Der Einspruch als Legitimationsbasis des Strafbefehlsverfahrens?: Eine dogmatische und empirische Untersuchung zu unterlassenen Einsprüchen und den Entscheidungsprozessen von Strafbefehlsempfängern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zum Strafrecht
Band 127 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 256 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783756013500 3756013502 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049507920 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250131 | ||
007 | t| | ||
008 | 240119s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N43 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1306823099 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783756013500 |c paperback : EUR 79.00 (DE), EUR 81.30 (AT) |9 978-3-7560-1350-0 | ||
020 | |a 3756013502 |9 3-7560-1350-2 | ||
024 | 3 | |a 9783756013500 | |
035 | |a (OCoLC)1405911024 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1306823099 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-188 |a DE-11 | ||
084 | |a PH 5090 |0 (DE-625)136184: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Bonheur, Thorsten |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1315917777 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einspruch als Legitimationsbasis des Strafbefehlsverfahrens? |b Eine dogmatische und empirische Untersuchung zu unterlassenen Einsprüchen und den Entscheidungsprozessen von Strafbefehlsempfängern |c Thorsten Bonheur |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2023 | |
300 | |a 256 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Strafrecht |v Band 127 | |
502 | |b Dissertation |c Ruhr-Universität Bochum |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Fehlurteil |0 (DE-588)4153842-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbefehl |0 (DE-588)4183456-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsprozess |0 (DE-588)4121202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einspruch |0 (DE-588)4151411-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a court | ||
653 | |a Amtsgericht | ||
653 | |a Einspruch | ||
653 | |a criminal law | ||
653 | |a criminal procedure law | ||
653 | |a Entscheidungsprozesse | ||
653 | |a criminality | ||
653 | |a Gericht | ||
653 | |a decision-making processes | ||
653 | |a hinreichender Tatverdacht | ||
653 | |a failure to plead | ||
653 | |a Kriminalität | ||
653 | |a Germany | ||
653 | |a Legitimation | ||
653 | |a legal policy | ||
653 | |a Polizei | ||
653 | |a legitimacy | ||
653 | |a Rechtspolitik | ||
653 | |a magistrate court | ||
653 | |a Staatsanwalt | ||
653 | |a plea | ||
653 | |a Strafbefehl | ||
653 | |a police | ||
653 | |a Strafbefehlsempfänger | ||
653 | |a Strafbefehlsverfahren | ||
653 | |a probable cause | ||
653 | |a prosecutor | ||
653 | |a Strafrecht | ||
653 | |a sentencing | ||
653 | |a Strafverfahren | ||
653 | |a sentencing order | ||
653 | |a unterlassene Einsprüche | ||
653 | |a sentencing order recipient | ||
653 | |a Verurteilung | ||
653 | |a sentencing proceedings | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafbefehl |0 (DE-588)4183456-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Einspruch |0 (DE-588)4151411-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Entscheidungsprozess |0 (DE-588)4121202-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Fehlurteil |0 (DE-588)4153842-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-1879-0 |
830 | 0 | |a Studien zum Strafrecht |v Band 127 |w (DE-604)BV021559131 |9 127 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=21bc09d785ca4c1d893476657e1b09ef&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034852940&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20231021 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034852940 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825200589604126720 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
15
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
17
L
.TEIL:
EINLEITUNG
21
2
.
TEIL:
NORMATIVE,
THEORETISCHE
UND
EMPIRISCHE
GRUNDLAGEN
DER
UNTERSUCHUNG
25
§
1.
GRUNDZUEGE
DES
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS
BIS
ZUM
ERLASS
DES
STRAFBEFEHLS
25
A.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN,
CHARAKTER
UND
ZIELE
DES
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS
25
B.
DER
STRAFBEFEHL
NACH
§
407
STPO
27
I.
ANWENDUNGSBEREICH
27
1.
ZUSTAENDIGKEIT
DES
AMTSGERICHTS
27
2.
VERGEHEN
29
3.
FESTSETZBARE
RECHTSFOLGEN
30
4.
JUGENDLICHE
UND
ABWESENDE
31
II.
VERFAHREN
BIS
ZUM
ERLASS
DES
STRAFBEFEHLS
32
1.
STAATSANWALTSCHAFTLICHES
VERFAHREN
32
A)
PRUEFUNGSPFLICHTEN
DER
STAATSANWALTSCHAFT
32
B)
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
STRAFBEFEHLSANTRAG
34
2.
RICHTERLICHES
VERFAHREN
35
A)
PRUEFUNGSPFLICHTEN
DES
GERICHTS
35
B)
ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
RICHTERS
35
C.
DER
STRAFBEFEHL
NACH
§
408A
STPO
37
I.
ANWENDUNGSBEREICH
37
II.
VERFAHREN
BIS
ZUM
ERLASS
DES
STRAFBEFEHLS
38
1.
STAATSANWALTSCHAFTLICHES
VERFAHREN
38
2.
