Pflegen können: Ein Curriculum für die praktische Ausbildung in der Krankenpflege
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg
Lambertus Verlag
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FRO01 |
Beschreibung: | PublicationDate: 19980101 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (230 Seiten) |
ISBN: | 9783784122403 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049476195 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 231220s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783784122403 |9 978-3-7841-2240-3 | ||
035 | |a (ZDB-109-LAE)51a7746a-2094-4e4a-965e-73a0bc5d09ee | ||
035 | |a (OCoLC)1416408198 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049476195 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-861 | ||
084 | |a XC 5903 |0 (DE-625)152526:13132 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Grandjean, Josef |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pflegen können |b Ein Curriculum für die praktische Ausbildung in der Krankenpflege |
264 | 1 | |a Freiburg |b Lambertus Verlag |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (230 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a PublicationDate: 19980101 | ||
505 | 8 | |a Long description: Während für die theoretische Ausbildung in der Krankenpflege verschiedene Curricula vorliegen, fehlt für den Bereich der praktischen Ausbildung immer noch ein solches Konzept. Bei der Konzeptualisierung des Curriculums galt es Lösungen zu finden für die schwierige thematische und organisatorische Abstimmung des praktischen mit dem theoretischen Ausbildungsteil. Das Buch umfaßt neben einer ausführlichen Einführung in die Konzeption, in den Aufbau und in die Didaktik des Curriculums 27 Projekte, die in Anlehnung an das theoretische Curriculum Pflegen können konzipiert sind. Sie dekken alle wesentliche Praxisbereiche der Krankenpflege ab. Jedes Projekt enthält vielfältige Anregungen für die PraxisanleiterInnen zur Vor- und Nachbereitung der Praxiseinheit und zur praktischen Durchführung und Vertiefung des Themas. Bei den zu erwerbenden Qualifikationen werden auch Themen aus den Feldern Kommunikation, Kooperation, Kreativität und Gesundheitsförderung berücksichtigt. Den letzten Teil bilden Kopiervorlagen für das Schülerhandbuch (Ausbildungsnachweis). Josef Grandjean, Diplom-Pädagoge, ist Abteilungsleiter; Esther Selle ist Diplom-Medizinpädagogin an der Diakonissenanstalt Dresden; Andrea Trenner ist Leiterin der Krankenpflegeschule der Johanniter Schwesternschaft in Bonn | |
505 | 8 | |a Long description: Während für die theoretische Ausbildung in der Krankenpflege verschiedene Curricula vorliegen, fehlt für den Bereich der praktischen Ausbildung immer noch ein solches Konzept. Bei der Konzeptualisierung des Curriculums galt es Lösungen zu finden für die schwierige thematische und organisatorische Abstimmung des praktischen mit dem theoretischen Ausbildungsteil. Das Buch umfaßt neben einer ausführlichen Einführung in die Konzeption, in den Aufbau und in die Didaktik des Curriculums 27 Projekte, die in Anlehnung an das theoretische Curriculum Pflegen können konzipiert sind. Sie dekken alle wesentliche Praxisbereiche der Krankenpflege ab. Jedes Projekt enthält vielfältige Anregungen für die PraxisanleiterInnen zur Vor- und Nachbereitung der Praxiseinheit und zur praktischen Durchführung und Vertiefung des Themas. Bei den zu erwerbenden Qualifikationen werden auch Themen aus den Feldern Kommunikation, Kooperation, Kreativität und Gesundheitsförderung berücksichtigt. Den letzten Teil bilden Kopiervorlagen für das Schülerhandbuch (Ausbildungsnachweis). Josef Grandjean, Diplom-Pädagoge, ist Abteilungsleiter; Esther Selle ist Diplom-Medizinpädagogin an der Diakonissenanstalt Dresden; Andrea Trenner ist Leiterin der Krankenpflegeschule der Johanniter Schwesternschaft in Bonn | |
650 | 4 | |a Pflege |a Ausbildung | |
650 | 0 | 7 | |a Curriculum |0 (DE-588)4010781-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Curriculum |0 (DE-588)4010781-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Selle, Esther |4 aut | |
700 | 1 | |a Trenner, Andrea |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783784109732 |
912 | |a ZDB-109-LAE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034821710 | ||
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784122403 |l FRO01 |p ZDB-109-LAE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186262794403840 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Grandjean, Josef Selle, Esther Trenner, Andrea |
author_facet | Grandjean, Josef Selle, Esther Trenner, Andrea |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Grandjean, Josef |
author_variant | j g jg e s es a t at |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049476195 |
