Die unsichtbaren Folgen des Extraktivismus: ein Blick hinter die slow violence der chilenischen Bergbauindustrie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer VS
[2024]
|
Schriftenreihe: | Energiepolitik und Klimaschutz = Energy Policy and Climate Protection
Research |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Auszug Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 568 Seiten Illustrationen, 1 Karte 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783658432874 365843287X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049532893 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240216 | ||
007 | t | ||
008 | 240205s2024 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1305096541 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658432874 |c Broschur : EUR 42.79 (DE), EUR 43.99 (AT), CHF 47.14 (freier Preis), EUR 39.99 |9 978-3-658-43287-4 | ||
020 | |a 365843287X |9 3-658-43287-X | ||
024 | 3 | |a 9783658432874 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-43287-4 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89257363 |
035 | |a (OCoLC)1416689004 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1305096541 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 | ||
084 | |8 1\p |a 300 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Landherr, Anna |d ca. 20./21. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)1296627799 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die unsichtbaren Folgen des Extraktivismus |b ein Blick hinter die slow violence der chilenischen Bergbauindustrie |c Anna Landherr |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer VS |c [2024] | |
264 | 4 | |c ©2024 | |
300 | |a XIX, 568 Seiten |b Illustrationen, 1 Karte |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Energiepolitik und Klimaschutz = Energy Policy and Climate Protection | |
490 | 0 | |a Research | |
502 | |b Dissertation |c Ludwig-Maximilians-Universität München |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltverschmutzung |0 (DE-588)4186812-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nichtwissen |0 (DE-588)7849542-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Ungleichheit |0 (DE-588)4055736-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rohstoffexportpolitik |0 (DE-588)4191748-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rohstoffwirtschaft |0 (DE-588)4050434-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unsichtbarkeit |0 (DE-588)4345668-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bergbauindustrie |0 (DE-588)4005616-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industrieabfall |0 (DE-588)4128487-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlichkeit |0 (DE-588)4043183-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Macht |0 (DE-588)4036824-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschaden |0 (DE-588)4117286-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Chile |0 (DE-588)4009929-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Slow Violence | ||
653 | |a Nichtwissen | ||
653 | |a Bergbau | ||
653 | |a Politische Ökologie | ||
653 | |a Umweltsoziologie | ||
653 | |a Extraktivismus | ||
653 | |a Lateinamerika | ||
653 | |a Chile | ||
653 | |a Tailings | ||
653 | |a latente Konflikte | ||
653 | |a Open Access | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Chile |0 (DE-588)4009929-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bergbauindustrie |0 (DE-588)4005616-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Industrieabfall |0 (DE-588)4128487-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Umweltverschmutzung |0 (DE-588)4186812-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Chile |0 (DE-588)4009929-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Rohstoffwirtschaft |0 (DE-588)4050434-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rohstoffexportpolitik |0 (DE-588)4191748-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Soziale Ungleichheit |0 (DE-588)4055736-4 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Macht |0 (DE-588)4036824-5 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Umweltschaden |0 (DE-588)4117286-3 |D s |
689 | 1 | 7 | |a Unsichtbarkeit |0 (DE-588)4345668-6 |D s |
689 | 1 | 8 | |a Nichtwissen |0 (DE-588)7849542-8 |D s |
689 | 1 | 9 | |a Öffentlichkeit |0 (DE-588)4043183-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783658432881 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=66196e5749f44712bfb0b3de729ec675&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://link.springer.com/978-3-658-43287-4 |3 Auszug |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034878494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20231006 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805076102457065472 |
---|---|
adam_text |
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
AUS
DEN
AUGEN,
AUS
DEM
SINN:
SLOW
VIOLENCE
IM
KONTEXT
DER
GLOBALEN
OEKOLOGISCHEN
KRISE
.
3
1.2
EINE
EMPIRISCHE
ANNAEHERUNG
AN
DIE
SLOW
VIOLENCE
IM
CHILENISCHEN
BERGBAUSEKTOR:
(NICHT-)WISSEN,
(IN)ACTION
UND
DIE
GESELLSCHAFTLICHE
(UN-)SICHTBARKEIT
VON
TAILINGS
.
5
1.3
DER
WEG
HIN
ZU
EINEM
GESAMTBILD
DER
(UN)-SICHTBARKEIT
VON
TAILINGS:
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
9
2
THEORETISCHER
RAHMEN,
ZENTRALE
BEGRIFFE
UND
FORSCHUNGSSTAND
.
15
2.1
SLOW
VIOLENCE-PHAENOMENE:
MECHANISMEN
UND
STRUKTUREN
DER
UNSICHTBARKEIT
.
15
2.1.1
DAS
KONZEPT
DER SLOW
VIOLENCE
.
15
2.1.2
DER
GEWALTBEGRIFF
DER
SLOW
VIOLENCE
.
19
2.2
STRUKTURELLE
UNSICHTBARKEIT
DURCH
NATIONALE
UND
INTERNATIONALE
MACHT
UND
HERRSCHAFTSVERHAELTNISSE
.
24
2.2.1
DER
EXPANSIVE
GLOBALE
KAPITALISMUS
UND
DIE
GRENZEN
DES
WACHSTUMS
.
25
2.2.2
DAS
KAPITALISTISCHE
WELTSYSTEM:
DIE
MAKROSTRUKTUR
DER
SLOW
VIOLENCE
.
26
2.2.3
DER
UNGLEICHE
TAUSCH
IM
KAPITALISTISCHEN
WELTSYSTEM
.
32
2.2.4
KOLONISIERUNG:
DIE
ENTSTEHUNG
DER
INTERNATIONALEN
ARBEITSTEILUNG
DURCH
DIE
AUSBEUTUNG
DER
YYNEUEN
WELT
"
.
35
2.2.5
DIE
YYDRITTE
WELT
"
ALS
PRODUKT
EINES
HEGEMONIALEN
ENTWICKLUNGSDISKURSES
.
39
2.3
SOZIALER
METABOLISMUS,
OEKOLOGISCHE
GRENZEN
UND
DER
URSPRUNG
SOZIAL-OEKOLOGISCHER
SLOW
VIOLENCE
.
44
2.3.1
DAS
VERSTAENDNIS
VON
NATUR
UND
DIE
MENSCH-NATUR
BEZIEHUNG
DER
MODERNE
.
44
2.3.2
DIE
NATUR
IM
KAPITALISMUS
UND
DER
SOZIALE
METABOLISMUS
DES
WELTSYSTEMS
.
51
2.3.3
SOZIALER
METABOLISMUS,
STOFFSTROEME
UND
OEKOLOGISCH
UNGLEICHER
TAUSCH
.
54
2.3.4
DIE
EXKLUSIVITAET
DER
PRODUKTIONS
UND
LEBENSWEISE
DER
ZENTREN
.
56
2.3.5
DIE
LEGITIMATION
DER
INTERNALISIERUNG
SOZIAL-OEKOLOGISCHER
KOSTEN
DURCH
DIE
INTERNEN
MACHTVERHAELTNISSE
IN
DER
PERIPHERIE
.
