Praxis des Notariats:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Deubner
[2016]
|
Ausgabe: | 12. überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Recht & Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 820 Seiten 21 cm |
ISBN: | 9783886068692 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049524721 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 240131s2016 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,A32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1108327184 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783886068692 |c Broschur |9 978-3-88606-869-2 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1108327184 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-Freis2 | ||
082 | 0 | 4 | |a 347.43016 |2 22/ger |
084 | |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Reibold, Friedrich J. |0 (DE-588)1023374706 |4 aut |4 oth | |
240 | 1 | 0 | |0 (DE-588)1198128542 |a Praxis des Notariats |
245 | 1 | 0 | |a Praxis des Notariats |c Reibold/Seebach/Dahlkamp ; bearbeitet von Dr. Daniel Seebach und Christoph Dahlkamp ; begründet von Friedrich J. Reibold |
250 | |a 12. überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b Deubner |c [2016] | |
300 | |a XXVI, 820 Seiten |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Recht & Praxis | |
650 | 0 | 7 | |a Notariat |0 (DE-588)4127540-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155034-1 |a Formularsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Notariat |0 (DE-588)4127540-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Seebach, Daniel |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)135678137 |4 aut | |
700 | 1 | |a Dahlkamp, Christoph |e Verfasser |0 (DE-588)1203804385 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1108327184/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034870486&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034870486 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186349369032704 |
---|---|
adam_text | NOTARRECHT
...................................................................
DAS AMT UND DIE AUFGABENGEBIETE DES NOTARS* .
ENTWICKLUNG DES NOTARIELLEN AMTES*.*......****.,....,
RECHTSGRUNDLAGEN FUER DIE NOTARIELLE TAETIGKEIT
1. DIE BUNDESNOTARORDNUNG (BNOTO)......................
2. DAS BEURKUNDUNGSGESETZ (BEURKG)...................
3. DAS GERICHTS- UND NOTARKOSTENGESETZ (GNOTKG)
4. DIE DIENSTORDNUNG FUER NOTARINNEN UND NOTARE (DONOT)
F DIE BERUFSRICHTLINIEN DER NOTARKAMMERN (RRIL I)
NOTARIATSFORMEN.......................................................................
1. ZUR HAUPTBERUFLICHEN AMTSAUSUEBUNG BESTELLTE NOTARE
(SOG. * NUR-NOTARE .....................*
*
*)........................ .....
2. ANWALTSNOTARIAT
.................................................................
3. RICHTERNOTARIAT
..................................................................
4. BEAMTENNOTARIAT (BEZIRKSNOTARE)
.....................................
5. AENDERUNGEN *
*
BADEN-WUERTTEMBERG IM JAHR 2018**
BESTELLUNG UND ERNENNUNG DES N OTARS.................................
NOTARVERTRETER..........................................................................
AMTSSIEGEL UND AMTSSCHILD
...................................................
AMTSSITZ, AMTSBEREICH UND AMTSBEZIRK DES NOTARS***.*.
AMTSPFLICHTEN DES NOTARS
......................................................
1. PFLICHT ZUR AMTSBEREITSCHAFT (§§ 10, 38-46 BNOT
*
).._ _
2. PFLICHT ZU
*
AMTSAUSUEBUNG (§§ 14-19 BN
0
T
*
)
3. PFLICHT ZUR UNPARTEILICHKEIT (§§ 13-14 BNOTO)...............
4. VORBEFASSUNG UND KONFLIKTLAGE DES ANWALTSNOTARS
(§3SSEURKG
).......................................................................
5. FRAGEPFLICHT DES NOTARS NACH VORBEFASSUNG
(§ 3 ABS. 1 SATZ 2
BEURKG)...............................................
6. SACHVERHALTSERFORSCHUNGS-, PRUEFUNGS- UND BELEHRUNGS-
PFLICHTEN (§ 17 BEURKG)
..................................................
7. PFLICHT DES NOTARS ZUR GESTALTUNG DES BEURKUNDUNGS-
VERFAHRENS (§ 17 ABS* 2A BEURKG)
8. INSBESONDERE: ZWEIWOCHENFRIST FUER VERBRAUCHE
*
(§ 17 ABS. 2A SATZ 2 N
*
. 2 BEURKG)................................
UNSERE A U TO RE N ....................
B E A RB E ITE RV E RZ E IC H N IS ...........
H INW EIS ZUM *N LIN E -A N G E B O T
A B K U Z U N G S V E RZ E IC H N IS .........
LITERATURVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT
V O RW O RT - XIV
^
***
****
*
XVI
:
X
X
V
2
3
4
4
4
5
6
6
7
8
8
9
9
0
2
3
4
4
5
20
§ 2 BEURKUNDUNGSVERFAHRENSRECHT
.................................................... 24
1. VORBEMERKUNG: DIE FORMEN DER RECHTSGESCHAEFTE
(§§126 FF. BGB)24 .................... ...............*
*
*......*............*............
1. FORMFREIHEIT,
FORMZWANG.......................................................... 24
2. MOEGLICHE
FORMEN.......................................................................
25
3. VERHAELTNIS DER FORMERFORDERNISSE ZUEINANDER *...*.*****
32
**
.
ARTEN NOTARIELLE
*
URKUNDEN...............................................................
33
1. NOTARIELLE
NIEDERSCHRIFTEN..........................................................
33
2. EINFACHE NOTARIELLE
ZEUGNISSE................................................... 34
III. BEGLAUBIGUNG EINER UNTERSCHRIFT (§ 40
BEURKG)........................... 34
1. ZWECK UND
ABGRENZUNG............................................................
34
2. INHALT DES BEGLAUBIGUNGSVERMERKS
..........................................
35
3. SONSTIGE VORGABEN 36
4. MUSTER FUER UNTERSCHRIFTSBEGLAUBIGUNGEN
................................
38
5. KOSTENHINWEIS UNTERSCHRIFTSBEGJAUBIGUNG .*___...*.*.
44
6. DIE ABWICKLUNG NOTARIELLER UNTERSCHRIFTSBEGLAUDIGUNGEN ...... 45
IV. NOTARIELLE BESCHEINIGUNGEN NACH § 21
BNOTO............................. 47
1. REGISTERBESCHEINIGUNGEN (§ 2* ABS. * BNOTO) 47*
2. VOLLMACHTSBESCHEINIGUNGEN (§ 21 ABS. 3 B N O T*}.*__*.... 50
V ELEKTRONISCHER
RECHTSVERKEHR..........................................................
52
1. BEGRIFF,
BEDEUTUNG.....................................................................
52
2.
BIGNATURVERFAHREN.......................................................................
54
3. PFLICHT ZUR PERSOENLICHEN
AMTSAUSUEBUNG.................................. 55
4. ERZEUGUNG EINFACHES ELEKTRONISCHES ZEUGNISSE ..................... 56
VI. NOTARIELLE NIEDERSCNRIFTEN (PROTOKOLLE) UND NOTWENDIGER INHALT
DER URKUNDEN MIT WILLENSERKLAERUNGEN (§6 * FF. BEURKG).............. 57
1. ZWECK DER NOTARIELLEN BEURKUNDUNG
.......................................
57
2. AUFNAHME DER NIEDERSCHRIFT - ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 60
3. DIE
BETEILIGTEN............................................................................
63
4. DIE ERKLAERUNGEN DER
BETEILIGTEN................................................ 8*
R VERLESEN,
UNTERSCHRIFTEN..........................................................
92
6. BEURKUNDUNG BEI BETEILIGUNG VON BEHINDERTEN PERSONEN*. 94
7. ABNAHME UND AUFNAHME VON EIDEN UND VON EIDESSTATTLICHEN
VERSICHERUNGEN..........................................................................
94
8. BEURKUNDUNG UNTER HINZUZIEHUNG VON DOLMETSCHERN.*.***. 96
VII. URSCHRIFT* AUSFERTIGUNG, BEGLAUBIGTE ABSCNRIFT UND EINFACHE
ABSCHRIFT.............................................................................................
100
1. U
RSCHRIFT......................................................................................
100
2.
AUSFERTIGUNGEN...........................................................................
101
3. BEGLAUBIGTE UND EINFACHE ABSCHRIFT
.........................................
110
VIII. BUECHE
**
VERZEICHNISSE UND AKTEN DE
*
NOTARINNEN UND NOTARE.*. 114
1. FUEHRUNG DER UNTERLAGEN, DAUER DER AUFBEWAHRUNG*.* 114
2. DAUER DER
AUFBEWAHRUNG.......................................................... *
5
3. FUEHRUNG DER BUECHER UND VERZEICHNISSE - ALLGEMEINE
VORGABEN.....................................................................................
* 6
4. FUEHRUNG DER U
*
KUNDEN
*
OLLE (§ 8 D ONOT).................................
5. ERBVERTRAGSVERZEICHNIS
..............................................................
6. VERWAHRUNGSBUCH UND MASSENBUCH (§§ 10-14 DONOT).......
7.
AKTEN..........................................................................................
IX. ERGAENZUNG, AENDERUNG UND NACHBESSERUNG FEHLERHAFTE
*
ODER
UNVOLLSTAENDIGER NOTARIELLER
URKUNDEN..............................................
1. AUSGANGSLAGE
............................................................................
2. AENDERUNGEN VOR ABSCHLUSS DER NIEDERSCHRIFT
(§ 44A ABS. 1 BEURKG)
...............................................................
3. NACHTRAGSVERMERK (§ 44A ABS* 2 BEURKG)
4. EIGENU
*
KUNDE DES NOTARS AUFGRUND VOLLZUGSVOLLMACHT
5. NACHTRAGSURKUNDE DURCH MITARBEITE
*
DES NOTARS
....**.*
6. NACHTRAGSURKUNDE DURCH ALLE
BETEILIGTEN**.*...****...**
§ 3 LIEGENSCHAFTS* UND
GRUNDBUCHRECHT............................................
I. DIE RECHTSQUELLEN DES GRUNDSTUECKSRECHTS
...................................
1. RECHTSQUELLEN DES MATERIELLEN LIEGENSCHAFTSRECHTS.............
2. RECHTSQUELLEN DES FORMELLEN GRUNDBUCHRECHTS ....................
II. ZWECK, ENTWICKLUNG, FUEHRUNG UND STRUKTUR DER GRUNDBUECHER
SOWIE GRUNDBUCHEINSICHT
...............................................................
1. SINN UND ZWECK DES
GRUNDBUCHS............................................
2. EXKURS ZUM OEFFENTLICHEN GLAUBEN AN DIE RICHTIGKEIT DES
GRUNDBUCHS UND GUTGLAEUBIGE
*
E
*
WE
*
B
.....................................
3. ENTWICKLUNG DER GRUNDBUECHER VOM BUCH ZUR DATENBANK
4. FUEHRUNG DER GRUNDBUECHER,
GRUNDAKTEN...................................
5. GRUNDBUCHAUSZUG, INHALT UND STRUKTUR DES GRUNDBUCHS .......
6.
GRUNDBUCHEINSICHT.....................................................................
III. GRUNDSTUCKSBEG
*
IFFE
........................................................................
IV RECHTE AN GRUNDSTUECKEN
................................................................
1. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN ABSOLUTEN UND RELATIVEN RECHTEN.
2. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN EIGENTUM UND BESCHRAENKTEN
DINGLICHEN
RECHTEN....................................................................
3. UEBERSICHT UEBER NUTZUNGS-, VERWERTUNGS-, ERWERBS- UND
SONSTIGE DINGLICHE
RECHTE.........................................................
V. RECHTE AN GRUNDSTUECKEN IM EINZELNEN
.........................................
1. EIGENTUM (§§ 903 FF. BGB
)....*
..................................................
2. DIENSTBARKEITEN (§§ 1018 FF. BGB)
..........................................
3. NIESSBRAUCH (§§ 1030 FF. BGB).....
*
.........................................
4 VORKAUFSRECHT (§§ 1094 FF. BGB BZW. §§ 463 FF. BGB)..........
*. VORMERKUNG (§§ 883 FF. BGB)
...................................................
6. VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN (§§ 135 FF. BGB)...*.........
7. ERBBAURECHT
(ERBBAURG)...........................................................
