Ansammlungen und Anwohner: der ordnungsbehördliche Umgang mit ansammlungsbedingten Ruhestörungen
Ruhestörende und regelmäßig auftretende Massenansammlungen sind ein Phänomen, das seit einigen Jahren die abendliche und auch nächtliche Freizeitgestaltung in einigen deutschen Großstädten mitprägt. Bisweilen finden sich hunderte bis tausende Menschen ohne besonderen Anlass und ohne, dass es einen V...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2024]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Das Recht der inneren und äußeren Sicherheit
Band 25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Ruhestörende und regelmäßig auftretende Massenansammlungen sind ein Phänomen, das seit einigen Jahren die abendliche und auch nächtliche Freizeitgestaltung in einigen deutschen Großstädten mitprägt. Bisweilen finden sich hunderte bis tausende Menschen ohne besonderen Anlass und ohne, dass es einen Veranstalter gäbe, im öffentlichen Raum zusammen, um gemeinsam bis tief in die Nacht zu reden, zu lachen und häufig auch Alkohol zu konsumieren. Zwangsläufig kommt es hierbei zu Konflikten mit den Anwohnern dieser Orte. Bislang haben es Ordnungsbehörden wie auch Gerichte überwiegend abgelehnt, gegen entsprechende Ansammlungen in Gänze vorzugehen. Der einzelne Ansammlungsteilnehmer könne aus Rechtsgründen nicht als Verantwortlicher herangezogen werden. Gegenstand der Arbeit ist es, diesen Standpunkt auf Grundlage des geltenden Polizei- und Ordnungsrechts zu widerlegen und den Konflikt unter besonderer Bezugnahme auf ein Verweil- sowie ein Alkoholkonsumverbot einer schonenden Lösung zuzuführen. / »Gatherings and Residents. Dealing with Gathering-Related Noise Disturbances«: For several years disturbing and regularly occurring mass gatherings are a phenomenon that has been shaping evening leisure activities in some major German cities. Due to the fact that there is no tangible organizer for these events, authorities, as well as courts, have predominantly refused to take action against such gatherings. This study attempts to refute this point of view. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (348 Seiten) |
ISBN: | 9783428590919 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-59091-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049532482 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240206 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240205s2024 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428590919 |9 978-3-428-59091-9 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-59091-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1412037567 | ||
035 | |a (DE-599)KEP099494523 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 | ||
084 | |a PN 356 |0 (DE-625)137436: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jaschke, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ansammlungen und Anwohner |b der ordnungsbehördliche Umgang mit ansammlungsbedingten Ruhestörungen |c von Thomas Jaschke |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2024] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (348 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Das Recht der inneren und äußeren Sicherheit |v Band 25 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Köln |d 2023 | ||
520 | 3 | |a Ruhestörende und regelmäßig auftretende Massenansammlungen sind ein Phänomen, das seit einigen Jahren die abendliche und auch nächtliche Freizeitgestaltung in einigen deutschen Großstädten mitprägt. Bisweilen finden sich hunderte bis tausende Menschen ohne besonderen Anlass und ohne, dass es einen Veranstalter gäbe, im öffentlichen Raum zusammen, um gemeinsam bis tief in die Nacht zu reden, zu lachen und häufig auch Alkohol zu konsumieren. Zwangsläufig kommt es hierbei zu Konflikten mit den Anwohnern dieser Orte. Bislang haben es Ordnungsbehörden wie auch Gerichte überwiegend abgelehnt, gegen entsprechende Ansammlungen in Gänze vorzugehen. Der einzelne Ansammlungsteilnehmer könne aus Rechtsgründen nicht als Verantwortlicher herangezogen werden. Gegenstand der Arbeit ist es, diesen Standpunkt auf Grundlage des geltenden Polizei- und Ordnungsrechts zu widerlegen und den Konflikt unter besonderer Bezugnahme auf ein Verweil- sowie ein Alkoholkonsumverbot einer schonenden Lösung zuzuführen. / »Gatherings and Residents. Dealing with Gathering-Related Noise Disturbances«: For several years disturbing and regularly occurring mass gatherings are a phenomenon that has been shaping evening leisure activities in some major German cities. Due to the fact that there is no tangible organizer for these events, authorities, as well as courts, have predominantly refused to take action against such gatherings. This study attempts to refute this point of view. | |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Raum |0 (DE-588)4172385-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ruhestörung |0 (DE-588)4369670-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gefahrenabwehr |0 (DE-588)4113681-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Alkoholkonsumverbot | |
653 | 0 | |a Brüsseler Platz | |
653 | 0 | |a Ermessensreduzierung | |
653 | 0 | |a Freizeitlärm | |
653 | 0 | |a Friedberger Platz | |
653 | 0 | |a Immissionen | |
653 | 0 | |a Polizeirecht | |
653 | 0 | |a Verhaltensstörer | |
653 | 0 | |a Verhaltensverantwortlichkeit | |