59
2.3.6
DIE
POLITISCHE
OEKOLOGIE
UND
DIE
VERTEILUNGSKONFLIKTE
UM
RESSOURCEN
UND
SENKEN
.
62
2.3.7
UNSICHTBARE
BETROFFENE,
OFFENER
WIDERSTAND
UND
LATENTE
KONFLIKTE
.
65
2.3.8
EXTRAKTIVISMUS
ALS
INTERNALISIERTER
SOZIALER
METABOLISMUS
DER
PERIPHERIE
.
70
2.4
DER
BERGBAU
ALS
URSACHE
VON
SLOW
VIOLENCE
.
75
2.4.1
BERGBAU
IN
LATEINAMERIKA
UND
SEINE
KONFLIKTE
HEUTE
.
75
2.4.2
ALTLASTEN,
CHEMISCHE
SUBSTANZEN
UND
TAILINGS:
DIE
SCHLEICHENDE
UND
UNSICHTBARE
GEFAHR
DES
BERGBAUS
.
81
2.4.3
MATERIELL
UNSICHTBARE
UMWELTPROBLEME
(UND
TAILINGS)
IN
DEN
SOZIALWISSENSCHAFTEN
.
86
3
FRAGESTELLUNG
UND
FORSCHUNGSHEURISTIK
.
97
3.1
FRAGESTELLUNG
UND
SUCHTHESE
.
97
3.2
FORSCHUNGSHEURISTIK
.
100
3.2.1
SICHTBARKEIT/UNSICHTBARKEIT
.
103
3.2.2
WISSEN/NICHTWISSEN
.
113
3.2.3
ACTION/INACTION
.
125
4
METHODISCHE
GRUNDLAGEN
UND
FORSCHUNGSDESIGN
.
137
4.1
DIE
GROUNDED
THEORY
UND
IHRE
GRUNDANNAHMEN
.
140
4.2
FELDFORSCHUNGSARBEIT
UND
DATENERHEBUNG
.
143
4.3
ERHEBUNGSMETHODEN
.
153
4.4
AUSWERTUNG
DER
ERHOBENEN
DATEN
.
166
4.5
METHODISCHE,
POLITISCHE
UND
ETHISCHE
IMPLIKATIONEN
DER
FORSCHUNG
.
169
5
FORSCHUNGSGEGENSTAND:
DER
CHILENISCHE
BERGBAU
UND
DIE
SCHLEICHENDE
GEWALT
SEINER
HINTERLASSENSCHAFTEN
.
175
5.1
DAS
CHILENISCHE
NEOLIBERAL
EXTRAKTIVISTISCHE
(WIRTSCHAFTS-)
MODELL
.
175
5.1.1
SCHOCKTHERAPIE:
DIE
EINFUEHRUNG
DES
NEOLIBERALISMUS
IN
CHILE
.
176
5.1.2
DIE
SOZIALSTRUKTUR
DES
CHILENISCHEN
NEOLIBERALISMUS:
MACHTKONZENTRATION,
UNGLEICHHEIT
UND
HIERARCHISCHER
KAPITALISMUS
.
180
5.1.3
NEOLIBERALER
EXTRAKTIVISMUS:
DIE
PRIVATE
ANEIGNUNG
DER
NATUR
.
184
5.1.4
SOZIAL-OEKOLOGISCHE
KONSEQUENZEN
DES
CHILENISCHEN
MODELLS
.
189
5.1.5
DER
WACHSENDE
WIDERSTAND
GEGEN
DAS
MODELL:
SOZIALE
BEWEGUNGEN,
SOZIO-OEKOLOGISCHE
KONFLIKTE
UND
DER
ESTALLIDO
SOCIAL
VON
2019
.
191
5.1.6
STABILITAET
DURCH
MACHTKONZENTRATION
.
195
5.2
DER
BERGBAU
UND
SEINE
HINTERLASSENSCHAFTEN
.
196
5.2.1
DIE
NATIONALE
UND
INTERNATIONALE
BEDEUTUNG
DES
CHILENISCHEN
BERGBAUS
HEUTE
.
199
5.2.2
DIE
GROSSEN
BERGBAUUNTERNEHMEN
UND
DER
YYABWESENDE
STAAT
"
.
205
5.2.3
DIE
SOZIALEN
UND
OEKOLOGISCHEN
KOSTEN
DES
EXTRAKTIONS
UND
PRODUKTIONSPROZESSES
IM
KUPFERABBAU
.
210
5.3
TAILINGS:
DIE
ABFAELLE
DES
CHILENISCHEN
BERGBAUS
.
213
5.3.1
DEFINITION,
ENTSTEHUNGSPROZESS
UND
VERBREITUNG
DER
TAILINGS
IN
CHILE
.
213
5.3.2
DIE
BESTEHENDE
REGULIERUNG
ZU
TAILINGS
UND
DER
UMGANG
MIT
BERGBAUABFAELLEN
.
220
5.3.3
TAILINGS:
EINE
BESONDERS
SCHWERWIEGENDE
UND
TROTZDEM
UNSICHTBARE
UMWELTBELASTUNG
.
229
5.4
ERSTES
ZWISCHENFAZIT
.
235
5.5
DIE
BERGBAUREGION
ATACAMA
UND
IHRE
TAILINGDEPONIEN
.
238
5.5.1
AUSWAHLKRITERIEN
UND
KURZDARSTELLUNG
DER
DREI
FAELLE
UND
IHR
JEWEILIGER
FORSCHUNGSFOKUS
.
240
6
SCHLEICHENDE
GEWALT
-
DER
FALL
PABELLON
.
245
6.1
EINLEITUNG
.
245
6.2
KOLLEKTIVES
VERGESSEN
-
DAS
VERSCHWINDEN
EINES
PROBLEMS
.
247
6.2.1
GESCHICHTE
DES
BERGBAUS
UND
DER
ABFALLPRODUKTION
IN
PABELLON
.
248
6.2.2
DIE
MATERIELLE
UNSICHTBARKEIT
DER
TAILINGS
.
253
6.3
VERGESSENE
UNSICHTBARE
BETROFFENE:
DIE
BEWOHNERINNEN
VON
PABELLON
.
256
6.3.1
CHARAKTERISIERUNG
DER
BEWOHNERINNEN
.
257
6.3.2
ALLGEMEINE
UNGEWISSHEIT,
WISSENSSTAND
UND
RISIKOWAHRNEHMUNG
DER
BEWOHNERINNEN
.
261
6.3.3
ENVIRONMENTAL
INJUSTICE
UND
DIE
UNSICHTBARKEIT
DER
BETROFFENEN
.
270
6.3.4
EIN
AUSBLEIBENDER
KONFLIKT
UND
FEHLENDE
KOLLEKTIVE
HANDLUNGEN
.
278
6.4
DIE
ROLLE
DER
WISSENSCHAFT
-
PARTIELL
WIEDERGEWONNENES
WISSEN
UEBER
DIE
TAILINGS
IN
PABELLON
.
