Wilhelm Diltheys Philosophie des historischen Bewusstseins: Wirklichkeitswissenschaft und Metaphysikkritik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
V&R unipress
[2023]
|
Schriftenreihe: | Neue Studien zur Philosophie
Band 32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 469 Seiten Illustrationen, 1 Diagramm 24 cm |
ISBN: | 9783847115847 3847115847 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049523398 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241002 | ||
007 | t | ||
008 | 240130s2023 a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783847115847 |c Festeinband : EUR 65.00 (DE) |9 978-3-8471-1584-7 | ||
020 | |a 3847115847 |9 3-8471-1584-7 | ||
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: UNI0014756 |
035 | |a (OCoLC)1418704269 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049523398 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-155 |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a CG 2477 |0 (DE-625)18194:11616 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tögel, Matthias J. |e Verfasser |0 (DE-588)1301466239 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wilhelm Diltheys Philosophie des historischen Bewusstseins |b Wirklichkeitswissenschaft und Metaphysikkritik |c Matthias J. Tögel |
264 | 1 | |a Göttingen |b V&R unipress |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 469 Seiten |b Illustrationen, 1 Diagramm |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neue Studien zur Philosophie |v Band 32 | |
502 | |b Dissertation |c Philipps-Universität Marburg |d 2022 |g korrigierte Fassung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
710 | 2 | |a V & R unipress GmbH |0 (DE-588)1065212178 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8470-1584-0 |
830 | 0 | |a Neue Studien zur Philosophie |v Band 32 |w (DE-604)BV004260605 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034869193&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034869193 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811795941171134464 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Vorwort. 13 0. Einleitung. 0.0.1 Metaphysik und Zeit. 0.0.2 Philosophie undGeschichte. 0.0.3 Diltheys »historische Forschung in philosophischer Absicht«. 20 0.1 Warum Dilthey? Motivierung der Fragestellung. 0.2 Stand der Forschung. 0.2.1 Phasen der Diltheyrezeption. 0.2.2 Einsichten und Maßgaben. 0.3 Aufbau und Anliegen der Arbeit. 15 16 18 1. Die Selbstständigkeit der Geisteswissenschaften . 1.1 »Bankerott der Philosophie«: Rückkehr zuKant. 1.2 Gegenstand und Methode. 1.3 Diltheys Argumentationsstrategien. 1.3.1 Das Argument von den Anmutungsqualitäten. 1.3.2 Das Argument aus dem spezifischen Zusammenhang geistiger Tatsachen. 1.3.3 Das erkenntnispragmatische Argument . 1.3.4 Ignorabimus
revisited. 1.4 Windelbands Versuch einer methodologischen Abgrenzung . 1.5 Selbstständigkeit der Geisteswissenschaften und Einheit der Wissenschaft. 79 22 25 25 28 30 33 36 44 52 58 63 67 69 72
ΊΟ 2. Die Unmöglichkeit der Metaphysik. 2.1 Diltheys Verwandtschaft mit dem Positivismus und deren Grenzen. 88 2.1.1 Das Dreistadiengesetz und das Problem der Geschichtsphilosophie. 90 2.1.2 Bedeutungsaspekte von »positiv«. 2.1.3 Das enzyklopädische Gesetz. 2.1.4 Phänomenalität und Phänomenalismus . 2.1.5 Ablehnung der Metaphysik und die Rolle der Erfahrung . . 2.2 Die Phänomenologie der Metaphysik. 2.3 Der Begriff der Metaphysik. 2.4 Diltheys metaphysikkritische Argumente. 2.4.1 Das analytisch-semantische Argument. 2.4.2 Das psychologische Argument. 2.4.3 Das epistemische Argument. 2.5 Das Meta-Physische. Inhalt 85 105 113 117 120 123 134 146 147 153 157 162 3. Der Ausgang vom Leben. 3.1 »Lebensphilosophie« und »Philosophie des Lebens«. 3.1.1 Spekulative Missverständnisse und romantizistische Projektionen. 172 3.1.2
