Gebäudeenergiegesetz: Textausgabe mit ergänzenden Vorschriften sowie Gesetzesbegründungen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dresden
SV SAXONIA VERLAG für Recht, Wirtschaft und Kultur GmbH
[2023]
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Redaktionsschluss: 14. Januar 2023 |
Beschreibung: | XII, 276 Seiten 21 cm, 375 g |
ISBN: | 9783949409196 394940919X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049533507 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 240206s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N07 |2 dnb | ||
015 | |a 23,A27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1280617667 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783949409196 |c Broschur : EUR 20.90 (DE), EUR 21.50 (AT) |9 978-3-949409-19-6 | ||
020 | |a 394940919X |9 3-949409-19-X | ||
024 | 3 | |a 9783949409196 | |
035 | |a (DE-599)DNB1280617667 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-B768 | ||
082 | 0 | 4 | |a 343.430920263 |2 23/ger |
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
110 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |4 enj | |
240 | 1 | 0 | |0 (DE-588)1218731176 |a Gebäudeenergiegesetz |
245 | 1 | 0 | |a Gebäudeenergiegesetz |b Textausgabe mit ergänzenden Vorschriften sowie Gesetzesbegründungen |c [Deutschland] |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Dresden |b SV SAXONIA VERLAG für Recht, Wirtschaft und Kultur GmbH |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a XII, 276 Seiten |c 21 cm, 375 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Redaktionsschluss: 14. Januar 2023 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gebäudeenergiegesetz |0 (DE-588)1218731176 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a EU-Gebäuderichtlinie | ||
653 | |a Niedrigstenergiegebäude | ||
653 | |a GEG | ||
653 | |a Energieeinsparrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Gebäudeenergiegesetz |0 (DE-588)1218731176 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a SV SAXONIA Verlag für Recht, Wirtschaft und Kultur GmbH |0 (DE-588)1065103808 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783946374923 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1280617667/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034879089&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034879089 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20230621 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186365186801664 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
GESETZ
ZUR
EINSPARUNG
VON
ENERGIE
UND
ZUR
NUTZUNG
ERNEUERBARER
ENERGIEN
ZUR
WAERME
UND
KAELTEERZEUGUNG
IN
GEBAEUDEN
(GEBAEUDEENERGIEGESETZ
-
GEG)
............................................
1
VERORDNUNG
UEBER
DIE
VERBRAUCHSERFASSUNG
UND
ABRECHNUNG
BEI
DER
VERSORGUNG
MIT
FERNWAERME
ODER
FERNKAELTE
(FERN
WAERME
ODER
FERNKAELTE-VERBRAUCHSERFASSUNGS
UND
-ABRECH
NUNGSVERORDNUNG
-
FFVAV)
.......................................................................
89
§
35C
DES
EINKOMMENSTEUERGESETZES
(STEUERERMAESSIGUNG
FUER
ENERGETISCHE
MASSNAHMEN
BEI
ZU
EIGENEN
WOHNZWECKEN
GENUTZTEN
GEBAEUDEN)
.................................................................................
93
VERORDNUNG
ZUR
BESTIMMUNG
VON
MINDESTANFORDERUNGEN
FUER
ENERGETISCHE
MASSNAHMEN BEI
ZU
EIGENEN
WOHNZWECKEN
GENUTZTEN
GEBAEUDEN
NACH
§
35C
DES
EINKOMMENSTEUERGESET
ZES
(ENERGETISCHE
SANIERUNGSMASSNAHMEN-VERORDNUNG
-
ESANMV)
......
95
AUS
DEN
GESETZESMATERIALIEN
...................................................................
112
2022
ARTIKEL
18A
(AENDERUNG
DES
GEBAEUDEENERGIEGESETZES)
DES
GESETZES
ZU
SOFORTMASSNAHMEN
FUER
EINEN
BESCHLEUNIGTEN
AUSBAU
DER
ERNEUERBAREN
ENERGIEN
UND
WEITEREN
MASSNAHMEN
IM
STROMSEKTOR.............
112
BEGRUENDUNG
.................................................................................................................
116
BEGRUENDUNG
IM
EINZELNEN:
ZU
EMPFEHLUNG
NUMMER
1
(AENDERUNGEN
IM
GEBAEUDEENERGIEGESETZ)
120
ZU
NUMMER
1
(§
15
ABSATZ
1)
120
ZU
NUMMER
2
(§
18
ABSATZ
1
SATZ
1)
.................................................................
120
ZU
NUMMER
3
(§
22)
...........................................................................................
121
ZU
NUMMER
4
(§
23)
...........................................................................................
122
ZU
NUMMER
5
(§
24
SATZ
2)
................................................................................
123
ZU
NUMMER
6
(§
31
ABSATZ
1)
............................................................................
123
ZU
NUMMER
7
(§
91
ABSATZ
2)
............................................................................
124
ZU
NUMMER
8
(§
102
ABSATZ
4)
.........................................................................
124
ZU
NUMMER
9
(§
103
ABSATZ
1)
.........................................................................
125
ZU
NUMMER
10
(ANLAGE
1
NUMMER
9)
.............................................................
125
III
INHALTSVERZEICHNIS
GEBAEUDEENERGIEGESETZ
ZU
NUMMER
11
(ANLAGE
5)
..................................................................................
125
ZU
NUMMER
12
(ANLAGE
9
NUMMER
1)
............................................................
126
ZU
EMPFEHLUNG
NUMMER
2
(AENDERUNG
VON
ARTIKEL
20,
DER
DAS
INKRAFTTRETEN
REGELT)
126
AENDERUNG
DER
HAUSHALTSAUSGABEN,
DES
ERFUELLUNGSAUFWANDS
UND
DER
WEITEREN
KOSTEN
DURCH
DIE
IN
DER
FORMULIERUNGSHILFE
EMPFOHLENEN
AENDERUNGEN
DES
GESETZENTWURFS
126
2020
ENTWURF
EINES
GESETZES
ZUR
VEREINHEITLICHUNG
DES
ENERGIEEINSPARRECHTS
FUER
GEBAEUDE
AENDERUNGEN,
MIT
DENEN
DAS
GEG
VERABSCHIEDET
WORDEN
IST
.................................
128
BEGRUENDUNGEN
DER
AENDERUNGEN
IM
EINZELNEN:
ZU
NUMMER
2
(AENDERUNG
VON
ARTIKEL
1)
136
ZU
NUMMER
2A)
(AENDERUNG
VON
§
2)
................................................................
136
ZU
NUMMER
2B)
(AENDERUNG
VON
§
3)
................................................................
136
ZU
NUMMER
2C)
(AENDERUNG
VON
§
4)
................................................................
136
ZU
NUMMER
2D)
(NEUER
§
6A)
.............................................................................
137
ZU NUMMER
2E)
(AENDERUNG
VON
§
7)
................................................................
137
ZU
NUMMER
2F)
(AENDERUNG
VON
§
9)
.................................................................
137
ZU
NUMMER
2G)
(AENDERUNG
VON
§
11)..............................................................
138
ZU
NUMMER
2H)
(AENDERUNG
VON
§
22)..............................................................
138
ZU
NUMMER
2I)
(AENDERUNG
VON
§
23)
...............................................................
139
ZU
NUMMER
2J)
(AENDERUNG
VON
§
26)
...............................................................
139
ZU
NUMMER
2K)
(AENDERUNG
VON
§
28)
..............................................................
139
ZU
NUMMER
21)
(AENDERUNG
VON
§
36)
...............................................................
140
ZU
NUMMER
2M)
(AENDERUNG
VON
§
40)
............................................................
140
ZU
NUMMER
2N)
(AENDERUNG
VON
§
48)
..............................................................
140
ZU
NUMMER
2O)
(AENDERUNG
VON
§
49)
..............................................................
141
ZU
NUMMER
2P)
(AENDERUNG
VON
§
65)
.............................................................
141
ZU
NUMMER
2Q)
(AENDERUNG
VON
§
72).............................................................
141
ZU
NUMMER
2R)
(AENDERUNG
VON
§
80)
...............................................................
141
ZU
NUMMER
2S)
(AENDERUNG
VON
§
87)
...............................................................
142
ZU
NUMMER
2T)
(AENDERUNG
VON
§
96)
...............................................................
142
ZU
NUMMER
2U)
(AENDERUNG
VON
§
97).............................................................
142
ZU
NUMMER
2V)
(AENDERUNG
VON
§
102)
...........................................................
142
ZU
NUMMER
2W)
(AENDERUNG
VON
§
103)
............................................................
142
ZU
NUMMER
2X)
(AENDERUNG
VON
§
107).............................................................
143
ZU
NUMMER
2Y)
(AENDERUNG
VON
§
112)
.............................................................
143
ZU
NUMMER
2Z)
(AENDERUNG
VON
§
114)
.............................................................
143
ZU
NUMMER
3
(AENDERUNG
VON
ARTIKEL
2)
..........................................................
143
ZU
NUMMER
4
(NEUE
ARTIKEL
8
UND
9)
...............................................................
144
ZU
NUMMER
5
(AENDERUNG
VON
ARTIKEL
10
[BISHERIGER
ARTIKEL
8])
...................
144
IV
GEBAEUDEENERGIEGESETZ
INHALTSVERZEICHNIS
BEGRUENDUNG
DES
GESETZENTWURFS
DER
BUNDESREGIERUNG
........................
145
A.
ALLGEMEINER
TEIL..................................................................................
145
I.
ZIELSETZUNG
UND
NOTWENDIGKEIT
DER
REGELUNGEN
.............................................
145
II.
WESENTLICHER
INHALT
DES
ENTWURFS
.......................................................................
146
III.
ALTERNATIVEN
.........................................................................................................
149
IV.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
..................................................................................
149
V.
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
RECHT
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
UND
VOEL
KERRECHTLICHEN
VERTRAEGEN
..........................................................................
150
VI.
GESETZESFOLGEN
.....................................................................................................
150
1.