285
6.5
TOXISCHE
INSTITUTIONALITAET,
STAATLICHE
(UN)TAETIGKEIT
UND
ABWESENDER
STAAT
.
296
6.6
ZWEITES
ZWISCHENFAZIT
.
297
7
DIE
MACHT
DER
BERGBAUUNTERNEHMEN
-
DER
FALL
TIERRA
AMARILLA
.
307
7.1
EINLEITUNG
.
307
7.2 DER
URSPRUNG
EINER
OPFERZONE
UND
DIE
VON
DEN
BETROFFENEN
WAHRGENOMMENEN
KOSTEN
.
311
7.2.1
DIE
OMNIPRAESENZ
DES
BERGBAUS
.
311
7.2.2
DIE
GESUNDHEITSBELASTUNG
DURCH
TAILINGS
.
317
7.2.3
DIE
OEKOLOGISCHEN
UND
OEKONOMISCHEN
KONSEQUENZEN
DES
BERGBAUS
.
320
7.2.4
DIE
INTERNALISIERUNG
EXTERNER
KOSTEN
IN
DER
WAHRNEHMUNG
DER
BETROFFENEN
.
322
7.3
WIDERSTAND
UND
FATALISMUS
IN
TIERRA
AMARILLA
.
323
7.4
DIE
TERRITORIALE
MACHT
VON
CANDELARIA
.
325
7.4.1
DER
LOKAL
ABWESENDE
STAAT
UND
DIE
UNTERNEHMERISCHE
SOZIALPOLITIK
.
326
7.5
STREBEN
NACH
DER
PERIPHEREN
IMPERIALEN
LEBENSWEISE:
INTERESSENKONFLIKTE
DER
BEWOHNERINNEN
UND
DIE
BINDUNG
AN
DEN
ARBEITSPLATZ
.
330
7.6
MISSTRAUEN
GEGENUEBER
OEFFENTLICHEN
INSTITUTIONEN:
ABHAENGIGE
GEMEINDE,
TOXISCHE
INSTITUTIONALITAET,
ABWESENDER
STAAT
UND
KORRUPTION
.
334
7.6.1
ALLGEMEINES
MISSTRAUEN
GEGENUEBER
STAATLICHEN
INSTITUTIONEN
.
335
7.6.2
TOXISCHE
INSTITUTIONALITAET
IN
TIERRA
AMARILLA
.
336
7.7
DIREKTE
INTERVENTION
DES
UNTERNEHMENS:
SPALTUNG
DES
ORGANISIERTEN
WIDERSTANDS,
DIFFAMIERUNG
EINZELNER
AKTEURE
UND
PRODUKTION
VON
UNGEWISSHEIT
.
338
7.8
DIE
INSTITUTIONALISIERTE
UND
INFORMELLE
MACHT
DES
UNTERNEHMENS
SOWIE
BESTECHUNG
ALS
LETZTES
MITTEL
.
342
7.9
RESIGNATION
UND
MIGRATION
ALS
EINZIGER
UND
LETZTER
AUSWEG
FUER
DIE
BEVOELKERUNG
.
347
7.10
DRITTES
ZWISCHENFAZIT
.
348
8
DIE
UNSICHTBARKEIT
DES
OFFENSICHTLICHEN-
DER
FALL
CHANARAL
.
355
8.1
EINLEITUNG
.
355
8.2
ERSTE
PHASE
-
DIE
SCHLEICHENDE
SICHTBARWERDUNG
DER
TAILINGS
AM
STRAND
VON
CHANARAL
(1938
-
1971)
.
357
8.2.1
DER
URSPRUNG
UND
DIE
FRUEHEN
FOLGEN
DER
UMWELTVERSCHMUTZUNG
VON
CHANARAL
.
357
8.2.2
SCHLEICHENDE
SICHTBARWERDUNG
DURCH
PHYSIKALISCHE
UND
CHEMISCHE
VERAENDERUNGEN
DER
UMGEBUNG
.
361
8.2.3
DIE
TAILINGS
CHANARALS
WERDEN
ERSTMALS
WIEDER
UNSICHTBAR
.
364
8.3
ZWEITE
PHASE
-
VON
DER
JURISTISCHEN
ANERKENNUNG
BIS
HIN
ZUR
ALLGEMEINEN
UNSICHTBARKEIT
DER
TAILINGS
(1970ER
BIS
ANFANG
DER
2010ER):
DIE
AKTIVE
UNSICHTBARMACHUNG
.
367
8.3.1
DIE
SICHTBARWERDUNG
DER
SCHADSTOFFE
DURCH
WISSENSCHAFTLICHES
WISSEN
IN
DEN
1970ER
UND
1980ER
JAHREN
.
367
8.3.2
STAATLICHE
UND
UNTERNEHMERISCHE
ACTIONS
ZUR
SYMBOLISCHEN
UNSICHTBARMACHUNG
DER
UMWELTBELASTUNG
.
370
8.4
DRITTE
PHASE
-
DIE
LETZTEN
ZEHN
JAHRE
IN
CHANARAL
(2013-2022):
EIN
SCHWANKEN
ZWISCHEN
SICHTBARKEIT
UND
UNSICHTBARKEIT
.
379
8.4.1
WISSENSCHAFTLICHE
UNTERSUCHUNGEN
UND
ERSTE
STUDIEN
ZU
GESUNDHEITLICHEN
FOLGEN
DER
TAILINGS
.
381
8.4.2
RISIKOWAHRNEHMUNG
UND
SICHTBARKEIT
DER
TAILINGS
UNTER
DER
BEVOELKERUNG
.
390
8.4.3
WISSEN
UND
WAHRNEHMUNG
DER
GESUNDHEITSRISIKEN
.
397
8.4.4
DIE
UEBERSCHWEMMUNGEN:
YYUEBER
UNS
DIE
SINTFLUT
"
.
400
8.4.5
CODELCO:
DER
SCHUETZLING
DES
STAATES
UND
DIE
OEKONOMISCHEN
INTERESSEN
AN
DEN
TAILINGS
VON
CHANARAL
.
406
8.4.6
STAATLICHE
INACTION
BEZUEGLICH
DER
BESTEHENDEN
UMWELTVERSCHMUTZUNG
.
412
8.4.7
DIE
(IN)ACTION
DER
BEVOELKERUNG
.
419
8.5
VIERTES
ZWISCHENFAZIT
.
427
9
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSWERTUNG
DER
FORSCHUNGSERGEBNISSE
.
433
9.1
SLOW
VIOLENCE
ENTLANG
DER
(UN-)SICHTBARKEITS
-
PYRAMIDE:
ZENTRALE
ERGEBNISSE
DER
DREI
FORSCHUNGSFAELLE
.
435
9.1.1
ERSTE
STUFE
DER
(UN-)SICHTBARKEIT
.
438
9.1.2
ZWEITE
STUFE
DER
(UN-)SICHTBARKEIT
.
445
9.1.3
DRITTE
STUFE
DER
(UN-)SICHTBARKEIT
.
452
9.1.4
VIERTE
STUFE
DER
(UN-)SICHTBARKEIT
.
