Repräsentation im Szenenbild: wie arbeiten Szenenbildner*innen damit und wie beeinflusst dies den Film? = Representation in production design
Film hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Gesellschaft und prägt Individuen sowie das soziale Gefüge. Die Verantwortung der Filmemacher*innen in Bezug auf Repräsentation wird zunehmend erkannt, wodurch Bemühungen zur Vermeidung von Stereotypisierung und zur Förderung von Diversität voranschreiten...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Potsdam
2023
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Film hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Gesellschaft und prägt Individuen sowie das soziale Gefüge. Die Verantwortung der Filmemacher*innen in Bezug auf Repräsentation wird zunehmend erkannt, wodurch Bemühungen zur Vermeidung von Stereotypisierung und zur Förderung von Diversität voranschreiten. Die Repräsentation von Figuren und das Szenenbild spielen eine bedeutende Rolle bei der Identifikation und Gestaltung von Vorstellungen über marginalisierte Gruppen. Filme sind nicht nur unabhängige Geschichten, sondern stehen in Verbindung mit unseren Alltagserfahrungen und mentalen Konzepten. Sie können Stereotypen verstärken oder ihnen entgegenwirken, weshalb eine vielfältige Repräsentation von großer Bedeutung ist. Das Production Design schafft einen narrativen Raum, der das Publikum in die Filmwelt eintauchen lässt und Emotionen hervorrufen sowie Botschaften vermitteln kann. Ein ehrliches Design im Szenenbild ist daher essenziell für eine respektvolle und repräsentative Darstellung. |
Beschreibung: | 127 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049489398 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 240108s2023 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049489398 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Po75 | ||
100 | 1 | |a Rötschke, Sophia Alexandra |e Verfasser |0 (DE-588)1244610666 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Repräsentation im Szenenbild |b wie arbeiten Szenenbildner*innen damit und wie beeinflusst dies den Film? = Representation in production design |c Sophia Alexandra Rötschke |
246 | 1 | 1 | |a Representation in production design |
264 | 1 | |a Potsdam |c 2023 | |
300 | |a 127 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Bachelorarbeit |c Potsdam, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Studiengang Szenografie |d 2023 | ||
520 | 8 | |a Film hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Gesellschaft und prägt Individuen sowie das soziale Gefüge. Die Verantwortung der Filmemacher*innen in Bezug auf Repräsentation wird zunehmend erkannt, wodurch Bemühungen zur Vermeidung von Stereotypisierung und zur Förderung von Diversität voranschreiten. Die Repräsentation von Figuren und das Szenenbild spielen eine bedeutende Rolle bei der Identifikation und Gestaltung von Vorstellungen über marginalisierte Gruppen. Filme sind nicht nur unabhängige Geschichten, sondern stehen in Verbindung mit unseren Alltagserfahrungen und mentalen Konzepten. Sie können Stereotypen verstärken oder ihnen entgegenwirken, weshalb eine vielfältige Repräsentation von großer Bedeutung ist. Das Production Design schafft einen narrativen Raum, der das Publikum in die Filmwelt eintauchen lässt und Emotionen hervorrufen sowie Botschaften vermitteln kann. Ein ehrliches Design im Szenenbild ist daher essenziell für eine respektvolle und repräsentative Darstellung. | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034834750 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186286143045632 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Rötschke, Sophia Alexandra |
author_GND | (DE-588)1244610666 |
author_facet | Rötschke, Sophia Alexandra |
author_role | aut |
author_sort | Rötschke, Sophia Alexandra |
author_variant | s a r sa sar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049489398 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV049489398 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02010nam a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049489398</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240108s2023 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049489398</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rötschke, Sophia Alexandra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1244610666</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Repräsentation im Szenenbild</subfield><subfield code="b">wie arbeiten Szenenbildner*innen damit und wie beeinflusst dies den Film? = Representation in production design</subfield><subfield code="c">Sophia Alexandra Rötschke</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Representation in production design</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Potsdam</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">127 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Bachelorarbeit</subfield><subfield code="c">Potsdam, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Studiengang