Glück? Frag doch einfach!: klare Antworten aus erster Hand
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
UVK Verlag
[2023]
|
Schriftenreihe: | utb
6092 : Kulturwissenschaft, Soziologie, Psychologie |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 163-170 |
Beschreibung: | 172 Seiten Illustrationen 21.5 cm x 15 cm |
ISBN: | 9783825260927 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049497549 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241030 | ||
007 | t | ||
008 | 240112s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1286611164 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825260927 |c Brochur : circa EUR 17.90 (DE), circa EUR 18.40 (AT), circa CHF 24.50 (freier Preis) |9 978-3-8252-6092-7 | ||
024 | 3 | |a 9783825260927 | |
035 | |a (OCoLC)1422449696 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1286611164 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-521 |a DE-Eb1 |a DE-19 |a DE-128 | ||
084 | |a CP 3200 |0 (DE-625)18977: |2 rvk | ||
084 | |a CV 8000 |0 (DE-625)19169: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 000 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Braun, Annegret |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)122884817 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Glück? Frag doch einfach! |b klare Antworten aus erster Hand |c Annegret Braun |
264 | 1 | |a München |b UVK Verlag |c [2023] | |
300 | |a 172 Seiten |b Illustrationen |c 21.5 cm x 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a utb |v 6092 |a Kulturwissenschaft, Soziologie, Psychologie | |
490 | 0 | |a Frag doch einfach! | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 163-170 | ||
650 | 0 | 7 | |a Glück |0 (DE-588)4021325-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Positive Psychologie |0 (DE-588)7529822-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Glücksforschung | ||
653 | |a Positive Psychologie | ||
653 | |a Selbstoptimierung | ||
653 | |a 1050: Einführungen und Grundlegungen | ||
653 | |a 1550: Grundlagen (Bachelor) | ||
653 | |a 2260: Medizin/Ernährung/Gesundheit | ||
653 | |a 2264: Gesundheitswesen | ||
653 | |a 2340: Psychologie | ||
653 | |a 2344: Themen & Begriffe | ||
653 | |a 2460: Soziologie | ||
653 | |a 2464: Themen & Begriffe | ||
689 | 0 | 0 | |a Glück |0 (DE-588)4021325-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Positive Psychologie |0 (DE-588)7529822-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Glück |0 (DE-588)4021325-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Uni-Taschenbücher GmbH |0 (DE-588)5161273-2 |4 pbl | |
710 | 2 | |a UVK Verlagsgesellschaft mbH |0 (DE-588)106537268X |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8385-6092-2 |w (DE-604)BV049432337 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-8463-6092-7 |
830 | 0 | |a utb |v 6092 : Kulturwissenschaft, Soziologie, Psychologie |w (DE-604)BV000895355 |9 6092 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034842751&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230419 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034842751 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814336507993915392 |
---|---|
adam_text |
ALLE
FRAGEN
IM
UEBERBLICK
VORWORT
.
11
WAS
DIE
VERWENDETEN
SYMBOLE
BEDEUTEN
.
13
ZAHLEN
UND
FAKTEN
UEBER
GLUECK
.
14
AKTUELLES
BEISPIEL:
DAS
DILEMMA
DER
GLUECKSFORSCHUNG
.
17
GLUECK
-
DEFINITIONEN,
MESSMETHODEN,
FORSCHUNGSSTAND
.
21
WAS
IST
GLUECK?
.
22
WELCHE
ANSAETZE
GIBT
ES,
UM
GLUECK
ZU
DEFINIEREN?
.
23
WELCHE
SCHWIERIGKEITEN
STELLT
DIE
KATEGORISIERUNG
VON
GLUECK
DAR?
.
24
WAS
IST
DER
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
ZUFALLSGLUECK
UND
WOHLFUEHLGLUECK?
.
25
WAS
IST
DER
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
EUPHORIE
(GLUECKSMOMENT),
FREUDE
UND
ZUFRIEDENHEIT?
.
26
MIT
WELCHEM
GLUECK
BESCHAEFTIGT
SICH
DIE
GLUECKSFORSCHUNG?
.
27
WAS
BEDEUTET
EUDAIMONIA?
.
28
IST
GLUECK
CHEMIE?
.
28
IST
FLOW
DAS
GLEICHE
WIE
GLUECK?
.
29
IST
DAUERHAFTES
GLUECK
MOEGLICH?
