Kapitalmarktrechtliche Abschlussprüferhaftung: Kapitalmarktinformationshaftung, Kollektiver Rechtsschutz und Abschlussprüferregress am Sekundärmarkt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2024]
|
Schriftenreihe: | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Band 229 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 384 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 580 g |
ISBN: | 9783428190492 3428190491 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049519630 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240805 | ||
007 | t| | ||
008 | 240126s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1314595555 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428190492 |c hardcover: EUR 109.90 (DE), EUR 113.00 (AT) |9 978-3-428-19049-2 | ||
020 | |a 3428190491 |9 3-428-19049-1 | ||
024 | 3 | |a 9783428190492 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 19049 |
035 | |a (OCoLC)1416485180 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1314595555 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-384 | ||
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Lorenz, Tim Henrik |e Verfasser |0 (DE-588)1318357942 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kapitalmarktrechtliche Abschlussprüferhaftung |b Kapitalmarktinformationshaftung, Kollektiver Rechtsschutz und Abschlussprüferregress am Sekundärmarkt |c von Tim Henrik Lorenz |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2024] | |
300 | |a 384 Seiten |c 23.3 cm x 15.7 cm, 580 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v Band 229 | |
502 | |b Dissertation |c Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abschlussprüfer |0 (DE-588)4120823-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Finanzmarktstabilisierungsgesetz | ||
653 | |a FISG | ||
653 | |a Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz | ||
653 | |a KapMuG | ||
653 | |a Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz | ||
653 | |a VDuG | ||
653 | |a Regelpublizitätshaftung | ||
653 | |a Beihilfehaftung | ||
653 | |a Streuschäden | ||
653 | |a Kursdifferenzschaden | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Abschlussprüfer |0 (DE-588)4120823-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-59049-0 |
830 | 0 | |a Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v Band 229 |w (DE-604)BV019865959 |9 229 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034865507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20231224 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034865507 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822581206717300736 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG
31
A.
UNTERSUCHUNGSANLASS
.
31
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
32
C.
BEGRIFFLICHKEITEN
.
34
TEILL
GRUNDLAGEN
DER
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
35
A.
DIE
BEDEUTUNG
DER
ABSCHLUSSPRUEFUNG
AUF
DEM
KAPITALMARKT
.
35
I.
KAPITALMARKTRECHTLICHE
UNTERNEHMENSPUBLIZITAET
.
35
II.
OEKONOMISCHE
BEDEUTUNG
DER
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
UNTERNEHMENSPUBLIZITAET
.
36
III.
KAPITALMARKTREGELPUBLIZITAET
.
38
IV.
STAERKUNG
DER
KAPITALMARKTREGELPUBLIZITAET
DURCH
ABSCHLUSSPRUEFER
ALS
INFORMATIONS
INTERMEDIAERE
.
43
V.
DIE
INFORMATIONSINTERMEDIAERSFUNKTION
DES
ABSCHLUSSPRUEFERS
AM
KAPITALMARKT
ALS
GATEKEEPER
UND
PUBLIC
WATCHDOG
.
46
B.
KAPITALMARKTRECHNUNGSLEGUNG,
KAPITALMARKTABSCHLUSSPRUEFUNG
UND
KAPITALMARKTBEZO
GENE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
.
47
I.
DIE
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
HANDELSRECHTLICHER
UND
KAPITALMARKTRECHTLICHER
RECHNUNGSLEGUNG
.
48
II.
DIFFERENZIERUNGEN
ZWISCHEN
DER
KAPITALMARKTBEZOGENEN
UND
DER
HANDELSVERKEHRS
BEZOGENEN
ABSCHLUSSPRUEFUNG
IM
GELTENDEN
RECHT
.
49
III.
KAPITALMARKTBEZOGENE
UND
HANDELSVERKEHRSBEZOGENE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
ALS
EIGENSTAENDIGE
TEILBEREICHE
DER
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
.
50
C.
KAPITALMARKTRECHTLICHE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
ALS
BEITRAG
ZUR
QUALITAETSSICHERUNG
DER
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFUNG
.
53
I.
ABSCHLUSSPRUEFUNG
ALS
TEIL
EINES
GESAMTSYSTEMS
ZUR
QUALITAETSSICHERUNG
DER
KAPI
TALMARKTREGELPUBLIZITAET
.
53
II.
GEFAHREN
FUER
DIE
ABSCHLUSSPRUEFUNGSQUALITAET
DURCH
INTERESSENKONFLIKTE
.
58
III.
MITTEL
ZUR
GEWAEHRLEISTUNG
DER
ABSCHLUSSPRUEFUNGSQUALITAET
.
60
IV.
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
ALS
QUALITAETSSICHERUNGSMITTEL
-
DIE
ROLLE
DER
KAPITAL
MARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
.
63
10
INHALTSUEBERSICHT
D.
KAPITALMARKTBEZOGENE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
ALS
BESTANDTEIL
DER
KAPITALMARKTINFOR
MATIONSHAFTUNG
.
70
I.
DER
KAPITALMARKTBEZOGENE
BESTAETIGUNGSVERMERK
ALS
OEFFENTLICHE
KAPITALMARKT
INFORMATION
.
72
II.
DER
FEHLERHAFTE
KAPITALMARKTBEZOGENE
BESTAETIGUNGSVERMERK
ALS
FALSCHE
OEFFENT
LICHE
KAPITALMARKTINFORMATION
.
74
III.
EUROPAEISCHE
VORGABEN
AN
DIE
KAPITALMARKTRECHTLICHE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
.
87
IV.
DIE
EINZELNEN
HAFTUNGSGRUNDLAGEN
DER
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
IM
AUSSENVERHAELT
NIS
GEGENUEBER DEM
ANLEGER
.
88
V.
ZWISCHENERGEBNIS
ZUR
EINORDNUNG
DER
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFER
HAFTUNG
IN
DIE
KAPITALMARKTINFORMATIONSHAFTUNG
.
112
E.
ZWISCHENERGEBNIS ZUM
ERSTEN
TEIL
.
112
TEIL
II
KAPITALMARKTRECHTLICHE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
IM
AUSSENVERHAELTNIS
UND
KOLLEKTIVER
RECHTSSCHUTZ
114
A.
GRUNDLAGEN
DES
KOLLEKTIVEN
RECHTSSCHUTZES
.
115
I.
ERSCHEINUNGSFORMEN
VON
KOLLEKTIVSCHAEDEN
UND
ZIELGROESSEN
EINES
EFFEKTIVEN
KOL
LEKTIVEN
RECHTSSCHUTZSYSTEMS
.
115
II.
ENTWICKLUNG
DES
KOLLEKTIVEN
RECHTSSCHUTZES
IN
DEUTSCHLAND
.
118
B.
MOEGLICHKEITEN
DER
KOLLEKTIVEN
RECHTSDURCHSETZUNG
GESCHAEDIGTER
ANLEGER
GEGEN
AB
SCHLUSSPRUEFER
.
120
I.
TREUHAENDERISCHE
ABTRETUNG
-
SOG.
SAMMELKLAGE-INKASSO
.
121
II.
MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE
GERN.
§§606
FF.
ZPO
.
124
III.
ZUKUENFTIGES
ABHILFEVERFAHREN
IN
UMSETZUNG
DER
VERBANDSKLAGERICHTLINIE
.
130
IV.
KAPITALANLEGER-MUSTERVERFAHRENSGESETZ
.
134
C.
EROEFFNUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
DES
KAPMUG
.
136
I.
GRUNDSAETZLICHE
VORAUSSETZUNGEN
NACH
§
1
KAPMUG
.
136
II.
STREIT
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
137
III.
BEHANDLUNG
IN
DER
LITERATUR
.
141
IV.
AUSLEGUNG
VON
§
1
KAPMUG
ANHAND
DES
KLASSISCHEN
AUSLEGUNGSKANONS
.
141
V.
ERGEBNIS
DER
EROEFFNUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
DES
KAPMUG
.
165
D.
MUSTERVERFAHRENSFAEHIGKEIT
VON
RECHTS
UND
TATSACHENFESTSTELLUNGEN
IN
KAPITALMARKT-
RECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNGSFAELLEN
.
165
I.
DIE
BESTIMMUNG
UND
BEDEUTUNG
VON
MUSTERFESTSTELLUNGSZIELEN
FUER
ABSCHLUSS
PRUEFERHAFTUNGSFAELLE
.
165
INHALTSUEBERSICHT
11
II.
GRUNDLAGEN
ZUR
KAUSALITAET
DES
BESTAETIGUNGSVERMERKS
FUER
ANLEGERSCHAEDEN
AM
KA
PITALMARKT
.
173
III.
TRANSAKTIONSKAUSALITAET
HINSICHTLICH
DES
VERTRAGSABSCHLUSSSCHADENS
.
193
IV.
PREISKAUSALITAET
HINSICHTLICH
DES
KURSDIFFERENZSCHADENS
.
218
V.
HAFTUNGSAUSFUELLENDE
KAUSALITAET
UND
SCHADENSBERECHNUNG
.
230
VI.
ZWISCHENERGEBNIS
DER
MUSTERVERFAHRENSFAEHIGKEIT
VON
FESTSTELLUNGEN
IN
KAPITAL
MARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNGSFAELLEN
.
233
E.
DIE
WEITEREN
KOLLEKTIVEN
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
VON
VERBRAUCHERN
NACH
BEENDI
GUNG
DES
KAPMUG-VERFAHRENS
.
234
I.
ZPO-MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE
BZW.
VDUG-E-MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE
.
234
II.
VDUG-E-ABHILFEVERFAHREN
.
234
F.
ERGEBNIS
ZUM
KOLLEKTIVEN
RECHTSSCHUTZ
IN
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFER
HAFTUNGSFAELLEN
.
248
TEIL
HI
KAPITALMARKTRECHTLICHE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
DURCH
ABSCHLUSSPRUEFERREGRESS
IN
DER
INN
ENH
AFTUNG
249
A.
DAS
INNENHAFTUNGSMODELL
ALS
ALTERNATIVE
ZUR
DRITTAUSSENHAFTUNG
IN
DER
DISKUSSION
UEBER
DAS
GESCHEITERTE
KAPINHAG
.
251
I.
DER
VORSCHLAG
VON
ZIMMER
.
252
II.
KRITIK
AM
INNENHAFTUNGSMODELL
.
252
III.
KONSEQUENZEN
FUER
DAS
VORLIEGENDE
UNTERSUCHUNGSPROGRAMM
.
254
B.
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DES
ABSCHLUSSPRUEFERREGRESSES
.
254
I.
ANSPRUECHE
VON
ANLEGERN
GEGEN
EMITTENTEN
WEGEN
FEHLERHAFTER
REGELPUBLIZITAET
.
255
II.
REGRESSANSPRUCH
DES
EMITTENTEN
GEGEN
DEN
ABSCHLUSSPRUEFER
FUER
HAFTUNGSSCHAE
DEN
.
277
III.
SICHERSTELLUNG
DER
GELTENDMACHUNG
DER
REGRESSANSPRUECHE
.
290
IV.
FAKTISCHE
ZUGRIFFSMOEGLICHKEIT
VON
ANLEGERN
AUF
ANTEIL
AN
DER
INSOLVENZMASSE
-
DIE
FRAGE
DES
INSOLVENZRANGES
VON
KAPITALMARKTINFORMATIONSHAFTUNGSANSPRUECHEN
296
V.
ERGEBNIS
ZUR
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DES
ABSCHLUSSPRUEFERREGRESSES
.
328
C.
VERHAELTNIS
DER
ANSPRUECHE
BEI
GLEICHZEITIGER
AUSSEN
UND
INNENHAFTUNG
DES
ABSCHLUSS
PRUEFERS
.
328
D.
KOLLEKTIVER
RECHTSSCHUTZ
IM
INNENHAFTUNGSMODELL
.
330
E.
ABSCHLUSSPRUEFERREGRESS
IM
VERGLEICH
ZU
DEN
HAFTUNGSVORSCHLAEGEN
DE
LEGE
FERENDA
IM
AUSSENVERHAELTNIS
.
331
12
INHALTSUEBERSICHT
I.
DIE
GRUNDSAETZLICHE
AUSGESTALTUNG
EINER
SPEZIALGESETZLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERDRITT
HAFTUNG
NACH
DEN
VORSCHLAEGEN
AUS
DER
LITERATUR
.
331
II.
ENTSPRECHUNG
DER
EMITTENTEN-UND
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
.
332
III.
VERGLEICH
DER
HAFTUNGS
VORSCHLAEGE
DE
LEGE
FERENDA
MIT
DEM
ABSCHLUSSPRUEFER
REGRESS
DE
LEGE
LATA
.
334
IV.
ABWAEGUNG
DER
VOR
UND
NACHTEILE
DES
ABSCHLUSSPRUEFERREGRESSES
IM
GEGENSATZ
ZU
EINER
AUSSENHAFTUNG
FUER
(GROBE)
FAHRLAESSIGKEIT
DE
LEGEFERENDA
.
339
V.
ERGEBNIS
ZUM
VERGLEICH
ZWISCHEN
INNEN-UND
AUSSENHAFTUNGSMODELL
.
344
F.
ANPASSUNGSBEDARF
DER
INNENHAFTUNG
NACH
§323
HGB
DE
LEGEFEREN
DA
.
344
G.
ERGEBNIS
ZUR
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
DURCH
DEN
ABSCHLUSS
PRUEFERREGRESS
IN
DER
INNENHAFTUNG
.
346
GESAMTERGEBNIS
ZUR
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
DE
LEGE
LATA
348
LITERATURVERZEICHNIS
.
355
STICHWORTVERZEICHNIS
.
383
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
31
A.
UNTERSUCHUNGSANLASS
.
31
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
32
C.
BEGRIFFLICHKEITEN
.
34
TEIL
I
GRUNDLAGEN
DER
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
35
A.
DIE
BEDEUTUNG
DER
ABSCHLUSSPRUEFUNG
AUF
DEM
KAPITALMARKT
.
35
I.
KAPITALMARKTRECHTLICHE
UNTERNEHMENSPUBLIZITAET
.
35
II.
OEKONOMISCHE
BEDEUTUNG
DER
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
UNTERNEHMENSPUBLIZITAET
.
36
III.
KAPITALMARKTREGELPUBLIZITAET
.
38
1.
DIE
VERPFLICHTUNG
ZUR
KAPITALMARKTREGELPUBLIZITAET
NACH
§§
114FF.
WPHG
.
39
2.
BEDEUTUNG
DER
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
NACH
INTERNATIONALEN
RECHNUNGSLE
GUNGSSTANDARDS
.
40
3.
ALLOKATIONSEFFIZIENZ
DURCH
BILANZANALYSE
DER
KAPITALMARKTREGELPUBLIZITAET
.
42
IV.
STAERKUNG
DER
KAPITALMARKTREGELPUBLIZITAET
DURCH
ABSCHLUSSPRUEFER
ALS
INFORMATIONS
INTERMEDIAERE
.
43
V.
DIE
INFORMATIONSINTERMEDIAERSFUNKTION
DES
ABSCHLUSSPRUEFERS
AM
KAPITALMARKT
ALS
GATEKEEPER
UND
PUBLIC
WATCHDOG
.
46
B.
KAPITALMARKTRECHNUNGSLEGUNG,
KAPITALMARKTABSCHLUSSPRUEFUNG
UND
KAPITALMARKTBEZO
GENE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
.
47
I.
DIE
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
HANDELSRECHTLICHER
UND
KAPITALMARKTRECHTLICHER
RECHNUNGSLEGUNG
.
48
II.
DIFFERENZIERUNGEN
ZWISCHEN
DER
KAPITALMARKTBEZOGENEN
UND
DER
HANDELSVERKEHRS
BEZOGENEN
ABSCHLUSSPRUEFUNG
IM
GELTENDEN
RECHT
.
49
III.
KAPITALMARKTBEZOGENE
UND
HANDELSVERKEHRSBEZOGENE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
ALS
EIGENSTAENDIGE
TEILBEREICHE
DER
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
.
