Wirtschaftsmärchen: Hundertundeine Legende über Ökonomie, Arbeit und Soziales
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
PapyRossa Verlag
[2023]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Neue kleine Bibliothek
331 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 270 Seiten 19.7 cm x 13 cm |
ISBN: | 9783894388140 3894388145 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049482129 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240214 | ||
007 | t | ||
008 | 231229s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1289334285 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783894388140 |c : circa EUR 19.90 (DE), circa EUR 20.50 (AT) |9 978-3-89438-814-0 | ||
020 | |a 3894388145 |9 3-89438-814-5 | ||
024 | 3 | |a 9783894388140 | |
035 | |a (OCoLC)1379243075 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1289334285 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-B1533 | ||
084 | |8 1\p |a 330 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Schreiner, Patrick |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)131499106 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsmärchen |b Hundertundeine Legende über Ökonomie, Arbeit und Soziales |c Patrick Schreiner, Kai Eicker-Wolf |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b PapyRossa Verlag |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 270 Seiten |c 19.7 cm x 13 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neue kleine Bibliothek |v 331 | |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Ungleichheit |0 (DE-588)4055736-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktwirtschaft |0 (DE-588)4037653-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Neoliberalismus | ||
653 | |a Ideologie | ||
653 | |a Kapitalismus | ||
653 | |a Politische Ökonomie | ||
653 | |a Wirtschaft | ||
653 | |a Gewerkschaften | ||
653 | |a Lobbyismus | ||
653 | |a Arbeitgeberverbände | ||
653 | |a Interessengruppen | ||
653 | |a Interessenpolitik | ||
653 | |a Wirtschaftspolitik | ||
653 | |a Steuerpolitik | ||
653 | |a Marktwirtschaft | ||
653 | |a Gegenwehr | ||
653 | |a Kritik | ||
653 | |a Sozialstaat | ||
653 | |a Lohnkämpfe | ||
689 | 0 | 0 | |a Marktwirtschaft |0 (DE-588)4037653-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziale Ungleichheit |0 (DE-588)4055736-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Eicker-Wolf, Kai |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)121007618 |4 aut | |
710 | 2 | |a PapyRossa-Verlags-GmbH und Co. KG (Köln) |0 (DE-588)5225590-6 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Neue kleine Bibliothek |v 331 |w (DE-604)BV044236004 |9 331 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034827572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034827572 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230513 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186273658699776 |
---|---|
adam_text | INHALT
UEBER
DIESES
BUCH
9
ARBEIT
UND
ARBEITSMARKT
01:
SOZIAL
IST,
WAS
ARBEIT
SCHAFFT!
11
02:
FLEXIBLERE
ARBEITSMAERKTE
FUHREN
ZU
MEHR
ARBEITSPLAETZEN!
13
03:
EIN
HOHER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
VERHINDERT
NEUE
ARBEITSPLAETZE!
15
04:
LOHNZURUECKHALTUNG
SCHAFFT
ARBEITSPLAETZE!
18
05:
LOHNSENKUNGEN
STAERKEN
DIE
WIRTSCHAFT!
20
06:
WER
KEINE
ARBEIT
HAT,
MUSS
SICH
MEHR
ANSTRENGEN!
22
07:
SOZIALLEISTUNGEN
MACHEN
ARBEITSLOSE
FAUL
UND
BEQUEM!
25
08:
DIE
PRODUKTIVITAET
EINES
MENSCHEN
BESTIMMT
SEINEN
LOHN!
27
09:
MINDESTLOEHNE
VERNICHTEN
ARBEITSPLAETZE!
30
10:
MANCHE
BESCHAEFTIGTE
KOENNEN
NUR
DANK
LOHNZUSCHUESSEN
ARBEIT
FINDEN!
32
11:
MEHR
BILDUNG
BEDEUTET
WENIGER
ARBEITSLOSIGKEIT!
34
12:
ES
BRAUCHT
NIEDRIGLOEHNE,
WEIL
EINFACHE
ARBEIT
SONST
DURCH
MASCHINEN
ERSETZT
WIRD!
36
13:
LOEHNE
BILDEN
SICH
DURCH
ANGEBOT
UND
NACHFRAGE!
39
14:
GEWERKSCHAFTEN
SIND
SCHAEDLICHE
KARTELLE!
41
15:
TARIFVERTRAEGE
MUESSEN
AUF
BETRIEBLICHE
BESONDERHEITEN
RUECKSICHT
NEHMEN!
43
16:
DIESER
STREIK
IST
ZUM
JETZIGEN
ZEITPUNKT
NICHT
ANGEMESSEN!
