Die Nebenklage im Lichte spätmoderner Herausforderungen: Vorschlag für einen Funktionswandel
In den letzten Jahrzehnten haben sich die Erwartungen an den Umgang mit dem Verletzten im Strafverfahren grundlegend geändert. Gleichzeitig zeigt sich der Rechtsstaat angesichts eines weiterhin erstarkenden Populismus so verletzlich wie lange nicht. Diese beiden Herausforderungen machen es erforderl...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2024]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Prozessrecht
Band 296 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | In den letzten Jahrzehnten haben sich die Erwartungen an den Umgang mit dem Verletzten im Strafverfahren grundlegend geändert. Gleichzeitig zeigt sich der Rechtsstaat angesichts eines weiterhin erstarkenden Populismus so verletzlich wie lange nicht. Diese beiden Herausforderungen machen es erforderlich, das Konzept der offensiven Verletztenbeteiligung in der StPO zu überdenken. Die derzeitige Ausgestaltung der Nebenklage wird dem selbstgesteckten Ziel, effektiven Schutz und eine Verringerung der Belastungen durch das Verfahren zu erreichen, nur eingeschränkt gerecht und gerät insbesondere mit dem Recht des Beschuldigten auf ein faires Verfahren in Konflikt. Auch systematisch weist das 5. Buch der StPO Unzulänglichkeiten auf. Ein Vorschlag für eine Neustrukturierung der Verfahrensrollen des aktuell und potentiell Verletzten soll einen besseren Ausgleich zwischen den gesellschaftlichen Bedingungen und den verfassungsrechtlichen Notwendigkeiten schaffen und gleichzeitig den anhaltenden Konflikt des Verletztenbegriffs in der StPO mit der Unschuldsvermutung umgehen."The German 'Nebenklage' in the Light of Late Modern Societal Challenges. A Suggestion for a Rearrangement": As a result of a fundamental change in social expectations with regard to the question how to deal with victims of crime on the one hand and a continuing threat to a criminal procedure code governed by the rule of law due to increasing populism on the other, the participation of the victim in the German criminal procedure code (Strafprozessordnung) needs to be restructured. By creating new procedural roles for the victim, both, psychological needs and constitutional requirements can be balanced in a better way |
Beschreibung: | 275 Seiten |
ISBN: | 9783428190300 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049498629 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240304 | ||
007 | t| | ||
008 | 240112s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N46 |2 dnb | ||
020 | |a 9783428190300 |c paperback : EUR 79.90 (DE), EUR 82.20 (AT) |9 978-3-428-19030-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1415866693 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1309348871 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-384 | ||
084 | |a PH 5080 |0 (DE-625)136182: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ahlfeld, Gesa |e Verfasser |0 (DE-588)1318182700 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Nebenklage im Lichte spätmoderner Herausforderungen |b Vorschlag für einen Funktionswandel |c von Gesa Ahlfeld |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 275 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Prozessrecht |v Band 296 | |
502 | |b Dissertation |c Westfälische Wilhelms-Universität Münster |d 2023 | ||
520 | 3 | |a In den letzten Jahrzehnten haben sich die Erwartungen an den Umgang mit dem Verletzten im Strafverfahren grundlegend geändert. Gleichzeitig zeigt sich der Rechtsstaat angesichts eines weiterhin erstarkenden Populismus so verletzlich wie lange nicht. Diese beiden Herausforderungen machen es erforderlich, das Konzept der offensiven Verletztenbeteiligung in der StPO zu überdenken. Die derzeitige Ausgestaltung der Nebenklage wird dem selbstgesteckten Ziel, effektiven Schutz und eine Verringerung der Belastungen durch das Verfahren zu erreichen, nur eingeschränkt gerecht und gerät insbesondere mit dem Recht des Beschuldigten auf ein faires Verfahren in Konflikt. Auch systematisch weist das 5. Buch der StPO Unzulänglichkeiten auf. Ein Vorschlag für eine Neustrukturierung der Verfahrensrollen des aktuell und potentiell Verletzten soll einen besseren Ausgleich zwischen den gesellschaftlichen Bedingungen und den verfassungsrechtlichen Notwendigkeiten schaffen und gleichzeitig den anhaltenden Konflikt des Verletztenbegriffs in der StPO mit der Unschuldsvermutung umgehen."The German 'Nebenklage' in the Light of Late Modern Societal Challenges. A Suggestion for a Rearrangement": As a result of a fundamental change in social expectations with regard to the question how to deal with victims of crime on the one hand and a continuing threat to a criminal procedure code governed by the rule of law due to increasing populism on the other, the participation of the victim in the German criminal procedure code (Strafprozessordnung) needs to be restructured. By creating new procedural roles for the victim, both, psychological needs and constitutional requirements can be balanced in a better way | |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nebenklage |0 (DE-588)4171379-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verletzter |g Recht |0 (DE-588)4136735-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Opferschutz |0 (DE-588)4315073-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unschuldsvermutung |0 (DE-588)4186955-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Faires Verfahren |0 (DE-588)4132940-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Bürgerklage | ||