Szenografie</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Film hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Gesellschaft und prägt Individuen sowie das soziale Gefüge. Die Verantwortung der Filmemacher*innen in Bezug auf Repräsentation wird zunehmend erkannt, wodurch Bemühungen zur Vermeidung von Stereotypisierung und zur Förderung von Diversität voranschreiten. Die Repräsentation von Figuren und das Szenenbild spielen eine bedeutende Rolle bei der Identifikation und Gestaltung von Vorstellungen über marginalisierte Gruppen. Filme sind nicht nur unabhängige Geschichten, sondern stehen in Verbindung mit unseren Alltagserfahrungen und mentalen Konzepten. Sie können Stereotypen verstärken oder ihnen entgegenwirken, weshalb eine vielfältige Repräsentation von großer Bedeutung ist. Das Production Design schafft einen narrativen Raum, der das Publikum in die Filmwelt eintauchen lässt und Emotionen hervorrufen sowie Botschaften vermitteln kann. Ein ehrliches Design im Szenenbild ist daher essenziell für eine respektvolle und repräsentative Darstellung.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034834750</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049489398 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:19:26Z |
indexdate | 2024-07-10T10:08:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034834750 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 127 Seiten |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Rötschke, Sophia Alexandra Verfasser (DE-588)1244610666 aut Repräsentation im Szenenbild wie arbeiten Szenenbildner*innen damit und wie beeinflusst dies den Film? = Representation in production design Sophia Alexandra Rötschke Representation in production design Potsdam 2023 127 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bachelorarbeit Potsdam, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Studiengang Szenografie 2023 Film hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Gesellschaft und prägt Individuen sowie das soziale Gefüge. Die Verantwortung der Filmemacher*innen in Bezug auf Repräsentation wird zunehmend erkannt, wodurch Bemühungen zur Vermeidung von Stereotypisierung und zur Förderung von Diversität voranschreiten. Die Repräsentation von Figuren und das Szenenbild spielen eine bedeutende Rolle bei der Identifikation und Gestaltung von Vorstellungen über marginalisierte Gruppen. Filme sind nicht nur unabhängige Geschichten, sondern stehen in Verbindung mit unseren Alltagserfahrungen und mentalen Konzepten. Sie können Stereotypen verstärken oder ihnen entgegenwirken, weshalb eine vielfältige Repräsentation von großer Bedeutung ist. Das Production Design schafft einen narrativen Raum, der das Publikum in die Filmwelt eintauchen lässt und Emotionen hervorrufen sowie Botschaften vermitteln kann. Ein ehrliches Design im Szenenbild ist daher essenziell für eine respektvolle und repräsentative Darstellung. (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
spellingShingle | Rötschke, Sophia Alexandra Repräsentation im Szenenbild wie arbeiten Szenenbildner*innen damit und wie beeinflusst dies den Film? = Representation in production design |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Repräsentation im Szenenbild wie arbeiten Szenenbildner*innen damit und wie beeinflusst dies den Film? = Representation in production design |
title_alt | Representation in production design |
title_auth | Repräsentation im Szenenbild wie arbeiten Szenenbildner*innen damit und wie beeinflusst dies den Film? = Representation in production design |
title_exact_search | Repräsentation im Szenenbild wie arbeiten Szenenbildner*innen damit und wie beeinflusst dies den Film? = Representation in production design |
title_exact_search_txtP | Repräsentation im Szenenbild wie arbeiten Szenenbildner*innen damit und wie beeinflusst dies den Film? = Representation in production design |
title_full | Repräsentation im Szenenbild wie arbeiten Szenenbildner*innen damit und wie beeinflusst dies den Film? = Representation in production design Sophia Alexandra Rötschke |
title_fullStr | Repräsentation im Szenenbild wie arbeiten Szenenbildner*innen damit und wie beeinflusst dies den Film? = Representation in production design Sophia Alexandra Rötschke |
title_full_unstemmed | Repräsentation im Szenenbild wie arbeiten Szenenbildner*innen damit und wie beeinflusst dies den Film? = Representation in production design Sophia Alexandra Rötschke |
title_short | Repräsentation im Szenenbild |
title_sort | reprasentation im szenenbild wie arbeiten szenenbildner innen damit und wie beeinflusst dies den film representation in production design |
title_sub | wie arbeiten Szenenbildner*innen damit und wie beeinflusst dies den Film? = Representation in production design |
topic_facet | Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT rotschkesophiaalexandra reprasentationimszenenbildwiearbeitenszenenbildnerinnendamitundwiebeeinflusstdiesdenfilmrepresentationinproductiondesign AT rotschkesophiaalexandra representationinproductiondesign |