50
C.
KAPITALMARKTRECHTLICHE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
ALS
BEITRAG
ZUR
QUALITAETSSICHERUNG
DER
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFUNG
.
53
I.
ABSCHLUSSPRUEFUNG
ALS
TEIL
EINES
GESAMTSYSTEMS
ZUR
QUALITAETSSICHERUNG
DER
KAPI
TALMARKTREGELPUBLIZITAET
.
53
14
INHALTSVERZEICHNIS
1.
QUALITAETSSICHERUNG
DURCH
CORPORATE
GOVERNANCE
.
54
2.
QUALITAETSSICHERUNG
DURCH
STAATLICHE
AUFSICHT
IM
ENFORCEMENT-SYSTEM
.
55
3.
FLANKIERENDE
QUALITAETSSICHERUNG
DURCH
STRAFRECHT
UND
HAFTUNG
.
56
4.
ROLLE
DER
ABSCHLUSSPRUEFUNG
IM
GESAMTSYSTEM
DER
QUALITAETSSICHERUNG
.
57
II.
GEFAHREN
FUER
DIE
ABSCHLUSSPRUEFUNGSQUALITAET
DURCH
INTERESSENKONFLIKTE
.
58
III.
MITTEL
ZUR
GEWAEHRLEISTUNG
DER
ABSCHLUSSPRUEFUNGSQUALITAET
.
60
IV.
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
ALS
QUALITAETSSICHERUNGSMITTEL
-
DIE
ROLLE
DER
KAPITAL
MARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
.
63
1.
DAS
FUER
UND
WIDER
DER
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
ALS
QUALITAETSSICHERUNGSMITTEL
63
2.
PRAEVENTIONSWIRKUNG
DURCH
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
DE
LEGE
LATA
.
68
D.
KAPITALMARKTBEZOGENE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
ALS
BESTANDTEIL
DER
KAPITALMARKTINFOR
MATIONSHAFTUNG
.
70
I.
DER
KAPITALMARKTBEZOGENE
BESTAETIGUNGSVERMERK
ALS
OEFFENTLICHE
KAPITALMARKT
INFORMATION
.
72
II.
DER
FEHLERHAFTE
KAPITALMARKTBEZOGENE
BESTAETIGUNGSVERMERK
ALS
FALSCHE
OEFFENT
LICHE
KAPITALMARKTINFORMATION
.
74
1.
DER
GESETZLICHE
RAHMEN
DER
ABSCHLUSSPRUEFUNG
.
75
A)
DIE
VORGABEN
VON
§§317,
322
HGB
.
75
B)
BESTAETIGUNGSVERMERK
ALS
GARANTIE
BZW.
VERIFIKATION
DER
EMITTENTENRECH
NUNGSLEGUNG
.
77
C)
BESTAETIGUNGSVERMERK
ALS
AUSSAGE
UEBER
ZUKUENFTIGE
WIRTSCHAFTLICHE
ENT
WICKLUNG
.
80
D)
BESTAETIGUNGSVERMERK
ALS
AUSSAGE
UEBER
BEGANGENE
BILANZSTRAFTATEN
.
82
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
84
2.
RUECKSCHAUFEHLER
UND
AUDIT-JUDGEMENT-RULE
.
84
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
87
III.
EUROPAEISCHE
VORGABEN
AN
DIE
KAPITALMARKTRECHTLICHE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
.
87
IV.
DIE
EINZELNEN
HAFTUNGSGRUNDLAGEN
DER
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
IM
AUSSENVERHAELT
NIS
GEGENUEBER
DEM
ANLEGER
.
88
1.
§826
BGB
.
90
A)
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
NACH
§826
BGB
NACH
DEN
MASSGABEN
DER
RECHT
SPRECHUNG
.
91
B)
BEDEUTUNG
FUER
DIE
KAPITALMARKTRECHTLICHE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
.
93
2.
§823
ABS.
2
BGB
.
94
A)
§332
ABS.
1
HGB
(A.
F.)
ALS
SCHUTZGESETZ
-
HAFTUNG
FUER
VORSATZ
IM
AUSSEN
VERHAELTNIS
.
95
B)
§332
ABS.
3,
ABS.
2
S.
2
HGB
ALS
SCHUTZGESETZ
-
HAFTUNG
FUER
GROBE
FAHR
LAESSIGKEIT
IM
AUSSENVERHAELTNIS?
.
96
AA)
REZEPTION
VON
§332
ABS.
3,
ABS.
2
S.
2
HGB
IN
DER
LITERATUR
.
96
INHALTSVERZEICHNIS
15
BB)
PRUEFUNG DES
SCHUTZGESETZCHARAKTERS
VON
§
332
ABS.
3,
ABS.
2
S.
2
HGB
98
(1)
BEZWECKTER
INDIVIDUALSCHUTZ
.
98
(2)
BETRACHTUNG
DES
REGELUNGSZUSAMMENHANGES
.
98
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
100
3.
§
830
ABS.
2,
ABS.
1
S.
1
BGB
.
101
A)
DOGMATISCHE
GRUNDUEBERLEGUNGEN
.
102
B)
FOERDERUNG
DER
HAUPTTATEN
SEITENS
DES
EMITTENTEN
DURCH
ABSCHLUSSPRUEFER
103
AA)
FOERDERUNG
VON
FEHLERHAFTER
REGELPUBLIZITAET
.
103
(1)
BEIHILFE
HINSICHTLICH
DER
ERSTELLUNG
DER
FEHLERHAFTEN
REGELPUBLI
ZITAET
.
103
(2)
BEIHILFE
HINSICHTLICH
DER
VEROEFFENTLICHUNG
DER
FEHLERHAFTEN
REGEL
PUBLIZITAET
.
104
(3)
BEIHILFE
DURCH
STAERKUNG
DER
GLAUBWUERDIGKEIT
DER
FEHLERHAFTEN
RE
GELPUBLIZITAET
.
104
(4)
PSYCHISCHE
BEIHILFE
ZUR
VEROEFFENTLICHUNG
FEHLERHAFTER
REGELPUBLI
ZITAET
.
106
(5)
ZWISCHENERGEBNIS
.
106
BB)
FOERDERUNG
VON
AD-HOC-MITTEILUNGSPFLICHTVERLETZUNGEN
.
106
(1)
BEIHILFE
ZUR
UNTERLASSUNG
DER
ABGABE
VON
AD-HOC-MITTEILUNGEN
UEBER
BILANZMANIPULATIONEN
.
107
(2)
BEIHILFE
ZUR
UNTERLASSUNG
DER
ABGABE
VON
AD-HOC-MITTEILUNGEN
UEBER
BEVORSTEHENDEN
VERSAGUNGSVERMERK
.
109
(3)
BEIHILFE
ZUR
UNTERLASSUNG
DER
ABGABE
VON
AD-HOC-MITTEILUNGEN
IN
FORM
VON
PSYCHISCHER
BEIHILFE
.
109
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
110
CC)
DOPPELTER
GEHILFENVORSATZ
.
110
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
ZUR
BEIHILFEHAFTUNG
DES
ABSCHLUSSPRUEFERS
.
111
4.
ZWISCHENERGEBNIS
ZUM
MATERIELLEN
HAFTUNGSRECHT
.
111
V.
ZWISCHENERGEBNIS
ZUR
EINORDNUNG
DER
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFER
HAFTUNG
IN
DIE
KAPITALMARKTINFORMATIONSHAFTUNG
.
112
E.
ZWISCHENERGEBNIS
ZUM
ERSTEN
TEIL
.
112
TEIL
II
KAPITALMARKTRECHTLICHE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
IM
AUSSENVERHAELTNIS
UND
KOLLEKTIVER
RECHTSSCHUTZ
114
A.
GRUNDLAGEN
DES
KOLLEKTIVEN
RECHTSSCHUTZES
.
115
I.
ERSCHEINUNGSFORMEN
VON
KOLLEKTIVSCHAEDEN
UND
ZIELGROESSEN
EINES
EFFEKTIVEN
KOL
LEKTIVEN
RECHTSSCHUTZSYSTEMS
.
115
II.
ENTWICKLUNG
DES
KOLLEKTIVEN
RECHTSSCHUTZES
IN
DEUTSCHLAND
.
118
16
INHALTSVERZEICHNIS
B.
MOEGLICHKEITEN
DER
KOLLEKTIVEN
RECHTSDURCHSETZUNG
GESCHAEDIGTER
ANLEGER
GEGEN
AB
SCHLUSSPRUEFER
.
120
I.
TREUHAENDERISCHE
ABTRETUNG
-
SOG.
SAMMELKLAGE-INKASSO
.
121
1.
STREIT
UM
DIE
RECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
.
121
2.
BEDEUTUNG
DES
SAMMELKLAGE-INKASSOS
IN
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSS
PRUEFERHAFTUNGSFAELLEN
.
123
II.
MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE
GERN.
§§606
FF.
ZPO
.
124
1.
EROEFFNUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
IN
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSS
PRUEFERHAFTUNGSFAELLEN
.
125
2.
KONKURRENZSITUATION
ZWISCHEN
KAPMUG
UND
ZPO-MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE
126
A)
DIE
VORTEILE
DER
ZPO-MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE
FUER
VERBRAUCHER
.
127
B)
VERFAHRENSRECHTLICHE
LOESUNG
UEBER
§
8
KAPMUG
.
128
III.
ZUKUENFTIGES
ABHILFEVERFAHREN
IN
UMSETZUNG
DER
VERBANDSKLAGERICHTLINIE
.
130
1.
EROEFFNUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
IN
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSS
PRUEFERHAFTUNGSFAELLEN
.
132
2.
KONKURRENZVERHAELTNIS
ZUM
KAPMUG
.
133
IV.
KAPITALANLEGER-MUSTERVERFAHRENSGESETZ
.
134
C.
EROEFFNUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
DES
KAPMUG
.
136
I.
GRUNDSAETZLICHE
VORAUSSETZUNGEN
NACH
§
1
KAPMUG
.
136
II.
STREIT
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
137
1.
ZUSTAENDIGKEITSSTREIT
§
32B
ZPO,
§71
ABS.
2
NR.
3
GVG
.
138
2.
STATTGABE
VON
MUSTERVERFAHRENSANTRAEGEN
DURCH
DAS
LG
MUENCHEN
I
UND
VORLA
GEBESCHLUSS
AN
DAS
OLG
MUENCHEN
.
139
3.
ANDERE
ANSICHT
DES
LG
HAMBURG
.
140
III.
BEHANDLUNG
IN
DER
LITERATUR
.
141
IV.
AUSLEGUNG
VON
§
1
KAPMUG
ANHAND
DES
KLASSISCHEN
AUSLEGUNGSKANONS
.
141
1.
EROEFFNUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
BEIM
VORWURF
DER
BEIHILFE
ZU
PUBLIZITAETS
PFLICHTVERLETZUNGEN
DES
EMITTENTEN
.
142
2.
BESTAETIGUNGSVERMERKE
UND
DAS
REGELBEISPIEL
NACH
§
1
ABS.2
S.
2
NR.5
KAPMUG
144
3.
DIE
LEGALDEFINITION
NACH
§
1
ABS.2
S.
1
KAPMUG
.
146
A)
INFORMATIONEN,
DIE
EINEN
EMITTENTEN
VON
WERTPAPIEREN
ODER
ANBIETER
VON
VERMOEGENSANLAGEN
BETREFFEN
.
146
B)
INFORMATIONEN,
DIE
FUER
EINE
VIELZAHL
VON
KAPITALANLEGERN
BESTIMMT
SIND
147
C)
INFORMATIONEN
UEBER
TATSACHEN,
UMSTAENDE,
KENNZAHLEN
ODER
SONSTIGE
UN
TERNEHMENSDATEN
.
147
4.
BESTAETIGUNGSVERMERK
ALS
INFORMATIONEN
UEBER
UNTERNEHMENSDATEN
.
148
A)
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
-
INFORMATION
UEBER
UNTERNEHMENSBEZOGENE
DATEN
ALS
AUSGANGSPUNKT
DER
LEGALDEFINITION
.
148
INHALTSVERZEICHNIS
17
AA)
UNTERNEHMENSDATEN
ODER
INFORMATIONEN
UEBER
UNTERNEHMENSDATEN?
.
148
(1)
DAS
PRUEFURTEIL
DES
ABSCHLUSSPRUEFERS
ALS
INFORMATION
AM
KAPITAL
MARKT
.
150
(2)
BEZUG
DER
INFORMATION
IM
PRUEFURTEIL
ZU
UNTERNEHMENSDATEN
.
151
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
151
BB)
DIE
TESTIERUNG
DER
RECHNUNGSLEGUNG
ALS
WERTURTEIL
EINES
DRITTEN
.
151
CC)
KEIN
SCHADENSERSATZ
YYWEGEN
"
FALSCHER
ODER
IRREFUEHRENDER
KAPITAL
MARKTINFORMATION
.
154
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
DER
GRAMMATISCHEN
AUSLEGUNG
.
154
B)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG-DIE
AUFZAEHLUNG
DER
REGELBEISPIELE
IN
§
1
ABS.2
S.
2
KAPMUG
UND
DER
AUSSCHLIESSLICHE
GERICHTSSTAND
NACH
§32B
ZPO
.
155
AA)
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
UNTERNEHMENSINTERNEN
UND
UNTERNEHMENS
EXTERNEN
INFORMATIONEN
ANHAND
EINES
SYSTEMATISCHEN
VERGLEICHS
DES
REGELBEISPIELKATALOGS
.
155
(1)
UNKLARE
TERMINOLOGIE
155
(2)
AEUSSERUNGEN
VON
UNTERNEHMENSEXTERNEN
ALS
OEFFENTLICHE
KAPITAL
MARKTINFORMATION
.
156
BB)
AUSSCHLIESSLICHER
GERICHTSSTAND
AM
SITZ
DES
EMITTENTEN
NACH
§
32B
ABS.
1
ZPO
.
158
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
DER
SYSTEMATISCHEN
AUSLEGUNG
.
160
C)
HISTORISCHE
UND
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
-
KAPITALMARKTRECHTLICHES
AB
SCHLUSSPRUEFERHAFTUNGSRECHT
UND
IHR
ZUSAMMENHANG
MIT
MASSEN
UND
STREU
SCHAEDEN
.
160
AA)
CHARAKTER
DES
KAPMUG
ALS
ZEITLICH
BEGRENZTER
MODELLVERSUCH
.
160
BB)
ANSPRUECHE
GEGEN
ABSCHLUSSPRUEFER
IN
KAPMUG-GESETZGEBUNGSUNTER
LAGEN
NICHT
GENANNT
.
161
CC)
STREU
UND
MASSENSCHAEDEN
RESULTIEREND
AUS
MATERIELLEM
ABSCHLUSSPRUE
FERHAFTUNGSRECHT
.
162
DD)
DIE
MASSGEBLICHEN
BEWEGGRUENDE
DES
GESETZGEBERS
FUER
DIE
SCHAFFUNG
DES
KAPMUG
UND
IHR
BEZUG
ZU
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUE
FERHAFTUNGSFAELLEN
.
162
EE)
ZWISCHENERGEBNIS
DER
HISTORISCHEN
UND
TELEOLOGISCHEN
AUSLEGUNG
.
164
D)
ERGEBNIS
DER
AUSLEGUNG
.
164
V.
ERGEBNIS
DER
EROEFFNUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
DES
KAPMUG
.
165
D.
MUSTERVERFAHRENSFAEHIGKEIT
VON
RECHTS
UND
TATSACHENFESTSTELLUNGEN
IN
KAPITALMARKT
RECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNGSFAELLEN
.
165
I.
DIE
BESTIMMUNG
UND
BEDEUTUNG
VON
MUSTERFESTSTELLUNGSZIELEN
FUER
ABSCHLUSSPRUE
FERHAFTUNGSFAELLE
.
165
1.