.
31
WARUM
IST
GLUECK
EIN
KONTRASTERLEBNIS?
.
33
WAS
IST
DIE
SET-POINT-THEORIE?
.
33
IST
DAS
GLUECKSERLEBEN
INDIVIDUELL
UNTERSCHIEDLICH
ODER
ERLEBEN
WIR
GLUECK
AEHNLICH?
.
34
WIE
HAT
SICH
AUS
DER
POSITIVEN
PSYCHOLOGIE
DIE
GLUECKSFORSCHUNG
ENTWICKELT?
.
35
WELCHE
FACHDISZIPLINEN
FORSCHEN
UEBER
GLUECK?
.
37
WELCHEN
STELLENWERT
HAT
GLUECKSFORSCHUNG
IN
DER
WISSENSCHAFT?
.
38
WIE
WIRD
UEBER
GLUECK
GEFORSCHT?
.
40
WAS
IST
DIE
TAGESREKONSTRUKTIONSMETHODE
UND
WAS
IST
DIE
ERFAHRUNGSSTICHPROBE?
.
41
IST
GLUECK
MESSBAR?
.
42
AUF
WELCHEN
DATENGRUNDLAGEN
BASIEREN
DIE
MESSUNGEN
ZUR
ZUFRIEDENHEIT?
.
44
WELCHES
IST
DIE
AM
LAENGSTEN
ANDAUERNDE
GLUECKSSTUDIE?
.
45
WAS
IST
DER
GLUECKSATLAS?
.
46
HABEN
SICH
DIE
FORSCHUNGSMETHODEN
MIT
DER
MODERNEN
TECHNOLOGIE
ERWEITERT?
.
47
DAS
GLUECKSVERSTAENDNIS
IN
KULTUR
UND
GESCHICHTE
.
49
WIE
UNTERSCHIEDLICH
IST
DAS
GLUECKSVERSTAENDNIS
DER
KULTUREN?
.
50
WELCHE
UNTERSCHIEDE
GIBT
ES
ZWISCHEN
KOLLEKTIVISTISCHEN
UND
INDIVIDUALISTISCHEN
GESELLSCHAFTEN?
.
51
WIE
WIRD
DIE
BEDEUTUNG
DES
BEGRIFFS
GLUECK
IN
VERSCHIEDENEN
KULTUREN
ERFORSCHT?
.
52
WELCHE
SCHWIERIGKEITEN
ZEIGEN
SICH
BEI
DER
INTERKULTURELLEN
FORSCHUNG?
53
WELCHE
LAENDER
SIND
AM
GLUECKLICHSTEN?
.
54
SIND
REICHE
NATIONEN
GLUECKLICHER
ALS
ARME
NATIONEN?
.
57
SIND
FRAUEN
UND
MAENNER
GLEICH
GLUECKLICH
ODER
GIBT
ES
UNTERSCHIEDE?
.
57
WELCHEN
EINFLUSS
HAT
RELIGION
AUF
DAS
GLUECK?
.
58
WAS
VERMITTELN
MAERCHEN
UEBER
GLUECK?
.
60
IST
GLUECK
HISTORISCH
UNVERAENDERLICH?
.
61
WAS
SAGEN
GLUECKSSYMBOLE
UEBER
GLUECK
AUS?
.
62
KOENNEN
TIERE
GLUECKLICH
SEIN?
.
63
WAR
GLUECK
SCHON
IMMER
WICHTIG
IM
LEBEN
DER
MENSCHEN?
.
64
WELCHES
VERSTAENDNIS
HATTEN
DIE
ANTIKEN
PHILOSOPHEN
VON
GLUECK?
.
66
WELCHE
BEDEUTUNG
HATTE
DAS
GLUECK
IM
MITTELALTER?
.
67
WIE
HAT
SICH
DAS
GLUECKSVERSTAENDNIS
SEIT
DER
NEUZEIT
GEWANDELT?
.
68
WELCHE
BEDEUTUNG
HATTE
GLUECK
IM
18.
UND
19.
JAHRHUNDERT?
.
69
WARUM
IST
HEUTE
DIE
SUCHE
NACH
GLUECK
SO
BEDEUTEND
GEWORDEN?
.
70
IST
DER
SINN
DES
LEBENS,
GLUECKLICH
ZU
SEIN?
.