8* WOHNUNGSEIGENTUM UND DAUERWOHNRECHT ................
VI. GRUNDPFANDRECHTE IM BESONDEREN
.................................................
1. RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER HYPOTHEK
.....................................
7
2
2
4
1
2
2
2
29
29
3
*
*
3
3
3
3
3
3
4
4
4
4
4
43
43
4
5
6
6
3
6
7
7
4
4
4
4
5
5
5
5
8
8
9
9
0
1
2
3
4
5
7
8
9
5
*
5
5
6
6
6
6
6
6
6
6
6
*
1
*
*
1
*
1
*
1
*
1
*
1
1
1
.
1
1
H YPOTHEKENARTEN: BRIEF-, BUCH- UND S ICHE
*
UNG SHYP O TH E K ...
DIE G RU N D SCH U LD
..................................................................................
V O
*
- UND N ACHTEILE DER G RUNDSCHULD UND IHRE B EDEUTUNG IN
5. DIE
RENTENSCHULD......................................................................
DIE ENTSTEHUNG EINES DINGLICHEN RECHTS AM BEISPIEL EINES
GRUNDPFANDRECHTS............................................................................
GRUNDZUEGE DES GRUNDBUCHVERFAHRENS
...........................................
1. MATERIELLES KONSENSPSINZIP (FUER BESTIMMTE AUSNAHMEFAELLE)..
2. FORMELLES KONSENSPRINZIP (ALS GRUNDSATZ)
3. UNRICHTIGKEITSNACHWEIS (ALS FORMERLEICHTERUNG)....................
4. EINZELHEITEN ZUM EINTRAGUNGSANTRAG (§ 13 GBO)
5. EINZELHEITEN ZUR EINTRAGUNGSBEWILLIGUNG (§ 9* GBO) .....
6. EINZELHEITEN ZUR VOREINTRAGUNG (§ 39
7. RANG UND
RANGVERHAELTNIS...........................................................
DIE GRUNDSCHULD (§§ 1191-1198 BGB)
DIE SICHERUNGSGRUNDSCHULD ALS KREDITMITTEL DER IMMOBILIEN-
PRAXIS..................................................................................................
CHECKLISTE FUER GRUNDPFANDRECHTSBESTELLUNGEN.............................
GRUNDSCHULDBESTELLUNGSURKUNDE * SICHERUNG EINES BAU-
DARLEHENS..........................................................................................
1*
FALLBEISPIEL...................................................................................
2.
GRUNDSCHULDBESTELLUNG..............................................................
3.
KOSTENHINWEIS............................................................................
4.
VOLLZUGSSCHRITTE..........................................................................
GRUNDSCHULDBESTELLUNG ZU
*
KAUFPREISFINANZIERUNG
NOTARBESTAETIGUNGEN..........................................................................
1. AUSGANGSPUNKT: ZEITLICHE ABFOLGE VON GRUNDSCHULDBESTELLUNG
UND
DARLEHENSAUSZAHLUNG..........................................................
2. NOTARBESTAETIGUNG ALS MOEGLICHKEIT ZUR BESCHLEUNIGTEN
AUSZAHLUNG..................................................................................
3. RISIKEN IM ZUSAMMENHANG MIT EINER NOTARBESTAETIGUNG........
4. NOTARBESTAETIGUNG - FO
*
MUHE
*
UNGSVO
*
SCHLAG
5. EXKURS:
TREUHANDAUFTRAG...........................................................
*GENTUEMERGRUNDSCHULD (§1196 BGB)
..........................................
1. Z W E
CK.........................................................................................
2. RECHTLICHE
AUSGESTALTUNG..........................................................
*
.
FALLBEISPIEL...................................................................................
180
180
182
184
184
186
194
195
201
201
201
202
202
204
206
207
207
208
209
170
171
172
173
174
17R
175
176
177
178
178
179
179
DER GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAG UND SEINE ABWICKLUNG
............. 213
V O RB E M E RK U N G
................................................................................................
213
V ORBESPRECHUNG UND V O RB E RE ITU N G EINES G RUNDSTUECKSKAUF-
VERTRAGS
...........
*
...........................
*
213 .............................................*
1. S A CH VE RHA LTSE RM ITTLU N G DURCH VORBEREITUNGSFORM
ULARE..*.* 214
VII.
/
**
§ 4
11
111*
IV.
V*
VI
§ 5
J
1 1
2.
3.
4.
2. CHECKLISTE ZUR VORBESPRECHUNG EINES GRUNDSTUECKSKAUF-
**
*
^
*
**********************.**** 214
III. BEISPIELFALL
........................................................................................
215
IV. GRUNDBUCHAUSZUG ALS GRUNDLAGE ZUR ERSTELLUNG UND ABWICKLUNG
NOTARIELLER
URKUNDEN........................................................................
220
V.
KAUFVERTRAGSENTWURF........................................................................
220
VI. ANMERKUNGEN UND RECHTSQUELLEN ZUM VORSTEHENDEN
GRUNDSTUECKSKAUFVERTAG...................................................................
233
1. GRUNDBUCHSTAND UND KAUFGEGENSTAND (ABSCHNITT 1*
DESVERTRAGS)...............................................................................
233
2. VERKAUF ZWISCHEN DEN BETEILIGTEN (ABSCHNITT II. DES
VERTRAGS) 234
3. KAUFPREIS UND KAUFPREISFAELLIGKEIT (ABSCHNITT 111* DES
VERTRAGS).....................................................................................
236
4. UEBERGANG VON BESITZ, NUTZUNGEN, LASTEN (ABSCHNITT IV.
DES
VERTRAGS)...............................................................................
240
5. SACH- UND RECHTSMAENGEL (ABSCHNITT V. DES VERTRAGS)........... 241
6. AUFLASSUNG (ABSCHNITT VI. DES VERTRAGS) 242
7. VORMERKUNG ZUR SICHERUNG DES EIGENTUMSVERSCHAFFUNGS-
ANSPRUCHS (ABSCHNITT VII. DES
VERTRAGS).................................. 243
8. LOESCHUNGEN (ABSCHNITT VLLJ. DES VERTRAGS) 243
9. KOSTEN UND STEUERN (ABSCHNITT IX. DES VERTRAGS).................. 243
10. ERSCHLIESSUNGSKOSTEN (ABSCHNITT X. DES VERTRAGS).........**
244
11. VORKAUFSRECHTE, GENEHMIGUNGEN UND VOLLZUG
(ABSCHNITT XI. DES
VERTRAGS)....................................................... 245
12. HINWEISE UND BELEHRUNGEN (ABSCHNITT XII. DES V E R T R A G S ) 245
*
3. MAKLERKLAUSELN (ABSCHNITT XVII. DES V E R T R A G S ) . . * * , 245
14. ENERGIEEINSPARVERORDNUNG (OHNE REGELUNG M KAUFVERTRAG). 246
VII. NOTARKOSTEN FUER EINEN
GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAG........................... 247
1. GESCHAEFTSWERT EINES
KAUFVERTRAGS........................................... 247
2. LEISTUNGEN UND VERPFLICHTUNGEN DES KAEUFERS, DIE DEM
KAUFPREIS ZUZURECHNEN S IN D
.....................................................
248
3. LEISTUNGEN UND VERPFLICHTUNGEN DES KAEUFERS, DIE DEM
KAUFPREIS NICHT HINZUGERECHNET W EDEN DUERFEN..* ...*** 248
4. GEGENSTANDSGLEICHE UND GEGENSTANDSVERSCHIEDENE
ERKLAERUNGEN (§§ 86, 109 FF. GNOTKG)......*************
249
5. WEITERE GEBUEHREN UND AUSLAGEN BEIM KAUFVERTRAG.......***.. 251
6. KOSTENBERECHNUNG ZUM VORSTEHENDEN KAUFVERTRAG .............. 253
7. LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUR HANDHABUNG DER KOSTEN-
BERECHNUNG IN DER
PRAXIS.......................................................... 255
8. MUSTER EINER KOSTENRECHNUNG
.................................................
256
VIII* VOLLZUG DES
KAUFVERTRAGS...................................................................
257
1. UEBERSENDUNG EINER VERAEUSSERUNGSANZEIGE AN DAS FINANZAMT
(GRUNDERWERBSTEUERSTELLE)........................................................
257
2. EINREICHUNG ZUR KAUFPREISSAMMLUNG DES GUTACHTER
AUSSCHUSSES
...............................................................................
258
3. ERSTELLUNG VON AUSFERTIGUNGEN UND BEGLAUBIGTEN
ABSCHRIFTEN..................................................................................
259
4. ANLAGEN BEI DER GEMEINDE BZGL. VORKAUFSRECHT UND GGF.
SANIERUNGSGENEHMIGUNG...........................................................
261
5. UEBERSENDUNG EINER AUSFERTIGUNG AN DEN VERKAEUFER SAMT
ENTWURF EINER LOESCHUNGSBEWILLIGUNG
......................................
262
6. UEBERSENDUNG EINER AUSZUGSWEISEN AUSFERTIGUNG AN DEN
KAEUFER.........................................................
*
........................ 264
7. ANTRAG AUF EINTAGUNG DER VORMESKUNG BEIM GRUND-
BUCHAMT......................................................................................
265
8. EINHOLUNG DER LOSCHUNGSUNTE
*
LAGEN BEI DER ABZULOESENDEN
******** 266
9. GRUNDSCHULDBESTELLUNG ZUR KAUFPREISFINANZIERUNG ......** 267
10. MITTEILUNG UBER DEN EINTRITT DER FAELLIGKEITSVORAUSSETZUNGEN .. 275
11. BEANTRAGUNG DER LOESCHUNGEN UND DER EIGENTUMSUM-
SCHREIBUNG...................................................................................
277
2 *. ABSCHLUSSSCHREIBEN AN DEN KAEUFER
..........................................
278
13. ABSCHLUSSSCHREIBEN AN DIE GLAEUBIGERIN 279
IX. FALLABWANDLUNG: SCHULDCIBEMAHME IM KAUFVERTRAG.....................
28*
X. FALLABWANDLUNG: UEBERNAHME VON GRUNDSCHULDEN OHNE
DARLEHENSVERBINDLICHKEITEN DES
VERKAEUFERS................................... 281
1. ERGAENZUNG IM
KAUFVERTRAG........................................................ 281
2 ANFOFDERUNG EINER NICHTVAJUTIERUNGSE
*
^^ BEI DER
GLAEUBIGERIN
*
.................................................283
......................*
XI. FALLABWANDLUNG: STUNDUNG DES (REST-)KAUFPREISES AUF
LAENGERE Z E
IT.......................................................................................
284
XII. FALLABWANDLUNG: ERBEN ALS
VERKAEUFER.............................................. 284
1. NUR EINGESCHRAENKTE AUSNAHMEN VOM GRUNDSATZ DER
VOREINTRAGUNG DES
VERAEUSSERERS................................................ 285
2. RISIKEN BEI FEHLENDE
*
VOREINTRAGUNG
........................................
285
XIII. STEUERLICHE ANZEIGEPFLICHTEN DES N
.......................................
286
1. ALLGEMEINES ZU DEN STEUERLICHEN ANZEIGEPFLICHTEN......**.. 286
2. STEUERLICHE ANZEIGEPFLICHTEN BETRETEND DIE GRUND-
ERWERBSTEUER
..............................................................................
288
3. STEUERLICHE ANZEIGEPFLICHTEN BETREFFEND DIE ERBSCHAFTSTEUER
(SCHENKUNGSTEUER)
....................................................................
29*
4. STEUERLICHE ANZEIGEPFLICHTEN BETREFFEND ERTRAGSTEUERN.**** 290
XIV. EXKURS: GRUNDERWERBSTEUERRECHT 291
1. HOEHE UND BEMESSUNGSGRUNDLAGE DER STEUER...*...... 291
2. GRUNDLAGEN DER GRUNDERWERBSTEUER (§§ 1 UND 2 GRESTG)..... 291
3. STEUERBEFREIUNGEN (§§ 3-7 GRESTG)
........................................