RECHTS
UND
VERWALTUNGSVEREINFACHUNG
..................................................
151
2.
NACHHALTIGKEITSASPEKTE
.............................................................................
151
3.
HAUSHALTSAUSGABEN
OHNE
ERFUELLUNGSAUFWAND
........................................
151
4.
ERFUELLUNGSAUFWAND
....................................................................................
152
A)
ERFUELLUNGSAUFWAND
FUER
BUERGERINNEN
UND
BUERGER
.........................
152
B)
ERFUELLUNGSAUFWAND
FUER
DIE
WIRTSCHAFT
...........................................
153
C)
ERFUELLUNGSAUFWAND
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG
.........................
153
5.
WEITERE
KOSTEN
...........................................................................................
153
6.
WEITERE
GESETZESFOLGEN
.............................................................................
154
VII.
BEFRISTUNG;
EVALUIERUNG
......................................................................................
154
B.
BESONDERER
TEIL
....................................................................................
155
ZU
ARTIKEL
1
(GESETZ
ZUR
EINSPARUNG
VON
ENERGIE
UND
ZUR
NUTZUNG
ERNEUERBARER
ENERGIEN
ZUR
WAERME
UND
KAELTEERZEUGUNG
IN
GEBAEUDEN)
............
155
ZU
TEIL
1
(ALLGEMEINER
TEIL)
......................................................................................
155
ZU
§
1
(ZWECK
UND
ZIEL)
.....................................................................................
155
ZU
§
2
(ANWENDUNGSBEREICH)
............................................................................
155
ZU
§
3
(BEGRIFFSBESTIMMUNGEN)
..........................................................................
155
ZU
§
4
(VORBILDFUNKTION
DER
OEFFENTLICHEN
HAND)
..............................................
156
ZU
§
5
(GRUNDSATZ
DER
WIRTSCHAFTLICHKEIT)
........................................................
157
ZU
§
6
(VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG
ZUR
VERTEILUNG
DER
BETRIEBS
KOSTEN
UND
ZU
ABRECHNUNGS
UND
VERBRAUCHSINFORMATIONEN)
.......................
158
ZU
§
7
(REGELN
DER
TECHNIK)
...............................................................................
160
ZU
§
8
(VERANTWORTLICHE)
....................................................................................
160
ZU
§
9
(UEBERPRUEFUNG
DER
ANFORDERUNGEN
AN
ZU
ERRICHTENDE
UND
BESTEHENDE
GEBAEUDE)
.......................................................................................
160
ZU
TEIL
2
(ANFORDERUNGEN
AN
ZU
ERRICHTENDE
GEBAEUDE)
.........................................
160
ZU
ABSCHNITT
1
(ALLGEMEINER
TEIL)
..........................................................................
161
ZU
§
10
(GRUNDSATZ)
..........................................................................................
161
ZU
§
11
(MINDESTWAERMESCHUTZ)
.......................................................................
162
ZU
§
12
(WAERMEBRUECKEN)
...................................................................................
163
ZU
§
13
(DICHTHEIT)
............................................................................................
163
ZU
§
14
(SOMMERLICHER
WAERMESCHUTZ)
.............................................................
163
V
INHALTSVERZEICHNIS
GEBAEUDEENERGIEGESETZ
ZU
ABSCHNITT
2
(JAHRES-PRIMAERENERGIEBEDARF
UND
BAULICHER
WAERME
SCHUTZ
BEI
ZU
ERRICHTENDEN
GEBAEUDEN)
.....................................................................
164
ZU
UNTERABSCHNITT
1
(WOHNGEBAEUDE)
..........................................................................
164
ZU
§
15
(GESAMTENERGIEBEDARF)
..........................................................................
164
ZU
§
16
(BAULICHER
WAERMESCHUTZ)
......................................................................
165
ZU
§
17
(ANEINANDERGEREIHTE
BEBAUUNG)
..........................................................
165
ZU
UNTERABSCHNITT
2
(NICHTWOHNGEBAEUDE)
................................................................
166
ZU
§
18
(GESAMTENERGIEBEDARF)
..........................................................................
166
ZU
§
19
(BAULICHER
WAERMESCHUTZ)
......................................................................
167
ZU
ABSCHNITT
3
(BERECHNUNGSGRUNDLAGEN
UND
-VERFAHREN)
....................................
167
ZU
§
20
(BERECHNUNG
DES
JAHRES-PRIMAERENERGIEBEDARFS
EINES
WOHNGEBAEUDES)
..................................................................................................
167
ZU
§
21
(BERECHNUNG
DES
JAHRES-PRIMAERENERGIEBEDARFS
EINES
NICHTWOHNGEBAEUDES)
.........................................................................................
169
ZU
§
22
(PRIMAERENERGIEFAKTOREN)
........................................................................
170
ZU
§
23
(ANRECHNUNG
VON
STROM
AUS
ERNEUERBAREN
ENERGIEN)
........................
175
ZU
§
24
(EINFLUSS
VON
WAERMEBRUECKEN)
...............................................................
178
ZU
§
25
(BERECHNUNGSRANDBEDINGUNGEN)
..........................................................
178
ZU
§
26
(PRUEFUNG
DER
DICHTHEIT
EINES
GEBAEUDES)
.............................................
181
ZU
§
27
(GEMEINSAME
HEIZUNGSANLAGE
FUER
MEHRERE
GEBAEUDE)
......................
182
ZU
§
28
(ANRECHNUNG
MECHANISCH
BETRIEBENER
LUEFTUNGSANLAGEN)
.................
182
ZU
§
29
(BERECHNUNG
DES
TRANSMISSIONSWAERMEVERLUSTES
BEI
ANEINANDERGEREIHTER
BEBAUUNG
VON
WOHNGEBAEUDEN)
......................................
182
ZU
§
30
(ZONENWEISE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
ENERGIEBEDARFSAN
TEILEN
BEI
EINEM
ZU
ERRICHTENDEN
NICHTWOHNGEBAEUDE)
...................................
182
ZU
§
31
(VEREINFACHTES
NACHWEIS
VERFAHREN
FUER
EIN
ZU
ERRICHTEN
DES
WOHNGEBAEUDE)
............................................................................................
183
ZU
§
32
(VEREINFACHTES
BERECHNUNGSVERFAHREN
FUER
EIN
ZU
ERRICH
TENDES
NICHTWOHNGEBAEUDE)
...............................................................................
184
ZU
§
33
(ANDERE
BERECHNUNGSVERFAHREN)
..........................................................
185
ZU
ABSCHNITT
4
(NUTZUNG
ERNEUERBARER
ENERGIEN
ZUR
WAERME
UND
KAELTEERZEUGUNG
BEI
EINEM
ZU
ERRICHTENDEN
GEBAEUDE)
...........................................
185
ZU
§
34
(NUTZUNG
ERNEUERBARER
ENERGIEN
ZUR
DECKUNG
DES
WAER
ME
UND
KAELTEENERGIEBEDARFS)
............................................................................
185
ZU
§
35
(NUTZUNG
SOLARTHERMISCHER
ANLAGEN)
..................................................
187
ZU
§
36
(NUTZUNG
VON
STROM
AUS
ERNEUERBAREN
ENERGIEN)
..............................
189
ZU
§
37
(NUTZUNG
VON
GEOTHERMIE
ODER
UMWELTWAERME)
...............................
189
ZU
§
38
(NUTZUNG
VON
FESTER
BIOMASSE)
.............................................................
190
ZU
§
39
(NUTZUNG
VON
FLUESSIGER
BIOMASSE)
.......................................................
191
ZU
§
40
(NUTZUNG
VON
GASFOERMIGER
BIOMASSE)
.................................................
192
ZU
§
41
(NUTZUNG
VON
KAELTE
AUS
ERNEUERBAREN
ENERGIEN)
...............................
193
ZU
§
42
(NUTZUNG
VON
ABWAERME)
.....................................................................
194
ZU
§
43
(NUTZUNG
VON
KRAFT-WAERME-KOPPLUNG)
.............................................
194
ZU
§
44
(FERNWAERME
ODER
FERNKAELTE)
.................................................................
195
ZU
§
45
(MASSNAHMEN
ZUR
EINSPARUNG
VON
ENERGIE)
........................................
196
VI
GEBAEUDEENERGIEGESETZ
INHALTSVERZEICHNIS
ZU
TEIL
3
(BESTEHENDE
GEBAEUDE)
...............................................................................
196
ZU
ABSCHNITT
1
(ANFORDERUNGEN
AN
BESTEHENDE
GEBAEUDE)
...................................
196
ZU
§
46
(AUFRECHTERHALTUNG
DER
ENERGETISCHEN
QUALITAET;
ENTGE
GENSTEHENDE
RECHTSVORSCHRIFTEN)
......................................................................
197
ZU
§
47
(NACHRUESTUNG
EINES
BESTEHENDEN
GEBAEUDES)
....................................
198
ZU
§
48
(ANFORDERUNGEN
AN
EIN
BESTEHENDES
GEBAEUDE
BEI
AENDERUNG)
.........
198
ZU
§
49
(BERECHNUNG
DES
WAERMEDURCHGANGSKOEFFIZIENTEN)
............................
199
ZU
§
50
(ENERGETISCHE
BEWERTUNG
EINES
BESTEHENDEN
GEBAEUDES)
...................
199
ZU
§
51
(ANFORDERUNGEN
AN
EIN
BESTEHENDES
GEBAEUDE
BEI
ERWEI
TERUNG
UND
AUSBAU)
...........................................................................................
200
ZU
ABSCHNITT
2
(NUTZUNG
ERNEUERBARER
ENERGIEN
ZUR
WAERMEERZEU
GUNG
BEI
BESTEHENDEN
OEFFENTLICHEN
GEBAEUDEN)
....................................................
201
ZU
§
52
(PFLICHT
ZUR
NUTZUNG
VON
ERNEUERBAREN
ENERGIEN
BEI
EINEM
BESTEHENDEN
OEFFENTLICHEN
GEBAEUDE)
.....................................................