653 | |a Individualisierung | ||
653 | |a Klageerzwingungsverfahren | ||
653 | |a Nebenbeteiligung | ||
653 | |a Opfer | ||
653 | |a Opferschutz | ||
653 | |a Populismus | ||
653 | |a Recht auf effektive Strafverfolgung | ||
653 | |a Unschuldsvermutung | ||
653 | |a Verletzter | ||
653 | 0 | |a LAW / Constitutional | |
653 | 0 | |a LAW / Criminal Procedure | |
653 | 0 | |a Strafverfahrensrecht | |
653 | 0 | |a Verfassungsrecht | |
653 | 2 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nebenklage |0 (DE-588)4171379-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Nebenklage |0 (DE-588)4171379-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Verletzter |g Recht |0 (DE-588)4136735-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Opferschutz |0 (DE-588)4315073-1 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Unschuldsvermutung |0 (DE-588)4186955-2 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Faires Verfahren |0 (DE-588)4132940-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
751 | |a Münster (Westf) |0 (DE-588)4040608-8 |2 gnd |4 uvp | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-59030-8 |
830 | 0 | |a Schriften zum Prozessrecht |v Band 296 |w (DE-604)BV021463166 |9 296 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-Frei85 |m V:DE-576 |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1870408659inh.htm |v 20240108193638 |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034843809 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815695593523118080 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Ahlfeld, Gesa |
author_GND | (DE-588)1318182700 |
author_facet | Ahlfeld, Gesa |
author_role | aut |
author_sort | Ahlfeld, Gesa |
author_variant | g a ga |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049498629 |
classification_rvk | PH 5080 |
ctrlnum | (OCoLC)1415866693 (DE-599)DNB1309348871 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049498629</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240304</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240112s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428190300</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 79.90 (DE), EUR 82.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-19030-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1415866693</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1309348871</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5080</subfield><subfield code="0">(DE-625)136182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ahlfeld, Gesa</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1318182700</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Nebenklage im Lichte spätmoderner Herausforderungen</subfield><subfield code="b">Vorschlag für einen Funktionswandel</subfield><subfield code="c">von Gesa Ahlfeld</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">275 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Prozessrecht</subfield><subfield code="v">Band 296</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">In den letzten Jahrzehnten haben sich die Erwartungen an den Umgang mit dem Verletzten im Strafverfahren grundlegend geändert. Gleichzeitig zeigt sich der Rechtsstaat angesichts eines weiterhin erstarkenden Populismus so verletzlich wie lange nicht. Diese beiden Herausforderungen machen es erforderlich, das Konzept der offensiven Verletztenbeteiligung in der StPO zu überdenken. Die derzeitige Ausgestaltung der Nebenklage wird dem selbstgesteckten Ziel, effektiven Schutz und eine Verringerung der Belastungen durch das Verfahren zu erreichen, nur eingeschränkt gerecht und gerät insbesondere mit dem Recht des Beschuldigten auf ein faires Verfahren in Konflikt. Auch systematisch weist das 5. Buch der StPO Unzulänglichkeiten auf. Ein Vorschlag für eine Neustrukturierung der Verfahrensrollen des aktuell und potentiell Verletzten soll einen besseren Ausgleich zwischen den gesellschaftlichen Bedingungen und den verfassungsrechtlichen Notwendigkeiten schaffen und gleichzeitig den anhaltenden Konflikt des Verletztenbegriffs in der StPO mit der Unschuldsvermutung