Bildungsaufstiege an Waldorfschulen: Rekonstruktionen erfolgreicher Bildungsverläufe aus biographischer Perspektive
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer VS
[2023]
|
Schriftenreihe: | Schule und Gesellschaft
Band 50 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Auszug Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 512 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm, 699 g |
ISBN: | 9783658434991 3658434996 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049531493 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240212 | ||
007 | t | ||
008 | 240205s2023 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1308203888 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658434991 |c Broschur: circa EUR 74.99 (DE), circa EUR 77.09 (AT), circa CHF 83.00 (freier Preis), circa EUR 70.08 |9 978-3-658-43499-1 | ||
020 | |a 3658434996 |9 3-658-43499-6 | ||
024 | 3 | |a 9783658434991 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-43499-1 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89272311 |
035 | |a (OCoLC)1419950375 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1308203888 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |8 1\p |a 370 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Adam, Christiane |e Verfasser |0 (DE-588)1189174170 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bildungsaufstiege an Waldorfschulen |b Rekonstruktionen erfolgreicher Bildungsverläufe aus biographischer Perspektive |c Christiane Adam |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer VS |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a XXVII, 512 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 14.8 cm, 699 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schule und Gesellschaft |v Band 50 | |
502 | |b Dissertation |c Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | ||
650 | 0 | 7 | |a Soziale Herkunft |0 (DE-588)4121684-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialer Aufstieg |0 (DE-588)4055743-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialer Abstieg |0 (DE-588)4201941-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildung |0 (DE-588)4006650-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Waldorfschule |0 (DE-588)4064410-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a rekonstruktive Fallstudien | ||
653 | |a Schulbiographisches Passungsverhältnis | ||
653 | |a Bildungsaufstiege | ||
653 | |a Narratives Interview | ||
653 | |a Schülerbiographie | ||
653 | |a Waldorfschule | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Waldorfschule |0 (DE-588)4064410-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bildung |0 (DE-588)4006650-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Soziale Herkunft |0 (DE-588)4121684-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sozialer Abstieg |0 (DE-588)4201941-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Waldorfschule |0 (DE-588)4064410-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bildung |0 (DE-588)4006650-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Soziale Herkunft |0 (DE-588)4121684-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Sozialer Aufstieg |0 (DE-588)4055743-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-43500-4 |w (DE-604)BV049492409 |
830 | 0 | |a Schule und Gesellschaft |v Band 50 |w (DE-604)BV008206790 |9 50 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b87b3d7806a94d11b33a1e0761157611&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://link.springer.com/978-3-658-43499-1 |3 Auszug |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034877122&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20231101 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034877122 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805086346380836864 |
---|---|
adam_text |
1
GEGENSTANDSBESTIMMUNG
YYBILDUNGSAUFSTIEG
"
UND
FORSCHUNGSSTAND
.
1
1.1
BILDUNGSUNGLEICHHEIT
IN
DEUTSCHLAND:
AKTUELLE
SITUATION
.
2
1.2
BILDUNGSUNGLEICHHEIT
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND:
HISTORISCHE
ASPEKTE
.
5
1.2.1
BILDUNGSEXPANSION
.
5
1.3
ERKLAERUNGSANSAETZE
FUER
BILDUNGSUNGLEICHHEIT
.
7
1.3.1
STRUKTURELLE
DISKRIMINIERUNG
.
7
1.3.2
RATIONALE
BILDUNGSENTSCHEIDUNGEN
BZW.
BILDUNGSWAHL
.
8
1.3.3
ANSAETZE
DER
SOZIALEN
UND
KULTURELLEN
REPRODUKTION
.
10
1.4
(BILDUNGSPOLITISCHE)
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
BILDUNGSAUFSTIEGE
.
12
1.5
GEGENSTANDSBESTIMMUNG:
BILDUNGSAUFSTIEG
.
15
1.5.1
BILDUNGSAUFSTIEG
ALS
KONZEPT
.
17
1.5.2
BILDUNGSAUFSTIEG
ALS
VORGANG:
AUFSTIEGE
ALS
KONKURRENZ
UND
ENTSOLIDARISIERUNG
.20
1.6
BILDUNGSAUFSTIEGE
IN
DER
QUALITATIVEN
SOZIALFORSCHUNG
.