292
4. RUECKABWICKLUNG EINES ERWERBSVORGANGS ***.**__.._...
295
5. ANZEIGEPFLICHT DER
NOTARE.......................................................... 295
6. UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNG BZW. IHRE ENTBEHRLICHKEIT.
XV. SONSTIGE STEUERN BEIM GRUNDSTUECKE
......................................
1.
GRUNDSTEUER................................................................................
2.
EINKOMMENSTEUER.....................................................................
3.
SCHENKUNGSTEUER.......................................................................
XVI. GESETZLICHE
VORKAUFSRECHTE............................................................
1. BAUGESETZBUCH: VORKAUFSRECHT DER GEMEINDE
(§§24 FF. BAUGB)
..........................................
....
2. BUERGERLICHES GESETZBUCH: VORKAUFSRECHT DES MIETERS
(§ 577
BGB)................................................................................
3. REICHSSIEDLUNGSGESETZ: VORKAUFSRECHT EINES SIEDLUNGS-
UNTERNEHMENS (§§ 4 FF. RSG)
...................................................
4. LANDESDENKMAL- UND NATURSCHUTZGESETZE: VORKAUFSRECHTE
DES LANDES ODER GEMEINDEN
...................................................
5. BUNDESNATURSCHUTZGESETZ: VORKAUFSRECHT DES LANDES
R WEITERE LANDESRECHTLICHE VORKAUFSRECHTE
7. VE
*
MOGENSGESETZ: VORKAUFSRECHT IN DEN NEUEN BUNDES-
LAENDERN (§§ 20, 20A VERMG)
.....................................................
XVII. ERFORDERLICHE GENEHMIGUNGEN BEIM GRUNDSTUECKSKAUFVERTAG..
1. DAS EINHOLEN DER
GENEHMIGUNG..............................................
2. GENEHMIGUNGEN EINES NICHTERSCHIENENEN
3. GENEHMIGUNGEN DES FAMILIEN- UND DES NACHLASSGERICHTS
4. GENEHMIGUNG NACH DEM GRUNDSTUECKSVERKEHRSGESETZ** . .
5. GENEHMIGUNG NACH DER GRUNDSTUECKSVERKEHRSORDNUNG
(GVO) IN DEN NEUEN BUNDESLAENDERN
........................................
6. GENEHMIGUNGEN BEI DER TEILUNG EINES GRUNDSTUECKS *
7. GENEHMIGUNGEN BEI UMLEGUNGSVERFAHREN UND SANIERUNGS-
GEBIETEN (§§ 51, 144 BAUGB)
...................................................
8. AUFSICHTSBEHOERDLICHE GENEHMIGUNGEN...................................
9. KEINE GENEHMIGUNGSPFLICHT FUER WERTSICHERUNGS-/ PREIS-
KLAUSEIN.......................................................................................
XVIII* KAUFVERTRAG UBER EINE GRUNDSTUECKSTEILFLAECHE
1. GENAUE BESCHREIBUNG DER VERKAUFTEN TEILFLAECHE.....
2. ERFORDERNIS DER TEILUNGSGENEHMIGUNG
....................................
3. ENTWURF EINES KAUFVERTRAGS UEBER EINE NOCH ZU VERMESSENDE
TEILFLAECHE BEI BESTEHENDER BELASTUNG
.....................................
4. ANMERKUNGEN ZUR GESTALTUNG DES TEILFLAECHENKAUFVERT
*
AGS ...
5. VERMESSUNG UND KATASTERTECHNISCHE BEHANDLUNG DES
TEILFLAECHENKAUFVERTRAGS.............................................................
6. BESONDERHEITEN BEIM VOLLZUG DES TEILFLAECHENKAUFVERTRAGS ...
5
7
7
7
8
*
*
9
9
9
9
9
9
2
2
2
2
2
2
:98
*
99
300
300
30
30
2
2
2
3
3
5
O
O
O
O
O
O
3
3
3
3
3
3
7
8
*
0
*
0
3
3
O
L
31.
31
2
4
4
4
3
3
3
3
4
7
3
31
7
*
*
31
31
VII
§ 6 VERW AHRUNGSTAETIGKEIT DES N O TA RS
...............................................
320
I. MASSGEBLICHE VORSCHRIFTEN UBER DIE VERWAHRUNG 320
II. BERECHTIGTES SICHERUNGSINTERESSE (§ 54A
BEURKG)...................... 320
111* WEITERE VORAUSSETZUNGEN EINER NOTARIELLEN VERWAHRUNGS-
TATIGKEIT..............................................................................................
322
IV. PRUEFLISTE ZU
*
VERWAHRUNG VON ^ 324
V. TREUHANDAUFTRAEGE DRITTER BEIM VOLLZUG DES VERWAHRUNGS-
GESCHAEFTS..........................................................................................
325
VI. DURCHFUEHRUNG DER VERWAHRUNG (§ 54B
BEURKG)........................... 327
§ 7 GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAG (ABW ICKLUNG UEBER NOTAR*
A N D E RKO N TO
}.....................................................................................
33*
1*
BEISPIELFALL*:.......................................................................................
330
II. BERECHTIGTES SICHERUNGSINTERESSE IM BEISPIELFALL332
...........*.........*
111 KAUFVERTRAGSENTWURF (ABWICKLUNG UEBER NOTARANDERKONTO)...........
332
IV. ANMERKUNGEN ZUM VORSTEHENDEN KAUFVERTRAGSENTWURF
(ABWICKLUNG UBER
NOTARANDERKONTO)............................................... 343
V. VOLLZUG DES KAUFVERTRAGS (ABWICKLUNG UBER NOTARANDERKONTO).... 344
1. UEBERSENDUNG VON AUSFERTIGUNGEN/BEGLAUBIGTEN ABSCHRIFTEN
AN VERKAEUFER UND
KAEUFER............................................................ 344
2* EINTRAGUNG DER &GENTUMSVE
*
SCHAFFUNGSVO
*
M^ IM
GRUNDBUCH....347 ..................
..............................................*
*
*....
3. EINHOLUNG DER LOESCHUNGSUNTERLAGEN BEI DEN ABZULOESENDEN
GLAEUBIGERN...................................................................................
347
4. SCHREIBEN AN DIE DEN KAUFPREIS FINANZIERENDE BANK.....***. 349
5. CHECKLISTE ZUR WEITEREN ABWICKLUNG UEBER NOTARANDERKONTO 351
6. AUSZAHLUNGSANORDNUNG UND SCHLIESSUNG DES NOTARANDE
*
-
KONTOS................................................................................................
353
7. BEANTRAGUNG DER LOESCHUNGEN UND DER EIGENTUMSUM-
SCHREIBUNG...................................................................................
354
8. ABSCHLUSSSCHREIBEN AN DEN KAEUFER
..........................................
355
9. ABSCHLUSSSCHREIBEN AN DIE GLAEUBIGERINNEN ._.___.***....**
355
§ 8 KAUFVERTRAG UBER EIN
WOHNUNGSEIGENTUM..................................... 357
1 BESONDERHEITEN BEI DER VERTRAGSGESTALTUNG BEIM VERKAUF VON
WOHNUNGSEIGENTUM.........................................................................
357
11 BEISPIELFALL...
*
......................................................................................
357
J * KAUFVERTRAGSENTWURF FUER W
0
H _ G E 358
IV. ANMERKUNGEN ZUM VORSTEHENDEN KAUFVERTRAGSENTWURF FUER
WOHNUNGSEIGENTUM.........................................................................
365
1. EINTRITT DES KAEUFERS IN DIE WOHNUNGSEIGENTUEMERGEMEIN-
SCHAFT (ABSCHNITT 11.2. DES VERTRAGS)
.........................................
365
2. UEBERGANG VON LASTEN, INSTANDHALTUNGSRUECKLAGE
(ABSCHNITT IV.1* DES VERTRAGS)
...................................................
366
3. ZUSAETZLICHE FAELLIGKEITSVORAUSSETZUNGEN (ABSCHNITT 111-3.
DES
VERTRAGS)...............................................................................
366
V. ABWICKLUNG EINES KAUFVERTRAGS UBER WOHNUNGSEIGENTUM...**.. 366
1. BESONDERHEITEN DES VOLLZUGS
...................................................
366
2. EINHOLUNG DER VERWALTERGENEHMIGUNG
....................................
367
3. VORKAUFSRECHT DES
MIETERS........................................................ 370
§ 9 W OHNUNGSRECHT (§1093 BGB
*
......................................................
376
1
EINLEITUNG............................................................................................
376
II. ARTEN DINGLICHE
*
WOHNRECHTE.......................................................... 377
III. WOHNUNGSRECHT GERN. § 1093 BGB
................................................
378
IV.
KOSTENHINWEISE................................................................................
383
§ 10 GRUNDSTUECKSTEILUNG, -VEREINIGUNG UND -ZUSCHREIBUNG .......... 384
1 TEILUNG EINES
GRUNDSTUECKS...............................................................
384
II. VERBINDUNG MEHRERER GRUNDSTUECKE
................................................
384
1 VEREINIGUNG MEHRERER GRUNDSTUECKE (§ 890ABS. 1BGB,
§ 5 GBO).
*
..........385. .. ..........*..................*
*.....
2. ZUSCHREIBUNG ALS BESTANDTEIL (§§ 890ABS. 2, 1131BGB,
§ 6 G B O
)....*
.....................................................
385
III. BEISPIELFALL
........................................................................................
386
1. VORHABEN DER
BETEILIGTEN..........................................................
386
2. AUSZUG AUS DER
FLURKARTE.......................................................... 386
3. FORTFUEHRUNGSNACHWEIS
..............................................................
387
4. VERTRAGSENTWURF DES
NOTARS...................................................... 388
§ 11 RANGVERHAELTNIS, RANGBESTIM MUNG, RANGAENDERUNG,
RANGVORBEHALT
*
..393 ..............* *
1 BEDEUTUNG DER RANGSTELLE IM Z W A N G S T
VERFAHREN...........................................................................................
393
II. RANGVERHAELTNIS, RANGBESTIMM^
..................................................
393
111* GESTALTUNG DES RANGVERHAELTNISSES DURCH ANTRAGSTELLUNG
UND/ODER
RANGBESTIMMUNG............................................................
394
IV. NACHTRAEGLICHE
RANGAENDERUNG..........................................................
395
V. RANGVORBEHALT UND W IRKSAMKEITSVERMERK
....................................
395
§12 BEGRUENDUNG VON WOHNUNGSEIGENTUM M IT SONDERNUTZUNGS
REGELUNGEN..................................................................................
398
1 EINFUEHRENDE ERLAEUTERUNGEN ZUR
TEILUNGSERKLARUNG....................... 398
* . TEILUNGSERKLAERUNG, AUFTEILUNGSPLAENE, ABGESCHLOSSEN-
HEITSBESCHEINIGUNG....................................................................
398
2. TEILUNG NACH § 3 WEG ODE
*
NACH § 8 W E G 399
3. WEITERE INHALTE EINER
TEILUNGSERKLAERUNG.................................. 399
II.
BEISPIELFALL.........................................................................................
400
III. ENTWURF EINER TEILUNGSERKLAERUNG NACH § 8 WEG SAMT
AUFTEILUNGSPLAN
................................................................................
40*
§ 13 HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT
..................................................
406
I.
EINLEITUNG..........................................................................................
406
1. PERSONEN- UND KAPITALGESELLSCHAFTEN
......................................
406
* WESENTLICHE STRUKTURUNTERSCHIEDE
..........................................
408
3. BEDEUTUNG FUER DIE NOTARIELLE PRAXIS
..........................................
411
4. GANG DER DARSTELLUNG
.................................................................
412
II. GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG (GMBH)
*,...***.**... 413
1. ERRICHTUNG EINER
GMBH.............................................................. 413
2. SATZUNGSAENDERUNGEN
.................................................................
439
3.
GESCHAEFTSANTEILSUEBERTRAGUNGEN................................................
448
4.
GESCHAEFTSFUEHRERWECHSEL...........................................................
