Transport- und Logistikrecht: [höchstrichterliche Rechtsprechung und Vertragsgestaltung]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG
[2024]
|
Ausgabe: | 13., neu bearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | RWS-Skript
61 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVII, 372 Seiten 22.5 cm x 14 cm |
ISBN: | 9783814578101 3814578104 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049513215 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 240123s2024 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N28 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1295106728 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783814578101 |c : EUR 86.00 (DE) |9 978-3-8145-7810-1 | ||
020 | |a 3814578104 |9 3-8145-7810-4 | ||
024 | 3 | |a 9783814578101 | |
035 | |a (OCoLC)1419980218 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1295106728 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1050 | ||
084 | |a PN 640 |0 (DE-625)137611: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Pokrant, Günther |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)141153695 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Transport- und Logistikrecht |b [höchstrichterliche Rechtsprechung und Vertragsgestaltung] |c von RiBGH a.D. Günther Pokrant, RA Prof. Dr. Andreas Gran, LL.M., FA für Transport- und Speditionsrecht, Frankfurt am Main |
250 | |a 13., neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG |c [2024] | |
300 | |a XXXVII, 372 Seiten |c 22.5 cm x 14 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a RWS-Skript |v 61 | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundesgerichtshof |0 (DE-588)2118180-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frachtrecht |0 (DE-588)4018024-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Speditionsrecht |0 (DE-588)4116558-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Gütertransportrecht | ||
653 | |a Transportrecht | ||
653 | |a Logistikrecht | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundesgerichtshof |0 (DE-588)2118180-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Speditionsrecht |0 (DE-588)4116558-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Frachtrecht |0 (DE-588)4018024-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gran, Andreas |e Verfasser |0 (DE-588)120408465 |4 aut | |
710 | 2 | |a RWS-Verlag Kommunikationsforum (Köln) |0 (DE-588)5289263-3 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-8145-7861-3 |
830 | 0 | |a RWS-Skript |v 61 |w (DE-604)BV021843948 |9 61 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034859215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230706 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805069028942675968 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
VORWORT
ZUR
13.
AUFLAGE
.
V
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXI
TEIL
A
HOECHSTRICHTERLICHE
RECHTSPRECHUNG
ZUM
GUETERTRANSPORTRECHT
.
1
.
1
I.
EINLEITUNG
.
1
.
1
II.
NATIONALER
STRASSENGUETERVERKEHR
.
9
.
3
1.
ZUSTANDEKOMMEN
EINES
FRACHTVERTRAGS
BEI
EINLIEFERUNG
VON
SOG.
VERBOTSGUT
.
9
.
3
A)
NICHTIGKEIT
EINES
FRACHTVERTRAGS
WEGEN
EINER
YYSCHMIERGELDABREDE"
.
14
.
4
B)
RECHTSNATUR
EINES
VERTRAGS
UEBER
UMSCHLAG
VON
TRANSPORTGUT
.
16
5
2.
EINBEZIEHUNG
DER
AGB
DES
SPEDITIONSUNTERNEHMENS
IN
DEN
SPEDITIONS-/FRACHTVERTRAG
.
18
.
5
A)
ADSP
.
18
5
B)
AUFTRAGSERTEILUNG
PER
INTERNET
.
21
.
6
3.
AKTIVLEGITIMATION
DES
KLAGENDEN
TRANSPORT
VERSICHERERS
.
22
6
A)
ANSPRUCHSBERECHTIGUNG
AUS
ABGETRETENEM
RECHT
DES
VERSICHERUNGSNEHMERS
.
22
6
B)
FUEHRUNGSKLAUSEL
IM
VERSICHERUNGSVERTRAG
.
24
7
4.
DRITTSCHADENSLIQUIDATION
.
25
7
5.
HAFTUNG
DES
SPEDITEURS/FRACHTFUEHRERS
BEI
VERLUST
VON
TRANSPORTGUT
.
33
9
A)
§
425
ABS.
1
HGB:
BEGINN
DES
HAFTUNGS
ZEITRAUMS
.
33
9
B)
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
IM
RAHMEN
VON
§
435
HGB
.
38
11
C)
EINLASSUNGSOBLIEGENHEIT
DES
SPEDITEURS/
FRACHTFUEHRERS
IM
ALLGEMEINEN
.
40
11
D)
EINLASSUNGSOBLIEGENHEIT
DES
SPEDITEURS/
FRACHTFUEHRERS
IM
EINZELNEN
.
44
13
AA)
VORTRAG
ZUR
LAGERORGANISATION
.
44
13
BB)
VORTRAG
ZU
KONTROLLEN
FREMDER
UNTERNEHMEN
.
46
13
CC)
VORTRAG
ZUR
BEHANDLUNG
DES
VERLOREN
GEGANGENEN
GUTES
NACH
DESSEN
EINGANG
IM
LAGER
.
47
14
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
DD)
VORTRAG
ZUM
ABLAUF
VON
EIN
UND
AUSGANGSKONTROLLEN
.
48
14
EE)
VORTRAG
ZU
SICHERHEITS
UND
KONTROLLMASS
NAHMEN
BEIM
UMVERPACKEN
VON
WARE
.
49
.
14
FF)
BEWEISLAST
FUER
DEN
VOM
SPEDITEUR/FRACHTFUEHRER
ZU
HALTENDEN
VORTRAG
.
50
15
GG)
FEHLENDER
SACHVORTRAG
DES
SPEDITEURS/
FRACHTFUEHRERS
BEI
VOELLIG
UNGEKLAERTEM
SCHADENSHERGANG
.
54
16
HH)
EINLASSUNGSOBLIEGENHEIT
VON
PAKETDIENST
UNTERNEHMEN
.
56
16
E)
SORGFALTSPFLICHTEN
DES
SPEDITEURS/FRACHTFUEHRERS
.
57
17
AA)
ERFORDERNIS
VON
DURCHGAENGIGEN
SCHNITTSTELLEN
KONTROLLEN
.
58
17
(1)
STICHPROBENARTIGE
EIN
UND
AUSGANGS
KONTROLLEN
.
60
18
(2)
DOKUMENTATIONSVERZICHT
.
61
18
(3)
VERZICHT
AUF
SCHNITTSTELLENKONTROLLEN
IN
AGB
DES
SPEDITEURS/FRACHTFUEHRERS
.
66
.
19
(4)
ENTBEHRLICHKEIT
VON
SCHNITTSTELLENKON
TROLLEN
BEI
DER
BEFOERDERUNG
VON
BRIEFEN/
BRIEFAEHNLICHEN
SENDUNGEN
.
69
20
BB)
.
GERINGE
SCHADENSQUOTE
.
74
21
CC)
ERFORDERNIS
VON
SCHUTZVORKEHRUNGEN
GEGEN
DIEBSTAHL
DES
FRACHTGUTES
.
75
21
DD)
VERSTOSS
GEGEN
VERTRAGLICH
VEREINBARTE
SICHERUNGSMASSNAHMEN
.
77
22
EE)
UNZUREICHENDE
DOKUMENTATION
DES
FRACHT
FUEHRERS
ZU
ANGESTELLTEN
SCHADENSRECHERCHEN
.
79
.
22
FF)
.
FEHLEN
DER
VORAUSSETZUNGEN
FUER
§
435
.
HGB
.
81
.
23
F)
.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
VORLIEGEN
EINER
BEWUSSTEN
LEICHTFERTIGKEIT
I.
S.
V.
§
435
HGB
.
85
.
24
G)
SCHADENSNACHWEIS
.
88
27
AA)
VORHANDENSEIN
EINER
UEBERNAHMEQUITTUNG
.
89
.
27
BB)
BEWEIS
DER
UEBERGABE
DES
TRANSPORTGUTES
BEI
VEREINBARUNG
DES
EDI-VERFAHRENS
.
93
.
29
CC)
TEILREGULIERUNG
DES
SPEDITEURS/FRACHTFUEHRERS
.
98
.
30
DD)
BEWEIS
DES
INHALTS
UND
WERTS
EINER
SENDUNG
.
100
.
30
EE)
EIGENTUMSVERMUTUNG
GEMAESS
§
1006
ABS.
1
BGB
.
109
.
33
FF)
BEMESSUNG
DES
GEMEINEN
HANDELSWERTES
(S
430
HGB)
.
112
.
33
GG)
SCHADENSERSATZ
BEI
VERLUST
VON
VERTRETBAREN
SACHEN
.
115
.
34
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
H)
MITVERSCHULDEN
DES
WARENVERSENDERS
.
116
AA)
.
UNTERLASSENE
WERTDEKLARATION
.
117
(1)
ENTSTEHUNG
EINES
SELBSTWIDERSPRUCHS
BEIM
VERSENDER
.
117
(2)
KENNENMUESSEN
DES
VERSENDERS
.
119
(3)
MITVERSCHULDENSEINWAND
UND
CMR-HAFTUNGSREGIME
.
122
(4)
MITVERSCHULDENSEINWAND
BEI
QUALI
FIZIERTEM
VERSCHULDEN
(S
435
HGB)
.
123
(5)
FORTGELTUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
ZU
§
254
BGB
IM
RAHMEN
VON
§
425
ABS.
2
HGB
.
125
34
35
35
35
36
36
37
BB)
UNTERLASSENER
HINWEIS
AUF
DIE
GEFAHR
EINES
UNGEWOEHNLICH
HOHEN
SCHADENS
.
126
38
(1)
GRUNDLAGE
FUER
DIE
MITHAFTUNG
DES
GESCHAEDIGTEN
.
126
38
(2)
RECHTZEITIGKEIT
DES
HINWEISES
.
130
38
(3)
ANWENDUNG
IM
RAHMEN
DES
CMR-HAFTUNGSREGIMES
.
132
.
39
(4)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ANNAHME
EINES
UNGEWOEHNLICH
HOHEN
SCHADENS
.
133
.
39
CC)
BEAUFTRAGUNG
EINES
TRANSPORTUNTERNEHMENS
MIT
MANGELHAFTER
BETRIEBSORGANISATION
.
138
41
(1)
KENNTNIS
UND
BILLIGUNG
DER
BETRIEBSORGANISATION
.
139
.
41
(2)
GRUNDSATZ:
ALLEINIGE
VERANTWORTUNG
DES
UNTERNEHMERS
.
140
.
41
(3)
BEAUFTRAGUNG
EINES
ANDEREN
UNTERNEHMERS
.
141
.
42
(4)
AUFRECHTERHALTUNG
DER
GESCHAEFTSBE
ZIEHUNG
TROTZ
BEHAUPTETER
GROBER
ORGANISATIONSMAENGEL
IN
VORPROZESSEN
.
143
.
42
(5)
GERINGE
SCHADENSQUOTE
.
145
43
(6)
FORTSETZUNG
DER
GESCHAEFTSBEZIEHUNG
NACH
SCHADENSENTSTEHUNG
.
146
43
DD)
KAUSALITAET
DER
UNTERLASSENEN
WERTANGABE
FUER
DEN
EINGETRETENEN
SCHADEN
.
148
44
(1)
GRUNDSATZ
.
148
44
(2)
KAUSALITAETSERFORDERNIS
.
153
45
(3)
EDI-VERFAHREN
.
157
.
46
(4)
KENNTNIS
DES
UNTERNEHMENSGEGEN
STANDES
DES
WARENVERSENDERS
.
162
47
(5)
NACHNAHMESENDUNGEN
.
165
.
48
(6)
ANGABE
DES
WERTES
IN
VERSANDLISTEN
.
167
.
48
EE)
HAFTUNGSABWAEGUNG
.