460
9.2
STUFENUEBERGREIFENDE
FORSCHUNGSERKENNTNISSE:
ALLGEMEINE
TENDENZEN
DER
(UN-)SICHTBARKEIT
.
471
9.2.1
DIE
ROLLE
SOZIAL-OEKOLOGISCHER
KONFLIKTE
IN
DER
SICHTBARWERDUNG
DER
TAILINGS
.
472
9.2.2
NICHTINTENDIERTE
FAKTOREN
DER
UNSICHTBARKEIT
.
474
9.3
(IN)ACTIONS:
INTENDIERTE
FAKTOREN
UND
AKTEURE
DER
(UN-)
SICHTBARKEIT
.
477
9.3.1
(UN-)SICHTBARKEITSBLOECKE:
ZENTRALE
AKTEURE,
IHRE
ALLIANZEN
UND
IHRE
INTERESSEN
.
477
9.3.2
FORMEN
DER
(UN-)SICHTBARMACHUNG
.
483
9.3.3
UNSICHTBARKEITSMECHANISMEN
UND
STRUKTURELLE
RAHMENBEDINGUNGEN,
DIE
DIE
UNSICHTBARKEIT
DER
TAILINGS
BEGUENSTIGEN
.
486
9.4
(NICHT-)WISSEN:
ALLGEMEINE
UNGEWISSHEIT
UND
DER
WISSEN-MACHT-KOMPLEX
.
489
9.4.1
DIE
ROLLE
DER
WISSENSCHAFT
BEI
DER
UEBERWINDUNG
DER
UNSICHTBARKEIT
UND
DIE
PRODUKTION
VON
UNBESTIMMTHEIT
.
489
9.4.2
DER
WISSEN-MACHT-KOMPLEX
UND
DIE
DURCH
BESTEHENDES
WISSEN
RESULTIERENDEN
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
UND
AGENCY
DER
BETEILIGTEN
AKTEURE
.
493
9.4.3
DIE
HERSTELLUNG
VON
NICHTWISSEN:
ALLGEMEINE
UNGEWISSHEIT
ALS
BASIS
DES
CHILENISCHEN
BERGBAUS
.
496
9.5
RUECKSCHLUESSE
DER
EMPIRISCHEN
ERKENNTNISSE
AUF
DIE
BESTEHENDE
THEORIE:
TAILINGS
IN
GLOBALER
PERSPEKTIVE
UND
DIE
DOPPELTE
UNSICHTBARKEIT
VON
OEKOLOGISCHEN
SLOW
VIOLENCE-PHAENOMENEN
.
499
9.5.1
TAILINGS
ALS
INHAERENTER
TEIL
DES
KAPITALISTISCHEN
WELTSYSTEMS
.
501
9.5.2
TAILINGS
ALS
UNTRENNBARER
TEIL
DES
GLOBALEN
SOZIALEN
METABOLISMUS
.
506
9.5.3
DIE
INEXISTENZ
DER
TAILINGS
INNERHALB
DER
HEGEMONIALEN
WISSENSPRODUKTION
.
508
9.5.4
DER
BEITRAG
DER
SOZIALWISSENSCHAFTEN
ZUR
UNSICHTBARKEIT
DER
TAILINGS
.
511
10
FAZIT:
DIE
HUERDEN
AUF
DEM
WEG
ZUR
GESAMTGESELLSCHAFTLICHEN
SICHTBARKEIT
DER
TAILINGS
.
515
10.1
ZENTRALE
FORSCHUNGSERGEBNISSE
ENTLANG
DES
STUFENMODELLS
DER
(UN-)
SICHTBARKEITSPYRAMIDE
.
517
10.2
DIE
DOPPELTE
UNSICHTBARKEIT
DER
TAILINGS,
DIE
ZENTRALE
ROLLE
SOZIAL-OEKOLOGISCHER
KONFLIKTE
UND
ALLGEMEINE
TENDENZEN
DER
(IN)ACTION
UND
DES
(NICHT-)WISSENS
.
523
10.3
BEITRAEGE
UND
GRENZEN
DIESER
FORSCHUNG
.
527
10.4
RUECKSCHLUESSE
DER
FORSCHUNG
AUF
DIE
SOZIALWISSENSCHAFTLICHE
BETRACHTUNG
VON
SOZIAL
OEKOLOGISCHEN
SLOW
VIOLENCE-PROBLEMEN
.
532
10.5
DIE
SLOW
VIOLENCE
DER
TAILINGS
IM
AKTUELLEN
GLOBALEN
KONTEXT
.
535
LITERATURVERZEICHNIS
.
541 |
adam_txt |
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
AUS
DEN
AUGEN,
AUS
DEM
SINN:
SLOW
VIOLENCE
IM
KONTEXT
DER
GLOBALEN
OEKOLOGISCHEN
KRISE
.
3
1.2
EINE
EMPIRISCHE
ANNAEHERUNG
AN
DIE
SLOW
VIOLENCE
IM
CHILENISCHEN
BERGBAUSEKTOR:
(NICHT-)WISSEN,
(IN)ACTION
UND
DIE
GESELLSCHAFTLICHE
(UN-)SICHTBARKEIT
VON
TAILINGS
.
5
1.3
DER
WEG
HIN
ZU
EINEM
GESAMTBILD
DER
(UN)-SICHTBARKEIT
VON
TAILINGS:
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
9
2
THEORETISCHER
RAHMEN,
ZENTRALE
BEGRIFFE
UND
FORSCHUNGSSTAND
.
15
2.1
SLOW
VIOLENCE-PHAENOMENE:
MECHANISMEN
UND
STRUKTUREN
DER
UNSICHTBARKEIT
.
15
2.1.1
DAS
KONZEPT
DER SLOW
VIOLENCE
.
15
2.1.2
DER
GEWALTBEGRIFF
DER
SLOW
VIOLENCE
.
19
2.2
STRUKTURELLE
UNSICHTBARKEIT
DURCH
NATIONALE
UND
INTERNATIONALE
MACHT
UND
HERRSCHAFTSVERHAELTNISSE
.
24
2.2.1
DER
EXPANSIVE
GLOBALE
KAPITALISMUS
UND
DIE
GRENZEN
DES
WACHSTUMS
.
25
2.2.2
DAS
KAPITALISTISCHE
WELTSYSTEM:
DIE
MAKROSTRUKTUR
DER
SLOW
VIOLENCE
.
26
2.2.3
DER
UNGLEICHE
TAUSCH
IM
KAPITALISTISCHEN
WELTSYSTEM
.
32
2.2.4
KOLONISIERUNG:
DIE
ENTSTEHUNG
DER
INTERNATIONALEN
ARBEITSTEILUNG
DURCH
DIE
AUSBEUTUNG
DER
YYNEUEN
WELT
"
.
35
2.2.5
DIE
YYDRITTE
WELT
"
ALS
PRODUKT
EINES
HEGEMONIALEN
ENTWICKLUNGSDISKURSES
.