RICHTERLICHES
VERFAHREN
39
9
§
2.
DER
EINSPRUCH
IM
STRAFBEFEHLSVERFAHREN
40
A.
GRUNDZUEGE
DES
EINSPRUCHS
40
I.
UEBERBLICK
40
II.
VORAUSSETZUNGEN
42
1.
EINSPRUCHSBERECHTIGUNG
42
2.
FORM
44
3.
FRIST
47
4.
ADRESSAT
50
III.
BESCHRAENKBARKEIT,
RUECKNAHME
UND
VERZICHT
50
1.
BESCHRAENKBARKEIT
51
2.
RUECKNAHME
52
3.
VERZICHT
54
IV.
VERFAHREN
NACH
EINSPRUCH
56
1.
VERFAHREN
BEI
UNZULAESSIGEM
EINSPRUCH
56
2.
VERFAHREN
BEI
ZULAESSIGEM
EINSPRUCH
58
A)
GRUNDSAETZLICHE
GELTUNG
DER
ALLGEMEINEN
VORSCHRIFTEN
DES
HAUPTVERFAHRENS
58
B)
VERTRETUNG
DES
ANGEKLAGTEN
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
59
C)
VEREINFACHTE
BEWEISAUFNAHME
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
61
D)
KEIN
VERBOT
DER
REFORMATIO
IN
PEIUS
64
E)
BEENDIGUNG
DES
VERFAHRENS
DURCH
KLAGERUECKNAHME
67
F)
VERWERFUNGSURTEIL
BEI
AUSBLEIBEN
DES
ANGEKLAGTEN
68
B.
DER
EINSPRUCH
ALS
LEGITIMATIONSBASIS
DES
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS
70
I.
DEFIZITE
DES
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS
70
II.
LEGITIMATION
DURCH
KONSENS
72
III.
KRITIK
AM
KONSENSGEDANKEN
75
IV.
NATUR
DES
EINSPRUCHSVERZICHTS
78
§3.
DAS
STRAFBEFEHLSVERFAHREN
IN
DER
PRAXIS
80
A.
ART
DER
IM
STRAFBEFEHLSVERFAHREN
BEHANDELTEN
VERFAHREN
80
I.
MASSENVERFAHREN
80
II.
RISIKOVERFAHREN
82
III.
VERFAHREN
BEI
NICHTERFORDERLICHKEIT
EINER
HAUPTVERHANDLUNG
83
10
B.
STATISTIK
84
I.
VERFUEGBARE
ERKENNTNISQUELLEN
84
1.
EINFUEHRUNG
UND
UEBERBLICK
ZU
DEN
RECHTSPFLEGESTATISTIKEN
84
2.
STAATSANWALTSCHAFTSSTATISTIK
85
3.
STRAFGERICHTSSTATISTIK
86
4.
MONATSBERICHTE
DES
BUNDESMINISTERIUMS
DER
FINANZEN
88
II.
AUSSAGEN
ZUR
NUTZUNG
DES
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS
IN
DER
PRAXIS
88
1.
ANTRAGSQUOTE
89
A)
ANWENDUNGSHAEUFIGKEIT
DES
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS
89
B)
SUKZESSIVER
RUECKGANG
DER
ANWENDUNG
DES
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS
92
C)
DELIKTSSPEZIFISCHE
NUTZUNG
DES
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS
95
AA)
UEBERBLICK
95
BB)
STRAFTATEN
IM
STRASSENVERKEHR
96
CC)
BETRUG
UND
UNTREUE
97
DD)
DIEBSTAHL,
UNTERSCHLAGUNG
UND
BETAEUBUNGSMITTELSTRAFTATEN
98
EE)
WIRTSCHAFTSSTRAFTATEN
98
FF)
VORSAETZLICHE
KOERPERVERLETZUNGEN
UND
SEXUALSTRAFTATEN
99
GG)
AUSLAENDERSPEZIFISCHE
STRAFTATEN
100
2.
ERLASSQUOTE
101
3.
EINSPRUCHSQUOTE
103
C.
DAS
STRAFBEFEHLSVERFAHREN
ALS
QUELLE
VON
FEHLURTEILEN
105
I.
BEGRIFF
DES
FEHLURTEILS
105
II.
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
FEHLERHAFTIGKEIT
DES
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS
106
III.
FEHLERMOEGLICHKEITEN
BEIM
STRAFBEFEHLSVERFAHREN
109
1.
REINE
SCHRIFTLICHKEIT
DES
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS
110
2.
VORSCHNELLER
ERLASS
VON
STRAFBEFEHLEN
115
D.
BISHERIGE
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNGEN
ZUM
STRAFBEFEHLSVERFAHREN
118
E.
ZUSAMMENFASSUNG
123
11
§
4.
UNTERLASSENE
EINSPRUECHE
UND
ZUGRUNDE
LIEGENDE
ENTSCHEIDUNGSPROZESSE
124
A.
