Der andere Blick auf deutsche Verhältnisse: Kreis Resident Officers in westfälischen Kreisen 1945 bis 1950
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Verlag für Regionalgeschichte
2023
|
Schriftenreihe: | Studien zur Regionalgeschichte
Band 28 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 318 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783739515168 3739515163 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049494206 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240618 | ||
007 | t | ||
008 | 240110s2023 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1302014420 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783739515168 |c Festeinband : EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT) |9 978-3-7395-1516-8 | ||
020 | |a 3739515163 |9 3-7395-1516-3 | ||
024 | 3 | |a 9783739515168 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 1516 |
035 | |a (OCoLC)1422397942 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1302014420 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-706 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |8 1\p |a 940 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Wissbrock, Petra-Ulrike |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der andere Blick auf deutsche Verhältnisse |b Kreis Resident Officers in westfälischen Kreisen 1945 bis 1950 |c Petra-Ulrike Wissbrock |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Verlag für Regionalgeschichte |c 2023 | |
300 | |a 318 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Regionalgeschichte |v Band 28 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Bielefeld |d 2022 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1950 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Besatzungstruppe |0 (DE-588)4144850-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachkriegszeit |0 (DE-588)4421423-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreisverwaltung |0 (DE-588)4393380-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Besatzungspolitik |0 (DE-588)4005975-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Westfalen |0 (DE-588)4065781-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Kartographie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Besatzungstruppe |0 (DE-588)4144850-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Westfalen |0 (DE-588)4065781-4 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Besatzungspolitik |0 (DE-588)4005975-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kreisverwaltung |0 (DE-588)4393380-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Nachkriegszeit |0 (DE-588)4421423-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Geschichte 1945-1950 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Regionalgeschichte |v Band 28 |w (DE-604)BV035419195 |9 28 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034839472&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230909 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20240618 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09044 |g 41 |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09045 |g 41 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09045 |g 4355 |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09044 |g 41 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09045 |g 41 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09044 |g 4355 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805077811536330752 |
---|---|
adam_text |
VORWORT
.
11
1.
EINLEITUNG
.
13
1.1
WER
WAR
KREIS
RESIDENT
OFFICER
RICHARD
M.
HALL?
.
13
1.2
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
MONATSBERICHTE
.
16
1.3
DIE
ENTSTEHUNG
DER
STUDIE
.
18
1.4
FORSCHUNGSSTAND
.
18
1.4.1
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
.
19
1.4.2
BRITISCHE
BESATZUNG
IN
DEUTSCHLAND
1945
BIS
1955
.
20
1.4.3
DEMOKRATIEGESCHICHTE
IN
DEUTSCHLAND
IN
DER
NACHKRIEGSZEIT
23
1.5
FORSCHUNGSDESIGN
.
28
1.5.1
RAEUMLICHE
EINGRENZUNGEN
.
29
1.5.2
ZEITLICHE
EINGRENZUNGEN
.
37
1.5.3
QUELLENKORPUS:
MONATSBERICHTE
.
38
1.5.4
DIE
ENTSCHEIDUNGSTRAEGER
IN
DEUTSCHLAND
UND
GROSSBRITANNIEN
42
1.5.5
THEORIEN
DES
VERGLEICHENS
.
43
1.5.6
HISTORISCHE
DISKURSANALYSE
.
44
1.6
FRAGESTELLUNGEN
UND
AUFBAU
DER
UNTERSUCHUNG
.
45
2.
DIE
AKTEURE:
BRITISCHE
BESATZER
IN
WESTFAELISCHEN
KREISEN
.
47
2.1
CONTROL
COMMISSION
FOR
GERMANY/BRITISH
ELEMENT
(CCG/BE)
.
47
2.1.1
DIE
VORGESCHICHTE
DER
GRUENDUNG
DER
KONTROLLKOMMISSION
FUER
DEUTSCHLAND
.
47
2.1.2
DIE
BRITEN
IN
DEUTSCHLAND
WAEHREND
DER
ERSTEN
PHASE
DERBESATZUNG
.
49
2.1.3
DER
AUFBAU
DER
KONTROLLKOMMISSION
FUER
DEUTSCHLAND
.
.
50
2.1.4
DIE
DEUTSCHLANDPOLITISCHEN
ZIELE
DER
KONTROLLKOMMISSION
53
2.2
DIE
HANDBUECHER
FUER
KREIS
RESIDENT
OFFICERS:
PROGRAMMATIK
UND
BRITISCHES
DEUTSCHLANDBILD
.