653 | 0 | |a Verweilverbot | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Ruhestörung |0 (DE-588)4369670-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Öffentlicher Raum |0 (DE-588)4172385-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gefahrenabwehr |0 (DE-588)4113681-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783428190911 |
830 | 0 | |a Das Recht der inneren und äußeren Sicherheit |v Band 25 |w (DE-604)BV044986738 |9 25 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-59091-9 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHE |a ZDB-54-DHR | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-59091-9 |l DE-19 |p ZDB-54-DHR |q UBM_Paketkauf_2024 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-59091-9 |l DE-739 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805083016301641728 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Jaschke, Thomas |
author_facet | Jaschke, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Jaschke, Thomas |
author_variant | t j tj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049532482 |
classification_rvk | PN 356 |
collection | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)1412037567 (DE-599)KEP099494523 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.3790/978-3-428-59091-9 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049532482</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240206</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00|||</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240205s2024 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428590919</subfield><subfield code="9">978-3-428-59091-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-59091-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1412037567</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP099494523</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 356</subfield><subfield code="0">(DE-625)137436:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jaschke, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ansammlungen und Anwohner</subfield><subfield code="b">der ordnungsbehördliche Umgang mit ansammlungsbedingten Ruhestörungen</subfield><subfield code="c">von Thomas Jaschke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (348 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Das Recht der inneren und äußeren Sicherheit</subfield><subfield code="v">Band 25</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Köln</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Ruhestörende und regelmäßig auftretende Massenansammlungen sind ein Phänomen, das seit einigen Jahren die abendliche und auch nächtliche Freizeitgestaltung in einigen deutschen Großstädten mitprägt. Bisweilen finden sich hunderte bis tausende Menschen ohne besonderen Anlass und ohne, dass es einen Veranstalter gäbe, im öffentlichen Raum zusammen, um gemeinsam bis tief in die Nacht zu reden, zu lachen und häufig auch Alkohol zu konsumieren. Zwangsläufig kommt es hierbei zu Konflikten mit den Anwohnern dieser Orte. Bislang haben es Ordnungsbehörden wie auch Gerichte überwiegend abgelehnt, gegen entsprechende Ansammlungen in Gänze vorzugehen. Der einzelne Ansammlungsteilnehmer könne aus Rechtsgründen nicht als Verantwortlicher herangezogen werden. Gegenstand der Arbeit ist es, diesen Standpunkt auf Grundlage des geltenden Polizei- und Ordnungsrechts zu widerlegen und den Konflikt unter besonderer Bezugnahme auf ein Verweil- sowie ein Alkoholkonsumverbot einer schonenden Lösung zuzuführen. / »Gatherings and Residents. Dealing with Gathering-Related Noise Disturbances«: For several years disturbing and regularly occurring mass gatherings are a phenomenon that has been shaping evening leisure activities in some major German cities. Due to the fact that there is no tangible organizer for these events, authorities, as well as courts, have predominantly refused to take action against such gatherings. This study attempts to refute this point of view.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172385-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ruhestörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4369670-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113681-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Alkoholkonsumverbot</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Brüsseler Platz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ermessensreduzierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Freizeitlärm</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Friedberger Platz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Immissionen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Polizeirecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verhaltensstörer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verhaltensverantwortlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verweilverbot</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ruhestörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4369670-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Öffentlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172385-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113681-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783428190911</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Das Recht der inneren und äußeren Sicherheit</subfield><subfield code="v">Band 25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044986738</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-59091-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHE</subfield><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-59091-9</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="q">UBM_Paketkauf_2024</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-59091-9</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland Nordrhein-Westfalen |