168
48
IX
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
FF)
FEHLENDE
ANGABEN
DES
ABSENDERS
ZUM
GUT
.
169
.
51
6.
HAFTUNG
DES
SPEDITEURS/FRACHTFUEHRERS
BEI
BESCHAEDIGUNG
VON
TRANSPORTGUT
.
170
.
52
A)
EINLASSUNGSOBLIEGENHEIT
DES
SPEDITEURS/
FRACHTFUEHRERS
.
170
52
AA)
GRUNDSATZ
.
170
.
52
BB)
VERLADUNGSFEHLER
DES
SPEDITEURS/
FRACHTFUEHRERS
.
174
53
B)
DARLEGUNGSLAST
DES
ANSPRUCHSTELLERS
.
178
54
C)
SACHSCHADEN
BEI
VORLIEGEN
EINES
BLOSSEN
SCHADENSVERDACHTS
.
181
54
D)
HAFTUNG
DES
SPEDITEURS/FRACHTFUEHRERS
FUER
SOG.
FOLGESCHAEDEN
.
183
55
E)
HAFTUNG
DES
FIXKOSTENSPEDITEURS
BEI
VERLETZUNG
VORVERTRAGLICHER,
SPEDITIONELLER
NEBENPFLICHTEN
.
189
.
56
F)
TEILENTWERTUNG
DES
GUTES
.
191
56
7.
VERJAEHRUNGSFRAGEN
.
192
57
A)
§
439
ABS.
1
HGB
.
192
.
57
AA)
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
ANWENDUNG
VON
§
439
HGB
.
192
.
57
BB)
UEBERGANGSREGELUNG
.
194
.
57
CC)
VERLAENGERUNG
DER
VERJAEHRUNGSFRIST
197
58
DD)
VON
§
439
ABS.
1
HGB
ERFASSTE
ANSPRUECHE
.
.
200
.
59
B)
VERHAELTNIS
VON
§
439
ABS.
3
HGB
ZU
§
203
BGB
.
.
.
201
.
61
C)
UNTERBRECHUNG
DER
VERJAEHRUNG
DURCH
EINLEITUNG
EINES
MAHNVERFAHRENS
.
204
.
62
D)
HEMMUNG
DER
VERJAEHRUNG
GEMAESS
§
439
ABS.
3
SATZ
1
HGB
.
206
62
E)
HEMMUNG
DER
VERJAEHRUNG
GEMAESS
§
204
ABS.
1
NRN.
1
UND
6
BGB
.
209
63
F)
HEMMUNG
DER
VERJAEHRUNG
NACH
§
213
BGB
.
213
64
G)
VERJAEHRUNGSBEGINN
GEMAESS
§
439
ABS.
2
SATZ
3
HGB
.
215
65
8.
WEITERE
ENTSCHEIDUNGEN
ZUM
NATIONALEN
STRASSENGUETER
VERKEHR
UND
ZUM
LAGERRECHT
.
221
66
A)
BEENDIGUNG
DER
FRACHTFUEHRERHAFTUNG
DES
SAMMELLADUNGSSPEDITEURS
(§
460
ABS.
2
HGB)
.
221
66
B)
VERPFLICHTUNG
DES
FRACHTGUTEMPFAENGERS
ZUR
FRACHTZAHLUNG
(S
421
ABS.
2
HGB)
.
224
66
C)
ANSPRUCH
DES
UNTERFRACHTFUEHRERS
AUF
STANDGELD
(S
421
ABS.
3
HGB)
.
226
67
D)
PFANDRECHT
DES
LAGERHALTERS
(S
421
HGB
A.
F.
=
§
475B
HGB
N.
F.)
.
230
68
E)
WIRKUNG
EINES
ERLASSVERTRAGES
.
233
68
X
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
F)
WAHLRECHT
DES
FRACHTFUEHRERS
GEMAESS
§
415
ABS.
2
HGB
.
235
.
69
G)
HAFTUNGSBEGRENZUNG
GEMAESS
NR.
24
ADSP
(FASSUNG
1998)
.
237
70
H)
YYLEUTE"
DES
SPEDITEURS/FRACHTFUEHRERS
(S
428
HGB)
.
241
70
I)
EINBEZIEHUNG
MEHRERER
KLAUSELWERKE
IN
EINEN
VERTRAG
.
244
71
J)
ANSPRUCH
AUF
ZUSATZVERGUETUNG
GEMAESS
§
420
ABS.
3
HGB
.
245
71
K)
WEITERE
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
ADSP
(2003
UND
2017),
ZU
SONSTIGEN
AGB
UND
ZUM
NATIONALEN
STRASSEN
GUETERTRANSPORT
.
251
.
72
AA)
NR.
19
ADSP
(2003)
.
251
.
72
BB)
NR.
27
ADSP
(2003)
.
254
73
CC)
VERHAELTNIS
VON
NR.
23.1.2
SATZ
1
ZU
NR.
23.2
SATZ
1
ADSP
2017
.
256
.
73
DD)
NR.
15.1:
PFLICHT
ZUR
BEKANNTGABE
EINER
UMLAGERUNG
DES
GUTES
.
260
.
75
EE)
NR.
27.1
(2003):
VERTRAGSWESENTLICHE
PFLICHT
EINES
LAGERHALTERS
.
264
.
76
FF)
ALLGEMEINE
STAUEREIBEDINGUNGEN:
NR.
X
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
.
265
.
76
GG)
AUFRECHNUNG
MIT
EINER
VERJAEHRTEN
GEGENFORDERUNG
.
266
.
76
HH)
AUFRECHNUNG
BEI
VORLIEGEN
EINES
TREUHANDVERHAELTNISSES
.
268
77
1)
VERLUSTFIKTION
GEMAESS
§
424
HGB
.
270
77
M)
ZUR
VERLADEPFLICHT
GEMAESS
§
412
ABS.
1
HGB
.
272
.
78
AA)
UEBERNAHME
DER
VERLADEPFLICHT
DURCH
DEN
FRACHTFUEHRER
272
.
78
BB)
EIGENMAECHTIGE
VERLADUNG
DES
TRANSPORTGUTES
DURCH
DEN
FRACHTFUEHRER
.
275
78
N)
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
45
4
ABS.
2
HGB
.
277
.
79
AA)
.
VERPACKUNG
DES
GUTES
DURCH
SPEDITEUR
.
277
.
79
BB)
SCHLECHTERFUELLUNG
EINER
SPEDITIONEILEN
NEBENPFLICHT
.
280
.
.
79
O)
ERSATZFAEHIGKEIT
VON
KOSTEN
FUER
DIE
FESTSTELLUNG
VON
SCHADENSURSACHEN
(GUTACHTERKOSTEN)
.
284
.
80
P)
VORAUSSETZUNG
FUER
EINEN
DIREKTANSPRUCH
GEGEN
DEN
YYAUSFUEHRENDEN
FRACHTFUEHRER"
I.
S.
V.
§
437
ABS.
1
SATZ
1
HGB
.
287
.
81
Q)
DIREKTANSPRUCH
DES
EMPFAENGERS
GEGEN
DEN
UNTERFRACHTFUEHRER
BEI
VERLUST
UND
BESCHAEDIGUNG
VON
TRANSPORTGUT
.
288
.
81
XI
INHALTSVERZEICHNIS
9.
R)
S)
T)
U)
V)
W)
X)
Y)
Z
)
A)
B)
A)
B)
C)
D)
E)
F)
G)
H)
I)
J)
K)
1)
ZUM
ANSPRUCH
AUF
STANDGELD
AUS
§
412
ABS.
3
HGB
.
§
429
ABS.
1
UND
2
HGB:
ABGRENZUNG
VERLUST
-
BESCHAEDIGUNG
VON
TRANSPORTGUT
.
ZUM
AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH
AUS
§
419
ABS.
4
HGB
UND
ZUR
BEENDIGUNG
DER
BEFOERDE
RUNG
GEMAESS
§
419
ABS.
3
SATZ
5
HGB
.
PFANDRECHT
DES
FRACHTFUEHRERS
GEMAESS
§
441
HGB
.
AUSTAUSCHRECHT
DES
VERPFAENDERS
(EINLAGERERS)
GEMAESS
§
1218
BGB
.
ERMITTLUNG
DER
WERTGRENZE
FUER
SOG.
VERBOTSGUT
.
ZUM
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
433
HGB
.
VERTEILUNG
DER
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
BEI
§
475
SATZ
1
HGB
.
UNWIRKSAMKEIT
EINER
ABSOLUTEN
KUNDEN
SCHUTZKLAUSEL
.
HAFTUNG
DER
DEUTSCHEN
POST
AG
BEI
EINER
GRENZUEBERSCHREITENDEN
BEFOERDERUNG
.
§
3
POSTG,
ART.
34
NR.
4.1
WELTPOST
VERTRAG
(WPV)
.
ART.
26
NR.
3.1
POSTPAKETUEBEREINKOMMEN
(PPUE)
1994
.
10.
ZIFFER
20
AGB-BSK
KRAN
UND
TRANSPORT
(2008
UND
2013)
.
11.
ZUR
WIRKSAMKEIT
DER
AGB
EINES
PAKETDIENSTLEISTERS
A)
WIRKSAME
KLAUSELN:
.
B)
UNWIRKSAME
KLAUSELN:
.
12.
REVISIONSRECHTLICHE
UEBERPRUEFUNG
DER
AUSLEGUNG
VON
AGB
.
13.
PROZESSUALE
FRAGEN
.
BEWEISAUFNAHME
IM
AUSLAND
.
STREITVERKUENDUNG,
INTERVENTIONSWIRKUNG
DES
ERSTURTEILS
.
NEBENINTERVENTION
IN
DER
RECHTSMITTELINSTANZ
.
GEWILLKUERTE
UND
GESETZLICHE
PROZESSSTANDSCHAFT
INDIVIDUALISIERUNG
DER
KLAGEGRUENDE
.
BESTIMMTHEIT
EINES
BEWEISANTRAGES
.
HILFSVORBRINGEN
IM
RECHTSSTREIT
.
ERLASS
EINES
GRUNDURTEILS
.
BESCHRAENKUNG
DER
REVISIONSZULASSUNG
AUF
DIE
FRAGE
DER
VERJAEHRUNG
ANSPRUCH
AUF
BEFREIUNG
VON
EINER
VERBINDLICHKEIT
.
KOLLISIONSRECHT
.
BEWEISWIRKUNG
DES
§
314
SATZ
1
ZPO
.
RN.
SEITE
291
.
.
82
293
.
.
83
294
.
.
83
297
.
.
84
301
.
.
85
304
.
86
310
.
.
87
311
.
88
315
.
.
89
316
.
.
89
316
.
.
89
325
.
.
91
328
.
.
92
332
.
93
333
.
93
335
.
.
94
340
.
.
95
341
.
.
96
341
.
.
96
343
.
96
352
YY
.
99
353
,.
100
358
.
101
360
.
102
363
.
.
103
364
.
103
367
.
.
104
369
.
.
104
371
.
105
375
.
.
105
XII
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
M)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
WIRKSAMKEIT
EINER
UNSELBSTAENDIGEN
ANSCHLUSSREVISION
.
379
.
106
N) KEINE
ZWINGENDE
REVISIONSZULASSUNG
BEIM
VORLIEGEN
DES
ABSOLUTEN
REVISIONSGRUNDES
GEMAESS
§
547
NR.
6
ZPO
383
.
108
O)
GEBOT
DER
UNMITTELBARKEIT
EINER
BEWEISAUFNAHME
(S
355
ABS.
1
ZPO)
.
386
.