PROBLEMBESCHREIBUNG
124
B.
MOEGLICHE
URSACHEN
FUER
UNTERLASSENE
EINSPRUECHE
126
I.
NICHTERHALT
DES
STRAFBEFEHLS
126
II.
UNVERSTAENDLICHKEIT
DES
STRAFBEFEHLS
127
III.
UEBERFORDERUNG
MIT
DEM
STRAFBEFEHL
131
IV.
ABGELAUFENE
EINSPRUCHSFRIST
132
V.
BEWUSSTER
VERZICHT
AUS
SORGE
VOR
DEN
KONSEQUENZEN
DES
EINSPRUCHS
134
VI.
EINSPRUCHSVERZICHT
KANN
AUF
MEHREREN
GRUENDEN
BERUHEN
137
C.
DER
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
NACH
DEM
ERHALT
DES
STRAFBEFEHLS
138
I.
DIE
GRUNDLAGEN
DER
ENTSCHEIDUNGSFORSCHUNG
138
1.
GEGENSTAND
DER
ENTSCHEIDUNGSFORSCHUNG
138
2.
DEFINITION
UND
MERKMALE
VON
ENTSCHEIDUNGEN
139
3.
TEILGEBIETE
DER
ENTSCHEIDUNGSFORSCHUNG
141
II.
PHASEN
DES
ENTSCHEIDUNGSPROZESSES
142
1.
UEBERBLICK
142
2.
ERSTE
PHASE:
PROBLEMFORMULIERUNG
143
3.
ZWEITE
PHASE:
PRAEZISIERUNG
DES
ZIELSYSTEMS
144
4.
DRITTE
PHASE:
ERFORSCHUNG
DER
MOEGLICHEN
HANDLUNGSALTERNATIVEN
145
5.
VIERTE
PHASE:
AUSWAHL
EINER
ALTERNATIVE
147
6.
FUENFTE
PHASE:
ENTSCHEIDUNGEN
IN
DER
REALISATIONSPHASE
148
7.
WECHSEL
ZWISCHEN
DEN
PHASEN
148
III.
NORMATIVER
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
KEIN
ABBILD
DER
WIRKLICHKEIT
149
3
.
TEIL:
DIE
ERHEBUNG
IN
DER
JVA
PLOETZENSEE
151
§
1.
GEGENSTAND,
METHODIK
UND
ABLAUF
DER
ERHEBUNG
151
A.
FORSCHUNGSGEGENSTAND
151
B.
FORSCHUNGSMETHODIK
152
I.
LEITFADENINTERVIEW
ALS
QUALITATIVE
FORSCHUNGSMETHODE
152
II.
ENTWICKLUNG
UND
VORSTELLUNG
DES
LEITFADENS
154
1.
LEITFADEN
UND
KURZFRAGEBOGEN
IM
UEBERBLICK
154
2.
DIE
THEMENKOMPLEXE
IM
EINZELNEN
156
12
3.
PRETEST
159
C.
ABLAUF
UND
AUSWERTUNG
DER
INTERVIEWS
159
I.
AUSWAHL
UND
ANZAHL
DER
BEFRAGTEN
159
II.
ABLAUF
DER
INTERVIEWS
161
III.
AUSWERTUNG
DER
INTERVIEWS
163
§
2.
FORSCHUNGSERGEBNISSE
166
A.
MERKMALE
DER
BEFRAGTEN
UND
DER
VON
IHNEN
ERHALTENEN
STRAFBEFEHLE
166
B.
DER
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
NACH
DEM
ERHALT
DES
STRAFBEFEHLS
169
I.
ERHALT
DES
STRAFBEFEHLS
170
II.
ZEITLICHE
DIMENSION
DER
KENNTNISNAHME
171
III.
ERSTE
GEDANKEN
NACH
DEM
STRAFBEFEHLSERHALT
174
III.
VERSTAENDLICHKEIT
DES
STRAFBEFEHLS
175
V.
BEWERTUNG
DES
TATVORWURFS
179
VI.
BEWERTUNG
DER
STRAFHOEHE
183
VII.
AUSTAUSCH
UEBER
DEN
UND
HILFE
MIT
DEM
STRAFBEFEHL
186
VIII.
EMOTIONEN
IM
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
190
IX.
DAUER
DES
ENTSCHEIDUNGSPROZESSES
192
C.
GRUENDE
FUER
DIE
NICHTEINLEGUNG
DER
EINSPRUECHE
194
I.
EINVERSTAENDNIS
MIT
DEM
STRAFBEFEHL
195
II.
MANGELNDE
ERFOLGSAUSSICHTEN
196
III.
ANTRIEBSLOSIGKEIT
197
IV.
ANGST
VOR
HOEHERER
STRAFE
197
V.
NICHTERHALT
DES
STRAFBEFEHLS
198
VI.
BEFUERCHTUNG
HOEHERER
KOSTEN
199
VII.
