Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen: gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme?
Baukunst kann urheberrechtlichen Schutz genießen. Ist dies der Fall, wirkt das Urheberrecht des Schöpfers absolut und damit gegenüber jedermann. Beeinträchtigt wird es meist durch Veränderungen am korrespondierenden Bauwerkstück als Entstellung oder andere Beeinträchtigung. Ein Neuanstrich, ein Abri...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2024]
|
Schriftenreihe: | Studien zu Eigentum und Urheberrecht
Band 5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Baukunst kann urheberrechtlichen Schutz genießen. Ist dies der Fall, wirkt das Urheberrecht des Schöpfers absolut und damit gegenüber jedermann. Beeinträchtigt wird es meist durch Veränderungen am korrespondierenden Bauwerkstück als Entstellung oder andere Beeinträchtigung. Ein Neuanstrich, ein Abriss, Umbaumaßnahmen – alltägliche Vorgänge des Bauhandwerks können je nach Interessenlage ein bestehendes Urheberrecht verletzen. Die Untersuchung widmet sich der Frage, ob der Erwerber einer Bestandsimmobilie für vergangene Verletzungen eines Urheberrechts an Baukunst haftbar gemacht werden kann. In Betracht kommen der verschuldensunabhängige Anspruch auf Unterlassung und Beseitigung und der verschuldensabhängige Schadensersatzanspruch. Gibt es im Kollisionspunkt von Urheber- und Eigentümerinteressen eine Haftung durch bloße Zustandsübernahme? Die Untersuchung richtet den Blick auch auf die Handhabung in der Immobilienrechtspraxis. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (243 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783428588404 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-58840-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049522791 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240130s2024 xx a||| om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428588404 |9 978-3-428-58840-4 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-58840-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1422400488 | ||
035 | |a (DE-599)KEP098499939 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 | ||
100 | 1 | |a Steinbock, Markus |e Verfasser |0 (DE-588)1310450749 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen |b gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme? |c von Markus Steinbock |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2024] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (243 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien zu Eigentum und Urheberrecht |v Band 5 | |
502 | |b Dissertation |c Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt |d 2022 | ||
520 | 3 | |a Baukunst kann urheberrechtlichen Schutz genießen. Ist dies der Fall, wirkt das Urheberrecht des Schöpfers absolut und damit gegenüber jedermann. Beeinträchtigt wird es meist durch Veränderungen am korrespondierenden Bauwerkstück als Entstellung oder andere Beeinträchtigung. Ein Neuanstrich, ein Abriss, Umbaumaßnahmen – alltägliche Vorgänge des Bauhandwerks können je nach Interessenlage ein bestehendes Urheberrecht verletzen. Die Untersuchung widmet sich der Frage, ob der Erwerber einer Bestandsimmobilie für vergangene Verletzungen eines Urheberrechts an Baukunst haftbar gemacht werden kann. In Betracht kommen der verschuldensunabhängige Anspruch auf Unterlassung und Beseitigung und der verschuldensabhängige Schadensersatzanspruch. Gibt es im Kollisionspunkt von Urheber- und Eigentümerinteressen eine Haftung durch bloße Zustandsübernahme? Die Untersuchung richtet den Blick auch auf die Handhabung in der Immobilienrechtspraxis. | |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrechtsverletzung |0 (DE-588)1049453719 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundstückskauf |0 (DE-588)4022360-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Baukunst | |
653 | 0 | |a Beseitigung | |
653 | 0 | |a Bestandsimmobilie | |
653 | 0 | |a Eigentumswechsel | |
653 | 0 | |a Entstellungsverbot | |
653 | 0 | |a Erwerb | |
653 | 0 | |a Passivlegitimation | |
653 | 0 | |a Rechtsnachfolge | |
653 | 0 | |a Urheberrecht | |
653 | 0 | |a Zustandshaftung | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundstückskauf |0 (DE-588)4022360-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Urheberrechtsverletzung |0 (DE-588)1049453719 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
751 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |2 gnd |4 uvp | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783428188406 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-58840-4 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
912 | |a ZDB-54-DHE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034868600 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-58840-4 |l DE-739 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820889758337859584 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Steinbock, Markus |
author_GND | (DE-588)1310450749 |
author_facet | Steinbock, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Steinbock, Markus |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049522791 |
collection | ZDB-54-DHR ZDB-54-DHE |
ctrlnum | (OCoLC)1422400488 (DE-599)KEP098499939 |
doi_str_mv | 10.3790/978-3-428-58840-4 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049522791</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240130s2024 xx a||| om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428588404</subfield><subfield code="9">978-3-428-58840-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-58840-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1422400488</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP098499939</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinbock, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1310450749</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen</subfield><subfield code="b">gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme?</subfield><subfield code="c">von Markus Steinbock</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (243 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zu Eigentum und Urheberrecht</subfield><subfield code="v">Band 5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Baukunst kann urheberrechtlichen Schutz genießen. Ist dies der Fall, wirkt das Urheberrecht des Schöpfers absolut und damit gegenüber jedermann. Beeinträchtigt wird es meist durch Veränderungen am korrespondierenden Bauwerkstück als Entstellung oder andere Beeinträchtigung. Ein Neuanstrich, ein Abriss, Umbaumaßnahmen – alltägliche Vorgänge des Bauhandwerks können je nach Interessenlage ein bestehendes Urheberrecht verletzen. Die Untersuchung widmet sich der Frage, ob der Erwerber einer Bestandsimmobilie für vergangene Verletzungen eines Urheberrechts an Baukunst haftbar gemacht werden kann. In Betracht kommen der verschuldensunabhängige Anspruch auf Unterlassung und Beseitigung und der verschuldensabhängige Schadensersatzanspruch. Gibt es im Kollisionspunkt von Urheber- und Eigentümerinteressen eine Haftung durch bloße Zustandsübernahme? Die Untersuchung richtet den Blick auch auf die Handhabung in der Immobilienrechtspraxis.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049453719</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundstückskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022360-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Baukunst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beseitigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bestandsimmobilie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Eigentumswechsel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Entstellungsverbot</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Erwerb</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Passivlegitimation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsnachfolge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zustandshaftung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundstückskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022360-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Urheberrechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049453719</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783428188406</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-58840-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034868600</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-58840-4</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049522791 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:25:23Z |
indexdate | 2025-01-10T19:03:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428588404 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034868600 |
oclc_num | 1422400488 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 |
owner_facet | DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (243 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-54-DHR ZDB-54-DHE |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Studien zu Eigentum und Urheberrecht |
spelling | Steinbock, Markus Verfasser (DE-588)1310450749 aut Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme? von Markus Steinbock Berlin Duncker & Humblot [2024] 1 Online-Ressource (243 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien zu Eigentum und Urheberrecht Band 5 Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt 2022 Baukunst kann urheberrechtlichen Schutz genießen. Ist dies der Fall, wirkt das Urheberrecht des Schöpfers absolut und damit gegenüber jedermann. Beeinträchtigt wird es meist durch Veränderungen am korrespondierenden Bauwerkstück als Entstellung oder andere Beeinträchtigung. Ein Neuanstrich, ein Abriss, Umbaumaßnahmen – alltägliche Vorgänge des Bauhandwerks können je nach Interessenlage ein bestehendes Urheberrecht verletzen. Die Untersuchung widmet sich der Frage, ob der Erwerber einer Bestandsimmobilie für vergangene Verletzungen eines Urheberrechts an Baukunst haftbar gemacht werden kann. In Betracht kommen der verschuldensunabhängige Anspruch auf Unterlassung und Beseitigung und der verschuldensabhängige Schadensersatzanspruch. Gibt es im Kollisionspunkt von Urheber- und Eigentümerinteressen eine Haftung durch bloße Zustandsübernahme? Die Untersuchung richtet den Blick auch auf die Handhabung in der Immobilienrechtspraxis. Urheberrechtsverletzung (DE-588)1049453719 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Grundstückskauf (DE-588)4022360-7 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Baukunst Beseitigung Bestandsimmobilie Eigentumswechsel Entstellungsverbot Erwerb Passivlegitimation Rechtsnachfolge Urheberrecht Zustandshaftung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Architektur (DE-588)4002851-3 s Grundstückskauf (DE-588)4022360-7 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Urheberrechtsverletzung (DE-588)1049453719 s DE-604 Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 gnd uvp Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783428188406 https://doi.org/10.3790/978-3-428-58840-4 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Steinbock, Markus Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme? Urheberrechtsverletzung (DE-588)1049453719 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Grundstückskauf (DE-588)4022360-7 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)1049453719 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4022360-7 (DE-588)4002851-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme? |
title_auth | Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme? |
title_exact_search | Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme? |
title_exact_search_txtP | Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme? |
title_full | Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme? von Markus Steinbock |
title_fullStr | Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme? von Markus Steinbock |
title_full_unstemmed | Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme? von Markus Steinbock |
title_short | Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen |
title_sort | die haftung des grundstuckserwerbers fur vergangene urheberrechtsverletzungen gibt es eine urheberrechtliche zustandshaftung durch werkstuckubernahme |
title_sub | gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme? |
topic | Urheberrechtsverletzung (DE-588)1049453719 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Grundstückskauf (DE-588)4022360-7 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
topic_facet | Urheberrechtsverletzung Haftung Grundstückskauf Architektur Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.3790/978-3-428-58840-4 |
work_keys_str_mv | AT steinbockmarkus diehaftungdesgrundstuckserwerbersfurvergangeneurheberrechtsverletzungengibteseineurheberrechtlichezustandshaftungdurchwerkstuckubernahme |