Descriptio, deß ubelberuffenen Landstreichenden Räuber- und Diebs-Gesindes: In denen Hoch-Fürstl. Bamberg-Bayreuthisch-Oberpfältzisch- und anderer benachbarten- auch hiesigen Nürnbergischen Landen, welches, nach Anzeige der hier, in puncto Roboriæ & Furti, verhafften Johann Döbels, vulgò Schlossers, Thomä Oßmanns, Johann Friderich Bauers, Elisabethae Brücknerin, vulgò Bayersdorffer Ließel, Maria Barbara Braitnerin, vulgò Schwaben Dicke von Plech, und anderer verdächtigen Personen, so viel dermalen möglich gewesen, nach denen rechten- und Spitznähmen, Statur, Kleidung und pro forma treibenden Gewerbs, beschrieben worden, und man also hierdurch in öffentlichen Druck hat kommen lassen wollen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Endter
1724
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg den 20. Augusti Anno 1724. Gedruckt, bey Johann Daniel Endter. |
Beschreibung: | 48 Seiten 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049482535 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 240101s1724 gw |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 10465049 |2 vd18 | |
035 | |a (DE-599)GBV362101302 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DXDE | ||
049 | |a DE-M333 | ||
084 | |a 86.42 |2 bkl | ||
245 | 1 | 0 | |a Descriptio, deß ubelberuffenen Landstreichenden Räuber- und Diebs-Gesindes |b In denen Hoch-Fürstl. Bamberg-Bayreuthisch-Oberpfältzisch- und anderer benachbarten- auch hiesigen Nürnbergischen Landen, welches, nach Anzeige der hier, in puncto Roboriæ & Furti, verhafften Johann Döbels, vulgò Schlossers, Thomä Oßmanns, Johann Friderich Bauers, Elisabethae Brücknerin, vulgò Bayersdorffer Ließel, Maria Barbara Braitnerin, vulgò Schwaben Dicke von Plech, und anderer verdächtigen Personen, so viel dermalen möglich gewesen, nach denen rechten- und Spitznähmen, Statur, Kleidung und pro forma treibenden Gewerbs, beschrieben worden, und man also hierdurch in öffentlichen Druck hat kommen lassen wollen |
246 | 1 | 3 | |a Räuber-Gesindes übelberufenen verhaften |
246 | 1 | 0 | |a Räuber-Gesindes übelberufenen verhaften |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Endter |c 1724 | |
300 | |a 48 Seiten |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg den 20. Augusti Anno 1724. Gedruckt, bey Johann Daniel Endter. | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Endter, Johann Daniel |d 1681-1731 |0 (DE-588)100122469 |4 prt | |
751 | |a Nürnberg |4 pup | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034827970 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186274323496960 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Endter, Johann Daniel 1681-1731 |
author2_role | prt |
author2_variant | j d e jd jde |
author_GND | (DE-588)100122469 |
author_facet | Endter, Johann Daniel 1681-1731 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049482535 |
ctrlnum | (DE-599)GBV362101302 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01897nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049482535</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240101s1724 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 10465049</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV362101302</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DXDE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M333</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">86.42</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Descriptio, deß ubelberuffenen Landstreichenden Räuber- und Diebs-Gesindes</subfield><subfield code="b">In denen Hoch-Fürstl. Bamberg-Bayreuthisch-Oberpfältzisch- und anderer benachbarten- auch hiesigen Nürnbergischen Landen, welches, nach Anzeige der hier, in puncto Roboriæ & Furti, verhafften Johann Döbels, vulgò Schlossers, Thomä Oßmanns, Johann Friderich Bauers, Elisabethae Brücknerin, vulgò Bayersdorffer Ließel, Maria Barbara Braitnerin, vulgò Schwaben Dicke von Plech, und anderer verdächtigen Personen, so viel dermalen möglich gewesen, nach denen rechten- und Spitznähmen, Statur, Kleidung und pro forma treibenden Gewerbs, beschrieben worden, und man also hierdurch in öffentlichen Druck hat kommen lassen wollen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Räuber-Gesindes übelberufenen verhaften</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Räuber-Gesindes übelberufenen verhaften</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Endter</subfield><subfield code="c">1724</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">48 Seiten</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg den 20. Augusti Anno 1724. Gedruckt, bey Johann Daniel Endter.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Endter, Johann Daniel</subfield><subfield code="d">1681-1731</subfield><subfield code="0">(DE-588)100122469</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034827970</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049482535 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:18:18Z |