UEBERINDIVIDUELL
BEDEUTSAME
TATBESTANDSMERKMALE
-
DER
HAFTUNGSBEGRUENDENDE
TATBESTAND
DES
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNGSRECHTS
.
166
A)
DIE
ERTEILUNG
EINES
FEHLERHAFTEN
BESTAETIGUNGSVERMERKS
ALS
SCHAEDIGUNGS
HANDLUNG
.
167
18
INHALTSVERZEICHNIS
B)
SITTENWIDRIGE
SCHAEDIGUNG
IM
RAHMEN
VON
§
826
BGB
.
167
C)
SCHUTZGESETZVERLETZUNG
IM
RAHMEN
VON
§823
ABS.2
BGB
I.V.M.
§332
ABS.
1
HGB
.
168
D)
HAUPTTAT
UND
BEIHILFEHANDLUNG
IM
RAHMEN
VON
§830
ABS.2,
ABS.
1
S.
1
BGB
168
E)
VERSCHULDEN
.
168
F)
ZWISCHENERGEBNIS
.
170
2.
MUSTERVERFAHRENSFAEHIGKEIT
VON
UEBERINDIVIDUELL
BEDEUTSAMEN
FESTSTELLUNGEN
ZUR
DARLEGUNG
DER
INDIVIDUELLEN
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
170
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
172
II.
GRUNDLAGEN
ZUR
KAUSALITAET
DES
BESTAETIGUNGSVERMERKS
FUER
ANLEGERSCHAEDEN
AM
KA
PITALMARKT
.
173
1.
UNTERSCHIEDE
UND
GEMEINSAMKEITEN
IN
DER
KAUSALITAETSBEZOGENEN
DELIKTSSTRUK
TUR
VON
§826
BGB,
§823
ABS.
2
I.V.M.
§332
HGB
UND
§830
ABS.
2,
ABS.
1
S.
1
BGB
174
A)
HAFTUNGSBEGRUENDENDE
KAUSALITAET
IM
RAHMEN
VON
§826
BGB
ALS
AUS
GANGSPUNKT
.
174
AA)
REFERENZPUNKT:
RECHTSPRECHUNG
ZUR
KAUSALITAET
BEI
AD-HOC-MITTEILUNGS
PFLICHTVERLETZUNGEN
.
176
BB)
STREIT
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
HINSICHTLICH
DER
ABSCHLUSSPRUEFER
HAFTUNG
.
179
(1)
FESTHALTEN
AN
STRIKTER
TRANSAKTIONSKAUSALITAET
NACH
DEM
OLG
STUTT
GART
.
179
(2)
AKTUELLE
RECHTSPRECHUNG
AUS
DEN
VERFAHREN
ZU
WIRECARD
.
181
CC)
AKTUELLER
STREIT
IN
DER
LITERATUR
.
182
DD)
EINORDNUNG
DES
RECHTSPRECHUNGS-UND
LITERATURSTREITS
.
183
B)
.
KAUSALITAET
IM
RAHMEN
VON
§823
ABS.2
BGB
I.V.M.
§332
ABS.
1
HGB
.
183
AA)
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
IN
DER
DELIKTSSTRUKTUR
ZWISCHEN
§
826
BGB
UND
§
823
ABS.
2
BGB
HINSICHTLICH
DER
KAUSALITAET
.
184
BB)
VERGLEICHBARKEIT
DES
SCHUTZZWECKZUSAMMENHANGES
BEI
§
826
BGB
UND
§823
ABS.
2
BGB
I.V.M.
§332
ABS.
1
HGB
.
187
C)
KAUSALITAET
IM
RAHMEN
VON
§
830
ABS.
2,
ABS.
1
S.
1
BGB
.
188
AA)
GRUNDSAETZE
ZUR
KAUSALITAET
IM
RAHMEN
DER
BEIHILFEHAFTUNG
.
188
BB)
BEDEUTUNG
FUER
DIE
KAPITALMARKTRECHTLICHE
BEIHILFEHAFTUNG
DES
AB
SCHLUSSPRUEFERS
.
190
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
191
2.
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
DEN
ANLEGERGRUPPEN
NACH KAUFZEITPUNKT
.
191
III.
TRANSAKTIONSKAUSALITAET
HINSICHTLICH
DES
VERTRAGSABSCHLUSSSCHADENS
.
193
1.
.AEQUIVALENTE
KAUSALITAET
.
194
A)
ENTBEHRLICHKEIT
VON
WEITEREN
FESTSTELLUNGEN
ZUR
KAUSALITAET
BEI
ERFOLGREI
CHEM
NACHWEIS
DER
TRANSAKTIONSKAUSALITAET
.
195
INHALTSVERZEICHNIS
19
B)
OFFENLEGUNG
DER
INSOLVENZREIFE
BEI
ORDNUNGSGEMAESSEM
TESTAT
.
195
AA)
ZULAESSIGKEIT
HYPOTHETISCHER
ERWAEGUNGEN
IM
RAHMEN
DER
HAFTUNGS
BEGRUENDENDEN
KAUSALITAET
ZU
§
826
BGB
.
196
(1)
HINWEGDENKEN
DES
PRUEFUNGSFEHLERS
ODER
HINZUDENKEN
DER
KENNT
NIS
DES
ANLEGERS
VOM
PRUEFUNGSFEHLER
.
196
(2)
ZULAESSIGKEIT
DER
DIFFERENZHYPOTHESE
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
BEDINGUNGSTHEORIE
.
197
BB)
TATSACHENFESTSTELLUNGEN
UEBER
FRUEHERE
OFFENLEGUNG
DER
INSOLVENZREIFE
198
CC)
TATSACHENFESTSTELLUNG
UEBER
HYPOTHETISCHES
ANLEGERVERHALTEN
BEI
FRUEHE
RER
OFFENLEGUNG
DER
INSOLVENZREIFE
.
199
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
200
C)
KEINE
OFFENLEGUNG
DER
INSOLVENZREIFE
BEI
ORDNUNGSGEMAESSEM
TESTAT
.
201
D)
ZWISCHENERGEBNIS
-
DIE
BESONDERHEITEN
DES
BESTAETIGUNGSVERMERKS
IM
VER
GLEICH
ZU
ANDEREN
KAPITALMARKTINFORMATIONEN
.
205
2.
ADAEQUANZ
.
206
3.
SCHUTZZWECK
DER
NORM
.
207
A)
DAS
ERFORDERNIS
DER
TRANSAKTIONSKAUSALITAET
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
UEBERTRAGEN
AUF
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNGSFAELLE
.
208
B)
ERBRINGUNG
DES
NACHWEISES
DER
TRANSAKTIONSKAUSALITAET
IN
ABSCHLUSSPRUE
FERHAFTUNGSFAELLEN
.
211
C)
ANWENDBARKEIT
VON
BEWEISERLEICHTERUNGEN
BEI
DER
ABSCHLUSSPRUEFER
HAFTUNG
.
211
AA)
ANWENDUNG
DER
FRAUD-ON-THE-MARKET-THEORY
.
212
BB)
ANALOGE
ANWENDUNG
VON
§
12
ABS.
2
NR.
1
WPPG
.
212
CC)
ANSCHEINSBEWEIS
DURCH
DIE
FIGUR
DER
POSITIVEN
ANLAGESTIMMUNG
.
213
(1)
WEITGEHENDE
ABLEHNUNG
IN
DER
LITERATUR
.
214
(2)
STELLUNGNAHME
.
215
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
217
IV.
PREISKAUSALITAET
HINSICHTLICH
DES
KURSDIFFERENZSCHADENS
.
218
1.
AEQUIVALENTE
KAUSALITAET
.
218
2.
ADAEQUANZ
.
219
3.
SCHUTZZWECK
DER
NORM
.
220
A)
DIE
BEHANDLUNG
DES
KURSDIFFERENZSCHADENS
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
.
220
B)
STREIT
UM
DEN
KURSDIFFERENZSCHADEN
IM
RAHMEN
DER
KAPITALMARKTINFORMA
TIONSHAFTUNG
NACH
§
.
826
BGB
.
222
AA)
DAS
ARGUMENT
DER
UFERLOSEN
HAFTUNG
.
222
BB)
DAS
ARGUMENT
DES
VERZICHTS
AUF
DIE
HAFTUNGSBEGRUENDENDE
KAUSALITAET
223
CC)
DER
SCHUTZZWECK
VON
§
826
BGB
BEIM
INFORMATIONSVERHALTEN
AM
KA
PITALMARKT
223
20
INHALTSVERZEICHNIS
DD)
KAPITALMARKTRECHTLICHE
YYAUFLADUNG
"
VON
§
826
BGB
DURCH
ART.
7
TR-RL
IM
EUROPARECHT
.
224
EE)
ZWISCHENERGEBNIS
.
225
C)
UEBERTRAGBARKEIT
AUF
DIE
KAPITALMARKTBEZOGENE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
.
225
AA)
DIE
ETABLIERTE
HANDELSVERKEHRSBEZOGENE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
NACH
§
826
BGB
ALS
EXPERTENHAFTUNG
.
226
BB)
KAPITALMARKTBEZOGENE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
NACH
§
826
BGB
ALS
HAFTUNG
EINES
MARKTPREISBEEINFLUSSENDEN
INFORMATIONSINTERMEDIAERS
227
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
229
4.
ZWISCHENERGEBNIS
ZUR
TRANSAKTIONS
UND
PREISKAUSALITAET
.
230
V.
HAFTUNGSAUSFUELLENDE
KAUSALITAET
UND
SCHADENSBERECHNUNG
.
230
1.
VERTRAGSABSCHLUSSSCHADEN
.
231
2.
KURSDIFFERENZSCHADEN
.
232
VI.
ZWISCHENERGEBNIS
DER
MUSTERVERFAHRENSFAEHIGKEIT
VON
FESTSTELLUNGEN
IN
KAPITAL
MARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNGSFAELLEN
.
233
E.
DIE
WEITEREN
KOLLEKTIVEN
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
VON
VERBRAUCHERN
NACH
BEENDI-
GUNG
DES
KAPMUG-VERFAHRENS
.
234
I.
ZPO-MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE
BZW.
VDUG-E-MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE
.
234
II.
VDUG-E-ABHILFEVERFAHREN
.
234
1.
DIE
STRUKTUR
DES
NEUEN
ABHILFEVERFAHRENS
NACH
DEM
VDUG-E
(REGE)
.
235
A)
PHASE
1
-
ZWISCHEN
RECHTSHAENGIGKEIT
DER
ABHILFEKLAGE
UND
DEM
ABHILFE
GRUNDURTEIL
.
235
B)
PHASE
2
-
VERGLEICHSMOEGLICHKEIT
236
AA)
BEDEUTUNG
VON
VERGLEICHSSCHLUESSEN
IN
KAPITALMARKTBEZOGENEN
AB
SCHLUSSPRUEFERHAFTUNGSFAELLEN
236
BB)
VORHERIGE
VERGLEICHSMOEGLICHKEIT
IM
RAHMEN
DES
KAPMUG-VERFAHRENS
237
CC)
VERGLEICHSMOEGLICHKEIT
IM
ABHILFEVERFAHREN
NACH
§
17
VDUG-E
.
239
C)
PHASE
3
-
ABHILFEENDURTEIL
UND
UMSETZUNGSVERFAHREN
.
239
2.
ZUSAMMENTREFFEN
VON
UMSETZUNGSVERFAHREN
UND
INSOLVENZVERFAHREN
IN
KAPI
TALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNGSFAELLEN
.
240
A)
REGELUNGEN
NACH
§38
VDUG-E
FUER
INSOLVENZ
WAEHREND
DES
UMSETZUNGS
VERFAHREN
(3.
PHASE)
.
241
B)
DIE
UNGEREGELTEN
FAELLE
DER
INSOLVENZEROEFFNUNG
VOR
RECHTSHAENGIGKEIT
DER
ABHILFEKLAGE
UND
ZWISCHEN
RECHTSHAENGIGKEIT
UND
ERGEHEN
DES
ABHILFE
GRUND-BZW.-ENDURTEILS
.
242
AA)
STATTHAFTIGKEIT
DER
ZPO-MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE
GEGEN
INSOLVENZ
VERWALTER
.
242
BB)
UEBERTRAGUNG
AUF
DAS
NEUE
ABHILFEVERFAHREN
UND
AUSWIRKUNG
VON
§
240
ZPOI.V.M.
§§87,
174FF.
INSO
.
244
CC)
LOESUNGSVORSCHLAG:
KLAGEAENDERUNG
AUF
MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE
.
246
INHALTSVERZEICHNIS
21
C)
FOLGEN
HIERAUS
FUER
KAPITALMARKTRECHTLICHE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNGSFAELLE.
246
3.
ZWISCHENERGEBNIS
ZUM
VDUG-E
.
247
E
ERGEBNIS
ZUM
KOLLEKTIVEN
RECHTSSCHUTZ
IN
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFER
HAFTUNGSFAELLEN
.
248
TEIL
III
KAPITALMARKTRECHTLICHE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
DURCH
ABSCHLUSSPRUEFERREGRESS
IN
DER
INNENHAFTUNG
249
A.
DAS
INNENHAFTUNGSMODELL
ALS
ALTERNATIVE
ZUR
DRITTAUSSENHAFTUNG
IN
DER
DISKUSSION
UEBER
DAS
GESCHEITERTE
KAPINHAG
.
251
I.
DER
VORSCHLAG
VON
ZIMMER
.
252
II.
KRITIK
AM
INNENHAFTUNGSMODELL
.
252
III.
KONSEQUENZEN
FUER
DAS
VORLIEGENDE
UNTERSUCHUNGSPROGRAMM
.
254
B.
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DES
ABSCHLUSSPRUEFERREGRESSES
.
254
I.
ANSPRUECHE
VON
ANLEGERN
GEGEN
EMITTENTEN
WEGEN
FEHLERHAFTER
REGELPUBLIZITAET
.
255
1.
EINIGKEIT
HINSICHTLICH
DER
REGELPUBLIZITAETSHAFTUNG
FUER
VORSATZ
.
256
A)
EMITTENTENHAFTUNG
FUER
FEHLERHAFTE
REGELPUBLIZITAET
NACH
§
826
BGB
I.V.M.
§
31
BGB
ANALOG
.
257
B)
EMITTENTENHAFTUNG
FUER
FEHLERHAFTE
REGELPUBLIZITAET
NACH
§823
ABS.
2
BGB
(GGF.
I.V.M.
§31
BGB
ANALOG)
.
258
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
259
2.
STREIT
UM
DIE
REGELPUBLIZITAETSHAFTUNG
FUER
(GROBE)
FAHRLAESSIGKEIT
.
260
A)
REGELPUBLIZITAETSHAFTUNG
NACH
§§
97,
98
WPHG
ANALOG
261
B)
REGELPUBLIZITAETSHAFTUNG
(MITTELBAR)
UEBER
AD-HOC-PUBLIZITAETSHAFTUNG
.
262
AA)
§97
WPHG
ALS
AUFFANGTATBESTAND
FUER
DIE
KAPITALMARKTINFORMATIONS
HAFTUNG?
.
262
BB)
HAFTUNG
NACH
§
97
WPHG
FUER
UNTERLASSEN
YYVORWEGGENOMMENER
RE
GELPUBLIZITAET
"
.
263
CC)
HAFTUNG
NACH
§97
WPHG
FUER
DIE
UNTERLASSENE
BERICHTIGUNG
EINER
FALSCHDARSTELLUNG
IN
DER
PUBLIZIERTEN
RECHNUNGSLEGUNG
264
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
267
C)
SCHUTZGESETZHAFTUNG
NACH
§§
114FF.
WPHG
I.V.M.
§823
ABS.2BGB
.
267
AA)
DER
SCHUTZGESETZCHARAKTER
DER
§§
114FF.
WPHG
.
268
BB)
DIE
VORGABEN
VON
ART.
7
TR-RL
UND
ERWGRUND
17
.
268
CC)
DAS
HAFTUNGSMASS
ALS
ENTSCHEIDENDER
STREITPUNKT
.