108
P)
VERPFLICHTUNG
DER
GERICHTE,
ENTSCHEIDUNGS
ERHEBLICHES
AUSLAENDISCHES
RECHT
VON
AMTS
WEGEN
ZU
ERMITTELN
.
389
.
109
Q)
BESTIMMTHEITSERFORDERNIS
FUER
EINEN
FEST
STELLUNGSANTRAG
.
391
.
109
R)
BEHANDLUNG
VON
BEWEISANTRAEGEN
BEI
EINER
INDIZIENBEWEISFUEHRUNG
.
395
.
110
S)
RICHTERLICHE
HINWEISPFLICHT
GEMAESS
§
139
ABS.
1
ZPO
.
396
.
110
T)
KLAGEERWEITERUNG
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
DURCH
HILFSANTRAG
.
397
.
111
U)
VERSTOSS
GEGEN
ART.
103
ABS.
1
GG
.
400
.
111
V)
ART.
29
ABS.
1,
ART.
36
ABS.
1
BRUESSEL-IA-VO
(EUGVVO)
.
412
.
115
III.
GUETERBEFOERDERUNG
IM
MULTIMODALEN
(KOMBINIERTEN)
VERKEHR
(SS
452
FF.
HGB)
.
417
.
116
1.
GRUNDSAETZE
.
417
.
116
2.
MULTIMODALER
TRANSPORT
UNTER
EINSCHLUSS
EINER
SEESTRECKE
.
421
.
118
3.
ANWENDBARKEIT
DES
VERTRAGSSTATUTS
BEI
EINEM
MULTIMODALEN
TRANSPORT
.
427
.
119
4.
INHALT
DES
BEGRIFFS
YYVERJAEHRUNG
"
IN
§
452B
ABS.
2
SATZ
2
HGB
.
430
.
120
5.
MULTIMODALER
TRANSPORT
UNTER
EINSCHLUSS
EINER
EISENBAHNSTRECKE
.
434
.
121
A)
ZUR
ANWENDBARKEIT
DER
CIM-VORSCHRIFTEN
.
434
.
121
B)
ZUR
ANWENDBARKEIT
DER
CIV-VORSCHRIFTEN
(AUTOREISEZUGVERKEHR)
.
439
.
122
IV.
GRENZUEBERSCHREITENDER
STRASSENGUETERVERKEHR
(CMR)
.
442
.
123
1.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
442
.
123
2.
GELTUNGSUMFANG
.
443
.
123
3.
AUSLEGUNG
.
444
.
123
4.
MASSGEBLICHKEIT
DES
ENGLISCHEN
UND
FRANZOESISCHEN
TEXTES
(ART.
51
ABS.
3
CMR)
.
448
.
124
5.
ANWENDUNGSBEREICH
.
450
.
125
6.
UNABDINGBARKEIT
.
454
.
127
7.
ERGAENZEND
ANWENDBARES
NATIONALES
RECHT
.
456
.
127
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
8.
HAFTUNG
FUER
BEDIENSTETE
.
459
.
128
9.
FRACHTBRIEF
.
462
.
129
10.
RECHTE
DES
EMPFAENGERS
.
464
.
131
11.
ANSPRUCHSBERECHTIGUNG
.
474
.
134
A)
AKTIVLEGITIMATION
.
474
.
134
B)
DOPPELLEGITIMATION
VON
ABSENDER
UND
EMPFAENGER
.
478
.
136
C)
DRITTSCHADENSLIQUIDATION
.
482
.
137
AA)
GRUNDSAETZE
.
482
.
137
BB)
OBHUTSPFLICHTEN
DES
.
FRACHTFUEHRERS
.
484
.
138
CC)
KLAGE
AUF
LEISTUNG
AN
DEN
ANSPRUCHSINHABER
.
485
.
138
12.
PASSIVLEGITIMATION
.
486
.
139
13.
VERBINDLICHKEIT
EINER
DEM
FRACHTFUEHRER
ERTEILTEN
WEISUNG
.
488
.
139
14.
WIRKUNG
DER
LEISTUNG
EINES
TRANSPORTVERSICHERERS
.
491
.
141
15.
HAFTUNG
DES
CMR-FRACHTFUEHRERS
.
492
.
142
A)
GRUNDLAGEN/BEWEISFRAGEN
.
492
.
142
B)
HAFTUNGSBEFREIUNG
GEMAESS
ART.
17
ABS.
2
CMR
.
502
.
.
144
AA)
GRUNDSAETZE
.
502
.
.
.
144
BB)
EINZELFAELLE:
.
505
.
145
C)
BESONDERE
HAFTUNGSAUSSCHLUSSTATBESTAENDE
(ART.
17
ABS.
4
CMR)
.
506
.
147
D)
UNBESCHRAENKTE
HAFTUNG
DES
FRACHTFUEHRERS
NACH
ART.
29
CMR
.
521
.
151
AA)
BEWUSSTE
LEICHTFERTIGKEIT
ALS
DEM
VORSATZ
GLEICHSTEHENDES
VERSCHULDEN
.
521
.
.
151
BB)
VORAUSSETZUNGEN
DER
BEWUSSTEN
LEICHT
FERTIGKEIT
ALS
QUALIFIZIERTE
VERSCHULDENSFORM
GEMAESS
ART.
29
CMR
.
524
.
152
CC)
BEDEUTUNG
UND
FOLGEN
BEWUSSTER
LEICHTFERTIGKEIT
I.
S.
D.
ART.
29
CMR
.
527
.
.
.
153
DD)
GEHILFENVERSCHULDEN
.
529
.
154
EE)
BEISPIELFAELLE
FUER
GROBE
FAHRLAESSIGKEIT
.
533
.
155
FF)
VORLIEGEN
EINER
BEWUSSTEN
LEICHTFERTIGKEIT
.
534
.
157
GG)
FEHLEN
EINES
QUALIFIZIERTEN
VERSCHULDENS
.
535
.
157
E)
HAFTUNGSZEITRAUM
.
538
.
158
F)
VERLUST
DES
GUTES
.
546
.
160
G)
NACHNAHME
(ART.
21
CMR)
.
555
.
162
H)
GEFAEHRLICHE
GUETER
(ART.
22
CMR)
.
558
.
163
I)
SCHADENSBERECHNUNG
BEI
VERLUST
(ART.
23
ABS.
1
BIS
4
CMR)
.
559
.
163
J)
WAHLRECHT
DES
GESCHAEDIGTEN
BEI
DER
SCHADENSBE
RECHNUNG
IM
FALL
EINES
QUALIFIZIERTEN
VERSCHULDENS
(ART.
29
CMR)
.
574
.
166
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
K)
MITVERSCHULDENSEINWAND
DES
FRACHTFUEHRERS
(S
254
ABS.
2
BGB)
.
577
.
167
1)
BESCHAEDIGUNG
DES
TRANSPORTGUTES
(ART.
25
CMR)
.
581
.
168
M)
HAFTUNG
BEI
UEBERSCHREITUNG
DER
LIEFERFRIST
(ART.
23
ABS.
5
CMR)
.
588
.
170
N)
BESONDERES
LIEFERUNGSINTERESSE
(ART.
26
CMR)
.
591
.
171
O)
ZINSEN
(ART.
27
CMR)
.
593
.
171
P)
FRACHTDOKUMENTE
(ART.
11
ABS.
1
CMR)
.
596
.
172
Q)
VERLADEN
DES
GUTES
AUF
DAS
TRANSPORTFAHRZEUG
.
600
.
173
R)
HAFTUNG
DES
ABSENDERS
GEMAESS
ART.
10
CMR
.
601
.
173
S)
HAFTUNG
DES
ABSENDERS
GEMAESS
ART.
22
ABS.
2
CMR
.
608
.
174
16.
ERLOESCHEN
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS/
REKLAMATION
(ART.
30
CMR)
.
611
.
175
17.
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
(ART.
31
CMR)
.
612
.
176
A)
.
REGELUNGSGEHALT
VON
ART.
31
ABS.
1
CMR
.
612
.
176
B)
ART.
LA
CMR-VERTRAGSGESETZ
.
613
.
177
C)
REICHWEITE
DES
ART.
31
ABS.
1
CMR
.
617
.
178
D)
VERHAELTNIS
VON
ART.
31
ABS.
1
CMR
ZU
ART.
20,
ART.
57
ABS.
1
EUGVUE
(=
ART.
71
ABS.
1
EUGVVO)
630
.
180
E)
ANDERWEITIGE
RECHTSHAENGIGKEIT
I.
S.
V.
ART.
31
ABS.
2
CMR
.
636
.
182
18.
VERJAEHRUNG
(ART.
32
CMR)
.
650
.
185
19.
AUFRECHNUNG
.
666
.
189
20.
VERTRAGLICHES
AUFRECHNUNGSVERBOT
.
670
.
190
21.
AUFEINANDERFOLGENDER
FRACHTFUEHRER
(ART.
34
FF.
CMR)
.
672
.
190
22.
KEINE
UNWIRKSAMKEIT
EINER
VERBOTSGUTKLAUSEL
WEGEN
VERSTOSSES
GEGEN
ART.
41
ABS.
1
CMR
.
678
.
192
23.
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
BEI
ART.
2
ABS.
1
SATZ
1
CMR
.
679
.
192
24.
ANWENDUNG
DER
AUSNAHMEBESTIMMUNG
DES
ART.
2
ABS.
1
SATZ
2
CMR
.
681
.
193
V.
SEEFRACHTRECHTLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
.
687
.
194
1.
MULTIMODALER
TRANSPORT
UNTER
EINSCHLUSS
EINER
SEESTRECKE
.
687
.
194
A)
ANWENDBARES
RECHT
.
687
.
194
B)
BEENDIGUNG
DER
SEESTRECKE
.
690
.
195
C)
VORAUSSETZUNGEN
DES
§
660
.
ABS.
3
HGB
A.
F
.
691
.
195
2.
HAFTUNG
DES
VERFRACHTERS
FUER
EINE
VERSPAETETE
ABLIEFERUNG
DES
GUTES
.
699
.
197
3.
HAFTUNG
DES
VERFRACHTERS
GEMAESS
SS
606,
607
HGB
A.
F
701
.
198
XV
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
A)
GRUNDSATZ
.
701
.
198
B)
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
GEMAESS
§
607
ABS.
2
SATZ
1
HGB
A.
F
702
.
198
4.
BINDUNG
AN
EINE
IN
EINEM
KONNOSSEMENT
VEREINBARTE
GERICHTSSTANDSKLAUSEL
.
707
.
199
5.
HAFTUNG
DES
FRACHTFUEHRERS
NACH
DEN
BESTIMMUNGEN
DES
CMNI
.
708
.
200
VI.
GUETERBEFOERDERUNG
PER
LUFTFRACHT
.
712
.
201
1.
MONTREALER
UEBEREINKOMMEN
.
712
.
201
2.
GELTUNG
DES
MONTREALER
UEBEREINKOMMENS
FUER
DIE
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
717
.
202
3.
HOECHSTRICHTERLICHE
RECHTSPRECHUNG
ZUM
WARSCHAUER
ABKOMMEN
(WA
1955)
721
.
203
A)
DER
LUFTFRACHTVERTRAG
.
721
.
203
B)
DER
LUFTFRACHTBRIEF
NACH
DEM
WARSCHAUER
ABKOMMEN
725
.
204
C)
DER
LUFTFRACHTFUEHRER
.
728
.
205
D)
DER
REGELUNGSBEREICH
DES
WARSCHAUER
ABKOMMENS
731
.
205
E)
DIE
HAFTUNG
DES
LUFTFRACHTFUEHRERS
.
734
.
206
AA)
MULTIMODALER
TRANSPORT
734
.
.