71
GLUECK
IN
POLITIK,
WIRTSCHAFT,
ARBEITSWELT
UND
SCHULE
.
75
WELCHE
POLITISCHEN
ZIELE
SOLLTE
EINE
GLUECKLICHE
GESELLSCHAFT
VERFOLGEN?
76
WELCHE
BEDEUTUNG
HAT
DAS
GLUECK
FUER
DIE
POLITIK?
.
77
WARUM
GILT
BHUTAN
ALS
GLUECKLICHES
LAND?
.
78
GIBT
ES
EIN
RECHT
AUF
GLUECK
IN
DER
AMERIKANISCHEN
VERFASSUNG?
.
80
WARUM
BESCHAEFTIGEN
SICH
DIE
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN
MIT
GLUECK?
.
82
WELCHEN
EINFLUSS
HAT
GLUECK
AUF
DIE
WIRTSCHAFT?
.
83
WARUM
IST
WERBUNG
MIT
GLUECK
SO
WIRKSAM?
.
84
WERDEN
ERKENNTNISSE
DER
GLUECKSFORSCHUNG
IN
UNTERNEHMEN
ANGEWENDET?
.
86
WELCHE
AUSWIRKUNGEN
KANN
ES
HABEN,
WENN IN
DER
ARBEIT
POSITIVE
GEFUEHLE
ERZWUNGEN
WERDEN?
.
87
WELCHEN
EINFLUSS
HAT
ARBEIT
AUF
GLUECK?
.
88
MACHT
EINE
GUTE
WORK-LIFE-BALANCE
GLUECKLICH?
.
88
SEIT
WANN
GIBT
ES
GLUECKSUNTERRICHT
IN
SCHULEN?
.
89
WAS
LERNT
MAN
IM
SCHULFACH
GLUECK?
.
90
KANN
MAN
GLUECK
LERNEN?
.
91
WAS
SIND
DIE
VOR
UND
DIE
NACHTEILE
VON
GLUECKSPROGRAMMEN
AN
SCHULEN?
92
IST
GLUECK
EIN
ERZIEHUNGSZIEL?
.
93
GIBT
ES
EINEN
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
GLUECK
UND
BILDUNG?
.
94
WAS
GLUECKLICH
MACHT
-
ERGEBNISSE
DER
GLUECKSFORSCHUNG
.
95
WISSEN
WIR,
WAS
UNS
GLUECKLICH
MACHT?
96
GIBT
ES
EINE
GLUECKSFORMEL?
.
97
IST
GLUECKSFAEHIGKEIT
GENETISCH
BEDINGT?
.
98
WAS
HABEN
GLUECKLICHE
MENSCHEN
GEMEINSAM?
.
99
WAS
SIND
DIE
WICHTIGSTEN
FAKTOREN
FUER
LANGFRISTIGES
GLUECK?
.
100
GIBT
ES
BESTIMMTE
CHARAKTERSTAERKEN,
DIE
GLUECKLICH
MACHEN?
.
101
MACHT
DIE
EHE
GLUECKLICH?
.
103
MACHEN
KINDER
GLUECKLICH?
.
104
MACHT
GELD
GLUECKLICH?
.
105
MACHT
VERGLEICHEN
UNGLUECKLICH?
.
106
KANN
MAN
TROTZ
SCHICKSALSSCHLAEGEN
GLUECKLICH
SEIN?
.
107
HAT
EINE
GROESSERE
WAHLMOEGLICHKEIT
EINE
POSITIVE
AUSWIRKUNG
AUF
DAS
GLUECK?
.
108
WELCHEN
EINFLUSS
HAT
GESUNDHEIT
AUF
DAS
GLUECKSEMPFINDEN?
.
109
MACHEN
FERIEN
UND
FREIZEIT
GLUECKLICH?
.
110
SIND
SCHOENERE
MENSCHEN
GLUECKLICHER?
.
111
SIND
JUENGERE
MENSCHEN
GLUECKLICHER
ALS
AELTERE?
.
112
KANN
MAN
GLUECKSFAEHIGKEIT
TRAINIEREN?
.
113
WIE
HAENGEN
GLUECK
UND
DANKBARKEIT
ZUSAMMEN?
.
114
WAS
SIND
DIE
GROESSTEN
GLUECKSKILLER?
.
116
GLUECKSBOOM
UND
GLUECKSFORSCHUNG
-
EINE
KRITISCHE
BETRACHTUNG
.