462
111* SONDERFALL: UNTERNEHMERGESELLSCHAFT (HAFTUNGSBESCHRAENKT). 466
1. EINFUEHRUNG DURCH DAS M O M IG
.................................................. 466
2. GRUENDUNG PER
MUSTERPROTOKOLL................................................. 466
3. BESCHRAENKUNGEN NACH
GRUENDUNG.............................................. 470
4.
FORMULIERUNGSBEISPIEL...............................................................
471
IV. HANDELSREGISTE
*
UND REGISTERANMELDUNGEN.................................. 475
1. DAS HANDELSREGISTER
..................................................................
475
2. EINTRAGUNGSPFLICHTIGE, EINTRAGUNGSFAEHIGE UND NICHT
EINTRAGUNGSFAEHIGE T A TSCH
....................................................
486
3. FORM DER ANMELDUNG UND DER EINZUREICHENDEN UNTERLAGEN
*
4. REGISTERVOLLMACHTEN
..................................................................
491
5.
REGISTERVERFAHREN.......................................................................
493
6. KOSTEN VON REGISTERANMELDUNGEN
...........................................
497
7. AEUSSERE STRUKTUR EINER HANDELSREGISTERANMELDUNG*..*...... 500
8. FORMULIERUNGSBEISPIELE AUS DEN BEREICHEN EINZELKAUFMANN
UND PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
.......................................
503
V. EINGETRAGENE
*
VEREIN
(E.V*).............................................................. 526
* . BEDEUTUNG DES VEREINSRECHTS FUER DIE NOTARIELLE PRAXIS .......... 526
2.
ERSTANMELDUNG...........................................................................
527
3. ANMELDUNG EINER SATZUNGSAENDERUNG
.......................................
536
4. ANMELDUNG DER AENDERUNG IM VERTRETUNGSBERECHTIGTEN
VORSTAND......................................................................................
539
§ 14
FAMILIENRECHT....................................................................................
542
1*
EINLEITUNG............................................................................................
542
II. GRUNDZUEGE DER EHELICHEN GUETERSTAENDE
............................................
543
1. DER GESETZLICHE GUIERSTAND DER ZUGEWINNGEMEINSCHAFT.. 543
2. DER GUETERSTAND DER GUETERTRENNUNG
..........................................
546
3. DER GUETERSTAND DER
GUETERGEMEINSCHAFT.................................. 546
4. DER DEUTSCH-FRANZOSISCHE WAHLGUETERSTAND............................
548
5. ZUR PRAKTISCHEN B EDEUTUNG DER VERSCH IE D E N E N G UE TE
*
-
S TAE N D E
........................................................................................................
549
6. EXKURS: LN H A LTS K O N T
*
OLLE BEI E HEVERTRAEGEN *..****.***. 549
7. G UTERSTAENDE AUSLAENDISCHEN R E C H TS
................................................
550
111* R ECHTLICHE G RUNDLAGEN DER V E RW A N D TS C H A FT (§§ 1589 FF.
BGB) ... 550
1. B E G RIFF DER V E RW A N D TS C H A FT
...............................................................
550
2. A B S TA M M U N G S
*
E C H T
.............................................................................
552
3. DIE E LTE RLICHE SORGE FUE R DAS K IN D
.....................................................
556
4. S ORGEERKLAERUNGEN (§§ 1626A FF. BGB)...*****......*.562
*.****..*
IV. DIE T EILNAHM E VON M IN DE RJAE H RIG E N AM R ECHTSVERKEHR
(§ § 1 0 4
*
B G B
)............................................................................................
566
1. G RU N D LA G E N
.............................................................................................
566
2. KINDER U NTER SIEBEN J A H RE N
...............................................................
567
3. KINDER AB SIEBEN J A H RE N
......................................................................
567
4. DIE V E RTRE TU N G DURCH DIE E LTE RN
........................................................ 569
V* A D O P TIO N S RE C H (§§ 1741 FF. B G B
)........................................................... 577
VI. GENERAL* UND V O RS O RG E V O LLM A C H TE N
........................................................
584
1. Z W ECK, RECH TLICH E R H IN TE RG RU N D
....................................................... 584
*
. F O RM
..........................................................................................................
585
3. R E G IS TRIE RU N G
..........................................................................................
586
4. TYPISCHE INHALTE, F O RM U LIE RU N G S B E IS P IE L
......................................
587
5. V ORKEHRUNGEN GEGEN M IS S B RA U C H
................................................... 594
6. K O S TE N H IN W E IS E
.....................................................................................
595
§ 1 5 E R B RE C H
T...........................................................................................................
596
1 E IN LE ITU N G
..........................................................................................................
596
II. G RUN D B E G RIFFE DES E RB RE C H TS
.....................................................................
597
1. E RBFALL.............. ........................................
.......................... 597
2. E RB S C H A
FT.................................................................................................
597
3. E RB LA SSE
R...................................................................................................
598
4. E RB E
...........................................................................................................
598
5. V O N S E LB S TE RW E RB
...................................................................................
599
6. E RB E N G E M E IN S C H A FT
..............................................................................
599
7 T E S TIE RFRE IH E
IT..........................................................................................
602
8. T E S TIE RFAE H IG K E
IT......................................................................................
605
***
. DIE E U -E RBRECHTSVE
*
O
*
D _ G
....................................................................
6 *
1. R E CH TSE N TW ICKLU N G DES INTERNATIONALEN E RBRECHTS IN
D E U TS C H LA N D
............................................................................................
612
2. R EGELUNGSBEREICHE DER F U -F RH V N
.................................................
613
3. Z EITLICHE R UND OE RTLICH E R A N W E N D U N G SB E RE ICH 631
4. B E G RIFF DES G E W OE H NLICHE N A U FE N TH A LTS
.......................................... 634
5. KONSEQUENZEN FUE R DIE G ESTALTUNG N O TARIELLER LE TZ TW ILLIG E R
VERTUGUNGEN (R ECHTSW AHLEN UND B E L E H R U N G E N ) 638
IV DIE GESETZLICHE ERBFOLGE (NACH DEUTSCHEM E
RBRECHT).................... 651
1 A LLG E M E IN E S
............................................................................................
651
2. DAS GESETZLICHE ERBRECHT ALS VERWANDTENERBRECHT................ 651
3. GESETZLICHES ERBRECHT DES UEBERLEBENDEN EHEGATTEN.* ..**. 659
4. DAS ERBRECHT DER NICHTEHELICHEN
KINDER.................................. 670
V. DIE GEWILLKUERTE
ERBFOLGE........................................................ 671
1.
VORUEBERLEGUNGEN......................................................................
671
2. ANFOFDERUNGEN AN DEN ERBRECHTLICHEN BERATES672
.****.**
3. FAKTOREN ERBRECHTLICHER BERATUNG
............................................
673
VI. DAS
EINZELTESTAMENT............................................................
675
1. DAS EIGENHAENDIGE
TESTAMENT.................................................. 675
2. DAS NOTARIELLE
TESTAMENT........................................................... 679
VII. MOEGLICHE INHALTE LETZTWILLIGER ANORDNUNGEN
................................ 682
1. EINSETZUNG EINES
ALLEINESBEN................................................... 682
2. EINSETZUNG MEHRERE
*
ERBEN
......................................................
683
3.
ERSATZERBENANORDNUNG..............................................................
684
4. VOR- UND
NACHERBSCHAFT.............................................................
685
5. VERMAECHTNISANODNUNGEN
(ALLGEMEIN)..................................... 688
6.
NIESSBRAUCHSVERMAECHTNIS...........................................................
690
*
RENTENVERMAECHTNIS
..................................................................
691
8.
GRUNDSTUECKSVERMAECHTNIS...........................................................
691
9. ANORDNUNG DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG (ABWICKLUNGSVOLL-
STRECKUNG)...................................................................................
692
10. ANORDNUNG DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG ZUR VERMAECHTNIS-
E
*
FULLUNG......................................................................................
695
11. AN
0
*
D _ G DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG FUER DEN
,,UNREIFEN*
ERBEN........................................................................
696
12. ANORDNUNG EINE
*
BERRISTETEN TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG......... 698
13. ISOLIERTER WIDERRUF EINES NOTARIELLEN TESTAMENTS**................
699
VIII. DAS GEMEINSCHAFTLICHE
TESTAMENT..................................... 700
1. BERECHTIGTER PERSONENKREIS
......................................................
700
2. FORME
*
FO
*
DE
*
NISSE......................................................................
701
3. BINDUNGSWISKUNG WECHSELBEZUEGLICHE
*
VERFUEGUNGEN ............. 701
4. BERLINER
TESTAMENT.....................................................................
704
5. AUSWIRKUNG DER
EHESCHEIDUNG................................................. 705
6.
FORMULIERUNGSBEISPIELE.............................................................
706
IX. DER ERBVERTRAG
......................................................................
714
1. M OGLICHEBETEILIGTE
...................................................................
715
2. ERRICHTUNG;
FORM.........................................................................
716
3. NOTWENDIGES INHALT
....................................................................
717
4.
BINDUNGSWIRKUNG........................................................................
718
5. URKUNDENABWICKLUNG
.................................................................
721
6.
FALLBEISPIEL...................................................................................
721
X. ERBSCHEIN; ERBSCHEINSARITRAG; EUROPAEISCHES NACHLASSZEUGNIS .......
725
1. NEUREGELUNG DES ERBSCHEINSVERFAHRENS; UEBERGANGSRECHT.*** 725
2. ERBSCHEINSANTAG (GESETZLICHE
ERBFOLGE)................................... 726
3. MUSTER EINES GRUNDBUCHBERICHTIGUNGSANTRAGS..................... 736
4. ERBSCHEINSANTRAG (GEWILLKUERTE
ERBFOLGE)..................................
5. ZUSTAENDIGKEIT DES NACHLASSGERICHTS
........................................
6. BEANTRAGUNG EINES EUROPAEISCHEN NACHASSZEUGNISSES IM
INLAND..........................................................................................
XI.
ERBAUSSCHLAGUNG...............................................................................
1. AUSGANGSPUNKT ERBRECHTLICHE
*
VONSELBSTE
*
WE
*
B .................
2.
FALLBEISPIEL..................................................................................
*
M O TIVE
........................................................................................
4. WIRKUNG DER
ERBAUSSCHLAGUNG.................................................
5. FORM UND F
RIST...........................................................................
6. AUSSCHLAGUNG EINES VERMAECHTNISSES
......................................
7. AUSSCHLAGUNGEN BEI AUSLAENDISCHEM ERBSTATUT***.*___
XII.
ERBAUSEINANDERSETZUNG....................................................................
XIII. ABWICKLUNG NOTARIELLER URKUNDEN MIT ERBFOLGERELEVANTEM
INHALT........
*
......................... .......................*...*
*
*...................... .
1. REGISTRIERUNG BEIM ZENTRALEN TESTAMENTSREGISTER ***.*** .....
2. ABWICKLUNG EINES NOTARIELLEN TESTAMENTS****.* ..... *
3. ABWICKLUNG EINES ERBVERTRAGS
..................................................
4. ABWICKLUNG SONSTIGER ERBFOLGERELEVANTE
*
URKUNDEN ...............
5. TATSACHLICHE VORGAENGE MIT ERBFOLGERELEVANZ*.......*....*....**
XIV. UEBERTRAGUNG IN VORWEGGENOMMENER ERBFOLGE ALS LEBZEITIGE
GESTALTUNGSALTERNATIVE......................................................................
1. HINTERGRUND; BEDEUTUNG IM NOTARIAT
.......................................
2 FALLBEISPIEL * : GRUNDSTUECKSUEBERTRAGUNG GEGEN WOHNUNGSRECHT
UND HERAUSZAHLUNG AN DAS WEICHENDE GESCHWISTERTEIL........
3. FALLBEISPIEL 2: UEBERGABEVERTRAG MIT BESTELLUNG EINES
VORBEHALTSNIESSBSAUCHS UND RUECKUEBERTRAGUNGSRECHT***.. *
§16 PRUEFUNG DER AMTSFUEHRUNG DES N OTARS
.......................................
I. HINTERGRUND, RECHTLICHE
GRUNDLAGEN...............................................