206
BB)
.
HAFTUNG
NACH
ART.
12
ABS.
.
3
.
WA
.
739
.
.
.
206
CC)
.
HAFTUNG
NACH
ART.
18,
19
WA
.
740
.
.
207
DD)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
751
.
.209
EE)
UNABDINGBARKEIT
DER
HAFTUNG
(ART.
23
WA)
.
755
.
210
FF)
UNBESCHRAENKTE
HAFTUNG
DES
LUFTFRACHT
FUEHRERS
(ART.
9,
25
WA)
.
756
.
210
GG)
SCHADENSANZEIGE
(ART.
26
WA)
.
761
.
212
HH)
AUSSCHLUSSFRIST
FUER
SCHADENSERSATZKLAGEN
(ART.
29
WA)
.
765
.
212
II
.
)
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
GEMAESS
ART.
28
ABS.
1
WA
1955
.
777
.
215
4.
HOECHSTRICHTERLICHE
RECHTSPRECHUNG
ZUM
MONTREALER
UEBEREINKOMMEN
.
779
.
215
A)
EINHEITLICHER
LUFTBEFOERDERUNGSVERTRAG
(ART.
1
MUE)
.
779
.
.
215
B)
REICHWEITE
DER
OBHUTSHAFTUNG
DES
LUFTFRACHT
FUEHRERS
(ART.
18
ABS.
1
UND
3
MUE)
.
782
.
216
C)
ZUM
ZUBRINGERDIENST
I.
S.
V.
ART.
18
ABS.
4
SATZ
2
MUE
787
.
217
D)
VERTEILUNG
DER
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
IM
RAHMEN
VON
ART.
18
ABS.
4
SATZ
2
MUE
.
788
.
218
E)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
18
ABS.
4
SATZ
2
MUE
792
.
219
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
F)
HAFTUNG
DES
LUFTFRACHTFUEHRERS
FUER
VERSPAETUNG
NACH
ART.
19
MUE
.
793
.
219
G)
ZUR
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
GEMAESS
ART.
22
ABS.
3
SATZ
1
HALBS.
1
MUE
.
798
.
220
H)
ZUR
WERTDEKLARATION
GEMAESS
ART.
22
ABS.
3
SATZ
1
HALBS.
2
MUE
.
802
.
221
I)
HAFTUNGSERWEITERUNG
GEMAESS
ART.
25
MUE
DURCH
ADSP
.
805
.
222
J)
ZUM
ANWENDUNGSBEREICH
VON
ART.
29
MUE
.
810
.
223
VII.
GUETERBEFOERDERUNG
AUF
DER
SCHIENE
(COTIF-ANLAGE
B
=
CIM)
.
814
.
224
TEIL
B
VERTRAGSGESTALTUNG
.
824
.
227
I.
EINLEITUNG
.
824
.
227
II.
VORUEBERLEGUNGEN
.
848
.
230
1.
KAUFRECHTLICHE
ASPEKTE
.
850
.
231
2.
VERTRIEBSRECHTLICHE
ASPEKTE
.
852
.
231
3.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
ASPEKTE
.
853
.
231
III.
VERTRAGSANBAHNUNG
.
855
.
232
1.
AUSSCHREIBUNG
.
856
.
232
2.
ABSICHTSERKLAERUNGEN
.
860
.
233
IV.
LOGISTIKVERTRAG
.
865
.
234
1.
VERTRAGSPARTEIEN
.
882
.
237
2.
PRAEAMBEL
.
889
.
238
3.
GELTUNGSBEREICH
.
894
.
240
4.
GUETER
.
904
.
241
5.
LOGISTIKLEISTUNGEN
.
911
.
242
A)
LAGERUNG
.
921
.
244
B)
INVENTUR
.
934
.
246
C)
FERTIGUNG
.
939
.
247
D)
KOMMISSIONIERUNG
.
945
.
248
E)
TRANSPORT
.
950
.
249
F)
VERPACKUNG
.
962
.
252
G)
PALETTEN
UND
CONTAINER
.
966
.
252
H)
VERWIEGEN
.
971
.
253
I)
KENNZEICHNUNG
.
975
.
254
J)
VERLADEN
UND
ENTLADEN
.
980
.
255
K)
ZOLLAMTLICHE
ABWICKLUNG
.
992
.
257
1)
INKASSO
.
998
.
258
6.
PFLICHTENHEFT
.
1005
.
260
7.
DOKUMENTATION
.
1010
.
261
8.
BEDARFSAENDERUNG
.
1017.
262
9.
SERVICE
LEVELS
UND
MAENGELHAFTUNG
.
1028
.
264
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
10.
UEBERLEITUNG
.
1043
.266
11.
INVESTITIONEN
.
1052
.
268
12.
BETRIEBSUEBERGANG
.
1062
.
270
13.
EXKLUSIVITAET
.
1072
.
272
14.
SUBUNTERNEHMER
.
1081
.
274
15.
WEISUNGEN
.
1089
.
276
16.
VERTRAULICHKEIT
.
1096
.
277
17.
ELEKTRONISCHE
DATENVERARBEITUNG
.
1101
.
278
18.
GENEHMIGUNGEN
UND
RECHTSVORSCHRIFTEN
.
1104
.
279
19.
PERSONALEINSATZ
.
1108
.
279
20.
WERBEMASSNAHMEN
.
1118
.
281
21.
KONTROLLEN
.
1122
.
282
22.
TAETIGKEIT
FUER
WETTBEWERBER
.
1138
.
285
23.
VERAENDERUNGEN
BEIM
AUFTRAGGEBER
.
1142
.
285
24.
VERGUETUNG
.
1147
.
286
A)
VERGUETUNGSBEMESSUNG
.
1150
.
287
B)
MINDESTVERGUETUNG
.
1161
.288
C)
VERGUETUNGSANPASSUNG
.
1164
.
289
25.
ABRECHNUNG
.
1172
.290
A)
RECHNUNGSSTELLUNG
.
1174
.
291
B)
AUFRECHNUNGSVERBOT
.
1178
.
291
C)
ABTRETUNGSVERBOT
.
1183
.
292
D)
PFAND
UND
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
.
1188
.
293
26.
HAFTUNG
DES
LOGISTIKUNTERNEHMERS
.
1199
.
294
A)
HAFTUNG
BEI
LAGERUNG
.
1215
.
297
B)
HAFTUNG
BEI
TRANSPORTEN
.
1231
.
300
C)
HAFTUNG
BEI
SONSTIGEN
LOGISTIKLEISTUNGEN
.
1252
.
303
27.
HAFTUNG
DES
AUFTRAGGEBERS
.
1258
.
304
28.
FREISTELLUNG
.
1261
.
305
29.
VERTRAGSSTRAFE
.
1273
.
307
30.
VERSICHERUNG
.
1280
.
308
31.
VERTRAGSLAUFZEIT
.
1324
.
313
32.
KUENDIGUNG
.
1337
.
315
33.
RUECKABWICKLUNG
.
1352
.318
34.
VORRANGREGELUNG
.
1358
.319
35.
ZUSAMMENHANG
MIT
ANDEREN
VERTRAEGEN
.
1375
.
322
36.
KOMMUNIKATION
.
1384
.
324
37.
SCHIEDSVERFAHREN
.
1387
.
325
38.
GERICHTSSTAND
.
1398
.327
39.
ANWENDBARES
RECHT
.
1403
.
328
40.
VERTRAGSANPASSUNG
.
1414
.
330
41.
AENDERUNGEN
UND
ERGAENZUNGEN
.
1423
.
332
42.
UNTERZEICHNUNG
.
1425
.
332
V.
LOGISTIK-AGB
UND
ADSP
.
1430
.
333
1.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
VORRANG
DER
ADSP
.
1458
.
336
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
2.
ELEKTRONISCHER
DATENAUSTAUSCH
.
1476
.
339
3.
VERTRAULICHKEIT
.
1490
.
341
4.
PFLICHTEN
DES
AUFTRAGGEBERS
BEI
AUFTRAGSERTEILUNG,
INFORMATIONSPFLICHTEN
UND
SCHUTZ
DES
GEISTIGEN
EIGENTUMS
.
1495
.
341
5.
PFLICHTEN
DES
AUFTRAGNEHMERS
.
1500
.
342
6.
LEISTUNGSHINDERNISSE,
HOEHERE
GEWALT
.
1507
.
343
7.
VERTRAGSANPASSUNG
.
1512
.
344
8.
BETRIEBSUEBERGANG
.
1523
.
346
9.
AUFRECHNUNG,
ZURUECKBEHALTUNG
.
1528
.
347
10.
PFAND
UND
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT,
EIGENTUMSVORBEHALT
.
1534
.
347
11.
ABNAHME,
MAENGEL
UND
VERZUGSANZEIGE
.
1547
.
349
12.
MAENGELANSPRUECHE
DES
AUFTRAGGEBERS
.
1557
.
350
13.
SONDERKUENDIGUNGSRECHT
.
1567
.
351
14.
HAFTUNG
DES
AUFTRAGSNEHMERS
.
1573
.
352
15.
QUALIFIZIERTES
VERSCHULDEN
.
1586
.
354
16.
FREISTELLUNGSANSPRUCH
DES
AUFTRAGNEHMERS
UND
PRODUKTHAFTUNG
.
1592
.
355
17.
VERJAEHRUNG
.
1598
.
355
18.
HAFTUNGSVERSICHERUNG
DES
AUFTRAGNEHMERS
.
1607
.
357
19.
ERFUELLUNGSORT,
GERICHTSSTAND,
ANZUWENDENDES
RECHT
.
1616
.
358
20.
COMPLIANCE
.
1623
.
358
21.
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
.
1628
.359
STICHWORTVERZEICHNIS
.
363 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
VORWORT
ZUR
13.
AUFLAGE
.
V
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXI
TEIL
A
HOECHSTRICHTERLICHE
RECHTSPRECHUNG
ZUM
GUETERTRANSPORTRECHT
.
1
.
1
I.
EINLEITUNG
.
1
.
1
II.
NATIONALER
STRASSENGUETERVERKEHR
.
9
.
3
1.
ZUSTANDEKOMMEN
EINES
FRACHTVERTRAGS
BEI
EINLIEFERUNG
VON
SOG.
VERBOTSGUT
.
9
.
3
A)
NICHTIGKEIT
EINES
FRACHTVERTRAGS
WEGEN
EINER
YYSCHMIERGELDABREDE"
.
14
.
4
B)
RECHTSNATUR
EINES
VERTRAGS
UEBER
UMSCHLAG
VON
TRANSPORTGUT
.
16
5
2.
EINBEZIEHUNG
DER
AGB
DES
SPEDITIONSUNTERNEHMENS
IN
DEN
SPEDITIONS-/FRACHTVERTRAG
.
18
.
5
A)
ADSP
.
18
5
B)
AUFTRAGSERTEILUNG
PER
INTERNET
.
21
.
6
3.
AKTIVLEGITIMATION
DES
KLAGENDEN
TRANSPORT
VERSICHERERS
.
22
6
A)
ANSPRUCHSBERECHTIGUNG
AUS
ABGETRETENEM
RECHT
DES
VERSICHERUNGSNEHMERS
.
22
6
B)
FUEHRUNGSKLAUSEL
IM
VERSICHERUNGSVERTRAG
.
24
7
4.
DRITTSCHADENSLIQUIDATION
.
25
7
5.
HAFTUNG
DES
SPEDITEURS/FRACHTFUEHRERS
BEI
VERLUST
VON
TRANSPORTGUT
.
33
9
A)
§
425
ABS.
1
HGB:
BEGINN
DES
HAFTUNGS
ZEITRAUMS
.