ANGST
VOR
DER
HAUPTVERHANDLUNG
199
VIII.
UNKENNTNIS
VON
DER
EINSPRUCHSMOEGLICHKEIT
200
D.
WEITERE
ERKENNTNISSE
200
I.
VERLUST
DES
JUSTIZVERTRAUENS
200
II.
ABSCHRECKUNGSWIRKUNG
VON
STRAFBEFEHLEN
203
III.
ERKENNTNISSE
AUS
DEN
NICHT
VERWERTETEN
INTERVIEWS
204
§
3.
DISKUSSION
UND
KONSEQUENZEN
206
A.
ERSTE
FORSCHUNGSFRAGE:
DER
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
NACH
DEM
ERHALT
DES
STRAFBEFEHLS
207
I.
NICHTERHALT
DES
STRAFBEFEHLS
207
II.
VERSPAETETE
KENNTNISNAHME
VOM
INHALT
DES
STRAFBEFEHLS
209
III.
UNVERSTAENDLICHKEIT
DES
STRAFBEFEHLS
211
13
IV.
RATLOSIGKEIT
IM
UMGANG
MIT
DEM
STRAFBEFEHL
213
V.
TEILWEISE
ZU
KURZE
EINSPRUCHSFRIST
214
B.
ZWEITE
FORSCHUNGSFRAGE:
MUTMASSLICHE
FEHLERHAFTIGKEIT
DER
STRAFBEFEHLE
UND
GRUENDE
FUER
DIE
NICHTEINLEGUNG
DER
EINSPRUECHE
216
I.
ZUR
MUTMASSLICHEN
FEHLERHAFTIGKEIT
DER
UNTERSUCHTEN
STRAFBEFEHLE
217
II.
ZU
DEN
GRUENDEN
FUER
DIE
NICHTEINLEGUNG
DER
EINSPRUECHE
220
C.
KONSEQUENZEN
UND
GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN
226
I.
ZUSTIMMUNG
STATT
EINSPRUCH
226
II.
ERLASS
DES
STRAFBEFEHLS
IN
EINER
OEFFENTLICHEN
SITZUNG
MIT
TEILNAHMERECHT
227
III.
VEREINFACHTE
EINSPRUCHSMOEGLICHKEITEN
SCHAFFEN
228
IV.
LEICHTE
SPRACHE
IM
STRAFBEFEHL
229
V.
ZUSTELLUNG
DES
STRAFBEFEHLS
DURCH
SCOUTS
229
VI.
HINWEISE
AUF
KOSTENFREIE
RECHTSBERATUNG
UND
EINGESCHRAENKTE
ANWENDUNG
DES
VERBOTS
DER
REFORMATIO
IN
PEIUS
230
4.
TEIL:
FAZIT
231
ANHANG
235
LITERATURVERZEICHNIS
243
14 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
15
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
17
L
.TEIL:
EINLEITUNG
21
2
.
TEIL:
NORMATIVE,
THEORETISCHE
UND
EMPIRISCHE
GRUNDLAGEN
DER
UNTERSUCHUNG
25
§
1.
GRUNDZUEGE
DES
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS
BIS
ZUM
ERLASS
DES
STRAFBEFEHLS
25
A.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN,
CHARAKTER
UND
ZIELE
DES
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS
25
B.
DER
STRAFBEFEHL
NACH
§
407
STPO
27
I.
ANWENDUNGSBEREICH
27
1.
ZUSTAENDIGKEIT
DES
AMTSGERICHTS
27
2.
VERGEHEN
29
3.
FESTSETZBARE
RECHTSFOLGEN
30
4.
JUGENDLICHE
UND
ABWESENDE
31
II.
VERFAHREN
BIS
ZUM
ERLASS
DES
STRAFBEFEHLS
32
1.
STAATSANWALTSCHAFTLICHES
VERFAHREN
32
A)
PRUEFUNGSPFLICHTEN
DER
STAATSANWALTSCHAFT
32
B)
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
STRAFBEFEHLSANTRAG
34
2.
RICHTERLICHES
VERFAHREN
35
A)
PRUEFUNGSPFLICHTEN
DES
GERICHTS
35
B)
ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
RICHTERS
35
C.
DER
STRAFBEFEHL
NACH
§
408A
STPO
37
I.
ANWENDUNGSBEREICH
37
II.
VERFAHREN
BIS
ZUM
ERLASS
DES
STRAFBEFEHLS
38
1.
STAATSANWALTSCHAFTLICHES
VERFAHREN
38
2.
RICHTERLICHES
VERFAHREN
39
9
§
2.
DER
EINSPRUCH
IM
STRAFBEFEHLSVERFAHREN
40
A.
GRUNDZUEGE
DES
EINSPRUCHS
40
I.
UEBERBLICK
40
II.
VORAUSSETZUNGEN
42
1.
EINSPRUCHSBERECHTIGUNG
42
2.
FORM
44
3.
