Die Geschichte der Welt: neu erzählt von Ewald Frie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2024
|
Ausgabe: | 5. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 463 Seiten Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783406817496 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049489537 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240209 | ||
007 | t | ||
008 | 240108s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1310635366 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406817496 |c Festeinband : EUR 29.90 (DE) |9 978-3-406-81749-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1418691507 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1310635366 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-Di1 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Frie, Ewald |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)115624368 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Geschichte der Welt |b neu erzählt von Ewald Frie |c Ewald Frie ; illustriert von Sophia Martineck |
250 | |a 5. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2024 | |
300 | |a 463 Seiten |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Weltgeschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Weltgeschichte |0 (DE-588)4079158-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Globalgeschichte | ||
653 | |a Afrika | ||
653 | |a Australien | ||
653 | |a Kliwa | ||
653 | |a Homo sapiens | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4028933-3 |a Jugendsachbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Weltgeschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Weltgeschichte |0 (DE-588)4079158-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Martineck, Sophia |d 1981- |0 (DE-588)1024052389 |4 ill | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034834885&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20240209 | |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |g 181 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805078295279042560 |
---|---|
adam_text |
Inhalt i. Raum und Zeit n James Cook entdeckt die Welt Verwobene Welten 15 28 Dionysius Exiguus ordnet die Zeit 32 Vor und nach Christus: Eine Zeitrechnung setzt sich durch Andere Räume, andere Zeiten 2. Afrika 41 45 Die ersten Menschen 45 Die Eroberung der Erde 50 Die Weltbevölkerung: Wachstum und Katastrophen 3. Babylon 59 Menschen werden sesshaft Die Erfindung der Schrift 59 67 Städte, Bauern und Nomaden im Zweistromland Assyrien und Babylon im 1. Jahrtausend v. Chr. 4. Barygaza 79 Das Handelsnetz des Indischen Ozeans im 1. Jahrhundert n. Chr. 79 Ideen und Religionen unterwegs 90 Handelswege zwischen China und Indien Karawanen auf der Seidenstraße 96 95 70 75 52 39
5. Ganges 99 Südlich von Hindukusch und Himalaya Die Induskultur um 2000 v. Chr. 103 Die Veden und der Hinduismus 105 99 Das Maurya-Reich und der Buddhismus im 3. Jahrhundert v. Chr. 109 113 Das hinduistische Gupta-Reich 6. Chang’an 119 Leben in einer Millionenstadt im 7. Jahrhundert n. Chr. 130 Langer Fluss und Gelber Fluss Die Sui- und die Tang-Dynastie im Chinesischen Reich Die Rebellion des An Lushan 7. Byzanz 122 132 138 141 Das China des Westens Phönizier und Griechen 141 148 Republik und Kaiserherrschaft: Rom regiert die Mittelmeerwelt Diokletian, Konstantin und die Christen im 4. Jahrhundert Konstantinopel und das Byzantinische Reich 156 Perser, Muslime, Christen: Roms ungleiche Erben 8. Shidebaj 165 Reiternomaden in den Steppen Zentralasiens 169 Dschingis Khan und das mongolische Weltreich des 13. Jahrhunderts 173 Pax Mongolica - ein Friedensreich? 9. Das Moche-Tal 179 183 Vor 1500: Eine Erde, zwei Welten 186 Keramik erzählt amerikanische Geschichte Olmeken, Maya und andere 193 188 162 153 149