23
1.7
DISKUSSION
UND
ZUSAMMENFASSUNG
.
41
2
UNTERSUCHUNGSFELD
WALDORFSCHULE
.45
2.1
ZEITHISTORISCHER
KONTEXT
DER
GRUENDUNG
DER
STUTTGARTER
WALDORFSCHULE
.
46
2.1.1
WALDORFSCHULE
ALS
REFORMPAEDAGOGISCHE
SCHULE
.47
2.1.2
WALDORFSCHULE
ALS
EINHEITSSCHULE
.
49
2.1.3
WALDORFSCHULE
ALS
PRIVATSCHULE
.
51
XX
INHALTSVERZEICHNIS
2.2
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
52
2.2.1
SCHULGRUENDUNG
ALS
BETRIEBSSCHULE:
PAEDAGOGIK
ALS
FUERSORGE
.52
2.2.2
UEBERGANG
VON
DER
BETRIEBS
ZUR
YYFREIEN
"
SCHULE
UND
ZUR
YYSCHULBEWEGUNG
"
.
59
2.2.3
NEUERE
ENTWICKLUNGEN
.
60
2.2.4
ZUSAMMENFASSUNG:
ZWISCHEN
BESONDERUNGS
UND
SOLIDARITAETSANSPRUCH
.
65
2.3
ZUR
WALDORFPAEDAGOGISCHEN
SCHULKULTUR:
PROGRAMMATISCHE
ASPEKTE
DER
WALDORFSCHULE
66
2.3.1
ZUR
LERN-UND
LEISTUNGSKULTUR
DER
WALDORFSCHULE
.
70
2.3.2
ZUSAMMENFASSUNG
.
77
2.4
EMPIRISCHE
FORSCHUNG
ZU
WALDORFSCHULEN
.
79
2.4.1
QUANTITATIVE
UNTERSUCHUNGEN:
ABSOLVENTENSTUDIEN
.
79
2.4.2
WALDORFSCHULE
IN
DER
QUALITATIVEN
FORSCHUNG
.
81
2.4.3
DISKUSSION
UND
ZUSAMMENFASSUNG
.
88
3
THEORETISCHE
UND
METHODOLOGISCHE
PERSPEKTIVEN
AUF
BIOGRAPHIE,
HABITUS
UND
IDENTITAET
.
91
3.1
BIOGRAPHIE
.
92
3.1.1
QUALITATIVE
STUDIEN
ZUR
SCHUELERBIOGRAPHIE:
WANDLUNGSPROZESSE
IN
DER
SCHULE
.
98
3.2
EXKURS:
SCHULE
ALS
RAUM
BIOGRAPHISCHER
ANERKENNUNGSBEZIEHUNGEN
.
101
3.3
HABITUS
UND
SCHUELERHABITUS
.
104
3.3.1
SOZIALE
MILIEUS
.
104
3.3.2
HABITUS
UND
SCHULISCHE
PASSUNGSVERHAELTNISSE
.
106
3.3.3
TRANSFORMATION
DES
HABITUS
.
113
3.4
IDENTITAET
UND
BILDUNGSSELBST
.
115
3.4.1
IDENTITAETSKONZEPTE
.
117
3.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
DISKUSSION
DER
KONZEPTE
BIOGRAPHIE,
HABITUS,
IDENTITAET
UND
IHRE
KONZEPTION
VON
WANDEL
.
118
3.6
HEURISTIK
DES
BILDUNGSAUFSTIEGS
.
121
4
ANLAGE
DER
STUDIE:
METHODOLOGISCHE
GESICHTSPUNKTE
UND
METHODISCHES
VORGEHEN
.
125
4.1
FORSCHUNGSFRAGEN
UND
ZIELSETZUNGEN
.
125
4.2
ERHEBUNGSMETHODE:
NARRATIVE
INTERVIEWS
-
METHODOLOGISCHE
GRUNDANNAHMEN,
VORGEHENSWEISE
UND
ERFAHRUNGEN
.
126
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
4.2.1
DURCHFUEHRUNG
DER
INTERVIEWS
.
133
4.3
AUSWERTUNGSMETHODE:
BIOGRAPHISCHE
FALLREKONSTRUKTIONEN
NACH
GABRIELE
ROSENTHAL
.