id | DE-604.BV049532482 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:27:09Z |
indexdate | 2024-07-20T07:41:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428590919 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034878088 |
oclc_num | 1412037567 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (348 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR ZDB-54-DHR UBM_Paketkauf_2024 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Das Recht der inneren und äußeren Sicherheit |
series2 | Das Recht der inneren und äußeren Sicherheit |
spelling | Jaschke, Thomas Verfasser aut Ansammlungen und Anwohner der ordnungsbehördliche Umgang mit ansammlungsbedingten Ruhestörungen von Thomas Jaschke 1. Auflage Berlin Duncker & Humblot [2024] 1 Online-Ressource (348 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Recht der inneren und äußeren Sicherheit Band 25 Dissertation Universität Köln 2023 Ruhestörende und regelmäßig auftretende Massenansammlungen sind ein Phänomen, das seit einigen Jahren die abendliche und auch nächtliche Freizeitgestaltung in einigen deutschen Großstädten mitprägt. Bisweilen finden sich hunderte bis tausende Menschen ohne besonderen Anlass und ohne, dass es einen Veranstalter gäbe, im öffentlichen Raum zusammen, um gemeinsam bis tief in die Nacht zu reden, zu lachen und häufig auch Alkohol zu konsumieren. Zwangsläufig kommt es hierbei zu Konflikten mit den Anwohnern dieser Orte. Bislang haben es Ordnungsbehörden wie auch Gerichte überwiegend abgelehnt, gegen entsprechende Ansammlungen in Gänze vorzugehen. Der einzelne Ansammlungsteilnehmer könne aus Rechtsgründen nicht als Verantwortlicher herangezogen werden. Gegenstand der Arbeit ist es, diesen Standpunkt auf Grundlage des geltenden Polizei- und Ordnungsrechts zu widerlegen und den Konflikt unter besonderer Bezugnahme auf ein Verweil- sowie ein Alkoholkonsumverbot einer schonenden Lösung zuzuführen. / »Gatherings and Residents. Dealing with Gathering-Related Noise Disturbances«: For several years disturbing and regularly occurring mass gatherings are a phenomenon that has been shaping evening leisure activities in some major German cities. Due to the fact that there is no tangible organizer for these events, authorities, as well as courts, have predominantly refused to take action against such gatherings. This study attempts to refute this point of view. Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd rswk-swf Ruhestörung (DE-588)4369670-3 gnd rswk-swf Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf Alkoholkonsumverbot Brüsseler Platz Ermessensreduzierung Freizeitlärm Friedberger Platz Immissionen Polizeirecht Verhaltensstörer Verhaltensverantwortlichkeit Verweilverbot (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g Ruhestörung (DE-588)4369670-3 s Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 s Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783428190911 Das Recht der inneren und äußeren Sicherheit Band 25 (DE-604)BV044986738 25 https://doi.org/10.3790/978-3-428-59091-9 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Jaschke, Thomas Ansammlungen und Anwohner der ordnungsbehördliche Umgang mit ansammlungsbedingten Ruhestörungen Das Recht der inneren und äußeren Sicherheit Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd Ruhestörung (DE-588)4369670-3 gnd Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4172385-5 (DE-588)4369670-3 (DE-588)4113681-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4042570-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Ansammlungen und Anwohner der ordnungsbehördliche Umgang mit ansammlungsbedingten Ruhestörungen |
title_auth | Ansammlungen und Anwohner der ordnungsbehördliche Umgang mit ansammlungsbedingten Ruhestörungen |
title_exact_search | Ansammlungen und Anwohner der ordnungsbehördliche Umgang mit ansammlungsbedingten Ruhestörungen |
title_exact_search_txtP | Ansammlungen und Anwohner der ordnungsbehördliche Umgang mit ansammlungsbedingten Ruhestörungen |
title_full | Ansammlungen und Anwohner der ordnungsbehördliche Umgang mit ansammlungsbedingten Ruhestörungen von Thomas Jaschke |
title_fullStr | Ansammlungen und Anwohner der ordnungsbehördliche Umgang mit ansammlungsbedingten Ruhestörungen von Thomas Jaschke |
title_full_unstemmed | Ansammlungen und Anwohner der ordnungsbehördliche Umgang mit ansammlungsbedingten Ruhestörungen von Thomas Jaschke |
title_short | Ansammlungen und Anwohner |
title_sort | ansammlungen und anwohner der ordnungsbehordliche umgang mit ansammlungsbedingten ruhestorungen |
title_sub | der ordnungsbehördliche Umgang mit ansammlungsbedingten Ruhestörungen |
topic | Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd Ruhestörung (DE-588)4369670-3 gnd Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd |
topic_facet | Öffentlicher Raum Ruhestörung Gefahrenabwehr Deutschland Nordrhein-Westfalen Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.3790/978-3-428-59091-9 |
volume_link | (DE-604)BV044986738 |
work_keys_str_mv | AT jaschkethomas ansammlungenundanwohnerderordnungsbehordlicheumgangmitansammlungsbedingtenruhestorungen |