45
17:
DIE
LOHNNEBENKOSTEN
SIND
ZU
HOCH!
48
18:
NIEDRIGERE
SOZIALBEITRAEGE
ENTLASTEN
DIE
ARBEITNEHMER!
50
SOZIALSTAAT
UND
SOZIALPOLITIK
19:
DER
SOZIALSTAAT
WIRD
IMMER
TEURER
-
UND
AM
ENDE
UNBEZAHLBAR!
53
20:
SOZIALSTAAT:
DIE
EINEN
BEZAHLEN
-
DIE
ANDEREN
KASSIEREN!
56
21:
DER
SOZIALSTAAT
DARF
MENSCHEN
NICHT
PASSIV
MACHEN
-
ER
MUSS
AKTIVIEREN!
58
22:
WEGEN
DROHENDER
SOZIALLASTEN
IST
DIE
WAHRE
STAATSSCHULD
VIEL
HOEHER!
60
23:
DER DEMOGRAFISCHE
WANDEL
MACHT
DIE
RENTE
UNBEZAHLBAR!
62
24:
KAPITALGEDECKTE
RENTENSYSTEME
SIND
BESSER
ALS
UMLAGESYSTEME!
65
25:
BEI
DER
RENTE
LEBEN
DIE
ALTEN
AUF
KOSTEN
DER
JUNGEN!
68
26:
MEHR
WETTBEWERB
MACHT
UNSER
GESUNDHEITSSYSTEM
EFFIZIENTER!
70
27:
DER
TECHNISCHE
FORTSCHRITT
MACHT
DAS
GESUNDHEITSWESEN
IMMER
TEURER!
72
28:
IMMER
MEHR
ALTE
MACHEN
DAS
GESUNDHEITSWESEN
IMMER
TEURER!
74
29:
NUR
MEHR
WOHNUNGSBAU
HILFT
GEGEN
MANGELNDEN
WOHNRAUM!
77
30:
STAATLICHE
EINGRIFFE
IN
DIE
MIETEN
AM
WOHNUNGSMARKT
SIND
SCHAEDLICH!
79
31:
WOHNGELD
IST
EFFIZIENTER
ALS
DER
SOZIALE
WOHNUNGSBAU!
81
SOZIALE
UNGLEICHHEIT,
ARMUT
UND
REICHTUM
32:
ES
GIBT
KEINE
KLASSEN
MEHR!
84
33:
ES
GIBT
BEI
UNS
KEINE
ARMUT!
86
34:
BESSER
MEHR
CHANCENGLEICHHEIT
DURCH
BILDUNG
ALS
MEHR
UMVERTEILUNG!
89
35:
SOZIALE
UNGLEICHHEIT
IST
VORAUSSETZUNG
FUER
UNSEREN
WOHLSTAND!
91
36:
SOZIALE
UNGLEICHHEIT
IST
UNVERMEIDBAR,
DENN
MENSCHEN
SIND
VERSCHIEDEN!
93
37:
HINTER
SOZIALSTAAT
UND
UMVERTEILUNG
STECKT
BLANKER
NEID!
96
38:
GLOBALISIERUNG
UND
TECHNOLOGISCHER
WANDEL
ERHOEHEN
DIE
UNGLEICHHEIT!
98
39:
FRAUEN
VERDIENEN
NICHT
SCHLECHTER
ALS
MAENNER!
100
40:
HOHE
MANAGERGEHAELTER
SIND
FOLGE
DES
WETTBEWERBS
UM
GUTE
MANAGER!
102
41:
WACHSTUM
NUETZT
ALLEN!
105
INTERNATIONALER
HANDEL
42:
WIR
MUESSEN
DIE
GLOBALISIERUNG
GESTALTEN!
108
43:
DIE
GLOBALISIERUNG
HAT
VIELE
MILLIONEN
MENSCHEN
AUS
DER
ARMUT
GEHOLT!
110
44:
FREIHANDEL
SCHAFFT
ARBEITSPLAETZE
UND
WOHLSTAND!
112
45:
FREIHANDEL
NUETZT
UNTERNEHMEN
UND
BESCHAEFTIGTENGIEICHERMASSEN!
114
46:
EXPORTUEBERSCHUESSE
SIND
DAS
ERGEBNIS
GUTER
WIRTSCHAFTSPOLITIK!
117
47:
FLEXIBLE
WECHSELKURSE
SORGEN
FUER
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE
AUTONOMIE!
119
48:
UNSERE
WETTBEWERBSFAEHIGKEIT
IST
BEDROHT!
