Repräsentation im Szenenbild: wie arbeiten Szenenbildner*innen damit und wie beeinflusst dies den Film? = Representation in production design

Film hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Gesellschaft und prägt Individuen sowie das soziale Gefüge. Die Verantwortung der Filmemacher*innen in Bezug auf Repräsentation wird zunehmend erkannt, wodurch Bemühungen zur Vermeidung von Stereotypisierung und zur Förderung von Diversität voranschreiten...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rötschke, Sophia Alexandra (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Potsdam 2023
Schlagworte:
Zusammenfassung:Film hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Gesellschaft und prägt Individuen sowie das soziale Gefüge. Die Verantwortung der Filmemacher*innen in Bezug auf Repräsentation wird zunehmend erkannt, wodurch Bemühungen zur Vermeidung von Stereotypisierung und zur Förderung von Diversität voranschreiten. Die Repräsentation von Figuren und das Szenenbild spielen eine bedeutende Rolle bei der Identifikation und Gestaltung von Vorstellungen über marginalisierte Gruppen. Filme sind nicht nur unabhängige Geschichten, sondern stehen in Verbindung mit unseren Alltagserfahrungen und mentalen Konzepten. Sie können Stereotypen verstärken oder ihnen entgegenwirken, weshalb eine vielfältige Repräsentation von großer Bedeutung ist. Das Production Design schafft einen narrativen Raum, der das Publikum in die Filmwelt eintauchen lässt und Emotionen hervorrufen sowie Botschaften vermitteln kann. Ein ehrliches Design im Szenenbild ist daher essenziell für eine respektvolle und repräsentative Darstellung.
Beschreibung:127 Seiten

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!