33
9
B)
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
IM
RAHMEN
VON
§
435
HGB
.
38
11
C)
EINLASSUNGSOBLIEGENHEIT
DES
SPEDITEURS/
FRACHTFUEHRERS
IM
ALLGEMEINEN
.
40
11
D)
EINLASSUNGSOBLIEGENHEIT
DES
SPEDITEURS/
FRACHTFUEHRERS
IM
EINZELNEN
.
44
13
AA)
VORTRAG
ZUR
LAGERORGANISATION
.
44
13
BB)
VORTRAG
ZU
KONTROLLEN
FREMDER
UNTERNEHMEN
.
46
13
CC)
VORTRAG
ZUR
BEHANDLUNG
DES
VERLOREN
GEGANGENEN
GUTES
NACH
DESSEN
EINGANG
IM
LAGER
.
47
14
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
DD)
VORTRAG
ZUM
ABLAUF
VON
EIN
UND
AUSGANGSKONTROLLEN
.
48
14
EE)
VORTRAG
ZU
SICHERHEITS
UND
KONTROLLMASS
NAHMEN
BEIM
UMVERPACKEN
VON
WARE
.
49
.
14
FF)
BEWEISLAST
FUER
DEN
VOM
SPEDITEUR/FRACHTFUEHRER
ZU
HALTENDEN
VORTRAG
.
50
15
GG)
FEHLENDER
SACHVORTRAG
DES
SPEDITEURS/
FRACHTFUEHRERS
BEI
VOELLIG
UNGEKLAERTEM
SCHADENSHERGANG
.
54
16
HH)
EINLASSUNGSOBLIEGENHEIT
VON
PAKETDIENST
UNTERNEHMEN
.
56
16
E)
SORGFALTSPFLICHTEN
DES
SPEDITEURS/FRACHTFUEHRERS
.
57
17
AA)
ERFORDERNIS
VON
DURCHGAENGIGEN
SCHNITTSTELLEN
KONTROLLEN
.
58
17
(1)
STICHPROBENARTIGE
EIN
UND
AUSGANGS
KONTROLLEN
.
60
18
(2)
DOKUMENTATIONSVERZICHT
.
61
18
(3)
VERZICHT
AUF
SCHNITTSTELLENKONTROLLEN
IN
AGB
DES
SPEDITEURS/FRACHTFUEHRERS
.
66
.
19
(4)
ENTBEHRLICHKEIT
VON
SCHNITTSTELLENKON
TROLLEN
BEI
DER
BEFOERDERUNG
VON
BRIEFEN/
BRIEFAEHNLICHEN
SENDUNGEN
.
69
20
BB)
.
GERINGE
SCHADENSQUOTE
.
74
21
CC)
ERFORDERNIS
VON
SCHUTZVORKEHRUNGEN
GEGEN
DIEBSTAHL
DES
FRACHTGUTES
.
75
21
DD)
VERSTOSS
GEGEN
VERTRAGLICH
VEREINBARTE
SICHERUNGSMASSNAHMEN
.
77
22
EE)
UNZUREICHENDE
DOKUMENTATION
DES
FRACHT
FUEHRERS
ZU
ANGESTELLTEN
SCHADENSRECHERCHEN
.
79
.
22
FF)
.
FEHLEN
DER
VORAUSSETZUNGEN
FUER
§
435
.
HGB
.
81
.
23
F)
.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
VORLIEGEN
EINER
BEWUSSTEN
LEICHTFERTIGKEIT
I.
S.
V.
§
435
HGB
.
85
.
24
G)
SCHADENSNACHWEIS
.
88
27
AA)
VORHANDENSEIN
EINER
UEBERNAHMEQUITTUNG
.
89
.
27
BB)
BEWEIS
DER
UEBERGABE
DES
TRANSPORTGUTES
BEI
VEREINBARUNG
DES
EDI-VERFAHRENS
.
93
.
29
CC)
TEILREGULIERUNG
DES
SPEDITEURS/FRACHTFUEHRERS
.
98
.
30
DD)
BEWEIS
DES
INHALTS
UND
WERTS
EINER
SENDUNG
.
100
.
30
EE)
EIGENTUMSVERMUTUNG
GEMAESS
§
1006
ABS.
1
BGB
.
109
.
33
FF)
BEMESSUNG
DES
GEMEINEN
HANDELSWERTES
(S
430
HGB)
.
112
.
33
GG)
SCHADENSERSATZ
BEI
VERLUST
VON
VERTRETBAREN
SACHEN
.
115
.
34
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
H)
MITVERSCHULDEN
DES
WARENVERSENDERS
.
116
AA)
.
UNTERLASSENE
WERTDEKLARATION
.
117
(1)
ENTSTEHUNG
EINES
SELBSTWIDERSPRUCHS
BEIM
VERSENDER
.
117
(2)
KENNENMUESSEN
DES
VERSENDERS
.
119
(3)
MITVERSCHULDENSEINWAND
UND
CMR-HAFTUNGSREGIME
.
122
(4)
MITVERSCHULDENSEINWAND
BEI
QUALI
FIZIERTEM
VERSCHULDEN
(S
435
HGB)
.
123
(5)
FORTGELTUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
ZU
§
254
BGB
IM
RAHMEN
VON
§
425
ABS.
2
HGB
.
125
34
35
35
35
36
36
37
BB)
UNTERLASSENER
HINWEIS
AUF
DIE
GEFAHR
EINES
UNGEWOEHNLICH
HOHEN
SCHADENS
.
126
38
(1)
GRUNDLAGE
FUER
DIE
MITHAFTUNG
DES
GESCHAEDIGTEN
.
126
38
(2)
RECHTZEITIGKEIT
DES
HINWEISES
.
130
38
(3)
ANWENDUNG
IM
RAHMEN
DES
CMR-HAFTUNGSREGIMES
.
132
.
39
(4)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ANNAHME
EINES
UNGEWOEHNLICH
HOHEN
SCHADENS
.
133
.
39
CC)
BEAUFTRAGUNG
EINES
TRANSPORTUNTERNEHMENS
MIT
MANGELHAFTER
BETRIEBSORGANISATION
.
138
41
(1)
KENNTNIS
UND
BILLIGUNG
DER
BETRIEBSORGANISATION
.
139
.
41
(2)
GRUNDSATZ:
ALLEINIGE
VERANTWORTUNG
DES
UNTERNEHMERS
.
140
.
41
(3)
BEAUFTRAGUNG
EINES
ANDEREN
UNTERNEHMERS
.
141
.
42
(4)
AUFRECHTERHALTUNG
DER
GESCHAEFTSBE
ZIEHUNG
TROTZ
BEHAUPTETER
GROBER
ORGANISATIONSMAENGEL
IN
VORPROZESSEN
.
143
.
42
(5)
GERINGE
SCHADENSQUOTE
.
145
43
(6)
FORTSETZUNG
DER
GESCHAEFTSBEZIEHUNG
NACH
SCHADENSENTSTEHUNG
.
146
43
DD)
KAUSALITAET
DER
UNTERLASSENEN
WERTANGABE
FUER
DEN
EINGETRETENEN
SCHADEN
.
148
44
(1)
GRUNDSATZ
.
148
44
(2)
KAUSALITAETSERFORDERNIS
.
153
45
(3)
EDI-VERFAHREN
.
157
.
46
(4)
KENNTNIS
DES
UNTERNEHMENSGEGEN
STANDES
DES
WARENVERSENDERS
.
162
47
(5)
NACHNAHMESENDUNGEN
.
165
.
48
(6)
ANGABE
DES
WERTES
IN
VERSANDLISTEN
.
167
.
48
EE)
HAFTUNGSABWAEGUNG
.
168
48
IX
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
FF)
FEHLENDE
ANGABEN
DES
ABSENDERS
ZUM
GUT
.
169
.
51
6.
HAFTUNG
DES
SPEDITEURS/FRACHTFUEHRERS
BEI
BESCHAEDIGUNG
VON
TRANSPORTGUT
.
170
.
52
A)
EINLASSUNGSOBLIEGENHEIT
DES
SPEDITEURS/
FRACHTFUEHRERS
.
170
52
AA)
GRUNDSATZ
.
170
.
52
BB)
VERLADUNGSFEHLER
DES
SPEDITEURS/
FRACHTFUEHRERS
.
174
53
B)
DARLEGUNGSLAST
DES
ANSPRUCHSTELLERS
.
178
54
C)
SACHSCHADEN
BEI
VORLIEGEN
EINES
BLOSSEN
SCHADENSVERDACHTS
.
181
54
D)
HAFTUNG
DES
SPEDITEURS/FRACHTFUEHRERS
FUER
SOG.
FOLGESCHAEDEN
.
183
55
E)
HAFTUNG
DES
FIXKOSTENSPEDITEURS
BEI
VERLETZUNG
VORVERTRAGLICHER,
SPEDITIONELLER
NEBENPFLICHTEN
.
189
.
56
F)
TEILENTWERTUNG
DES
GUTES
.
191
56
7.
VERJAEHRUNGSFRAGEN
.
192
57
A)
§
439
ABS.
1
HGB
.
192
.
57
AA)
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
ANWENDUNG
VON
§
439
HGB
.
192
.
57
BB)
UEBERGANGSREGELUNG
.
194
.
57
CC)
VERLAENGERUNG
DER
VERJAEHRUNGSFRIST
197
58
DD)
VON
§
439
ABS.
1
HGB
ERFASSTE
ANSPRUECHE
.
.
200
.
59
B)
VERHAELTNIS
VON
§
439
ABS.
3
HGB
ZU
§
203
BGB
.
.
.
201
.
61
C)
UNTERBRECHUNG
DER
VERJAEHRUNG
DURCH
EINLEITUNG
EINES
MAHNVERFAHRENS
.
204
.
62
D)
HEMMUNG
DER
VERJAEHRUNG
GEMAESS
§
439
ABS.
3
SATZ
1
HGB
.
206
62
E)
HEMMUNG
DER
VERJAEHRUNG
GEMAESS
§
204
ABS.
1
NRN.
1
UND
6
BGB
.
209
63
F)
HEMMUNG
DER
VERJAEHRUNG
NACH
§
213
BGB
.
213
64
G)
VERJAEHRUNGSBEGINN
GEMAESS
§
439
ABS.
2
SATZ
3
HGB
.
215
65
8.
WEITERE
ENTSCHEIDUNGEN
ZUM
NATIONALEN
STRASSENGUETER
VERKEHR
UND
ZUM
LAGERRECHT
.
221
66
A)
BEENDIGUNG
DER
FRACHTFUEHRERHAFTUNG
DES
SAMMELLADUNGSSPEDITEURS
(§
460
ABS.
2
HGB)
.
221
66
B)
VERPFLICHTUNG
DES
FRACHTGUTEMPFAENGERS
ZUR
FRACHTZAHLUNG
(S
421
ABS.
2
HGB)
.
224
66
C)
ANSPRUCH
DES
UNTERFRACHTFUEHRERS
AUF
STANDGELD
(S
421
ABS.
3
HGB)
.
226
67
D)
PFANDRECHT
DES
LAGERHALTERS
(S
421
HGB
A.
F.
=
§
475B
HGB
N.
F.)
.
230
68
E)
WIRKUNG
EINES
ERLASSVERTRAGES
.
233
68
X
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
F)
WAHLRECHT
DES
FRACHTFUEHRERS
GEMAESS
§
415
ABS.
2
HGB
.
235
.
69
G)
HAFTUNGSBEGRENZUNG
GEMAESS
NR.
24
ADSP
(FASSUNG
1998)
.