122
WIRTSCHAFT
UND
KONJUNKTUR
49:
DURCH
DIE
GLOBALISIERUNG
FUNKTIONIERT
NACHFRAGEPOLITIK
NICHT
MEHR!
125
50:
JEDES
ANGEBOT
SCHAFFT
SICH
SEINE
NACHFRAGE
SELBST!
127
51:
KONJUNKTURPAKETE
ENTFACHEN
NUR
TEURE
STROHFEUER
130
52:
WIR
MUESSEN
ERST
ERWIRTSCHAFTEN,
WAS
WIR
VERTEILEN!
132
53:
WENN
ES
EINEM
UNTERNEHMEN
GUT
GEHT,
DANN
AUCH
SEINEN
BESCHAEFTIGTEN!
134
54:
PRIVATE-EQUITY-FONDS
RETTEN
UNTERNEHMEN!
136
55:
LAENGERE
LADENOEFFHUNGSZEITEN
SCHAFFEN
ARBEITSPLAETZE!
139
56:
WIR
SOLLTEN
BEIM
KLIMASCHUTZ
AUF
MARKTKRAEFTE
VERTRAUEN!
141
57:
KRISENLAENDER
KOENNEN
NUR
DURCH
STRUKTURREFORMEN
IHRE
KRISE
BEWAELTIGEN!
143
58:
ZU
VIEL
REGULIERUNG
HEMMT
DIE
WIRTSCHAFT!
146
59:
DER
STAAT
SOLLTE
UNTERGEHENDE
BRANCHEN
NICHT
SCHUETZEN!
148
60:
PLEITEN
VON
BANKEN
UND
UNTERNEHMEN
SIND
NOTWENDIGE
MARKTBEREINIGUNG!
150
61:
FREIE
FINANZMAERKTE
FUEHREN
ZUR
EFFIZIENTEN
VERWENDUNG
VON
KAPITAL!
153
62:
STAATSVERSCHULDUNG
VERDRAENGT
INVESTITIONEN
DER
UNTERNEHMEN!
155
63:
WENIGER
ERSPARNISSE
BEDEUTEN
GERINGERE
INVESTITIONEN!
158
FINANZEN,
GELD
UND
STEUERN
64:
MAN
KANN
GELD
NUR
EINMAL
AUSGEBEN!
161
65:
DIE
STAATSQUOTE
IST
ZU
HOCH!
163
66:
STATT
FUER
KONSUM,
SOLLTEN
WIR
OEFFENTLICHE
GELDER
FUER
INVESTITIONEN
AUSGEBEN!
165
67:
NOCH
NIE
WAREN
DIE
STEUEREINNAHMEN
SO
HOCH
WIE
HEUTE!
167
68:
STEUERWETTBEWERB
SORGT
FUER
EFFIZIENZ
UND
NIEDRIGE
STEUERN!
170
69:
HOHE
UNTERNEHMENSTEUERN
GEFAEHRDEN
DEN
STANDORT
DEUTSCHLAND!
172
70:
HOHE
STEUERN
HEMMEN
DIE
INVESTITIONSTAETIGKEIT
DER
UNTERNEHMEN!
174
71:
DER
MARKT
BESEITIGT UEBERGEWINNE
VON
SICH
AUS
-
EINE
UEBERGEWINNSTEUER
IST
UNNOETIG!
177
72:
HOEHERE
MEHRWERTSTEUERN
SIND
WIRTSCHAFTLICH
AM
WENIGSTEN
SCHAEDLICH!
179
73:
EINKOMMENSTEUERN
BELASTEN
DIE
LEISTUNGSTRAEGER!
181
74:
DIE
OBEREN
EINKOMMEN
TRAGEN
DEN
GROSSTEIL
DER
STEUERLAST!
183
75:
DIE
ERBSCHAFTSTEUER
AUF
BETRIEBSVERMOEGEN
GEFAEHRDET
ARBEITSPLAETZE!
186
76:
VERMOEGENSTEUERN
BELASTEN
SCHON
BESTEUERTES
VERMOEGEN!
188
77:
STEUERSENKUNGEN
FINANZIEREN
SICH
SELBST!
190
78:
ES
IST
GUT,
WENN
DIE
FINANZMAERKTE
DIE
STAATEN
DISZIPLINIEREN!
193
79:
EIN
STAAT
SOLLTE
NICHT
MEHR
AUSGEBEN,
ALS
ER
EINNIMMT!
195
80:
STAATSVERSCHULDUNG
BELASTET
KUENFTIGE
GENERATIONEN!
197
81:
DIE
SCHULDEN
VON
HEUTE
SIND
DIE
STEUERN
VON
MORGEN!