umgehen."The German 'Nebenklage' in the Light of Late Modern Societal Challenges. A Suggestion for a Rearrangement": As a result of a fundamental change in social expectations with regard to the question how to deal with victims of crime on the one hand and a continuing threat to a criminal procedure code governed by the rule of law due to increasing populism on the other, the participation of the victim in the German criminal procedure code (Strafprozessordnung) needs to be restructured. By creating new procedural roles for the victim, both, psychological needs and constitutional requirements can be balanced in a better way</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nebenklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171379-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verletzter</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136735-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Opferschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315073-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unschuldsvermutung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186955-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Faires Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132940-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bürgerklage</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Individualisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klageerzwingungsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebenbeteiligung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Opfer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Opferschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Populismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Recht auf effektive Strafverfolgung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unschuldsvermutung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verletzter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LAW / Constitutional</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LAW / Criminal Procedure</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nebenklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171379-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Nebenklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171379-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Verletzter</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136735-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Opferschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315073-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Unschuldsvermutung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186955-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Faires Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132940-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Münster (Westf)</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040608-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-59030-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Prozessrecht</subfield><subfield code="v">Band 296</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463166</subfield><subfield code="9">296</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-Frei85</subfield><subfield code="m">V:DE-576</subfield><subfield code="u">https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1870408659inh.htm</subfield><subfield code="v">20240108193638</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034843809</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049498629 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:20:54Z |
indexdate | 2024-11-14T11:04:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428190300 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034843809 |
oclc_num | 1415866693 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-11 DE-29 DE-384 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-11 DE-29 DE-384 |
physical | 275 Seiten |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Prozessrecht |
series2 | Schriften zum Prozessrecht |
spelling | Ahlfeld, Gesa Verfasser (DE-588)1318182700 aut Die Nebenklage im Lichte spätmoderner Herausforderungen Vorschlag für einen Funktionswandel von Gesa Ahlfeld Berlin Duncker & Humblot [2024] © 2024 275 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Prozessrecht Band 296 Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2023 In den letzten Jahrzehnten haben sich die Erwartungen an den Umgang mit dem Verletzten im Strafverfahren grundlegend geändert. Gleichzeitig zeigt sich der Rechtsstaat angesichts eines weiterhin erstarkenden Populismus so verletzlich wie lange nicht. Diese beiden Herausforderungen machen es erforderlich, das Konzept der offensiven Verletztenbeteiligung in der StPO zu überdenken. Die derzeitige Ausgestaltung der Nebenklage wird dem