117
KANN
DAS
STREBEN
NACH
GLUECK
UNGLUECKLICH
MACHEN?
.
118
IST
GLUECK
MACHBAR?
.
119
BRAUCHEN
WIR
KRISEN?
.
121
MACHT
EINE
GLUECKSAPP
GLUECKLICH?
.
122
WELCHE
FOLGEN
HAT
ES
AUF
DIE
GESELLSCHAFT,
DASS
GLUECK
SO
BEDEUTSAM
GEWORDEN
IST?
.
124
HABEN
WIR
EINEN
ZU
HOHEN
GLUECKSANSPRUCH?
.
125
WELCHE
AUSWIRKUNGEN
HABEN
SOZIALE
MEDIEN
AUF
GLUECK?
.
126
GIBT
ES
DAUERHAFTES
GLUECK
ODER
DAUERHAFTE
ZUFRIEDENHEIT?
.
128
SIND
ENGE
BEZIEHUNGEN
IMMER
EINE
GLUECKSQUELLE?
.
129
SIND
NUR
DIE
GLUECKLICHEN MENSCHEN
DIE
GEWINNERINNEN?
.
130
IST
JEDER
SELBST
FUER
SEIN
GLUECK
VERANTWORTLICH?
.
131
SOLLTEN
SICH
POLITIK
UND
WIRTSCHAFT
UM
MEHR
GLUECK
BEMUEHEN?
.
133
WIE
SINNVOLL
IST
GLUECK
ALS
SCHULFACH?
.
134
WELCHEN
EINFLUSS
HAT
GLUECK
AUF
DAS
ARBEITSLEBEN?
.
135
WAS
IST
UNTER
GLUECKSINDUSTRIE
ZU
VERSTEHEN?
.
137
WIE
IST
GLUECKSFORSCHUNG
ALS
FORSCHUNGSDISZIPLIN
EINZUORDNEN?
.
138
HAT
GLUECKSFORSCHUNG
AUCH
NEGATIVE
AUSWIRKUNGEN?
.
140
WARUM
WURDE
DIE
GLUECKSFORSCHUNG
SO
EINFLUSSREICH?
.
141
IST
DIE
POSITIVE
PSYCHOLOGIE
EINE
IDEOLOGIE?
.
142
SIND
DIE
MESSMETHODEN
GEEIGNET,
UM
GLUECK
ZU
ERFORSCHEN?
.
144
WIE
AUSSAGEKRAEFTIG
SIND
DIE
ERGEBNISSE
DER
GLUECKSFORSCHUNG?
.
146
WAS
SAGEN
DIE
WELTWEITEN
RANKINGS
UEBER
DAS
GLUECK
DER
NATIONEN
AUS?
147
WAS
IST
DIE
40-PROZENT-REGEL
UND
WIE
IST
SIE
ZU
BEWERTEN?
.
148
NACHWORT:
EIN
GELASSENER
UMGANG
MIT
GLUECK
.
151
GLOSSAR
-
WICHTIGE
BEGRIFFE
KURZ
ERKLAERT
.
153
VERWENDETE
LITERATUR
.
163
WO
SICH
WELCHES
STICHWORT
BEFINDET
.
171 |
adam_txt |
ALLE
FRAGEN
IM
UEBERBLICK
VORWORT
.
11
WAS
DIE
VERWENDETEN
SYMBOLE
BEDEUTEN
.
13
ZAHLEN
UND
FAKTEN
UEBER
GLUECK
.
14
AKTUELLES
BEISPIEL:
DAS
DILEMMA
DER
GLUECKSFORSCHUNG
.
17
GLUECK
-
DEFINITIONEN,
MESSMETHODEN,
FORSCHUNGSSTAND
.
21
WAS
IST
GLUECK?
.
22
WELCHE
ANSAETZE
GIBT
ES,
UM
GLUECK
ZU
DEFINIEREN?
.
23
WELCHE
SCHWIERIGKEITEN
STELLT
DIE
KATEGORISIERUNG
VON
GLUECK
DAR?
.
24
WAS
IST
DER
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
ZUFALLSGLUECK
UND
WOHLFUEHLGLUECK?
.
25
WAS
IST
DER
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
EUPHORIE
(GLUECKSMOMENT),
FREUDE
UND
ZUFRIEDENHEIT?
.
