Jeder schreibt für sich allein:
"Nach dem gleichnamigen Sachbuch von Anatol Regnier geht Dominik Graf in seinem essayistischen Dokumentarfilm dem Leben und Wirken von Schriftstellern während des Dritten Reiches nach, die nicht emigrierten. Welche inneren und äußeren Widersprüche provozierte das Leben und Arbeiten unter dem NS...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Video Software |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
EuroVideo Medien GmbH
[2023]
Berlin Piffl Medien GmbH |
Schriftenreihe: | good!movies
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | "Nach dem gleichnamigen Sachbuch von Anatol Regnier geht Dominik Graf in seinem essayistischen Dokumentarfilm dem Leben und Wirken von Schriftstellern während des Dritten Reiches nach, die nicht emigrierten. Welche inneren und äußeren Widersprüche provozierte das Leben und Arbeiten unter dem NS-Regime? Mit einer enormen Fülle an historischem Material, Gesprächen und einem Off-Kommentar kämpft der Film um einen differenzierten Blick. Fragen nach Schuld und Unschuld sollen nicht verabsolutiert, Lebenslügen aber auch nicht perpetuiert werden. Deutlich wird auch der enorme Verlust, den die Kultur durch die Nazis erlitten hat." [filmdienst.de] |
Beschreibung: | Bildformat 1.85:1 (16:9) Dokumentarfilm Original: Deutschland 2023 |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (169 min) farbig 12 cm 1 Beiheft |
Zielpublikum: | FSK ab 12 freigegeben |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049526107 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240328 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 240131s2023 ||| 0s vuger d | ||
024 | 3 | |a 4009750216538 | |
028 | 5 | 2 | |a 216530 |
035 | |a (OCoLC)1424567747 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1878606301 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M472 |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Jeder schreibt für sich allein |c ein Film von Dominik Graf und Felix von Boehm ; basierend auf dem gleichnamigen Buch von Anatol Regnier ; Drehbuch: Anatol Regnier, Dominink Graf, Constantin Lieb ; Kamera: Sven Jakob-Engelmann [und 4 weitere] |
246 | 1 | 3 | |a Jeder schreibt für sich allein : Schriftsteller im Nationalsozialismus |
264 | 1 | |a München |b EuroVideo Medien GmbH |c [2023] | |
264 | 1 | |a Berlin |b Piffl Medien GmbH | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 1 DVD-Video (169 min) |b farbig |c 12 cm |e 1 Beiheft | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a good!movies | |
500 | |a Bildformat 1.85:1 (16:9) | ||
500 | |a Dokumentarfilm | ||
500 | |a Original: Deutschland 2023 | ||
520 | 3 | |a "Nach dem gleichnamigen Sachbuch von Anatol Regnier geht Dominik Graf in seinem essayistischen Dokumentarfilm dem Leben und Wirken von Schriftstellern während des Dritten Reiches nach, die nicht emigrierten. Welche inneren und äußeren Widersprüche provozierte das Leben und Arbeiten unter dem NS-Regime? Mit einer enormen Fülle an historischem Material, Gesprächen und einem Off-Kommentar kämpft der Film um einen differenzierten Blick. Fragen nach Schuld und Unschuld sollen nicht verabsolutiert, Lebenslügen aber auch nicht perpetuiert werden. Deutlich wird auch der enorme Verlust, den die Kultur durch die Nazis erlitten hat." [filmdienst.de] | |
521 | 1 | |a FSK ab 12 freigegeben | |
546 | |a Deutsch - Untertitel: Deutsch | ||
650 | 0 | 7 | |a Literaturproduktion |0 (DE-588)4167882-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutsches Reich |0 (DE-588)2008993-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsches Reich |0 (DE-588)2008993-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Literaturproduktion |0 (DE-588)4167882-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Graf, Dominik |d 1952- |0 (DE-588)120745305 |4 fmd |4 aus | |
700 | 1 | |a Boehm, Felix von |d 1986- |0 (DE-588)1061912647 |4 fmd | |
700 | 1 | |a Regnier, Anatol |d 1945- |0 (DE-588)115585834 |4 aut |4 aus | |
700 | 1 | |a Lieb, Constantin |d 1987- |0 (DE-588)1240787677 |4 aus | |
700 | 1 | |a Jakob, Sven |d 1979- |0 (DE-588)1061385655 |4 cng | |
787 | 0 | 8 | |i Drehbuch basiert auf |a Regnier, Anatol |t Jeder schreibt für sich allein |w (DE-604)BV046865021 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034871844 | ||
344 | |a digital |h Dolby digital 2.0, 5.1 | ||
346 | |a Laser optical | ||
347 | |a Videodatei |b DVD-Video |e Region 2 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186351677997056 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Regnier, Anatol 1945- |
author2 | Graf, Dominik 1952- Regnier, Anatol 1945- Lieb, Constantin 1987- Jakob, Sven 1979- |
author2_role | aus aus aus cng |
author2_variant | d g dg a r ar c l cl s j sj |