II. CHECKLISTE
.........................................................................................
STICHWORTVERZEICHNIS
.
...........................................................................................
9
2
*
3
I
4:
S
S
4
0
0
1
3
4
4
9
9
1
4
5
*
*
*
5
*
5
*
6
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
5
5
3
8
6
8
6
6
7
7
*
*
*
*
7
7
7
7
7
7
8
8
*
*
8
7
7
*
789
799
6
6
7
0
0
*
0
*
8
8
*
*
2
|
adam_txt |
NOTARRECHT
.
DAS AMT UND DIE AUFGABENGEBIETE DES NOTARS*"".
ENTWICKLUNG DES NOTARIELLEN AMTES*.*.****.,.,
RECHTSGRUNDLAGEN FUER DIE NOTARIELLE TAETIGKEIT
1. DIE BUNDESNOTARORDNUNG (BNOTO).
2. DAS BEURKUNDUNGSGESETZ (BEURKG).
3. DAS GERICHTS- UND NOTARKOSTENGESETZ (GNOTKG)
4. DIE DIENSTORDNUNG FUER NOTARINNEN UND NOTARE (DONOT)
F DIE BERUFSRICHTLINIEN DER NOTARKAMMERN (RRIL I)
NOTARIATSFORMEN.
1. ZUR HAUPTBERUFLICHEN AMTSAUSUEBUNG BESTELLTE NOTARE
(SOG. * NUR-NOTARE .*
*
*). .
2. ANWALTSNOTARIAT
.
3. RICHTERNOTARIAT
.
4. BEAMTENNOTARIAT (BEZIRKSNOTARE)
.
5. AENDERUNGEN *
*
BADEN-WUERTTEMBERG IM JAHR 2018**
BESTELLUNG UND ERNENNUNG DES N OTARS.
NOTARVERTRETER.
AMTSSIEGEL UND AMTSSCHILD
.
AMTSSITZ, AMTSBEREICH UND AMTSBEZIRK DES NOTARS***.*.
AMTSPFLICHTEN DES NOTARS
.
1. PFLICHT ZUR AMTSBEREITSCHAFT (§§ 10, 38-46 BNOT
*
)._"_
2. PFLICHT ZU
*
AMTSAUSUEBUNG (§§ 14-19 BN
0
T
*
)
3. PFLICHT ZUR UNPARTEILICHKEIT (§§ 13-14 BNOTO).
4. VORBEFASSUNG UND KONFLIKTLAGE DES ANWALTSNOTARS
(§3SSEURKG
).
5. FRAGEPFLICHT DES NOTARS NACH VORBEFASSUNG
(§ 3 ABS. 1 SATZ 2
BEURKG).
6. SACHVERHALTSERFORSCHUNGS-, PRUEFUNGS- UND BELEHRUNGS-
PFLICHTEN (§ 17 BEURKG)
.
7. PFLICHT DES NOTARS ZUR GESTALTUNG DES BEURKUNDUNGS-
VERFAHRENS (§ 17 ABS* 2A BEURKG)
8. INSBESONDERE: ZWEIWOCHENFRIST FUER VERBRAUCHE
*
(§ 17 ABS. 2A SATZ 2 N
*
. 2 BEURKG).
UNSERE A U TO RE N .
B E A RB E ITE RV E RZ E IC H N IS .
H INW EIS ZUM *N LIN E -A N G E B O T
A B K U Z U N G S V E RZ E IC H N IS .
LITERATURVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT
V O RW O RT - XIV
^
***
****
*
XVI
:
X
X
V
2
3
4
4
4
5
6
6
7
8
8
9
9
0
2
3
4
4
5
20
§ 2 BEURKUNDUNGSVERFAHRENSRECHT
. 24
1. VORBEMERKUNG: DIE FORMEN DER RECHTSGESCHAEFTE
(§§126 FF. BGB)24 . .*
*
*.*.*.
1. FORMFREIHEIT,
FORMZWANG. 24
2. MOEGLICHE
FORMEN.
25
3. VERHAELTNIS DER FORMERFORDERNISSE ZUEINANDER *.*.*****
32
**
.
ARTEN NOTARIELLE
*
URKUNDEN.
33
1. NOTARIELLE
NIEDERSCHRIFTEN.
33
2. EINFACHE NOTARIELLE
ZEUGNISSE. 34
III. BEGLAUBIGUNG EINER UNTERSCHRIFT (§ 40
BEURKG). 34
1. ZWECK UND
ABGRENZUNG.
34
2. INHALT DES BEGLAUBIGUNGSVERMERKS
.
35
3. SONSTIGE VORGABEN 36
4. MUSTER FUER UNTERSCHRIFTSBEGLAUBIGUNGEN
.
38
5. KOSTENHINWEIS UNTERSCHRIFTSBEGJAUBIGUNG .*_.*.*.
44
6. DIE ABWICKLUNG NOTARIELLER UNTERSCHRIFTSBEGLAUDIGUNGEN . 45
IV. NOTARIELLE BESCHEINIGUNGEN NACH § 21
BNOTO. 47
1. REGISTERBESCHEINIGUNGEN (§ 2* ABS. * BNOTO) 47*
2. VOLLMACHTSBESCHEINIGUNGEN (§ 21 ABS. 3 B N O T*}.*_*. 50
V ELEKTRONISCHER
RECHTSVERKEHR.
52
1. BEGRIFF,
BEDEUTUNG.
52
2.
BIGNATURVERFAHREN.
54
3. PFLICHT ZUR PERSOENLICHEN
AMTSAUSUEBUNG. 55
4. ERZEUGUNG EINFACHES ELEKTRONISCHES ZEUGNISSE . 56
VI. NOTARIELLE NIEDERSCNRIFTEN (PROTOKOLLE) UND NOTWENDIGER INHALT
DER URKUNDEN MIT WILLENSERKLAERUNGEN (§6 * FF. BEURKG). 57
1. ZWECK DER NOTARIELLEN BEURKUNDUNG
.
57
2. AUFNAHME DER NIEDERSCHRIFT - ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 60
3. DIE
BETEILIGTEN.
63
4. DIE ERKLAERUNGEN DER
BETEILIGTEN. 8*
R VERLESEN,
UNTERSCHRIFTEN.
92
6. BEURKUNDUNG BEI BETEILIGUNG VON BEHINDERTEN PERSONEN*. 94
7. ABNAHME UND AUFNAHME VON EIDEN UND VON EIDESSTATTLICHEN
VERSICHERUNGEN.
94
8. BEURKUNDUNG UNTER HINZUZIEHUNG VON DOLMETSCHERN.*.***. 96
VII. URSCHRIFT* AUSFERTIGUNG, BEGLAUBIGTE ABSCNRIFT UND EINFACHE
ABSCHRIFT.
100
1. U
RSCHRIFT.
100
2.
AUSFERTIGUNGEN.
101
3. BEGLAUBIGTE UND EINFACHE ABSCHRIFT
.
110
VIII. BUECHE
**
VERZEICHNISSE UND AKTEN DE
*
NOTARINNEN UND NOTARE.*. 114
1. FUEHRUNG DER UNTERLAGEN, DAUER DER AUFBEWAHRUNG*.* 114
2. DAUER DER
AUFBEWAHRUNG. *
5
3. FUEHRUNG DER BUECHER UND VERZEICHNISSE - ALLGEMEINE
VORGABEN.
* 6
4. FUEHRUNG DER U
*
KUNDEN
*
OLLE (§ 8 D ONOT).
5. ERBVERTRAGSVERZEICHNIS
.
6. VERWAHRUNGSBUCH UND MASSENBUCH (§§ 10-14 DONOT).
7.
AKTEN.
IX. ERGAENZUNG, AENDERUNG UND NACHBESSERUNG FEHLERHAFTE
*
ODER
UNVOLLSTAENDIGER NOTARIELLER
URKUNDEN.
1. AUSGANGSLAGE
.
2. AENDERUNGEN VOR ABSCHLUSS DER NIEDERSCHRIFT
(§ 44A ABS. 1 BEURKG)
.
3. NACHTRAGSVERMERK (§ 44A ABS* 2 BEURKG)
4. EIGENU
*
KUNDE DES NOTARS AUFGRUND VOLLZUGSVOLLMACHT"
5. NACHTRAGSURKUNDE DURCH MITARBEITE
*
DES NOTARS
.**.*
6. NACHTRAGSURKUNDE DURCH ALLE
BETEILIGTEN**.*.****.**
§ 3 LIEGENSCHAFTS* UND
GRUNDBUCHRECHT.
I. DIE RECHTSQUELLEN DES GRUNDSTUECKSRECHTS
.
1. RECHTSQUELLEN DES MATERIELLEN LIEGENSCHAFTSRECHTS.
2. RECHTSQUELLEN DES FORMELLEN GRUNDBUCHRECHTS .
II. ZWECK, ENTWICKLUNG, FUEHRUNG UND STRUKTUR DER GRUNDBUECHER
SOWIE GRUNDBUCHEINSICHT
.
1. SINN UND ZWECK DES
GRUNDBUCHS.
2. EXKURS ZUM OEFFENTLICHEN GLAUBEN AN DIE RICHTIGKEIT DES
GRUNDBUCHS UND GUTGLAEUBIGE
*
E
*
WE
*
B
.
3. ENTWICKLUNG DER GRUNDBUECHER VOM BUCH ZUR DATENBANK
4. FUEHRUNG DER GRUNDBUECHER,
GRUNDAKTEN.
5. GRUNDBUCHAUSZUG, INHALT UND STRUKTUR DES GRUNDBUCHS .
6.
GRUNDBUCHEINSICHT.
III. GRUNDSTUCKSBEG
*
IFFE
.
IV RECHTE AN GRUNDSTUECKEN
.
1. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN ABSOLUTEN UND RELATIVEN RECHTEN.
2. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN EIGENTUM UND BESCHRAENKTEN
DINGLICHEN
RECHTEN.
3. UEBERSICHT UEBER NUTZUNGS-, VERWERTUNGS-, ERWERBS- UND
SONSTIGE DINGLICHE
RECHTE.
V. RECHTE AN GRUNDSTUECKEN IM EINZELNEN
.
1. EIGENTUM (§§ 903 FF. BGB
).*
.
2. DIENSTBARKEITEN (§§ 1018 FF. BGB)
.
3. NIESSBRAUCH (§§ 1030 FF. BGB).
*
.
4 VORKAUFSRECHT (§§ 1094 FF. BGB BZW. §§ 463 FF. BGB).
*. VORMERKUNG (§§ 883 FF. BGB)
.
6. VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN (§§ 135 FF. BGB).*.
7. ERBBAURECHT
(ERBBAURG).
8* WOHNUNGSEIGENTUM UND DAUERWOHNRECHT .
VI. GRUNDPFANDRECHTE IM BESONDEREN
.
1. RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER HYPOTHEK
.
7
2
2
4
1
2
2
2
29
29
3
*
*
3
3
3
3
3
3
4
4
4
4
4
43
43
4
5
6
6
3
6
7
7
4
4
4
4
5
5
5
5
8
8
9
9
0
1
2
3
4
5
7
8
9
5
*
5
5
6
6
6
6
6
6
6
6
6
*
1
*
*
1
*
1
*
1
*
1
*
1
1
1
.
1
1
H YPOTHEKENARTEN: BRIEF-, BUCH- UND S ICHE
*
UNG SHYP O TH E K .
DIE G RU N D SCH U LD
.
V O
*
- UND N ACHTEILE DER G RUNDSCHULD UND IHRE B EDEUTUNG IN
5. DIE
RENTENSCHULD.
DIE ENTSTEHUNG EINES DINGLICHEN RECHTS AM BEISPIEL EINES
GRUNDPFANDRECHTS.
GRUNDZUEGE DES GRUNDBUCHVERFAHRENS
.
1. MATERIELLES KONSENSPSINZIP (FUER BESTIMMTE AUSNAHMEFAELLE).
2. FORMELLES KONSENSPRINZIP (ALS GRUNDSATZ)
3. UNRICHTIGKEITSNACHWEIS (ALS FORMERLEICHTERUNG).
4. EINZELHEITEN ZUM EINTRAGUNGSANTRAG (§ 13 GBO)
5. EINZELHEITEN ZUR EINTRAGUNGSBEWILLIGUNG (§ 9* GBO) .
6. EINZELHEITEN ZUR VOREINTRAGUNG (§ 39
7. RANG UND
RANGVERHAELTNIS.
