ethik (DE-588)4015602-3 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-1992-6 Schriften zum Medizinstrafrecht Band 27 (DE-604)BV042187623 27 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034883073&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wolf, Anna-Lea 1996- Triage in der Pandemie Lösungsansätze bei dilemmatischen Entscheidungen vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie Schriften zum Medizinstrafrecht Pandemie (DE-588)4737034-8 gnd Triage (DE-588)4471021-5 gnd COVID-19 (DE-588)1206347392 gnd Ethik (DE-588)4015602-3 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4737034-8 (DE-588)4471021-5 (DE-588)1206347392 (DE-588)4015602-3 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Triage in der Pandemie Lösungsansätze bei dilemmatischen Entscheidungen vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie |
title_auth | Triage in der Pandemie Lösungsansätze bei dilemmatischen Entscheidungen vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie |
title_exact_search | Triage in der Pandemie Lösungsansätze bei dilemmatischen Entscheidungen vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie |
title_exact_search_txtP | Triage in der Pandemie Lösungsansätze bei dilemmatischen Entscheidungen vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie |
title_full | Triage in der Pandemie Lösungsansätze bei dilemmatischen Entscheidungen vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie Anna-Lea Wolf |
title_fullStr | Triage in der Pandemie Lösungsansätze bei dilemmatischen Entscheidungen vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie Anna-Lea Wolf |
title_full_unstemmed | Triage in der Pandemie Lösungsansätze bei dilemmatischen Entscheidungen vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie Anna-Lea Wolf |
title_short | Triage in der Pandemie |
title_sort | triage in der pandemie losungsansatze bei dilemmatischen entscheidungen vor dem hintergrund der covid 19 pandemie |
title_sub | Lösungsansätze bei dilemmatischen Entscheidungen vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie |
topic | Pandemie (DE-588)4737034-8 gnd Triage (DE-588)4471021-5 gnd COVID-19 (DE-588)1206347392 gnd Ethik (DE-588)4015602-3 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Pandemie Triage COVID-19 Ethik Strafrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034883073&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042187623 |
work_keys_str_mv | AT wolfannalea triageinderpandemielosungsansatzebeidilemmatischenentscheidungenvordemhintergrunddercovid19pandemie AT nomosverlagsgesellschaft triageinderpandemielosungsansatzebeidilemmatischenentscheidungenvordemhintergrunddercovid19pandemie |