Konsequente Antimetaphysik. 3.2 Materiale und methodologische Bestimmungen einer Philosophie des Lebens . 180 3.2.1 Ökologie: Reflexbogen und Regelkreis. 3.2.2 Totalität des Seelenlebens : anthropologische Adäquanz . 3.2.3 Inkommensurabilität. 3.2.4 Unhintergehbarkeit. 3.2.5 Erlebnis und Unmittelbarkeit. 3.2.6 Erleben, Ausdruck, Verstehen. 3.2.7 Immanenz und Evidenz. 3.3 Metaphilosophische Konsequenzen. 3.3.1 Sozio-kulturelle Einbettung: die funktionale Bestimmung der Philosophie. 240 3.3.2 Philosophie als Wirklichkeitswissenschaft. 3.3.3 Systemtheoretische Interpretamente. 249 261 4. Kategorien des Lebens. 4.1 Formal- und Realkategorien. 267 268 167 171 178 183 195 202 208 216 225 233 239
11 Inhalt Genese und Status der Lebenskategorien. 4.2.1 Zeiterleben und Zeitdimensionen. 4.2.2 Bedeutung, Struktur, Bedeutsamkeit. 4.2.3 Wirkungszusammenhang, Kraft und Kraftübertragung . Ist Dilthey ein Irrationalist?. 274 284 296 310 317 5. Das historische Bewusstsein. 5.1 Fixierung des Phänomens. 5.2 Wege in die Zukunft. 5.3 Geschichtsforschung und Geschichtsdarstellung . 5.4 Bildungsgeschehen und -produkt. 5.5 Historisches Bewusstsein und Aufklärung. 5.6 Fazit. 331 332 340 353 369 382 388 4.2 4.3 Anhang: Philosophie der Philosophie, eine historische Induktion . 395 A.l Windelbands Versuch einer Definition. 398 A.2 Geisteswissenschaftliche Begriffsbildung. 400 A.3 Der Zirkelcharakter der Untersuchung und der Ort der Philosophie . 403 A.4 Design eines hermeneutischen Verfahrens. 405
A.5 Windelbands Blick auf die Philosophiegeschichte. 408 A.6 Überzeugungsaussichten in einem metaphilosophischen Dissens. 412 A.7 Diltheys Blick auf die Philosophiegeschichte . 415 A.8 Geltung und Gelten. 420 A.9 Historischer und systematischer Standpunkt. 424 A.10 Metaphilosophische Optionen der Neuzeit. 427 A.ll Diltheys funktionalistisches Philosophieverständnis. 429 Verwendete Siglen . 435 Literaturverzeichnis. 437 Sachregister. 455 Personenregister. 463 |
adam_txt |
Inhalt Vorwort. 13 0. Einleitung. 0.0.1 Metaphysik und Zeit. 0.0.2 Philosophie undGeschichte. 0.0.3 Diltheys »historische Forschung in philosophischer Absicht«. 20 0.1 Warum Dilthey? Motivierung der Fragestellung. 0.2 Stand der Forschung. 0.2.1 Phasen der Diltheyrezeption. 0.2.2 Einsichten und Maßgaben. 0.3 Aufbau und Anliegen der Arbeit. 15 16 18 1. Die Selbstständigkeit der Geisteswissenschaften . 1.1 »Bankerott der Philosophie«: Rückkehr zuKant. 1.2 Gegenstand und Methode. 1.3 Diltheys Argumentationsstrategien. 1.3.1 Das Argument von den Anmutungsqualitäten. 1.3.2 Das Argument aus dem spezifischen Zusammenhang geistiger Tatsachen. 1.3.3 Das erkenntnispragmatische Argument . 1.3.4 Ignorabimus
revisited. 1.4 Windelbands Versuch einer methodologischen Abgrenzung . 1.5 Selbstständigkeit der Geisteswissenschaften und Einheit der Wissenschaft. 79 22 25 25 28 30 33 36 44 52 58 63 67 69 72
ΊΟ 2. Die Unmöglichkeit der Metaphysik. 2.1 Diltheys Verwandtschaft mit dem Positivismus und deren Grenzen. 88 2.1.1 Das Dreistadiengesetz und das Problem der Geschichtsphilosophie. 90 2.1.2 Bedeutungsaspekte von »positiv«. 2.1.3 Das enzyklopädische Gesetz. 2.1.4 Phänomenalität und Phänomenalismus . 2.1.5 Ablehnung der Metaphysik und die Rolle der Erfahrung . . 2.2 Die Phänomenologie der Metaphysik. 2.3 Der Begriff der Metaphysik. 2.4 Diltheys metaphysikkritische Argumente. 2.4.1 Das analytisch-semantische Argument. 2.4.2 Das psychologische Argument. 2.4.3 Das epistemische Argument. 2.5 Das Meta-Physische. Inhalt 85 105 113 117 120 123 134 146 147 153 157 162 3. Der Ausgang vom Leben. 3.1 »Lebensphilosophie« und »Philosophie des Lebens«. 3.1.1 Spekulative Missverständnisse und romantizistische Projektionen. 172 3.1.2