201
ZU
§
53
(ERSATZMASSNAHMEN)
..............................................................................
202
ZU
§
54
(KOMBINATION)
.......................................................................................
203
ZU
§
55
(AUSNAHMEN)
.........................................................................................
204
ZU
§
56
(ABWEICHUNGSBEFUGNIS)
.......................................................................
205
ZU
TEIL
4
(ANLAGEN
DER
HEIZUNGS-,
KUEHL
UND
RAUMLUFTTECHNIK
SO
WIE
DER
WARMWASSERVERSORGUNG)
...........................................................
205
ZU
ABSCHNITT
1
(AUFRECHTERHALTUNG
DER
ENERGETISCHEN
QUALITAET
BESTE
HENDER
ANLAGEN)
..........................................................................................................
206
ZU
UNTERABSCHNITT
1
(VERAENDERUNGSVERBOT)
...............................................................
206
ZU
§
57
(VERBOT
VON
VERAENDERUNGEN;
ENTGEGENSTEHENDE
RECHTS
VORSCHRIFTEN)
........................................................................................................
206
ZU
UNTERABSCHNITT
2
(BETREIBERPFLICHTEN)
...................................................................
207
ZU
§
58
(BETRIEBSBEREITSCHAFT)
............................................................................
207
ZU
§
59
(SACHGERECHTE
BEDIENUNG)
...................................................................
207
ZU
§
60
(WARTUNG
UND
INSTANDHALTUNG)
............................................................
207
ZU
ABSCHNITT
2
(EINBAU
UND
ERSATZ).........................................................................
208
ZU
UNTERABSCHNITT
1
(VERTEILUNGSEINRICHTUNGEN
UND
WARMWASSERANLAGEN)
..........
208
ZU
§
61
(VERRINGERUNG
UND
ABSCHALTUNG
DER
WAERMEZUFUHR
SOWIE
EIN
UND
AUSSCHALTUNG
ELEKTRISCHER
ANTRIEBE)
......................................
208
ZU
§
62
(WASSERHEIZUNG,
DIE
OHNE
WAERMEUEBERTRAGER
AN
EINE
NAH
ODER
FERNWAERMEVERSORGUNG
ANGESCHLOSSEN
IST)
208
ZU
§
63
(RAUMWEISE
REGELUNG
DER
RAUMTEMPERATUR)
....................................
209
ZU
§
64
(UMWAELZPUMPE,
ZIRKULATIONSPUMPE)
................................................
209
ZU
UNTERABSCHNITT
2
(KLIMAANLAGEN
UND
SONSTIGE
ANLAGEN
DER
RAUMLUFTTECHNIK)
...
209
ZU
§
65
(BEGRENZUNG
DER
ELEKTRISCHEN
LEISTUNG
)
.............................................
209
ZU
§
66
(REGELUNG
DER
BE
UND
ENTFEUCHTUNG)
................................................
210
ZU
§
67
(REGELUNG
DER
VOLUMENSTROEME)
..........................................................
210
ZU
§
68
(WAERMERUECKGEWINNUNG)
......................................................................
210
VII
INHALTSVERZEICHNIS
GEBAEUDEENERGIEGESETZ
ZU
UNTERABSCHNITT
3
(WAERMEDAEMMUNG
VON
ROHRLEITUNGEN
UND
ARMATUREN)
.......
211
ZU
§
69
(WAERMEVERTEILUNGS
UND
WARMWASSERLEITUNGEN
SOWIE
ARMATUREN)...
211
ZU
§
70
(KAELTEVERTEILUNGS
UND
KALTWASSERLEITUNGEN
SOWIE
ARMATUREN)
......
211
ZU
UNTERABSCHNITT
4
(NACHRUESTUNG
BEI
HEIZUNGSTECHNISCHEN
ANLAGEN;
BETRIEBSVERBOT
FUER
HEIZKESSEL)
.....................................................................................
211
ZU
§
71
(DAEMMUNG
VON
WAERMEVERTEILUNGS
UND
WARMWASSERLEITUNGEN)....
211
ZU
§
72
(BETRIEBSVERBOT
FUER
HEIZKESSEL,
OELHEIZUNGEN)
....................................
212
ZU
§
73
(AUSNAHME)
...........................................................................................
215
ZU
ABSCHNITT
3
(ENERGETISCHE
INSPEKTION
VON
KLIMAANLAGEN)
...............................
215
ZU
§
74
(BETREIBERPFLICHT)
...................................................................................
215
ZU
§
75
(DURCHFUEHRUNG
UND
UMFANG
DER
INSPEKTION)
....................................
217
ZU
§
76
(ZEITPUNKT
DER
INSPEKTION)
...................................................................
217
ZU
§
77
(FACHKUNDE
DES
INSPEKTIONSPERSONALS)
...............................................
218
ZU
§
78
(INSPEKTIONSBERICHT;
REGISTRIERNUMMERN)
...........................................
219
ZU
TEIL
5
(ENERGIEAUSWEISE)
.......................................................................................
219
ZU
§
79
(GRUNDSAETZE
DES ENERGIEAUSWEISES)
.....................................................
220
ZU
§
80
(AUSSTELLUNG
UND
VERWENDUNG
VON
ENERGIEAUSWEISEN)
...................
220
ZU
§
81
(ENERGIEBEDARFSAUSWEIS)
.......................................................................
221
ZU
§
82
(ENERGIEVERBRAUCHSAUSWEIS)
................................................................
222
ZU
§
83
(ERMITTLUNG
UND
BEREITSTELLUNG
VON
DATEN)
........................................
222
ZU
§
84
(EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
VERBESSERUNG
DER
ENERGIEEFFIZIENZ)
.............
223
ZU
§
85
(ANGABEN
IM
ENERGIEAUSWEIS)
.............................................................
223
ZU
§
86
(ENERGIEEFFIZIENZKLASSE
EINES
WOHNGEBAEUDES)
....................................
224
ZU
§
87
(PFLICHTANGABEN
IN
EINER
IMMOBILIENANZEIGE)
.....................................
224
ZU
§
88
(
AUSSTELLUNGSBERECHTIGUNG
FUER
ENERGIEAUSWEISE)
..............................
224
ZU
TEIL
6
(FINANZIELLE
FOERDERUNG
DER
NUTZUNG
ERNEUERBARER
ENERGI
EN
FUER
DIE
ERZEUGUNG
VON
WAERME
ODER
KAELTE
UND
VON
ENERGIEEFFIZI
ENZMASSNAHMEN)
..........................................................................................................
228
ZU
§
89
(FOERDERMITTEL),
......................................................................................
228
ZU
§
90
(GEFOERDERTE
MASSNAHMEN
ZUR
NUTZUNG
ERNEUERBARER
ENERGIEN),
.....
228
ZU
§
91
(VERHAELTNIS
ZU
DEN
ANFORDERUNGEN
AN
EIN
GEBAEUDE)
..........................
228
ZU
TEIL
7
(VOLLZUG)
........................................................................................................
228
ZU
§
92
(ERFUELLUNGSERKLAERUNG)
............................................................................
228
ZU
§
93
(PFLICHTANGABEN
IN
DER
ERFUELLUNGSERKLAERUNG)
......................................
229
ZU
§
94
(VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG)
................................................................
229
ZU
§
95
(BEHOERDLICHE
BEFUGNISSE)
......................................................................
229
ZU
§
96
(PRIVATE
NACHWEISE)
...............................................................................
230
ZU
§
97
(AUFGABEN
DES
BEVOLLMAECHTIGTEN
BEZIRKSSCHORNSTEINFEGERS)
............
231
ZU
§
98
(REGISTRIERNUMMER)
...............................................................................
231
ZU
§
99
(STICHPROBENKONTROLLEN
VON
ENERGIEAUSWEISEN
UND
INSPEKTIONSBERICHTEN
UEBER
KLIMAANLAGEN)
232
ZU
§
100
(NICHT
PERSONENBEZOGENE
AUSWERTUNG
VON
DATEN)
.........................
233
VIII
GEBAEUDEENERGIEGESETZ
INHALTSVERZEICHNIS
ZU
§
101
(VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG;
ERFAHRUNGSBERICHTE
DER
LAENDER)
.......
233
ZU
§
102
(BEFREIUNGEN)
.......................................................................................
233
ZU
§
103
(INNOVATIONSKLAUSEL)
...........................................................................
234
ZU
TEIL
8
(BESONDERE
GEBAEUDE,
BUSSGELDVORSCHRIFTEN,
ANSCHLUSS
UND
BENUTZUNGSZWANG)
..........................................................................
235
ZU
§
104
(KLEINE
GEBAEUDE
UND
GEBAEUDE
AUS
RAUMZELLEN)
.............................
235
ZU
§
105
(BAUDENKMAELER
UND
SONSTIGE
BESONDERS ERHALTENSWERTE
BAUSUBSTANZ)
.......................................................................................................
236
ZU
§
106
(GEMISCHT
GENUTZTE GEBAEUDE)
............................................................
236
ZU
§
107
(WAERMEVERSORGUNG
IM
QUARTIER)
.......................................................
236
ZU
§
108
(BUSSGELDVORSCHRIFTEN)
........................................................................
237
ZU
§
109
(ANSCHLUSS
UND
BENUTZUNGSZWANG)
.................................................
238
ZU
TEIL
9
(UEBERGANGSVORSCHRIFTEN)
............................................................................
238
ZU
§
110
(ANFORDERUNGEN
AN
ANLAGEN
DER
HEIZUNGS-,
KUEHL
UND
RAUMLUFTTECHNIK
SOWIE
DER
WARMWASSERVERSORGUNG
UND
AN
ANLAGEN
ZUR
NUTZUNG
ERNEUERBARER
ENERGIEN)
238
ZU
§
111
(ALLGEMEINE
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN)
................................................
238
ZU
§
112
(UEBERGANGSVORSCHRIFTEN
FUER
ENERGIEAUSWEISE)
................................