269
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
270
D)
SCHLUSS
DER
HAFTUNGSLUECKE
DURCH
§331A
ABS.
2
HGB,
§
119A
ABS.2
WPHG?
270
22
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
DER
BILANZEID
ALS
AUSGANGSPUNKT
DER
HAFTUNG
.
271
BB)
VEREINBARKEIT
DES
WISSENSVORBEHALTS
MIT
FAHRLAESSIGKEITSHAFTUNG
.
272
CC)
SCHUTZGESETZQUALITAET
VON
§331A
ABS.
2
HGB
.
273
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
276
3.
ERGEBNIS
ZUM
BESTEHEN
VON
ANLEGERANSPRUECHEN
GEGEN
EMITTENTEN
BEI
FEHLER
HAFTER
KAPITALMARKTREGELPUBLIZITAET
.
277
II.
REGRESSANSPRUCH
DES
EMITTENTEN
GEGEN
DEN
ABSCHLUSSPRUEFER
FUER
HAFTUNGSSCHAEDEN
277
1.
ORIGINAERE
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
DES
EMITTENTEN
.
278
2.
DIE
VON
ANLEGERN
GELTEND
GEMACHTEN
INFORMATIONSHAFTUNGSANSPRUECHE
ALS
HAF
TUNGSSCHAEDEN
DES
EMITTENTEN
.
279
A)
HAFTUNGSSCHAEDEN
DURCH
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
WEGEN
FEHLERHAFTER
RE
GELPUBLIZITAET
.
280
B)
HAFTUNGSSCHAEDEN
DURCH
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
WEGEN
UNTERLASSENER
AD
HOC-PUBLIZITAET
.
282
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
284
3.
DER
MITVERSCHULDENSEINWAND
ALS
HINDERNIS?
.
284
A)
STREITSTAND
.
285
B)
LOESUNG
UEBER
SONDERBEHANDLUNG
DER
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSS
PRUEFUNG
.
286
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
288
4.
VERJAEHRUNG
.
288
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
289
III.
SICHERSTELLUNG
DER
GELTENDMACHUNG
DER
REGRESSANSPRUECHE
.
290
1.
IN
DER
INSOLVENZ
.
290
A)
DURCHSETZUNG
DURCH
DEN
INSOLVENZVERWALTER
.
290
B)
DURCHSETZUNGSDEFIZIT
MANGELS
GELTENDMACHUNG
VON
ANLEGERANSPRUECHEN?
291
C)
DIE
PROBLEMATIK
UM
DEN
INSOLVENZRECHTLICHEN
RANG
VON
KAPITALMARKTIN
FORMATIONSHAFTUNGSANSPRUECHEN
.
291
2.
AUSSERHALB
DER
INSOLVENZ
.
292
A)
INSOLVENZ
ALS
REGELMAESSIGE
FOLGE
VON
FALSCHBILANZIERUNGEN?
.
292
B)
GEWAEHRLEISTUNG
DES
ANLEGERSCHUTZES
AUSSERHALB
DER
INSOLVENZ
.
293
C)
INTERESSENKONFLIKTE
BEI
DER
GELTENDMACHUNG
DES
ABSCHLUSSPRUEFER
REGRESSES
.
293
3.
ERGEBNIS
ZUR
SICHERSTELLUNG
DER
GELTENDMACHUNG
DES
ABSCHLUSSPRUEFER
REGRESSES
.
295
IV.
FAKTISCHE
ZUGRIFFSMOEGLICHKEIT
VON
ANLEGERN
AUF
ANTEIL
AN
DER
INSOLVENZMASSE
-
DIE
FRAGE
DES
INSOLVENZRANGES
VON
KAPITALMARKTINFORMATIONSHAFTUNGSANSPRUECHEN
296
1.
GRUNDSAETZE
ZUM
INSOLVENZRECHTLICHEN
UMGANG
MIT
ANLEGERANSPRUECHEN
UND
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
LG
MUENCHEN
I
.
296
INHALTSVERZEICHNIS
23
A)
DIE
DREITEILUNG
DER
ANSPRUECHE
VON
EIGENKAPITALGEBERN
IN
DRITTGLAEUBIGER
RECHTE,
GLAEUBIGERRECHTE
UND
MITGLIEDSCHAFTLICHE
RECHTE
NACH
DEM
BGH
.
298
B)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
LG
MUENCHEN
I
V.
23.11.2022-29
O
7754/21
.
298
2.
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
LG
MUENCHEN
I
UND
IHR
VERHAELTNIS
ZUR
HOECHSTRICHTER
LICHEN
RECHTSPRECHUNG
.
299
A)
EM.TV
ZUR
VEREINBARKEIT
DER
AUSZAHLUNG
VON
KAPITALMARKTINFORMATIONS
HAFTUNGSANSPRUECHEN
MIT
§§
57,
71
AKTG
.
299
AA)
DAS
VERHAELTNIS
DES
KAPITALMARKTINFORMATIONSHAFTUNGSRECHTS
ZUM
KA
PITALERHALTUNGSRECHT
NACH
DEM
BGH
.
300
BB)
UNTERSCHIEDLICHE
REZEPTION
DURCH
LG
MUENCHEN
I
UND
IN
DER
LITE
RATUR
.
300
B)
BGH-BESCHLUSS
V.
29.05.2006
-
II
ZR
334/05
UND
BGH-BESCHLUSS
V.
19.05.2022
IX
ZR
67/21
302
AA)
INHALT
DER
BESCHLUESSE
302
BB)
BEDEUTUNG
DER
BESCHLUESSE
FUER
DIE
INSOLVENZRECHTLICHE
RANGFRAGE
.
303
C)
ZWISCHENERGEBNIS
304
3.
AUSLEGUNG
DER
§§38,
199
S.
2
INSO
HINSICHTLICH
DER
INSOLVENZRECHTLICHEN
EIN
ORDNUNG
VON
DELIKTISCHEN
ANSPRUECHEN
WEGEN
FEHLERHAFTER
REGELPUBLIZITAET
.
305
A)
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
DER
§§38,
199
S.
2
INSO-DIE
VERTEILUNG
DES
LIQUIDATIONSUEBERSCHUSSES
NACH
§
199
S.
2
INSO
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
305
AA)
AUSGANGSPUNKT
DER
WORTLAUTAUSLEGUNG
.
305
BB)
KAPITALMARKTINFORMATIONSHAFTUNGSANSPRUECHE
UND
LIQUIDATIONSERLOES
ANSPRUECHE
.
306
CC)
EINWIRKUNG
AUF
DIE
MITGLIEDSCHAFT
DURCH
FEHLERHAFTE
KAPITALMARKT
INFORMATION?
.
307
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
ZUR
GRAMMATISCHEN
AUSLEGUNG
.
308
B)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
-
DIE
VERSCHRAENKUNGEN
VON
KAPITALERHALTUNGS
RECHT
UND
INSOLVENZRECHT
.
309
AA)
VERZAHNUNG
VON
INSOLVENZ-UND
KAPITALERHALTUNGSRECHT
.
309
BB)
MOEGLICHKEIT
DES
WIEDERAUFLEBENS
DER
KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFTEN
310
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
ZUR
SYSTEMATISCHEN
AUSLEGUNG
.
311
C)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
-
DIE
AMBIVALENZ
DER
AEUSSERUNGEN
DES
GESETZGE
BERS
IM
RAHMEN
DER
FINANZMARKTFOERDERUNGSGESETZE
.
311
AA)
GESETZGEBUNGSMATERIALIEN
ZU
§§
38,
199
INSO
.
311
BB)
GESETZGEBUNGSMATERIALIEN
ZUM
DEUTSCHEN
KAPITALMARKTINFORMATIONS
HAFTUNGSRECHT
.
312
(1)
ZWEITES
FINANZMARKTFOERDERUNGSGESETZ
.
312
(2)
DRITTES
FINANZMARKTFOERDERUNGSGESETZ
.
313
(3)
VIERTES
FINANZMARKTFOERDERUNGSGESETZ
.
314
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
315
24
INHALTSVERZEICHNIS
D)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
-
WIRTSCHAFTLICHE
ZWECKMAESSIGKEIT,
EFFEKTIVES
PRIVATE
ENFORCEMENT
DER
KAPITALMARKTPUBLIZITAET
UND
REICHWEITE
DES
RESI
DUALRISIKOS
.
316
AA)
WIRTSCHAFTLICHE
ZWECKMAESSIGKEITSERWAEGUNGEN
.
316
(1)
VERKLEINERUNG
DER
QUOTE
BEI
BERUECKSICHTIGUNG
DER
AKTIONAERS
ANSPRUECHE?
.
317
(2)
SCHNELLERE
INSOLVENZ
BEI
BERUECKSICHTIGUNG
DER
AKTIONAERS
ANSPRUECHE?
.
317
(3)
SANIERUNGSFEINDLICHKEIT
BEI
BERUECKSICHTIGUNG
DER
AKTIONAERS
ANSPRUECHE?
.
318
BB)
PRIVATE
ENFORCEMENT
DER
KAPITALMARKTPUBLIZITAET
.
319
CC)
VORGABEN
AUS
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
BEHANDLUNG
VON
EIGEN
UND
FREMDKAPITAL
IN
DER
INSOLVENZ
-
DER
UMFANG
DES
RESIDUALRISIKOS
.
321
(1)
RESIDUALRISIKO
ALS
ENTSCHEIDENDER
MASSSTAB
.
322
(2)
RISIKO
FEHLERHAFTER
KAPITALMARKTINFORMATION
ALS
RESIDUALRISIKO?
322
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
DER
TELEOLOGISCHEN
AUSLEGUNG
324
E)
EUROPARECHTSKONFORME
AUSLEGUNG
-
DIE
AUSWIRKUNG
DES
EFFEKTIVITAETS
GRUNDSATZES
AUF
DIE
AUSLEGUNG
INSOLVENZRECHTLICHER
RANGVORSCHRIFTEN
.
324
F)
ERGEBNIS
DER
AUSLEGUNG
DER
§§38,
199
S.
2
INSO
.
326
4.
VORLIEGEN
EINES
YYEINFACHEN
"
NACHRANGS
NACH
§
39
INSO
.
326
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
327
V.
ERGEBNIS
ZUR
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DES
ABSCHLUSSPRUEFERREGRESSES
.
328
C.
VERHAELTNIS
DER
ANSPRUECHE
BEI
GLEICHZEITIGER
AUSSEN
UND
INNENHAFTUNG
DES
ABSCHLUSS
PRUEFERS
.
328
D.
KOLLEKTIVER
RECHTSSCHUTZ
IM
INNENHAFTUNGSMODELL
.
330
E.
ABSCHLUSSPRUEFERREGRESS
IM
VERGLEICH
ZU
DEN
HAFTUNGSVORSCHLAEGEN
DE
LEGE
FERENDA
IM
AUSSENVERHAELTNIS
331
I.
DIE
GRUNDSAETZLICHE
AUSGESTALTUNG
EINER
SPEZIALGESETZLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERDRITT
HAFTUNG
NACH
DEN VORSCHLAEGEN
AUS
DER
LITERATUR
.
331
II.
ENTSPRECHUNG
DER
EMITTENTEN-UND
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
.
332
III.
VERGLEICH
DER
HAFTUNGSVORSCHLAEGE
DE
LEGE
FERENDA
MIT
DEM
ABSCHLUSSPRUEFER
REGRESS
DE
LEGE
LATA
.
334
1.
STEIGERUNG
DER
PRUEFUNGSQUALITAET
DURCH
PRAEVENTIONSWIRKUNG
MITTELS
FAHRLAESSIG
KEITSHAFTUNG
.
334
2.
ERSATZ
DES
KURSDIFFERENZSCHADENS
ZUM
NACHWEIS
DER
PREISKAUSALITAET
.
335
3.
HAFTUNGSBEGRENZUNG
DURCH
HAFTUNGSHOECHSTSUMME
.
336
4.
EINRICHTUNG
EINES
VERTEILUNGSVERFAHRENS
.
337
5.
ZWISCHENERGEBNIS:
GRUNDSAETZLICH
VERGLEICHBARE
PRAEVENTIONSWIRKUNG
.
338
IV.
ABWAEGUNG
DER
VOR
UND
NACHTEILE
DES
ABSCHLUSSPRUEFERREGRESSES
IM
GEGENSATZ
ZU
EINER
AUSSENHAFTUNG
FUER
(GROBE)
FAHRLAESSIGKEIT
DE
LEGE
FERENDA
.
339
INHALTSVERZEICHNIS
25
1.
GERINGERER
LEGISLATORISCHER
AUFWAND
SOWIE
ENTBEHRLICHKEIT
EINES
EIGENEN
VER
TEILUNGSVERFAHRENS
.
339
2.
BEACHTUNG
DER
SEKUNDAEREN
VERANTWORTLICHKEIT
DES
ABSCHLUSSPRUEFERS
FUER
FEHLER
HAFTE
KAPITALMARKTREGELPUBLIZITAET
.
341
3.
KEINE
DOPPELTE
PROZESSFUEHRUNG
VON
ANLEGERN
GEGEN
ABSCHLUSSPRUEFER
UND
EMITTENTEN
.
341
4.
KEIN
VERTEILUNGSPROBLEM
IM
RAHMEN
DER
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
.
342
5.
ANREIZWIRKUNG
DURCH
MIT
PROZESSFUEHRUNG
VERBUNDENER
NEGATIVER
BERICHTER
STATTUNG
.
343
6.
ZWISCHENERGEBNIS:
ZWECKMAESSIGKEIT
DES
ABSCHLUSSPRUEFERREGRESSES
.
344
V.
ERGEBNIS
ZUM
VERGLEICH
ZWISCHEN
INNEN-UND
AUSSENHAFTUNGSMODELL
.
344
F.
ANPASSUNGSBEDARF
DER
INNENHAFTUNG
NACH
§323
HGB
DE
LEGE
FERENDA
.
344
G.
ERGEBNIS
ZUR
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
DURCH
DEN
ABSCHLUSS
PRUEFERREGRESS
IN
DER
INNENHAFTUNG
.
346
GESAMTERGEBNIS
ZUR
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
DE
LEGE
LATA
.
348
LITERATURVERZEICHNIS
.
355
STICHWORTVERZEICHNIS
.
383 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG
31
A.
UNTERSUCHUNGSANLASS
.
31
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
32
C.
BEGRIFFLICHKEITEN
.
34
TEILL
GRUNDLAGEN
DER
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
35
A.
DIE
BEDEUTUNG
DER
ABSCHLUSSPRUEFUNG
AUF
DEM
KAPITALMARKT
.
35
I.
KAPITALMARKTRECHTLICHE
UNTERNEHMENSPUBLIZITAET
.
35
II.
OEKONOMISCHE
BEDEUTUNG
DER
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
UNTERNEHMENSPUBLIZITAET
.
36
III.
KAPITALMARKTREGELPUBLIZITAET
.
38
IV.
STAERKUNG
DER
KAPITALMARKTREGELPUBLIZITAET
DURCH
ABSCHLUSSPRUEFER
ALS
INFORMATIONS
INTERMEDIAERE
.
43
V.
DIE
INFORMATIONSINTERMEDIAERSFUNKTION
DES
ABSCHLUSSPRUEFERS
AM
KAPITALMARKT
ALS
GATEKEEPER
UND
PUBLIC
WATCHDOG
.
46
B.
KAPITALMARKTRECHNUNGSLEGUNG,
KAPITALMARKTABSCHLUSSPRUEFUNG
UND
KAPITALMARKTBEZO
GENE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
.
47
I.
DIE
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
HANDELSRECHTLICHER
UND
KAPITALMARKTRECHTLICHER
RECHNUNGSLEGUNG
.
48
II.
DIFFERENZIERUNGEN
ZWISCHEN
DER
KAPITALMARKTBEZOGENEN
UND
DER
HANDELSVERKEHRS
BEZOGENEN
ABSCHLUSSPRUEFUNG
IM
GELTENDEN
RECHT
.