237
70
H)
YYLEUTE"
DES
SPEDITEURS/FRACHTFUEHRERS
(S
428
HGB)
.
241
70
I)
EINBEZIEHUNG
MEHRERER
KLAUSELWERKE
IN
EINEN
VERTRAG
.
244
71
J)
ANSPRUCH
AUF
ZUSATZVERGUETUNG
GEMAESS
§
420
ABS.
3
HGB
.
245
71
K)
WEITERE
ENTSCHEIDUNGEN
ZUR
ADSP
(2003
UND
2017),
ZU
SONSTIGEN
AGB
UND
ZUM
NATIONALEN
STRASSEN
GUETERTRANSPORT
.
251
.
72
AA)
NR.
19
ADSP
(2003)
.
251
.
72
BB)
NR.
27
ADSP
(2003)
.
254
73
CC)
VERHAELTNIS
VON
NR.
23.1.2
SATZ
1
ZU
NR.
23.2
SATZ
1
ADSP
2017
.
256
.
73
DD)
NR.
15.1:
PFLICHT
ZUR
BEKANNTGABE
EINER
UMLAGERUNG
DES
GUTES
.
260
.
75
EE)
NR.
27.1
(2003):
VERTRAGSWESENTLICHE
PFLICHT
EINES
LAGERHALTERS
.
264
.
76
FF)
ALLGEMEINE
STAUEREIBEDINGUNGEN:
NR.
X
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
.
265
.
76
GG)
AUFRECHNUNG
MIT
EINER
VERJAEHRTEN
GEGENFORDERUNG
.
266
.
76
HH)
AUFRECHNUNG
BEI
VORLIEGEN
EINES
TREUHANDVERHAELTNISSES
.
268
77
1)
VERLUSTFIKTION
GEMAESS
§
424
HGB
.
270
77
M)
ZUR
VERLADEPFLICHT
GEMAESS
§
412
ABS.
1
HGB
.
272
.
78
AA)
UEBERNAHME
DER
VERLADEPFLICHT
DURCH
DEN
FRACHTFUEHRER
272
.
78
BB)
EIGENMAECHTIGE
VERLADUNG
DES
TRANSPORTGUTES
DURCH
DEN
FRACHTFUEHRER
.
275
78
N)
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
45
4
ABS.
2
HGB
.
277
.
79
AA)
.
VERPACKUNG
DES
GUTES
DURCH
SPEDITEUR
.
277
.
79
BB)
SCHLECHTERFUELLUNG
EINER
SPEDITIONEILEN
NEBENPFLICHT
.
280
.
.
79
O)
ERSATZFAEHIGKEIT
VON
KOSTEN
FUER
DIE
FESTSTELLUNG
VON
SCHADENSURSACHEN
(GUTACHTERKOSTEN)
.
284
.
80
P)
VORAUSSETZUNG
FUER
EINEN
DIREKTANSPRUCH
GEGEN
DEN
YYAUSFUEHRENDEN
FRACHTFUEHRER"
I.
S.
V.
§
437
ABS.
1
SATZ
1
HGB
.
287
.
81
Q)
DIREKTANSPRUCH
DES
EMPFAENGERS
GEGEN
DEN
UNTERFRACHTFUEHRER
BEI
VERLUST
UND
BESCHAEDIGUNG
VON
TRANSPORTGUT
.
288
.
81
XI
INHALTSVERZEICHNIS
9.
R)
S)
T)
U)
V)
W)
X)
Y)
Z
)
A)
B)
A)
B)
C)
D)
E)
F)
G)
H)
I)
J)
K)
1)
ZUM
ANSPRUCH
AUF
STANDGELD
AUS
§
412
ABS.
3
HGB
.
§
429
ABS.
1
UND
2
HGB:
ABGRENZUNG
VERLUST
-
BESCHAEDIGUNG
VON
TRANSPORTGUT
.
ZUM
AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH
AUS
§
419
ABS.
4
HGB
UND
ZUR
BEENDIGUNG
DER
BEFOERDE
RUNG
GEMAESS
§
419
ABS.
3
SATZ
5
HGB
.
PFANDRECHT
DES
FRACHTFUEHRERS
GEMAESS
§
441
HGB
.
AUSTAUSCHRECHT
DES
VERPFAENDERS
(EINLAGERERS)
GEMAESS
§
1218
BGB
.
ERMITTLUNG
DER
WERTGRENZE
FUER
SOG.
VERBOTSGUT
.
ZUM
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
433
HGB
.
VERTEILUNG
DER
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
BEI
§
475
SATZ
1
HGB
.
UNWIRKSAMKEIT
EINER
ABSOLUTEN
KUNDEN
SCHUTZKLAUSEL
.
HAFTUNG
DER
DEUTSCHEN
POST
AG
BEI
EINER
GRENZUEBERSCHREITENDEN
BEFOERDERUNG
.
§
3
POSTG,
ART.
34
NR.
4.1
WELTPOST
VERTRAG
(WPV)
.
ART.
26
NR.
3.1
POSTPAKETUEBEREINKOMMEN
(PPUE)
1994
.
10.
ZIFFER
20
AGB-BSK
KRAN
UND
TRANSPORT
(2008
UND
2013)
.
11.
ZUR
WIRKSAMKEIT
DER
AGB
EINES
PAKETDIENSTLEISTERS
A)
WIRKSAME
KLAUSELN:
.
B)
UNWIRKSAME
KLAUSELN:
.
12.
REVISIONSRECHTLICHE
UEBERPRUEFUNG
DER
AUSLEGUNG
VON
AGB
.
13.
PROZESSUALE
FRAGEN
.
BEWEISAUFNAHME
IM
AUSLAND
.
STREITVERKUENDUNG,
INTERVENTIONSWIRKUNG
DES
ERSTURTEILS
.
NEBENINTERVENTION
IN
DER
RECHTSMITTELINSTANZ
.
GEWILLKUERTE
UND
GESETZLICHE
PROZESSSTANDSCHAFT
INDIVIDUALISIERUNG
DER
KLAGEGRUENDE
.
BESTIMMTHEIT
EINES
BEWEISANTRAGES
.
HILFSVORBRINGEN
IM
RECHTSSTREIT
.
ERLASS
EINES
GRUNDURTEILS
.
BESCHRAENKUNG
DER
REVISIONSZULASSUNG
AUF
DIE
FRAGE
DER
VERJAEHRUNG
ANSPRUCH
AUF
BEFREIUNG
VON
EINER
VERBINDLICHKEIT
.
KOLLISIONSRECHT
.
BEWEISWIRKUNG
DES
§
314
SATZ
1
ZPO
.
RN.
SEITE
291
.
.
82
293
.
.
83
294
.
.
83
297
.
.
84
301
.
.
85
304
.
86
310
.
.
87
311
.
88
315
.
.
89
316
.
.
89
316
.
.
89
325
.
.
91
328
.
.
92
332
.
93
333
.
93
335
.
.
94
340
.
.
95
341
.
.
96
341
.
.
96
343
.
96
352
YY
.
99
353
,.
100
358
.
101
360
.
102
363
.
.
103
364
.
103
367
.
.
104
369
.
.
104
371
.
105
375
.
.
105
XII
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
M)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
WIRKSAMKEIT
EINER
UNSELBSTAENDIGEN
ANSCHLUSSREVISION
.
379
.
106
N) KEINE
ZWINGENDE
REVISIONSZULASSUNG
BEIM
VORLIEGEN
DES
ABSOLUTEN
REVISIONSGRUNDES
GEMAESS
§
547
NR.
6
ZPO
383
.
108
O)
GEBOT
DER
UNMITTELBARKEIT
EINER
BEWEISAUFNAHME
(S
355
ABS.
1
ZPO)
.
386
.
108
P)
VERPFLICHTUNG
DER
GERICHTE,
ENTSCHEIDUNGS
ERHEBLICHES
AUSLAENDISCHES
RECHT
VON
AMTS
WEGEN
ZU
ERMITTELN
.
389
.
109
Q)
BESTIMMTHEITSERFORDERNIS
FUER
EINEN
FEST
STELLUNGSANTRAG
.
391
.
109
R)
BEHANDLUNG
VON
BEWEISANTRAEGEN
BEI
EINER
INDIZIENBEWEISFUEHRUNG
.
395
.
110
S)
RICHTERLICHE
HINWEISPFLICHT
GEMAESS
§
139
ABS.
1
ZPO
.
396
.
110
T)
KLAGEERWEITERUNG
IN
DER
BERUFUNGSINSTANZ
DURCH
HILFSANTRAG
.
397
.
111
U)
VERSTOSS
GEGEN
ART.
103
ABS.
1
GG
.
400
.
111
V)
ART.
29
ABS.
1,
ART.
36
ABS.
1
BRUESSEL-IA-VO
(EUGVVO)
.
412
.
115
III.
GUETERBEFOERDERUNG
IM
MULTIMODALEN
(KOMBINIERTEN)
VERKEHR
(SS
452
FF.
HGB)
.
417
.
116
1.
GRUNDSAETZE
.
417
.
116
2.
MULTIMODALER
TRANSPORT
UNTER
EINSCHLUSS
EINER
SEESTRECKE
.
421
.
118
3.
ANWENDBARKEIT
DES
VERTRAGSSTATUTS
BEI
EINEM
MULTIMODALEN
TRANSPORT
.
427
.
119
4.
INHALT
DES
BEGRIFFS
YYVERJAEHRUNG
"
IN
§
452B
ABS.
2
SATZ
2
HGB
.
430
.
120
5.
MULTIMODALER
TRANSPORT
UNTER
EINSCHLUSS
EINER
EISENBAHNSTRECKE
.
434
.
121
A)
ZUR
ANWENDBARKEIT
DER
CIM-VORSCHRIFTEN
.
434
.
121
B)
ZUR
ANWENDBARKEIT
DER
CIV-VORSCHRIFTEN
(AUTOREISEZUGVERKEHR)
.
439
.
122
IV.
GRENZUEBERSCHREITENDER
STRASSENGUETERVERKEHR
(CMR)
.
442
.
123
1.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
442
.
123
2.
GELTUNGSUMFANG
.
443
.
123
3.
AUSLEGUNG
.
444
.
123
4.
MASSGEBLICHKEIT
DES
ENGLISCHEN
UND
FRANZOESISCHEN
TEXTES
(ART.
51
ABS.
3
CMR)
.
448
.
124
5.
ANWENDUNGSBEREICH
.
450
.
125
6.
UNABDINGBARKEIT
.
454
.
127
7.
ERGAENZEND
ANWENDBARES
NATIONALES
RECHT
.
456
.
127
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
8.
HAFTUNG
FUER
BEDIENSTETE
.
459
.
128
9.
FRACHTBRIEF
.
462
.
129
10.
RECHTE
DES
EMPFAENGERS
.
464
.
131
11.
ANSPRUCHSBERECHTIGUNG
.
474
.
134
A)
AKTIVLEGITIMATION
.
474
.
134
B)
DOPPELLEGITIMATION
VON
ABSENDER
UND
EMPFAENGER
.
478
.
136
C)
DRITTSCHADENSLIQUIDATION
.
482
.
137
AA)
GRUNDSAETZE
.
482
.
137
BB)
OBHUTSPFLICHTEN
DES
.
FRACHTFUEHRERS
.
484
.
138
CC)
KLAGE
AUF
LEISTUNG
AN
DEN
ANSPRUCHSINHABER
.
485
.
138
12.
PASSIVLEGITIMATION
.
486
.
139
13.
VERBINDLICHKEIT
EINER
DEM
FRACHTFUEHRER
ERTEILTEN
WEISUNG
.
488
.
139
14.