indexdate | 2024-07-10T10:08:31Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034827970 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M333 |
owner_facet | DE-M333 |
physical | 48 Seiten 2° |
publishDate | 1724 |
publishDateSearch | 1724 |
publishDateSort | 1724 |
publisher | Endter |
record_format | marc |
spelling | Descriptio, deß ubelberuffenen Landstreichenden Räuber- und Diebs-Gesindes In denen Hoch-Fürstl. Bamberg-Bayreuthisch-Oberpfältzisch- und anderer benachbarten- auch hiesigen Nürnbergischen Landen, welches, nach Anzeige der hier, in puncto Roboriæ & Furti, verhafften Johann Döbels, vulgò Schlossers, Thomä Oßmanns, Johann Friderich Bauers, Elisabethae Brücknerin, vulgò Bayersdorffer Ließel, Maria Barbara Braitnerin, vulgò Schwaben Dicke von Plech, und anderer verdächtigen Personen, so viel dermalen möglich gewesen, nach denen rechten- und Spitznähmen, Statur, Kleidung und pro forma treibenden Gewerbs, beschrieben worden, und man also hierdurch in öffentlichen Druck hat kommen lassen wollen Räuber-Gesindes übelberufenen verhaften Nürnberg Endter 1724 48 Seiten 2° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg den 20. Augusti Anno 1724. Gedruckt, bey Johann Daniel Endter. Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Endter, Johann Daniel 1681-1731 (DE-588)100122469 prt Nürnberg pup |
spellingShingle | Descriptio, deß ubelberuffenen Landstreichenden Räuber- und Diebs-Gesindes In denen Hoch-Fürstl. Bamberg-Bayreuthisch-Oberpfältzisch- und anderer benachbarten- auch hiesigen Nürnbergischen Landen, welches, nach Anzeige der hier, in puncto Roboriæ & Furti, verhafften Johann Döbels, vulgò Schlossers, Thomä Oßmanns, Johann Friderich Bauers, Elisabethae Brücknerin, vulgò Bayersdorffer Ließel, Maria Barbara Braitnerin, vulgò Schwaben Dicke von Plech, und anderer verdächtigen Personen, so viel dermalen möglich gewesen, nach denen rechten- und Spitznähmen, Statur, Kleidung und pro forma treibenden Gewerbs, beschrieben worden, und man also hierdurch in öffentlichen Druck hat kommen lassen wollen Recht (DE-588)4048737-4 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4057795-8 |
title | Descriptio, deß ubelberuffenen Landstreichenden Räuber- und Diebs-Gesindes In denen Hoch-Fürstl. Bamberg-Bayreuthisch-Oberpfältzisch- und anderer benachbarten- auch hiesigen Nürnbergischen Landen, welches, nach Anzeige der hier, in puncto Roboriæ & Furti, verhafften Johann Döbels, vulgò Schlossers, Thomä Oßmanns, Johann Friderich Bauers, Elisabethae Brücknerin, vulgò Bayersdorffer Ließel, Maria Barbara Braitnerin, vulgò Schwaben Dicke von Plech, und anderer verdächtigen Personen, so viel dermalen möglich gewesen, nach denen rechten- und Spitznähmen, Statur, Kleidung und pro forma treibenden Gewerbs, beschrieben worden, und man also hierdurch in öffentlichen Druck hat kommen lassen wollen |
title_alt | Räuber-Gesindes übelberufenen verhaften |
title_auth | Descriptio, deß ubelberuffenen Landstreichenden Räuber- und Diebs-Gesindes In denen Hoch-Fürstl. Bamberg-Bayreuthisch-Oberpfältzisch- und anderer benachbarten- auch hiesigen Nürnbergischen Landen, welches, nach Anzeige der hier, in puncto Roboriæ & Furti, verhafften Johann Döbels, vulgò Schlossers, Thomä Oßmanns, Johann Friderich Bauers, Elisabethae Brücknerin, vulgò Bayersdorffer Ließel, Maria Barbara Braitnerin, vulgò Schwaben Dicke von Plech, und anderer verdächtigen Personen, so viel dermalen möglich gewesen, nach denen rechten- und Spitznähmen, Statur, Kleidung und pro forma treibenden Gewerbs, beschrieben worden, und man also hierdurch in öffentlichen Druck hat kommen lassen wollen |
title_exact_search | Descriptio, deß ubelberuffenen Landstreichenden Räuber- und Diebs-Gesindes In denen Hoch-Fürstl. Bamberg-Bayreuthisch-Oberpfältzisch- und anderer benachbarten- auch hiesigen Nürnbergischen Landen, welches, nach Anzeige der hier, in puncto Roboriæ & Furti, verhafften Johann Döbels, vulgò Schlossers, Thomä Oßmanns, Johann Friderich Bauers, Elisabethae Brücknerin, vulgò Bayersdorffer Ließel, Maria Barbara Braitnerin, vulgò Schwaben Dicke von Plech, und anderer verdächtigen Personen, so viel dermalen möglich gewesen, nach denen rechten- und Spitznähmen, Statur, Kleidung und pro forma treibenden Gewerbs, beschrieben worden, und man also hierdurch in öffentlichen Druck hat kommen lassen wollen |