49
III.
KAPITALMARKTBEZOGENE
UND
HANDELSVERKEHRSBEZOGENE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
ALS
EIGENSTAENDIGE
TEILBEREICHE
DER
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
.
50
C.
KAPITALMARKTRECHTLICHE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
ALS
BEITRAG
ZUR
QUALITAETSSICHERUNG
DER
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFUNG
.
53
I.
ABSCHLUSSPRUEFUNG
ALS
TEIL
EINES
GESAMTSYSTEMS
ZUR
QUALITAETSSICHERUNG
DER
KAPI
TALMARKTREGELPUBLIZITAET
.
53
II.
GEFAHREN
FUER
DIE
ABSCHLUSSPRUEFUNGSQUALITAET
DURCH
INTERESSENKONFLIKTE
.
58
III.
MITTEL
ZUR
GEWAEHRLEISTUNG
DER
ABSCHLUSSPRUEFUNGSQUALITAET
.
60
IV.
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
ALS
QUALITAETSSICHERUNGSMITTEL
-
DIE
ROLLE
DER
KAPITAL
MARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
.
63
10
INHALTSUEBERSICHT
D.
KAPITALMARKTBEZOGENE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
ALS
BESTANDTEIL
DER
KAPITALMARKTINFOR
MATIONSHAFTUNG
.
70
I.
DER
KAPITALMARKTBEZOGENE
BESTAETIGUNGSVERMERK
ALS
OEFFENTLICHE
KAPITALMARKT
INFORMATION
.
72
II.
DER
FEHLERHAFTE
KAPITALMARKTBEZOGENE
BESTAETIGUNGSVERMERK
ALS
FALSCHE
OEFFENT
LICHE
KAPITALMARKTINFORMATION
.
74
III.
EUROPAEISCHE
VORGABEN
AN
DIE
KAPITALMARKTRECHTLICHE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
.
87
IV.
DIE
EINZELNEN
HAFTUNGSGRUNDLAGEN
DER
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
IM
AUSSENVERHAELT
NIS
GEGENUEBER DEM
ANLEGER
.
88
V.
ZWISCHENERGEBNIS
ZUR
EINORDNUNG
DER
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFER
HAFTUNG
IN
DIE
KAPITALMARKTINFORMATIONSHAFTUNG
.
112
E.
ZWISCHENERGEBNIS ZUM
ERSTEN
TEIL
.
112
TEIL
II
KAPITALMARKTRECHTLICHE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
IM
AUSSENVERHAELTNIS
UND
KOLLEKTIVER
RECHTSSCHUTZ
114
A.
GRUNDLAGEN
DES
KOLLEKTIVEN
RECHTSSCHUTZES
.
115
I.
ERSCHEINUNGSFORMEN
VON
KOLLEKTIVSCHAEDEN
UND
ZIELGROESSEN
EINES
EFFEKTIVEN
KOL
LEKTIVEN
RECHTSSCHUTZSYSTEMS
.
115
II.
ENTWICKLUNG
DES
KOLLEKTIVEN
RECHTSSCHUTZES
IN
DEUTSCHLAND
.
118
B.
MOEGLICHKEITEN
DER
KOLLEKTIVEN
RECHTSDURCHSETZUNG
GESCHAEDIGTER
ANLEGER
GEGEN
AB
SCHLUSSPRUEFER
.
120
I.
TREUHAENDERISCHE
ABTRETUNG
-
SOG.
SAMMELKLAGE-INKASSO
.
121
II.
MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE
GERN.
§§606
FF.
ZPO
.
124
III.
ZUKUENFTIGES
ABHILFEVERFAHREN
IN
UMSETZUNG
DER
VERBANDSKLAGERICHTLINIE
.
130
IV.
KAPITALANLEGER-MUSTERVERFAHRENSGESETZ
.
134
C.
EROEFFNUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
DES
KAPMUG
.
136
I.
GRUNDSAETZLICHE
VORAUSSETZUNGEN
NACH
§
1
KAPMUG
.
136
II.
STREIT
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
137
III.
BEHANDLUNG
IN
DER
LITERATUR
.
141
IV.
AUSLEGUNG
VON
§
1
KAPMUG
ANHAND
DES
KLASSISCHEN
AUSLEGUNGSKANONS
.
141
V.
ERGEBNIS
DER
EROEFFNUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
DES
KAPMUG
.
165
D.
MUSTERVERFAHRENSFAEHIGKEIT
VON
RECHTS
UND
TATSACHENFESTSTELLUNGEN
IN
KAPITALMARKT-
RECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNGSFAELLEN
.
165
I.
DIE
BESTIMMUNG
UND
BEDEUTUNG
VON
MUSTERFESTSTELLUNGSZIELEN
FUER
ABSCHLUSS
PRUEFERHAFTUNGSFAELLE
.
165
INHALTSUEBERSICHT
11
II.
GRUNDLAGEN
ZUR
KAUSALITAET
DES
BESTAETIGUNGSVERMERKS
FUER
ANLEGERSCHAEDEN
AM
KA
PITALMARKT
.
173
III.
TRANSAKTIONSKAUSALITAET
HINSICHTLICH
DES
VERTRAGSABSCHLUSSSCHADENS
.
193
IV.
PREISKAUSALITAET
HINSICHTLICH
DES
KURSDIFFERENZSCHADENS
.
218
V.
HAFTUNGSAUSFUELLENDE
KAUSALITAET
UND
SCHADENSBERECHNUNG
.
230
VI.
ZWISCHENERGEBNIS
DER
MUSTERVERFAHRENSFAEHIGKEIT
VON
FESTSTELLUNGEN
IN
KAPITAL
MARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNGSFAELLEN
.
233
E.
DIE
WEITEREN
KOLLEKTIVEN
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
VON
VERBRAUCHERN
NACH
BEENDI
GUNG
DES
KAPMUG-VERFAHRENS
.
234
I.
ZPO-MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE
BZW.
VDUG-E-MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE
.
234
II.
VDUG-E-ABHILFEVERFAHREN
.
234
F.
ERGEBNIS
ZUM
KOLLEKTIVEN
RECHTSSCHUTZ
IN
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFER
HAFTUNGSFAELLEN
.
248
TEIL
HI
KAPITALMARKTRECHTLICHE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
DURCH
ABSCHLUSSPRUEFERREGRESS
IN
DER
INN
ENH
AFTUNG
249
A.
DAS
INNENHAFTUNGSMODELL
ALS
ALTERNATIVE
ZUR
DRITTAUSSENHAFTUNG
IN
DER
DISKUSSION
UEBER
DAS
GESCHEITERTE
KAPINHAG
.
251
I.
DER
VORSCHLAG
VON
ZIMMER
.
252
II.
KRITIK
AM
INNENHAFTUNGSMODELL
.
252
III.
KONSEQUENZEN
FUER
DAS
VORLIEGENDE
UNTERSUCHUNGSPROGRAMM
.
254
B.
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DES
ABSCHLUSSPRUEFERREGRESSES
.
254
I.
ANSPRUECHE
VON
ANLEGERN
GEGEN
EMITTENTEN
WEGEN
FEHLERHAFTER
REGELPUBLIZITAET
.
255
II.
REGRESSANSPRUCH
DES
EMITTENTEN
GEGEN
DEN
ABSCHLUSSPRUEFER
FUER
HAFTUNGSSCHAE
DEN
.
277
III.
SICHERSTELLUNG
DER
GELTENDMACHUNG
DER
REGRESSANSPRUECHE
.
290
IV.
FAKTISCHE
ZUGRIFFSMOEGLICHKEIT
VON
ANLEGERN
AUF
ANTEIL
AN
DER
INSOLVENZMASSE
-
DIE
FRAGE
DES
INSOLVENZRANGES
VON
KAPITALMARKTINFORMATIONSHAFTUNGSANSPRUECHEN
296
V.
ERGEBNIS
ZUR
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DES
ABSCHLUSSPRUEFERREGRESSES
.
328
C.
VERHAELTNIS
DER
ANSPRUECHE
BEI
GLEICHZEITIGER
AUSSEN
UND
INNENHAFTUNG
DES
ABSCHLUSS
PRUEFERS
.
328
D.
KOLLEKTIVER
RECHTSSCHUTZ
IM
INNENHAFTUNGSMODELL
.
330
E.
ABSCHLUSSPRUEFERREGRESS
IM
VERGLEICH
ZU
DEN
HAFTUNGSVORSCHLAEGEN
DE
LEGE
FERENDA
IM
AUSSENVERHAELTNIS
.
331
12
INHALTSUEBERSICHT
I.
DIE
GRUNDSAETZLICHE
AUSGESTALTUNG
EINER
SPEZIALGESETZLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERDRITT
HAFTUNG
NACH
DEN
VORSCHLAEGEN
AUS
DER
LITERATUR
.
331
II.
ENTSPRECHUNG
DER
EMITTENTEN-UND
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
.
332
III.
VERGLEICH
DER
HAFTUNGS
VORSCHLAEGE
DE
LEGE
FERENDA
MIT
DEM
ABSCHLUSSPRUEFER
REGRESS
DE
LEGE
LATA
.
334
IV.
ABWAEGUNG
DER
VOR
UND
NACHTEILE
DES
ABSCHLUSSPRUEFERREGRESSES
IM
GEGENSATZ
ZU
EINER
AUSSENHAFTUNG
FUER
(GROBE)
FAHRLAESSIGKEIT
DE
LEGEFERENDA
.
339
V.
ERGEBNIS
ZUM
VERGLEICH
ZWISCHEN
INNEN-UND
AUSSENHAFTUNGSMODELL
.
344
F.
ANPASSUNGSBEDARF
DER
INNENHAFTUNG
NACH
§323
HGB
DE
LEGEFEREN
DA
.
344
G.
ERGEBNIS
ZUR
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
DURCH
DEN
ABSCHLUSS
PRUEFERREGRESS
IN
DER
INNENHAFTUNG
.
346
GESAMTERGEBNIS
ZUR
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
DE
LEGE
LATA
348
LITERATURVERZEICHNIS
.
355
STICHWORTVERZEICHNIS
.
383
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
31
A.
UNTERSUCHUNGSANLASS
.
31
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
32
C.
BEGRIFFLICHKEITEN
.
34
TEIL
I
GRUNDLAGEN
DER
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
35
A.
DIE
BEDEUTUNG
DER
ABSCHLUSSPRUEFUNG
AUF
DEM
KAPITALMARKT
.
35
I.
KAPITALMARKTRECHTLICHE
UNTERNEHMENSPUBLIZITAET
.
35
II.
OEKONOMISCHE
BEDEUTUNG
DER
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
UNTERNEHMENSPUBLIZITAET
.
36
III.
KAPITALMARKTREGELPUBLIZITAET
.
38
1.
DIE
VERPFLICHTUNG
ZUR
KAPITALMARKTREGELPUBLIZITAET
NACH
§§
114FF.
WPHG
.
39
2.
BEDEUTUNG
DER
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
NACH
INTERNATIONALEN
RECHNUNGSLE
GUNGSSTANDARDS
.
40
3.
ALLOKATIONSEFFIZIENZ
DURCH
BILANZANALYSE
DER
KAPITALMARKTREGELPUBLIZITAET
.
42
IV.
STAERKUNG
DER
KAPITALMARKTREGELPUBLIZITAET
DURCH
ABSCHLUSSPRUEFER
ALS
INFORMATIONS
INTERMEDIAERE
.
43
V.
DIE
INFORMATIONSINTERMEDIAERSFUNKTION
DES
ABSCHLUSSPRUEFERS
AM
KAPITALMARKT
ALS
GATEKEEPER
UND
PUBLIC
WATCHDOG
.
46
B.
KAPITALMARKTRECHNUNGSLEGUNG,
KAPITALMARKTABSCHLUSSPRUEFUNG
UND
KAPITALMARKTBEZO
GENE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
.
47
I.
DIE
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
HANDELSRECHTLICHER
UND
KAPITALMARKTRECHTLICHER
RECHNUNGSLEGUNG
.
48
II.
DIFFERENZIERUNGEN
ZWISCHEN
DER
KAPITALMARKTBEZOGENEN
UND
DER
HANDELSVERKEHRS
BEZOGENEN
ABSCHLUSSPRUEFUNG
IM
GELTENDEN
RECHT
.
49
III.
KAPITALMARKTBEZOGENE
UND
HANDELSVERKEHRSBEZOGENE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
ALS
EIGENSTAENDIGE
TEILBEREICHE
DER
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
.
50
C.
KAPITALMARKTRECHTLICHE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
ALS
BEITRAG
ZUR
QUALITAETSSICHERUNG
DER
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFUNG
.
53
I.
ABSCHLUSSPRUEFUNG
ALS
TEIL
EINES
GESAMTSYSTEMS
ZUR
QUALITAETSSICHERUNG
DER
KAPI
TALMARKTREGELPUBLIZITAET
.
53
14
INHALTSVERZEICHNIS
1.
QUALITAETSSICHERUNG
DURCH
CORPORATE
GOVERNANCE
.
54
2.
QUALITAETSSICHERUNG
DURCH
STAATLICHE
AUFSICHT
IM
ENFORCEMENT-SYSTEM
.
55
3.
FLANKIERENDE
QUALITAETSSICHERUNG
DURCH
STRAFRECHT
UND
HAFTUNG
.
56
4.
ROLLE
DER
ABSCHLUSSPRUEFUNG
IM
GESAMTSYSTEM
DER
QUALITAETSSICHERUNG
.
57
II.
GEFAHREN
FUER
DIE
ABSCHLUSSPRUEFUNGSQUALITAET
DURCH
INTERESSENKONFLIKTE
.
58
III.
MITTEL
ZUR
GEWAEHRLEISTUNG
DER
ABSCHLUSSPRUEFUNGSQUALITAET
.
60
IV.
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
ALS
QUALITAETSSICHERUNGSMITTEL
-
DIE
ROLLE
DER
KAPITAL
MARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
.
63
1.
DAS
FUER
UND
WIDER
DER
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
ALS
QUALITAETSSICHERUNGSMITTEL
63
2.
PRAEVENTIONSWIRKUNG
DURCH
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
DE
LEGE
LATA
.
68
D.
KAPITALMARKTBEZOGENE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
ALS
BESTANDTEIL
DER
KAPITALMARKTINFOR
MATIONSHAFTUNG
.
70
I.
DER
KAPITALMARKTBEZOGENE
BESTAETIGUNGSVERMERK
ALS
OEFFENTLICHE
KAPITALMARKT
INFORMATION
.
72
II.
DER
FEHLERHAFTE
KAPITALMARKTBEZOGENE
BESTAETIGUNGSVERMERK
ALS
FALSCHE
OEFFENT
LICHE
KAPITALMARKTINFORMATION
.
74
1.
DER
GESETZLICHE
RAHMEN
DER
ABSCHLUSSPRUEFUNG
.
75
A)
DIE
VORGABEN
VON
§§317,
322
HGB
.
75
B)
BESTAETIGUNGSVERMERK
ALS
GARANTIE
BZW.
VERIFIKATION
DER
EMITTENTENRECH
NUNGSLEGUNG
.
77
C)
BESTAETIGUNGSVERMERK
ALS
AUSSAGE
UEBER
ZUKUENFTIGE
WIRTSCHAFTLICHE
ENT
WICKLUNG
.
80
D)
BESTAETIGUNGSVERMERK
ALS
AUSSAGE
UEBER
BEGANGENE
BILANZSTRAFTATEN
.
82
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
84
2.
RUECKSCHAUFEHLER
UND
AUDIT-JUDGEMENT-RULE
.
84
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
87
III.
EUROPAEISCHE
VORGABEN
AN
DIE
KAPITALMARKTRECHTLICHE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
.
87
IV.
DIE
EINZELNEN
HAFTUNGSGRUNDLAGEN
DER
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
IM
AUSSENVERHAELT
NIS
GEGENUEBER
DEM
ANLEGER
.
88
1.
§826
BGB
.
90
A)
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
NACH
§826
BGB
NACH
DEN
MASSGABEN
DER
RECHT
SPRECHUNG
.
91
B)
BEDEUTUNG
FUER
DIE
KAPITALMARKTRECHTLICHE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
.
93
2.
§823
ABS.
2
BGB
.
94
A)
§332
ABS.
1
HGB
(A.
F.)
ALS
SCHUTZGESETZ
-
HAFTUNG
FUER
VORSATZ
IM
AUSSEN
VERHAELTNIS
.
95
B)
§332
ABS.
3,
ABS.
2
S.
2
HGB
ALS
SCHUTZGESETZ
-
HAFTUNG
FUER
GROBE
FAHR
LAESSIGKEIT
IM
AUSSENVERHAELTNIS?
.
96
AA)
REZEPTION
VON
§332
ABS.
3,
ABS.
2
S.
2
HGB
IN
DER
LITERATUR
.
96
INHALTSVERZEICHNIS
15
BB)
PRUEFUNG DES
SCHUTZGESETZCHARAKTERS
VON
§
332
ABS.
3,
ABS.
2
S.
2
HGB
98
(1)
BEZWECKTER
INDIVIDUALSCHUTZ
.
98
(2)
BETRACHTUNG
DES
REGELUNGSZUSAMMENHANGES
.
98
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
100
3.
§
830
ABS.
2,
ABS.
1
S.
1
BGB
.
101
A)
DOGMATISCHE
GRUNDUEBERLEGUNGEN
.
102
B)
FOERDERUNG
DER
HAUPTTATEN
SEITENS
DES
EMITTENTEN
DURCH
ABSCHLUSSPRUEFER
103
AA)
FOERDERUNG
VON
FEHLERHAFTER
REGELPUBLIZITAET
.
103
(1)
BEIHILFE
HINSICHTLICH
DER
ERSTELLUNG
DER
FEHLERHAFTEN
REGELPUBLI
ZITAET
.
103
(2)
BEIHILFE
HINSICHTLICH
DER
VEROEFFENTLICHUNG
DER
FEHLERHAFTEN
REGEL
PUBLIZITAET
.
104
(3)
BEIHILFE
DURCH
STAERKUNG
DER
GLAUBWUERDIGKEIT
DER
FEHLERHAFTEN
RE
GELPUBLIZITAET
.
104
(4)
PSYCHISCHE
BEIHILFE
ZUR
VEROEFFENTLICHUNG
FEHLERHAFTER
REGELPUBLI
ZITAET
.
106
(5)
ZWISCHENERGEBNIS
.
106
BB)
FOERDERUNG
VON
AD-HOC-MITTEILUNGSPFLICHTVERLETZUNGEN
.
106
(1)
BEIHILFE
ZUR
UNTERLASSUNG
DER
ABGABE
VON
AD-HOC-MITTEILUNGEN
UEBER
BILANZMANIPULATIONEN
.
107
(2)
BEIHILFE
ZUR
UNTERLASSUNG
DER
ABGABE
VON
AD-HOC-MITTEILUNGEN
UEBER
BEVORSTEHENDEN
VERSAGUNGSVERMERK
.
109
(3)
BEIHILFE
ZUR
UNTERLASSUNG
DER
ABGABE
VON
AD-HOC-MITTEILUNGEN
IN
FORM
VON
PSYCHISCHER
BEIHILFE
.
109
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
110
CC)
DOPPELTER
GEHILFENVORSATZ
.
110
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
ZUR
BEIHILFEHAFTUNG
DES
ABSCHLUSSPRUEFERS
.
111
4.
ZWISCHENERGEBNIS
ZUM
MATERIELLEN
HAFTUNGSRECHT
.
111
V.
ZWISCHENERGEBNIS
ZUR
EINORDNUNG
DER
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFER
HAFTUNG
IN
DIE
KAPITALMARKTINFORMATIONSHAFTUNG
.
112
E.
ZWISCHENERGEBNIS
ZUM
ERSTEN
TEIL
.
112
TEIL
II
KAPITALMARKTRECHTLICHE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
IM
AUSSENVERHAELTNIS
UND
KOLLEKTIVER
RECHTSSCHUTZ
114
A.
GRUNDLAGEN
DES
KOLLEKTIVEN
RECHTSSCHUTZES
.
115
I.
ERSCHEINUNGSFORMEN
VON
KOLLEKTIVSCHAEDEN
UND
ZIELGROESSEN
EINES
EFFEKTIVEN
KOL
LEKTIVEN
RECHTSSCHUTZSYSTEMS
.
115
II.
ENTWICKLUNG
DES
KOLLEKTIVEN
RECHTSSCHUTZES
IN
DEUTSCHLAND
.
118
16
INHALTSVERZEICHNIS
B.
MOEGLICHKEITEN
DER
KOLLEKTIVEN
RECHTSDURCHSETZUNG
GESCHAEDIGTER
ANLEGER
GEGEN
AB
SCHLUSSPRUEFER
.
120
I.
TREUHAENDERISCHE
ABTRETUNG
-
SOG.
SAMMELKLAGE-INKASSO
.
121
1.
STREIT
UM
DIE
RECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
.
121
2.
BEDEUTUNG
DES
SAMMELKLAGE-INKASSOS
IN
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSS
PRUEFERHAFTUNGSFAELLEN
.
123
II.
MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE
GERN.
§§606
FF.
ZPO
.
124
1.
EROEFFNUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
IN
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSS
PRUEFERHAFTUNGSFAELLEN
.
125
2.
KONKURRENZSITUATION
ZWISCHEN
KAPMUG
UND
ZPO-MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE
126
A)
DIE
VORTEILE
DER
ZPO-MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE
FUER
VERBRAUCHER
.
127
B)
VERFAHRENSRECHTLICHE
LOESUNG
UEBER
§
8
KAPMUG
.
128
III.
ZUKUENFTIGES
ABHILFEVERFAHREN
IN
UMSETZUNG
DER
VERBANDSKLAGERICHTLINIE
.
130
1.
EROEFFNUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
IN
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSS
PRUEFERHAFTUNGSFAELLEN
.
132
2.
KONKURRENZVERHAELTNIS
ZUM
KAPMUG
.
133
IV.
KAPITALANLEGER-MUSTERVERFAHRENSGESETZ
.
134
C.
EROEFFNUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
DES
KAPMUG
.
136
I.
GRUNDSAETZLICHE
VORAUSSETZUNGEN
NACH
§
1
KAPMUG
.
136
II.
STREIT
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
137
1.
ZUSTAENDIGKEITSSTREIT
§
32B
ZPO,
§71
ABS.
2
NR.
3
GVG
.
138
2.
STATTGABE
VON
MUSTERVERFAHRENSANTRAEGEN
DURCH
DAS
LG
MUENCHEN
I
UND
VORLA
GEBESCHLUSS
AN
DAS
OLG
MUENCHEN
.
139
3.
ANDERE
ANSICHT
DES
LG
HAMBURG
.
140
III.
BEHANDLUNG
IN
DER
LITERATUR
.
141
IV.
AUSLEGUNG
VON
§
1
KAPMUG
ANHAND
DES
KLASSISCHEN
AUSLEGUNGSKANONS
.
141
1.
EROEFFNUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
BEIM
VORWURF
DER
BEIHILFE
ZU
PUBLIZITAETS
PFLICHTVERLETZUNGEN
DES
EMITTENTEN
.
142
2.
BESTAETIGUNGSVERMERKE
UND
DAS
REGELBEISPIEL
NACH
§
1
ABS.2
S.
2
NR.5
KAPMUG
144
3.
DIE
LEGALDEFINITION
NACH
§
1
ABS.2
S.
1
KAPMUG
.
146
A)
INFORMATIONEN,
DIE
EINEN
EMITTENTEN
VON
WERTPAPIEREN
ODER
ANBIETER
VON
VERMOEGENSANLAGEN
BETREFFEN
.
146
B)
INFORMATIONEN,
DIE
FUER
EINE
VIELZAHL
VON
KAPITALANLEGERN
BESTIMMT
SIND
147
C)
INFORMATIONEN
UEBER
TATSACHEN,
UMSTAENDE,
KENNZAHLEN
ODER
SONSTIGE
UN
TERNEHMENSDATEN
.
147
4.
BESTAETIGUNGSVERMERK
ALS
INFORMATIONEN
UEBER
UNTERNEHMENSDATEN
.
148
A)
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
-
INFORMATION
UEBER
UNTERNEHMENSBEZOGENE
DATEN
ALS
AUSGANGSPUNKT
DER
LEGALDEFINITION
.
148
INHALTSVERZEICHNIS
17
AA)
UNTERNEHMENSDATEN
ODER
INFORMATIONEN
UEBER
UNTERNEHMENSDATEN?
.
148
(1)
DAS
PRUEFURTEIL
DES
ABSCHLUSSPRUEFERS
ALS
INFORMATION
AM
KAPITAL
MARKT
.
150
(2)
BEZUG
DER
INFORMATION
IM
PRUEFURTEIL
ZU
UNTERNEHMENSDATEN
.
151
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
151
BB)
DIE
TESTIERUNG
DER
RECHNUNGSLEGUNG
ALS
WERTURTEIL
EINES
DRITTEN
.
151
CC)
KEIN
SCHADENSERSATZ
YYWEGEN
"
FALSCHER
ODER
IRREFUEHRENDER
KAPITAL
MARKTINFORMATION
.
154
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
DER
GRAMMATISCHEN
AUSLEGUNG
.
154
B)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG-DIE
AUFZAEHLUNG
DER
REGELBEISPIELE
IN
§
1
ABS.2
S.
2
KAPMUG
UND
DER
AUSSCHLIESSLICHE
GERICHTSSTAND
NACH
§32B
ZPO
.
155
AA)
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
UNTERNEHMENSINTERNEN
UND
UNTERNEHMENS
EXTERNEN
INFORMATIONEN
ANHAND
EINES
SYSTEMATISCHEN
VERGLEICHS
DES
REGELBEISPIELKATALOGS
.
155
(1)
UNKLARE
TERMINOLOGIE
155
(2)
AEUSSERUNGEN
VON
UNTERNEHMENSEXTERNEN
ALS
OEFFENTLICHE
KAPITAL
MARKTINFORMATION
.
156
BB)
AUSSCHLIESSLICHER
GERICHTSSTAND
AM
SITZ
DES
EMITTENTEN
NACH
§
32B
ABS.
1
ZPO
.
158
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
DER
SYSTEMATISCHEN
AUSLEGUNG
.
160
C)
HISTORISCHE
UND
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
-
KAPITALMARKTRECHTLICHES
AB
SCHLUSSPRUEFERHAFTUNGSRECHT
UND
IHR
ZUSAMMENHANG
MIT
MASSEN
UND
STREU
SCHAEDEN
.
160
AA)
CHARAKTER
DES
KAPMUG
ALS
ZEITLICH
BEGRENZTER
MODELLVERSUCH
.
160
BB)
ANSPRUECHE
GEGEN
ABSCHLUSSPRUEFER
IN
KAPMUG-GESETZGEBUNGSUNTER
LAGEN
NICHT
GENANNT
.
161
CC)
STREU
UND
MASSENSCHAEDEN
RESULTIEREND
AUS
MATERIELLEM
ABSCHLUSSPRUE
FERHAFTUNGSRECHT
.
162
DD)
DIE
MASSGEBLICHEN
BEWEGGRUENDE
DES
GESETZGEBERS
FUER
DIE
SCHAFFUNG
DES
KAPMUG
UND
IHR
BEZUG
ZU
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUE
FERHAFTUNGSFAELLEN
.
162
EE)
ZWISCHENERGEBNIS
DER
HISTORISCHEN
UND
TELEOLOGISCHEN
AUSLEGUNG
.
164
D)
ERGEBNIS
DER
AUSLEGUNG
.
164
V.
ERGEBNIS
DER
EROEFFNUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
DES
KAPMUG
.
165
D.
MUSTERVERFAHRENSFAEHIGKEIT
VON
RECHTS
UND
TATSACHENFESTSTELLUNGEN
IN
KAPITALMARKT
RECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNGSFAELLEN
.
165
I.
DIE
BESTIMMUNG
UND
BEDEUTUNG
VON
MUSTERFESTSTELLUNGSZIELEN
FUER
ABSCHLUSSPRUE
FERHAFTUNGSFAELLE
.
165
1.
UEBERINDIVIDUELL
BEDEUTSAME
TATBESTANDSMERKMALE
-
DER
HAFTUNGSBEGRUENDENDE
TATBESTAND
DES
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNGSRECHTS
.
166
A)
DIE
ERTEILUNG
EINES
FEHLERHAFTEN
BESTAETIGUNGSVERMERKS
ALS
SCHAEDIGUNGS
HANDLUNG
.
167
18
INHALTSVERZEICHNIS
B)
SITTENWIDRIGE
SCHAEDIGUNG
IM
RAHMEN
VON
§
826
BGB
.
167
C)
SCHUTZGESETZVERLETZUNG
IM
RAHMEN
VON
§823
ABS.2
BGB
I.V.M.
§332
ABS.
1
HGB
.
168
D)
HAUPTTAT
UND
BEIHILFEHANDLUNG
IM
RAHMEN
VON
§830
ABS.2,
ABS.
1
S.
1
BGB
168
E)
VERSCHULDEN
.
168
F)
ZWISCHENERGEBNIS
.
170
2.
MUSTERVERFAHRENSFAEHIGKEIT
VON
UEBERINDIVIDUELL
BEDEUTSAMEN
FESTSTELLUNGEN
ZUR
DARLEGUNG
DER
INDIVIDUELLEN
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
170
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
172
II.
GRUNDLAGEN
ZUR
KAUSALITAET
DES
BESTAETIGUNGSVERMERKS
FUER
ANLEGERSCHAEDEN
AM
KA
PITALMARKT
.
173
1.
UNTERSCHIEDE
UND
GEMEINSAMKEITEN
IN
DER
KAUSALITAETSBEZOGENEN
DELIKTSSTRUK
TUR
VON
§826
BGB,
§823
ABS.
2
I.V.M.
§332
HGB
UND
§830
ABS.
2,
ABS.
1
S.
1
BGB
174
A)
HAFTUNGSBEGRUENDENDE
KAUSALITAET
IM
RAHMEN
VON
§826
BGB
ALS
AUS
GANGSPUNKT
.
174
AA)
REFERENZPUNKT:
RECHTSPRECHUNG
ZUR
KAUSALITAET
BEI
AD-HOC-MITTEILUNGS
PFLICHTVERLETZUNGEN
.
176
BB)
STREIT
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
HINSICHTLICH
DER
ABSCHLUSSPRUEFER
HAFTUNG
.
179
(1)
FESTHALTEN
AN
STRIKTER
TRANSAKTIONSKAUSALITAET
NACH
DEM
OLG
STUTT
GART
.
179
(2)
AKTUELLE
RECHTSPRECHUNG
AUS
DEN
VERFAHREN
ZU
WIRECARD
.
181
CC)
AKTUELLER
STREIT
IN
DER
LITERATUR
.
182
DD)
EINORDNUNG
DES
RECHTSPRECHUNGS-UND
LITERATURSTREITS
.
183
B)
.
KAUSALITAET
IM
RAHMEN
VON
§823
ABS.2
BGB
I.V.M.
§332
ABS.
1
HGB
.
183
AA)
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
IN
DER
DELIKTSSTRUKTUR
ZWISCHEN
§
826
BGB
UND
§
823
ABS.
2
BGB
HINSICHTLICH
DER
KAUSALITAET
.
184
BB)
VERGLEICHBARKEIT
DES
SCHUTZZWECKZUSAMMENHANGES
BEI
§
826
BGB
UND
§823
ABS.
2
BGB
I.V.M.
§332
ABS.
1
HGB
.
187
C)
KAUSALITAET
IM
RAHMEN
VON
§
830
ABS.
2,
ABS.
1
S.
1
BGB
.