239
ZU
§
113
(UEBERGANGSVORSCHRIFTEN
FUER
AUSSTELLER
VON
ENERGIEAUSWEISEN)
240
ZU
§
114
(UEBERGANGSVORSCHRIFT
UEBER
DIE
VORLAEUFIGE
WAHRNEH
MUNG
VON
VOLLZUGSAUFGABEN
DER
LAENDER
DURCH
DAS
DEUTSCHE
INSTITUT
FUER
BAUTECHNIK)
240
ZU
ANLAGE
1
(ANLAGE
ZU
§
15
ABSATZ
1)
......................................................................
241
ZU
ANLAGE
2
(ANLAGE
ZU
§
18
ABSATZ
1)
......................................................................
241
ZU
ANLAGE
3
(
ANLAGE
ZU
§
19)
......................................................................................
241
ZU
ANLAGE
4
(ANLAGE
ZU
§
22
ABSATZ
1
UND
2)
............................................................
241
ZU
ANLAGE
5
(ANLAGE
ZU
§
31
ABSATZ
1)
......................................................................
241
ZU
ANLAGE
6
(ANLAGE
ZU
§
32
ABSATZ
3)
......................................................................
245
ZU
ANLAGE
7
(ANLAGE
ZU
§
48)
......................................................................................
245
ZU
ANLAGE
8
(ANLAGE
ZU
§
69,
§
70,
§
71
ABSATZ
1)
.....................................................
245
ZU
ANLAGE
9
(ANLAGE
ZU
§
85
ABSATZ
6)
......................................................................
245
ZU
ANLAGE
10
(ANLAGE
ZU
§
86)
...................................................................................
246
ZU
ANLAGE
11
(ANLAGE
ZU
§
88
ABSATZ
2
NUMMER
2)
................................................
246
ZU
DEN
ARTIKELN
2
BIS
7
(AENDERUNGEN
ANDERER
GESETZE)
........................................
247
ZU
ARTIKEL
8
(INKRAFTTRETEN,
AUSSERKRAFTTRETEN)......................................................
247
STELLUNGNAHME
DES
BUNDESRATES
............................................................
248
1.
ZU
ARTIKEL
1
(§
2
ABSATZ
2
NUMMER
9
BUCHSTABE
B
GEG)
................................
248
2.
ZU
ARTIKEL
1
(§
3
ABSATZ
1
NUMMER
18
GEG)
...................................................
248
IX
INHALTSVERZEICHNIS
GEBAEUDEENERGIEGESETZ
3.
ZU
ARTIKEL
1
(§
3
ABSATZ
2
NUMMER
6
UND
NUMMER
7
-
NEU
§
39
UEBERSCHRIFT
UND
ABSATZ
1,
§
40
UEBERSCHRIFT
UND
ABSATZ
1,
§
90
ABSATZ
1
EINLEITENDER
SATZTEIL
UND
NUMMER
2
SOWIE
ABSATZ
2
SATZ
1
NUMMER
3
UND
NUMMER
4
-
NEU
-
GEG)
..............................
249
4.
ZU
ARTIKEL
1
(§
3
ABSATZ
2
SATZ
2
-
NEU
-
UND
ABSATZ
3
SATZ
2
-
NEU
-
GEG)
...................................................................
250
5.
ZU
ARTIKEL
1
(§
7
ABSATZ
1
SATZ
2
-
NEU
-
GEG)
.................................................
251
6.
ZU
ARTIKEL
1
(§
9
SATZ
1
GEG)
.............................................................................
251
7.
ZU
ARTIKEL
1
(§
11
ABSATZ
1
UND
§
49
ABSATZ
2
SATZ
2
GEG)
.............................
252
8.
ZU
ARTIKEL
1
(§
20
ABSATZ
2
SATZ
1
GEG)
............................................................
253
9.
ZU
ARTIKEL
1
(§
23
ABSATZ
1
NUMMER
1,
NUMMER
2
UND
NUMMER
3
-
NEU
-
GEG)
254
10.
ZU
ARTIKEL
1
(§
24
SATZ
1
GEG)
...........................................................................
254
11.
ZU
ARTIKEL
1
(§
26
ABSATZ
1
SATZ
1
GEG)
............................................................
254
12.
ZU
ARTIKEL
1
(§
27
SATZ
1
GEG)
............................................................................
255
13.
ZU
ARTIKEL
1
(§
28
ABSATZ
3
-
NEU
-
GEG)
..........................................................
255
14.
ZU
ARTIKEL
1
(§
29
ABSATZ
1
NUMMER
2
GEG)
....................................................
255
15.
ZU
ARTIKEL
1
(§
34
ABSATZ
3
GEG)
........................................................................
256
16.
ZU
ARTIKEL
1
(§
36
SATZ
2
GEG)
............................................................................
256
17.
ZU
ARTIKEL
1
(§
42
ABSATZ
1
SATZ
2
-
NEU
-
GEG)
................................................
257
18.
ZU
ARTIKEL
1
(§
45
GEG)
.......................................................................................
258
19.
ZU
ARTIKEL
1
(§
51
ABSATZ
1
GEG)
........................................................................
258
20.
ZU
ARTIKEL
1
(§
57
ABSATZ
1
GEG)
........................................................................
260
21.
ZU
ARTIKEL
1
(§
61
ABSATZ
2
UND
§
108
ABSATZ
1
NUMMER
5
GEG)
...................
260
22.
ZU
ARTIKEL
1
(§
65
SATZ
2
GEG)
............................................................................
261
23.
ZU
ARTIKEL
1
(§
71
ABSATZ
3
-
NEU
-
GEG)
..........................................................
261
24.
ZU
ARTIKEL
1
(§
72
ABSATZ
4
SATZ
1
GEG)
............................................................
262
25.
ZU
ARTIKEL
1
(§
75
ABSATZ
4
SATZ
2
-
NEU
-
BIS
SATZ
4
-
NEU
-
GEG)
................
262
26.
ZU
ARTIKEL
1
(§
76
ABSATZ
1
SATZ
2
GEG)
............................................................
263
27.
ZU
ARTIKEL
1
(§
77
ABSATZ
2
EINLEITUNGSSATZ,
NUMMER
2
UND
NUMMER
3
BIS
6
GEG)
...............................................................................
263
28.
ZU
ARTIKEL
1
(§
77
ABSATZ
4
-
NEU
-
GEG)
..........................................................
264
29.
ZU
ARTIKEL
1
(§
78
ABSATZ
3
GEG)
........................................................................
264
30.
ZU
ARTIKEL
1
(§
80
ABSATZ
1
SATZ
4
UND
ABSATZ
8
-
NEU
-
GEG)
........................
265
31.
ZU
ARTIKEL
1
(§
80
ABSATZ
4
SATZ
6
GEG)
............................................................
265
32.
ZU
ARTIKEL
1
(§
83
ABSATZ
2
UND
3
GEG)
............................................................
265
33.
ZU
ARTIKEL
1
(§
85
ABSATZ
1
NUMMER
4
GEG)
....................................................
266
34.
ZU
ARTIKEL
1
(§
85
ABSATZ
1
NUMMER
17
GEG)
..................................................
267
35.
ZU
ARTIKEL
1
(§
87
ABSATZ
1
GEG)
........................................................................
267
36.
ZU
ARTIKEL
1
(§
88
ABSATZ
5
-
NEU
-
GEG)
.........................................................
268
37.
ZU
ARTIKEL
1
(§
89
SATZ
1
UND
SATZ
2
GEG)
.........................................................
268
38.
ZU
ARTIKEL
1
(§
92
ABSATZ
1
SATZ
2
UND
ABSATZ
2
SATZ
1
GEG)...........................
268
39.
ZU
ARTIKEL
1
(§
96
ABSATZ
2
SATZ
1
GEG)
..........................................................
269
40.
ZU
ARTIKEL
1
(§
96
ABSATZ
6
SATZ
2
GEG)
..........................................................
269
41.
ZU
ARTIKEL
1
(§
97
ABSATZ
2
NUMMER
1
GEG)
.................................................
270
X
GEBAEUDEENERGIEGESETZ
INHALTSVERZEICHNIS
42.
ZU
ARTIKEL
1
(§
97
ABSATZ
6
-
NEU
-
GEG)
.........................................................
270
43.
ZU
ARTIKEL
1
(§
98
ABSATZ
3
-
NEU
-
GEG)
.........................................................
271
44.
ZU
ARTIKEL
1
(§
99
ABSATZ
4
SATZ
LA
-
NEU
-
UND
ABSATZ
6
SATZ
1
GEG)
..........
272
45.
ZU
ARTIKEL
1
(§
99
ABSATZ
7
SATZ
1
GEG)
...........................................................
273
46.
ZU
ARTIKEL
1
(§
101
ABSATZ
4
SATZ
3
-
NEU
-
GEG)
............................................
274
47.
ZU
ARTIKEL
1
(§
102
ABSATZ
1
SATZ
3
-
NEU
-
UND
SATZ
4
-
NEU
-
GEG)
............
274
48.
ZU
ARTIKEL
1
(§
104
SATZ
3
-
NEU
-
UND
SATZ
4
-
NEU
-
GEG)
...........................
275
49.
ZU
ARTIKEL
1
(§
107
ABSATZ
5
SATZ
1
GEG)
.........................................................
276
50.
ZU
ARTIKEL
1
(§
108
ABSATZ
1
NUMMER
15A
-
NEU
-
GEG)
...............................
276
51.
ZU
ARTIKEL
1
(§
114
SATZ
3
GEG)
........................................................................
276
XI
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
GESETZ
ZUR
EINSPARUNG
VON
ENERGIE
UND
ZUR
NUTZUNG
ERNEUERBARER
ENERGIEN
ZUR
WAERME
UND
KAELTEERZEUGUNG
IN
GEBAEUDEN
(GEBAEUDEENERGIEGESETZ
-
GEG)
.
