Nicht verRecken:
Am Ende des Zweiten Weltkriegs löste die SS angesichts der heranrückenden Roten Armee Konzentrationslager auf und trieb die Häftlinge gewaltsam Richtung Westen. Über 70 Jahre später folgt ein Dokumentarfilm den Routen der sogenannten "Todesmärsche" durch Brandenburg und Mecklenburg-Vorpomm...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Berlin
Salzgeber & Co. Medien
[2023]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Am Ende des Zweiten Weltkriegs löste die SS angesichts der heranrückenden Roten Armee Konzentrationslager auf und trieb die Häftlinge gewaltsam Richtung Westen. Über 70 Jahre später folgt ein Dokumentarfilm den Routen der sogenannten "Todesmärsche" durch Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und fängt ein, dass die früheren Orte des Grauens nicht mehr als solche erkennbar sind. Neben eine beeindruckende Bildmontage treten die eindrücklichen Berichte von Zeitzeugen als drastische Erzählungen von Gewalt, Ausbeutung und traumatisierender Erfahrungen. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst] |
Beschreibung: | Bildformat: 16:9 |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (110 min) farbig |
Zielpublikum: | FSK ab 12 freigegeben |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049485412 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 240104s2023 ||| 0s vuger d | ||
024 | 3 | |a 4042564228731 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV049485412 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Nicht verRecken |c Regie und Drehbuch: Martin Gressmann ; Kamera: Volker Gläser, Martin Gressmann, Sabine Herpich |
264 | 1 | |a Berlin |b Salzgeber & Co. Medien |c [2023] | |
264 | 4 | |c © | |
300 | |a 1 DVD-Video (110 min) |b farbig | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bildformat: 16:9 | ||
520 | 8 | |a Am Ende des Zweiten Weltkriegs löste die SS angesichts der heranrückenden Roten Armee Konzentrationslager auf und trieb die Häftlinge gewaltsam Richtung Westen. Über 70 Jahre später folgt ein Dokumentarfilm den Routen der sogenannten "Todesmärsche" durch Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und fängt ein, dass die früheren Orte des Grauens nicht mehr als solche erkennbar sind. Neben eine beeindruckende Bildmontage treten die eindrücklichen Berichte von Zeitzeugen als drastische Erzählungen von Gewalt, Ausbeutung und traumatisierender Erfahrungen. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst] | |
521 | 1 | |a FSK ab 12 freigegeben | |
546 | |a mehrsprachige Originalfassung mit deutschen Untertiteln - Untertitel: Englisch | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Gressmann, Martin |d 1953- |0 (DE-588)140064893 |4 fmd |4 aus |4 cng | |
700 | 1 | |a Gläser, Volker |0 (DE-588)141391537 |4 cng | |
700 | 1 | |a Herpich, Sabine |4 cng | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034830815 | ||
344 | |h Dolby digital 5.1 | ||
346 | |b PAL | ||
347 | |e Region 2 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186279480393728 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Gressmann, Martin 1953- Gressmann, Martin 1953- Gläser, Volker Herpich, Sabine |
author2_role | aus cng cng cng |
author2_variant | m g mg m g mg v g vg s h sh |
author_GND | (DE-588)140064893 (DE-588)141391537 |
author_facet | Gressmann, Martin 1953- Gressmann, Martin 1953- Gläser, Volker Herpich, Sabine |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049485412 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV049485412 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01941ngm a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049485412</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240104s2023 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">4042564228731</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049485412</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nicht verRecken</subfield><subfield code="c">Regie und Drehbuch: Martin Gressmann ; Kamera: Volker Gläser, Martin Gressmann, Sabine Herpich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Salzgeber & Co. Medien</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (110 min)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildformat: 16:9</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Am Ende des Zweiten Weltkriegs löste die SS angesichts der heranrückenden Roten Armee Konzentrationslager auf und trieb die Häftlinge gewaltsam Richtung Westen. Über 70 Jahre später folgt ein Dokumentarfilm den Routen der sogenannten "Todesmärsche" durch Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und fängt ein, dass die früheren Orte des Grauens nicht mehr als solche erkennbar sind. Neben eine beeindruckende Bildmontage treten die eindrücklichen Berichte von Zeitzeugen als drastische Erzählungen von Gewalt, Ausbeutung und traumatisierender Erfahrungen. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="521" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">FSK ab 12 freigegeben</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">mehrsprachige Originalfassung mit deutschen Untertiteln - Untertitel: Englisch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gressmann, Martin</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)140064893</subfield><subfield code="4">fmd</subfield><subfield code="4">aus</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gläser, Volker</subfield><subfield code="0">(DE-588)141391537</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herpich, Sabine</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034830815</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="h">Dolby digital 5.1</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">PAL</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">Region 2</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Film DVD-Video |
id | DE-604.BV049485412 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:18:51Z |
indexdate | 2024-07-10T10:08:36Z |
institution | BVB |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034830815 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 1 DVD-Video (110 min) farbig |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Salzgeber & Co. Medien |
record_format | marc |
spelling | Nicht verRecken Regie und Drehbuch: Martin Gressmann ; Kamera: Volker Gläser, Martin Gressmann, Sabine Herpich Berlin Salzgeber & Co. Medien [2023] © 1 DVD-Video (110 min) farbig tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Bildformat: 16:9 Am Ende des Zweiten Weltkriegs löste die SS angesichts der heranrückenden Roten Armee Konzentrationslager auf und trieb die Häftlinge gewaltsam Richtung Westen. Über 70 Jahre später folgt ein Dokumentarfilm den Routen der sogenannten "Todesmärsche" durch Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und fängt ein, dass die früheren Orte des Grauens nicht mehr als solche erkennbar sind. Neben eine beeindruckende Bildmontage treten die eindrücklichen Berichte von Zeitzeugen als drastische Erzählungen von Gewalt, Ausbeutung und traumatisierender Erfahrungen. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst] FSK ab 12 freigegeben mehrsprachige Originalfassung mit deutschen Untertiteln - Untertitel: Englisch (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Gressmann, Martin 1953- (DE-588)140064893 fmd aus cng Gläser, Volker (DE-588)141391537 cng Herpich, Sabine cng Dolby digital 5.1 PAL Region 2 |
spellingShingle | Nicht verRecken |
subject_GND | (DE-588)4017102-4 (DE-588)4585125-6 |
title | Nicht verRecken |
title_auth | Nicht verRecken |
title_exact_search | Nicht verRecken |
title_exact_search_txtP | Nicht verRecken |
title_full | Nicht verRecken Regie und Drehbuch: Martin Gressmann ; Kamera: Volker Gläser, Martin Gressmann, Sabine Herpich |
title_fullStr | Nicht verRecken Regie und Drehbuch: Martin Gressmann ; Kamera: Volker Gläser, Martin Gressmann, Sabine Herpich |
title_full_unstemmed | Nicht verRecken Regie und Drehbuch: Martin Gressmann ; Kamera: Volker Gläser, Martin Gressmann, Sabine Herpich |
title_short | Nicht verRecken |
title_sort | nicht verrecken |
topic_facet | Film DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT gressmannmartin nichtverrecken AT glaservolker nichtverrecken AT herpichsabine nichtverrecken |