selbstgesteckten Ziel, effektiven Schutz und eine Verringerung der Belastungen durch das Verfahren zu erreichen, nur eingeschränkt gerecht und gerät insbesondere mit dem Recht des Beschuldigten auf ein faires Verfahren in Konflikt. Auch systematisch weist das 5. Buch der StPO Unzulänglichkeiten auf. Ein Vorschlag für eine Neustrukturierung der Verfahrensrollen des aktuell und potentiell Verletzten soll einen besseren Ausgleich zwischen den gesellschaftlichen Bedingungen und den verfassungsrechtlichen Notwendigkeiten schaffen und gleichzeitig den anhaltenden Konflikt des Verletztenbegriffs in der StPO mit der Unschuldsvermutung umgehen."The German 'Nebenklage' in the Light of Late Modern Societal Challenges. A Suggestion for a Rearrangement": As a result of a fundamental change in social expectations with regard to the question how to deal with victims of crime on the one hand and a continuing threat to a criminal procedure code governed by the rule of law due to increasing populism on the other, the participation of the victim in the German criminal procedure code (Strafprozessordnung) needs to be restructured. By creating new procedural roles for the victim, both, psychological needs and constitutional requirements can be balanced in a better way Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Nebenklage (DE-588)4171379-5 gnd rswk-swf Verletzter Recht (DE-588)4136735-2 gnd rswk-swf Opferschutz (DE-588)4315073-1 gnd rswk-swf Unschuldsvermutung (DE-588)4186955-2 gnd rswk-swf Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd rswk-swf Faires Verfahren (DE-588)4132940-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Bürgerklage Individualisierung Klageerzwingungsverfahren Nebenbeteiligung Opfer Opferschutz Populismus Recht auf effektive Strafverfolgung Unschuldsvermutung Verletzter LAW / Constitutional LAW / Criminal Procedure Strafverfahrensrecht Verfassungsrecht Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Nebenklage (DE-588)4171379-5 s Gesellschaft (DE-588)4020588-5 s DE-604 Verletzter Recht (DE-588)4136735-2 s Opferschutz (DE-588)4315073-1 s Unschuldsvermutung (DE-588)4186955-2 s Faires Verfahren (DE-588)4132940-5 s Münster (Westf) (DE-588)4040608-8 gnd uvp Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-59030-8 Schriften zum Prozessrecht Band 296 (DE-604)BV021463166 296 B:DE-Frei85 V:DE-576 https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1870408659inh.htm 20240108193638 Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ahlfeld, Gesa Die Nebenklage im Lichte spätmoderner Herausforderungen Vorschlag für einen Funktionswandel Schriften zum Prozessrecht Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Nebenklage (DE-588)4171379-5 gnd Verletzter Recht (DE-588)4136735-2 gnd Opferschutz (DE-588)4315073-1 gnd Unschuldsvermutung (DE-588)4186955-2 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd Faires Verfahren (DE-588)4132940-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116634-6 (DE-588)4171379-5 (DE-588)4136735-2 (DE-588)4315073-1 (DE-588)4186955-2 (DE-588)4020588-5 (DE-588)4132940-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Nebenklage im Lichte spätmoderner Herausforderungen Vorschlag für einen Funktionswandel |
title_auth | Die Nebenklage im Lichte spätmoderner Herausforderungen Vorschlag für einen Funktionswandel |
title_exact_search | Die Nebenklage im Lichte spätmoderner Herausforderungen Vorschlag für einen Funktionswandel |
title_exact_search_txtP | Die Nebenklage im Lichte spätmoderner Herausforderungen Vorschlag für einen Funktionswandel |
title_full | Die Nebenklage im Lichte spätmoderner Herausforderungen Vorschlag für einen Funktionswandel von Gesa Ahlfeld |
title_fullStr | Die Nebenklage im Lichte spätmoderner Herausforderungen Vorschlag für einen Funktionswandel von Gesa Ahlfeld |
title_full_unstemmed | Die Nebenklage im Lichte spätmoderner Herausforderungen Vorschlag für einen Funktionswandel von Gesa Ahlfeld |
title_short | Die Nebenklage im Lichte spätmoderner Herausforderungen |
title_sort | die nebenklage im lichte spatmoderner herausforderungen vorschlag fur einen funktionswandel |
title_sub | Vorschlag für einen Funktionswandel |
topic | Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Nebenklage (DE-588)4171379-5 gnd Verletzter Recht (DE-588)4136735-2 gnd Opferschutz (DE-588)4315073-1 gnd Unschuldsvermutung (DE-588)4186955-2 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd Faires Verfahren (DE-588)4132940-5 gnd |
topic_facet | Strafverfahren Nebenklage Verletzter Recht Opferschutz Unschuldsvermutung Gesellschaft Faires Verfahren Deutschland Hochschulschrift |
url | https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1870408659inh.htm |
volume_link | (DE-604)BV021463166 |
work_keys_str_mv | AT ahlfeldgesa dienebenklageimlichtespatmodernerherausforderungenvorschlagfureinenfunktionswandel |