1
VERORDNUNG
UEBER
DIE
VERBRAUCHSERFASSUNG
UND
ABRECHNUNG
BEI
DER
VERSORGUNG
MIT
FERNWAERME
ODER
FERNKAELTE
(FERN
WAERME
ODER
FERNKAELTE-VERBRAUCHSERFASSUNGS
UND
-ABRECH
NUNGSVERORDNUNG
-
FFVAV)
.
89
§
35C
DES
EINKOMMENSTEUERGESETZES
(STEUERERMAESSIGUNG
FUER
ENERGETISCHE
MASSNAHMEN
BEI
ZU
EIGENEN
WOHNZWECKEN
GENUTZTEN
GEBAEUDEN)
.
93
VERORDNUNG
ZUR
BESTIMMUNG
VON
MINDESTANFORDERUNGEN
FUER
ENERGETISCHE
MASSNAHMEN BEI
ZU
EIGENEN
WOHNZWECKEN
GENUTZTEN
GEBAEUDEN
NACH
§
35C
DES
EINKOMMENSTEUERGESET
ZES
(ENERGETISCHE
SANIERUNGSMASSNAHMEN-VERORDNUNG
-
ESANMV)
.
95
AUS
DEN
GESETZESMATERIALIEN
.
112
2022
ARTIKEL
18A
(AENDERUNG
DES
GEBAEUDEENERGIEGESETZES)
DES
GESETZES
ZU
SOFORTMASSNAHMEN
FUER
EINEN
BESCHLEUNIGTEN
AUSBAU
DER
ERNEUERBAREN
ENERGIEN
UND
WEITEREN
MASSNAHMEN
IM
STROMSEKTOR.
112
BEGRUENDUNG
.
116
BEGRUENDUNG
IM
EINZELNEN:
ZU
EMPFEHLUNG
NUMMER
1
(AENDERUNGEN
IM
GEBAEUDEENERGIEGESETZ)
120
ZU
NUMMER
1
(§
15
ABSATZ
1)
120
ZU
NUMMER
2
(§
18
ABSATZ
1
SATZ
1)
.
120
ZU
NUMMER
3
(§
22)
.
121
ZU
NUMMER
4
(§
23)
.
122
ZU
NUMMER
5
(§
24
SATZ
2)
.
123
ZU
NUMMER
6
(§
31
ABSATZ
1)
.
123
ZU
NUMMER
7
(§
91
ABSATZ
2)
.
124
ZU
NUMMER
8
(§
102
ABSATZ
4)
.
124
ZU
NUMMER
9
(§
103
ABSATZ
1)
.
125
ZU
NUMMER
10
(ANLAGE
1
NUMMER
9)
.
125
III
INHALTSVERZEICHNIS
GEBAEUDEENERGIEGESETZ
ZU
NUMMER
11
(ANLAGE
5)
.
125
ZU
NUMMER
12
(ANLAGE
9
NUMMER
1)
.
126
ZU
EMPFEHLUNG
NUMMER
2
(AENDERUNG
VON
ARTIKEL
20,
DER
DAS
INKRAFTTRETEN
REGELT)
126
AENDERUNG
DER
HAUSHALTSAUSGABEN,
DES
ERFUELLUNGSAUFWANDS
UND
DER
WEITEREN
KOSTEN
DURCH
DIE
IN
DER
FORMULIERUNGSHILFE
EMPFOHLENEN
AENDERUNGEN
DES
GESETZENTWURFS
126
2020
ENTWURF
EINES
GESETZES
ZUR
VEREINHEITLICHUNG
DES
ENERGIEEINSPARRECHTS
FUER
GEBAEUDE
AENDERUNGEN,
MIT
DENEN
DAS
GEG
VERABSCHIEDET
WORDEN
IST
.
128
BEGRUENDUNGEN
DER
AENDERUNGEN
IM
EINZELNEN:
ZU
NUMMER
2
(AENDERUNG
VON
ARTIKEL
1)
136
ZU
NUMMER
2A)
(AENDERUNG
VON
§
2)
.
136
ZU
NUMMER
2B)
(AENDERUNG
VON
§
3)
.
136
ZU
NUMMER
2C)
(AENDERUNG
VON
§
4)
.
136
ZU
NUMMER
2D)
(NEUER
§
6A)
.
137
ZU NUMMER
2E)
(AENDERUNG
VON
§
7)
.
137
ZU
NUMMER
2F)
(AENDERUNG
VON
§
9)
.
137
ZU
NUMMER
2G)
(AENDERUNG
VON
§
11).
138
ZU
NUMMER
2H)
(AENDERUNG
VON
§
22).
138
ZU
NUMMER
2I)
(AENDERUNG
VON
§
23)
.
139
ZU
NUMMER
2J)
(AENDERUNG
VON
§
26)
.
139
ZU
NUMMER
2K)
(AENDERUNG
VON
§
28)
.
139
ZU
NUMMER
21)
(AENDERUNG
VON
§
36)
.
140
ZU
NUMMER
2M)
(AENDERUNG
VON
§
40)
.
140
ZU
NUMMER
2N)
(AENDERUNG
VON
§
48)
.
140
ZU
NUMMER
2O)
(AENDERUNG
VON
§
49)
.
141
ZU
NUMMER
2P)
(AENDERUNG
VON
§
65)
.
141
ZU
NUMMER
2Q)
(AENDERUNG
VON
§
72).
141
ZU
NUMMER
2R)
(AENDERUNG
VON
§
80)
.
141
ZU
NUMMER
2S)
(AENDERUNG
VON
§
87)
.
142
ZU
NUMMER
2T)
(AENDERUNG
VON
§
96)
.
142
ZU
NUMMER
2U)
(AENDERUNG
VON
§
97).
142
ZU
NUMMER
2V)
(AENDERUNG
VON
§
102)
.
142
ZU
NUMMER
2W)
(AENDERUNG
VON
§
103)
.
142
ZU
NUMMER
2X)
(AENDERUNG
VON
§
107).
143
ZU
NUMMER
2Y)
(AENDERUNG
VON
§
112)
.
143
ZU
NUMMER
2Z)
(AENDERUNG
VON
§
114)
.
143
ZU
NUMMER
3
(AENDERUNG
VON
ARTIKEL
2)
.
143
ZU
NUMMER
4
(NEUE
ARTIKEL
8
UND
9)
.
144
ZU
NUMMER
5
(AENDERUNG
VON
ARTIKEL
10
[BISHERIGER
ARTIKEL
8])
.
144
IV
GEBAEUDEENERGIEGESETZ
INHALTSVERZEICHNIS
BEGRUENDUNG
DES
GESETZENTWURFS
DER
BUNDESREGIERUNG
.
145
A.
ALLGEMEINER
TEIL.
145
I.
ZIELSETZUNG
UND
NOTWENDIGKEIT
DER
REGELUNGEN
.
145
II.
WESENTLICHER
INHALT
DES
ENTWURFS
.
146
III.
ALTERNATIVEN
.
149
IV.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
.
149
V.
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
RECHT
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
UND
VOEL
KERRECHTLICHEN
VERTRAEGEN
.
150
VI.
GESETZESFOLGEN
.
150
1.
RECHTS
UND
VERWALTUNGSVEREINFACHUNG
.
151
2.
NACHHALTIGKEITSASPEKTE
.
151
3.
HAUSHALTSAUSGABEN
OHNE
ERFUELLUNGSAUFWAND
.
151
4.
ERFUELLUNGSAUFWAND
.
152
A)
ERFUELLUNGSAUFWAND
FUER
BUERGERINNEN
UND
BUERGER
.
152
B)
ERFUELLUNGSAUFWAND
FUER
DIE
WIRTSCHAFT
.
153
C)
ERFUELLUNGSAUFWAND
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG
.
153
5.
WEITERE
KOSTEN
.
153
6.
WEITERE
GESETZESFOLGEN
.
154
VII.
BEFRISTUNG;
EVALUIERUNG
.
154
B.
BESONDERER
TEIL
.
155
ZU
ARTIKEL
1
(GESETZ
ZUR
EINSPARUNG
VON
ENERGIE
UND
ZUR
NUTZUNG
ERNEUERBARER
ENERGIEN
ZUR
WAERME
UND
KAELTEERZEUGUNG
IN
GEBAEUDEN)
.
155
ZU
TEIL
1
(ALLGEMEINER
TEIL)
.
155
ZU
§
1
(ZWECK
UND
ZIEL)
.
155
ZU
§
2
(ANWENDUNGSBEREICH)
.
155
ZU
§
3
(BEGRIFFSBESTIMMUNGEN)
.
155
ZU
§
4
(VORBILDFUNKTION
DER
OEFFENTLICHEN
HAND)
.
156
ZU
§
5
(GRUNDSATZ
DER
WIRTSCHAFTLICHKEIT)
.
157
ZU
§
6
(VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG
ZUR
VERTEILUNG
DER
BETRIEBS
KOSTEN
UND
ZU
ABRECHNUNGS
UND
VERBRAUCHSINFORMATIONEN)
.
158
ZU
§
7
(REGELN
DER
TECHNIK)
.
160
ZU
§
8
(VERANTWORTLICHE)
.
160
ZU
§
9
(UEBERPRUEFUNG
DER
ANFORDERUNGEN
AN
ZU
ERRICHTENDE
UND
BESTEHENDE
GEBAEUDE)
.
160
ZU
TEIL
2
(ANFORDERUNGEN
AN
ZU
ERRICHTENDE
GEBAEUDE)
.
160
ZU
ABSCHNITT
1
(ALLGEMEINER
TEIL)
.
161
ZU
§
10
(GRUNDSATZ)
.
161
ZU
§
11
(MINDESTWAERMESCHUTZ)
.
162
ZU
§
12
(WAERMEBRUECKEN)
.
163
ZU
§
13
(DICHTHEIT)
.
163
ZU
§
14
(SOMMERLICHER
WAERMESCHUTZ)
.