author_GND | (DE-588)120745305 (DE-588)1061912647 (DE-588)115585834 (DE-588)1240787677 (DE-588)1061385655 |
author_facet | Regnier, Anatol 1945- Graf, Dominik 1952- Regnier, Anatol 1945- Lieb, Constantin 1987- Jakob, Sven 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Regnier, Anatol 1945- |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049526107 |
ctrlnum | (OCoLC)1424567747 (DE-599)KXP1878606301 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02984ngm a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049526107</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240328 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240131s2023 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">4009750216538</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">216530</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1424567747</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1878606301</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jeder schreibt für sich allein</subfield><subfield code="c">ein Film von Dominik Graf und Felix von Boehm ; basierend auf dem gleichnamigen Buch von Anatol Regnier ; Drehbuch: Anatol Regnier, Dominink Graf, Constantin Lieb ; Kamera: Sven Jakob-Engelmann [und 4 weitere]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Jeder schreibt für sich allein : Schriftsteller im Nationalsozialismus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">EuroVideo Medien GmbH</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Piffl Medien GmbH</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (169 min)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield><subfield code="e">1 Beiheft</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">good!movies</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildformat 1.85:1 (16:9)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dokumentarfilm</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Original: Deutschland 2023</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Nach dem gleichnamigen Sachbuch von Anatol Regnier geht Dominik Graf in seinem essayistischen Dokumentarfilm dem Leben und Wirken von Schriftstellern während des Dritten Reiches nach, die nicht emigrierten. Welche inneren und äußeren Widersprüche provozierte das Leben und Arbeiten unter dem NS-Regime? Mit einer enormen Fülle an historischem Material, Gesprächen und einem Off-Kommentar kämpft der Film um einen differenzierten Blick. Fragen nach Schuld und Unschuld sollen nicht verabsolutiert, Lebenslügen aber auch nicht perpetuiert werden. Deutlich wird auch der enorme Verlust, den die Kultur durch die Nazis erlitten hat." [filmdienst.de]</subfield></datafield><datafield tag="521" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">FSK ab 12 freigegeben</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsch - Untertitel: Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literaturproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167882-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutsches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)2008993-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)2008993-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literaturproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167882-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graf, Dominik</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120745305</subfield><subfield code="4">fmd</subfield><subfield code="4">aus</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boehm, Felix von</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1061912647</subfield><subfield code="4">fmd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Regnier, Anatol</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115585834</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">aus</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lieb, Constantin</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1240787677</subfield><subfield code="4">aus</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jakob, Sven</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1061385655</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Drehbuch basiert auf</subfield><subfield code="a">Regnier, Anatol</subfield><subfield code="t">Jeder schreibt für sich allein</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046865021</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034871844</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital</subfield><subfield code="h">Dolby digital 2.0, 5.1</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Laser optical</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videodatei</subfield><subfield code="b">DVD-Video</subfield><subfield code="e">Region 2</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Film DVD-Video |
geographic | Deutsches Reich (DE-588)2008993-4 gnd |
geographic_facet | Deutsches Reich |
id | DE-604.BV049526107 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:26:10Z |
indexdate | 2024-07-10T10:09:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034871844 |
oclc_num | 1424567747 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M472 DE-B170 |
owner_facet | DE-M472 DE-B170 |
physical | 1 DVD-Video (169 min) farbig 12 cm 1 Beiheft |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | EuroVideo Medien GmbH Piffl Medien GmbH |
record_format | marc |
series2 | good!movies |
spelling | Jeder schreibt für sich allein ein Film von Dominik Graf und Felix von Boehm ; basierend auf dem gleichnamigen Buch von Anatol Regnier ; Drehbuch: Anatol Regnier, Dominink Graf, Constantin Lieb ; Kamera: Sven Jakob-Engelmann [und 4 weitere] Jeder schreibt für sich allein : Schriftsteller im Nationalsozialismus München EuroVideo Medien GmbH [2023] Berlin Piffl Medien GmbH © 2023 1 DVD-Video (169 min) farbig 12 cm 1 Beiheft tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier good!movies Bildformat 1.85:1 (16:9) Dokumentarfilm Original: Deutschland 2023 "Nach dem gleichnamigen Sachbuch von Anatol Regnier geht Dominik Graf in seinem essayistischen Dokumentarfilm dem Leben und Wirken von Schriftstellern während des Dritten Reiches nach, die nicht emigrierten. Welche inneren und äußeren Widersprüche provozierte das Leben und Arbeiten unter dem NS-Regime? Mit einer enormen Fülle an historischem Material, Gesprächen und einem Off-Kommentar kämpft der Film um einen differenzierten Blick. Fragen nach Schuld und Unschuld sollen nicht verabsolutiert, Lebenslügen aber auch nicht perpetuiert werden. Deutlich wird auch der enorme Verlust, den die Kultur durch die Nazis erlitten hat." [filmdienst.de] FSK ab 12 freigegeben Deutsch - Untertitel: Deutsch Literaturproduktion (DE-588)4167882-5 gnd rswk-swf Deutsches Reich (DE-588)2008993-4 gnd rswk-swf (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Deutsches Reich (DE-588)2008993-4 g Literaturproduktion (DE-588)4167882-5 s DE-604 Graf, Dominik 1952- (DE-588)120745305 fmd aus Boehm, Felix von 1986- (DE-588)1061912647 fmd Regnier, Anatol 1945- (DE-588)115585834 aut aus Lieb, Constantin 1987- (DE-588)1240787677 aus Jakob, Sven 1979- (DE-588)1061385655 cng Drehbuch basiert auf Regnier, Anatol Jeder schreibt für sich allein (DE-604)BV046865021 digital Dolby digital 2.0, 5.1 Laser optical Videodatei DVD-Video Region 2 |
spellingShingle | Regnier, Anatol 1945- Jeder schreibt für sich allein Literaturproduktion (DE-588)4167882-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4167882-5 (DE-588)2008993-4 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4585125-6 |
title | Jeder schreibt für sich allein |
title_alt | Jeder schreibt für sich allein : Schriftsteller im Nationalsozialismus |
title_auth | Jeder schreibt für sich allein |
title_exact_search | Jeder schreibt für sich allein |
title_exact_search_txtP | Jeder schreibt für sich allein |
title_full | Jeder schreibt für sich allein ein Film von Dominik Graf und Felix von Boehm ; basierend auf dem gleichnamigen Buch von Anatol Regnier ; Drehbuch: Anatol Regnier, Dominink Graf, Constantin Lieb ; Kamera: Sven Jakob-Engelmann [und 4 weitere] |
title_fullStr | Jeder schreibt für sich allein ein Film von Dominik Graf und Felix von Boehm ; basierend auf dem gleichnamigen Buch von Anatol Regnier ; Drehbuch: Anatol Regnier, Dominink Graf, Constantin Lieb ; Kamera: Sven Jakob-Engelmann [und 4 weitere] |
title_full_unstemmed | Jeder schreibt für sich allein ein Film von Dominik Graf und Felix von Boehm ; basierend auf dem gleichnamigen Buch von Anatol Regnier ; Drehbuch: Anatol Regnier, Dominink Graf, Constantin Lieb ; Kamera: Sven Jakob-Engelmann [und 4 weitere] |
title_short | Jeder schreibt für sich allein |
title_sort | jeder schreibt fur sich allein |
topic | Literaturproduktion (DE-588)4167882-5 gnd |
topic_facet | Literaturproduktion Deutsches Reich Film DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT grafdominik jederschreibtfursichallein AT boehmfelixvon jederschreibtfursichallein AT regnieranatol jederschreibtfursichallein AT liebconstantin jederschreibtfursichallein AT jakobsven jederschreibtfursichallein AT grafdominik jederschreibtfursichalleinschriftstellerimnationalsozialismus AT boehmfelixvon jederschreibtfursichalleinschriftstellerimnationalsozialismus AT regnieranatol jederschreibtfursichalleinschriftstellerimnationalsozialismus AT liebconstantin jederschreibtfursichalleinschriftstellerimnationalsozialismus AT jakobsven jederschreibtfursichalleinschriftstellerimnationalsozialismus |