135
4.4
DER
EIGENE
FORSCHUNGSPROZESS:
STRATEGIE
DES
SAMPLINGS
BZW.
FALLAUSWAHL
.
140
4.5
GRENZEN
DER
METHODE
UND
DAS
GUETEKRITERIUM
YYINTERSUBJEKTIVE
NACHVOLLZIEHBARKEIT"
.
143
4.6
ETHISCHE
ASPEKTE
UND
PROBLEME
DER
ANONYMISIERUNG
.
144
5
FUENF
FALLSTUDIEN
.
147
5.1
FALLSTUDIE
INCI
KAZGAN:
WALDORFSCHULE
ALS
RAUM
ZUR
GESTALTUNG
EINER
EIGENEN
BIOGRAPHIE
.
147
5.2
FALLSTUDIE
ISMAIL
ATAY:
ANDERS-WERDEN
UND
GLEICH-BLEIBEN
ALS
AMBIVALENTE
FIGUR.
WALDORFSCHULE
ALS
ERZIEHUNGSSCHULE
.
210
5.3
FALLSTUDIE
NICOLE
BERGER:
WIDERSPRUECHLICHE
ENTWICKLUNG
ZWISCHEN
ABGRENZUNG
UND
VERGEMEINSCHAFTUNG
.
254
5.4
FALLSTUDIE
DIRK
REINERS:
WALDORFSCHULE
ALS
DISTINKTIONSPRAXIS
.
285
5.5
FALLSTUDIE
SASKIA
SCHNEIDER:
HERAUSTRETEN
AUS
DER
GEMEINSCHAFT
.
322
6
KONTRASTIERUNG
UND
FALLVERGLEICHE
.
363
6.1
ZUR
HEURISTIK
DER
FALLVERGLEICHE
.
363
6.2
MILIEUBEZOGENE
UND
FAMILIALE
BESTIMMUNGEN
UND
MUSTER
.368
6.3
BILDUNGS
UND
SOZIALISATIONSERFAHRUNGEN
IM
RAHMEN
DER
SCHULE
.
381
6.4
ERFAHRUNGEN
MIT
ZWEI
LERNKULTUREN
.
396
6.5
ERFAHRUNGEN
IM
RAHMEN
DER
SCHULABSCHLUESSE
.
401
7
PROZESSMODELL
UND
TYPOLOGIE
.
415
7.1
PROZESSMODELL
DES
BILDUNGSAUFSTIEGS
AN
WALDORFSCHULEN:
PROZESSE
DER
SUBJEKTFORMUNG
.
417
7.2
BEGRIFFSERKLAERENDE
EXKURSE
.
424
7.3
TYPOLOGIE:
DREI
VERSCHIEDENE
ENTWUERFE
DES
BILDUNGSAUFSTIEGS
.
428
7.3.1
AUFSTIEGSTYP
I:
AUFSTIEG
ALS
KOOPERIERENDES
SELBST
.
431
7.3.2
AUFSTIEGSTYP
II:
AUFSTIEG
ALS
SOUVERAEN
AGIERENDES
SELBST
.435
7.3.3
AUFSTIEGSTYP
III:
AUFSTIEG
ALS
SICH
DISTANZIERENDES
SELBST
.
439
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
7.4
ZWISCHENBETRACHTUNG:
TYPENBILDUNG
.
440
7.5
KONTRASTIERUNG
UND
ZUSAMMENFASSUNG
.445
8
BILDUNGSAUFSTIEGE
AN
WALDORFSCHULEN
ALS
INDIVIDUALBIOGRAPHISCHE,
FAMILIALE
UND
SCHULISCHE
PROJEKTE
.
451
8.1
BILDUNGSAUFSTIEGE
ALS
INDIVIDUELLE
PROJEKTE
.
452
8.2
BILDUNGSAUFSTIEGE
ALS
INDIVIDUELLE
UND
FAMILIALE
PROJEKTE
.
461
8.3
BILDUNGSAUFSTIEGE
ALS
INDIVIDUALBIOGRAPHISCHE
UND
SCHULISCHE
PROJEKTE
.
464
8.4
CHANCEN
UND
RISIKEN
.