55
2.2.1
KRO-HANDBUECHER
I
UND
II
ALS
LEITFADEN
FUER
DIE
ANGEHOERIGEN
DER
KONTROLLKOMMISSION
.
55
2.2.2
BRITISCHE
INFORMATIONSPOLITIK
FUER
DEUTSCHE
POLITIKER
UND
VERWALTUNGEN
.
62
2.2.3
DER
EINFLUSS
DER
DEUTSCHLANDPOLITISCHEN
KONZEPTIONEN
LORD
VANSITTARTS
AUF
DIE
BRITISCHEN
BESATZER
.
64
2.2.4
DAS
BRITISCHE
DEUTSCHLANDBILD
IM
ZWEITEN
WELTKRIEG
UND
IN
DER
NACHKRIEGSZEIT
.
66
2.2.5
DIE
BRITISCHE
KONTROLLKOMMISSION
IN
DER
KRITIK
IN
GROSSBRITANNIEN
.
67
2.2.6
DEBATTEN
IN
DER
KONTROLLKOMMISSION:
WEGE
ZUR
DEMOKRATISIERUNG
.
70
2.2.7
DAS
GENTLEMAN-IDEAL
.
72
2.3
DIE
PERSONALENTSCHEIDUNGEN
DER
KONTROLLKOMMISSION:
WER
WURDE
KREIS
RESIDENT
OFFICER?
.
75
2.3.1
REKRUTIERUNG
DER
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
.
75
2.3.2
KANDIDATENAUSWAHL
FUER
DEN
POSTEN
EINES
KREIS
RESIDENT
OFFICER
.
77
2.3.3
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICER
DER
VIER
WESTFAELISCHEN
KREISE
.
78
2.3.4
KONFLIKTFELDER
IM
ALLTAG
DER
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
.
85
3.
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
NEU
GEGRUENDETEN
PARTEIEN
.
93
3.1
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
SPD
.
94
3.1.1
DIE
DARSTELLUNG
DER
SPD
IN
DEN
HANDBUECHERN
FUER
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
.
94
3.1.2
DIE
SPD
IN
DORTMUND
UND
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
.
.
96
3.1.3
DIE
SPD
IN
UNNA
UND
KREIS
RESIDENT
OFFICER
FRANCIS
B.
BAKER
100
3.1.4
DIE
GRUENDUNG
DER
SPD
IN
BIELEFELD
IN
DER
NACHKRIEGSZEIT
106
3.1.5
KREIS
RESIDENT
OFFICER
MACOLIVE
UND
DIE
SPD
IM
STADTKREIS
BIELEFELD
.
106
3.1.6
DIE
SPD
IM
LANDKREIS
DETMOLD
IN
DEN
ERSTEN
NACHKRIEGSJAHREN
.
111
3.1.7
SPD
UND
GEWERKSCHAFTEN
IM
LANDKREIS
DETMOLD
UND
DER
KREIS
RESIDENT
OFFICER
WILLIAM
J.
HUMPHREY
.
111
3.1.8
FAZIT
.
114
3.2
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
BUERGERLICHEN
PARTEIEN
.
116
3.2.1
DIE
CDU
IN
DEN
WESTFAELISCHEN
KREISEN
IN
DER
FRUEHEN
NACHKRIEGSZEIT
.
116
3.2.2
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
CDU
.
119
3.2.3
DIE
BEOBACHTUNGEN
DER
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
ZUR
FINANZLAGE
DER
CDU
.
121
3.2.4
BEOBACHTUNGEN
DER
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
ZUM
UMGANG
DER
CDU
MIT
EHEMALIGEN
NSDAP-MITGLIEDERN
.
122
3.2.5
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
BEOBACHTETEN
CDU-POLITIKERINNEN
UND
-POLITIKER
DER
FRUEHEN
NACHKRIEGSZEIT
.
125
3.2.6
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
ZENTRUMSPARTEI
.
.
.
130
3.2.7
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
FDP
.
133
3.3
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
KPD
.
138
3.3.1
DIE
KPD
IN
DER
FRUEHEN
NACHKRIEGSZEIT
.
138
3.3.2
DIE
POLITIK
DER
BRITISCHEN
MILITAERREGIERUNG
GEGENUEBER
DER
KPD
.