FRIST
47
4.
ADRESSAT
50
III.
BESCHRAENKBARKEIT,
RUECKNAHME
UND
VERZICHT
50
1.
BESCHRAENKBARKEIT
51
2.
RUECKNAHME
52
3.
VERZICHT
54
IV.
VERFAHREN
NACH
EINSPRUCH
56
1.
VERFAHREN
BEI
UNZULAESSIGEM
EINSPRUCH
56
2.
VERFAHREN
BEI
ZULAESSIGEM
EINSPRUCH
58
A)
GRUNDSAETZLICHE
GELTUNG
DER
ALLGEMEINEN
VORSCHRIFTEN
DES
HAUPTVERFAHRENS
58
B)
VERTRETUNG
DES
ANGEKLAGTEN
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
59
C)
VEREINFACHTE
BEWEISAUFNAHME
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
61
D)
KEIN
VERBOT
DER
REFORMATIO
IN
PEIUS
64
E)
BEENDIGUNG
DES
VERFAHRENS
DURCH
KLAGERUECKNAHME
67
F)
VERWERFUNGSURTEIL
BEI
AUSBLEIBEN
DES
ANGEKLAGTEN
68
B.
DER
EINSPRUCH
ALS
LEGITIMATIONSBASIS
DES
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS
70
I.
DEFIZITE
DES
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS
70
II.
LEGITIMATION
DURCH
KONSENS
72
III.
KRITIK
AM
KONSENSGEDANKEN
75
IV.
NATUR
DES
EINSPRUCHSVERZICHTS
78
§3.
DAS
STRAFBEFEHLSVERFAHREN
IN
DER
PRAXIS
80
A.
ART
DER
IM
STRAFBEFEHLSVERFAHREN
BEHANDELTEN
VERFAHREN
80
I.
MASSENVERFAHREN
80
II.
RISIKOVERFAHREN
82
III.
VERFAHREN
BEI
NICHTERFORDERLICHKEIT
EINER
HAUPTVERHANDLUNG
83
10
B.
STATISTIK
84
I.
VERFUEGBARE
ERKENNTNISQUELLEN
84
1.
EINFUEHRUNG
UND
UEBERBLICK
ZU
DEN
RECHTSPFLEGESTATISTIKEN
84
2.
STAATSANWALTSCHAFTSSTATISTIK
85
3.
STRAFGERICHTSSTATISTIK
86
4.
MONATSBERICHTE
DES
BUNDESMINISTERIUMS
DER
FINANZEN
88
II.
AUSSAGEN
ZUR
NUTZUNG
DES
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS
IN
DER
PRAXIS
88
1.
ANTRAGSQUOTE
89
A)
ANWENDUNGSHAEUFIGKEIT
DES
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS
89
B)
SUKZESSIVER
RUECKGANG
DER
ANWENDUNG
DES
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS
92
C)
DELIKTSSPEZIFISCHE
NUTZUNG
DES
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS
95
AA)
UEBERBLICK
95
BB)
STRAFTATEN
IM
STRASSENVERKEHR
96
CC)
BETRUG
UND
UNTREUE
97
DD)
DIEBSTAHL,
UNTERSCHLAGUNG
UND
BETAEUBUNGSMITTELSTRAFTATEN
98
EE)
WIRTSCHAFTSSTRAFTATEN
98
FF)
VORSAETZLICHE
KOERPERVERLETZUNGEN
UND
SEXUALSTRAFTATEN
99
GG)
AUSLAENDERSPEZIFISCHE
STRAFTATEN
100
2.
ERLASSQUOTE
101
3.
EINSPRUCHSQUOTE
103
C.
DAS
STRAFBEFEHLSVERFAHREN
ALS
QUELLE
VON
FEHLURTEILEN
105
I.
BEGRIFF
DES
FEHLURTEILS
105
II.
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
FEHLERHAFTIGKEIT
DES
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS
106
III.
FEHLERMOEGLICHKEITEN
BEIM
STRAFBEFEHLSVERFAHREN
109
1.
REINE
SCHRIFTLICHKEIT
DES
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS
110
2.
VORSCHNELLER
ERLASS
VON
STRAFBEFEHLEN
115
D.
BISHERIGE
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNGEN
ZUM
STRAFBEFEHLSVERFAHREN
118
E.
ZUSAMMENFASSUNG
123
11
§
4.
UNTERLASSENE
EINSPRUECHE
UND
ZUGRUNDE
LIEGENDE
ENTSCHEIDUNGSPROZESSE
124
A.
PROBLEMBESCHREIBUNG
124
B.
MOEGLICHE
URSACHEN
FUER
UNTERLASSENE
EINSPRUECHE
126
I.
NICHTERHALT
DES
STRAFBEFEHLS
126
II.
UNVERSTAENDLICHKEIT
DES
STRAFBEFEHLS
127
III.
UEBERFORDERUNG
MIT
DEM
STRAFBEFEHL
131
IV.