474
8.5
FAZIT
.
481
LITERATURVERZEICHNIS
.487 |
adam_txt |
1
GEGENSTANDSBESTIMMUNG
YYBILDUNGSAUFSTIEG
"
UND
FORSCHUNGSSTAND
.
1
1.1
BILDUNGSUNGLEICHHEIT
IN
DEUTSCHLAND:
AKTUELLE
SITUATION
.
2
1.2
BILDUNGSUNGLEICHHEIT
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND:
HISTORISCHE
ASPEKTE
.
5
1.2.1
BILDUNGSEXPANSION
.
5
1.3
ERKLAERUNGSANSAETZE
FUER
BILDUNGSUNGLEICHHEIT
.
7
1.3.1
STRUKTURELLE
DISKRIMINIERUNG
.
7
1.3.2
RATIONALE
BILDUNGSENTSCHEIDUNGEN
BZW.
BILDUNGSWAHL
.
8
1.3.3
ANSAETZE
DER
SOZIALEN
UND
KULTURELLEN
REPRODUKTION
.
10
1.4
(BILDUNGSPOLITISCHE)
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
BILDUNGSAUFSTIEGE
.
12
1.5
GEGENSTANDSBESTIMMUNG:
BILDUNGSAUFSTIEG
.
15
1.5.1
BILDUNGSAUFSTIEG
ALS
KONZEPT
.
17
1.5.2
BILDUNGSAUFSTIEG
ALS
VORGANG:
AUFSTIEGE
ALS
KONKURRENZ
UND
ENTSOLIDARISIERUNG
.20
1.6
BILDUNGSAUFSTIEGE
IN
DER
QUALITATIVEN
SOZIALFORSCHUNG
.
23
1.7
DISKUSSION
UND
ZUSAMMENFASSUNG
.
41
2
UNTERSUCHUNGSFELD
WALDORFSCHULE
.45
2.1
ZEITHISTORISCHER
KONTEXT
DER
GRUENDUNG
DER
STUTTGARTER
WALDORFSCHULE
.
46
2.1.1
WALDORFSCHULE
ALS
REFORMPAEDAGOGISCHE
SCHULE
.47
2.1.2
WALDORFSCHULE
ALS
EINHEITSSCHULE
.
49
2.1.3
WALDORFSCHULE
ALS
PRIVATSCHULE
.
51
XX
INHALTSVERZEICHNIS
2.2
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
52
2.2.1
SCHULGRUENDUNG
ALS
BETRIEBSSCHULE:
PAEDAGOGIK
ALS
FUERSORGE
.52
2.2.2
UEBERGANG
VON
DER
BETRIEBS
ZUR
YYFREIEN
"
SCHULE
UND
ZUR
YYSCHULBEWEGUNG
"
.
59
2.2.3
NEUERE
ENTWICKLUNGEN
.
60
2.2.4
ZUSAMMENFASSUNG:
ZWISCHEN
BESONDERUNGS
UND
SOLIDARITAETSANSPRUCH
.
65
2.3
ZUR
WALDORFPAEDAGOGISCHEN
SCHULKULTUR:
PROGRAMMATISCHE
ASPEKTE
DER
WALDORFSCHULE
66
2.3.1
ZUR
LERN-UND
LEISTUNGSKULTUR
DER
WALDORFSCHULE
.
70
2.3.2
ZUSAMMENFASSUNG
.
77
2.4
EMPIRISCHE
FORSCHUNG
ZU
WALDORFSCHULEN
.
79
2.4.1
QUANTITATIVE
UNTERSUCHUNGEN:
ABSOLVENTENSTUDIEN
.
79
2.4.2
WALDORFSCHULE
IN
DER
QUALITATIVEN
FORSCHUNG
.
81
2.4.3
DISKUSSION
UND
ZUSAMMENFASSUNG
.
88
3
THEORETISCHE
UND
METHODOLOGISCHE
PERSPEKTIVEN
AUF
BIOGRAPHIE,
HABITUS
UND
IDENTITAET
.
91
3.1
BIOGRAPHIE
.
92
3.1.1
QUALITATIVE
STUDIEN
ZUR
SCHUELERBIOGRAPHIE:
WANDLUNGSPROZESSE
IN
DER
SCHULE
.
