Die Klimakuh: von der Umweltsünderin zur Weltenretterin
Die Kuh ist ein Klimakiller, weil sie das hochwirksame Treibhausgas Methan ausstößt. Bei der Produktion eines Kilos Rindfleisch werden 15.000 Liter Wasser verbraucht. Wirklich? Ist das so? Es gibt viele Narrative über die Landwirtschaft, die schlicht falsch sind oder die gerne mal falsch verstanden...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neu-Isenburg
Westend
[2024]
|
Schriftenreihe: | Pro Natur
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Begleitmaterial Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die Kuh ist ein Klimakiller, weil sie das hochwirksame Treibhausgas Methan ausstößt. Bei der Produktion eines Kilos Rindfleisch werden 15.000 Liter Wasser verbraucht. Wirklich? Ist das so? Es gibt viele Narrative über die Landwirtschaft, die schlicht falsch sind oder die gerne mal falsch verstanden werden. Das bisweilen auch absichtlich: Gezieltes Missverstehen ist eine Form der politischen Auseinandersetzung. Entsprechend schwer sind solche Erzählungen als Märchen zu entlarven oder gar aus der Welt zu schaffen. Aber einen Versuch ist es wert. Außerdem geht’s auch andersherum: Dieses Buch zeigt, wie wir mit Kühen die Klimakrise aufhalten, die Biodiversität wiederherstellen, die Kulturlandschaft retten und den Naturschutz stärken können. Nebenbei lichten wir die Wälder auf und schaffen neue, vernetzte Lebensräume für Wildpflanzen und Wildtiere und Erholungsgebiete für gestresste Städter. So wie die Kuh der Nukleus unserer ganzen Kultur ist, weil wir unsere Zivilisation auf dem Rücken der Rinder aufgebaut haben, so kann die »Kuhwende« der Nukleus einer umfassenden Agrarwende werden. Mit der sichern wir unsere Zukunft – die Landwirtschaft. |
Beschreibung: | 255 Seiten |
ISBN: | 9783864894213 3864894212 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049506607 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240507 | ||
007 | t | ||
008 | 240118s2024 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1285491785 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783864894213 |c Broschur : EUR 24.00 (DE), EUR 22.70 (AT) |9 978-3-86489-421-3 | ||
020 | |a 3864894212 |9 3-86489-421-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1425131119 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049506607 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M120 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-19 |a DE-1029 |a DE-128 | ||
082 | 0 | |a 636.2083 |2 23/ger | |
082 | 0 | |a 636.2083 |2 23 | |
082 | 0 | |a 636.20845 |2 23/ger | |
084 | |a ZD 16300 |0 (DE-625)155521: |2 rvk | ||
084 | |a AR 20140 |0 (DE-625)8391: |2 rvk | ||
084 | |a ZD 32110 |0 (DE-625)155608: |2 rvk | ||
084 | |a 333.7 |2 23sdnb | ||
084 | |a 630 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Schwinn, Florian |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)170925064 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Klimakuh |b von der Umweltsünderin zur Weltenretterin |c Florian Schwinn |
246 | 1 | |a Die Klima-Kuh | |
264 | 1 | |a Neu-Isenburg |b Westend |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 255 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pro Natur | |
520 | 3 | |a Die Kuh ist ein Klimakiller, weil sie das hochwirksame Treibhausgas Methan ausstößt. Bei der Produktion eines Kilos Rindfleisch werden 15.000 Liter Wasser verbraucht. Wirklich? Ist das so? Es gibt viele Narrative über die Landwirtschaft, die schlicht falsch sind oder die gerne mal falsch verstanden werden. Das bisweilen auch absichtlich: Gezieltes Missverstehen ist eine Form der politischen Auseinandersetzung. Entsprechend schwer sind solche Erzählungen als Märchen zu entlarven oder gar aus der Welt zu schaffen. Aber einen Versuch ist es wert. Außerdem geht’s auch andersherum: Dieses Buch zeigt, wie wir mit Kühen die Klimakrise aufhalten, die Biodiversität wiederherstellen, die Kulturlandschaft retten und den Naturschutz stärken können. Nebenbei lichten wir die Wälder auf und schaffen neue, vernetzte Lebensräume für Wildpflanzen und Wildtiere und Erholungsgebiete für gestresste Städter. So wie die Kuh der Nukleus unserer ganzen Kultur ist, weil wir unsere Zivilisation auf dem Rücken der Rinder aufgebaut haben, so kann die »Kuhwende« der Nukleus einer umfassenden Agrarwende werden. Mit der sichern wir unsere Zukunft – die Landwirtschaft. | |