188
AA)
GRUNDSAETZE
ZUR
KAUSALITAET
IM
RAHMEN
DER
BEIHILFEHAFTUNG
.
188
BB)
BEDEUTUNG
FUER
DIE
KAPITALMARKTRECHTLICHE
BEIHILFEHAFTUNG
DES
AB
SCHLUSSPRUEFERS
.
190
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
191
2.
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
DEN
ANLEGERGRUPPEN
NACH KAUFZEITPUNKT
.
191
III.
TRANSAKTIONSKAUSALITAET
HINSICHTLICH
DES
VERTRAGSABSCHLUSSSCHADENS
.
193
1.
.AEQUIVALENTE
KAUSALITAET
.
194
A)
ENTBEHRLICHKEIT
VON
WEITEREN
FESTSTELLUNGEN
ZUR
KAUSALITAET
BEI
ERFOLGREI
CHEM
NACHWEIS
DER
TRANSAKTIONSKAUSALITAET
.
195
INHALTSVERZEICHNIS
19
B)
OFFENLEGUNG
DER
INSOLVENZREIFE
BEI
ORDNUNGSGEMAESSEM
TESTAT
.
195
AA)
ZULAESSIGKEIT
HYPOTHETISCHER
ERWAEGUNGEN
IM
RAHMEN
DER
HAFTUNGS
BEGRUENDENDEN
KAUSALITAET
ZU
§
826
BGB
.
196
(1)
HINWEGDENKEN
DES
PRUEFUNGSFEHLERS
ODER
HINZUDENKEN
DER
KENNT
NIS
DES
ANLEGERS
VOM
PRUEFUNGSFEHLER
.
196
(2)
ZULAESSIGKEIT
DER
DIFFERENZHYPOTHESE
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
BEDINGUNGSTHEORIE
.
197
BB)
TATSACHENFESTSTELLUNGEN
UEBER
FRUEHERE
OFFENLEGUNG
DER
INSOLVENZREIFE
198
CC)
TATSACHENFESTSTELLUNG
UEBER
HYPOTHETISCHES
ANLEGERVERHALTEN
BEI
FRUEHE
RER
OFFENLEGUNG
DER
INSOLVENZREIFE
.
199
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
200
C)
KEINE
OFFENLEGUNG
DER
INSOLVENZREIFE
BEI
ORDNUNGSGEMAESSEM
TESTAT
.
201
D)
ZWISCHENERGEBNIS
-
DIE
BESONDERHEITEN
DES
BESTAETIGUNGSVERMERKS
IM
VER
GLEICH
ZU
ANDEREN
KAPITALMARKTINFORMATIONEN
.
205
2.
ADAEQUANZ
.
206
3.
SCHUTZZWECK
DER
NORM
.
207
A)
DAS
ERFORDERNIS
DER
TRANSAKTIONSKAUSALITAET
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
UEBERTRAGEN
AUF
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNGSFAELLE
.
208
B)
ERBRINGUNG
DES
NACHWEISES
DER
TRANSAKTIONSKAUSALITAET
IN
ABSCHLUSSPRUE
FERHAFTUNGSFAELLEN
.
211
C)
ANWENDBARKEIT
VON
BEWEISERLEICHTERUNGEN
BEI
DER
ABSCHLUSSPRUEFER
HAFTUNG
.
211
AA)
ANWENDUNG
DER
FRAUD-ON-THE-MARKET-THEORY
.
212
BB)
ANALOGE
ANWENDUNG
VON
§
12
ABS.
2
NR.
1
WPPG
.
212
CC)
ANSCHEINSBEWEIS
DURCH
DIE
FIGUR
DER
POSITIVEN
ANLAGESTIMMUNG
.
213
(1)
WEITGEHENDE
ABLEHNUNG
IN
DER
LITERATUR
.
214
(2)
STELLUNGNAHME
.
215
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
217
IV.
PREISKAUSALITAET
HINSICHTLICH
DES
KURSDIFFERENZSCHADENS
.
218
1.
AEQUIVALENTE
KAUSALITAET
.
218
2.
ADAEQUANZ
.
219
3.
SCHUTZZWECK
DER
NORM
.
220
A)
DIE
BEHANDLUNG
DES
KURSDIFFERENZSCHADENS
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
.
220
B)
STREIT
UM
DEN
KURSDIFFERENZSCHADEN
IM
RAHMEN
DER
KAPITALMARKTINFORMA
TIONSHAFTUNG
NACH
§
.
826
BGB
.
222
AA)
DAS
ARGUMENT
DER
UFERLOSEN
HAFTUNG
.
222
BB)
DAS
ARGUMENT
DES
VERZICHTS
AUF
DIE
HAFTUNGSBEGRUENDENDE
KAUSALITAET
223
CC)
DER
SCHUTZZWECK
VON
§
826
BGB
BEIM
INFORMATIONSVERHALTEN
AM
KA
PITALMARKT
223
20
INHALTSVERZEICHNIS
DD)
KAPITALMARKTRECHTLICHE
YYAUFLADUNG
"
VON
§
826
BGB
DURCH
ART.
7
TR-RL
IM
EUROPARECHT
.
224
EE)
ZWISCHENERGEBNIS
.
225
C)
UEBERTRAGBARKEIT
AUF
DIE
KAPITALMARKTBEZOGENE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
.
225
AA)
DIE
ETABLIERTE
HANDELSVERKEHRSBEZOGENE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
NACH
§
826
BGB
ALS
EXPERTENHAFTUNG
.
226
BB)
KAPITALMARKTBEZOGENE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
NACH
§
826
BGB
ALS
HAFTUNG
EINES
MARKTPREISBEEINFLUSSENDEN
INFORMATIONSINTERMEDIAERS
227
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
229
4.
ZWISCHENERGEBNIS
ZUR
TRANSAKTIONS
UND
PREISKAUSALITAET
.
230
V.
HAFTUNGSAUSFUELLENDE
KAUSALITAET
UND
SCHADENSBERECHNUNG
.
230
1.
VERTRAGSABSCHLUSSSCHADEN
.
231
2.
KURSDIFFERENZSCHADEN
.
232
VI.
ZWISCHENERGEBNIS
DER
MUSTERVERFAHRENSFAEHIGKEIT
VON
FESTSTELLUNGEN
IN
KAPITAL
MARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNGSFAELLEN
.
233
E.
DIE
WEITEREN
KOLLEKTIVEN
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
VON
VERBRAUCHERN
NACH
BEENDI-
GUNG
DES
KAPMUG-VERFAHRENS
.
234
I.
ZPO-MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE
BZW.
VDUG-E-MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE
.
234
II.
VDUG-E-ABHILFEVERFAHREN
.
234
1.
DIE
STRUKTUR
DES
NEUEN
ABHILFEVERFAHRENS
NACH
DEM
VDUG-E
(REGE)
.
235
A)
PHASE
1
-
ZWISCHEN
RECHTSHAENGIGKEIT
DER
ABHILFEKLAGE
UND
DEM
ABHILFE
GRUNDURTEIL
.
235
B)
PHASE
2
-
VERGLEICHSMOEGLICHKEIT
236
AA)
BEDEUTUNG
VON
VERGLEICHSSCHLUESSEN
IN
KAPITALMARKTBEZOGENEN
AB
SCHLUSSPRUEFERHAFTUNGSFAELLEN
236
BB)
VORHERIGE
VERGLEICHSMOEGLICHKEIT
IM
RAHMEN
DES
KAPMUG-VERFAHRENS
237
CC)
VERGLEICHSMOEGLICHKEIT
IM
ABHILFEVERFAHREN
NACH
§
17
VDUG-E
.
239
C)
PHASE
3
-
ABHILFEENDURTEIL
UND
UMSETZUNGSVERFAHREN
.
239
2.
ZUSAMMENTREFFEN
VON
UMSETZUNGSVERFAHREN
UND
INSOLVENZVERFAHREN
IN
KAPI
TALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNGSFAELLEN
.
240
A)
REGELUNGEN
NACH
§38
VDUG-E
FUER
INSOLVENZ
WAEHREND
DES
UMSETZUNGS
VERFAHREN
(3.
PHASE)
.
241
B)
DIE
UNGEREGELTEN
FAELLE
DER
INSOLVENZEROEFFNUNG
VOR
RECHTSHAENGIGKEIT
DER
ABHILFEKLAGE
UND
ZWISCHEN
RECHTSHAENGIGKEIT
UND
ERGEHEN
DES
ABHILFE
GRUND-BZW.-ENDURTEILS
.
242
AA)
STATTHAFTIGKEIT
DER
ZPO-MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE
GEGEN
INSOLVENZ
VERWALTER
.
242
BB)
UEBERTRAGUNG
AUF
DAS
NEUE
ABHILFEVERFAHREN
UND
AUSWIRKUNG
VON
§
240
ZPOI.V.M.
§§87,
174FF.
INSO
.
244
CC)
LOESUNGSVORSCHLAG:
KLAGEAENDERUNG
AUF
MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGE
.
246
INHALTSVERZEICHNIS
21
C)
FOLGEN
HIERAUS
FUER
KAPITALMARKTRECHTLICHE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNGSFAELLE.
246
3.
ZWISCHENERGEBNIS
ZUM
VDUG-E
.
247
E
ERGEBNIS
ZUM
KOLLEKTIVEN
RECHTSSCHUTZ
IN
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFER
HAFTUNGSFAELLEN
.
248
TEIL
III
KAPITALMARKTRECHTLICHE
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
DURCH
ABSCHLUSSPRUEFERREGRESS
IN
DER
INNENHAFTUNG
249
A.
DAS
INNENHAFTUNGSMODELL
ALS
ALTERNATIVE
ZUR
DRITTAUSSENHAFTUNG
IN
DER
DISKUSSION
UEBER
DAS
GESCHEITERTE
KAPINHAG
.
251
I.
DER
VORSCHLAG
VON
ZIMMER
.
252
II.
KRITIK
AM
INNENHAFTUNGSMODELL
.
252
III.
KONSEQUENZEN
FUER
DAS
VORLIEGENDE
UNTERSUCHUNGSPROGRAMM
.
254
B.
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DES
ABSCHLUSSPRUEFERREGRESSES
.
254
I.
ANSPRUECHE
VON
ANLEGERN
GEGEN
EMITTENTEN
WEGEN
FEHLERHAFTER
REGELPUBLIZITAET
.
255
1.
EINIGKEIT
HINSICHTLICH
DER
REGELPUBLIZITAETSHAFTUNG
FUER
VORSATZ
.
256
A)
EMITTENTENHAFTUNG
FUER
FEHLERHAFTE
REGELPUBLIZITAET
NACH
§
826
BGB
I.V.M.
§
31
BGB
ANALOG
.
257
B)
EMITTENTENHAFTUNG
FUER
FEHLERHAFTE
REGELPUBLIZITAET
NACH
§823
ABS.
2
BGB
(GGF.
I.V.M.
§31
BGB
ANALOG)
.
258
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
259
2.
STREIT
UM
DIE
REGELPUBLIZITAETSHAFTUNG
FUER
(GROBE)
FAHRLAESSIGKEIT
.
260
A)
REGELPUBLIZITAETSHAFTUNG
NACH
§§
97,
98
WPHG
ANALOG
261
B)
REGELPUBLIZITAETSHAFTUNG
(MITTELBAR)
UEBER
AD-HOC-PUBLIZITAETSHAFTUNG
.
262
AA)
§97
WPHG
ALS
AUFFANGTATBESTAND
FUER
DIE
KAPITALMARKTINFORMATIONS
HAFTUNG?
.
262
BB)
HAFTUNG
NACH
§
97
WPHG
FUER
UNTERLASSEN
YYVORWEGGENOMMENER
RE
GELPUBLIZITAET
"
.
263
CC)
HAFTUNG
NACH
§97
WPHG
FUER
DIE
UNTERLASSENE
BERICHTIGUNG
EINER
FALSCHDARSTELLUNG
IN
DER
PUBLIZIERTEN
RECHNUNGSLEGUNG
264
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
267
C)
SCHUTZGESETZHAFTUNG
NACH
§§
114FF.
WPHG
I.V.M.
§823
ABS.2BGB
.
267
AA)
DER
SCHUTZGESETZCHARAKTER
DER
§§
114FF.
WPHG
.
268
BB)
DIE
VORGABEN
VON
ART.
7
TR-RL
UND
ERWGRUND
17
.
268
CC)
DAS
HAFTUNGSMASS
ALS
ENTSCHEIDENDER
STREITPUNKT
.
269
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
270
D)
SCHLUSS
DER
HAFTUNGSLUECKE
DURCH
§331A
ABS.
2
HGB,
§
119A
ABS.2
WPHG?
270
22
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
DER
BILANZEID
ALS
AUSGANGSPUNKT
DER
HAFTUNG
.
271
BB)
VEREINBARKEIT
DES
WISSENSVORBEHALTS
MIT
FAHRLAESSIGKEITSHAFTUNG
.
272
CC)
SCHUTZGESETZQUALITAET
VON
§331A
ABS.
2
HGB
.
273
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
276
3.
ERGEBNIS
ZUM
BESTEHEN
VON
ANLEGERANSPRUECHEN
GEGEN
EMITTENTEN
BEI
FEHLER
HAFTER
KAPITALMARKTREGELPUBLIZITAET
.
277
II.
REGRESSANSPRUCH
DES
EMITTENTEN
GEGEN
DEN
ABSCHLUSSPRUEFER
FUER
HAFTUNGSSCHAEDEN
277
1.
ORIGINAERE
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
DES
EMITTENTEN
.
278
2.
DIE
VON
ANLEGERN
GELTEND
GEMACHTEN
INFORMATIONSHAFTUNGSANSPRUECHE
ALS
HAF
TUNGSSCHAEDEN
DES
EMITTENTEN
.
279
A)
HAFTUNGSSCHAEDEN
DURCH
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
WEGEN
FEHLERHAFTER
RE
GELPUBLIZITAET
.
280
B)
HAFTUNGSSCHAEDEN
DURCH
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
WEGEN
UNTERLASSENER
AD
HOC-PUBLIZITAET
.
282
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
284
3.
DER
MITVERSCHULDENSEINWAND
ALS
HINDERNIS?
.
284
A)
STREITSTAND
.
285
B)
LOESUNG
UEBER
SONDERBEHANDLUNG
DER
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSS
PRUEFUNG
.
286
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
288
4.
VERJAEHRUNG
.
288
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
289
III.
SICHERSTELLUNG
DER
GELTENDMACHUNG
DER
REGRESSANSPRUECHE
.
290
1.
IN
DER
INSOLVENZ
.
290
A)
DURCHSETZUNG
DURCH
DEN
INSOLVENZVERWALTER
.
290
B)
DURCHSETZUNGSDEFIZIT
MANGELS
GELTENDMACHUNG
VON
ANLEGERANSPRUECHEN?
291
C)
DIE
PROBLEMATIK
UM
DEN
INSOLVENZRECHTLICHEN
RANG
VON
KAPITALMARKTIN
FORMATIONSHAFTUNGSANSPRUECHEN
.
291
2.
AUSSERHALB
DER
INSOLVENZ
.
292
A)
INSOLVENZ
ALS
REGELMAESSIGE
FOLGE
VON
FALSCHBILANZIERUNGEN?
.
292
B)
GEWAEHRLEISTUNG
DES
ANLEGERSCHUTZES
AUSSERHALB
DER
INSOLVENZ
.
293
C)
INTERESSENKONFLIKTE
BEI
DER
GELTENDMACHUNG
DES
ABSCHLUSSPRUEFER
REGRESSES
.
293
3.
ERGEBNIS
ZUR
SICHERSTELLUNG
DER
GELTENDMACHUNG
DES
ABSCHLUSSPRUEFER
REGRESSES
.
295
IV.
FAKTISCHE
ZUGRIFFSMOEGLICHKEIT
VON
ANLEGERN
AUF
ANTEIL
AN
DER
INSOLVENZMASSE
-
DIE
FRAGE
DES
INSOLVENZRANGES
VON
KAPITALMARKTINFORMATIONSHAFTUNGSANSPRUECHEN
296
1.