ίο. Tenochtitlán und Cuzco 197 Nach 1500: Zwei Metropolen und ihr Ende 205 Der Atlantik wird überwunden Der Irrtum des Kolumbus 208 Neu-Spanien und Neu-Kastilien Das portugiesische Brasilien Nachzügler Nordamerika 11. Kilwa 197 212 217 219 223 Wo ist Afrika? 223 Swahili - Handel und Wandel vom 13. bis zum 16. Jahrhundert 228 Die Ruinen von Groß-Simbabwe Afrikanische Reiche 235 238 Sklaverei und Sklavenhandel 12. Shahjahanabad 230 232 Kilwas Untergang 243 Das indische Mogulreich 246 Steuern und Herrschen: Das Mansab-System Shahjahanabad und andere Wunder 250 252 Vom Glanz des 16. und 17. Jahrhunderts 256 Thronfolgekämpfe und die Macht der Fürsten 261 Indien wird Teil des British Empire 13. Cap Français 259 265 Der revolutionäre Atlantik, 1770 bis 1850 Zucker und Kaffee aus der Karibik 265 270 Verwobene Revolutionen: In Frankreich . . und in Saint Domingue 277 Revolutionen in Lateinamerika 284 275
14- Amerika! 287 Die Amerikanische Revolution, 1770 bis 1800 Der Staat in Amerika und Europa Einwanderer gegen Sesshafte 287 295 297 301 Nord gegen Süd: Der Bürgerkrieg 1861 bis 1865 Boom und Big Business 15. Hokkaido 305 309 Kolonisierung im wilden Norden Japans 309 Leben unter den Tokugawa-Shogunen vom 17. bis zum 19. Jahrhundert 314 Die Barbaren kommen 318 Die Meiji-Restauration ab 1868 320 323 Auf Augenhöhe: Das japanische Empire 16. Berlin 331 Der Newcomer unter den Städten 331 Preußen, Habsburg und die Revolution von 1848 Bismarck und das deutsche Kaiserreich Laboratorium der Moderne 342 346 350 Weltkriege und Bürgerkriege, 1912 bis 1945 Teilung und Vereinigung: Die Berliner Mauer 17. Sankt Petersburg 357 361 Wie sieht die sozialistische Zukunft aus? Die Stadt des Zaren 335 361 365 Petrograd 1917 /18: Weltkrieg und Weltrevolution Stalin, die Moderne und der Terror 375 Die Leningrader Blockade 1941 bis 1944 Der real existierende Sozialismus 378 381 Überwältigter Reformer: Gorbatschow 383 369
18. Der Volta-See 385 «Golden Age»: Ghana startet durch 385 «Wind of Change»: Die Kolonien in Afrika werden unabhängig 389 393 Die britische Musterkolonie Aufstieg und Fall des Kwame Nkrumah Nach dem Boom 19. Kairo 396 402 405 Megacity des 21. Jahrhunderts Die arabische Welt 411 Streit um Palästina 416 405 Nasser, die arabische Nation und die Moderne Der Islam ist die Lösung? 20. Die Welt 419 422 429 Die globale Megacity 429 Das internationale 19. Jahrhundert: Vom Wiener Kongress zum Olympischen Komitee 434 Weltregierung Völkerbund, 1919 bis 1946 439 Nach dem Zweiten Weltkrieg: Von der UNO bis zu Greenpeace Global Community Anhang Nachwort Literatur 453 460 449 441 |
adam_txt |
Inhalt i. Raum und Zeit n James Cook entdeckt die Welt Verwobene Welten 15 28 Dionysius Exiguus ordnet die Zeit 32 Vor und nach Christus: Eine Zeitrechnung setzt sich durch Andere Räume, andere Zeiten 2. Afrika 41 45 Die ersten Menschen 45 Die Eroberung der Erde 50 Die Weltbevölkerung: Wachstum und Katastrophen 3. Babylon 59 Menschen werden sesshaft Die Erfindung der Schrift 59 67 Städte, Bauern und Nomaden im Zweistromland Assyrien und Babylon im 1. Jahrtausend v. Chr. 4. Barygaza 79 Das Handelsnetz des Indischen Ozeans im 1. Jahrhundert n. Chr. 79 Ideen und Religionen unterwegs 90 Handelswege zwischen China und Indien Karawanen auf der Seidenstraße 96 95 70 75 52 39
5. Ganges 99 Südlich von Hindukusch und Himalaya Die Induskultur um 2000 v. Chr. 103 Die Veden und der Hinduismus 105 99 Das Maurya-Reich und der Buddhismus im 3. Jahrhundert v. Chr. 109 113 Das hinduistische Gupta-Reich 6. Chang’an 119 Leben in einer Millionenstadt im 7. Jahrhundert n. Chr. 130 Langer Fluss und Gelber Fluss Die Sui- und die Tang-Dynastie im Chinesischen Reich Die Rebellion des An Lushan 7. Byzanz 122 132 138 141 Das China des Westens Phönizier und Griechen 141 148 Republik und Kaiserherrschaft: Rom regiert die Mittelmeerwelt Diokletian, Konstantin und die Christen im 4. Jahrhundert Konstantinopel und das Byzantinische Reich 156 Perser, Muslime, Christen: Roms ungleiche Erben 8. Shidebaj 165 Reiternomaden in den Steppen Zentralasiens 169 Dschingis Khan und das mongolische Weltreich des 13. Jahrhunderts 173 Pax Mongolica - ein Friedensreich? 9. Das Moche-Tal 179 183 Vor 1500: Eine Erde, zwei Welten 186 Keramik erzählt amerikanische Geschichte Olmeken, Maya und andere 193 188 162 153 149