650 | 0 | 7 | |a Klimaänderung |0 (DE-588)4164199-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Agrobusiness |0 (DE-588)4120851-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weidewirtschaft |0 (DE-588)4135837-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Extensivtierhaltung |0 (DE-588)4298713-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Artenreichtum |0 (DE-588)4131912-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rinderhaltung |0 (DE-588)4076737-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Rinderhaltung |0 (DE-588)4076737-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Weidewirtschaft |0 (DE-588)4135837-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Artenreichtum |0 (DE-588)4131912-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Agrobusiness |0 (DE-588)4120851-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Klimaänderung |0 (DE-588)4164199-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Extensivtierhaltung |0 (DE-588)4298713-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |z 978-3-9879102-3-4 |w (DE-604)BV049651310 |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u https://www.dieklimakuh.de/ |3 Begleitmaterial |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034851648&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q UBM-RCC |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072753926078464 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Prolog KAPITEL 1 Schäferstündchen Bukolische Landschaft Rinderwege Besuch im Psychotop Landwirtschaft als Naturschutz Schuss auf der Weide Nose to Tail Huteland Sonderwirtschaftszone Fossile Milch Milchmädchenrechnung Graswissen Mühweide Umtriebe Weidegeld Kargland Kapitel 2 8 4 И 19 26 30 34 40 46 49 55 63 69 75 80 86 Weide fur Heide Schöne Scheiße Dungforschung Weidekrank 9° 95 99 107 Klimatische Verschiebung 114 Sündenrinder 114 117 Die Kuh-Klima-Lüge
Kapitel 3 Verdauungsfragen 124 Methanmilch 128 Der dritte Weg Die Fleisch-Wasser-Lüge 134 140 Wolfsland 148 Hundszeit 153 Zaunleid Laissez-faire 159 165 Konsequenz 170 Hobbybeute 174 Ruck zur Natur 180 Geburt einer Landschaft 180 Mittelland 187 Feldversuch 194 Waldweide Rückkehr der Vielfalt 199 204 Migranten 209 Epilog Natur oder Naturschutz 217 Wunderbare Unordnung 224 Kuhwende 236 Literatur 240 Anmerkungen 245 Dank 255 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Schwinn, Florian 1954- |
author_GND | (DE-588)170925064 |
author_facet | Schwinn, Florian 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Schwinn, Florian 1954- |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049506607 |
classification_rvk | ZD 16300 AR 20140 ZD 32110 |
ctrlnum | (OCoLC)1425131119 (DE-599)BVBBV049506607 |
dewey-full | 636.2083 636.20845 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 636 - Animal husbandry |
dewey-raw | 636.2083 636.20845 |
dewey-search | 636.2083 636.20845 |
dewey-sort | 3636.2083 |
dewey-tens | 630 - Agriculture and related technologies |
discipline | Allgemeines Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
discipline_str_mv | Allgemeines Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049506607</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240507</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240118s2024 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1285491785</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783864894213</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 24.00 (DE), EUR 22.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86489-421-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3864894212</subfield><subfield code="9">3-86489-421-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1425131119</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049506607</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M120</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">636.2083</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">636.2083</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">636.20845</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZD 16300</subfield><subfield code="0">(DE-625)155521:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 20140</subfield><subfield code="0">(DE-625)8391:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZD 32110</subfield><subfield code="0">(DE-625)155608:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">333.7</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">630</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwinn, Florian</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170925064</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Klimakuh</subfield><subfield code="b">von der Umweltsünderin zur Weltenretterin</subfield><subfield code="c">Florian Schwinn</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Die Klima-Kuh</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neu-Isenburg</subfield><subfield code="b">Westend</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">255 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pro Natur</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Kuh ist ein Klimakiller, weil sie das hochwirksame Treibhausgas Methan ausstößt. Bei der Produktion eines Kilos Rindfleisch werden 15.000 Liter Wasser verbraucht. Wirklich? Ist das so? Es gibt viele Narrative über die Landwirtschaft, die schlicht falsch sind oder die gerne mal falsch verstanden werden. Das bisweilen auch absichtlich: Gezieltes Missverstehen ist eine Form der politischen Auseinandersetzung. Entsprechend schwer sind solche Erzählungen als Märchen zu entlarven oder gar aus der Welt zu schaffen. Aber einen Versuch ist es wert. Außerdem geht’s auch andersherum: Dieses Buch zeigt, wie wir mit Kühen die Klimakrise aufhalten, die Biodiversität wiederherstellen, die Kulturlandschaft retten und den Naturschutz stärken können. Nebenbei lichten wir die Wälder auf und schaffen neue, vernetzte Lebensräume für Wildpflanzen und Wildtiere und Erholungsgebiete für gestresste Städter. So wie die Kuh der Nukleus unserer ganzen Kultur ist, weil wir unsere Zivilisation auf dem Rücken der Rinder aufgebaut haben, so kann die »Kuhwende« der Nukleus einer umfassenden Agrarwende werden. Mit der sichern wir unsere Zukunft – die Landwirtschaft.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimaänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164199-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agrobusiness</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120851-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weidewirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135837-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Extensivtierhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4298713-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Artenreichtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131912-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rinderhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076737-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rinderhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076737-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Weidewirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135837-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Artenreichtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131912-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Agrobusiness</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120851-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Klimaänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164199-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Extensivtierhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4298713-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="z">978-3-9879102-3-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049651310</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://www.dieklimakuh.de/</subfield><subfield code="3">Begleitmaterial</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034851648&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBM-RCC</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049506607 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:22:27Z |
indexdate | 2024-07-20T04:58:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783864894213 3864894212 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034851648 |
oclc_num | 1425131119 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M120 DE-11 DE-188 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-1029 DE-128 |
owner_facet | DE-M120 DE-11 DE-188 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-1029 DE-128 |
physical | 255 Seiten |
psigel | UBM-RCC |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Westend |
record_format | marc |
series2 | Pro Natur |
spelling | Schwinn, Florian 1954- Verfasser (DE-588)170925064 aut Die Klimakuh von der Umweltsünderin zur Weltenretterin Florian Schwinn Die Klima-Kuh Neu-Isenburg Westend [2024] © 2024 255 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pro Natur Die Kuh ist ein Klimakiller, weil sie das hochwirksame Treibhausgas Methan ausstößt. Bei der Produktion eines Kilos Rindfleisch werden 15.000 Liter Wasser verbraucht. Wirklich? Ist das so? Es gibt viele Narrative über die Landwirtschaft, die schlicht falsch sind oder die gerne mal falsch verstanden werden. Das bisweilen auch absichtlich: Gezieltes Missverstehen ist eine Form der politischen Auseinandersetzung. Entsprechend schwer sind solche Erzählungen als Märchen zu entlarven oder gar aus der Welt zu schaffen. Aber einen Versuch ist es wert. Außerdem geht’s auch andersherum: Dieses Buch zeigt, wie wir mit Kühen die Klimakrise aufhalten, die Biodiversität wiederherstellen, die Kulturlandschaft retten und den Naturschutz stärken können. Nebenbei lichten wir die Wälder auf und schaffen neue, vernetzte Lebensräume für Wildpflanzen und Wildtiere und Erholungsgebiete für gestresste Städter. So wie die Kuh der Nukleus unserer ganzen Kultur ist, weil wir unsere Zivilisation auf dem Rücken der Rinder aufgebaut haben, so kann die »Kuhwende« der Nukleus einer umfassenden Agrarwende werden. Mit der sichern wir unsere Zukunft – die Landwirtschaft. Klimaänderung (DE-588)4164199-1 gnd rswk-swf Agrobusiness (DE-588)4120851-1 gnd rswk-swf Weidewirtschaft (DE-588)4135837-5 gnd rswk-swf Extensivtierhaltung (DE-588)4298713-1 gnd rswk-swf Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd rswk-swf Artenreichtum (DE-588)4131912-6 gnd rswk-swf Rinderhaltung (DE-588)4076737-1 gnd rswk-swf Rinderhaltung (DE-588)4076737-1 s Weidewirtschaft (DE-588)4135837-5 s Klimaschutz (DE-588)7547705-1 s Artenreichtum (DE-588)4131912-6 s DE-604 Agrobusiness (DE-588)4120851-1 s Klimaänderung (DE-588)4164199-1 s Extensivtierhaltung (DE-588)4298713-1 s Erscheint auch als 978-3-9879102-3-4 (DE-604)BV049651310 text/html https://www.dieklimakuh.de/ Begleitmaterial Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034851648&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schwinn, Florian 1954- Die Klimakuh von der Umweltsünderin zur Weltenretterin Klimaänderung (DE-588)4164199-1 gnd Agrobusiness (DE-588)4120851-1 gnd Weidewirtschaft (DE-588)4135837-5 gnd Extensivtierhaltung (DE-588)4298713-1 gnd Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd Artenreichtum (DE-588)4131912-6 gnd Rinderhaltung (DE-588)4076737-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4164199-1 (DE-588)4120851-1 (DE-588)4135837-5 (DE-588)4298713-1 (DE-588)7547705-1 (DE-588)4131912-6 (DE-588)4076737-1 |
title | Die Klimakuh von der Umweltsünderin zur Weltenretterin |
title_alt | Die Klima-Kuh |
title_auth | Die Klimakuh von der Umweltsünderin zur Weltenretterin |
title_exact_search | Die Klimakuh von der Umweltsünderin zur Weltenretterin |
title_exact_search_txtP | Die Klimakuh von der Umweltsünderin zur Weltenretterin |
title_full | Die Klimakuh von der Umweltsünderin zur Weltenretterin Florian Schwinn |
title_fullStr | Die Klimakuh von der Umweltsünderin zur Weltenretterin Florian Schwinn |
title_full_unstemmed | Die Klimakuh von der Umweltsünderin zur Weltenretterin Florian Schwinn |
title_short | Die Klimakuh |
title_sort | die klimakuh von der umweltsunderin zur weltenretterin |
title_sub | von der Umweltsünderin zur Weltenretterin |
topic | Klimaänderung (DE-588)4164199-1 gnd Agrobusiness (DE-588)4120851-1 gnd Weidewirtschaft (DE-588)4135837-5 gnd Extensivtierhaltung (DE-588)4298713-1 gnd Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd Artenreichtum (DE-588)4131912-6 gnd Rinderhaltung (DE-588)4076737-1 gnd |
topic_facet | Klimaänderung Agrobusiness Weidewirtschaft Extensivtierhaltung Klimaschutz Artenreichtum Rinderhaltung |
url | https://www.dieklimakuh.de/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034851648&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schwinnflorian dieklimakuhvonderumweltsunderinzurweltenretterin AT schwinnflorian dieklimakuh |