Auswahlkriterien für problemorientierte Kinderliteratur: an den Beispielen 'Emil und die Detektive' von Erich Kästner, 'Anton Zitterbacke' von Gerhard Holtz-Baumert, 'Ronja Räubertochter' von Astrid Lindgren

"Sehr umfangreiche Arbeit, in der an Hand der drei im Titel genannten Werke die Auswahlkriterien eines Problemorientierten Kinderbuches dargestellt und erläutert sowie didaktische und methodische Hinweise für die Arbeit in der Grundschule ausgearbeitet werden. "

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hoffmann, Dorothea (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München GRIN Verlag 2002
Ausgabe:Typoskript
Schlagworte:
Online-Zugang:https://www.grin.com/document/41484
https://
Zusammenfassung:"Sehr umfangreiche Arbeit, in der an Hand der drei im Titel genannten Werke die Auswahlkriterien eines Problemorientierten Kinderbuches dargestellt und erläutert sowie didaktische und methodische Hinweise für die Arbeit in der Grundschule ausgearbeitet werden. "
Beschreibung:Semesterarbeit, Kinderliteratur und Kindermedien, WS 2001/2002, 6. Juni 2002
Beschreibung:29, 3 Seiten, 2 ungezählte Seiten 30 cm
ISBN:9783638656054

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!