GRUNDSAETZE
ZUM
INSOLVENZRECHTLICHEN
UMGANG
MIT
ANLEGERANSPRUECHEN
UND
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
LG
MUENCHEN
I
.
296
INHALTSVERZEICHNIS
23
A)
DIE
DREITEILUNG
DER
ANSPRUECHE
VON
EIGENKAPITALGEBERN
IN
DRITTGLAEUBIGER
RECHTE,
GLAEUBIGERRECHTE
UND
MITGLIEDSCHAFTLICHE
RECHTE
NACH
DEM
BGH
.
298
B)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
LG
MUENCHEN
I
V.
23.11.2022-29
O
7754/21
.
298
2.
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
LG
MUENCHEN
I
UND
IHR
VERHAELTNIS
ZUR
HOECHSTRICHTER
LICHEN
RECHTSPRECHUNG
.
299
A)
EM.TV
ZUR
VEREINBARKEIT
DER
AUSZAHLUNG
VON
KAPITALMARKTINFORMATIONS
HAFTUNGSANSPRUECHEN
MIT
§§
57,
71
AKTG
.
299
AA)
DAS
VERHAELTNIS
DES
KAPITALMARKTINFORMATIONSHAFTUNGSRECHTS
ZUM
KA
PITALERHALTUNGSRECHT
NACH
DEM
BGH
.
300
BB)
UNTERSCHIEDLICHE
REZEPTION
DURCH
LG
MUENCHEN
I
UND
IN
DER
LITE
RATUR
.
300
B)
BGH-BESCHLUSS
V.
29.05.2006
-
II
ZR
334/05
UND
BGH-BESCHLUSS
V.
19.05.2022
IX
ZR
67/21
302
AA)
INHALT
DER
BESCHLUESSE
302
BB)
BEDEUTUNG
DER
BESCHLUESSE
FUER
DIE
INSOLVENZRECHTLICHE
RANGFRAGE
.
303
C)
ZWISCHENERGEBNIS
304
3.
AUSLEGUNG
DER
§§38,
199
S.
2
INSO
HINSICHTLICH
DER
INSOLVENZRECHTLICHEN
EIN
ORDNUNG
VON
DELIKTISCHEN
ANSPRUECHEN
WEGEN
FEHLERHAFTER
REGELPUBLIZITAET
.
305
A)
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
DER
§§38,
199
S.
2
INSO-DIE
VERTEILUNG
DES
LIQUIDATIONSUEBERSCHUSSES
NACH
§
199
S.
2
INSO
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
305
AA)
AUSGANGSPUNKT
DER
WORTLAUTAUSLEGUNG
.
305
BB)
KAPITALMARKTINFORMATIONSHAFTUNGSANSPRUECHE
UND
LIQUIDATIONSERLOES
ANSPRUECHE
.
306
CC)
EINWIRKUNG
AUF
DIE
MITGLIEDSCHAFT
DURCH
FEHLERHAFTE
KAPITALMARKT
INFORMATION?
.
307
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
ZUR
GRAMMATISCHEN
AUSLEGUNG
.
308
B)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
-
DIE
VERSCHRAENKUNGEN
VON
KAPITALERHALTUNGS
RECHT
UND
INSOLVENZRECHT
.
309
AA)
VERZAHNUNG
VON
INSOLVENZ-UND
KAPITALERHALTUNGSRECHT
.
309
BB)
MOEGLICHKEIT
DES
WIEDERAUFLEBENS
DER
KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFTEN
310
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
ZUR
SYSTEMATISCHEN
AUSLEGUNG
.
311
C)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
-
DIE
AMBIVALENZ
DER
AEUSSERUNGEN
DES
GESETZGE
BERS
IM
RAHMEN
DER
FINANZMARKTFOERDERUNGSGESETZE
.
311
AA)
GESETZGEBUNGSMATERIALIEN
ZU
§§
38,
199
INSO
.
311
BB)
GESETZGEBUNGSMATERIALIEN
ZUM
DEUTSCHEN
KAPITALMARKTINFORMATIONS
HAFTUNGSRECHT
.
312
(1)
ZWEITES
FINANZMARKTFOERDERUNGSGESETZ
.
312
(2)
DRITTES
FINANZMARKTFOERDERUNGSGESETZ
.
313
(3)
VIERTES
FINANZMARKTFOERDERUNGSGESETZ
.
314
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
315
24
INHALTSVERZEICHNIS
D)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
-
WIRTSCHAFTLICHE
ZWECKMAESSIGKEIT,
EFFEKTIVES
PRIVATE
ENFORCEMENT
DER
KAPITALMARKTPUBLIZITAET
UND
REICHWEITE
DES
RESI
DUALRISIKOS
.
316
AA)
WIRTSCHAFTLICHE
ZWECKMAESSIGKEITSERWAEGUNGEN
.
316
(1)
VERKLEINERUNG
DER
QUOTE
BEI
BERUECKSICHTIGUNG
DER
AKTIONAERS
ANSPRUECHE?
.
317
(2)
SCHNELLERE
INSOLVENZ
BEI
BERUECKSICHTIGUNG
DER
AKTIONAERS
ANSPRUECHE?
.
317
(3)
SANIERUNGSFEINDLICHKEIT
BEI
BERUECKSICHTIGUNG
DER
AKTIONAERS
ANSPRUECHE?
.
318
BB)
PRIVATE
ENFORCEMENT
DER
KAPITALMARKTPUBLIZITAET
.
319
CC)
VORGABEN
AUS
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
BEHANDLUNG
VON
EIGEN
UND
FREMDKAPITAL
IN
DER
INSOLVENZ
-
DER
UMFANG
DES
RESIDUALRISIKOS
.
321
(1)
RESIDUALRISIKO
ALS
ENTSCHEIDENDER
MASSSTAB
.
322
(2)
RISIKO
FEHLERHAFTER
KAPITALMARKTINFORMATION
ALS
RESIDUALRISIKO?
322
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
DER
TELEOLOGISCHEN
AUSLEGUNG
324
E)
EUROPARECHTSKONFORME
AUSLEGUNG
-
DIE
AUSWIRKUNG
DES
EFFEKTIVITAETS
GRUNDSATZES
AUF
DIE
AUSLEGUNG
INSOLVENZRECHTLICHER
RANGVORSCHRIFTEN
.
324
F)
ERGEBNIS
DER
AUSLEGUNG
DER
§§38,
199
S.
2
INSO
.
326
4.
VORLIEGEN
EINES
YYEINFACHEN
"
NACHRANGS
NACH
§
39
INSO
.
326
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
327
V.
ERGEBNIS
ZUR
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DES
ABSCHLUSSPRUEFERREGRESSES
.
328
C.
VERHAELTNIS
DER
ANSPRUECHE
BEI
GLEICHZEITIGER
AUSSEN
UND
INNENHAFTUNG
DES
ABSCHLUSS
PRUEFERS
.
328
D.
KOLLEKTIVER
RECHTSSCHUTZ
IM
INNENHAFTUNGSMODELL
.
330
E.
ABSCHLUSSPRUEFERREGRESS
IM
VERGLEICH
ZU
DEN
HAFTUNGSVORSCHLAEGEN
DE
LEGE
FERENDA
IM
AUSSENVERHAELTNIS
331
I.
DIE
GRUNDSAETZLICHE
AUSGESTALTUNG
EINER
SPEZIALGESETZLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERDRITT
HAFTUNG
NACH
DEN VORSCHLAEGEN
AUS
DER
LITERATUR
.
331
II.
ENTSPRECHUNG
DER
EMITTENTEN-UND
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
.
332
III.
VERGLEICH
DER
HAFTUNGSVORSCHLAEGE
DE
LEGE
FERENDA
MIT
DEM
ABSCHLUSSPRUEFER
REGRESS
DE
LEGE
LATA
.
334
1.
STEIGERUNG
DER
PRUEFUNGSQUALITAET
DURCH
PRAEVENTIONSWIRKUNG
MITTELS
FAHRLAESSIG
KEITSHAFTUNG
.
334
2.
ERSATZ
DES
KURSDIFFERENZSCHADENS
ZUM
NACHWEIS
DER
PREISKAUSALITAET
.
335
3.
HAFTUNGSBEGRENZUNG
DURCH
HAFTUNGSHOECHSTSUMME
.
336
4.
EINRICHTUNG
EINES
VERTEILUNGSVERFAHRENS
.
337
5.
ZWISCHENERGEBNIS:
GRUNDSAETZLICH
VERGLEICHBARE
PRAEVENTIONSWIRKUNG
.
338
IV.
ABWAEGUNG
DER
VOR
UND
NACHTEILE
DES
ABSCHLUSSPRUEFERREGRESSES
IM
GEGENSATZ
ZU
EINER
AUSSENHAFTUNG
FUER
(GROBE)
FAHRLAESSIGKEIT
DE
LEGE
FERENDA
.
339
INHALTSVERZEICHNIS
25
1.
GERINGERER
LEGISLATORISCHER
AUFWAND
SOWIE
ENTBEHRLICHKEIT
EINES
EIGENEN
VER
TEILUNGSVERFAHRENS
.
339
2.
BEACHTUNG
DER
SEKUNDAEREN
VERANTWORTLICHKEIT
DES
ABSCHLUSSPRUEFERS
FUER
FEHLER
HAFTE
KAPITALMARKTREGELPUBLIZITAET
.
341
3.
KEINE
DOPPELTE
PROZESSFUEHRUNG
VON
ANLEGERN
GEGEN
ABSCHLUSSPRUEFER
UND
EMITTENTEN
.
341
4.
KEIN
VERTEILUNGSPROBLEM
IM
RAHMEN
DER
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
.
342
5.
ANREIZWIRKUNG
DURCH
MIT
PROZESSFUEHRUNG
VERBUNDENER
NEGATIVER
BERICHTER
STATTUNG
.
343
6.
ZWISCHENERGEBNIS:
ZWECKMAESSIGKEIT
DES
ABSCHLUSSPRUEFERREGRESSES
.
344
V.
ERGEBNIS
ZUM
VERGLEICH
ZWISCHEN
INNEN-UND
AUSSENHAFTUNGSMODELL
.
344
F.
ANPASSUNGSBEDARF
DER
INNENHAFTUNG
NACH
§323
HGB
DE
LEGE
FERENDA
.
344
G.
ERGEBNIS
ZUR
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
DURCH
DEN
ABSCHLUSS
PRUEFERREGRESS
IN
DER
INNENHAFTUNG
.
346
GESAMTERGEBNIS
ZUR
KAPITALMARKTRECHTLICHEN
ABSCHLUSSPRUEFERHAFTUNG
DE
LEGE
LATA
.
348
LITERATURVERZEICHNIS
.
355
STICHWORTVERZEICHNIS
.
383 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lorenz, Tim Henrik |
author_GND | (DE-588)1318357942 |
author_facet | Lorenz, Tim Henrik |
author_role | aut |
author_sort | Lorenz, Tim Henrik |
author_variant | t h l th thl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049519630 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)1416485180 (DE-599)DNB1314595555 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049519630</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240805</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240126s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1314595555</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428190492</subfield><subfield code="c">hardcover: EUR 109.90 (DE), EUR 113.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-19049-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428190491</subfield><subfield code="9">3-428-19049-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428190492</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 19049</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1416485180</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1314595555</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lorenz, Tim Henrik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1318357942</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalmarktrechtliche Abschlussprüferhaftung</subfield><subfield code="b">Kapitalmarktinformationshaftung, Kollektiver Rechtsschutz und Abschlussprüferregress am Sekundärmarkt</subfield><subfield code="c">von Tim Henrik Lorenz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384 Seiten</subfield><subfield code="c">23.3 cm x 15.7 cm, 580 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">Band 229</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Albert-Ludwigs-Universität Freiburg</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abschlussprüfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120823-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzmarktstabilisierungsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FISG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KapMuG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VDuG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regelpublizitätshaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beihilfehaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Streuschäden</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kursdifferenzschaden</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abschlussprüfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120823-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-59049-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">Band 229</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019865959</subfield><subfield code="9">229</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034865507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20231224</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034865507</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049519630 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:24:42Z |
indexdate | 2025-01-29T11:08:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428190492 3428190491 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034865507 |
oclc_num | 1416485180 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-703 DE-384 |
owner_facet | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-703 DE-384 |
physical | 384 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 580 g |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Lorenz, Tim Henrik Verfasser (DE-588)1318357942 aut Kapitalmarktrechtliche Abschlussprüferhaftung Kapitalmarktinformationshaftung, Kollektiver Rechtsschutz und Abschlussprüferregress am Sekundärmarkt von Tim Henrik Lorenz Berlin Duncker & Humblot [2024] 384 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 580 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Band 229 Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2023 Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Abschlussprüfer (DE-588)4120823-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Finanzmarktstabilisierungsgesetz FISG Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz KapMuG Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz VDuG Regelpublizitätshaftung Beihilfehaftung Streuschäden Kursdifferenzschaden (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Abschlussprüfer (DE-588)4120823-7 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 s DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-59049-0 Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Band 229 (DE-604)BV019865959 229 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034865507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20231224 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Lorenz, Tim Henrik Kapitalmarktrechtliche Abschlussprüferhaftung Kapitalmarktinformationshaftung, Kollektiver Rechtsschutz und Abschlussprüferregress am Sekundärmarkt Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Abschlussprüfer (DE-588)4120823-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7573652-4 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4120823-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kapitalmarktrechtliche Abschlussprüferhaftung Kapitalmarktinformationshaftung, Kollektiver Rechtsschutz und Abschlussprüferregress am Sekundärmarkt |
title_auth | Kapitalmarktrechtliche Abschlussprüferhaftung Kapitalmarktinformationshaftung, Kollektiver Rechtsschutz und Abschlussprüferregress am Sekundärmarkt |
title_exact_search | Kapitalmarktrechtliche Abschlussprüferhaftung Kapitalmarktinformationshaftung, Kollektiver Rechtsschutz und Abschlussprüferregress am Sekundärmarkt |
title_exact_search_txtP | Kapitalmarktrechtliche Abschlussprüferhaftung Kapitalmarktinformationshaftung, Kollektiver Rechtsschutz und Abschlussprüferregress am Sekundärmarkt |
title_full | Kapitalmarktrechtliche Abschlussprüferhaftung Kapitalmarktinformationshaftung, Kollektiver Rechtsschutz und Abschlussprüferregress am Sekundärmarkt von Tim Henrik Lorenz |
title_fullStr | Kapitalmarktrechtliche Abschlussprüferhaftung Kapitalmarktinformationshaftung, Kollektiver Rechtsschutz und Abschlussprüferregress am Sekundärmarkt von Tim Henrik Lorenz |
title_full_unstemmed | Kapitalmarktrechtliche Abschlussprüferhaftung Kapitalmarktinformationshaftung, Kollektiver Rechtsschutz und Abschlussprüferregress am Sekundärmarkt von Tim Henrik Lorenz |
title_short | Kapitalmarktrechtliche Abschlussprüferhaftung |
title_sort | kapitalmarktrechtliche abschlusspruferhaftung kapitalmarktinformationshaftung kollektiver rechtsschutz und abschlusspruferregress am sekundarmarkt |
title_sub | Kapitalmarktinformationshaftung, Kollektiver Rechtsschutz und Abschlussprüferregress am Sekundärmarkt |
topic | Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Abschlussprüfer (DE-588)4120823-7 gnd |
topic_facet | Kapitalmarktrecht Haftung Abschlussprüfer Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034865507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019865959 |
work_keys_str_mv | AT lorenztimhenrik kapitalmarktrechtlicheabschlusspruferhaftungkapitalmarktinformationshaftungkollektiverrechtsschutzundabschlusspruferregressamsekundarmarkt AT dunckerhumblot kapitalmarktrechtlicheabschlusspruferhaftungkapitalmarktinformationshaftungkollektiverrechtsschutzundabschlusspruferregressamsekundarmarkt |