163
V
INHALTSVERZEICHNIS
GEBAEUDEENERGIEGESETZ
ZU
ABSCHNITT
2
(JAHRES-PRIMAERENERGIEBEDARF
UND
BAULICHER
WAERME
SCHUTZ
BEI
ZU
ERRICHTENDEN
GEBAEUDEN)
.
164
ZU
UNTERABSCHNITT
1
(WOHNGEBAEUDE)
.
164
ZU
§
15
(GESAMTENERGIEBEDARF)
.
164
ZU
§
16
(BAULICHER
WAERMESCHUTZ)
.
165
ZU
§
17
(ANEINANDERGEREIHTE
BEBAUUNG)
.
165
ZU
UNTERABSCHNITT
2
(NICHTWOHNGEBAEUDE)
.
166
ZU
§
18
(GESAMTENERGIEBEDARF)
.
166
ZU
§
19
(BAULICHER
WAERMESCHUTZ)
.
167
ZU
ABSCHNITT
3
(BERECHNUNGSGRUNDLAGEN
UND
-VERFAHREN)
.
167
ZU
§
20
(BERECHNUNG
DES
JAHRES-PRIMAERENERGIEBEDARFS
EINES
WOHNGEBAEUDES)
.
167
ZU
§
21
(BERECHNUNG
DES
JAHRES-PRIMAERENERGIEBEDARFS
EINES
NICHTWOHNGEBAEUDES)
.
169
ZU
§
22
(PRIMAERENERGIEFAKTOREN)
.
170
ZU
§
23
(ANRECHNUNG
VON
STROM
AUS
ERNEUERBAREN
ENERGIEN)
.
175
ZU
§
24
(EINFLUSS
VON
WAERMEBRUECKEN)
.
178
ZU
§
25
(BERECHNUNGSRANDBEDINGUNGEN)
.
178
ZU
§
26
(PRUEFUNG
DER
DICHTHEIT
EINES
GEBAEUDES)
.
181
ZU
§
27
(GEMEINSAME
HEIZUNGSANLAGE
FUER
MEHRERE
GEBAEUDE)
.
182
ZU
§
28
(ANRECHNUNG
MECHANISCH
BETRIEBENER
LUEFTUNGSANLAGEN)
.
182
ZU
§
29
(BERECHNUNG
DES
TRANSMISSIONSWAERMEVERLUSTES
BEI
ANEINANDERGEREIHTER
BEBAUUNG
VON
WOHNGEBAEUDEN)
.
182
ZU
§
30
(ZONENWEISE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
ENERGIEBEDARFSAN
TEILEN
BEI
EINEM
ZU
ERRICHTENDEN
NICHTWOHNGEBAEUDE)
.
182
ZU
§
31
(VEREINFACHTES
NACHWEIS
VERFAHREN
FUER
EIN
ZU
ERRICHTEN
DES
WOHNGEBAEUDE)
.
183
ZU
§
32
(VEREINFACHTES
BERECHNUNGSVERFAHREN
FUER
EIN
ZU
ERRICH
TENDES
NICHTWOHNGEBAEUDE)
.
184
ZU
§
33
(ANDERE
BERECHNUNGSVERFAHREN)
.
185
ZU
ABSCHNITT
4
(NUTZUNG
ERNEUERBARER
ENERGIEN
ZUR
WAERME
UND
KAELTEERZEUGUNG
BEI
EINEM
ZU
ERRICHTENDEN
GEBAEUDE)
.
185
ZU
§
34
(NUTZUNG
ERNEUERBARER
ENERGIEN
ZUR
DECKUNG
DES
WAER
ME
UND
KAELTEENERGIEBEDARFS)
.
185
ZU
§
35
(NUTZUNG
SOLARTHERMISCHER
ANLAGEN)
.
187
ZU
§
36
(NUTZUNG
VON
STROM
AUS
ERNEUERBAREN
ENERGIEN)
.
189
ZU
§
37
(NUTZUNG
VON
GEOTHERMIE
ODER
UMWELTWAERME)
.
189
ZU
§
38
(NUTZUNG
VON
FESTER
BIOMASSE)
.
190
ZU
§
39
(NUTZUNG
VON
FLUESSIGER
BIOMASSE)
.
191
ZU
§
40
(NUTZUNG
VON
GASFOERMIGER
BIOMASSE)
.
192
ZU
§
41
(NUTZUNG
VON
KAELTE
AUS
ERNEUERBAREN
ENERGIEN)
.
193
ZU
§
42
(NUTZUNG
VON
ABWAERME)
.
194
ZU
§
43
(NUTZUNG
VON
KRAFT-WAERME-KOPPLUNG)
.
194
ZU
§
44
(FERNWAERME
ODER
FERNKAELTE)
.
195
ZU
§
45
(MASSNAHMEN
ZUR
EINSPARUNG
VON
ENERGIE)
.
196
VI
GEBAEUDEENERGIEGESETZ
INHALTSVERZEICHNIS
ZU
TEIL
3
(BESTEHENDE
GEBAEUDE)
.
196
ZU
ABSCHNITT
1
(ANFORDERUNGEN
AN
BESTEHENDE
GEBAEUDE)
.
196
ZU
§
46
(AUFRECHTERHALTUNG
DER
ENERGETISCHEN
QUALITAET;
ENTGE
GENSTEHENDE
RECHTSVORSCHRIFTEN)
.
197
ZU
§
47
(NACHRUESTUNG
EINES
BESTEHENDEN
GEBAEUDES)
.
198
ZU
§
48
(ANFORDERUNGEN
AN
EIN
BESTEHENDES
GEBAEUDE
BEI
AENDERUNG)
.
198
ZU
§
49
(BERECHNUNG
DES
WAERMEDURCHGANGSKOEFFIZIENTEN)
.
199
ZU
§
50
(ENERGETISCHE
BEWERTUNG
EINES
BESTEHENDEN
GEBAEUDES)
.
199
ZU
§
51
(ANFORDERUNGEN
AN
EIN
BESTEHENDES
GEBAEUDE
BEI
ERWEI
TERUNG
UND
AUSBAU)
.
200
ZU
ABSCHNITT
2
(NUTZUNG
ERNEUERBARER
ENERGIEN
ZUR
WAERMEERZEU
GUNG
BEI
BESTEHENDEN
OEFFENTLICHEN
GEBAEUDEN)
.
201
ZU
§
52
(PFLICHT
ZUR
NUTZUNG
VON
ERNEUERBAREN
ENERGIEN
BEI
EINEM
BESTEHENDEN
OEFFENTLICHEN
GEBAEUDE)
.
201
ZU
§
53
(ERSATZMASSNAHMEN)
.
202
ZU
§
54
(KOMBINATION)
.
203
ZU
§
55
(AUSNAHMEN)
.
204
ZU
§
56
(ABWEICHUNGSBEFUGNIS)
.
205
ZU
TEIL
4
(ANLAGEN
DER
HEIZUNGS-,
KUEHL
UND
RAUMLUFTTECHNIK
SO
WIE
DER
WARMWASSERVERSORGUNG)
.
205
ZU
ABSCHNITT
1
(AUFRECHTERHALTUNG
DER
ENERGETISCHEN
QUALITAET
BESTE
HENDER
ANLAGEN)
.
206
ZU
UNTERABSCHNITT
1
(VERAENDERUNGSVERBOT)
.
206
ZU
§
57
(VERBOT
VON
VERAENDERUNGEN;
ENTGEGENSTEHENDE
RECHTS
VORSCHRIFTEN)
.
206
ZU
UNTERABSCHNITT
2
(BETREIBERPFLICHTEN)
.
207
ZU
§
58
(BETRIEBSBEREITSCHAFT)
.
207
ZU
§
59
(SACHGERECHTE
BEDIENUNG)
.
207
ZU
§
60
(WARTUNG
UND
INSTANDHALTUNG)
.
207
ZU
ABSCHNITT
2
(EINBAU
UND
ERSATZ).
208
ZU
UNTERABSCHNITT
1
(VERTEILUNGSEINRICHTUNGEN
UND
WARMWASSERANLAGEN)
.
208
ZU
§
61
(VERRINGERUNG
UND
ABSCHALTUNG
DER
WAERMEZUFUHR
SOWIE
EIN
UND
AUSSCHALTUNG
ELEKTRISCHER
ANTRIEBE)
.
208
ZU
§
62
(WASSERHEIZUNG,
DIE
OHNE
WAERMEUEBERTRAGER
AN
EINE
NAH
ODER
FERNWAERMEVERSORGUNG
ANGESCHLOSSEN
IST)
208
ZU
§
63
(RAUMWEISE
REGELUNG
DER
RAUMTEMPERATUR)
.
209
ZU
§
64
(UMWAELZPUMPE,
ZIRKULATIONSPUMPE)
.
209
ZU
UNTERABSCHNITT
2
(KLIMAANLAGEN
UND
SONSTIGE
ANLAGEN
DER
RAUMLUFTTECHNIK)
.
209
ZU
§
65
(BEGRENZUNG
DER
ELEKTRISCHEN
LEISTUNG
)
.
209
ZU
§
66
(REGELUNG
DER
BE
UND
ENTFEUCHTUNG)
.
210
ZU
§
67
(REGELUNG
DER
VOLUMENSTROEME)
.
210
ZU
§
68
(WAERMERUECKGEWINNUNG)
.
210
VII
INHALTSVERZEICHNIS
GEBAEUDEENERGIEGESETZ
ZU
UNTERABSCHNITT
3
(WAERMEDAEMMUNG
VON
ROHRLEITUNGEN
UND
ARMATUREN)
.
211
ZU
§
69
(WAERMEVERTEILUNGS
UND
WARMWASSERLEITUNGEN
SOWIE
ARMATUREN).
211
ZU
§
70
(KAELTEVERTEILUNGS
UND
KALTWASSERLEITUNGEN
SOWIE
ARMATUREN)
.