WIRKUNG
DER
LEISTUNG
EINES
TRANSPORTVERSICHERERS
.
491
.
141
15.
HAFTUNG
DES
CMR-FRACHTFUEHRERS
.
492
.
142
A)
GRUNDLAGEN/BEWEISFRAGEN
.
492
.
142
B)
HAFTUNGSBEFREIUNG
GEMAESS
ART.
17
ABS.
2
CMR
.
502
.
.
144
AA)
GRUNDSAETZE
.
502
.
.
.
144
BB)
EINZELFAELLE:
.
505
.
145
C)
BESONDERE
HAFTUNGSAUSSCHLUSSTATBESTAENDE
(ART.
17
ABS.
4
CMR)
.
506
.
147
D)
UNBESCHRAENKTE
HAFTUNG
DES
FRACHTFUEHRERS
NACH
ART.
29
CMR
.
521
.
151
AA)
BEWUSSTE
LEICHTFERTIGKEIT
ALS
DEM
VORSATZ
GLEICHSTEHENDES
VERSCHULDEN
.
521
.
.
151
BB)
VORAUSSETZUNGEN
DER
BEWUSSTEN
LEICHT
FERTIGKEIT
ALS
QUALIFIZIERTE
VERSCHULDENSFORM
GEMAESS
ART.
29
CMR
.
524
.
152
CC)
BEDEUTUNG
UND
FOLGEN
BEWUSSTER
LEICHTFERTIGKEIT
I.
S.
D.
ART.
29
CMR
.
527
.
.
.
153
DD)
GEHILFENVERSCHULDEN
.
529
.
154
EE)
BEISPIELFAELLE
FUER
GROBE
FAHRLAESSIGKEIT
.
533
.
155
FF)
VORLIEGEN
EINER
BEWUSSTEN
LEICHTFERTIGKEIT
.
534
.
157
GG)
FEHLEN
EINES
QUALIFIZIERTEN
VERSCHULDENS
.
535
.
157
E)
HAFTUNGSZEITRAUM
.
538
.
158
F)
VERLUST
DES
GUTES
.
546
.
160
G)
NACHNAHME
(ART.
21
CMR)
.
555
.
162
H)
GEFAEHRLICHE
GUETER
(ART.
22
CMR)
.
558
.
163
I)
SCHADENSBERECHNUNG
BEI
VERLUST
(ART.
23
ABS.
1
BIS
4
CMR)
.
559
.
163
J)
WAHLRECHT
DES
GESCHAEDIGTEN
BEI
DER
SCHADENSBE
RECHNUNG
IM
FALL
EINES
QUALIFIZIERTEN
VERSCHULDENS
(ART.
29
CMR)
.
574
.
166
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
K)
MITVERSCHULDENSEINWAND
DES
FRACHTFUEHRERS
(S
254
ABS.
2
BGB)
.
577
.
167
1)
BESCHAEDIGUNG
DES
TRANSPORTGUTES
(ART.
25
CMR)
.
581
.
168
M)
HAFTUNG
BEI
UEBERSCHREITUNG
DER
LIEFERFRIST
(ART.
23
ABS.
5
CMR)
.
588
.
170
N)
BESONDERES
LIEFERUNGSINTERESSE
(ART.
26
CMR)
.
591
.
171
O)
ZINSEN
(ART.
27
CMR)
.
593
.
171
P)
FRACHTDOKUMENTE
(ART.
11
ABS.
1
CMR)
.
596
.
172
Q)
VERLADEN
DES
GUTES
AUF
DAS
TRANSPORTFAHRZEUG
.
600
.
173
R)
HAFTUNG
DES
ABSENDERS
GEMAESS
ART.
10
CMR
.
601
.
173
S)
HAFTUNG
DES
ABSENDERS
GEMAESS
ART.
22
ABS.
2
CMR
.
608
.
174
16.
ERLOESCHEN
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS/
REKLAMATION
(ART.
30
CMR)
.
611
.
175
17.
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
(ART.
31
CMR)
.
612
.
176
A)
.
REGELUNGSGEHALT
VON
ART.
31
ABS.
1
CMR
.
612
.
176
B)
ART.
LA
CMR-VERTRAGSGESETZ
.
613
.
177
C)
REICHWEITE
DES
ART.
31
ABS.
1
CMR
.
617
.
178
D)
VERHAELTNIS
VON
ART.
31
ABS.
1
CMR
ZU
ART.
20,
ART.
57
ABS.
1
EUGVUE
(=
ART.
71
ABS.
1
EUGVVO)
630
.
180
E)
ANDERWEITIGE
RECHTSHAENGIGKEIT
I.
S.
V.
ART.
31
ABS.
2
CMR
.
636
.
182
18.
VERJAEHRUNG
(ART.
32
CMR)
.
650
.
185
19.
AUFRECHNUNG
.
666
.
189
20.
VERTRAGLICHES
AUFRECHNUNGSVERBOT
.
670
.
190
21.
AUFEINANDERFOLGENDER
FRACHTFUEHRER
(ART.
34
FF.
CMR)
.
672
.
190
22.
KEINE
UNWIRKSAMKEIT
EINER
VERBOTSGUTKLAUSEL
WEGEN
VERSTOSSES
GEGEN
ART.
41
ABS.
1
CMR
.
678
.
192
23.
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
BEI
ART.
2
ABS.
1
SATZ
1
CMR
.
679
.
192
24.
ANWENDUNG
DER
AUSNAHMEBESTIMMUNG
DES
ART.
2
ABS.
1
SATZ
2
CMR
.
681
.
193
V.
SEEFRACHTRECHTLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
.
687
.
194
1.
MULTIMODALER
TRANSPORT
UNTER
EINSCHLUSS
EINER
SEESTRECKE
.
687
.
194
A)
ANWENDBARES
RECHT
.
687
.
194
B)
BEENDIGUNG
DER
SEESTRECKE
.
690
.
195
C)
VORAUSSETZUNGEN
DES
§
660
.
ABS.
3
HGB
A.
F
.
691
.
195
2.
HAFTUNG
DES
VERFRACHTERS
FUER
EINE
VERSPAETETE
ABLIEFERUNG
DES
GUTES
.
699
.
197
3.
HAFTUNG
DES
VERFRACHTERS
GEMAESS
SS
606,
607
HGB
A.
F
701
.
198
XV
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
A)
GRUNDSATZ
.
701
.
198
B)
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
GEMAESS
§
607
ABS.
2
SATZ
1
HGB
A.
F
702
.
198
4.
BINDUNG
AN
EINE
IN
EINEM
KONNOSSEMENT
VEREINBARTE
GERICHTSSTANDSKLAUSEL
.
707
.
199
5.
HAFTUNG
DES
FRACHTFUEHRERS
NACH
DEN
BESTIMMUNGEN
DES
CMNI
.
708
.
200
VI.
GUETERBEFOERDERUNG
PER
LUFTFRACHT
.
712
.
201
1.
MONTREALER
UEBEREINKOMMEN
.
712
.
201
2.
GELTUNG
DES
MONTREALER
UEBEREINKOMMENS
FUER
DIE
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
717
.
202
3.
HOECHSTRICHTERLICHE
RECHTSPRECHUNG
ZUM
WARSCHAUER
ABKOMMEN
(WA
1955)
721
.
203
A)
DER
LUFTFRACHTVERTRAG
.
721
.
203
B)
DER
LUFTFRACHTBRIEF
NACH
DEM
WARSCHAUER
ABKOMMEN
725
.
204
C)
DER
LUFTFRACHTFUEHRER
.
728
.
205
D)
DER
REGELUNGSBEREICH
DES
WARSCHAUER
ABKOMMENS
731
.
205
E)
DIE
HAFTUNG
DES
LUFTFRACHTFUEHRERS
.
734
.
206
AA)
MULTIMODALER
TRANSPORT
734
.
.
206
BB)
.
HAFTUNG
NACH
ART.
12
ABS.
.
3
.
WA
.
739
.
.
.
206
CC)
.
HAFTUNG
NACH
ART.
18,
19
WA
.
740
.
.
207
DD)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
751
.
.209
EE)
UNABDINGBARKEIT
DER
HAFTUNG
(ART.
23
WA)
.
755
.
210
FF)
UNBESCHRAENKTE
HAFTUNG
DES
LUFTFRACHT
FUEHRERS
(ART.
9,
25
WA)
.
756
.
210
GG)
SCHADENSANZEIGE
(ART.
26
WA)
.
761
.
212
HH)
AUSSCHLUSSFRIST
FUER
SCHADENSERSATZKLAGEN
(ART.
29
WA)
.
765
.
212
II
.
)
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
GEMAESS
ART.
28
ABS.
1
WA
1955
.
777
.
215
4.
HOECHSTRICHTERLICHE
RECHTSPRECHUNG
ZUM
MONTREALER
UEBEREINKOMMEN
.
779
.
215
A)
EINHEITLICHER
LUFTBEFOERDERUNGSVERTRAG
(ART.
1
MUE)
.
779
.
.
215
B)
REICHWEITE
DER
OBHUTSHAFTUNG
DES
LUFTFRACHT
FUEHRERS
(ART.
18
ABS.
1
UND
3
MUE)
.
782
.
216
C)
ZUM
ZUBRINGERDIENST
I.
S.
V.
ART.
18
ABS.
4
SATZ
2
MUE
787
.
217
D)
VERTEILUNG
DER
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
IM
RAHMEN
VON
ART.
18
ABS.
4
SATZ
2
MUE
.
788
.
218
E)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
18
ABS.
4
SATZ
2
MUE
792
.
219
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
F)
HAFTUNG
DES
LUFTFRACHTFUEHRERS
FUER
VERSPAETUNG
NACH
ART.
19
MUE
.
793
.
219
G)
ZUR
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
GEMAESS
ART.
22
ABS.
3
SATZ
1
HALBS.
1
MUE
.
798
.
220
H)
ZUR
WERTDEKLARATION
GEMAESS
ART.
22
ABS.
3
SATZ
1
HALBS.
2
MUE
.
802
.
221
I)
HAFTUNGSERWEITERUNG
GEMAESS
ART.
25
MUE
DURCH
ADSP
.
805
.
222
J)
ZUM
ANWENDUNGSBEREICH
VON
ART.
29
MUE
.
810
.
223
VII.
GUETERBEFOERDERUNG
AUF
DER
SCHIENE
(COTIF-ANLAGE
B
=
CIM)
.
814
.
224
TEIL
B
VERTRAGSGESTALTUNG
.
824
.
227
I.
EINLEITUNG
.
824
.
227
II.
VORUEBERLEGUNGEN
.
848
.
230
1.
KAUFRECHTLICHE
ASPEKTE
.
850
.
231
2.
VERTRIEBSRECHTLICHE
ASPEKTE
.
852
.
231
3.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
ASPEKTE
.
853
.
231
III.
VERTRAGSANBAHNUNG
.
855
.
232
1.
AUSSCHREIBUNG
.
856
.
232
2.
ABSICHTSERKLAERUNGEN
.
860
.
233
IV.
LOGISTIKVERTRAG
.
865
.
234
1.
VERTRAGSPARTEIEN
.
882
.
237
2.
PRAEAMBEL
.
889
.
238
3.
GELTUNGSBEREICH
.
894
.
240
4.
GUETER
.
904
.
241
5.
LOGISTIKLEISTUNGEN
.
911
.
242
A)
LAGERUNG
.
921
.
244
B)
INVENTUR
.
934
.
246
C)
FERTIGUNG
.
939
.
247
D)
KOMMISSIONIERUNG
.
945
.
248
E)
TRANSPORT
.
950
.