Konsequente Antimetaphysik. 3.2 Materiale und methodologische Bestimmungen einer Philosophie des Lebens . 180 3.2.1 Ökologie: Reflexbogen und Regelkreis. 3.2.2 Totalität des Seelenlebens : anthropologische Adäquanz . 3.2.3 Inkommensurabilität. 3.2.4 Unhintergehbarkeit. 3.2.5 Erlebnis und Unmittelbarkeit. 3.2.6 Erleben, Ausdruck, Verstehen. 3.2.7 Immanenz und Evidenz. 3.3 Metaphilosophische Konsequenzen. 3.3.1 Sozio-kulturelle Einbettung: die funktionale Bestimmung der Philosophie. 240 3.3.2 Philosophie als Wirklichkeitswissenschaft. 3.3.3 Systemtheoretische Interpretamente. 249 261 4. Kategorien des Lebens. 4.1 Formal- und Realkategorien. 267 268 167 171 178 183 195 202 208 216 225 233 239
11 Inhalt Genese und Status der Lebenskategorien. 4.2.1 Zeiterleben und Zeitdimensionen. 4.2.2 Bedeutung, Struktur, Bedeutsamkeit. 4.2.3 Wirkungszusammenhang, Kraft und Kraftübertragung . Ist Dilthey ein Irrationalist?. 274 284 296 310 317 5. Das historische Bewusstsein. 5.1 Fixierung des Phänomens. 5.2 Wege in die Zukunft. 5.3 Geschichtsforschung und Geschichtsdarstellung . 5.4 Bildungsgeschehen und -produkt. 5.5 Historisches Bewusstsein und Aufklärung. 5.6 Fazit. 331 332 340 353 369 382 388 4.2 4.3 Anhang: Philosophie der Philosophie, eine historische Induktion . 395 A.l Windelbands Versuch einer Definition. 398 A.2 Geisteswissenschaftliche Begriffsbildung. 400 A.3 Der Zirkelcharakter der Untersuchung und der Ort der Philosophie . 403 A.4 Design eines hermeneutischen Verfahrens. 405
A.5 Windelbands Blick auf die Philosophiegeschichte. 408 A.6 Überzeugungsaussichten in einem metaphilosophischen Dissens. 412 A.7 Diltheys Blick auf die Philosophiegeschichte . 415 A.8 Geltung und Gelten. 420 A.9 Historischer und systematischer Standpunkt. 424 A.10 Metaphilosophische Optionen der Neuzeit. 427 A.ll Diltheys funktionalistisches Philosophieverständnis. 429 Verwendete Siglen . 435 Literaturverzeichnis. 437 Sachregister. 455 Personenregister. 463 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Tögel, Matthias J. |
author_GND | (DE-588)1301466239 |
author_facet | Tögel, Matthias J. |
author_role | aut |
author_sort | Tögel, Matthias J. |
author_variant | m j t mj mjt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049523398 |
classification_rvk | CG 2477 |
ctrlnum | (OCoLC)1418704269 (DE-599)BVBBV049523398 |
discipline | Philosophie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049523398</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241002</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240130s2023 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847115847</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 65.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8471-1584-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3847115847</subfield><subfield code="9">3-8471-1584-7</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: UNI0014756</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1418704269</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049523398</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CG 2477</subfield><subfield code="0">(DE-625)18194:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tögel, Matthias J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1301466239</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wilhelm Diltheys Philosophie des historischen Bewusstseins</subfield><subfield code="b">Wirklichkeitswissenschaft und Metaphysikkritik</subfield><subfield code="c">Matthias J. Tögel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">V&R unipress</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">469 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, 1 Diagramm</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neue Studien zur Philosophie</subfield><subfield code="v">Band 32</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Philipps-Universität