211
ZU
UNTERABSCHNITT
4
(NACHRUESTUNG
BEI
HEIZUNGSTECHNISCHEN
ANLAGEN;
BETRIEBSVERBOT
FUER
HEIZKESSEL)
.
211
ZU
§
71
(DAEMMUNG
VON
WAERMEVERTEILUNGS
UND
WARMWASSERLEITUNGEN).
211
ZU
§
72
(BETRIEBSVERBOT
FUER
HEIZKESSEL,
OELHEIZUNGEN)
.
212
ZU
§
73
(AUSNAHME)
.
215
ZU
ABSCHNITT
3
(ENERGETISCHE
INSPEKTION
VON
KLIMAANLAGEN)
.
215
ZU
§
74
(BETREIBERPFLICHT)
.
215
ZU
§
75
(DURCHFUEHRUNG
UND
UMFANG
DER
INSPEKTION)
.
217
ZU
§
76
(ZEITPUNKT
DER
INSPEKTION)
.
217
ZU
§
77
(FACHKUNDE
DES
INSPEKTIONSPERSONALS)
.
218
ZU
§
78
(INSPEKTIONSBERICHT;
REGISTRIERNUMMERN)
.
219
ZU
TEIL
5
(ENERGIEAUSWEISE)
.
219
ZU
§
79
(GRUNDSAETZE
DES ENERGIEAUSWEISES)
.
220
ZU
§
80
(AUSSTELLUNG
UND
VERWENDUNG
VON
ENERGIEAUSWEISEN)
.
220
ZU
§
81
(ENERGIEBEDARFSAUSWEIS)
.
221
ZU
§
82
(ENERGIEVERBRAUCHSAUSWEIS)
.
222
ZU
§
83
(ERMITTLUNG
UND
BEREITSTELLUNG
VON
DATEN)
.
222
ZU
§
84
(EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
VERBESSERUNG
DER
ENERGIEEFFIZIENZ)
.
223
ZU
§
85
(ANGABEN
IM
ENERGIEAUSWEIS)
.
223
ZU
§
86
(ENERGIEEFFIZIENZKLASSE
EINES
WOHNGEBAEUDES)
.
224
ZU
§
87
(PFLICHTANGABEN
IN
EINER
IMMOBILIENANZEIGE)
.
224
ZU
§
88
(
AUSSTELLUNGSBERECHTIGUNG
FUER
ENERGIEAUSWEISE)
.
224
ZU
TEIL
6
(FINANZIELLE
FOERDERUNG
DER
NUTZUNG
ERNEUERBARER
ENERGI
EN
FUER
DIE
ERZEUGUNG
VON
WAERME
ODER
KAELTE
UND
VON
ENERGIEEFFIZI
ENZMASSNAHMEN)
.
228
ZU
§
89
(FOERDERMITTEL),
.
228
ZU
§
90
(GEFOERDERTE
MASSNAHMEN
ZUR
NUTZUNG
ERNEUERBARER
ENERGIEN),
.
228
ZU
§
91
(VERHAELTNIS
ZU
DEN
ANFORDERUNGEN
AN
EIN
GEBAEUDE)
.
228
ZU
TEIL
7
(VOLLZUG)
.
228
ZU
§
92
(ERFUELLUNGSERKLAERUNG)
.
228
ZU
§
93
(PFLICHTANGABEN
IN
DER
ERFUELLUNGSERKLAERUNG)
.
229
ZU
§
94
(VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG)
.
229
ZU
§
95
(BEHOERDLICHE
BEFUGNISSE)
.
229
ZU
§
96
(PRIVATE
NACHWEISE)
.
230
ZU
§
97
(AUFGABEN
DES
BEVOLLMAECHTIGTEN
BEZIRKSSCHORNSTEINFEGERS)
.
231
ZU
§
98
(REGISTRIERNUMMER)
.
231
ZU
§
99
(STICHPROBENKONTROLLEN
VON
ENERGIEAUSWEISEN
UND
INSPEKTIONSBERICHTEN
UEBER
KLIMAANLAGEN)
232
ZU
§
100
(NICHT
PERSONENBEZOGENE
AUSWERTUNG
VON
DATEN)
.
233
VIII
GEBAEUDEENERGIEGESETZ
INHALTSVERZEICHNIS
ZU
§
101
(VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG;
ERFAHRUNGSBERICHTE
DER
LAENDER)
.
233
ZU
§
102
(BEFREIUNGEN)
.
233
ZU
§
103
(INNOVATIONSKLAUSEL)
.
234
ZU
TEIL
8
(BESONDERE
GEBAEUDE,
BUSSGELDVORSCHRIFTEN,
ANSCHLUSS
UND
BENUTZUNGSZWANG)
.
235
ZU
§
104
(KLEINE
GEBAEUDE
UND
GEBAEUDE
AUS
RAUMZELLEN)
.
235
ZU
§
105
(BAUDENKMAELER
UND
SONSTIGE
BESONDERS ERHALTENSWERTE
BAUSUBSTANZ)
.
236
ZU
§
106
(GEMISCHT
GENUTZTE GEBAEUDE)
.
236
ZU
§
107
(WAERMEVERSORGUNG
IM
QUARTIER)
.
236
ZU
§
108
(BUSSGELDVORSCHRIFTEN)
.
237
ZU
§
109
(ANSCHLUSS
UND
BENUTZUNGSZWANG)
.
238
ZU
TEIL
9
(UEBERGANGSVORSCHRIFTEN)
.
238
ZU
§
110
(ANFORDERUNGEN
AN
ANLAGEN
DER
HEIZUNGS-,
KUEHL
UND
RAUMLUFTTECHNIK
SOWIE
DER
WARMWASSERVERSORGUNG
UND
AN
ANLAGEN
ZUR
NUTZUNG
ERNEUERBARER
ENERGIEN)
238
ZU
§
111
(ALLGEMEINE
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN)
.
238
ZU
§
112
(UEBERGANGSVORSCHRIFTEN
FUER
ENERGIEAUSWEISE)
.
239
ZU
§
113
(UEBERGANGSVORSCHRIFTEN
FUER
AUSSTELLER
VON
ENERGIEAUSWEISEN)
240
ZU
§
114
(UEBERGANGSVORSCHRIFT
UEBER
DIE
VORLAEUFIGE
WAHRNEH
MUNG
VON
VOLLZUGSAUFGABEN
DER
LAENDER
DURCH
DAS
DEUTSCHE
INSTITUT
FUER
BAUTECHNIK)
240
ZU
ANLAGE
1
(ANLAGE
ZU
§
15
ABSATZ
1)
.
241
ZU
ANLAGE
2
(ANLAGE
ZU
§
18
ABSATZ
1)
.
241
ZU
ANLAGE
3
(
ANLAGE
ZU
§
19)
.
241
ZU
ANLAGE
4
(ANLAGE
ZU
§
22
ABSATZ
1
UND
2)
.
241
ZU
ANLAGE
5
(ANLAGE
ZU
§
31
ABSATZ
1)
.
241
ZU
ANLAGE
6
(ANLAGE
ZU
§
32
ABSATZ
3)
.
245
ZU
ANLAGE
7
(ANLAGE
ZU
§
48)
.
245
ZU
ANLAGE
8
(ANLAGE
ZU
§
69,
§
70,
§
71
ABSATZ
1)
.
245
ZU
ANLAGE
9
(ANLAGE
ZU
§
85
ABSATZ
6)
.
245
ZU
ANLAGE
10
(ANLAGE
ZU
§
86)
.
246
ZU
ANLAGE
11
(ANLAGE
ZU
§
88
ABSATZ
2
NUMMER
2)
.
246
ZU
DEN
ARTIKELN
2
BIS
7
(AENDERUNGEN
ANDERER
GESETZE)
.
247
ZU
ARTIKEL
8
(INKRAFTTRETEN,
AUSSERKRAFTTRETEN).
247
STELLUNGNAHME
DES
BUNDESRATES
.
248
1.
ZU
ARTIKEL
1
(§
2
ABSATZ
2
NUMMER
9
BUCHSTABE
B
GEG)
.
248
2.
ZU
ARTIKEL
1
(§
3
ABSATZ
1
NUMMER
18
GEG)
.
248
IX
INHALTSVERZEICHNIS
GEBAEUDEENERGIEGESETZ
3.
ZU
ARTIKEL
1
(§
3
ABSATZ
2
NUMMER
6
UND
NUMMER
7
-
NEU
§
39
UEBERSCHRIFT
UND
ABSATZ
1,
§
40
UEBERSCHRIFT
UND
ABSATZ
1,
§
90
ABSATZ
1
EINLEITENDER
SATZTEIL
UND
NUMMER
2
SOWIE
ABSATZ
2
SATZ
1
NUMMER
3
UND
NUMMER
4
-
NEU
-
GEG)
.
249
4.
ZU
ARTIKEL
1
(§
3
ABSATZ
2
SATZ
2
-
NEU
-
UND
ABSATZ
3
SATZ
2
-
NEU
-
GEG)
.
250
5.
ZU
ARTIKEL
1
(§
7
ABSATZ
1
SATZ
2
-
NEU
-
GEG)
.
251
6.
ZU
ARTIKEL
1
(§
9
SATZ
1
GEG)
.
251
7.
ZU
ARTIKEL
1
(§
11
ABSATZ
1
UND
§
49
ABSATZ
2
SATZ
2
GEG)
.
252
8.
ZU
ARTIKEL
1
(§
20
ABSATZ
2
SATZ
1
GEG)
.
253
9.
ZU
ARTIKEL
1
(§
23
ABSATZ
1
NUMMER
1,
NUMMER
2
UND
NUMMER
3
-
NEU
-
GEG)
254
10.
ZU
ARTIKEL
1
(§
24
SATZ
1
GEG)
.
254
11.
ZU
ARTIKEL
1
(§
26
ABSATZ
1
SATZ
1
GEG)
.
254
12.
ZU
ARTIKEL
1
(§
27
SATZ
1
GEG)
.
255
13.