199
82:
WENN
DER
STAAT
HEUTE
SPART,
IST
ER
MORGEN
FINANZIELL
UMSO
HANDLUNGSFAEHIGER!
202
83:
HOEHERE
UND
DURCH
SCHULDEN FINANZIERTE
STAATSAUSGABEN
FUEHREN
ZU
INFLATION!
204
84:
WENN
DIE
ZENTRALBANK
DIE
NOTENPRESSE
ANWIRFT,
FUEHRT
DAS
ZU
INFLATION!
206
85:
DIE
NIEDRIGZINS-POLITIK
DER
ZENTRALBANK
ENTEIGNET
DIE
SPARER!
209
PRIVAT
UND
STAAT
86:
PRIVATE
UNTERNEHMEN
SIND
EFFIZIENTER
ALS
DER
STAAT!
212
87:
DER
STAAT
WEISS
NICHT
BESSER
ALS
DER
MARKT,
WELCHE
TECHNOLOGIE
ZUKUNFT
HAT!
215
88:
PRIVATISIERUNGEN
ENTLASTEN
DEN
STAATSHAUSHALT!
217
89:
OEFFENTLICH-PRIVATE
PARTNERSCHAFTEN
MACHEN
POLITIK
WIEDER
HANDLUNGSFAEHIG!
219
90:
OEFFENTLICH-PRIVATE
PARTNERSCHAFTEN
NUTZEN
EFFIZIENZVORTEILE
DER
PRIVATEN!
222
91:
WETTBEWERB
MACHT
DEN
OEFFENTLICHEN
VERKEHR
BILLIGER
UND
BESSER!
224
92:
NICHT
POLITIK,
SONDERN
VERBRAUCHER
SOLLTEN
DEN
UNTERNEHMEN
REGELN
SETZEN!
226
DEMOKRATIE
UND
GESELLSCHAFT
93:
KEINE
DEMOKRATIE
OHNE
MARKT
UND
KAPITALISMUS!
229
94:
POLITIK
WILL
WAHLEN
GEWINNEN,
DAHER
DENKT
SIE
NICHT
LANGFRISTIG!
231
95:
WENIGER
STAAT
BEDEUTET
MEHR
FREIHEIT!
233
96:
DER
KAPITALISMUS
IST
UEBERLEGEN,
WEIL
ER
SPONTANE
ORDNUNG
IST
-
OHNE
PLANUNG!
236
97:
AM
MARKT
DIENT
DER
EGOISMUS
DES
MENSCHEN
DEM
ALLGEMEINWOHL!
238
98:
WIR
BRAUCHEN
REFORMEN!
240
99:
LEISTUNG
LOHNT
SICH!
243
100:
UNTERNEHMERINNEN
UND
UNTERNEHMER
SCHULTERN
BESONDERS
GROSSE
RISIKEN!
245
101:
NEOLIBERALE
SIND
SOZIAL
-
NICHT
MARKTRADIKAL!
247
QUELLENANGABEN
250
ZUM
WEITERLESEN
265
THEMENREGISTER
266
|
adam_txt |
INHALT
UEBER
DIESES
BUCH
9
ARBEIT
UND
ARBEITSMARKT
01:
SOZIAL
IST,
WAS
ARBEIT
SCHAFFT!
11
02:
FLEXIBLERE
ARBEITSMAERKTE
FUHREN
ZU
MEHR
ARBEITSPLAETZEN!
13
03:
EIN
HOHER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
VERHINDERT
NEUE
ARBEITSPLAETZE!
15
04:
LOHNZURUECKHALTUNG
SCHAFFT
ARBEITSPLAETZE!
18
05:
LOHNSENKUNGEN
STAERKEN
DIE
WIRTSCHAFT!
20
06:
WER
KEINE
ARBEIT
HAT,
MUSS
SICH
MEHR
ANSTRENGEN!
22
07:
SOZIALLEISTUNGEN
MACHEN
ARBEITSLOSE
FAUL
UND
BEQUEM!
25
08:
DIE
PRODUKTIVITAET
EINES
MENSCHEN
BESTIMMT
SEINEN
LOHN!
27
09:
MINDESTLOEHNE
VERNICHTEN
ARBEITSPLAETZE!
30
10:
MANCHE
BESCHAEFTIGTE
KOENNEN
NUR
DANK
LOHNZUSCHUESSEN
ARBEIT
FINDEN!
32
11:
MEHR
BILDUNG
BEDEUTET
WENIGER
ARBEITSLOSIGKEIT!
34
12:
ES
BRAUCHT
NIEDRIGLOEHNE,
WEIL
EINFACHE
ARBEIT
SONST
DURCH
MASCHINEN
ERSETZT
WIRD!