26
MIT
WELCHEM
GLUECK
BESCHAEFTIGT
SICH
DIE
GLUECKSFORSCHUNG?
.
27
WAS
BEDEUTET
EUDAIMONIA?
.
28
IST
GLUECK
CHEMIE?
.
28
IST
FLOW
DAS
GLEICHE
WIE
GLUECK?
.
29
IST
DAUERHAFTES
GLUECK
MOEGLICH?
.
31
WARUM
IST
GLUECK
EIN
KONTRASTERLEBNIS?
.
33
WAS
IST
DIE
SET-POINT-THEORIE?
.
33
IST
DAS
GLUECKSERLEBEN
INDIVIDUELL
UNTERSCHIEDLICH
ODER
ERLEBEN
WIR
GLUECK
AEHNLICH?
.
34
WIE
HAT
SICH
AUS
DER
POSITIVEN
PSYCHOLOGIE
DIE
GLUECKSFORSCHUNG
ENTWICKELT?
.
35
WELCHE
FACHDISZIPLINEN
FORSCHEN
UEBER
GLUECK?
.
37
WELCHEN
STELLENWERT
HAT
GLUECKSFORSCHUNG
IN
DER
WISSENSCHAFT?
.
38
WIE
WIRD
UEBER
GLUECK
GEFORSCHT?
.
40
WAS
IST
DIE
TAGESREKONSTRUKTIONSMETHODE
UND
WAS
IST
DIE
ERFAHRUNGSSTICHPROBE?
.
41
IST
GLUECK
MESSBAR?
.
42
AUF
WELCHEN
DATENGRUNDLAGEN
BASIEREN
DIE
MESSUNGEN
ZUR
ZUFRIEDENHEIT?
.
44
WELCHES
IST
DIE
AM
LAENGSTEN
ANDAUERNDE
GLUECKSSTUDIE?
.
45
WAS
IST
DER
GLUECKSATLAS?
.
46
HABEN
SICH
DIE
FORSCHUNGSMETHODEN
MIT
DER
MODERNEN
TECHNOLOGIE
ERWEITERT?
.
47
DAS
GLUECKSVERSTAENDNIS
IN
KULTUR
UND
GESCHICHTE
.
49
WIE
UNTERSCHIEDLICH
IST
DAS
GLUECKSVERSTAENDNIS
DER
KULTUREN?
.
50
WELCHE
UNTERSCHIEDE
GIBT
ES
ZWISCHEN
KOLLEKTIVISTISCHEN
UND
INDIVIDUALISTISCHEN
GESELLSCHAFTEN?
.
51
WIE
WIRD
DIE
BEDEUTUNG
DES
BEGRIFFS
GLUECK
IN
VERSCHIEDENEN
KULTUREN
ERFORSCHT?
.
52
WELCHE
SCHWIERIGKEITEN
ZEIGEN
SICH
BEI
DER
INTERKULTURELLEN
FORSCHUNG?
53
WELCHE
LAENDER
SIND
AM
GLUECKLICHSTEN?
.
54
SIND
REICHE
NATIONEN
GLUECKLICHER
ALS
ARME
NATIONEN?
.
57
SIND
FRAUEN
UND
MAENNER
GLEICH
GLUECKLICH
ODER
GIBT
ES
UNTERSCHIEDE?
.
57
WELCHEN
EINFLUSS
HAT
RELIGION
AUF
DAS
GLUECK?
.
58
WAS
VERMITTELN
MAERCHEN
UEBER
GLUECK?
.
60
IST
GLUECK
HISTORISCH
UNVERAENDERLICH?
.
61
WAS
SAGEN
GLUECKSSYMBOLE
UEBER
GLUECK
AUS?
.
62
KOENNEN
TIERE
GLUECKLICH
SEIN?
.
63
WAR
GLUECK
SCHON
IMMER
WICHTIG
IM
LEBEN
DER
MENSCHEN?
.
64
WELCHES
VERSTAENDNIS
HATTEN
DIE
ANTIKEN
PHILOSOPHEN
VON
GLUECK?
.
66
WELCHE
BEDEUTUNG
HATTE
DAS
GLUECK
IM
MITTELALTER?
.
67
WIE
HAT
SICH
DAS
GLUECKSVERSTAENDNIS
SEIT
DER
NEUZEIT
GEWANDELT?
.
68
WELCHE
BEDEUTUNG
HATTE
GLUECK
IM
18.