98
3.2
EXKURS:
SCHULE
ALS
RAUM
BIOGRAPHISCHER
ANERKENNUNGSBEZIEHUNGEN
.
101
3.3
HABITUS
UND
SCHUELERHABITUS
.
104
3.3.1
SOZIALE
MILIEUS
.
104
3.3.2
HABITUS
UND
SCHULISCHE
PASSUNGSVERHAELTNISSE
.
106
3.3.3
TRANSFORMATION
DES
HABITUS
.
113
3.4
IDENTITAET
UND
BILDUNGSSELBST
.
115
3.4.1
IDENTITAETSKONZEPTE
.
117
3.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
DISKUSSION
DER
KONZEPTE
BIOGRAPHIE,
HABITUS,
IDENTITAET
UND
IHRE
KONZEPTION
VON
WANDEL
.
118
3.6
HEURISTIK
DES
BILDUNGSAUFSTIEGS
.
121
4
ANLAGE
DER
STUDIE:
METHODOLOGISCHE
GESICHTSPUNKTE
UND
METHODISCHES
VORGEHEN
.
125
4.1
FORSCHUNGSFRAGEN
UND
ZIELSETZUNGEN
.
125
4.2
ERHEBUNGSMETHODE:
NARRATIVE
INTERVIEWS
-
METHODOLOGISCHE
GRUNDANNAHMEN,
VORGEHENSWEISE
UND
ERFAHRUNGEN
.
126
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
4.2.1
DURCHFUEHRUNG
DER
INTERVIEWS
.
133
4.3
AUSWERTUNGSMETHODE:
BIOGRAPHISCHE
FALLREKONSTRUKTIONEN
NACH
GABRIELE
ROSENTHAL
.
135
4.4
DER
EIGENE
FORSCHUNGSPROZESS:
STRATEGIE
DES
SAMPLINGS
BZW.
FALLAUSWAHL
.
140
4.5
GRENZEN
DER
METHODE
UND
DAS
GUETEKRITERIUM
YYINTERSUBJEKTIVE
NACHVOLLZIEHBARKEIT"
.
143
4.6
ETHISCHE
ASPEKTE
UND
PROBLEME
DER
ANONYMISIERUNG
.
144
5
FUENF
FALLSTUDIEN
.
147
5.1
FALLSTUDIE
INCI
KAZGAN:
WALDORFSCHULE
ALS
RAUM
ZUR
GESTALTUNG
EINER
EIGENEN
BIOGRAPHIE
.
147
5.2
FALLSTUDIE
ISMAIL
ATAY:
ANDERS-WERDEN
UND
GLEICH-BLEIBEN
ALS
AMBIVALENTE
FIGUR.
WALDORFSCHULE
ALS
ERZIEHUNGSSCHULE
.
210
5.3
FALLSTUDIE
NICOLE
BERGER:
WIDERSPRUECHLICHE
ENTWICKLUNG
ZWISCHEN
ABGRENZUNG
UND
VERGEMEINSCHAFTUNG
.
254
5.4
FALLSTUDIE
DIRK
REINERS:
WALDORFSCHULE
ALS
DISTINKTIONSPRAXIS
.
285
5.5
FALLSTUDIE
SASKIA
SCHNEIDER:
HERAUSTRETEN
AUS
DER
GEMEINSCHAFT
.
322
6
KONTRASTIERUNG
UND
FALLVERGLEICHE
.
363
6.1
ZUR
HEURISTIK
DER
FALLVERGLEICHE
.
363
6.2
MILIEUBEZOGENE
UND
FAMILIALE
BESTIMMUNGEN
UND
MUSTER
.368
6.3
BILDUNGS
UND
SOZIALISATIONSERFAHRUNGEN
IM
RAHMEN
DER
SCHULE
.
381
6.4
ERFAHRUNGEN
MIT
ZWEI
LERNKULTUREN
.
396
6.5
ERFAHRUNGEN
IM
RAHMEN
DER
SCHULABSCHLUESSE
.
401
7
PROZESSMODELL
UND
TYPOLOGIE
.
415
7.1
PROZESSMODELL
DES
BILDUNGSAUFSTIEGS
AN
WALDORFSCHULEN:
PROZESSE
DER
SUBJEKTFORMUNG
.