36
13:
LOEHNE
BILDEN
SICH
DURCH
ANGEBOT
UND
NACHFRAGE!
39
14:
GEWERKSCHAFTEN
SIND
SCHAEDLICHE
KARTELLE!
41
15:
TARIFVERTRAEGE
MUESSEN
AUF
BETRIEBLICHE
BESONDERHEITEN
RUECKSICHT
NEHMEN!
43
16:
DIESER
STREIK
IST
ZUM
JETZIGEN
ZEITPUNKT
NICHT
ANGEMESSEN!
45
17:
DIE
LOHNNEBENKOSTEN
SIND
ZU
HOCH!
48
18:
NIEDRIGERE
SOZIALBEITRAEGE
ENTLASTEN
DIE
ARBEITNEHMER!
50
SOZIALSTAAT
UND
SOZIALPOLITIK
19:
DER
SOZIALSTAAT
WIRD
IMMER
TEURER
-
UND
AM
ENDE
UNBEZAHLBAR!
53
20:
SOZIALSTAAT:
DIE
EINEN
BEZAHLEN
-
DIE
ANDEREN
KASSIEREN!
56
21:
DER
SOZIALSTAAT
DARF
MENSCHEN
NICHT
PASSIV
MACHEN
-
ER
MUSS
AKTIVIEREN!
58
22:
WEGEN
DROHENDER
SOZIALLASTEN
IST
DIE
WAHRE
STAATSSCHULD
VIEL
HOEHER!
60
23:
DER DEMOGRAFISCHE
WANDEL
MACHT
DIE
RENTE
UNBEZAHLBAR!
62
24:
KAPITALGEDECKTE
RENTENSYSTEME
SIND
BESSER
ALS
UMLAGESYSTEME!
65
25:
BEI
DER
RENTE
LEBEN
DIE
ALTEN
AUF
KOSTEN
DER
JUNGEN!
68
26:
MEHR
WETTBEWERB
MACHT
UNSER
GESUNDHEITSSYSTEM
EFFIZIENTER!
70
27:
DER
TECHNISCHE
FORTSCHRITT
MACHT
DAS
GESUNDHEITSWESEN
IMMER
TEURER!
72
28:
IMMER
MEHR
ALTE
MACHEN
DAS
GESUNDHEITSWESEN
IMMER
TEURER!
74
29:
NUR
MEHR
WOHNUNGSBAU
HILFT
GEGEN
MANGELNDEN
WOHNRAUM!
77
30:
STAATLICHE
EINGRIFFE
IN
DIE
MIETEN
AM
WOHNUNGSMARKT
SIND
SCHAEDLICH!
79
31:
WOHNGELD
IST
EFFIZIENTER
ALS
DER
SOZIALE
WOHNUNGSBAU!
81
SOZIALE
UNGLEICHHEIT,
ARMUT
UND
REICHTUM
32:
ES
GIBT
KEINE
KLASSEN
MEHR!
84
33:
ES
GIBT
BEI
UNS
KEINE
ARMUT!
86
34:
BESSER
MEHR
CHANCENGLEICHHEIT
DURCH
BILDUNG
ALS
MEHR
UMVERTEILUNG!
89
35:
SOZIALE
UNGLEICHHEIT
IST
VORAUSSETZUNG
FUER
UNSEREN
WOHLSTAND!
91
36:
SOZIALE
UNGLEICHHEIT
IST
UNVERMEIDBAR,
DENN
MENSCHEN
SIND
VERSCHIEDEN!
93
37:
HINTER
SOZIALSTAAT
UND
UMVERTEILUNG
STECKT
BLANKER
NEID!
96
38:
GLOBALISIERUNG
UND
TECHNOLOGISCHER
WANDEL
ERHOEHEN
DIE
UNGLEICHHEIT!
98
39:
FRAUEN
VERDIENEN
NICHT
SCHLECHTER
ALS
MAENNER!
100
40:
HOHE
MANAGERGEHAELTER
SIND
FOLGE
DES
WETTBEWERBS
UM
GUTE
MANAGER!
102
41:
WACHSTUM
NUETZT
ALLEN!
105
INTERNATIONALER
HANDEL
42:
WIR
MUESSEN
DIE
GLOBALISIERUNG
GESTALTEN!
108
43:
DIE
GLOBALISIERUNG
HAT
VIELE
MILLIONEN
MENSCHEN
AUS
DER
ARMUT
GEHOLT!
110
44:
FREIHANDEL
SCHAFFT
ARBEITSPLAETZE
UND
WOHLSTAND!