ίο. Tenochtitlán und Cuzco 197 Nach 1500: Zwei Metropolen und ihr Ende 205 Der Atlantik wird überwunden Der Irrtum des Kolumbus 208 Neu-Spanien und Neu-Kastilien Das portugiesische Brasilien Nachzügler Nordamerika 11. Kilwa 197 212 217 219 223 Wo ist Afrika? 223 Swahili - Handel und Wandel vom 13. bis zum 16. Jahrhundert 228 Die Ruinen von Groß-Simbabwe Afrikanische Reiche 235 238 Sklaverei und Sklavenhandel 12. Shahjahanabad 230 232 Kilwas Untergang 243 Das indische Mogulreich 246 Steuern und Herrschen: Das Mansab-System Shahjahanabad und andere Wunder 250 252 Vom Glanz des 16. und 17. Jahrhunderts 256 Thronfolgekämpfe und die Macht der Fürsten 261 Indien wird Teil des British Empire 13. Cap Français 259 265 Der revolutionäre Atlantik, 1770 bis 1850 Zucker und Kaffee aus der Karibik 265 270 Verwobene Revolutionen: In Frankreich . . und in Saint Domingue 277 Revolutionen in Lateinamerika 284 275
14- Amerika! 287 Die Amerikanische Revolution, 1770 bis 1800 Der Staat in Amerika und Europa Einwanderer gegen Sesshafte 287 295 297 301 Nord gegen Süd: Der Bürgerkrieg 1861 bis 1865 Boom und Big Business 15. Hokkaido 305 309 Kolonisierung im wilden Norden Japans 309 Leben unter den Tokugawa-Shogunen vom 17. bis zum 19. Jahrhundert 314 Die Barbaren kommen 318 Die Meiji-Restauration ab 1868 320 323 Auf Augenhöhe: Das japanische Empire 16. Berlin 331 Der Newcomer unter den Städten 331 Preußen, Habsburg und die Revolution von 1848 Bismarck und das deutsche Kaiserreich Laboratorium der Moderne 342 346 350 Weltkriege und Bürgerkriege, 1912 bis 1945 Teilung und Vereinigung: Die Berliner Mauer 17. Sankt Petersburg 357 361 Wie sieht die sozialistische Zukunft aus? Die Stadt des Zaren 335 361 365 Petrograd 1917 /18: Weltkrieg und Weltrevolution Stalin, die Moderne und der Terror 375 Die Leningrader Blockade 1941 bis 1944 Der real existierende Sozialismus 378 381 Überwältigter Reformer: Gorbatschow 383 369
18. Der Volta-See 385 «Golden Age»: Ghana startet durch 385 «Wind of Change»: Die Kolonien in Afrika werden unabhängig 389 393 Die britische Musterkolonie Aufstieg und Fall des Kwame Nkrumah Nach dem Boom 19. Kairo 396 402 405 Megacity des 21. Jahrhunderts Die arabische Welt 411 Streit um Palästina 416 405 Nasser, die arabische Nation und die Moderne Der Islam ist die Lösung? 20. Die Welt 419 422 429 Die globale Megacity 429 Das internationale 19. Jahrhundert: Vom Wiener Kongress zum Olympischen Komitee 434 Weltregierung Völkerbund, 1919 bis 1946 439 Nach dem Zweiten Weltkrieg: Von der UNO bis zu Greenpeace Global Community Anhang Nachwort Literatur 453 460 449 441 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Frie, Ewald 1962- |
author2 | Martineck, Sophia 1981- |
author2_role | ill |
author2_variant | s m sm |
author_GND | (DE-588)115624368 (DE-588)1024052389 |
author_facet | Frie, Ewald 1962- Martineck, Sophia 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Frie, Ewald 1962- |
author_variant | e f ef |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049489537 |
ctrlnum | (OCoLC)1418691507 (DE-599)DNB1310635366 |
edition | 5. Auflage |
era | Weltgeschichte gnd |
era_facet | Weltgeschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049489537</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240209</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240108s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1310635366</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406817496</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 29.