138
3.3.2
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
BERICHTETEN
UEBER
VERANSTALTUNGEN
DER
KPD
.
140
3.3.3
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
SETZTEN
SICH
MIT
ZIELEN
UND
ARGUMENTEN
DER
KPD
AUSEINANDER
.
143
3.3.4
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
KLAERTEN
UEBER
ANGEBLICHE
GERUECHTE
DER
KPD
AUF
.
147
3.3.5
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
BEOBACHTETEN
DIE
WAHLKAMPFTAKTIK
DER
KPD
.
150
3.3.6
WIE
ERKLAERTEN
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
ZUNEHMENDE
WAHLVERLUSTE
DER
KPD?
.
152
3.3.7
REGIONALE
UNTERSCHIEDE
IN
DER
WAHRNEHMUNG
DER
KPD
DURCH
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
.
154
3.3.8
ANTIKOMMUNISMUS
ALS
GRUPPENSTIFTENDES
ELEMENT?
.
.
.
159
4.
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
PROBLEME
DER
NACHKRIEGSGESELLSCHAFT
162
4.1
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
FLUECHTLINGSFRAGE
.
162
4.1.1
DIE
FLUECHTLINGSPOLITIK
IN
DER
BRITISCHEN
ZONE
.
162
4.1.2
DIE
KRO-HANDBOOKS
DER
KONTROLLKOMMISSION
ZUR
BRITISCHEN
FLUECHTLINGSPOLITIK
.
164
4.1.3
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
FLUECHTLINGSPOLITIK
.
.
165
4.1.4
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
POLITISCHEN
AKTIVITAETEN
DER
REGIONALEN
VERBAENDE
DER
VERTRIEBENEN
.
172
4.1.5
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
TAGE
DER
HEIMAT
.
175
4.1.6
FAZIT
.
177
4.2
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
EMANZIPATION
DER
FRAUEN
.
.
179
4.2.1
DIE
FRAUENPOLITISCHEN
KONZEPTIONEN
DER
BRITISCHEN
KONTROLLKOMMISSION
.
179
4.2.2
DIE
SITUATION
DER
FRAUEN
IN
WESTFALEN
IN
DER
UNMITTELBAREN
NACHKRIEGSZEIT
.
180
4.2.3
FRAUENPOLITISCHE
AKTIVITAETEN
DER
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
.
182
4.2.4
FAZIT
.
189
4.3
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
ENTNAZIFIZIERUNG
.
191
4.3.1
DIE
ENTNAZIFIZIERUNGSPRAXIS
IN
DER
BRITISCHEN
BESATZUNGSZONE
1945
BIS
1949
.
191
4.3.2
DAS
THEMA
DENACIFICATION
IN
DEN
MONATSBERICHTEN
DER
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
.
195
4.3.3
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
BEOBACHTETEN
DIE
EINSTELLUNG
DER
BUERGER
ZUR
ENTNAZIFIZIERUNG
.
196
4.3.4
FAZIT
.
217
4.4
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
LAGE
.
219
4.4.1
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
SITUATION
IN
WESTFALEN
1945
BIS
1949
.
219
4.4.3
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
BEOBACHTETEN
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
WAEHRUNGSREFORM
UND
IHRE
FOLGEN
.
220
4.4.4
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
BERICHTETEN
UEBER
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
WAEHRUNGSREFORM
IN
IHREN
KREISEN
.
223
4.4.5
WIDERSTAND
UND
PROTESTE
GEGEN
DIE
WAEHRUNGSREFORM
IN
DEN
WESTZONEN
.
225
4.4.6
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
BEOBACHTETEN
PROTESTAKTIONEN
GEGEN
DIE
WAEHRUNGSREFORM
.
227
4.4.7
DIE
DARSTELLUNG
DES
GENERALSTREIKS
VOM
12.
NOVEMBER
1948
IN
DEN
MONATSBERICHTEN
.
228
4.4.8
GENERELLE
REGELUNGEN
FUER
DEN
VERBRAUCH
VON
ELEKTRIZITAET
IN
DER
BRITISCHEN
ZONE
.
233
4.4.9
WIRTSCHAFTSPLANUNG,
LEBENSMITTELVERSORGUNG
UND
LANDWIRTSCHAFT
IN
DER
BRITISCHEN
ZONE
.
234
4.4.10
FAZIT
.
247
4.5
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
DEMONTAGEPOLITIK
.
252
4.5.1
DEMONTAGEN
IN
DER
BRITISCHEN
BESATZUNGSZONE
.
252
4.5.2
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
BERICHTETEN
UEBER
DIE
DEMONTAGEPOLITIK
IN
DEN
KREISEN
IN
OSTWESTFALEN-LIPPE
.
255
4.5.3
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
BERICHTETEN
UEBER
VORKOMMNISSE
RUND
UM
DEMONTAGEN
IN
DEN
RUHRGEBIETSKREISEN
.
258
4.5.4
FAZIT
.
266
5.
FAZIT
.
272
5.1
EINORDNUNG
IN
DEN
FORSCHUNGSSTAND
.
273
5.2
DIE
BRITISCHEN
BESATZER
BEURTEILTEN
DEUTSCHE
DEMOKRATISIERUNGSBEMUEHUNGEN
276
5.2.1
PRAKTIKEN
.
276
5.2.2
ENTNAZIFIZIERUNG
.
277
5.2.3
PARTEIEN
.
279
5.2.4
GEWERKSCHAFTEN
.
284
5.2.5
EINSTELLUNGEN
DER
BEVOELKERUNG:
FRAUEN,
FLUECHTLINGS
UND
WIRTSCHAFTSPOLITIK
.
285
5.3
LOKALE
UND
REGIONALE
UNTERSCHIEDE
.
289
5.4
WAS
UND
WER
PRAEGTE
DIE
FREMDE(N)
BLICKE
DER
KREIS
RESIDENT
OFFICERS?
.
293
5.4.1
DIE
BEDEUTUNG
DER
HANDBUECHER
FUER
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
293
5.4.2
DAS
GENTLEMAN-IDEAL
UND
DIE
ARBEIT
DER
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
.
296
5.5
DER
BEITRAG
DER
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
ZUR
DEMOKRATISIERUNG
DER
WESTFAELISCHEN
KREISE
.
297
5.6
FORSCHUNGSDESIDERATE
.
301
5.7
WIE
ERINNERN?
.
302
6.
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
303
6.1
ARCHIVE
.
303
6.2
GEDRUCKTE
QUELLEN
.
304
6.3
ZEITUNGEN
.
304
6.4
INTERNETRESSOURCEN
.
305
6.5
LITERATUR
.
307
7.
PERSONENREGISTER
.
319 |
adam_txt |
VORWORT
.
11
1.
EINLEITUNG
.
13
1.1
WER
WAR
KREIS
RESIDENT
OFFICER
RICHARD
M.
HALL?
.
13
1.2
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
MONATSBERICHTE
.
16
1.3
DIE
ENTSTEHUNG
DER
STUDIE
.
18
1.4
FORSCHUNGSSTAND
.
18
1.4.1
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
.
19
1.4.2
BRITISCHE
BESATZUNG
IN
DEUTSCHLAND
1945
BIS
1955
.
20
1.4.3
DEMOKRATIEGESCHICHTE
IN
DEUTSCHLAND
IN
DER
NACHKRIEGSZEIT
23
1.5
FORSCHUNGSDESIGN
.
28
1.5.1
RAEUMLICHE
EINGRENZUNGEN
.
29
1.5.2
ZEITLICHE
EINGRENZUNGEN
.
37
1.5.3
QUELLENKORPUS:
MONATSBERICHTE
.
38
1.5.4
DIE
ENTSCHEIDUNGSTRAEGER
IN
DEUTSCHLAND
UND
GROSSBRITANNIEN
42
1.5.5
THEORIEN
DES
VERGLEICHENS
.
43
1.5.6
HISTORISCHE
DISKURSANALYSE
.
44
1.6
FRAGESTELLUNGEN
UND
AUFBAU
DER
UNTERSUCHUNG
.
45
2.
DIE
AKTEURE:
BRITISCHE
BESATZER
IN
WESTFAELISCHEN
KREISEN
.
47
2.1
CONTROL
COMMISSION
FOR
GERMANY/BRITISH
ELEMENT
(CCG/BE)
.
47
2.1.1
DIE
VORGESCHICHTE
DER
GRUENDUNG
DER
KONTROLLKOMMISSION
FUER
DEUTSCHLAND
.
47
2.1.2
DIE
BRITEN
IN
DEUTSCHLAND
WAEHREND
DER
ERSTEN
PHASE
DERBESATZUNG
.
49
2.1.3
DER
AUFBAU
DER
KONTROLLKOMMISSION
FUER
DEUTSCHLAND
.
.
50
2.1.4
DIE
DEUTSCHLANDPOLITISCHEN
ZIELE
DER
KONTROLLKOMMISSION
53
2.2
DIE
HANDBUECHER
FUER
KREIS
RESIDENT
OFFICERS:
PROGRAMMATIK
UND
BRITISCHES
DEUTSCHLANDBILD
.
55
2.2.1
KRO-HANDBUECHER
I
UND
II
ALS
LEITFADEN
FUER
DIE
ANGEHOERIGEN
DER
KONTROLLKOMMISSION
.
55
2.2.2
BRITISCHE
INFORMATIONSPOLITIK
FUER
DEUTSCHE
POLITIKER
UND
VERWALTUNGEN
.
62
2.2.3
DER
EINFLUSS
DER
DEUTSCHLANDPOLITISCHEN
KONZEPTIONEN
LORD
VANSITTARTS
AUF
DIE
BRITISCHEN
BESATZER
.
64
2.2.4
DAS
BRITISCHE
DEUTSCHLANDBILD
IM
ZWEITEN
WELTKRIEG
UND
IN
DER
NACHKRIEGSZEIT
.
66
2.2.5
DIE
BRITISCHE
KONTROLLKOMMISSION
IN
DER
KRITIK
IN
GROSSBRITANNIEN
.
67
2.2.6
DEBATTEN
IN
DER
KONTROLLKOMMISSION:
WEGE
ZUR
DEMOKRATISIERUNG
.
70
2.2.7
DAS
GENTLEMAN-IDEAL
.
72
2.3
DIE
PERSONALENTSCHEIDUNGEN
DER
KONTROLLKOMMISSION:
WER
WURDE
KREIS
RESIDENT
OFFICER?
.
75
2.3.1
REKRUTIERUNG
DER
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
.
75
2.3.2
KANDIDATENAUSWAHL
FUER
DEN
POSTEN
EINES
KREIS
RESIDENT
OFFICER
.
77
2.3.3
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICER
DER
VIER
WESTFAELISCHEN
KREISE
.
78
2.3.4
KONFLIKTFELDER
IM
ALLTAG
DER
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
.
85
3.
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
NEU
GEGRUENDETEN
PARTEIEN
.
93
3.1
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
SPD
.
94
3.1.1
DIE
DARSTELLUNG
DER
SPD
IN
DEN
HANDBUECHERN
FUER
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
.
94
3.1.2
DIE
SPD
IN
DORTMUND
UND
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
.
.
96
3.1.3
DIE
SPD
IN
UNNA
UND
KREIS
RESIDENT
OFFICER
FRANCIS
B.
BAKER
100
3.1.4
DIE
GRUENDUNG
DER
SPD
IN
BIELEFELD
IN
DER
NACHKRIEGSZEIT
106
3.1.5
KREIS
RESIDENT
OFFICER
MACOLIVE
UND
DIE
SPD
IM
STADTKREIS
BIELEFELD
.
106
3.1.6
DIE
SPD
IM
LANDKREIS
DETMOLD
IN
DEN
ERSTEN
NACHKRIEGSJAHREN
.
111
3.1.7
SPD
UND
GEWERKSCHAFTEN
IM
LANDKREIS
DETMOLD
UND
DER
KREIS
RESIDENT
OFFICER
WILLIAM
J.
HUMPHREY
.
111
3.1.8
FAZIT
.
114
3.2
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
BUERGERLICHEN
PARTEIEN
.
116
3.2.1
DIE
CDU
IN
DEN
WESTFAELISCHEN
KREISEN
IN
DER
FRUEHEN
NACHKRIEGSZEIT
.
116
3.2.2
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
CDU
.
119
3.2.3
DIE
BEOBACHTUNGEN
DER
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
ZUR
FINANZLAGE
DER
CDU
.
121
3.2.4
BEOBACHTUNGEN
DER
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
ZUM
UMGANG
DER
CDU
MIT
EHEMALIGEN
NSDAP-MITGLIEDERN
.
122
3.2.5
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
BEOBACHTETEN
CDU-POLITIKERINNEN
UND
-POLITIKER
DER
FRUEHEN
NACHKRIEGSZEIT
.
125
3.2.6
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
ZENTRUMSPARTEI
.
.
.
130
3.2.7
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
FDP
.
133
3.3
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
KPD
.
138
3.3.1
DIE
KPD
IN
DER
FRUEHEN
NACHKRIEGSZEIT
.
138
3.3.2
DIE
POLITIK
DER
BRITISCHEN
MILITAERREGIERUNG
GEGENUEBER
DER
KPD
.
138
3.3.2
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
BERICHTETEN
UEBER
VERANSTALTUNGEN
DER
KPD
.
140
3.3.3
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
SETZTEN
SICH
MIT
ZIELEN
UND
ARGUMENTEN
DER
KPD
AUSEINANDER
.
143
3.3.4
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
KLAERTEN
UEBER
ANGEBLICHE
GERUECHTE
DER
KPD
AUF
.
147
3.3.5
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
BEOBACHTETEN
DIE
WAHLKAMPFTAKTIK
DER
KPD
.
150
3.3.6
WIE
ERKLAERTEN
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
ZUNEHMENDE
WAHLVERLUSTE
DER
KPD?
.
152
3.3.7
REGIONALE
UNTERSCHIEDE
IN
DER
WAHRNEHMUNG
DER
KPD
DURCH
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
.
154
3.3.8
ANTIKOMMUNISMUS
ALS
GRUPPENSTIFTENDES
ELEMENT?
.
.
.
159
4.
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
PROBLEME
DER
NACHKRIEGSGESELLSCHAFT
162
4.1
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
FLUECHTLINGSFRAGE
.
162
4.1.1
DIE
FLUECHTLINGSPOLITIK
IN
DER
BRITISCHEN
ZONE
.
162
4.1.2
DIE
KRO-HANDBOOKS
DER
KONTROLLKOMMISSION
ZUR
BRITISCHEN
FLUECHTLINGSPOLITIK
.
164
4.1.3
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
FLUECHTLINGSPOLITIK
.
.
165
4.1.4
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
POLITISCHEN
AKTIVITAETEN
DER
REGIONALEN
VERBAENDE
DER
VERTRIEBENEN
.
172
4.1.5
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
TAGE
DER
HEIMAT
.
175
4.1.6
FAZIT
.
177
4.2
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
EMANZIPATION
DER
FRAUEN
.
.
179
4.2.1
DIE
FRAUENPOLITISCHEN
KONZEPTIONEN
DER
BRITISCHEN
KONTROLLKOMMISSION
.
179
4.2.2
DIE
SITUATION
DER
FRAUEN
IN
WESTFALEN
IN
DER
UNMITTELBAREN
NACHKRIEGSZEIT
.
180
4.2.3
FRAUENPOLITISCHE
AKTIVITAETEN
DER
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
.
182
4.2.4
FAZIT
.
189
4.3
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
ENTNAZIFIZIERUNG
.
191
4.3.1
DIE
ENTNAZIFIZIERUNGSPRAXIS
IN
DER
BRITISCHEN
BESATZUNGSZONE
1945
BIS
1949
.
191
4.3.2
DAS
THEMA
DENACIFICATION
IN
DEN
MONATSBERICHTEN
DER
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
.
195
4.3.3
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
BEOBACHTETEN
DIE
EINSTELLUNG
DER
BUERGER
ZUR
ENTNAZIFIZIERUNG
.
196
4.3.4
FAZIT
.
217
4.4
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
LAGE
.
219
4.4.1
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
SITUATION
IN
WESTFALEN
1945
BIS
1949
.
219
4.4.3
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
BEOBACHTETEN
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
WAEHRUNGSREFORM
UND
IHRE
FOLGEN
.
220
4.4.4
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
BERICHTETEN
UEBER
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
WAEHRUNGSREFORM
IN
IHREN
KREISEN
.
223
4.4.5
WIDERSTAND
UND
PROTESTE
GEGEN
DIE
WAEHRUNGSREFORM
IN
DEN
WESTZONEN
.
225
4.4.6
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
BEOBACHTETEN
PROTESTAKTIONEN
GEGEN
DIE
WAEHRUNGSREFORM
.
227
4.4.7
DIE
DARSTELLUNG
DES
GENERALSTREIKS
VOM
12.
NOVEMBER
1948
IN
DEN
MONATSBERICHTEN
.
228
4.4.8
GENERELLE
REGELUNGEN
FUER
DEN
VERBRAUCH
VON
ELEKTRIZITAET
IN
DER
BRITISCHEN
ZONE
.
233
4.4.9
WIRTSCHAFTSPLANUNG,
LEBENSMITTELVERSORGUNG
UND
LANDWIRTSCHAFT
IN
DER
BRITISCHEN
ZONE
.
234
4.4.10
FAZIT
.
247
4.5
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
UND
DIE
DEMONTAGEPOLITIK
.
252
4.5.1
DEMONTAGEN
IN
DER
BRITISCHEN
BESATZUNGSZONE
.
252
4.5.2
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
BERICHTETEN
UEBER
DIE
DEMONTAGEPOLITIK
IN
DEN
KREISEN
IN
OSTWESTFALEN-LIPPE
.
255
4.5.3
DIE
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
BERICHTETEN
UEBER
VORKOMMNISSE
RUND
UM
DEMONTAGEN
IN
DEN
RUHRGEBIETSKREISEN
.
258
4.5.4
FAZIT
.
266
5.
FAZIT
.
272
5.1
EINORDNUNG
IN
DEN
FORSCHUNGSSTAND
.
273
5.2
DIE
BRITISCHEN
BESATZER
BEURTEILTEN
DEUTSCHE
DEMOKRATISIERUNGSBEMUEHUNGEN
276
5.2.1
PRAKTIKEN
.
276
5.2.2
ENTNAZIFIZIERUNG
.
277
5.2.3
PARTEIEN
.
279
5.2.4
GEWERKSCHAFTEN
.
284
5.2.5
EINSTELLUNGEN
DER
BEVOELKERUNG:
FRAUEN,
FLUECHTLINGS
UND
WIRTSCHAFTSPOLITIK
.
285
5.3
LOKALE
UND
REGIONALE
UNTERSCHIEDE
.
289
5.4
WAS
UND
WER
PRAEGTE
DIE
FREMDE(N)
BLICKE
DER
KREIS
RESIDENT
OFFICERS?
.
293
5.4.1
DIE
BEDEUTUNG
DER
HANDBUECHER
FUER
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
293
5.4.2
DAS
GENTLEMAN-IDEAL
UND
DIE
ARBEIT
DER
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
.
296
5.5
DER
BEITRAG
DER
KREIS
RESIDENT
OFFICERS
ZUR
DEMOKRATISIERUNG
DER
WESTFAELISCHEN
KREISE
.
297
5.6
FORSCHUNGSDESIDERATE
.
301
5.7
WIE
ERINNERN?
.
302
6.
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
303
6.1
ARCHIVE
.
303
6.2
GEDRUCKTE
QUELLEN
.
304
6.3
ZEITUNGEN
.
304
6.4
INTERNETRESSOURCEN
.
305
6.5
LITERATUR
.
307
7.
PERSONENREGISTER
.
319 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wissbrock, Petra-Ulrike |
author_facet | Wissbrock, Petra-Ulrike |
author_role | aut |
author_sort | Wissbrock, Petra-Ulrike |
author_variant | p u w puw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049494206 |
ctrlnum | (OCoLC)1422397942 (DE-599)DNB1302014420 |
era | Geschichte 1945-1950 gnd |
era_facet | Geschichte 1945-1950 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049494206</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240618</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240110s2023 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1302014420</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783739515168</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7395-1516-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3739515163</subfield><subfield code="9">3-7395-1516-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783739515168</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 1516</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1422397942</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1302014420</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissbrock, Petra-Ulrike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der andere Blick auf deutsche Verhältnisse</subfield><subfield code="b">Kreis Resident Officers in westfälischen Kreisen 1945 bis 1950</subfield><subfield code="c">Petra-Ulrike Wissbrock</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Verlag für Regionalgeschichte</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">318 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Regionalgeschichte</subfield><subfield code="v">Band 28</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bielefeld</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1950</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Besatzungstruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144850-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachkriegszeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4421423-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreisverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4393380-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Besatzungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005975-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065781-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kartographie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Besatzungstruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144850-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065781-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Besatzungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005975-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kreisverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4393380-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Nachkriegszeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4421423-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte 1945-1950</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Regionalgeschichte</subfield><subfield code="v">Band 28</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035419195</subfield><subfield code="9">28</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034839472&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230909</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20240618</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">41</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">41</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">4355</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">41</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">41</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">4355</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Westfalen (DE-588)4065781-4 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Westfalen Großbritannien |
id | DE-604.BV049494206 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:20:13Z |
indexdate | 2024-07-20T06:19:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783739515168 3739515163 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034839472 |
oclc_num | 1422397942 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-12 |
owner_facet | DE-706 DE-12 |
physical | 318 Seiten Illustrationen |
psigel | BSB_NED_20240618 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Verlag für Regionalgeschichte |
record_format | marc |
series | Studien zur Regionalgeschichte |
series2 | Studien zur Regionalgeschichte |
spelling | Wissbrock, Petra-Ulrike Verfasser aut Der andere Blick auf deutsche Verhältnisse Kreis Resident Officers in westfälischen Kreisen 1945 bis 1950 Petra-Ulrike Wissbrock Bielefeld Verlag für Regionalgeschichte 2023 318 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Regionalgeschichte Band 28 Dissertation Universität Bielefeld 2022 Geschichte 1945-1950 gnd rswk-swf Besatzungstruppe (DE-588)4144850-9 gnd rswk-swf Nachkriegszeit (DE-588)4421423-6 gnd rswk-swf Kreisverwaltung (DE-588)4393380-4 gnd rswk-swf Besatzungspolitik (DE-588)4005975-3 gnd rswk-swf Westfalen (DE-588)4065781-4 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf Kartographie (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Besatzungstruppe (DE-588)4144850-9 s Westfalen (DE-588)4065781-4 g Besatzungspolitik (DE-588)4005975-3 s Kreisverwaltung (DE-588)4393380-4 s Nachkriegszeit (DE-588)4421423-6 s Geschichte 1945-1950 z DE-604 Studien zur Regionalgeschichte Band 28 (DE-604)BV035419195 28 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034839472&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230909 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Wissbrock, Petra-Ulrike Der andere Blick auf deutsche Verhältnisse Kreis Resident Officers in westfälischen Kreisen 1945 bis 1950 Studien zur Regionalgeschichte Besatzungstruppe (DE-588)4144850-9 gnd Nachkriegszeit (DE-588)4421423-6 gnd Kreisverwaltung (DE-588)4393380-4 gnd Besatzungspolitik (DE-588)4005975-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144850-9 (DE-588)4421423-6 (DE-588)4393380-4 (DE-588)4005975-3 (DE-588)4065781-4 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Der andere Blick auf deutsche Verhältnisse Kreis Resident Officers in westfälischen Kreisen 1945 bis 1950 |
title_auth | Der andere Blick auf deutsche Verhältnisse Kreis Resident Officers in westfälischen Kreisen 1945 bis 1950 |
title_exact_search | Der andere Blick auf deutsche Verhältnisse Kreis Resident Officers in westfälischen Kreisen 1945 bis 1950 |
title_exact_search_txtP | Der andere Blick auf deutsche Verhältnisse Kreis Resident Officers in westfälischen Kreisen 1945 bis 1950 |
title_full | Der andere Blick auf deutsche Verhältnisse Kreis Resident Officers in westfälischen Kreisen 1945 bis 1950 Petra-Ulrike Wissbrock |
title_fullStr | Der andere Blick auf deutsche Verhältnisse Kreis Resident Officers in westfälischen Kreisen 1945 bis 1950 Petra-Ulrike Wissbrock |
title_full_unstemmed | Der andere Blick auf deutsche Verhältnisse Kreis Resident Officers in westfälischen Kreisen 1945 bis 1950 Petra-Ulrike Wissbrock |
title_short | Der andere Blick auf deutsche Verhältnisse |
title_sort | der andere blick auf deutsche verhaltnisse kreis resident officers in westfalischen kreisen 1945 bis 1950 |
title_sub | Kreis Resident Officers in westfälischen Kreisen 1945 bis 1950 |
topic | Besatzungstruppe (DE-588)4144850-9 gnd Nachkriegszeit (DE-588)4421423-6 gnd Kreisverwaltung (DE-588)4393380-4 gnd Besatzungspolitik (DE-588)4005975-3 gnd |
topic_facet | Besatzungstruppe Nachkriegszeit Kreisverwaltung Besatzungspolitik Westfalen Großbritannien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034839472&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035419195 |
work_keys_str_mv | AT wissbrockpetraulrike derandereblickaufdeutscheverhaltnissekreisresidentofficersinwestfalischenkreisen1945bis1950 |