112
45:
FREIHANDEL
NUETZT
UNTERNEHMEN
UND
BESCHAEFTIGTENGIEICHERMASSEN!
114
46:
EXPORTUEBERSCHUESSE
SIND
DAS
ERGEBNIS
GUTER
WIRTSCHAFTSPOLITIK!
117
47:
FLEXIBLE
WECHSELKURSE
SORGEN
FUER
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE
AUTONOMIE!
119
48:
UNSERE
WETTBEWERBSFAEHIGKEIT
IST
BEDROHT!
122
WIRTSCHAFT
UND
KONJUNKTUR
49:
DURCH
DIE
GLOBALISIERUNG
FUNKTIONIERT
NACHFRAGEPOLITIK
NICHT
MEHR!
125
50:
JEDES
ANGEBOT
SCHAFFT
SICH
SEINE
NACHFRAGE
SELBST!
127
51:
KONJUNKTURPAKETE
ENTFACHEN
NUR
TEURE
STROHFEUER
130
52:
WIR
MUESSEN
ERST
ERWIRTSCHAFTEN,
WAS
WIR
VERTEILEN!
132
53:
WENN
ES
EINEM
UNTERNEHMEN
GUT
GEHT,
DANN
AUCH
SEINEN
BESCHAEFTIGTEN!
134
54:
PRIVATE-EQUITY-FONDS
RETTEN
UNTERNEHMEN!
136
55:
LAENGERE
LADENOEFFHUNGSZEITEN
SCHAFFEN
ARBEITSPLAETZE!
139
56:
WIR
SOLLTEN
BEIM
KLIMASCHUTZ
AUF
MARKTKRAEFTE
VERTRAUEN!
141
57:
KRISENLAENDER
KOENNEN
NUR
DURCH
STRUKTURREFORMEN
IHRE
KRISE
BEWAELTIGEN!
143
58:
ZU
VIEL
REGULIERUNG
HEMMT
DIE
WIRTSCHAFT!
146
59:
DER
STAAT
SOLLTE
UNTERGEHENDE
BRANCHEN
NICHT
SCHUETZEN!
148
60:
PLEITEN
VON
BANKEN
UND
UNTERNEHMEN
SIND
NOTWENDIGE
MARKTBEREINIGUNG!
150
61:
FREIE
FINANZMAERKTE
FUEHREN
ZUR
EFFIZIENTEN
VERWENDUNG
VON
KAPITAL!
153
62:
STAATSVERSCHULDUNG
VERDRAENGT
INVESTITIONEN
DER
UNTERNEHMEN!
155
63:
WENIGER
ERSPARNISSE
BEDEUTEN
GERINGERE
INVESTITIONEN!
158
FINANZEN,
GELD
UND
STEUERN
64:
MAN
KANN
GELD
NUR
EINMAL
AUSGEBEN!
161
65:
DIE
STAATSQUOTE
IST
ZU
HOCH!
163
66:
STATT
FUER
KONSUM,
SOLLTEN
WIR
OEFFENTLICHE
GELDER
FUER
INVESTITIONEN
AUSGEBEN!
165
67:
NOCH
NIE
WAREN
DIE
STEUEREINNAHMEN
SO
HOCH
WIE
HEUTE!
167
68:
STEUERWETTBEWERB
SORGT
FUER
EFFIZIENZ
UND
NIEDRIGE
STEUERN!
170
69:
HOHE
UNTERNEHMENSTEUERN
GEFAEHRDEN
DEN
STANDORT
DEUTSCHLAND!
172
70:
HOHE
STEUERN
HEMMEN
DIE
INVESTITIONSTAETIGKEIT
DER
UNTERNEHMEN!
174
71:
DER
MARKT
BESEITIGT UEBERGEWINNE
VON
SICH
AUS
-
EINE
UEBERGEWINNSTEUER
IST
UNNOETIG!
177
72:
HOEHERE
MEHRWERTSTEUERN
SIND
WIRTSCHAFTLICH
AM
WENIGSTEN
SCHAEDLICH!
179
73:
EINKOMMENSTEUERN
BELASTEN
DIE
LEISTUNGSTRAEGER!
181
74:
DIE
OBEREN
EINKOMMEN
TRAGEN
DEN
GROSSTEIL
DER
STEUERLAST!
183
75:
DIE
ERBSCHAFTSTEUER
AUF
BETRIEBSVERMOEGEN
GEFAEHRDET
ARBEITSPLAETZE!
186
76:
VERMOEGENSTEUERN
BELASTEN
SCHON
BESTEUERTES
VERMOEGEN!