UND
19.
JAHRHUNDERT?
.
69
WARUM
IST
HEUTE
DIE
SUCHE
NACH
GLUECK
SO
BEDEUTEND
GEWORDEN?
.
70
IST
DER
SINN
DES
LEBENS,
GLUECKLICH
ZU
SEIN?
.
71
GLUECK
IN
POLITIK,
WIRTSCHAFT,
ARBEITSWELT
UND
SCHULE
.
75
WELCHE
POLITISCHEN
ZIELE
SOLLTE
EINE
GLUECKLICHE
GESELLSCHAFT
VERFOLGEN?
76
WELCHE
BEDEUTUNG
HAT
DAS
GLUECK
FUER
DIE
POLITIK?
.
77
WARUM
GILT
BHUTAN
ALS
GLUECKLICHES
LAND?
.
78
GIBT
ES
EIN
RECHT
AUF
GLUECK
IN
DER
AMERIKANISCHEN
VERFASSUNG?
.
80
WARUM
BESCHAEFTIGEN
SICH
DIE
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN
MIT
GLUECK?
.
82
WELCHEN
EINFLUSS
HAT
GLUECK
AUF
DIE
WIRTSCHAFT?
.
83
WARUM
IST
WERBUNG
MIT
GLUECK
SO
WIRKSAM?
.
84
WERDEN
ERKENNTNISSE
DER
GLUECKSFORSCHUNG
IN
UNTERNEHMEN
ANGEWENDET?
.
86
WELCHE
AUSWIRKUNGEN
KANN
ES
HABEN,
WENN IN
DER
ARBEIT
POSITIVE
GEFUEHLE
ERZWUNGEN
WERDEN?
.
87
WELCHEN
EINFLUSS
HAT
ARBEIT
AUF
GLUECK?
.
88
MACHT
EINE
GUTE
WORK-LIFE-BALANCE
GLUECKLICH?
.
88
SEIT
WANN
GIBT
ES
GLUECKSUNTERRICHT
IN
SCHULEN?
.
89
WAS
LERNT
MAN
IM
SCHULFACH
GLUECK?
.
90
KANN
MAN
GLUECK
LERNEN?
.
91
WAS
SIND
DIE
VOR
UND
DIE
NACHTEILE
VON
GLUECKSPROGRAMMEN
AN
SCHULEN?
92
IST
GLUECK
EIN
ERZIEHUNGSZIEL?
.
93
GIBT
ES
EINEN
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
GLUECK
UND
BILDUNG?
.
94
WAS
GLUECKLICH
MACHT
-
ERGEBNISSE
DER
GLUECKSFORSCHUNG
.
95
WISSEN
WIR,
WAS
UNS
GLUECKLICH
MACHT?
96
GIBT
ES
EINE
GLUECKSFORMEL?
.
97
IST
GLUECKSFAEHIGKEIT
GENETISCH
BEDINGT?
.
98
WAS
HABEN
GLUECKLICHE
MENSCHEN
GEMEINSAM?
.
99
WAS
SIND
DIE
WICHTIGSTEN
FAKTOREN
FUER
LANGFRISTIGES
GLUECK?
.
100
GIBT
ES
BESTIMMTE
CHARAKTERSTAERKEN,
DIE
GLUECKLICH
MACHEN?
.
101
MACHT
DIE
EHE
GLUECKLICH?
.
103
MACHEN
KINDER
GLUECKLICH?
.
104
MACHT
GELD
GLUECKLICH?
.
105
MACHT
VERGLEICHEN
UNGLUECKLICH?
.
106
KANN
MAN
TROTZ
SCHICKSALSSCHLAEGEN
GLUECKLICH
SEIN?
.
107
HAT
EINE
GROESSERE
WAHLMOEGLICHKEIT
EINE
POSITIVE
AUSWIRKUNG
AUF
DAS
GLUECK?
.
108
WELCHEN
EINFLUSS
HAT
GESUNDHEIT
AUF
DAS
GLUECKSEMPFINDEN?
.
109
MACHEN
FERIEN
UND
FREIZEIT
GLUECKLICH?
.
110
SIND
SCHOENERE
MENSCHEN
GLUECKLICHER?
.
111
SIND
JUENGERE
MENSCHEN
GLUECKLICHER
ALS
AELTERE?
.