39
2.3
SOZIALER
METABOLISMUS,
OEKOLOGISCHE
GRENZEN
UND
DER
URSPRUNG
SOZIAL-OEKOLOGISCHER
SLOW
VIOLENCE
.
44
2.3.1
DAS
VERSTAENDNIS
VON
NATUR
UND
DIE
MENSCH-NATUR
BEZIEHUNG
DER
MODERNE
.
44
2.3.2
DIE
NATUR
IM
KAPITALISMUS
UND
DER
SOZIALE
METABOLISMUS
DES
WELTSYSTEMS
.
51
2.3.3
SOZIALER
METABOLISMUS,
STOFFSTROEME
UND
OEKOLOGISCH
UNGLEICHER
TAUSCH
.
54
2.3.4
DIE
EXKLUSIVITAET
DER
PRODUKTIONS
UND
LEBENSWEISE
DER
ZENTREN
.
56
2.3.5
DIE
LEGITIMATION
DER
INTERNALISIERUNG
SOZIAL-OEKOLOGISCHER
KOSTEN
DURCH
DIE
INTERNEN
MACHTVERHAELTNISSE
IN
DER
PERIPHERIE
.
59
2.3.6
DIE
POLITISCHE
OEKOLOGIE
UND
DIE
VERTEILUNGSKONFLIKTE
UM
RESSOURCEN
UND
SENKEN
.
62
2.3.7
UNSICHTBARE
BETROFFENE,
OFFENER
WIDERSTAND
UND
LATENTE
KONFLIKTE
.
65
2.3.8
EXTRAKTIVISMUS
ALS
INTERNALISIERTER
SOZIALER
METABOLISMUS
DER
PERIPHERIE
.
70
2.4
DER
BERGBAU
ALS
URSACHE
VON
SLOW
VIOLENCE
.
75
2.4.1
BERGBAU
IN
LATEINAMERIKA
UND
SEINE
KONFLIKTE
HEUTE
.
75
2.4.2
ALTLASTEN,
CHEMISCHE
SUBSTANZEN
UND
TAILINGS:
DIE
SCHLEICHENDE
UND
UNSICHTBARE
GEFAHR
DES
BERGBAUS
.
81
2.4.3
MATERIELL
UNSICHTBARE
UMWELTPROBLEME
(UND
TAILINGS)
IN
DEN
SOZIALWISSENSCHAFTEN
.
86
3
FRAGESTELLUNG
UND
FORSCHUNGSHEURISTIK
.
97
3.1
FRAGESTELLUNG
UND
SUCHTHESE
.
97
3.2
FORSCHUNGSHEURISTIK
.
100
3.2.1
SICHTBARKEIT/UNSICHTBARKEIT
.
103
3.2.2
WISSEN/NICHTWISSEN
.
113
3.2.3
ACTION/INACTION
.
125
4
METHODISCHE
GRUNDLAGEN
UND
FORSCHUNGSDESIGN
.
137
4.1
DIE
GROUNDED
THEORY
UND
IHRE
GRUNDANNAHMEN
.
140
4.2
FELDFORSCHUNGSARBEIT
UND
DATENERHEBUNG
.
143
4.3
ERHEBUNGSMETHODEN
.
153
4.4
AUSWERTUNG
DER
ERHOBENEN
DATEN
.
166
4.5
METHODISCHE,
POLITISCHE
UND
ETHISCHE
IMPLIKATIONEN
DER
FORSCHUNG
.
169
5
FORSCHUNGSGEGENSTAND:
DER
CHILENISCHE
BERGBAU
UND
DIE
SCHLEICHENDE
GEWALT
SEINER
HINTERLASSENSCHAFTEN
.
175
5.1
DAS
CHILENISCHE
NEOLIBERAL
EXTRAKTIVISTISCHE
(WIRTSCHAFTS-)
MODELL
.
175
5.1.1
SCHOCKTHERAPIE:
DIE
EINFUEHRUNG
DES
NEOLIBERALISMUS
IN
CHILE
.
176
5.1.2
DIE
SOZIALSTRUKTUR
DES
CHILENISCHEN
NEOLIBERALISMUS:
MACHTKONZENTRATION,
UNGLEICHHEIT
UND
HIERARCHISCHER
KAPITALISMUS
.
180
5.1.3
NEOLIBERALER
EXTRAKTIVISMUS:
DIE
PRIVATE
ANEIGNUNG
DER
NATUR
.
184
5.1.4
SOZIAL-OEKOLOGISCHE
KONSEQUENZEN
DES
CHILENISCHEN
MODELLS
.
189
5.1.5
DER
WACHSENDE
WIDERSTAND
GEGEN
DAS
MODELL:
SOZIALE
BEWEGUNGEN,
SOZIO-OEKOLOGISCHE
KONFLIKTE
UND
DER
ESTALLIDO
SOCIAL
VON
2019
.
191
5.1.6
STABILITAET
DURCH
MACHTKONZENTRATION
.
195
5.2
DER
BERGBAU
UND
SEINE
HINTERLASSENSCHAFTEN
.
196
5.2.1
DIE
NATIONALE
UND
INTERNATIONALE
BEDEUTUNG
DES
CHILENISCHEN
BERGBAUS
HEUTE
.
199
5.2.2
DIE
GROSSEN
BERGBAUUNTERNEHMEN
UND
DER
YYABWESENDE
STAAT
"
.
205
5.2.3
DIE
SOZIALEN
UND
OEKOLOGISCHEN
KOSTEN
DES
EXTRAKTIONS
UND
PRODUKTIONSPROZESSES
IM
KUPFERABBAU
.
210
5.3
TAILINGS:
DIE
ABFAELLE
DES
CHILENISCHEN
BERGBAUS
.
213
5.3.1
DEFINITION,
ENTSTEHUNGSPROZESS
UND
VERBREITUNG
DER
TAILINGS
IN
CHILE
.
213
5.3.2
DIE
BESTEHENDE
REGULIERUNG
ZU
TAILINGS
UND
DER
UMGANG
MIT
BERGBAUABFAELLEN
.
220
5.3.3
TAILINGS:
EINE
BESONDERS
SCHWERWIEGENDE
UND
TROTZDEM
UNSICHTBARE
UMWELTBELASTUNG
.
229
5.4
ERSTES
ZWISCHENFAZIT
.
235
5.5
DIE
BERGBAUREGION
ATACAMA
UND
IHRE
TAILINGDEPONIEN
.
238
5.5.1
AUSWAHLKRITERIEN
UND
KURZDARSTELLUNG
DER
DREI
FAELLE
UND
IHR
JEWEILIGER
FORSCHUNGSFOKUS
.
240
6
SCHLEICHENDE
GEWALT
-
DER
FALL
PABELLON
.
245
6.1
EINLEITUNG
.
245
6.2
KOLLEKTIVES
VERGESSEN
-
DAS
VERSCHWINDEN
EINES
PROBLEMS
.
247
6.2.1
GESCHICHTE
DES
BERGBAUS
UND
DER
ABFALLPRODUKTION
IN
PABELLON
.
