Erinnern: Eine Anleitung zur Biographiearbeit mit älteren Menschen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg
Lambertus Verlag
2012
|
Ausgabe: | 2. Aufl |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FRO01 |
Beschreibung: | PublicationDate: 20121130 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (202 Seiten) |
ISBN: | 9783784122250 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049476198 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 231220s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783784122250 |9 978-3-7841-2225-0 | ||
035 | |a (ZDB-109-LAE)51a7746b-e314-4034-92cd-73a0bc5d09ee | ||
035 | |a (OCoLC)1416407199 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049476198 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-861 | ||
084 | |a DS 7250 |0 (DE-625)19965: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Osborn, Caroline |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erinnern |b Eine Anleitung zur Biographiearbeit mit älteren Menschen |
250 | |a 2. Aufl | ||
264 | 1 | |a Freiburg |b Lambertus Verlag |c 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (202 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a PublicationDate: 20121130 | ||
505 | 8 | |a Long description: Alte Menschen verlieren mit den Jahren häufig den realen Bezug zu ihrer Vergangenheit. Ein verborgenes Kuriositäten-Sortiment im Nachttisch ist nicht selten die letzte stumme Verbindung zu Freunden, Verwandten und vertrauter Umgebung. Das Buch widmet sich der Bedeutung des Erinnerns als Identitätssicherung und Erfahrung von Wirklichkeit. In einem bewusst auf die Praxis der Altenpflege zugeschnittenen Handlungskonzept werden die vielfältigen Formen der Kommunikation über den Lebenslauf alter Menschen erläutert. Die Spannbreite der Vorschläge zur Gestaltung einer kreativen Gruppenarbeit ist breit gefächert. Darüber hinaus werden methodische Grundlagen und inhaltliche Anregungen vermittelt | |
505 | 8 | |a Biographical note: Caroline Osborn , Sozialarbeiterin, lebte in London. Tätigkeiten u.a. in der Aus- und Fortbildung von SozialarbeiterInnen an einem College für Sozialarbeit in London. Pam Schweitzer, Theaterpädagogin, gründete 1983 das Age Exchange Reminiscence Zentrum in London und war bis 2005 dessen künstlerische Leiterin. Angelika Trilling, Diplom-Pädagogin, Leiterin des Referates für Altenarbeit beim Sozialamt der Stadt Kassel | |
650 | 4 | |a Altenpflege |a Pflege |a Altenheim |a Gruppenarbeit |a Pflegeheim |a alte Menschen |a Biographiearbeit |a Erinnerungsarbeit |a Senioren |a Seniorenaktivierung |a Seniorenanimierung |a Seniorenheim | |
650 | 0 | 7 | |a Altenarbeit |0 (DE-588)4068587-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erinnerung |0 (DE-588)4015272-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktivierung |0 (DE-588)4000970-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biografieforschung |0 (DE-588)4132300-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebenslauf |0 (DE-588)4034869-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Altenarbeit |0 (DE-588)4068587-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erinnerung |0 (DE-588)4015272-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aktivierung |0 (DE-588)4000970-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lebenslauf |0 (DE-588)4034869-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Altenarbeit |0 (DE-588)4068587-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Biografieforschung |0 (DE-588)4132300-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schweitzer, Pam |4 aut | |
700 | 1 | |a Trilling, Angelika |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783784119632 |
912 | |a ZDB-109-LAE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034821713 | ||
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784122250 |l FRO01 |p ZDB-109-LAE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186262802792448 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Osborn, Caroline Schweitzer, Pam Trilling, Angelika |
author_facet | Osborn, Caroline Schweitzer, Pam Trilling, Angelika |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Osborn, Caroline |
author_variant | c o co p s ps a t at |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049476198 |
classification_rvk | DS 7250 |
collection | ZDB-109-LAE |
contents | Long description: Alte Menschen verlieren mit den Jahren häufig den realen Bezug zu ihrer Vergangenheit. Ein verborgenes Kuriositäten-Sortiment im Nachttisch ist nicht selten die letzte stumme Verbindung zu Freunden, Verwandten und vertrauter Umgebung. Das Buch widmet sich der Bedeutung des Erinnerns als Identitätssicherung und Erfahrung von Wirklichkeit. In einem bewusst auf die Praxis der Altenpflege zugeschnittenen Handlungskonzept werden die vielfältigen Formen der Kommunikation über den Lebenslauf alter Menschen erläutert. Die Spannbreite der Vorschläge zur Gestaltung einer kreativen Gruppenarbeit ist breit gefächert. Darüber hinaus werden methodische Grundlagen und inhaltliche Anregungen vermittelt Biographical note: Caroline Osborn , Sozialarbeiterin, lebte in London. Tätigkeiten u.a. in der Aus- und Fortbildung von SozialarbeiterInnen an einem College für Sozialarbeit in London. Pam Schweitzer, Theaterpädagogin, gründete 1983 das Age Exchange Reminiscence Zentrum in London und war bis 2005 dessen künstlerische Leiterin. Angelika Trilling, Diplom-Pädagogin, Leiterin des Referates für Altenarbeit beim Sozialamt der Stadt Kassel |
ctrlnum | (ZDB-109-LAE)51a7746b-e314-4034-92cd-73a0bc5d09ee (OCoLC)1416407199 (DE-599)BVBBV049476198 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 2. Aufl |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03282nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049476198</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231220s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783784122250</subfield><subfield code="9">978-3-7841-2225-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-109-LAE)51a7746b-e314-4034-92cd-73a0bc5d09ee</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1416407199</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049476198</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Osborn, Caroline</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erinnern</subfield><subfield code="b">Eine Anleitung zur Biographiearbeit mit älteren Menschen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg</subfield><subfield code="b">Lambertus Verlag</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (202 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20121130</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Long description: Alte Menschen verlieren mit den Jahren häufig den realen Bezug zu ihrer Vergangenheit. Ein verborgenes Kuriositäten-Sortiment im Nachttisch ist nicht selten die letzte stumme Verbindung zu Freunden, Verwandten und vertrauter Umgebung. Das Buch widmet sich der Bedeutung des Erinnerns als Identitätssicherung und Erfahrung von Wirklichkeit. In einem bewusst auf die Praxis der Altenpflege zugeschnittenen Handlungskonzept werden die vielfältigen Formen der Kommunikation über den Lebenslauf alter Menschen erläutert. Die Spannbreite der Vorschläge zur Gestaltung einer kreativen Gruppenarbeit ist breit gefächert. Darüber hinaus werden methodische Grundlagen und inhaltliche Anregungen vermittelt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Biographical note: Caroline Osborn , Sozialarbeiterin, lebte in London. Tätigkeiten u.a. in der Aus- und Fortbildung von SozialarbeiterInnen an einem College für Sozialarbeit in London. Pam Schweitzer, Theaterpädagogin, gründete 1983 das Age Exchange Reminiscence Zentrum in London und war bis 2005 dessen künstlerische Leiterin. Angelika Trilling, Diplom-Pädagogin, Leiterin des Referates für Altenarbeit beim Sozialamt der Stadt Kassel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="a">Pflege</subfield><subfield code="a">Altenheim</subfield><subfield code="a">Gruppenarbeit</subfield><subfield code="a">Pflegeheim</subfield><subfield code="a">alte Menschen</subfield><subfield code="a">Biographiearbeit</subfield><subfield code="a">Erinnerungsarbeit</subfield><subfield code="a">Senioren</subfield><subfield code="a">Seniorenaktivierung</subfield><subfield code="a">Seniorenanimierung</subfield><subfield code="a">Seniorenheim</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068587-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erinnerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015272-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktivierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000970-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biografieforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132300-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebenslauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034869-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Altenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068587-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erinnerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015272-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aktivierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000970-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lebenslauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034869-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Altenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068587-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Biografieforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132300-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweitzer, Pam</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trilling, Angelika</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783784119632</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-109-LAE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034821713</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784122250</subfield><subfield code="l">FRO01</subfield><subfield code="p">ZDB-109-LAE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049476198 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:17:27Z |
indexdate | 2024-07-10T10:08:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783784122250 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034821713 |
oclc_num | 1416407199 |
open_access_boolean | |
owner | DE-861 |
owner_facet | DE-861 |
physical | 1 Online-Ressource (202 Seiten) |
psigel | ZDB-109-LAE |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lambertus Verlag |
record_format | marc |
spelling | Osborn, Caroline Verfasser aut Erinnern Eine Anleitung zur Biographiearbeit mit älteren Menschen 2. Aufl Freiburg Lambertus Verlag 2012 1 Online-Ressource (202 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier PublicationDate: 20121130 Long description: Alte Menschen verlieren mit den Jahren häufig den realen Bezug zu ihrer Vergangenheit. Ein verborgenes Kuriositäten-Sortiment im Nachttisch ist nicht selten die letzte stumme Verbindung zu Freunden, Verwandten und vertrauter Umgebung. Das Buch widmet sich der Bedeutung des Erinnerns als Identitätssicherung und Erfahrung von Wirklichkeit. In einem bewusst auf die Praxis der Altenpflege zugeschnittenen Handlungskonzept werden die vielfältigen Formen der Kommunikation über den Lebenslauf alter Menschen erläutert. Die Spannbreite der Vorschläge zur Gestaltung einer kreativen Gruppenarbeit ist breit gefächert. Darüber hinaus werden methodische Grundlagen und inhaltliche Anregungen vermittelt Biographical note: Caroline Osborn , Sozialarbeiterin, lebte in London. Tätigkeiten u.a. in der Aus- und Fortbildung von SozialarbeiterInnen an einem College für Sozialarbeit in London. Pam Schweitzer, Theaterpädagogin, gründete 1983 das Age Exchange Reminiscence Zentrum in London und war bis 2005 dessen künstlerische Leiterin. Angelika Trilling, Diplom-Pädagogin, Leiterin des Referates für Altenarbeit beim Sozialamt der Stadt Kassel Altenpflege Pflege Altenheim Gruppenarbeit Pflegeheim alte Menschen Biographiearbeit Erinnerungsarbeit Senioren Seniorenaktivierung Seniorenanimierung Seniorenheim Altenarbeit (DE-588)4068587-1 gnd rswk-swf Erinnerung (DE-588)4015272-8 gnd rswk-swf Aktivierung (DE-588)4000970-1 gnd rswk-swf Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd rswk-swf Lebenslauf (DE-588)4034869-6 gnd rswk-swf Altenarbeit (DE-588)4068587-1 s Erinnerung (DE-588)4015272-8 s Aktivierung (DE-588)4000970-1 s Lebenslauf (DE-588)4034869-6 s DE-604 Biografieforschung (DE-588)4132300-2 s Schweitzer, Pam aut Trilling, Angelika aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783784119632 |
spellingShingle | Osborn, Caroline Schweitzer, Pam Trilling, Angelika Erinnern Eine Anleitung zur Biographiearbeit mit älteren Menschen Long description: Alte Menschen verlieren mit den Jahren häufig den realen Bezug zu ihrer Vergangenheit. Ein verborgenes Kuriositäten-Sortiment im Nachttisch ist nicht selten die letzte stumme Verbindung zu Freunden, Verwandten und vertrauter Umgebung. Das Buch widmet sich der Bedeutung des Erinnerns als Identitätssicherung und Erfahrung von Wirklichkeit. In einem bewusst auf die Praxis der Altenpflege zugeschnittenen Handlungskonzept werden die vielfältigen Formen der Kommunikation über den Lebenslauf alter Menschen erläutert. Die Spannbreite der Vorschläge zur Gestaltung einer kreativen Gruppenarbeit ist breit gefächert. Darüber hinaus werden methodische Grundlagen und inhaltliche Anregungen vermittelt Biographical note: Caroline Osborn , Sozialarbeiterin, lebte in London. Tätigkeiten u.a. in der Aus- und Fortbildung von SozialarbeiterInnen an einem College für Sozialarbeit in London. Pam Schweitzer, Theaterpädagogin, gründete 1983 das Age Exchange Reminiscence Zentrum in London und war bis 2005 dessen künstlerische Leiterin. Angelika Trilling, Diplom-Pädagogin, Leiterin des Referates für Altenarbeit beim Sozialamt der Stadt Kassel Altenpflege Pflege Altenheim Gruppenarbeit Pflegeheim alte Menschen Biographiearbeit Erinnerungsarbeit Senioren Seniorenaktivierung Seniorenanimierung Seniorenheim Altenarbeit (DE-588)4068587-1 gnd Erinnerung (DE-588)4015272-8 gnd Aktivierung (DE-588)4000970-1 gnd Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd Lebenslauf (DE-588)4034869-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068587-1 (DE-588)4015272-8 (DE-588)4000970-1 (DE-588)4132300-2 (DE-588)4034869-6 |
title | Erinnern Eine Anleitung zur Biographiearbeit mit älteren Menschen |
title_auth | Erinnern Eine Anleitung zur Biographiearbeit mit älteren Menschen |
title_exact_search | Erinnern Eine Anleitung zur Biographiearbeit mit älteren Menschen |
title_exact_search_txtP | Erinnern Eine Anleitung zur Biographiearbeit mit älteren Menschen |
title_full | Erinnern Eine Anleitung zur Biographiearbeit mit älteren Menschen |
title_fullStr | Erinnern Eine Anleitung zur Biographiearbeit mit älteren Menschen |
title_full_unstemmed | Erinnern Eine Anleitung zur Biographiearbeit mit älteren Menschen |
title_short | Erinnern |
title_sort | erinnern eine anleitung zur biographiearbeit mit alteren menschen |
title_sub | Eine Anleitung zur Biographiearbeit mit älteren Menschen |
topic | Altenpflege Pflege Altenheim Gruppenarbeit Pflegeheim alte Menschen Biographiearbeit Erinnerungsarbeit Senioren Seniorenaktivierung Seniorenanimierung Seniorenheim Altenarbeit (DE-588)4068587-1 gnd Erinnerung (DE-588)4015272-8 gnd Aktivierung (DE-588)4000970-1 gnd Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd Lebenslauf (DE-588)4034869-6 gnd |
topic_facet | Altenpflege Pflege Altenheim Gruppenarbeit Pflegeheim alte Menschen Biographiearbeit Erinnerungsarbeit Senioren Seniorenaktivierung Seniorenanimierung Seniorenheim Altenarbeit Erinnerung Aktivierung Biografieforschung Lebenslauf |
work_keys_str_mv | AT osborncaroline erinnerneineanleitungzurbiographiearbeitmitalterenmenschen AT schweitzerpam erinnerneineanleitungzurbiographiearbeitmitalterenmenschen AT trillingangelika erinnerneineanleitungzurbiographiearbeitmitalterenmenschen |