Arzneibuch - UER MS.B 31:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ortolf von Baierland ca. 13. Jh (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:German
Schlagworte:
Online-Zugang:Pültz, Otto: <<Die>> deutschen Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen. - Wiesbaden : Otto Harrassowitz, 1973
Irmischer, Johann Konrad: Handschriften-Katalog der Königlichen Universitäts-Bibliothek zu Erlangen. - Frankfurt a. M. ; Erlangen : Heyder und Zimmer, 1852
Beschreibung:Enthält außerdem ein Inhaltsverzeichnis und ein weiteres, verändertes Inhaltsverzeichnis
In Vorderdeckel mit Rötel: Nr. 5 vmb 1 ½ fl.
Einband: Spätgotischer Kalblederband auf Holz, Streicheisenverzierungen, Einzelstempel in Blindpressung, 1 Schließe und Beschläge erhalten, Buckel abgefallen
Werkstatt: Wolfenbüttel, Werkstatt: Figürlich Maria 14 (EBDB w001470?)
Wasserzeichen (Beschreibung): Dreiberg mit Kreuz, Kreuz, Ochsenkopf mit Stange, Ochsenkopf mit Blume und Dreieck
Ausstattung: Rote Majuskeln, handschriftliche Glossen
Provenienz: Altdorf, Universitätsbibliothek?
Altsignatur: MS 1447
Incipit: Blatt 9r: [Von] den vier Elementen. - Explicit: Blatt 13r: alle wurczeln vnd krewttern etc.
Incipit: Blatt 14r: [D]er ewige got spricht durch kunig Salomonis mund von der erczney. - Explicit: Blatt 18r: Hie hot das Register dicß puchs ein end
Incipit: Blatt 18r: Hie will der meister Ortolff an vahen in dem namen dez ewigen gotz. - Explicit: Bl. 178v: vnd get hin noch wo er will
Schrift: Bastarda, Dornentinte und rote Tinte
Lagenbestimmung: III+1 + 5 VI + 2 V + VI + V + 2 VI+ 5 V + V-2 +VI-1
Kurzaufnahme einer Handschrift
Beschreibung:196 Blätter 30,8 x 21,2 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!