248
6.2.2
DIE
MATERIELLE
UNSICHTBARKEIT
DER
TAILINGS
.
253
6.3
VERGESSENE
UNSICHTBARE
BETROFFENE:
DIE
BEWOHNERINNEN
VON
PABELLON
.
256
6.3.1
CHARAKTERISIERUNG
DER
BEWOHNERINNEN
.
257
6.3.2
ALLGEMEINE
UNGEWISSHEIT,
WISSENSSTAND
UND
RISIKOWAHRNEHMUNG
DER
BEWOHNERINNEN
.
261
6.3.3
ENVIRONMENTAL
INJUSTICE
UND
DIE
UNSICHTBARKEIT
DER
BETROFFENEN
.
270
6.3.4
EIN
AUSBLEIBENDER
KONFLIKT
UND
FEHLENDE
KOLLEKTIVE
HANDLUNGEN
.
278
6.4
DIE
ROLLE
DER
WISSENSCHAFT
-
PARTIELL
WIEDERGEWONNENES
WISSEN
UEBER
DIE
TAILINGS
IN
PABELLON
.
285
6.5
TOXISCHE
INSTITUTIONALITAET,
STAATLICHE
(UN)TAETIGKEIT
UND
ABWESENDER
STAAT
.
296
6.6
ZWEITES
ZWISCHENFAZIT
.
297
7
DIE
MACHT
DER
BERGBAUUNTERNEHMEN
-
DER
FALL
TIERRA
AMARILLA
.
307
7.1
EINLEITUNG
.
307
7.2 DER
URSPRUNG
EINER
OPFERZONE
UND
DIE
VON
DEN
BETROFFENEN
WAHRGENOMMENEN
KOSTEN
.
311
7.2.1
DIE
OMNIPRAESENZ
DES
BERGBAUS
.
311
7.2.2
DIE
GESUNDHEITSBELASTUNG
DURCH
TAILINGS
.
317
7.2.3
DIE
OEKOLOGISCHEN
UND
OEKONOMISCHEN
KONSEQUENZEN
DES
BERGBAUS
.
320
7.2.4
DIE
INTERNALISIERUNG
EXTERNER
KOSTEN
IN
DER
WAHRNEHMUNG
DER
BETROFFENEN
.
322
7.3
WIDERSTAND
UND
FATALISMUS
IN
TIERRA
AMARILLA
.
323
7.4
DIE
TERRITORIALE
MACHT
VON
CANDELARIA
.
325
7.4.1
DER
LOKAL
ABWESENDE
STAAT
UND
DIE
UNTERNEHMERISCHE
SOZIALPOLITIK
.
326
7.5
STREBEN
NACH
DER
PERIPHEREN
IMPERIALEN
LEBENSWEISE:
INTERESSENKONFLIKTE
DER
BEWOHNERINNEN
UND
DIE
BINDUNG
AN
DEN
ARBEITSPLATZ
.
330
7.6
MISSTRAUEN
GEGENUEBER
OEFFENTLICHEN
INSTITUTIONEN:
ABHAENGIGE
GEMEINDE,
TOXISCHE
INSTITUTIONALITAET,
ABWESENDER
STAAT
UND
KORRUPTION
.
334
7.6.1
ALLGEMEINES
MISSTRAUEN
GEGENUEBER
STAATLICHEN
INSTITUTIONEN
.
335
7.6.2
TOXISCHE
INSTITUTIONALITAET
IN
TIERRA
AMARILLA
.
336
7.7
DIREKTE
INTERVENTION
DES
UNTERNEHMENS:
SPALTUNG
DES
ORGANISIERTEN
WIDERSTANDS,
DIFFAMIERUNG
EINZELNER
AKTEURE
UND
PRODUKTION
VON
UNGEWISSHEIT
.
338
7.8
DIE
INSTITUTIONALISIERTE
UND
INFORMELLE
MACHT
DES
UNTERNEHMENS
SOWIE
BESTECHUNG
ALS
LETZTES
MITTEL
.
342
7.9
RESIGNATION
UND
MIGRATION
ALS
EINZIGER
UND
LETZTER
AUSWEG
FUER
DIE
BEVOELKERUNG
.
347
7.10
DRITTES
ZWISCHENFAZIT
.
348
8
DIE
UNSICHTBARKEIT
DES
OFFENSICHTLICHEN-
DER
FALL
CHANARAL
.
355
8.1
EINLEITUNG
.
355
8.2
ERSTE
PHASE
-
DIE
SCHLEICHENDE
SICHTBARWERDUNG
DER
TAILINGS
AM
STRAND
VON
CHANARAL
(1938
-
1971)
.
357
8.2.1
DER
URSPRUNG
UND
DIE
FRUEHEN
FOLGEN
DER
UMWELTVERSCHMUTZUNG
VON
CHANARAL
.
357
8.2.2
SCHLEICHENDE
SICHTBARWERDUNG
DURCH
PHYSIKALISCHE
UND
CHEMISCHE
VERAENDERUNGEN
DER
UMGEBUNG
.
361
8.2.3
DIE
TAILINGS
CHANARALS
WERDEN
ERSTMALS
WIEDER
UNSICHTBAR
.
364
8.3
ZWEITE
PHASE
-
VON
DER
JURISTISCHEN
ANERKENNUNG
BIS
HIN
ZUR
ALLGEMEINEN
UNSICHTBARKEIT
DER
TAILINGS
(1970ER
BIS
ANFANG
DER
2010ER):
DIE
AKTIVE
UNSICHTBARMACHUNG
.
367
8.3.1
DIE
SICHTBARWERDUNG
DER
SCHADSTOFFE
DURCH
WISSENSCHAFTLICHES
WISSEN
IN
DEN
1970ER
UND
1980ER
JAHREN
.
367
8.3.2
STAATLICHE
UND
UNTERNEHMERISCHE
ACTIONS
ZUR
SYMBOLISCHEN
UNSICHTBARMACHUNG
DER
UMWELTBELASTUNG
.
370
8.4
DRITTE
PHASE
-
DIE
LETZTEN
ZEHN
JAHRE
IN
CHANARAL
(2013-2022):
EIN
SCHWANKEN
ZWISCHEN
SICHTBARKEIT
UND
UNSICHTBARKEIT
.
379
8.4.1
WISSENSCHAFTLICHE
UNTERSUCHUNGEN
UND
ERSTE
STUDIEN
ZU
GESUNDHEITLICHEN
FOLGEN
DER
TAILINGS
.
381
8.4.2
RISIKOWAHRNEHMUNG
UND
SICHTBARKEIT
DER
TAILINGS
UNTER
DER
BEVOELKERUNG
.
390
8.4.3
WISSEN
UND
WAHRNEHMUNG
DER
GESUNDHEITSRISIKEN
.
397
8.4.4
DIE
UEBERSCHWEMMUNGEN:
YYUEBER
UNS
DIE
SINTFLUT
"
.
400
8.4.5
CODELCO:
DER
SCHUETZLING
DES
STAATES
UND
DIE
OEKONOMISCHEN
INTERESSEN
AN
DEN
TAILINGS
VON
CHANARAL
.