DIE GRUNDSCHULD (§§ 1191-1198 BGB)
DIE SICHERUNGSGRUNDSCHULD ALS KREDITMITTEL DER IMMOBILIEN-
PRAXIS.
CHECKLISTE FUER GRUNDPFANDRECHTSBESTELLUNGEN.
GRUNDSCHULDBESTELLUNGSURKUNDE * SICHERUNG EINES BAU-
DARLEHENS.
1*
FALLBEISPIEL.
2.
GRUNDSCHULDBESTELLUNG.
3.
KOSTENHINWEIS.
4.
VOLLZUGSSCHRITTE.
GRUNDSCHULDBESTELLUNG ZU
*
KAUFPREISFINANZIERUNG
NOTARBESTAETIGUNGEN.
1. AUSGANGSPUNKT: ZEITLICHE ABFOLGE VON GRUNDSCHULDBESTELLUNG
UND
DARLEHENSAUSZAHLUNG.
2. NOTARBESTAETIGUNG ALS MOEGLICHKEIT ZUR BESCHLEUNIGTEN
AUSZAHLUNG.
3. RISIKEN IM ZUSAMMENHANG MIT EINER NOTARBESTAETIGUNG.
4. NOTARBESTAETIGUNG - FO
*
MUHE
*
UNGSVO
*
SCHLAG
5. EXKURS:
TREUHANDAUFTRAG.
*GENTUEMERGRUNDSCHULD (§1196 BGB)
.
1. Z W E
CK.
2. RECHTLICHE
AUSGESTALTUNG.
*
.
FALLBEISPIEL.
180
180
182
184
184
186
194
195
201
201
201
202
202
204
206
207
207
208
209
170
171
172
173
174
17R
175
176
177
178
178
179
179
DER GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAG UND SEINE ABWICKLUNG
. 213
V O RB E M E RK U N G
.
213
V ORBESPRECHUNG UND V O RB E RE ITU N G EINES G RUNDSTUECKSKAUF-
VERTRAGS
.
*
.
*
213 .*
1. S A CH VE RHA LTSE RM ITTLU N G DURCH VORBEREITUNGSFORM
ULARE.*.* 214
VII.
\/
**
§ 4
11
111*
IV.
V*
VI
§ 5
J
1 1
2.
3.
4.
2. CHECKLISTE ZUR VORBESPRECHUNG EINES GRUNDSTUECKSKAUF-
**
*
^
*
**********************.**** 214
III. BEISPIELFALL
.
215
IV. GRUNDBUCHAUSZUG ALS GRUNDLAGE ZUR ERSTELLUNG UND ABWICKLUNG
NOTARIELLER
URKUNDEN.
220
V.
KAUFVERTRAGSENTWURF.
220
VI. ANMERKUNGEN UND RECHTSQUELLEN ZUM VORSTEHENDEN
GRUNDSTUECKSKAUFVERTAG.
233
1. GRUNDBUCHSTAND UND KAUFGEGENSTAND (ABSCHNITT 1*
DESVERTRAGS).
233
2. VERKAUF ZWISCHEN DEN BETEILIGTEN (ABSCHNITT II. DES
VERTRAGS) 234
3. KAUFPREIS UND KAUFPREISFAELLIGKEIT (ABSCHNITT 111* DES
VERTRAGS).
236
4. UEBERGANG VON BESITZ, NUTZUNGEN, LASTEN (ABSCHNITT IV.
DES
VERTRAGS).
240
5. SACH- UND RECHTSMAENGEL (ABSCHNITT V. DES VERTRAGS). 241
6. AUFLASSUNG (ABSCHNITT VI. DES VERTRAGS) 242
7. VORMERKUNG ZUR SICHERUNG DES EIGENTUMSVERSCHAFFUNGS-
ANSPRUCHS (ABSCHNITT VII. DES
VERTRAGS). 243
8. LOESCHUNGEN (ABSCHNITT VLLJ. DES VERTRAGS) 243
9. KOSTEN UND STEUERN (ABSCHNITT IX. DES VERTRAGS). 243
10. ERSCHLIESSUNGSKOSTEN (ABSCHNITT X. DES VERTRAGS).**
244
11. VORKAUFSRECHTE, GENEHMIGUNGEN UND VOLLZUG
(ABSCHNITT XI. DES
VERTRAGS). 245
12. HINWEISE UND BELEHRUNGEN (ABSCHNITT XII. DES V E R T R A G S ) 245
*
3. MAKLERKLAUSELN (ABSCHNITT XVII. DES V E R T R A G S ) . . * * , 245
14. ENERGIEEINSPARVERORDNUNG (OHNE REGELUNG M KAUFVERTRAG). 246
VII. NOTARKOSTEN FUER EINEN
GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAG. 247
1. GESCHAEFTSWERT EINES
KAUFVERTRAGS. 247
2. LEISTUNGEN UND VERPFLICHTUNGEN DES KAEUFERS, DIE DEM
KAUFPREIS ZUZURECHNEN S IN D
.
248
3. LEISTUNGEN UND VERPFLICHTUNGEN DES KAEUFERS, DIE DEM
KAUFPREIS NICHT HINZUGERECHNET W EDEN DUERFEN.*".***" 248
4. GEGENSTANDSGLEICHE UND GEGENSTANDSVERSCHIEDENE
ERKLAERUNGEN (§§ 86, 109 FF. GNOTKG).*************
249
5. WEITERE GEBUEHREN UND AUSLAGEN BEIM KAUFVERTRAG.***. 251
6. KOSTENBERECHNUNG ZUM VORSTEHENDEN KAUFVERTRAG . 253
7. LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUR HANDHABUNG DER KOSTEN-
BERECHNUNG IN DER
PRAXIS. 255
8. MUSTER EINER KOSTENRECHNUNG
.
256
VIII* VOLLZUG DES
KAUFVERTRAGS.
257
1. UEBERSENDUNG EINER VERAEUSSERUNGSANZEIGE AN DAS FINANZAMT
(GRUNDERWERBSTEUERSTELLE).
257
2. EINREICHUNG ZUR KAUFPREISSAMMLUNG DES GUTACHTER
AUSSCHUSSES
.
258
3. ERSTELLUNG VON AUSFERTIGUNGEN UND BEGLAUBIGTEN
ABSCHRIFTEN.
259
4. ANLAGEN BEI DER GEMEINDE BZGL. VORKAUFSRECHT UND GGF.
SANIERUNGSGENEHMIGUNG.
261
5. UEBERSENDUNG EINER AUSFERTIGUNG AN DEN VERKAEUFER SAMT
ENTWURF EINER LOESCHUNGSBEWILLIGUNG
.
262
6. UEBERSENDUNG EINER AUSZUGSWEISEN AUSFERTIGUNG AN DEN
KAEUFER.
*
. 264
7. ANTRAG AUF EINTAGUNG DER VORMESKUNG BEIM GRUND-
BUCHAMT.
265
8. EINHOLUNG DER LOSCHUNGSUNTE
*
LAGEN BEI DER ABZULOESENDEN
******** 266
9. GRUNDSCHULDBESTELLUNG ZUR KAUFPREISFINANZIERUNG .** 267
10. MITTEILUNG UBER DEN EINTRITT DER FAELLIGKEITSVORAUSSETZUNGEN . 275
11. BEANTRAGUNG DER LOESCHUNGEN UND DER EIGENTUMSUM-
SCHREIBUNG.
277
2 *. ABSCHLUSSSCHREIBEN AN DEN KAEUFER
.
278
13. ABSCHLUSSSCHREIBEN AN DIE GLAEUBIGERIN 279
IX. FALLABWANDLUNG: SCHULDCIBEMAHME IM KAUFVERTRAG.
28*
X. FALLABWANDLUNG: UEBERNAHME VON GRUNDSCHULDEN OHNE
DARLEHENSVERBINDLICHKEITEN DES
VERKAEUFERS. 281
1. ERGAENZUNG IM
KAUFVERTRAG. 281
2 ANFOFDERUNG EINER NICHTVAJUTIERUNGSE
*
^^ BEI DER
GLAEUBIGERIN
*
.283
.*
XI. FALLABWANDLUNG: STUNDUNG DES (REST-)KAUFPREISES AUF
LAENGERE Z E
IT.
284
XII. FALLABWANDLUNG: ERBEN ALS
VERKAEUFER. 284
1. NUR EINGESCHRAENKTE AUSNAHMEN VOM GRUNDSATZ DER
VOREINTRAGUNG DES
VERAEUSSERERS. 285
2. RISIKEN BEI FEHLENDE
*
VOREINTRAGUNG
.
285
XIII. STEUERLICHE ANZEIGEPFLICHTEN DES N
.
286
1. ALLGEMEINES ZU DEN STEUERLICHEN ANZEIGEPFLICHTEN.**. 286
2. STEUERLICHE ANZEIGEPFLICHTEN BETRETEND DIE GRUND-
ERWERBSTEUER
.
288
3. STEUERLICHE ANZEIGEPFLICHTEN BETREFFEND DIE ERBSCHAFTSTEUER
(SCHENKUNGSTEUER)
.
29*
4. STEUERLICHE ANZEIGEPFLICHTEN BETREFFEND ERTRAGSTEUERN.**** 290
XIV. EXKURS: GRUNDERWERBSTEUERRECHT 291
1. HOEHE UND BEMESSUNGSGRUNDLAGE DER STEUER.*. 291
2. GRUNDLAGEN DER GRUNDERWERBSTEUER (§§ 1 UND 2 GRESTG). 291
3. STEUERBEFREIUNGEN (§§ 3-7 GRESTG)
.
292
4. RUECKABWICKLUNG EINES ERWERBSVORGANGS ***.**_._.
295
5. ANZEIGEPFLICHT DER
NOTARE. 295
6. UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNG BZW. IHRE ENTBEHRLICHKEIT.
XV. SONSTIGE STEUERN BEIM GRUNDSTUECKE
.
1.
GRUNDSTEUER.
2.
EINKOMMENSTEUER.
3.
SCHENKUNGSTEUER.
XVI. GESETZLICHE
VORKAUFSRECHTE.
1. BAUGESETZBUCH: VORKAUFSRECHT DER GEMEINDE
(§§24 FF. BAUGB)
.
.
2. BUERGERLICHES GESETZBUCH: VORKAUFSRECHT DES MIETERS
(§ 577
BGB).
3. REICHSSIEDLUNGSGESETZ: VORKAUFSRECHT EINES SIEDLUNGS-
UNTERNEHMENS (§§ 4 FF. RSG)
.
4. LANDESDENKMAL- UND NATURSCHUTZGESETZE: VORKAUFSRECHTE
DES LANDES ODER GEMEINDEN
.
5. BUNDESNATURSCHUTZGESETZ: VORKAUFSRECHT DES LANDES
R WEITERE LANDESRECHTLICHE VORKAUFSRECHTE
7. VE
*
MOGENSGESETZ: VORKAUFSRECHT IN DEN NEUEN BUNDES-
LAENDERN (§§ 20, 20A VERMG)
.
XVII. ERFORDERLICHE GENEHMIGUNGEN BEIM GRUNDSTUECKSKAUFVERTAG.
1. DAS EINHOLEN DER
GENEHMIGUNG.
2. GENEHMIGUNGEN EINES NICHTERSCHIENENEN
3. GENEHMIGUNGEN DES FAMILIEN- UND DES NACHLASSGERICHTS
4. GENEHMIGUNG NACH DEM GRUNDSTUECKSVERKEHRSGESETZ** .".
5. GENEHMIGUNG NACH DER GRUNDSTUECKSVERKEHRSORDNUNG
(GVO) IN DEN NEUEN BUNDESLAENDERN
.