417
7.2
BEGRIFFSERKLAERENDE
EXKURSE
.
424
7.3
TYPOLOGIE:
DREI
VERSCHIEDENE
ENTWUERFE
DES
BILDUNGSAUFSTIEGS
.
428
7.3.1
AUFSTIEGSTYP
I:
AUFSTIEG
ALS
KOOPERIERENDES
SELBST
.
431
7.3.2
AUFSTIEGSTYP
II:
AUFSTIEG
ALS
SOUVERAEN
AGIERENDES
SELBST
.435
7.3.3
AUFSTIEGSTYP
III:
AUFSTIEG
ALS
SICH
DISTANZIERENDES
SELBST
.
439
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
7.4
ZWISCHENBETRACHTUNG:
TYPENBILDUNG
.
440
7.5
KONTRASTIERUNG
UND
ZUSAMMENFASSUNG
.445
8
BILDUNGSAUFSTIEGE
AN
WALDORFSCHULEN
ALS
INDIVIDUALBIOGRAPHISCHE,
FAMILIALE
UND
SCHULISCHE
PROJEKTE
.
451
8.1
BILDUNGSAUFSTIEGE
ALS
INDIVIDUELLE
PROJEKTE
.
452
8.2
BILDUNGSAUFSTIEGE
ALS
INDIVIDUELLE
UND
FAMILIALE
PROJEKTE
.
461
8.3
BILDUNGSAUFSTIEGE
ALS
INDIVIDUALBIOGRAPHISCHE
UND
SCHULISCHE
PROJEKTE
.
464
8.4
CHANCEN
UND
RISIKEN
.
474
8.5
FAZIT
.
481
LITERATURVERZEICHNIS
.487 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Adam, Christiane |
author_GND | (DE-588)1189174170 |
author_facet | Adam, Christiane |
author_role | aut |
author_sort | Adam, Christiane |
author_variant | c a ca |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049531493 |
ctrlnum | (OCoLC)1419950375 (DE-599)DNB1308203888 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049531493</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240212</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240205s2023 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1308203888</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658434991</subfield><subfield code="c">Broschur: circa EUR 74.99 (DE), circa EUR 77.09 (AT), circa CHF 83.00 (freier Preis), circa EUR 70.08</subfield><subfield code="9">978-3-658-43499-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658434996</subfield><subfield code="9">3-658-43499-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658434991</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-43499-1</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89272311</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1419950375</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1308203888</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adam, Christiane</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1189174170</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildungsaufstiege an Waldorfschulen</subfield><subfield code="b">Rekonstruktionen erfolgreicher Bildungsverläufe aus biographischer Perspektive</subfield><subfield code="c">Christiane Adam</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer VS</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 512 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 699 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schule und Gesellschaft</subfield><subfield code="v">Band 50</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Carl von Ossietzky Universität Oldenburg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Herkunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121684-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialer Aufstieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055743-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialer Abstieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201941-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006650-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Waldorfschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064410-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">rekonstruktive Fallstudien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulbiographisches Passungsverhältnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildungsaufstiege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Narratives Interview</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schülerbiographie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Waldorfschule</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Waldorfschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064410-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006650-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Soziale Herkunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121684-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sozialer Abstieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201941-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Waldorfschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064410-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006650-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Soziale Herkunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121684-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Sozialer Aufstieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055743-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-43500-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049492409</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schule und Gesellschaft</subfield><subfield code="v">Band 50</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008206790</subfield><subfield code="9">50</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b87b3d7806a94d11b33a1e0761157611&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://link.springer.com/978-3-658-43499-1</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034877122&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20231101</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034877122</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049531493 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:27:02Z |