Marburg</subfield><subfield code="d">2022</subfield><subfield code="g">korrigierte Fassung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">V & R unipress GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065212178</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8470-1584-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neue Studien zur Philosophie</subfield><subfield code="v">Band 32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004260605</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034869193&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034869193</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049523398 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:25:29Z |
indexdate | 2024-10-02T10:00:55Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065212178 |
isbn | 9783847115847 3847115847 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034869193 |
oclc_num | 1418704269 |
open_access_boolean | |
owner | DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 |
physical | 469 Seiten Illustrationen, 1 Diagramm 24 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | V&R unipress |
record_format | marc |
series | Neue Studien zur Philosophie |
series2 | Neue Studien zur Philosophie |
spelling | Tögel, Matthias J. Verfasser (DE-588)1301466239 aut Wilhelm Diltheys Philosophie des historischen Bewusstseins Wirklichkeitswissenschaft und Metaphysikkritik Matthias J. Tögel Göttingen V&R unipress [2023] © 2023 469 Seiten Illustrationen, 1 Diagramm 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neue Studien zur Philosophie Band 32 Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022 korrigierte Fassung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content V & R unipress GmbH (DE-588)1065212178 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8470-1584-0 Neue Studien zur Philosophie Band 32 (DE-604)BV004260605 32 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034869193&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tögel, Matthias J. Wilhelm Diltheys Philosophie des historischen Bewusstseins Wirklichkeitswissenschaft und Metaphysikkritik Neue Studien zur Philosophie |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Wilhelm Diltheys Philosophie des historischen Bewusstseins Wirklichkeitswissenschaft und Metaphysikkritik |
title_auth | Wilhelm Diltheys Philosophie des historischen Bewusstseins Wirklichkeitswissenschaft und Metaphysikkritik |
title_exact_search | Wilhelm Diltheys Philosophie des historischen Bewusstseins Wirklichkeitswissenschaft und Metaphysikkritik |
title_exact_search_txtP | Wilhelm Diltheys Philosophie des historischen Bewusstseins Wirklichkeitswissenschaft und Metaphysikkritik |
title_full | Wilhelm Diltheys Philosophie des historischen Bewusstseins Wirklichkeitswissenschaft und Metaphysikkritik Matthias J. Tögel |
title_fullStr | Wilhelm Diltheys Philosophie des historischen Bewusstseins Wirklichkeitswissenschaft und Metaphysikkritik Matthias J. Tögel |
title_full_unstemmed | Wilhelm Diltheys Philosophie des historischen Bewusstseins Wirklichkeitswissenschaft und Metaphysikkritik Matthias J. Tögel |
title_short | Wilhelm Diltheys Philosophie des historischen Bewusstseins |
title_sort | wilhelm diltheys philosophie des historischen bewusstseins wirklichkeitswissenschaft und metaphysikkritik |
title_sub | Wirklichkeitswissenschaft und Metaphysikkritik |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034869193&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004260605 |
work_keys_str_mv | AT togelmatthiasj wilhelmdiltheysphilosophiedeshistorischenbewusstseinswirklichkeitswissenschaftundmetaphysikkritik AT vrunipressgmbh wilhelmdiltheysphilosophiedeshistorischenbewusstseinswirklichkeitswissenschaftundmetaphysikkritik |