ZU
ARTIKEL
1
(§
28
ABSATZ
3
-
NEU
-
GEG)
.
255
14.
ZU
ARTIKEL
1
(§
29
ABSATZ
1
NUMMER
2
GEG)
.
255
15.
ZU
ARTIKEL
1
(§
34
ABSATZ
3
GEG)
.
256
16.
ZU
ARTIKEL
1
(§
36
SATZ
2
GEG)
.
256
17.
ZU
ARTIKEL
1
(§
42
ABSATZ
1
SATZ
2
-
NEU
-
GEG)
.
257
18.
ZU
ARTIKEL
1
(§
45
GEG)
.
258
19.
ZU
ARTIKEL
1
(§
51
ABSATZ
1
GEG)
.
258
20.
ZU
ARTIKEL
1
(§
57
ABSATZ
1
GEG)
.
260
21.
ZU
ARTIKEL
1
(§
61
ABSATZ
2
UND
§
108
ABSATZ
1
NUMMER
5
GEG)
.
260
22.
ZU
ARTIKEL
1
(§
65
SATZ
2
GEG)
.
261
23.
ZU
ARTIKEL
1
(§
71
ABSATZ
3
-
NEU
-
GEG)
.
261
24.
ZU
ARTIKEL
1
(§
72
ABSATZ
4
SATZ
1
GEG)
.
262
25.
ZU
ARTIKEL
1
(§
75
ABSATZ
4
SATZ
2
-
NEU
-
BIS
SATZ
4
-
NEU
-
GEG)
.
262
26.
ZU
ARTIKEL
1
(§
76
ABSATZ
1
SATZ
2
GEG)
.
263
27.
ZU
ARTIKEL
1
(§
77
ABSATZ
2
EINLEITUNGSSATZ,
NUMMER
2
UND
NUMMER
3
BIS
6
GEG)
.
263
28.
ZU
ARTIKEL
1
(§
77
ABSATZ
4
-
NEU
-
GEG)
.
264
29.
ZU
ARTIKEL
1
(§
78
ABSATZ
3
GEG)
.
264
30.
ZU
ARTIKEL
1
(§
80
ABSATZ
1
SATZ
4
UND
ABSATZ
8
-
NEU
-
GEG)
.
265
31.
ZU
ARTIKEL
1
(§
80
ABSATZ
4
SATZ
6
GEG)
.
265
32.
ZU
ARTIKEL
1
(§
83
ABSATZ
2
UND
3
GEG)
.
265
33.
ZU
ARTIKEL
1
(§
85
ABSATZ
1
NUMMER
4
GEG)
.
266
34.
ZU
ARTIKEL
1
(§
85
ABSATZ
1
NUMMER
17
GEG)
.
267
35.
ZU
ARTIKEL
1
(§
87
ABSATZ
1
GEG)
.
267
36.
ZU
ARTIKEL
1
(§
88
ABSATZ
5
-
NEU
-
GEG)
.
268
37.
ZU
ARTIKEL
1
(§
89
SATZ
1
UND
SATZ
2
GEG)
.
268
38.
ZU
ARTIKEL
1
(§
92
ABSATZ
1
SATZ
2
UND
ABSATZ
2
SATZ
1
GEG).
268
39.
ZU
ARTIKEL
1
(§
96
ABSATZ
2
SATZ
1
GEG)
.
269
40.
ZU
ARTIKEL
1
(§
96
ABSATZ
6
SATZ
2
GEG)
.
269
41.
ZU
ARTIKEL
1
(§
97
ABSATZ
2
NUMMER
1
GEG)
.
270
X
GEBAEUDEENERGIEGESETZ
INHALTSVERZEICHNIS
42.
ZU
ARTIKEL
1
(§
97
ABSATZ
6
-
NEU
-
GEG)
.
270
43.
ZU
ARTIKEL
1
(§
98
ABSATZ
3
-
NEU
-
GEG)
.
271
44.
ZU
ARTIKEL
1
(§
99
ABSATZ
4
SATZ
LA
-
NEU
-
UND
ABSATZ
6
SATZ
1
GEG)
.
272
45.
ZU
ARTIKEL
1
(§
99
ABSATZ
7
SATZ
1
GEG)
.
273
46.
ZU
ARTIKEL
1
(§
101
ABSATZ
4
SATZ
3
-
NEU
-
GEG)
.
274
47.
ZU
ARTIKEL
1
(§
102
ABSATZ
1
SATZ
3
-
NEU
-
UND
SATZ
4
-
NEU
-
GEG)
.
274
48.
ZU
ARTIKEL
1
(§
104
SATZ
3
-
NEU
-
UND
SATZ
4
-
NEU
-
GEG)
.
275
49.
ZU
ARTIKEL
1
(§
107
ABSATZ
5
SATZ
1
GEG)
.
276
50.
ZU
ARTIKEL
1
(§
108
ABSATZ
1
NUMMER
15A
-
NEU
-
GEG)
.
276
51.
ZU
ARTIKEL
1
(§
114
SATZ
3
GEG)
.
276
XI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049533507 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1280617667 |
dewey-full | 343.430920263 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.430920263 |
dewey-search | 343.430920263 |
dewey-sort | 3343.430920263 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02193nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049533507</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240206s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,A27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1280617667</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783949409196</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 20.90 (DE), EUR 21.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-949409-19-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">394940919X</subfield><subfield code="9">3-949409-19-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783949409196</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1280617667</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">343.430920263</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="4">enj</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="0">(DE-588)1218731176</subfield><subfield code="a">Gebäudeenergiegesetz</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gebäudeenergiegesetz</subfield><subfield code="b">Textausgabe mit ergänzenden Vorschriften sowie Gesetzesbegründungen</subfield><subfield code="c">[Deutschland]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dresden</subfield><subfield code="b">SV SAXONIA VERLAG für Recht, Wirtschaft und Kultur GmbH</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 276 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm, 375 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Redaktionsschluss: 14. Januar 2023</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gebäudeenergiegesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1218731176</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EU-Gebäuderichtlinie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Niedrigstenergiegebäude</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Energieeinsparrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gebäudeenergiegesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1218731176</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">SV SAXONIA Verlag für Recht, Wirtschaft und Kultur GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065103808</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783946374923</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1280617667/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034879089&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034879089</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20230621</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
id | DE-604.BV049533507 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:27:20Z |
indexdate | 2024-07-10T10:09:58Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4011882-4 (DE-588)1065103808 |
isbn | 9783949409196 394940919X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034879089 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B768 |
owner_facet | DE-B768 |
physical | XII, 276 Seiten 21 cm, 375 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | SV SAXONIA VERLAG für Recht, Wirtschaft und Kultur GmbH |
record_format | marc |
spelling | Deutschland (DE-588)4011882-4 enj (DE-588)1218731176 Gebäudeenergiegesetz Gebäudeenergiegesetz Textausgabe mit ergänzenden Vorschriften sowie Gesetzesbegründungen [Deutschland] 2. Auflage Dresden SV SAXONIA VERLAG für Recht, Wirtschaft und Kultur GmbH [2023] © 2023 XII, 276 Seiten 21 cm, 375 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Redaktionsschluss: 14. Januar 2023 Deutschland Gebäudeenergiegesetz (DE-588)1218731176 gnd rswk-swf EU-Gebäuderichtlinie Niedrigstenergiegebäude GEG Energieeinsparrecht (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Deutschland Gebäudeenergiegesetz (DE-588)1218731176 u DE-604 SV SAXONIA Verlag für Recht, Wirtschaft und Kultur GmbH (DE-588)1065103808 pbl Vorangegangen ist 9783946374923 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1280617667/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034879089&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20230621 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Gebäudeenergiegesetz Textausgabe mit ergänzenden Vorschriften sowie Gesetzesbegründungen Deutschland Gebäudeenergiegesetz (DE-588)1218731176 gnd |
subject_GND | (DE-588)1218731176 (DE-588)4135952-5 |
title | Gebäudeenergiegesetz Textausgabe mit ergänzenden Vorschriften sowie Gesetzesbegründungen |
title_GND | (DE-588)1218731176 |
title_alt | Gebäudeenergiegesetz |
title_auth | Gebäudeenergiegesetz Textausgabe mit ergänzenden Vorschriften sowie Gesetzesbegründungen |
title_exact_search | Gebäudeenergiegesetz Textausgabe mit ergänzenden Vorschriften sowie Gesetzesbegründungen |
title_exact_search_txtP | Gebäudeenergiegesetz Textausgabe mit ergänzenden Vorschriften sowie Gesetzesbegründungen |
title_full | Gebäudeenergiegesetz Textausgabe mit ergänzenden Vorschriften sowie Gesetzesbegründungen [Deutschland] |
title_fullStr | Gebäudeenergiegesetz Textausgabe mit ergänzenden Vorschriften sowie Gesetzesbegründungen [Deutschland] |
title_full_unstemmed | Gebäudeenergiegesetz Textausgabe mit ergänzenden Vorschriften sowie Gesetzesbegründungen [Deutschland] |
title_short | Gebäudeenergiegesetz |
title_sort | gebaudeenergiegesetz textausgabe mit erganzenden vorschriften sowie gesetzesbegrundungen |
title_sub | Textausgabe mit ergänzenden Vorschriften sowie Gesetzesbegründungen |
topic | Deutschland Gebäudeenergiegesetz (DE-588)1218731176 gnd |
topic_facet | Deutschland Gebäudeenergiegesetz Quelle |
url | https://d-nb.info/1280617667/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034879089&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT deutschland gebaudeenergiegesetz AT svsaxoniaverlagfurrechtwirtschaftundkulturgmbh gebaudeenergiegesetz AT deutschland gebaudeenergiegesetztextausgabemiterganzendenvorschriftensowiegesetzesbegrundungen AT svsaxoniaverlagfurrechtwirtschaftundkulturgmbh gebaudeenergiegesetztextausgabemiterganzendenvorschriftensowiegesetzesbegrundungen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis