Samia Halaby - centers of energy:

Anstelle einer chronologischen Entwicklungslinie von Halabys Abstraktionsbegriff zeigt dieser Katalog formale und thematische Bezüge zwischen ihren Werkgruppen auf und untersucht darüber hinaus, wie sich ihre Zeit im Mittleren Westen der USA, ihre langjährige Lehrtätigkeit und ihr analytischer Ansat...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Reichert, Elliot Josephine Leila (HerausgeberIn), Winter, Rachel (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:English
Veröffentlicht: München Hirmer [2023]
Bloomington Eskenazi Museum of Art, Indiana University
Schlagworte:
Zusammenfassung:Anstelle einer chronologischen Entwicklungslinie von Halabys Abstraktionsbegriff zeigt dieser Katalog formale und thematische Bezüge zwischen ihren Werkgruppen auf und untersucht darüber hinaus, wie sich ihre Zeit im Mittleren Westen der USA, ihre langjährige Lehrtätigkeit und ihr analytischer Ansatz auf die Generierung von Formen sowohl auf der Leinwand als auch am Computer auswirkte. Ihre jüngsten großformatigen Gemälde stehen neben ihren frühesten Vorstößen in die Abstraktion, immer wieder ergänzt durch Beispiele aus ihrem umfangreichen grafischen Schaffen. Vor allem ihre kinetischen Bilder dokumentieren die Entwicklung abstrakter Formen zu animierten Kompositionen aus Farben und Texturen
Beschreibung:Aus dem Impressun: "This book is published on the occasion of the exhibition 'Samia Halaby: Centers of Energy' at the Sidney and Lois Eskenazi Museum of Art, Indiana University, Bloomington, February 10 - June 9, 2024, and 'Samia Halaby: Eye Witness' at the Eli and Edythe Broad Art Museum, Michigan State University, East Lansing, June 28 - December 15, 2024"
Beschreibung:207 Seiten 22.9 cm x 27.9 cm, 1300 g
ISBN:9783777442686

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!