title_exact_search_txtP | Descriptio, deß ubelberuffenen Landstreichenden Räuber- und Diebs-Gesindes In denen Hoch-Fürstl. Bamberg-Bayreuthisch-Oberpfältzisch- und anderer benachbarten- auch hiesigen Nürnbergischen Landen, welches, nach Anzeige der hier, in puncto Roboriæ & Furti, verhafften Johann Döbels, vulgò Schlossers, Thomä Oßmanns, Johann Friderich Bauers, Elisabethae Brücknerin, vulgò Bayersdorffer Ließel, Maria Barbara Braitnerin, vulgò Schwaben Dicke von Plech, und anderer verdächtigen Personen, so viel dermalen möglich gewesen, nach denen rechten- und Spitznähmen, Statur, Kleidung und pro forma treibenden Gewerbs, beschrieben worden, und man also hierdurch in öffentlichen Druck hat kommen lassen wollen |
title_full | Descriptio, deß ubelberuffenen Landstreichenden Räuber- und Diebs-Gesindes In denen Hoch-Fürstl. Bamberg-Bayreuthisch-Oberpfältzisch- und anderer benachbarten- auch hiesigen Nürnbergischen Landen, welches, nach Anzeige der hier, in puncto Roboriæ & Furti, verhafften Johann Döbels, vulgò Schlossers, Thomä Oßmanns, Johann Friderich Bauers, Elisabethae Brücknerin, vulgò Bayersdorffer Ließel, Maria Barbara Braitnerin, vulgò Schwaben Dicke von Plech, und anderer verdächtigen Personen, so viel dermalen möglich gewesen, nach denen rechten- und Spitznähmen, Statur, Kleidung und pro forma treibenden Gewerbs, beschrieben worden, und man also hierdurch in öffentlichen Druck hat kommen lassen wollen |
title_fullStr | Descriptio, deß ubelberuffenen Landstreichenden Räuber- und Diebs-Gesindes In denen Hoch-Fürstl. Bamberg-Bayreuthisch-Oberpfältzisch- und anderer benachbarten- auch hiesigen Nürnbergischen Landen, welches, nach Anzeige der hier, in puncto Roboriæ & Furti, verhafften Johann Döbels, vulgò Schlossers, Thomä Oßmanns, Johann Friderich Bauers, Elisabethae Brücknerin, vulgò Bayersdorffer Ließel, Maria Barbara Braitnerin, vulgò Schwaben Dicke von Plech, und anderer verdächtigen Personen, so viel dermalen möglich gewesen, nach denen rechten- und Spitznähmen, Statur, Kleidung und pro forma treibenden Gewerbs, beschrieben worden, und man also hierdurch in öffentlichen Druck hat kommen lassen wollen |
title_full_unstemmed | Descriptio, deß ubelberuffenen Landstreichenden Räuber- und Diebs-Gesindes In denen Hoch-Fürstl. Bamberg-Bayreuthisch-Oberpfältzisch- und anderer benachbarten- auch hiesigen Nürnbergischen Landen, welches, nach Anzeige der hier, in puncto Roboriæ & Furti, verhafften Johann Döbels, vulgò Schlossers, Thomä Oßmanns, Johann Friderich Bauers, Elisabethae Brücknerin, vulgò Bayersdorffer Ließel, Maria Barbara Braitnerin, vulgò Schwaben Dicke von Plech, und anderer verdächtigen Personen, so viel dermalen möglich gewesen, nach denen rechten- und Spitznähmen, Statur, Kleidung und pro forma treibenden Gewerbs, beschrieben worden, und man also hierdurch in öffentlichen Druck hat kommen lassen wollen |
title_short | Descriptio, deß ubelberuffenen Landstreichenden Räuber- und Diebs-Gesindes |
title_sort | descriptio deß ubelberuffenen landstreichenden rauber und diebs gesindes in denen hoch furstl bamberg bayreuthisch oberpfaltzisch und anderer benachbarten auch hiesigen nurnbergischen landen welches nach anzeige der hier in puncto roboriæ furti verhafften johann dobels vulgo schlossers thoma oßmanns johann friderich bauers elisabethae brucknerin vulgo bayersdorffer ließel maria barbara braitnerin vulgo schwaben dicke von plech und anderer verdachtigen personen so viel dermalen moglich gewesen nach denen rechten und spitznahmen statur kleidung und pro forma treibenden gewerbs beschrieben worden und man also hierdurch in offentlichen druck hat kommen lassen wollen |
title_sub | In denen Hoch-Fürstl. Bamberg-Bayreuthisch-Oberpfältzisch- und anderer benachbarten- auch hiesigen Nürnbergischen Landen, welches, nach Anzeige der hier, in puncto Roboriæ & Furti, verhafften Johann Döbels, vulgò Schlossers, Thomä Oßmanns, Johann Friderich Bauers, Elisabethae Brücknerin, vulgò Bayersdorffer Ließel, Maria Barbara Braitnerin, vulgò Schwaben Dicke von Plech, und anderer verdächtigen Personen, so viel dermalen möglich gewesen, nach denen rechten- und Spitznähmen, Statur, Kleidung und pro forma treibenden Gewerbs, beschrieben worden, und man also hierdurch in öffentlichen Druck hat kommen lassen wollen |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Recht Strafrecht |
work_keys_str_mv | AT endterjohanndaniel descriptiodeßubelberuffenenlandstreichendenrauberunddiebsgesindesindenenhochfurstlbambergbayreuthischoberpfaltzischundandererbenachbartenauchhiesigennurnbergischenlandenwelchesnachanzeigederhierinpunctoroboriæfurtiverhafftenjohanndobelsvulgoschlossersthom AT endterjohanndaniel raubergesindesubelberufenenverhaften |