indexdate | 2024-07-20T08:34:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658434991 3658434996 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034877122 |
oclc_num | 1419950375 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | XXVII, 512 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm, 699 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Springer VS |
record_format | marc |
series | Schule und Gesellschaft |
series2 | Schule und Gesellschaft |
spelling | Adam, Christiane Verfasser (DE-588)1189174170 aut Bildungsaufstiege an Waldorfschulen Rekonstruktionen erfolgreicher Bildungsverläufe aus biographischer Perspektive Christiane Adam Wiesbaden Springer VS [2023] © 2023 XXVII, 512 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm, 699 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schule und Gesellschaft Band 50 Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Soziale Herkunft (DE-588)4121684-2 gnd rswk-swf Sozialer Aufstieg (DE-588)4055743-1 gnd rswk-swf Sozialer Abstieg (DE-588)4201941-2 gnd rswk-swf Bildung (DE-588)4006650-2 gnd rswk-swf Waldorfschule (DE-588)4064410-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf rekonstruktive Fallstudien Schulbiographisches Passungsverhältnis Bildungsaufstiege Narratives Interview Schülerbiographie Waldorfschule (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Waldorfschule (DE-588)4064410-8 s Bildung (DE-588)4006650-2 s Soziale Herkunft (DE-588)4121684-2 s Sozialer Abstieg (DE-588)4201941-2 s DE-604 Sozialer Aufstieg (DE-588)4055743-1 s Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-43500-4 (DE-604)BV049492409 Schule und Gesellschaft Band 50 (DE-604)BV008206790 50 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b87b3d7806a94d11b33a1e0761157611&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://link.springer.com/978-3-658-43499-1 Auszug DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034877122&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20231101 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Adam, Christiane Bildungsaufstiege an Waldorfschulen Rekonstruktionen erfolgreicher Bildungsverläufe aus biographischer Perspektive Schule und Gesellschaft Soziale Herkunft (DE-588)4121684-2 gnd Sozialer Aufstieg (DE-588)4055743-1 gnd Sozialer Abstieg (DE-588)4201941-2 gnd Bildung (DE-588)4006650-2 gnd Waldorfschule (DE-588)4064410-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121684-2 (DE-588)4055743-1 (DE-588)4201941-2 (DE-588)4006650-2 (DE-588)4064410-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bildungsaufstiege an Waldorfschulen Rekonstruktionen erfolgreicher Bildungsverläufe aus biographischer Perspektive |
title_auth | Bildungsaufstiege an Waldorfschulen Rekonstruktionen erfolgreicher Bildungsverläufe aus biographischer Perspektive |
title_exact_search | Bildungsaufstiege an Waldorfschulen Rekonstruktionen erfolgreicher Bildungsverläufe aus biographischer Perspektive |
title_exact_search_txtP | Bildungsaufstiege an Waldorfschulen Rekonstruktionen erfolgreicher Bildungsverläufe aus biographischer Perspektive |
title_full | Bildungsaufstiege an Waldorfschulen Rekonstruktionen erfolgreicher Bildungsverläufe aus biographischer Perspektive Christiane Adam |
title_fullStr | Bildungsaufstiege an Waldorfschulen Rekonstruktionen erfolgreicher Bildungsverläufe aus biographischer Perspektive Christiane Adam |
title_full_unstemmed | Bildungsaufstiege an Waldorfschulen Rekonstruktionen erfolgreicher Bildungsverläufe aus biographischer Perspektive Christiane Adam |
title_short | Bildungsaufstiege an Waldorfschulen |
title_sort | bildungsaufstiege an waldorfschulen rekonstruktionen erfolgreicher bildungsverlaufe aus biographischer perspektive |
title_sub | Rekonstruktionen erfolgreicher Bildungsverläufe aus biographischer Perspektive |
topic | Soziale Herkunft (DE-588)4121684-2 gnd Sozialer Aufstieg (DE-588)4055743-1 gnd Sozialer Abstieg (DE-588)4201941-2 gnd Bildung (DE-588)4006650-2 gnd Waldorfschule (DE-588)4064410-8 gnd |
topic_facet | Soziale Herkunft Sozialer Aufstieg Sozialer Abstieg Bildung Waldorfschule Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b87b3d7806a94d11b33a1e0761157611&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://link.springer.com/978-3-658-43499-1 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034877122&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008206790 |
work_keys_str_mv | AT adamchristiane bildungsaufstiegeanwaldorfschulenrekonstruktionenerfolgreicherbildungsverlaufeausbiographischerperspektive AT springerfachmedienwiesbaden bildungsaufstiegeanwaldorfschulenrekonstruktionenerfolgreicherbildungsverlaufeausbiographischerperspektive |