188
77:
STEUERSENKUNGEN
FINANZIEREN
SICH
SELBST!
190
78:
ES
IST
GUT,
WENN
DIE
FINANZMAERKTE
DIE
STAATEN
DISZIPLINIEREN!
193
79:
EIN
STAAT
SOLLTE
NICHT
MEHR
AUSGEBEN,
ALS
ER
EINNIMMT!
195
80:
STAATSVERSCHULDUNG
BELASTET
KUENFTIGE
GENERATIONEN!
197
81:
DIE
SCHULDEN
VON
HEUTE
SIND
DIE
STEUERN
VON
MORGEN!
199
82:
WENN
DER
STAAT
HEUTE
SPART,
IST
ER
MORGEN
FINANZIELL
UMSO
HANDLUNGSFAEHIGER!
202
83:
HOEHERE
UND
DURCH
SCHULDEN FINANZIERTE
STAATSAUSGABEN
FUEHREN
ZU
INFLATION!
204
84:
WENN
DIE
ZENTRALBANK
DIE
NOTENPRESSE
ANWIRFT,
FUEHRT
DAS
ZU
INFLATION!
206
85:
DIE
NIEDRIGZINS-POLITIK
DER
ZENTRALBANK
ENTEIGNET
DIE
SPARER!
209
PRIVAT
UND
STAAT
86:
PRIVATE
UNTERNEHMEN
SIND
EFFIZIENTER
ALS
DER
STAAT!
212
87:
DER
STAAT
WEISS
NICHT
BESSER
ALS
DER
MARKT,
WELCHE
TECHNOLOGIE
ZUKUNFT
HAT!
215
88:
PRIVATISIERUNGEN
ENTLASTEN
DEN
STAATSHAUSHALT!
217
89:
OEFFENTLICH-PRIVATE
PARTNERSCHAFTEN
MACHEN
POLITIK
WIEDER
HANDLUNGSFAEHIG!
219
90:
OEFFENTLICH-PRIVATE
PARTNERSCHAFTEN
NUTZEN
EFFIZIENZVORTEILE
DER
PRIVATEN!
222
91:
WETTBEWERB
MACHT
DEN
OEFFENTLICHEN
VERKEHR
BILLIGER
UND
BESSER!
224
92:
NICHT
POLITIK,
SONDERN
VERBRAUCHER
SOLLTEN
DEN
UNTERNEHMEN
REGELN
SETZEN!
226
DEMOKRATIE
UND
GESELLSCHAFT
93:
KEINE
DEMOKRATIE
OHNE
MARKT
UND
KAPITALISMUS!
229
94:
POLITIK
WILL
WAHLEN
GEWINNEN,
DAHER
DENKT
SIE
NICHT
LANGFRISTIG!
231
95:
WENIGER
STAAT
BEDEUTET
MEHR
FREIHEIT!
233
96:
DER
KAPITALISMUS
IST
UEBERLEGEN,
WEIL
ER
SPONTANE
ORDNUNG
IST
-
OHNE
PLANUNG!
236
97:
AM
MARKT
DIENT
DER
EGOISMUS
DES
MENSCHEN
DEM
ALLGEMEINWOHL!
238
98:
WIR
BRAUCHEN
REFORMEN!
240
99:
LEISTUNG
LOHNT
SICH!
243
100:
UNTERNEHMERINNEN
UND
UNTERNEHMER
SCHULTERN
BESONDERS
GROSSE
RISIKEN!
245
101:
NEOLIBERALE
SIND
SOZIAL
-
NICHT
MARKTRADIKAL!
