Tractatus amoris - UER MS.B 25:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Andreas Capellanus 1150-1220 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Hartlieb, Johannes 1410-1468 (ÜbersetzerIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:German
Schlagworte:
Online-Zugang:Pültz, Otto: <<Die>> deutschen Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen. - Wiesbaden : Otto Harrassowitz, 1973
Irmischer, Johann Konrad: Handschriften-Katalog der Königlichen Universitäts-Bibliothek zu Erlangen. - Frankfurt a. M. ; Erlangen : Heyder und Zimmer, 1852
Beschreibung:Einband: Gotischer Ziegenlederband auf Holz, Streicheisenverzierungen, Schließen abgefallen
Wasserzeichen (Beschreibung): Blume, Ochsenkopf mit Kreuz und Blume, Dreiberg mit Blume, Ochsenkopf mit Blume und Dreieck
Ausstattung: Rote Lombarden
Provenienz: Hans Jörg von Sintzenhofen und Christoph Baumfelder; Altdorf, Universitätsbibliothek
Besitzvermerk: "meinem genedigen herren zu hannden stellen zu" (Vorderdeckel); " Ich Jorg Pfaffreuter Secretari war ainsten in meinen geschäfften zu Schwandorff, daselbst khamen zwen tumbherrn, als Hans Jorg von Sinzenhouen vnd Christof Paumfelder, auch in mein Herberg, heten bey inen vf dem wagen dis Buch, ward inen gestolen vnd mir behandet, darvß zu sehen, was dise leut fur Biblien studirn" (Rückendeckel)
Altsignatur: MS 1457
Incipit: Blatt 1r: Item Am ersten. - Explicit: Blatt 2r: Was warb ex mamt die diesew funfzehn an yn haben
Incipit: Blatt 3r: Hie hebt sich an daz puech Ouidyij von der lieb. - Explicit: Blatt 75v: erentreichen fursten Hertzog Ernnsten In Osterreich etc.
Incipit: Blatt 76r: Hye hebt sich an das puech Albertani von der laydigung der lieb. - Explicit: Blatt 85v: frauen ain nam vnd ain gestalt haben etc.
Schrift: Bastarda, Dornentinte, rote Tinte
Lagenbestimmung: 6 VI +II + VI-1
Kurzaufnahme einer Handschrift
Beschreibung:87 Blätter Illustrationen 30,4 x 20,7 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!