ABGELAUFENE
EINSPRUCHSFRIST
132
V.
BEWUSSTER
VERZICHT
AUS
SORGE
VOR
DEN
KONSEQUENZEN
DES
EINSPRUCHS
134
VI.
EINSPRUCHSVERZICHT
KANN
AUF
MEHREREN
GRUENDEN
BERUHEN
137
C.
DER
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
NACH
DEM
ERHALT
DES
STRAFBEFEHLS
138
I.
DIE
GRUNDLAGEN
DER
ENTSCHEIDUNGSFORSCHUNG
138
1.
GEGENSTAND
DER
ENTSCHEIDUNGSFORSCHUNG
138
2.
DEFINITION
UND
MERKMALE
VON
ENTSCHEIDUNGEN
139
3.
TEILGEBIETE
DER
ENTSCHEIDUNGSFORSCHUNG
141
II.
PHASEN
DES
ENTSCHEIDUNGSPROZESSES
142
1.
UEBERBLICK
142
2.
ERSTE
PHASE:
PROBLEMFORMULIERUNG
143
3.
ZWEITE
PHASE:
PRAEZISIERUNG
DES
ZIELSYSTEMS
144
4.
DRITTE
PHASE:
ERFORSCHUNG
DER
MOEGLICHEN
HANDLUNGSALTERNATIVEN
145
5.
VIERTE
PHASE:
AUSWAHL
EINER
ALTERNATIVE
147
6.
FUENFTE
PHASE:
ENTSCHEIDUNGEN
IN
DER
REALISATIONSPHASE
148
7.
WECHSEL
ZWISCHEN
DEN
PHASEN
148
III.
NORMATIVER
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
KEIN
ABBILD
DER
WIRKLICHKEIT
149
3
.
TEIL:
DIE
ERHEBUNG
IN
DER
JVA
PLOETZENSEE
151
§
1.
GEGENSTAND,
METHODIK
UND
ABLAUF
DER
ERHEBUNG
151
A.
FORSCHUNGSGEGENSTAND
151
B.
FORSCHUNGSMETHODIK
152
I.
LEITFADENINTERVIEW
ALS
QUALITATIVE
FORSCHUNGSMETHODE
152
II.
ENTWICKLUNG
UND
VORSTELLUNG
DES
LEITFADENS
154
1.
LEITFADEN
UND
KURZFRAGEBOGEN
IM
UEBERBLICK
154
2.
DIE
THEMENKOMPLEXE
IM
EINZELNEN
156
12
3.
PRETEST
159
C.
ABLAUF
UND
AUSWERTUNG
DER
INTERVIEWS
159
I.
AUSWAHL
UND
ANZAHL
DER
BEFRAGTEN
159
II.
ABLAUF
DER
INTERVIEWS
161
III.
AUSWERTUNG
DER
INTERVIEWS
163
§
2.
FORSCHUNGSERGEBNISSE
166
A.
MERKMALE
DER
BEFRAGTEN
UND
DER
VON
IHNEN
ERHALTENEN
STRAFBEFEHLE
166
B.
DER
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
NACH
DEM
ERHALT
DES
STRAFBEFEHLS
169
I.
ERHALT
DES
STRAFBEFEHLS
170
II.
ZEITLICHE
DIMENSION
DER
KENNTNISNAHME
171
III.
ERSTE
GEDANKEN
NACH
DEM
STRAFBEFEHLSERHALT
174
III.
VERSTAENDLICHKEIT
DES
STRAFBEFEHLS
175
V.
BEWERTUNG
DES
TATVORWURFS
179
VI.
BEWERTUNG
DER
STRAFHOEHE
183
VII.
AUSTAUSCH
UEBER
DEN
UND
HILFE
MIT
DEM
STRAFBEFEHL
186
VIII.
EMOTIONEN
IM
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
190
IX.
DAUER
DES
ENTSCHEIDUNGSPROZESSES
192
C.
GRUENDE
FUER
DIE
NICHTEINLEGUNG
DER
EINSPRUECHE
194
I.
EINVERSTAENDNIS
MIT
DEM
STRAFBEFEHL
195
II.
MANGELNDE
ERFOLGSAUSSICHTEN
196
III.
ANTRIEBSLOSIGKEIT
197
IV.
ANGST
VOR
HOEHERER
STRAFE
197
V.
NICHTERHALT
DES
STRAFBEFEHLS
198
VI.
BEFUERCHTUNG
HOEHERER
KOSTEN
199
VII.
ANGST
VOR
DER
HAUPTVERHANDLUNG
199
VIII.
UNKENNTNIS
VON
DER
EINSPRUCHSMOEGLICHKEIT
200
D.
WEITERE
ERKENNTNISSE
200
I.
VERLUST
DES
JUSTIZVERTRAUENS
200
II.
ABSCHRECKUNGSWIRKUNG
VON
STRAFBEFEHLEN
203
III.