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-81749-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1418691507</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1310635366</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frie, Ewald</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115624368</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Geschichte der Welt</subfield><subfield code="b">neu erzählt von Ewald Frie</subfield><subfield code="c">Ewald Frie ; illustriert von Sophia Martineck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">463 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Weltgeschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079158-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Globalgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Afrika</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Australien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kliwa</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Homo sapiens</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4028933-3</subfield><subfield code="a">Jugendsachbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Weltgeschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weltgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079158-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martineck, Sophia</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024052389</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034834885&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20240209</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">181</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4028933-3 Jugendsachbuch gnd-content |
genre_facet | Jugendsachbuch |
id | DE-604.BV049489537 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:19:27Z |
indexdate | 2024-07-20T06:26:48Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406817496 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034834885 |
oclc_num | 1418691507 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Di1 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-Di1 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 |
physical | 463 Seiten Illustrationen, Karten |
psigel | BSB_NED_20240209 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | Frie, Ewald 1962- Verfasser (DE-588)115624368 aut Die Geschichte der Welt neu erzählt von Ewald Frie Ewald Frie ; illustriert von Sophia Martineck 5. Auflage München C.H. Beck 2024 463 Seiten Illustrationen, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Weltgeschichte gnd rswk-swf Weltgeschichte (DE-588)4079158-0 gnd rswk-swf Globalgeschichte Afrika Australien Kliwa Homo sapiens (DE-588)4028933-3 Jugendsachbuch gnd-content Weltgeschichte z DE-604 Weltgeschichte (DE-588)4079158-0 s Martineck, Sophia 1981- (DE-588)1024052389 ill Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034834885&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Frie, Ewald 1962- Die Geschichte der Welt neu erzählt von Ewald Frie Weltgeschichte (DE-588)4079158-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079158-0 (DE-588)4028933-3 |
title | Die Geschichte der Welt neu erzählt von Ewald Frie |
title_auth | Die Geschichte der Welt neu erzählt von Ewald Frie |
title_exact_search | Die Geschichte der Welt neu erzählt von Ewald Frie |
title_exact_search_txtP | Die Geschichte der Welt neu erzählt von Ewald Frie |
title_full | Die Geschichte der Welt neu erzählt von Ewald Frie Ewald Frie ; illustriert von Sophia Martineck |
title_fullStr | Die Geschichte der Welt neu erzählt von Ewald Frie Ewald Frie ; illustriert von Sophia Martineck |
title_full_unstemmed | Die Geschichte der Welt neu erzählt von Ewald Frie Ewald Frie ; illustriert von Sophia Martineck |
title_short | Die Geschichte der Welt |
title_sort | die geschichte der welt neu erzahlt von ewald frie |
title_sub | neu erzählt von Ewald Frie |
topic | Weltgeschichte (DE-588)4079158-0 gnd |
topic_facet | Weltgeschichte Jugendsachbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034834885&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT frieewald diegeschichtederweltneuerzahltvonewaldfrie AT martinecksophia diegeschichtederweltneuerzahltvonewaldfrie AT verlagchbeck diegeschichtederweltneuerzahltvonewaldfrie |