406
8.4.6
STAATLICHE
INACTION
BEZUEGLICH
DER
BESTEHENDEN
UMWELTVERSCHMUTZUNG
.
412
8.4.7
DIE
(IN)ACTION
DER
BEVOELKERUNG
.
419
8.5
VIERTES
ZWISCHENFAZIT
.
427
9
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSWERTUNG
DER
FORSCHUNGSERGEBNISSE
.
433
9.1
SLOW
VIOLENCE
ENTLANG
DER
(UN-)SICHTBARKEITS
-
PYRAMIDE:
ZENTRALE
ERGEBNISSE
DER
DREI
FORSCHUNGSFAELLE
.
435
9.1.1
ERSTE
STUFE
DER
(UN-)SICHTBARKEIT
.
438
9.1.2
ZWEITE
STUFE
DER
(UN-)SICHTBARKEIT
.
445
9.1.3
DRITTE
STUFE
DER
(UN-)SICHTBARKEIT
.
452
9.1.4
VIERTE
STUFE
DER
(UN-)SICHTBARKEIT
.
460
9.2
STUFENUEBERGREIFENDE
FORSCHUNGSERKENNTNISSE:
ALLGEMEINE
TENDENZEN
DER
(UN-)SICHTBARKEIT
.
471
9.2.1
DIE
ROLLE
SOZIAL-OEKOLOGISCHER
KONFLIKTE
IN
DER
SICHTBARWERDUNG
DER
TAILINGS
.
472
9.2.2
NICHTINTENDIERTE
FAKTOREN
DER
UNSICHTBARKEIT
.
474
9.3
(IN)ACTIONS:
INTENDIERTE
FAKTOREN
UND
AKTEURE
DER
(UN-)
SICHTBARKEIT
.
477
9.3.1
(UN-)SICHTBARKEITSBLOECKE:
ZENTRALE
AKTEURE,
IHRE
ALLIANZEN
UND
IHRE
INTERESSEN
.
477
9.3.2
FORMEN
DER
(UN-)SICHTBARMACHUNG
.
483
9.3.3
UNSICHTBARKEITSMECHANISMEN
UND
STRUKTURELLE
RAHMENBEDINGUNGEN,
DIE
DIE
UNSICHTBARKEIT
DER
TAILINGS
BEGUENSTIGEN
.
486
9.4
(NICHT-)WISSEN:
ALLGEMEINE
UNGEWISSHEIT
UND
DER
WISSEN-MACHT-KOMPLEX
.
489
9.4.1
DIE
ROLLE
DER
WISSENSCHAFT
BEI
DER
UEBERWINDUNG
DER
UNSICHTBARKEIT
UND
DIE
PRODUKTION
VON
UNBESTIMMTHEIT
.
489
9.4.2
DER
WISSEN-MACHT-KOMPLEX
UND
DIE
DURCH
BESTEHENDES
WISSEN
RESULTIERENDEN
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
UND
AGENCY
DER
BETEILIGTEN
AKTEURE
.
493
9.4.3
DIE
HERSTELLUNG
VON
NICHTWISSEN:
ALLGEMEINE
UNGEWISSHEIT
ALS
BASIS
DES
CHILENISCHEN
BERGBAUS
.
496
9.5
RUECKSCHLUESSE
DER
EMPIRISCHEN
ERKENNTNISSE
AUF
DIE
BESTEHENDE
THEORIE:
TAILINGS
IN
GLOBALER
PERSPEKTIVE
UND
DIE
DOPPELTE
UNSICHTBARKEIT
VON
OEKOLOGISCHEN
SLOW
VIOLENCE-PHAENOMENEN
.
499
9.5.1
TAILINGS
ALS
INHAERENTER
TEIL
DES
KAPITALISTISCHEN
WELTSYSTEMS
.
501
9.5.2
TAILINGS
ALS
UNTRENNBARER
TEIL
DES
GLOBALEN
SOZIALEN
METABOLISMUS
.
506
9.5.3
DIE
INEXISTENZ
DER
TAILINGS
INNERHALB
DER
HEGEMONIALEN
WISSENSPRODUKTION
.
508
9.5.4
DER
BEITRAG
DER
SOZIALWISSENSCHAFTEN
ZUR
UNSICHTBARKEIT
DER
TAILINGS
.
511
10
FAZIT:
DIE
HUERDEN
AUF
DEM
WEG
ZUR
GESAMTGESELLSCHAFTLICHEN
SICHTBARKEIT
DER
TAILINGS
.
515
10.1
ZENTRALE
FORSCHUNGSERGEBNISSE
ENTLANG
DES
STUFENMODELLS
DER
(UN-)
SICHTBARKEITSPYRAMIDE
.
517
10.2
DIE
DOPPELTE
UNSICHTBARKEIT
DER
TAILINGS,
DIE
ZENTRALE
ROLLE
SOZIAL-OEKOLOGISCHER
KONFLIKTE
UND
ALLGEMEINE
TENDENZEN
DER
(IN)ACTION
UND
DES
(NICHT-)WISSENS
.
523
10.3
BEITRAEGE
UND
GRENZEN
DIESER
FORSCHUNG
.
527
10.4
RUECKSCHLUESSE
DER
FORSCHUNG
AUF
DIE
SOZIALWISSENSCHAFTLICHE
BETRACHTUNG
VON
SOZIAL
OEKOLOGISCHEN
SLOW
VIOLENCE-PROBLEMEN
.
532
10.5
DIE
SLOW
VIOLENCE
DER
TAILINGS
IM
AKTUELLEN
GLOBALEN
KONTEXT
.
535
LITERATURVERZEICHNIS
.