247
QUELLENANGABEN
250
ZUM
WEITERLESEN
265
THEMENREGISTER
266 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schreiner, Patrick 1978- Eicker-Wolf, Kai 1965- |
author_GND | (DE-588)131499106 (DE-588)121007618 |
author_facet | Schreiner, Patrick 1978- Eicker-Wolf, Kai 1965- |
author_role | aut aut |
author_sort | Schreiner, Patrick 1978- |
author_variant | p s ps k e w kew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049482129 |
ctrlnum | (OCoLC)1379243075 (DE-599)DNB1289334285 |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02751nam a22007338cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049482129</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240214 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231229s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1289334285</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783894388140</subfield><subfield code="c">: circa EUR 19.90 (DE), circa EUR 20.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-89438-814-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894388145</subfield><subfield code="9">3-89438-814-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783894388140</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1379243075</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1289334285</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schreiner, Patrick</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131499106</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsmärchen</subfield><subfield code="b">Hundertundeine Legende über Ökonomie, Arbeit und Soziales</subfield><subfield code="c">Patrick Schreiner, Kai Eicker-Wolf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">PapyRossa Verlag</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">270 Seiten</subfield><subfield code="c">19.7 cm x 13 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neue kleine Bibliothek</subfield><subfield code="v">331</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Ungleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055736-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037653-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neoliberalismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ideologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapitalismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politische Ökonomie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewerkschaften</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lobbyismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitgeberverbände</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Interessengruppen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Interessenpolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuerpolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marktwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gegenwehr</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kritik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialstaat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lohnkämpfe</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037653-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Ungleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055736-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eicker-Wolf, Kai</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121007618</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">PapyRossa-Verlags-GmbH und Co. KG (Köln)</subfield><subfield code="0">(DE-588)5225590-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neue kleine Bibliothek</subfield><subfield code="v">331</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044236004</subfield><subfield code="9">331</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034827572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034827572</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230513</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049482129 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:18:17Z |
indexdate | 2024-07-10T10:08:31Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5225590-6 |
isbn | 9783894388140 3894388145 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034827572 |
oclc_num | 1379243075 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 |
owner_facet | DE-B1533 |
physical | 270 Seiten 19.7 cm x 13 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | PapyRossa Verlag |
record_format | marc |
series | Neue kleine Bibliothek |
series2 | Neue kleine Bibliothek |
spelling | Schreiner, Patrick 1978- Verfasser (DE-588)131499106 aut Wirtschaftsmärchen Hundertundeine Legende über Ökonomie, Arbeit und Soziales Patrick Schreiner, Kai Eicker-Wolf 1. Auflage Köln PapyRossa Verlag [2023] © 2023 270 Seiten 19.7 cm x 13 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neue kleine Bibliothek 331 Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd rswk-swf Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd rswk-swf Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd rswk-swf Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 gnd rswk-swf Neoliberalismus Ideologie Kapitalismus Politische Ökonomie Wirtschaft Gewerkschaften Lobbyismus Arbeitgeberverbände Interessengruppen Interessenpolitik Wirtschaftspolitik Steuerpolitik Marktwirtschaft Gegenwehr Kritik Sozialstaat Lohnkämpfe Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 s Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 s Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 s Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 s DE-604 Eicker-Wolf, Kai 1965- Verfasser (DE-588)121007618 aut PapyRossa-Verlags-GmbH und Co. KG (Köln) (DE-588)5225590-6 pbl Neue kleine Bibliothek 331 (DE-604)BV044236004 331 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034827572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230513 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Schreiner, Patrick 1978- Eicker-Wolf, Kai 1965- Wirtschaftsmärchen Hundertundeine Legende über Ökonomie, Arbeit und Soziales Neue kleine Bibliothek Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055736-4 (DE-588)4066493-4 (DE-588)4066438-7 (DE-588)4037653-9 |
title | Wirtschaftsmärchen Hundertundeine Legende über Ökonomie, Arbeit und Soziales |
title_auth | Wirtschaftsmärchen Hundertundeine Legende über Ökonomie, Arbeit und Soziales |
title_exact_search | Wirtschaftsmärchen Hundertundeine Legende über Ökonomie, Arbeit und Soziales |
title_exact_search_txtP | Wirtschaftsmärchen Hundertundeine Legende über Ökonomie, Arbeit und Soziales |
title_full | Wirtschaftsmärchen Hundertundeine Legende über Ökonomie, Arbeit und Soziales Patrick Schreiner, Kai Eicker-Wolf |
title_fullStr | Wirtschaftsmärchen Hundertundeine Legende über Ökonomie, Arbeit und Soziales Patrick Schreiner, Kai Eicker-Wolf |
title_full_unstemmed | Wirtschaftsmärchen Hundertundeine Legende über Ökonomie, Arbeit und Soziales Patrick Schreiner, Kai Eicker-Wolf |
title_short | Wirtschaftsmärchen |
title_sort | wirtschaftsmarchen hundertundeine legende uber okonomie arbeit und soziales |
title_sub | Hundertundeine Legende über Ökonomie, Arbeit und Soziales |
topic | Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 gnd |
topic_facet | Soziale Ungleichheit Wirtschaftspolitik Wirtschaftsentwicklung Marktwirtschaft |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034827572&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044236004 |
work_keys_str_mv | AT schreinerpatrick wirtschaftsmarchenhundertundeinelegendeuberokonomiearbeitundsoziales AT eickerwolfkai wirtschaftsmarchenhundertundeinelegendeuberokonomiearbeitundsoziales AT papyrossaverlagsgmbhundcokgkoln wirtschaftsmarchenhundertundeinelegendeuberokonomiearbeitundsoziales |