112
KANN
MAN
GLUECKSFAEHIGKEIT
TRAINIEREN?
.
113
WIE
HAENGEN
GLUECK
UND
DANKBARKEIT
ZUSAMMEN?
.
114
WAS
SIND
DIE
GROESSTEN
GLUECKSKILLER?
.
116
GLUECKSBOOM
UND
GLUECKSFORSCHUNG
-
EINE
KRITISCHE
BETRACHTUNG
.
117
KANN
DAS
STREBEN
NACH
GLUECK
UNGLUECKLICH
MACHEN?
.
118
IST
GLUECK
MACHBAR?
.
119
BRAUCHEN
WIR
KRISEN?
.
121
MACHT
EINE
GLUECKSAPP
GLUECKLICH?
.
122
WELCHE
FOLGEN
HAT
ES
AUF
DIE
GESELLSCHAFT,
DASS
GLUECK
SO
BEDEUTSAM
GEWORDEN
IST?
.
124
HABEN
WIR
EINEN
ZU
HOHEN
GLUECKSANSPRUCH?
.
125
WELCHE
AUSWIRKUNGEN
HABEN
SOZIALE
MEDIEN
AUF
GLUECK?
.
126
GIBT
ES
DAUERHAFTES
GLUECK
ODER
DAUERHAFTE
ZUFRIEDENHEIT?
.
128
SIND
ENGE
BEZIEHUNGEN
IMMER
EINE
GLUECKSQUELLE?
.
129
SIND
NUR
DIE
GLUECKLICHEN MENSCHEN
DIE
GEWINNERINNEN?
.
130
IST
JEDER
SELBST
FUER
SEIN
GLUECK
VERANTWORTLICH?
.
131
SOLLTEN
SICH
POLITIK
UND
WIRTSCHAFT
UM
MEHR
GLUECK
BEMUEHEN?
.
133
WIE
SINNVOLL
IST
GLUECK
ALS
SCHULFACH?
.
134
WELCHEN
EINFLUSS
HAT
GLUECK
AUF
DAS
ARBEITSLEBEN?
.
135
WAS
IST
UNTER
GLUECKSINDUSTRIE
ZU
VERSTEHEN?
.
137
WIE
IST
GLUECKSFORSCHUNG
ALS
FORSCHUNGSDISZIPLIN
EINZUORDNEN?
.
138
HAT
GLUECKSFORSCHUNG
AUCH
NEGATIVE
AUSWIRKUNGEN?
.
140
WARUM
WURDE
DIE
GLUECKSFORSCHUNG
SO
EINFLUSSREICH?
.
141
IST
DIE
POSITIVE
PSYCHOLOGIE
EINE
IDEOLOGIE?
.
142
SIND
DIE
MESSMETHODEN
GEEIGNET,
UM
GLUECK
ZU
ERFORSCHEN?
.
144
WIE
AUSSAGEKRAEFTIG
SIND
DIE
ERGEBNISSE
DER
GLUECKSFORSCHUNG?
.
146
WAS
SAGEN
DIE
WELTWEITEN
RANKINGS
UEBER
DAS
GLUECK
DER
NATIONEN
AUS?
147
WAS
IST
DIE
40-PROZENT-REGEL
UND
WIE
IST
SIE
ZU
BEWERTEN?
.
148
NACHWORT:
EIN
GELASSENER
UMGANG
MIT
GLUECK
.
151
GLOSSAR
-
WICHTIGE
BEGRIFFE
KURZ
ERKLAERT
.
153
VERWENDETE
LITERATUR
.
163
WO
SICH
WELCHES
STICHWORT
BEFINDET
.