6. GENEHMIGUNGEN BEI DER TEILUNG EINES GRUNDSTUECKS""""*"
7. GENEHMIGUNGEN BEI UMLEGUNGSVERFAHREN UND SANIERUNGS-
GEBIETEN (§§ 51, 144 BAUGB)
.
8. AUFSICHTSBEHOERDLICHE GENEHMIGUNGEN.
9. KEINE GENEHMIGUNGSPFLICHT FUER WERTSICHERUNGS-/ PREIS-
KLAUSEIN.
XVIII* KAUFVERTRAG UBER EINE GRUNDSTUECKSTEILFLAECHE
1. GENAUE BESCHREIBUNG DER VERKAUFTEN TEILFLAECHE.
2. ERFORDERNIS DER TEILUNGSGENEHMIGUNG
.
3. ENTWURF EINES KAUFVERTRAGS UEBER EINE NOCH ZU VERMESSENDE
TEILFLAECHE BEI BESTEHENDER BELASTUNG
.
4. ANMERKUNGEN ZUR GESTALTUNG DES TEILFLAECHENKAUFVERT
*
AGS .
5. VERMESSUNG UND KATASTERTECHNISCHE BEHANDLUNG DES
TEILFLAECHENKAUFVERTRAGS.
6. BESONDERHEITEN BEIM VOLLZUG DES TEILFLAECHENKAUFVERTRAGS .
5
7
7
7
8
*
*
9
9
9
9
9
9
2
2
2
2
2
2
:98
*
99
300
300
30
30
2
2
2
3
3
5
O
O
O
O
O
O
3
3
3
3
3
3
7
8
*
0
*
0
3
3
O
L
31.
31
2
4
4
4
3
3
3
3
4
7
3
31
7
*
*
31
31
VII
§ 6 VERW AHRUNGSTAETIGKEIT DES N O TA RS
.
320
I. MASSGEBLICHE VORSCHRIFTEN UBER DIE VERWAHRUNG 320
II. BERECHTIGTES SICHERUNGSINTERESSE (§ 54A
BEURKG). 320
111* WEITERE VORAUSSETZUNGEN EINER NOTARIELLEN VERWAHRUNGS-
TATIGKEIT.
322
IV. PRUEFLISTE ZU
*
VERWAHRUNG VON ^ 324
V. TREUHANDAUFTRAEGE DRITTER BEIM VOLLZUG DES VERWAHRUNGS-
GESCHAEFTS.
325
VI. DURCHFUEHRUNG DER VERWAHRUNG (§ 54B
BEURKG). 327
§ 7 GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAG (ABW ICKLUNG UEBER NOTAR*
A N D E RKO N TO
}.
33*
1*
BEISPIELFALL*:.
330
II. BERECHTIGTES SICHERUNGSINTERESSE IM BEISPIELFALL332
.*.*
111 KAUFVERTRAGSENTWURF (ABWICKLUNG UEBER NOTARANDERKONTO).
332
IV. ANMERKUNGEN ZUM VORSTEHENDEN KAUFVERTRAGSENTWURF
(ABWICKLUNG UBER
NOTARANDERKONTO). 343
V. VOLLZUG DES KAUFVERTRAGS (ABWICKLUNG UBER NOTARANDERKONTO). 344
1. UEBERSENDUNG VON AUSFERTIGUNGEN/BEGLAUBIGTEN ABSCHRIFTEN
AN VERKAEUFER UND
KAEUFER. 344
2* EINTRAGUNG DER &GENTUMSVE
*
SCHAFFUNGSVO
*
M^ IM
GRUNDBUCH.347 .
.*
*
*.
3. EINHOLUNG DER LOESCHUNGSUNTERLAGEN BEI DEN ABZULOESENDEN
GLAEUBIGERN.
347
4. SCHREIBEN AN DIE DEN KAUFPREIS FINANZIERENDE BANK.***. 349
5. CHECKLISTE ZUR WEITEREN ABWICKLUNG UEBER NOTARANDERKONTO 351
6. AUSZAHLUNGSANORDNUNG UND SCHLIESSUNG DES NOTARANDE
*
-
KONTOS.
353
7. BEANTRAGUNG DER LOESCHUNGEN UND DER EIGENTUMSUM-
SCHREIBUNG.
354
8. ABSCHLUSSSCHREIBEN AN DEN KAEUFER
.
355
9. ABSCHLUSSSCHREIBEN AN DIE GLAEUBIGERINNEN ._._.***.**
355
§ 8 KAUFVERTRAG UBER EIN
WOHNUNGSEIGENTUM. 357
1 BESONDERHEITEN BEI DER VERTRAGSGESTALTUNG BEIM VERKAUF VON
WOHNUNGSEIGENTUM.
357
11 BEISPIELFALL.
*
.
357
J"* KAUFVERTRAGSENTWURF FUER W
0
H _ G E 358
IV. ANMERKUNGEN ZUM VORSTEHENDEN KAUFVERTRAGSENTWURF FUER
WOHNUNGSEIGENTUM.
365
1. EINTRITT DES KAEUFERS IN DIE WOHNUNGSEIGENTUEMERGEMEIN-
SCHAFT (ABSCHNITT 11.2. DES VERTRAGS)
.
365
2. UEBERGANG VON LASTEN, INSTANDHALTUNGSRUECKLAGE
(ABSCHNITT IV.1* DES VERTRAGS)
.
366
3. ZUSAETZLICHE FAELLIGKEITSVORAUSSETZUNGEN (ABSCHNITT 111-3.
DES
VERTRAGS).
366
V. ABWICKLUNG EINES KAUFVERTRAGS UBER WOHNUNGSEIGENTUM.**. 366
1. BESONDERHEITEN DES VOLLZUGS
.
366
2. EINHOLUNG DER VERWALTERGENEHMIGUNG
.
367
3. VORKAUFSRECHT DES
MIETERS. 370
§ 9 W OHNUNGSRECHT (§1093 BGB
*
.
376
1
EINLEITUNG.
376
II. ARTEN DINGLICHE
*
WOHNRECHTE. 377
III. WOHNUNGSRECHT GERN. § 1093 BGB
.
378
IV.
KOSTENHINWEISE.
383
§ 10 GRUNDSTUECKSTEILUNG, -VEREINIGUNG UND -ZUSCHREIBUNG . 384
1 TEILUNG EINES
GRUNDSTUECKS.
384
II. VERBINDUNG MEHRERER GRUNDSTUECKE
.
384
1 VEREINIGUNG MEHRERER GRUNDSTUECKE (§ 890ABS. 1BGB,
§ 5 GBO).
*
.385. . .*.*
*.
2. ZUSCHREIBUNG ALS BESTANDTEIL (§§ 890ABS. 2, 1131BGB,
§ 6 G B O
).*
.
385
III. BEISPIELFALL
.
386
1. VORHABEN DER
BETEILIGTEN.
386
2. AUSZUG AUS DER
FLURKARTE. 386
3. FORTFUEHRUNGSNACHWEIS
.
387
4. VERTRAGSENTWURF DES
NOTARS. 388
§ 11 RANGVERHAELTNIS, RANGBESTIM MUNG, RANGAENDERUNG,
RANGVORBEHALT
*
.393 .* *
1 BEDEUTUNG DER RANGSTELLE IM Z W A N G S T
VERFAHREN.
393
II. RANGVERHAELTNIS, RANGBESTIMM^
.
393
111* GESTALTUNG DES RANGVERHAELTNISSES DURCH ANTRAGSTELLUNG
UND/ODER
RANGBESTIMMUNG.
394
IV. NACHTRAEGLICHE
RANGAENDERUNG.
395
V. RANGVORBEHALT UND W IRKSAMKEITSVERMERK
.
395
§12 BEGRUENDUNG VON WOHNUNGSEIGENTUM M IT SONDERNUTZUNGS
REGELUNGEN.
398
1 EINFUEHRENDE ERLAEUTERUNGEN ZUR
TEILUNGSERKLARUNG. 398
* . TEILUNGSERKLAERUNG, AUFTEILUNGSPLAENE, ABGESCHLOSSEN-
HEITSBESCHEINIGUNG.
398
2. TEILUNG NACH § 3 WEG ODE
*
NACH § 8 W E G 399
3. WEITERE INHALTE EINER
TEILUNGSERKLAERUNG. 399
II.
BEISPIELFALL.
400
III. ENTWURF EINER TEILUNGSERKLAERUNG NACH § 8 WEG SAMT
AUFTEILUNGSPLAN
.
40*
§ 13 HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT
.
406
I.
EINLEITUNG.
406
1. PERSONEN- UND KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
406
* WESENTLICHE STRUKTURUNTERSCHIEDE
.
408
3. BEDEUTUNG FUER DIE NOTARIELLE PRAXIS
.
411
4. GANG DER DARSTELLUNG
.
412
II. GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG (GMBH)
*,.***.**. 413
1. ERRICHTUNG EINER
GMBH. 413
2. SATZUNGSAENDERUNGEN
.
439
3.
GESCHAEFTSANTEILSUEBERTRAGUNGEN.
448
4.
GESCHAEFTSFUEHRERWECHSEL.
462
111* SONDERFALL: UNTERNEHMERGESELLSCHAFT (HAFTUNGSBESCHRAENKT). 466
1. EINFUEHRUNG DURCH DAS M O M IG
. 466
2. GRUENDUNG PER
MUSTERPROTOKOLL. 466
3. BESCHRAENKUNGEN NACH
GRUENDUNG. 470
4.
FORMULIERUNGSBEISPIEL.
471
IV. HANDELSREGISTE
*
UND REGISTERANMELDUNGEN. 475
1. DAS HANDELSREGISTER
.
475
2. EINTRAGUNGSPFLICHTIGE, EINTRAGUNGSFAEHIGE UND NICHT
EINTRAGUNGSFAEHIGE T A TSCH
.
486
3. FORM DER ANMELDUNG UND DER EINZUREICHENDEN UNTERLAGEN
*
4. REGISTERVOLLMACHTEN
.
491
5.
REGISTERVERFAHREN.
493
6. KOSTEN VON REGISTERANMELDUNGEN
.
497
7. AEUSSERE STRUKTUR EINER HANDELSREGISTERANMELDUNG*.*. 500
8. FORMULIERUNGSBEISPIELE AUS DEN BEREICHEN EINZELKAUFMANN
UND PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN
.
503
V. EINGETRAGENE
*
VEREIN
(E.V*). 526
* . BEDEUTUNG DES VEREINSRECHTS FUER DIE NOTARIELLE PRAXIS . 526
2.
ERSTANMELDUNG.
527
3. ANMELDUNG EINER SATZUNGSAENDERUNG
.
536
4. ANMELDUNG DER AENDERUNG IM VERTRETUNGSBERECHTIGTEN
VORSTAND.
539
§ 14
FAMILIENRECHT.
542
1*
EINLEITUNG.
542
II. GRUNDZUEGE DER EHELICHEN GUETERSTAENDE
.
543
1. DER GESETZLICHE GUIERSTAND DER ZUGEWINNGEMEINSCHAFT. 543
2. DER GUETERSTAND DER GUETERTRENNUNG
.
546
3. DER GUETERSTAND DER
GUETERGEMEINSCHAFT. 546
4. DER DEUTSCH-FRANZOSISCHE WAHLGUETERSTAND.
548
5. ZUR PRAKTISCHEN B EDEUTUNG DER VERSCH IE D E N E N G UE TE
*
-
S TAE N D E
.
549
6. EXKURS: LN H A LTS K O N T
*
OLLE BEI E HEVERTRAEGEN *.****.***. 549
7. G UTERSTAENDE AUSLAENDISCHEN R E C H TS
.
550
111* R ECHTLICHE G RUNDLAGEN DER V E RW A N D TS C H A FT (§§ 1589 FF.
BGB) . 550
1. B E G RIFF DER V E RW A N D TS C H A FT
.
550
2. A B S TA M M U N G S
*
E C H T
.
552
3. DIE E LTE RLICHE SORGE FUE R DAS K IN D
.
556
4. S ORGEERKLAERUNGEN (§§ 1626A FF. BGB).*****.*.562
*.****.*
IV. DIE T EILNAHM E VON M IN DE RJAE H RIG E N AM R ECHTSVERKEHR
(§ § 1 0 4
*
B G B
).