ERKENNTNISSE
AUS
DEN
NICHT
VERWERTETEN
INTERVIEWS
204
§
3.
DISKUSSION
UND
KONSEQUENZEN
206
A.
ERSTE
FORSCHUNGSFRAGE:
DER
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
NACH
DEM
ERHALT
DES
STRAFBEFEHLS
207
I.
NICHTERHALT
DES
STRAFBEFEHLS
207
II.
VERSPAETETE
KENNTNISNAHME
VOM
INHALT
DES
STRAFBEFEHLS
209
III.
UNVERSTAENDLICHKEIT
DES
STRAFBEFEHLS
211
13
IV.
RATLOSIGKEIT
IM
UMGANG
MIT
DEM
STRAFBEFEHL
213
V.
TEILWEISE
ZU
KURZE
EINSPRUCHSFRIST
214
B.
ZWEITE
FORSCHUNGSFRAGE:
MUTMASSLICHE
FEHLERHAFTIGKEIT
DER
STRAFBEFEHLE
UND
GRUENDE
FUER
DIE
NICHTEINLEGUNG
DER
EINSPRUECHE
216
I.
ZUR
MUTMASSLICHEN
FEHLERHAFTIGKEIT
DER
UNTERSUCHTEN
STRAFBEFEHLE
217
II.
ZU
DEN
GRUENDEN
FUER
DIE
NICHTEINLEGUNG
DER
EINSPRUECHE
220
C.
KONSEQUENZEN
UND
GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN
226
I.
ZUSTIMMUNG
STATT
EINSPRUCH
226
II.
ERLASS
DES
STRAFBEFEHLS
IN
EINER
OEFFENTLICHEN
SITZUNG
MIT
TEILNAHMERECHT
227
III.
VEREINFACHTE
EINSPRUCHSMOEGLICHKEITEN
SCHAFFEN
228
IV.
LEICHTE
SPRACHE
IM
STRAFBEFEHL
229
V.
ZUSTELLUNG
DES
STRAFBEFEHLS
DURCH
SCOUTS
229
VI.
HINWEISE
AUF
KOSTENFREIE
RECHTSBERATUNG
UND
EINGESCHRAENKTE
ANWENDUNG
DES
VERBOTS
DER
REFORMATIO
IN
PEIUS
230
4.
TEIL:
FAZIT
231
ANHANG
235
LITERATURVERZEICHNIS
243
14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bonheur, Thorsten 1986- |
author_GND | (DE-588)1315917777 |
author_facet | Bonheur, Thorsten 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Bonheur, Thorsten 1986- |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049507920 |
classification_rvk | PH 5090 |
ctrlnum | (OCoLC)1405911024 (DE-599)DNB1306823099 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049507920</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250131</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240119s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N43</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1306823099</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756013500</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 79.00 (DE), EUR 81.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7560-1350-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3756013502</subfield><subfield code="9">3-7560-1350-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783756013500</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1405911024</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1306823099</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5090</subfield><subfield code="0">(DE-625)136184:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bonheur, Thorsten</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1315917777</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einspruch als Legitimationsbasis des Strafbefehlsverfahrens?</subfield><subfield code="b">Eine dogmatische und empirische Untersuchung zu unterlassenen Einsprüchen und den Entscheidungsprozessen von Strafbefehlsempfängern</subfield><subfield code="c">Thorsten Bonheur</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">256 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 127</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruhr-Universität Bochum</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fehlurteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153842-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbefehl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183456-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151411-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">court</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Amtsgericht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einspruch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">criminal law</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">criminal procedure law</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entscheidungsprozesse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">criminality</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gericht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">decision-making processes</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">hinreichender Tatverdacht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">failure to plead</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kriminalität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Germany</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Legitimation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">legal policy</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Polizei</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">legitimacy</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtspolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">magistrate court</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Staatsanwalt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">plea</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafbefehl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">police</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafbefehlsempfänger</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafbefehlsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">probable cause</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">prosecutor</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sentencing</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sentencing order</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">unterlassene Einsprüche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sentencing order recipient</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verurteilung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sentencing proceedings</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafbefehl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183456-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Einspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151411-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Entscheidungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Fehlurteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153842-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-1879-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 127</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021559131</subfield><subfield code="9">127</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=21bc09d785ca4c1d893476657e1b09ef&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034852940&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20231021</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034852940</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049507920 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:22:40Z |
indexdate | 2025-02-27T09:02:03Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783756013500 3756013502 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034852940 |
oclc_num | 1405911024 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-11 |
physical | 256 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zum Strafrecht |
series2 | Studien zum Strafrecht |
spelling | Bonheur, Thorsten 1986- Verfasser (DE-588)1315917777 aut Der Einspruch als Legitimationsbasis des Strafbefehlsverfahrens? Eine dogmatische und empirische Untersuchung zu unterlassenen Einsprüchen und den Entscheidungsprozessen von Strafbefehlsempfängern Thorsten Bonheur 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2023 256 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Strafrecht Band 127 Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2023 Fehlurteil (DE-588)4153842-0 gnd rswk-swf Strafbefehl (DE-588)4183456-2 gnd rswk-swf Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd rswk-swf Einspruch (DE-588)4151411-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf court Amtsgericht Einspruch criminal law criminal procedure law Entscheidungsprozesse criminality Gericht decision-making processes hinreichender Tatverdacht failure to plead Kriminalität Germany Legitimation legal policy Polizei legitimacy Rechtspolitik magistrate court Staatsanwalt plea Strafbefehl police Strafbefehlsempfänger Strafbefehlsverfahren probable cause prosecutor Strafrecht sentencing Strafverfahren sentencing order unterlassene Einsprüche sentencing order recipient Verurteilung sentencing proceedings (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafbefehl (DE-588)4183456-2 s Einspruch (DE-588)4151411-7 s Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 s Fehlurteil (DE-588)4153842-0 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-1879-0 Studien zum Strafrecht Band 127 (DE-604)BV021559131 127 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=21bc09d785ca4c1d893476657e1b09ef&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034852940&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20231021 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Bonheur, Thorsten 1986- Der Einspruch als Legitimationsbasis des Strafbefehlsverfahrens? Eine dogmatische und empirische Untersuchung zu unterlassenen Einsprüchen und den Entscheidungsprozessen von Strafbefehlsempfängern Studien zum Strafrecht Fehlurteil (DE-588)4153842-0 gnd Strafbefehl (DE-588)4183456-2 gnd Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd Einspruch (DE-588)4151411-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4153842-0 (DE-588)4183456-2 (DE-588)4121202-2 (DE-588)4151411-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Einspruch als Legitimationsbasis des Strafbefehlsverfahrens? Eine dogmatische und empirische Untersuchung zu unterlassenen Einsprüchen und den Entscheidungsprozessen von Strafbefehlsempfängern |
title_auth | Der Einspruch als Legitimationsbasis des Strafbefehlsverfahrens? Eine dogmatische und empirische Untersuchung zu unterlassenen Einsprüchen und den Entscheidungsprozessen von Strafbefehlsempfängern |
title_exact_search | Der Einspruch als Legitimationsbasis des Strafbefehlsverfahrens? Eine dogmatische und empirische Untersuchung zu unterlassenen Einsprüchen und den Entscheidungsprozessen von Strafbefehlsempfängern |
title_exact_search_txtP | Der Einspruch als Legitimationsbasis des Strafbefehlsverfahrens? Eine dogmatische und empirische Untersuchung zu unterlassenen Einsprüchen und den Entscheidungsprozessen von Strafbefehlsempfängern |
title_full | Der Einspruch als Legitimationsbasis des Strafbefehlsverfahrens? Eine dogmatische und empirische Untersuchung zu unterlassenen Einsprüchen und den Entscheidungsprozessen von Strafbefehlsempfängern Thorsten Bonheur |
title_fullStr | Der Einspruch als Legitimationsbasis des Strafbefehlsverfahrens? Eine dogmatische und empirische Untersuchung zu unterlassenen Einsprüchen und den Entscheidungsprozessen von Strafbefehlsempfängern Thorsten Bonheur |
title_full_unstemmed | Der Einspruch als Legitimationsbasis des Strafbefehlsverfahrens? Eine dogmatische und empirische Untersuchung zu unterlassenen Einsprüchen und den Entscheidungsprozessen von Strafbefehlsempfängern Thorsten Bonheur |
title_short | Der Einspruch als Legitimationsbasis des Strafbefehlsverfahrens? |
title_sort | der einspruch als legitimationsbasis des strafbefehlsverfahrens eine dogmatische und empirische untersuchung zu unterlassenen einspruchen und den entscheidungsprozessen von strafbefehlsempfangern |
title_sub | Eine dogmatische und empirische Untersuchung zu unterlassenen Einsprüchen und den Entscheidungsprozessen von Strafbefehlsempfängern |
topic | Fehlurteil (DE-588)4153842-0 gnd Strafbefehl (DE-588)4183456-2 gnd Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd Einspruch (DE-588)4151411-7 gnd |
topic_facet | Fehlurteil Strafbefehl Entscheidungsprozess Einspruch Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=21bc09d785ca4c1d893476657e1b09ef&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034852940&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021559131 |
work_keys_str_mv | AT bonheurthorsten dereinspruchalslegitimationsbasisdesstrafbefehlsverfahrenseinedogmatischeundempirischeuntersuchungzuunterlasseneneinspruchenunddenentscheidungsprozessenvonstrafbefehlsempfangern AT nomosverlagsgesellschaft dereinspruchalslegitimationsbasisdesstrafbefehlsverfahrenseinedogmatischeundempirischeuntersuchungzuunterlasseneneinspruchenunddenentscheidungsprozessenvonstrafbefehlsempfangern |