249
F)
VERPACKUNG
.
962
.
252
G)
PALETTEN
UND
CONTAINER
.
966
.
252
H)
VERWIEGEN
.
971
.
253
I)
KENNZEICHNUNG
.
975
.
254
J)
VERLADEN
UND
ENTLADEN
.
980
.
255
K)
ZOLLAMTLICHE
ABWICKLUNG
.
992
.
257
1)
INKASSO
.
998
.
258
6.
PFLICHTENHEFT
.
1005
.
260
7.
DOKUMENTATION
.
1010
.
261
8.
BEDARFSAENDERUNG
.
1017.
262
9.
SERVICE
LEVELS
UND
MAENGELHAFTUNG
.
1028
.
264
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
10.
UEBERLEITUNG
.
1043
.266
11.
INVESTITIONEN
.
1052
.
268
12.
BETRIEBSUEBERGANG
.
1062
.
270
13.
EXKLUSIVITAET
.
1072
.
272
14.
SUBUNTERNEHMER
.
1081
.
274
15.
WEISUNGEN
.
1089
.
276
16.
VERTRAULICHKEIT
.
1096
.
277
17.
ELEKTRONISCHE
DATENVERARBEITUNG
.
1101
.
278
18.
GENEHMIGUNGEN
UND
RECHTSVORSCHRIFTEN
.
1104
.
279
19.
PERSONALEINSATZ
.
1108
.
279
20.
WERBEMASSNAHMEN
.
1118
.
281
21.
KONTROLLEN
.
1122
.
282
22.
TAETIGKEIT
FUER
WETTBEWERBER
.
1138
.
285
23.
VERAENDERUNGEN
BEIM
AUFTRAGGEBER
.
1142
.
285
24.
VERGUETUNG
.
1147
.
286
A)
VERGUETUNGSBEMESSUNG
.
1150
.
287
B)
MINDESTVERGUETUNG
.
1161
.288
C)
VERGUETUNGSANPASSUNG
.
1164
.
289
25.
ABRECHNUNG
.
1172
.290
A)
RECHNUNGSSTELLUNG
.
1174
.
291
B)
AUFRECHNUNGSVERBOT
.
1178
.
291
C)
ABTRETUNGSVERBOT
.
1183
.
292
D)
PFAND
UND
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
.
1188
.
293
26.
HAFTUNG
DES
LOGISTIKUNTERNEHMERS
.
1199
.
294
A)
HAFTUNG
BEI
LAGERUNG
.
1215
.
297
B)
HAFTUNG
BEI
TRANSPORTEN
.
1231
.
300
C)
HAFTUNG
BEI
SONSTIGEN
LOGISTIKLEISTUNGEN
.
1252
.
303
27.
HAFTUNG
DES
AUFTRAGGEBERS
.
1258
.
304
28.
FREISTELLUNG
.
1261
.
305
29.
VERTRAGSSTRAFE
.
1273
.
307
30.
VERSICHERUNG
.
1280
.
308
31.
VERTRAGSLAUFZEIT
.
1324
.
313
32.
KUENDIGUNG
.
1337
.
315
33.
RUECKABWICKLUNG
.
1352
.318
34.
VORRANGREGELUNG
.
1358
.319
35.
ZUSAMMENHANG
MIT
ANDEREN
VERTRAEGEN
.
1375
.
322
36.
KOMMUNIKATION
.
1384
.
324
37.
SCHIEDSVERFAHREN
.
1387
.
325
38.
GERICHTSSTAND
.
1398
.327
39.
ANWENDBARES
RECHT
.
1403
.
328
40.
VERTRAGSANPASSUNG
.
1414
.
330
41.
AENDERUNGEN
UND
ERGAENZUNGEN
.
1423
.
332
42.
UNTERZEICHNUNG
.
1425
.
332
V.
LOGISTIK-AGB
UND
ADSP
.
1430
.
333
1.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
VORRANG
DER
ADSP
.
1458
.
336
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
2.
ELEKTRONISCHER
DATENAUSTAUSCH
.
1476
.
339
3.
VERTRAULICHKEIT
.
1490
.
341
4.
PFLICHTEN
DES
AUFTRAGGEBERS
BEI
AUFTRAGSERTEILUNG,
INFORMATIONSPFLICHTEN
UND
SCHUTZ
DES
GEISTIGEN
EIGENTUMS
.
1495
.
341
5.
PFLICHTEN
DES
AUFTRAGNEHMERS
.
1500
.
342
6.
LEISTUNGSHINDERNISSE,
HOEHERE
GEWALT
.
1507
.
343
7.
VERTRAGSANPASSUNG
.
1512
.
344
8.
BETRIEBSUEBERGANG
.
1523
.
346
9.
AUFRECHNUNG,
ZURUECKBEHALTUNG
.
1528
.
347
10.
PFAND
UND
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT,
EIGENTUMSVORBEHALT
.
1534
.
347
11.
ABNAHME,
MAENGEL
UND
VERZUGSANZEIGE
.
1547
.
349
12.
MAENGELANSPRUECHE
DES
AUFTRAGGEBERS
.
1557
.
350
13.
SONDERKUENDIGUNGSRECHT
.
1567
.
351
14.
HAFTUNG
DES
AUFTRAGSNEHMERS
.
1573
.
352
15.
QUALIFIZIERTES
VERSCHULDEN
.
1586
.
354
16.
FREISTELLUNGSANSPRUCH
DES
AUFTRAGNEHMERS
UND
PRODUKTHAFTUNG
.
1592
.
355
17.
VERJAEHRUNG
.
1598
.
355
18.
HAFTUNGSVERSICHERUNG
DES
AUFTRAGNEHMERS
.
1607
.
357
19.
ERFUELLUNGSORT,
GERICHTSSTAND,
ANZUWENDENDES
RECHT
.
1616
.
358
20.
COMPLIANCE
.
1623
.
358
21.
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
.
1628
.359
STICHWORTVERZEICHNIS
.
363 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Pokrant, Günther 1950- Gran, Andreas |
author_GND | (DE-588)141153695 (DE-588)120408465 |
author_facet | Pokrant, Günther 1950- Gran, Andreas |
author_role | aut aut |
author_sort | Pokrant, Günther 1950- |
author_variant | g p gp a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049513215 |
classification_rvk | PN 640 |
ctrlnum | (OCoLC)1419980218 (DE-599)DNB1295106728 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 13., neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049513215</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240123s2024 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1295106728</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783814578101</subfield><subfield code="c">: EUR 86.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8145-7810-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3814578104</subfield><subfield code="9">3-8145-7810-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783814578101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1419980218</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1295106728</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 640</subfield><subfield code="0">(DE-625)137611:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pokrant, Günther</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141153695</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Transport- und Logistikrecht</subfield><subfield code="b">[höchstrichterliche Rechtsprechung und Vertragsgestaltung]</subfield><subfield code="c">von RiBGH a.D. Günther Pokrant, RA Prof. Dr. Andreas Gran, LL.M., FA für Transport- und Speditionsrecht, Frankfurt am Main</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVII, 372 Seiten</subfield><subfield code="c">22.5 cm x 14 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">RWS-Skript</subfield><subfield code="v">61</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)2118180-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frachtrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018024-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Speditionsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116558-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gütertransportrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Transportrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Logistikrecht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)2118180-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Speditionsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116558-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Frachtrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018024-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gran, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120408465</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">RWS-Verlag Kommunikationsforum (Köln)</subfield><subfield code="0">(DE-588)5289263-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-8145-7861-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RWS-Skript</subfield><subfield code="v">61</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021843948</subfield><subfield code="9">61</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034859215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230706</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049513215 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:23:31Z |
indexdate | 2024-07-20T03:59:30Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5289263-3 |
isbn | 9783814578101 3814578104 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034859215 |
oclc_num | 1419980218 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 |
owner_facet | DE-1050 |
physical | XXXVII, 372 Seiten 22.5 cm x 14 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG |
record_format | marc |
series | RWS-Skript |
series2 | RWS-Skript |
spelling | Pokrant, Günther 1950- Verfasser (DE-588)141153695 aut Transport- und Logistikrecht [höchstrichterliche Rechtsprechung und Vertragsgestaltung] von RiBGH a.D. Günther Pokrant, RA Prof. Dr. Andreas Gran, LL.M., FA für Transport- und Speditionsrecht, Frankfurt am Main 13., neu bearbeitete Auflage Köln RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG [2024] XXXVII, 372 Seiten 22.5 cm x 14 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier RWS-Skript 61 Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 gnd rswk-swf Frachtrecht (DE-588)4018024-4 gnd rswk-swf Speditionsrecht (DE-588)4116558-5 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Gütertransportrecht Transportrecht Logistikrecht Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Speditionsrecht (DE-588)4116558-5 s Frachtrecht (DE-588)4018024-4 s DE-604 Gran, Andreas Verfasser (DE-588)120408465 aut RWS-Verlag Kommunikationsforum (Köln) (DE-588)5289263-3 pbl Vorangegangen ist 978-3-8145-7861-3 RWS-Skript 61 (DE-604)BV021843948 61 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034859215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230706 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Pokrant, Günther 1950- Gran, Andreas Transport- und Logistikrecht [höchstrichterliche Rechtsprechung und Vertragsgestaltung] RWS-Skript Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 gnd Frachtrecht (DE-588)4018024-4 gnd Speditionsrecht (DE-588)4116558-5 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)2118180-9 (DE-588)4018024-4 (DE-588)4116558-5 (DE-588)4115710-2 |
title | Transport- und Logistikrecht [höchstrichterliche Rechtsprechung und Vertragsgestaltung] |
title_auth | Transport- und Logistikrecht [höchstrichterliche Rechtsprechung und Vertragsgestaltung] |
title_exact_search | Transport- und Logistikrecht [höchstrichterliche Rechtsprechung und Vertragsgestaltung] |
title_exact_search_txtP | Transport- und Logistikrecht [höchstrichterliche Rechtsprechung und Vertragsgestaltung] |
title_full | Transport- und Logistikrecht [höchstrichterliche Rechtsprechung und Vertragsgestaltung] von RiBGH a.D. Günther Pokrant, RA Prof. Dr. Andreas Gran, LL.M., FA für Transport- und Speditionsrecht, Frankfurt am Main |
title_fullStr | Transport- und Logistikrecht [höchstrichterliche Rechtsprechung und Vertragsgestaltung] von RiBGH a.D. Günther Pokrant, RA Prof. Dr. Andreas Gran, LL.M., FA für Transport- und Speditionsrecht, Frankfurt am Main |
title_full_unstemmed | Transport- und Logistikrecht [höchstrichterliche Rechtsprechung und Vertragsgestaltung] von RiBGH a.D. Günther Pokrant, RA Prof. Dr. Andreas Gran, LL.M., FA für Transport- und Speditionsrecht, Frankfurt am Main |
title_short | Transport- und Logistikrecht |
title_sort | transport und logistikrecht hochstrichterliche rechtsprechung und vertragsgestaltung |
title_sub | [höchstrichterliche Rechtsprechung und Vertragsgestaltung] |
topic | Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 gnd Frachtrecht (DE-588)4018024-4 gnd Speditionsrecht (DE-588)4116558-5 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesgerichtshof Frachtrecht Speditionsrecht Rechtsprechung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034859215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021843948 |
work_keys_str_mv | AT pokrantgunther transportundlogistikrechthochstrichterlicherechtsprechungundvertragsgestaltung AT granandreas transportundlogistikrechthochstrichterlicherechtsprechungundvertragsgestaltung AT rwsverlagkommunikationsforumkoln transportundlogistikrechthochstrichterlicherechtsprechungundvertragsgestaltung |