171 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Braun, Annegret 1962- |
author_GND | (DE-588)122884817 |
author_facet | Braun, Annegret 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Braun, Annegret 1962- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049497549 |
classification_rvk | CP 3200 CV 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)1422449696 (DE-599)DNB1286611164 |
discipline | Psychologie |
discipline_str_mv | Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049497549</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241030</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240112s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1286611164</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825260927</subfield><subfield code="c">Brochur : circa EUR 17.90 (DE), circa EUR 18.40 (AT), circa CHF 24.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8252-6092-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825260927</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1422449696</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1286611164</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)18977:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">000</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braun, Annegret</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122884817</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Glück? Frag doch einfach!</subfield><subfield code="b">klare Antworten aus erster Hand</subfield><subfield code="c">Annegret Braun</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">UVK Verlag</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">172 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21.5 cm x 15 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">utb</subfield><subfield code="v">6092</subfield><subfield code="a">Kulturwissenschaft, Soziologie, Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Frag doch einfach!</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 163-170</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glück</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021325-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Positive Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7529822-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Glücksforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Positive Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstoptimierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1050: Einführungen und Grundlegungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1550: Grundlagen (Bachelor)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2260: Medizin/Ernährung/Gesundheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2264: Gesundheitswesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2340: Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2344: Themen & Begriffe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2460: Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2464: Themen & Begriffe</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Glück</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021325-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Positive Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7529822-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Glück</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021325-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Taschenbücher GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)5161273-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">UVK Verlagsgesellschaft mbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)106537268X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8385-6092-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049432337</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-8463-6092-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">utb</subfield><subfield code="v">6092 : Kulturwissenschaft, Soziologie, Psychologie</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">6092</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034842751&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230419</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034842751</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049497549 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:20:43Z |
indexdate | 2024-10-30T11:02:08Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5161273-2 (DE-588)106537268X |
isbn | 9783825260927 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034842751 |
oclc_num | 1422449696 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-Eb1 DE-19 DE-BY-UBM DE-128 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-Eb1 DE-19 DE-BY-UBM DE-128 |
physical | 172 Seiten Illustrationen 21.5 cm x 15 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | UVK Verlag |
record_format | marc |
series | utb |
series2 | utb Kulturwissenschaft, Soziologie, Psychologie Frag doch einfach! |
spelling | Braun, Annegret 1962- Verfasser (DE-588)122884817 aut Glück? Frag doch einfach! klare Antworten aus erster Hand Annegret Braun München UVK Verlag [2023] 172 Seiten Illustrationen 21.5 cm x 15 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier utb 6092 Kulturwissenschaft, Soziologie, Psychologie Frag doch einfach! Literaturverzeichnis Seite 163-170 Glück (DE-588)4021325-0 gnd rswk-swf Positive Psychologie (DE-588)7529822-3 gnd rswk-swf Glücksforschung Positive Psychologie Selbstoptimierung 1050: Einführungen und Grundlegungen 1550: Grundlagen (Bachelor) 2260: Medizin/Ernährung/Gesundheit 2264: Gesundheitswesen 2340: Psychologie 2344: Themen & Begriffe 2460: Soziologie 2464: Themen & Begriffe Glück (DE-588)4021325-0 s Positive Psychologie (DE-588)7529822-3 s DE-604 Uni-Taschenbücher GmbH (DE-588)5161273-2 pbl UVK Verlagsgesellschaft mbH (DE-588)106537268X pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8385-6092-2 (DE-604)BV049432337 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-8463-6092-7 utb 6092 : Kulturwissenschaft, Soziologie, Psychologie (DE-604)BV000895355 6092 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034842751&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230419 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Braun, Annegret 1962- Glück? Frag doch einfach! klare Antworten aus erster Hand utb Glück (DE-588)4021325-0 gnd Positive Psychologie (DE-588)7529822-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021325-0 (DE-588)7529822-3 |
title | Glück? Frag doch einfach! klare Antworten aus erster Hand |
title_auth | Glück? Frag doch einfach! klare Antworten aus erster Hand |
title_exact_search | Glück? Frag doch einfach! klare Antworten aus erster Hand |
title_exact_search_txtP | Glück? Frag doch einfach! klare Antworten aus erster Hand |
title_full | Glück? Frag doch einfach! klare Antworten aus erster Hand Annegret Braun |
title_fullStr | Glück? Frag doch einfach! klare Antworten aus erster Hand Annegret Braun |
title_full_unstemmed | Glück? Frag doch einfach! klare Antworten aus erster Hand Annegret Braun |
title_short | Glück? Frag doch einfach! |
title_sort | gluck frag doch einfach klare antworten aus erster hand |
title_sub | klare Antworten aus erster Hand |
topic | Glück (DE-588)4021325-0 gnd Positive Psychologie (DE-588)7529822-3 gnd |
topic_facet | Glück Positive Psychologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034842751&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT braunannegret gluckfragdocheinfachklareantwortenausersterhand AT unitaschenbuchergmbh gluckfragdocheinfachklareantwortenausersterhand AT uvkverlagsgesellschaftmbh gluckfragdocheinfachklareantwortenausersterhand |