541 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Landherr, Anna ca. 20./21. Jh |
author_GND | (DE-588)1296627799 |
author_facet | Landherr, Anna ca. 20./21. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Landherr, Anna ca. 20./21. Jh |
author_variant | a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049532893 |
ctrlnum | (OCoLC)1416689004 (DE-599)DNB1305096541 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049532893</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240216</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240205s2024 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1305096541</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658432874</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 42.79 (DE), EUR 43.99 (AT), CHF 47.14 (freier Preis), EUR 39.99</subfield><subfield code="9">978-3-658-43287-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">365843287X</subfield><subfield code="9">3-658-43287-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658432874</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-43287-4</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89257363</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1416689004</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1305096541</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Landherr, Anna</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1296627799</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die unsichtbaren Folgen des Extraktivismus</subfield><subfield code="b">ein Blick hinter die slow violence der chilenischen Bergbauindustrie</subfield><subfield code="c">Anna Landherr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer VS</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 568 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, 1 Karte</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Energiepolitik und Klimaschutz = Energy Policy and Climate Protection</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Research</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltverschmutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186812-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichtwissen</subfield><subfield code="0">(DE-588)7849542-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Ungleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055736-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rohstoffexportpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191748-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rohstoffwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050434-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unsichtbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4345668-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bergbauindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005616-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industrieabfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128487-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043183-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Macht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036824-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117286-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Chile</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009929-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Slow Violence</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nichtwissen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bergbau</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politische Ökologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umweltsoziologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Extraktivismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lateinamerika</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Chile</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tailings</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">latente Konflikte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Open Access</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chile</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009929-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bergbauindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005616-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Industrieabfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128487-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umweltverschmutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186812-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chile</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009929-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rohstoffwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050434-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rohstoffexportpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191748-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Soziale Ungleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055736-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Macht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036824-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Umweltschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117286-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Unsichtbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4345668-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="8"><subfield code="a">Nichtwissen</subfield><subfield code="0">(DE-588)7849542-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="9"><subfield code="a">Öffentlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043183-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783658432881</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=66196e5749f44712bfb0b3de729ec675&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://link.springer.com/978-3-658-43287-4</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034878494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20231006</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Chile (DE-588)4009929-5 gnd |
geographic_facet | Chile |
id | DE-604.BV049532893 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:27:13Z |
indexdate | 2024-07-20T05:51:56Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658432874 365843287X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034878494 |
oclc_num | 1416689004 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | XIX, 568 Seiten Illustrationen, 1 Karte 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Springer VS |
record_format | marc |
series2 | Energiepolitik und Klimaschutz = Energy Policy and Climate Protection Research |
spelling | Landherr, Anna ca. 20./21. Jh. Verfasser (DE-588)1296627799 aut Die unsichtbaren Folgen des Extraktivismus ein Blick hinter die slow violence der chilenischen Bergbauindustrie Anna Landherr Wiesbaden Springer VS [2024] ©2024 XIX, 568 Seiten Illustrationen, 1 Karte 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Energiepolitik und Klimaschutz = Energy Policy and Climate Protection Research Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2023 Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd rswk-swf Umweltverschmutzung (DE-588)4186812-2 gnd rswk-swf Nichtwissen (DE-588)7849542-8 gnd rswk-swf Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd rswk-swf Rohstoffexportpolitik (DE-588)4191748-0 gnd rswk-swf Rohstoffwirtschaft (DE-588)4050434-7 gnd rswk-swf Unsichtbarkeit (DE-588)4345668-6 gnd rswk-swf Bergbauindustrie (DE-588)4005616-8 gnd rswk-swf Industrieabfall (DE-588)4128487-2 gnd rswk-swf Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd rswk-swf Macht (DE-588)4036824-5 gnd rswk-swf Umweltschaden (DE-588)4117286-3 gnd rswk-swf Chile (DE-588)4009929-5 gnd rswk-swf Slow Violence Nichtwissen Bergbau Politische Ökologie Umweltsoziologie Extraktivismus Lateinamerika Chile Tailings latente Konflikte Open Access (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Chile (DE-588)4009929-5 g Bergbauindustrie (DE-588)4005616-8 s Industrieabfall (DE-588)4128487-2 s Umweltverschmutzung (DE-588)4186812-2 s DE-604 Rohstoffwirtschaft (DE-588)4050434-7 s Rohstoffexportpolitik (DE-588)4191748-0 s Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 s Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 s Macht (DE-588)4036824-5 s Umweltschaden (DE-588)4117286-3 s Unsichtbarkeit (DE-588)4345668-6 s Nichtwissen (DE-588)7849542-8 s Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 s Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783658432881 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=66196e5749f44712bfb0b3de729ec675&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://link.springer.com/978-3-658-43287-4 Auszug DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034878494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20231006 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Landherr, Anna ca. 20./21. Jh Die unsichtbaren Folgen des Extraktivismus ein Blick hinter die slow violence der chilenischen Bergbauindustrie Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Umweltverschmutzung (DE-588)4186812-2 gnd Nichtwissen (DE-588)7849542-8 gnd Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd Rohstoffexportpolitik (DE-588)4191748-0 gnd Rohstoffwirtschaft (DE-588)4050434-7 gnd Unsichtbarkeit (DE-588)4345668-6 gnd Bergbauindustrie (DE-588)4005616-8 gnd Industrieabfall (DE-588)4128487-2 gnd Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd Macht (DE-588)4036824-5 gnd Umweltschaden (DE-588)4117286-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066438-7 (DE-588)4186812-2 (DE-588)7849542-8 (DE-588)4055736-4 (DE-588)4191748-0 (DE-588)4050434-7 (DE-588)4345668-6 (DE-588)4005616-8 (DE-588)4128487-2 (DE-588)4043183-6 (DE-588)4036824-5 (DE-588)4117286-3 (DE-588)4009929-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die unsichtbaren Folgen des Extraktivismus ein Blick hinter die slow violence der chilenischen Bergbauindustrie |
title_auth | Die unsichtbaren Folgen des Extraktivismus ein Blick hinter die slow violence der chilenischen Bergbauindustrie |
title_exact_search | Die unsichtbaren Folgen des Extraktivismus ein Blick hinter die slow violence der chilenischen Bergbauindustrie |
title_exact_search_txtP | Die unsichtbaren Folgen des Extraktivismus ein Blick hinter die slow violence der chilenischen Bergbauindustrie |
title_full | Die unsichtbaren Folgen des Extraktivismus ein Blick hinter die slow violence der chilenischen Bergbauindustrie Anna Landherr |
title_fullStr | Die unsichtbaren Folgen des Extraktivismus ein Blick hinter die slow violence der chilenischen Bergbauindustrie Anna Landherr |
title_full_unstemmed | Die unsichtbaren Folgen des Extraktivismus ein Blick hinter die slow violence der chilenischen Bergbauindustrie Anna Landherr |
title_short | Die unsichtbaren Folgen des Extraktivismus |
title_sort | die unsichtbaren folgen des extraktivismus ein blick hinter die slow violence der chilenischen bergbauindustrie |
title_sub | ein Blick hinter die slow violence der chilenischen Bergbauindustrie |
topic | Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Umweltverschmutzung (DE-588)4186812-2 gnd Nichtwissen (DE-588)7849542-8 gnd Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd Rohstoffexportpolitik (DE-588)4191748-0 gnd Rohstoffwirtschaft (DE-588)4050434-7 gnd Unsichtbarkeit (DE-588)4345668-6 gnd Bergbauindustrie (DE-588)4005616-8 gnd Industrieabfall (DE-588)4128487-2 gnd Öffentlichkeit (DE-588)4043183-6 gnd Macht (DE-588)4036824-5 gnd Umweltschaden (DE-588)4117286-3 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsentwicklung Umweltverschmutzung Nichtwissen Soziale Ungleichheit Rohstoffexportpolitik Rohstoffwirtschaft Unsichtbarkeit Bergbauindustrie Industrieabfall Öffentlichkeit Macht Umweltschaden Chile Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=66196e5749f44712bfb0b3de729ec675&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://link.springer.com/978-3-658-43287-4 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034878494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT landherranna dieunsichtbarenfolgendesextraktivismuseinblickhinterdieslowviolencederchilenischenbergbauindustrie AT springerfachmedienwiesbaden dieunsichtbarenfolgendesextraktivismuseinblickhinterdieslowviolencederchilenischenbergbauindustrie |