566
1. G RU N D LA G E N
.
566
2. KINDER U NTER SIEBEN J A H RE N
.
567
3. KINDER AB SIEBEN J A H RE N
.
567
4. DIE V E RTRE TU N G DURCH DIE E LTE RN
. 569
V* A D O P TIO N S RE C H (§§ 1741 FF. B G B
). 577
VI. GENERAL* UND V O RS O RG E V O LLM A C H TE N
.
584
1. Z W ECK, RECH TLICH E R H IN TE RG RU N D
. 584
*
. F O RM
.
585
3. R E G IS TRIE RU N G
.
586
4. TYPISCHE INHALTE, F O RM U LIE RU N G S B E IS P IE L
.
587
5. V ORKEHRUNGEN GEGEN M IS S B RA U C H
. 594
6. K O S TE N H IN W E IS E
.
595
§ 1 5 E R B RE C H
T.
596
1 E IN LE ITU N G
.
596
II. G RUN D B E G RIFFE DES E RB RE C H TS
.
597
1. E RBFALL. .
. 597
2. E RB S C H A
FT.
597
3. E RB LA SSE
R.
598
4. E RB E
.
598
5. V O N S E LB S TE RW E RB
.
599
6. E RB E N G E M E IN S C H A FT
.
599
7 T E S TIE RFRE IH E
IT.
602
8. T E S TIE RFAE H IG K E
IT.
605
***
. DIE E U -E RBRECHTSVE
*
O
*
D _ G
.
6 *
1. R E CH TSE N TW ICKLU N G DES INTERNATIONALEN E RBRECHTS IN
D E U TS C H LA N D
.
612
2. R EGELUNGSBEREICHE DER F U -F RH V N
.
613
3. Z EITLICHE R UND OE RTLICH E R A N W E N D U N G SB E RE ICH 631
4. B E G RIFF DES G E W OE H NLICHE N A U FE N TH A LTS
. 634
5. KONSEQUENZEN FUE R DIE G ESTALTUNG N O TARIELLER LE TZ TW ILLIG E R
VERTUGUNGEN (R ECHTSW AHLEN UND B E L E H R U N G E N ) 638
IV DIE GESETZLICHE ERBFOLGE (NACH DEUTSCHEM E
RBRECHT). 651
1 A LLG E M E IN E S
.
651
2. DAS GESETZLICHE ERBRECHT ALS VERWANDTENERBRECHT. 651
3. GESETZLICHES ERBRECHT DES UEBERLEBENDEN EHEGATTEN.*".**. 659
4. DAS ERBRECHT DER NICHTEHELICHEN
KINDER. 670
V. DIE GEWILLKUERTE
ERBFOLGE. 671
1.
VORUEBERLEGUNGEN.
671
2. ANFOFDERUNGEN AN DEN ERBRECHTLICHEN BERATES672
".****.**
3. FAKTOREN ERBRECHTLICHER BERATUNG
.
673
VI. DAS
EINZELTESTAMENT.
675
1. DAS EIGENHAENDIGE
TESTAMENT. 675
2. DAS NOTARIELLE
TESTAMENT. 679
VII. MOEGLICHE INHALTE LETZTWILLIGER ANORDNUNGEN
. 682
1. EINSETZUNG EINES
ALLEINESBEN. 682
2. EINSETZUNG MEHRERE
*
ERBEN
.
683
3.
ERSATZERBENANORDNUNG.
684
4. VOR- UND
NACHERBSCHAFT.
685
5. VERMAECHTNISANODNUNGEN
(ALLGEMEIN). 688
6.
NIESSBRAUCHSVERMAECHTNIS.
690
*
RENTENVERMAECHTNIS
.
691
8.
GRUNDSTUECKSVERMAECHTNIS.
691
9. ANORDNUNG DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG (ABWICKLUNGSVOLL-
STRECKUNG).
692
10. ANORDNUNG DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG ZUR VERMAECHTNIS-
E
*
FULLUNG.
695
11. AN
0
*
D _ G DER TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG FUER DEN
,,UNREIFEN*
ERBEN.
696
12. ANORDNUNG EINE
*
BERRISTETEN TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG. 698
13. ISOLIERTER WIDERRUF EINES NOTARIELLEN TESTAMENTS**.
699
VIII. DAS GEMEINSCHAFTLICHE
TESTAMENT. 700
1. BERECHTIGTER PERSONENKREIS
.
700
2. FORME
*
FO
*
DE
*
NISSE.
701
3. BINDUNGSWISKUNG WECHSELBEZUEGLICHE
*
VERFUEGUNGEN . 701
4. BERLINER
TESTAMENT.
704
5. AUSWIRKUNG DER
EHESCHEIDUNG. 705
6.
FORMULIERUNGSBEISPIELE.
706
IX. DER ERBVERTRAG
.
714
1. M OGLICHEBETEILIGTE
.
715
2. ERRICHTUNG;
FORM.
716
3. NOTWENDIGES INHALT
.
717
4.
BINDUNGSWIRKUNG.
718
5. URKUNDENABWICKLUNG
.
721
6.
FALLBEISPIEL.
721
X. ERBSCHEIN; ERBSCHEINSARITRAG; EUROPAEISCHES NACHLASSZEUGNIS .
725
1. NEUREGELUNG DES ERBSCHEINSVERFAHRENS; UEBERGANGSRECHT.*** 725
2. ERBSCHEINSANTAG (GESETZLICHE
ERBFOLGE). 726
3. MUSTER EINES GRUNDBUCHBERICHTIGUNGSANTRAGS. 736
4. ERBSCHEINSANTRAG (GEWILLKUERTE
ERBFOLGE).
5. ZUSTAENDIGKEIT DES NACHLASSGERICHTS
.
6. BEANTRAGUNG EINES EUROPAEISCHEN NACHASSZEUGNISSES IM
INLAND.
XI.
ERBAUSSCHLAGUNG.
1. AUSGANGSPUNKT ERBRECHTLICHE
*
VONSELBSTE
*
WE
*
B .
2.
FALLBEISPIEL.
*
M O TIVE
.
4. WIRKUNG DER
ERBAUSSCHLAGUNG.
5. FORM UND F
RIST.
6. AUSSCHLAGUNG EINES VERMAECHTNISSES
.
7. AUSSCHLAGUNGEN BEI AUSLAENDISCHEM ERBSTATUT***.*_
XII.
ERBAUSEINANDERSETZUNG.
XIII. ABWICKLUNG NOTARIELLER URKUNDEN MIT ERBFOLGERELEVANTEM
INHALT.
*
. .*.*
*
*. .
1. REGISTRIERUNG BEIM ZENTRALEN TESTAMENTSREGISTER ***.*** .
2. ABWICKLUNG EINES NOTARIELLEN TESTAMENTS****.*"".""*
3. ABWICKLUNG EINES ERBVERTRAGS
.
4. ABWICKLUNG SONSTIGER ERBFOLGERELEVANTE
*
URKUNDEN .
5. TATSACHLICHE VORGAENGE MIT ERBFOLGERELEVANZ*.*.*.**
XIV. UEBERTRAGUNG IN VORWEGGENOMMENER ERBFOLGE ALS LEBZEITIGE
GESTALTUNGSALTERNATIVE.
1. HINTERGRUND; BEDEUTUNG IM NOTARIAT
.
2 FALLBEISPIEL * : GRUNDSTUECKSUEBERTRAGUNG GEGEN WOHNUNGSRECHT
UND HERAUSZAHLUNG AN DAS WEICHENDE GESCHWISTERTEIL.
3. FALLBEISPIEL 2: UEBERGABEVERTRAG MIT BESTELLUNG EINES
VORBEHALTSNIESSBSAUCHS UND RUECKUEBERTRAGUNGSRECHT***."*
§16 PRUEFUNG DER AMTSFUEHRUNG DES N OTARS
.
I. HINTERGRUND, RECHTLICHE
GRUNDLAGEN.
II. CHECKLISTE
.
STICHWORTVERZEICHNIS
.
.
9
2
*
3
I
4:
S
S
4
0
0
1
3
4
4
9
9
1
4
5
*
*
*
5
*
5
*
6
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
5
5
3
8
6
8
6
6
7
7
*
*
*
*
7
7
7
7
7
7
8
8
*
*
8
7
7
*
789
799
6
6
7
0
0
*
0
*
8
8
*
*
2 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Reibold, Friedrich J. Seebach, Daniel 1977- Dahlkamp, Christoph |
author_GND | (DE-588)1023374706 (DE-588)135678137 (DE-588)1203804385 |
author_facet | Reibold, Friedrich J. Seebach, Daniel 1977- Dahlkamp, Christoph |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Reibold, Friedrich J. |
author_variant | f j r fj fjr d s ds c d cd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049524721 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1108327184 |
dewey-full | 347.43016 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.43016 |
dewey-search | 347.43016 |
dewey-sort | 3347.43016 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 12. überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01869nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049524721</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240131s2016 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,A32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1108327184</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783886068692</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-88606-869-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1108327184</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">347.43016</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reibold, Friedrich J.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023374706</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="0">(DE-588)1198128542</subfield><subfield code="a">Praxis des Notariats</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxis des Notariats</subfield><subfield code="c">Reibold/Seebach/Dahlkamp ; bearbeitet von Dr. Daniel Seebach und Christoph Dahlkamp ; begründet von Friedrich J. Reibold</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12. überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Deubner</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 820 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Recht & Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notariat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127540-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155034-1</subfield><subfield code="a">Formularsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Notariat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127540-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seebach, Daniel</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135678137</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dahlkamp, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1203804385</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1108327184/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034870486&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034870486</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content |
genre_facet | Formularsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049524721 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:25:48Z |
indexdate | 2024-07-10T10:09:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783886068692 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034870486 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Freis2 |
owner_facet | DE-Freis2 |
physical | XXVI, 820 Seiten 21 cm |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Deubner |
record_format | marc |
series2 | Recht & Praxis |
spelling | Reibold, Friedrich J. (DE-588)1023374706 aut oth (DE-588)1198128542 Praxis des Notariats Praxis des Notariats Reibold/Seebach/Dahlkamp ; bearbeitet von Dr. Daniel Seebach und Christoph Dahlkamp ; begründet von Friedrich J. Reibold 12. überarbeitete Auflage Köln Deubner [2016] XXVI, 820 Seiten 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht & Praxis Notariat (DE-588)4127540-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Notariat (DE-588)4127540-8 s DE-604 Seebach, Daniel 1977- Verfasser (DE-588)135678137 aut Dahlkamp, Christoph Verfasser (DE-588)1203804385 aut B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1108327184/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034870486&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reibold, Friedrich J. Seebach, Daniel 1977- Dahlkamp, Christoph Praxis des Notariats Notariat (DE-588)4127540-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127540-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4155034-1 |
title | Praxis des Notariats |
title_GND | (DE-588)1198128542 |
title_alt | Praxis des Notariats |
title_auth | Praxis des Notariats |
title_exact_search | Praxis des Notariats |
title_exact_search_txtP | Praxis des Notariats |
title_full | Praxis des Notariats Reibold/Seebach/Dahlkamp ; bearbeitet von Dr. Daniel Seebach und Christoph Dahlkamp ; begründet von Friedrich J. Reibold |
title_fullStr | Praxis des Notariats Reibold/Seebach/Dahlkamp ; bearbeitet von Dr. Daniel Seebach und Christoph Dahlkamp ; begründet von Friedrich J. Reibold |
title_full_unstemmed | Praxis des Notariats Reibold/Seebach/Dahlkamp ; bearbeitet von Dr. Daniel Seebach und Christoph Dahlkamp ; begründet von Friedrich J. Reibold |
title_short | Praxis des Notariats |
title_sort | praxis des notariats |
topic | Notariat (DE-588)4127540-8 gnd |
topic_facet | Notariat Deutschland Formularsammlung |
url | https://d-nb.info/1108327184/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034870486&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reiboldfriedrichj praxisdesnotariats AT seebachdaniel praxisdesnotariats AT dahlkampchristoph praxisdesnotariats |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis