Vertragssprache pro machina: die Auslegung von Smart Contracts und anderen formalsprachlichen Verträgen im System des allgemeinen Vertragsrechts

Formale Sprachen, wie beispielsweise Programmiersprachen in sog. Smart Contracts, werden zunehmend als Vertragssprachen eingesetzt. Maren K. Wöbbeking widmet sich der Auslegung solcher formalsprachlicher Verträge im allgemeinen Vertragsrecht unter Einbeziehung ihrer computerlinguistischen und inform...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wöbbeking, Maren K. 1993- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2024]
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Studien zum Privatrecht Band 115
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-384
DE-19
DE-706
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Formale Sprachen, wie beispielsweise Programmiersprachen in sog. Smart Contracts, werden zunehmend als Vertragssprachen eingesetzt. Maren K. Wöbbeking widmet sich der Auslegung solcher formalsprachlicher Verträge im allgemeinen Vertragsrecht unter Einbeziehung ihrer computerlinguistischen und informationstechnologischen Grundlagen.
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXII, 343 Seiten)
ISBN:9783161626968
DOI:10.1628/978-3-16-162696-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen