Schriften zu Psychologie und Ästhetik:
Johann Georg Sulzer (1720–1779) ist einer der Gründungsväter der Psychologie und Ästhetik. Band 2 der «Gesammelten Schriften» bietet zum ersten Mal eine philologisch zuverlässige Edition sowie eine detaillierte Kommentierung und Kontextualisierung seiner Beiträge zu diesen Kernwissenschaften der Auf...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Basel
Schwabe Verlag
[2024]
|
Schriftenreihe: | Gesammelte Schriften / Johann Georg Sulzer
Band 2 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Johann Georg Sulzer (1720–1779) ist einer der Gründungsväter der Psychologie und Ästhetik. Band 2 der «Gesammelten Schriften» bietet zum ersten Mal eine philologisch zuverlässige Edition sowie eine detaillierte Kommentierung und Kontextualisierung seiner Beiträge zu diesen Kernwissenschaften der Aufklärungsepoche. Die Schriften aus den 1750er und 1760er Jahren, die in diesem Band enthalten sind, gewähren einen spannenden Einblick in die Genese und Transformation des philosophischen Denkens eines Aufklärers, der von der Kraft der Vernunft weniger überzeugt ist als von der Wirkmächtigkeit der «dunklen», nicht rationalen Seiten der menschlichen Seele. Die Schriften des Philosophen werden erstmals sowohl in der französischen Originalfassung als auch in der deutschen Übersetzung aus dem 18. Jahrhundert ediert |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seiten 569-607 |
Beschreibung: | XXXVI, 650 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783796538421 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049490665 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240829 | ||
007 | t | ||
008 | 240109s2024 sz a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783796538421 |c Gewebe |9 978-3-7965-3842-1 | ||
024 | 3 | |a 9783796538421 | |
035 | |a (OCoLC)1416979380 | ||
035 | |a (DE-599)GBV874988373 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a fre | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-20 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-255 |a DE-355 |a DE-739 | ||
084 | |a CF 8502 |q DE-24/24sred |0 (DE-625)18150:11601 |2 rvk | ||
084 | |a GK 9370 |0 (DE-625)41305:11807 |2 rvk | ||
084 | |a 3 |2 KUBA2 | ||
100 | 1 | |a Sulzer, Johann Georg |d 1720-1779 |e Verfasser |0 (DE-588)11879941X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schriften zu Psychologie und Ästhetik |c Johann Georg Sulzer ; herausgegeben von Elisabeth Décultot und Alessandro Nannini |
264 | 1 | |a Basel |b Schwabe Verlag |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a XXXVI, 650 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Gesammelte Schriften / Johann Georg Sulzer |v Band 2 | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seiten 569-607 | ||
520 | 3 | |a Johann Georg Sulzer (1720–1779) ist einer der Gründungsväter der Psychologie und Ästhetik. Band 2 der «Gesammelten Schriften» bietet zum ersten Mal eine philologisch zuverlässige Edition sowie eine detaillierte Kommentierung und Kontextualisierung seiner Beiträge zu diesen Kernwissenschaften der Aufklärungsepoche. Die Schriften aus den 1750er und 1760er Jahren, die in diesem Band enthalten sind, gewähren einen spannenden Einblick in die Genese und Transformation des philosophischen Denkens eines Aufklärers, der von der Kraft der Vernunft weniger überzeugt ist als von der Wirkmächtigkeit der «dunklen», nicht rationalen Seiten der menschlichen Seele. Die Schriften des Philosophen werden erstmals sowohl in der französischen Originalfassung als auch in der deutschen Übersetzung aus dem 18. Jahrhundert ediert | |
546 | |a Text teilweise deutsch, teilweise französisch | ||
648 | 7 | |a Ideengeschichte 1751-1773 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Empfindung |0 (DE-588)4014603-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Empfindung |0 (DE-588)4014603-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ästhetik |0 (DE-588)4000626-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ideengeschichte 1751-1773 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Décultot, Elisabeth |d 1968- |0 (DE-588)138326045 |4 edt | |
700 | 1 | |a Nannini, Alessandro |d 1985- |0 (DE-588)1020078790 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7965-5103-1 |
810 | 2 | |a Johann Georg Sulzer |t Gesammelte Schriften |v Band 2 |w (DE-604)BV042053481 |9 2 | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20240206 | |
942 | 1 | 1 | |c 001.09 |e 22/bsb |f 09033 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034835980 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810687358064918528 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Sulzer, Johann Georg 1720-1779 |
author2 | Décultot, Elisabeth 1968- Nannini, Alessandro 1985- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | e d ed a n an |
author_GND | (DE-588)11879941X (DE-588)138326045 (DE-588)1020078790 |
author_facet | Sulzer, Johann Georg 1720-1779 Décultot, Elisabeth 1968- Nannini, Alessandro 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Sulzer, Johann Georg 1720-1779 |
author_variant | j g s jg jgs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049490665 |
classification_rvk | CF 8502 GK 9370 |
ctrlnum | (OCoLC)1416979380 (DE-599)GBV874988373 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Philosophie |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Philosophie |
era | Ideengeschichte 1751-1773 gnd |
era_facet | Ideengeschichte 1751-1773 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049490665</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240829</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240109s2024 sz a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783796538421</subfield><subfield code="c">Gewebe</subfield><subfield code="9">978-3-7965-3842-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783796538421</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1416979380</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV874988373</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">fre</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CF 8502</subfield><subfield code="q">DE-24/24sred</subfield><subfield code="0">(DE-625)18150:11601</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GK 9370</subfield><subfield code="0">(DE-625)41305:11807</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3</subfield><subfield code="2">KUBA2</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sulzer, Johann Georg</subfield><subfield code="d">1720-1779</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11879941X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schriften zu Psychologie und Ästhetik</subfield><subfield code="c">Johann Georg Sulzer ; herausgegeben von Elisabeth Décultot und Alessandro Nannini</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Schwabe Verlag</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 650 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gesammelte Schriften / Johann Georg Sulzer</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seiten 569-607</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Johann Georg Sulzer (1720–1779) ist einer der Gründungsväter der Psychologie und Ästhetik. Band 2 der «Gesammelten Schriften» bietet zum ersten Mal eine philologisch zuverlässige Edition sowie eine detaillierte Kommentierung und Kontextualisierung seiner Beiträge zu diesen Kernwissenschaften der Aufklärungsepoche. Die Schriften aus den 1750er und 1760er Jahren, die in diesem Band enthalten sind, gewähren einen spannenden Einblick in die Genese und Transformation des philosophischen Denkens eines Aufklärers, der von der Kraft der Vernunft weniger überzeugt ist als von der Wirkmächtigkeit der «dunklen», nicht rationalen Seiten der menschlichen Seele. Die Schriften des Philosophen werden erstmals sowohl in der französischen Originalfassung als auch in der deutschen Übersetzung aus dem 18. Jahrhundert ediert</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text teilweise deutsch, teilweise französisch</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ideengeschichte 1751-1773</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014603-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Empfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014603-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ideengeschichte 1751-1773</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Décultot, Elisabeth</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)138326045</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nannini, Alessandro</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020078790</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7965-5103-1</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Johann Georg Sulzer</subfield><subfield code="t">Gesammelte Schriften</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042053481</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20240206</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">001.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034835980</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Quelle Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV049490665 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:19:39Z |
indexdate | 2024-09-20T04:20:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783796538421 |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034835980 |
oclc_num | 1416979380 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-188 DE-12 DE-255 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 |
owner_facet | DE-20 DE-188 DE-12 DE-255 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 |
physical | XXXVI, 650 Seiten Illustrationen |
psigel | BSB_NED_20240206 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Schwabe Verlag |
record_format | marc |
series2 | Gesammelte Schriften / Johann Georg Sulzer |
spelling | Sulzer, Johann Georg 1720-1779 Verfasser (DE-588)11879941X aut Schriften zu Psychologie und Ästhetik Johann Georg Sulzer ; herausgegeben von Elisabeth Décultot und Alessandro Nannini Basel Schwabe Verlag [2024] © 2024 XXXVI, 650 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesammelte Schriften / Johann Georg Sulzer Band 2 Literaturverzeichnis: Seiten 569-607 Johann Georg Sulzer (1720–1779) ist einer der Gründungsväter der Psychologie und Ästhetik. Band 2 der «Gesammelten Schriften» bietet zum ersten Mal eine philologisch zuverlässige Edition sowie eine detaillierte Kommentierung und Kontextualisierung seiner Beiträge zu diesen Kernwissenschaften der Aufklärungsepoche. Die Schriften aus den 1750er und 1760er Jahren, die in diesem Band enthalten sind, gewähren einen spannenden Einblick in die Genese und Transformation des philosophischen Denkens eines Aufklärers, der von der Kraft der Vernunft weniger überzeugt ist als von der Wirkmächtigkeit der «dunklen», nicht rationalen Seiten der menschlichen Seele. Die Schriften des Philosophen werden erstmals sowohl in der französischen Originalfassung als auch in der deutschen Übersetzung aus dem 18. Jahrhundert ediert Text teilweise deutsch, teilweise französisch Ideengeschichte 1751-1773 gnd rswk-swf Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd rswk-swf Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd rswk-swf Empfindung (DE-588)4014603-0 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Empfindung (DE-588)4014603-0 s Psychologie (DE-588)4047704-6 s Ästhetik (DE-588)4000626-8 s Ideengeschichte 1751-1773 z DE-604 Décultot, Elisabeth 1968- (DE-588)138326045 edt Nannini, Alessandro 1985- (DE-588)1020078790 edt Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7965-5103-1 Johann Georg Sulzer Gesammelte Schriften Band 2 (DE-604)BV042053481 2 |
spellingShingle | Sulzer, Johann Georg 1720-1779 Schriften zu Psychologie und Ästhetik Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd Empfindung (DE-588)4014603-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047704-6 (DE-588)4000626-8 (DE-588)4014603-0 (DE-588)4135952-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Schriften zu Psychologie und Ästhetik |
title_auth | Schriften zu Psychologie und Ästhetik |
title_exact_search | Schriften zu Psychologie und Ästhetik |
title_exact_search_txtP | Schriften zu Psychologie und Ästhetik |
title_full | Schriften zu Psychologie und Ästhetik Johann Georg Sulzer ; herausgegeben von Elisabeth Décultot und Alessandro Nannini |
title_fullStr | Schriften zu Psychologie und Ästhetik Johann Georg Sulzer ; herausgegeben von Elisabeth Décultot und Alessandro Nannini |
title_full_unstemmed | Schriften zu Psychologie und Ästhetik Johann Georg Sulzer ; herausgegeben von Elisabeth Décultot und Alessandro Nannini |
title_short | Schriften zu Psychologie und Ästhetik |
title_sort | schriften zu psychologie und asthetik |
topic | Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd Empfindung (DE-588)4014603-0 gnd |
topic_facet | Psychologie Ästhetik Empfindung Quelle Aufsatzsammlung |
volume_link | (DE-604)BV042053481 |
work_keys_str_mv | AT sulzerjohanngeorg schriftenzupsychologieundasthetik AT decultotelisabeth schriftenzupsychologieundasthetik AT nanninialessandro schriftenzupsychologieundasthetik |