classification_rvk | XC 5903 |
collection | ZDB-109-LAE |
contents | Long description: Während für die theoretische Ausbildung in der Krankenpflege verschiedene Curricula vorliegen, fehlt für den Bereich der praktischen Ausbildung immer noch ein solches Konzept. Bei der Konzeptualisierung des Curriculums galt es Lösungen zu finden für die schwierige thematische und organisatorische Abstimmung des praktischen mit dem theoretischen Ausbildungsteil. Das Buch umfaßt neben einer ausführlichen Einführung in die Konzeption, in den Aufbau und in die Didaktik des Curriculums 27 Projekte, die in Anlehnung an das theoretische Curriculum Pflegen können konzipiert sind. Sie dekken alle wesentliche Praxisbereiche der Krankenpflege ab. Jedes Projekt enthält vielfältige Anregungen für die PraxisanleiterInnen zur Vor- und Nachbereitung der Praxiseinheit und zur praktischen Durchführung und Vertiefung des Themas. Bei den zu erwerbenden Qualifikationen werden auch Themen aus den Feldern Kommunikation, Kooperation, Kreativität und Gesundheitsförderung berücksichtigt. Den letzten Teil bilden Kopiervorlagen für das Schülerhandbuch (Ausbildungsnachweis). Josef Grandjean, Diplom-Pädagoge, ist Abteilungsleiter; Esther Selle ist Diplom-Medizinpädagogin an der Diakonissenanstalt Dresden; Andrea Trenner ist Leiterin der Krankenpflegeschule der Johanniter Schwesternschaft in Bonn |
ctrlnum | (ZDB-109-LAE)51a7746a-2094-4e4a-965e-73a0bc5d09ee (OCoLC)1416408198 (DE-599)BVBBV049476195 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04184nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049476195</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231220s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783784122403</subfield><subfield code="9">978-3-7841-2240-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-109-LAE)51a7746a-2094-4e4a-965e-73a0bc5d09ee</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1416408198</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049476195</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5903</subfield><subfield code="0">(DE-625)152526:13132</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grandjean, Josef</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pflegen können</subfield><subfield code="b">Ein Curriculum für die praktische Ausbildung in der Krankenpflege</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg</subfield><subfield code="b">Lambertus Verlag</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (230 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 19980101</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Long description: Während für die theoretische Ausbildung in der Krankenpflege verschiedene Curricula vorliegen, fehlt für den Bereich der praktischen Ausbildung immer noch ein solches Konzept. Bei der Konzeptualisierung des Curriculums galt es Lösungen zu finden für die schwierige thematische und organisatorische Abstimmung des praktischen mit dem theoretischen Ausbildungsteil. Das Buch umfaßt neben einer ausführlichen Einführung in die Konzeption, in den Aufbau und in die Didaktik des Curriculums 27 Projekte, die in Anlehnung an das theoretische Curriculum Pflegen können konzipiert sind. Sie dekken alle wesentliche Praxisbereiche der Krankenpflege ab. Jedes Projekt enthält vielfältige Anregungen für die PraxisanleiterInnen zur Vor- und Nachbereitung der Praxiseinheit und zur praktischen Durchführung und Vertiefung des Themas. Bei den zu erwerbenden Qualifikationen werden auch Themen aus den Feldern Kommunikation, Kooperation, Kreativität und Gesundheitsförderung berücksichtigt. Den letzten Teil bilden Kopiervorlagen für das Schülerhandbuch (Ausbildungsnachweis). Josef Grandjean, Diplom-Pädagoge, ist Abteilungsleiter; Esther Selle ist Diplom-Medizinpädagogin an der Diakonissenanstalt Dresden; Andrea Trenner ist Leiterin der Krankenpflegeschule der Johanniter Schwesternschaft in Bonn</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Long description: Während für die theoretische Ausbildung in der Krankenpflege verschiedene Curricula vorliegen, fehlt für den Bereich der praktischen Ausbildung immer noch ein solches Konzept. Bei der Konzeptualisierung des Curriculums galt es Lösungen zu finden für die schwierige thematische und organisatorische Abstimmung des praktischen mit dem theoretischen Ausbildungsteil. Das Buch umfaßt neben einer ausführlichen Einführung in die Konzeption, in den Aufbau und in die Didaktik des Curriculums 27 Projekte, die in Anlehnung an das theoretische Curriculum Pflegen können konzipiert sind. Sie dekken alle wesentliche Praxisbereiche der Krankenpflege ab. Jedes Projekt enthält vielfältige Anregungen für die PraxisanleiterInnen zur Vor- und Nachbereitung der Praxiseinheit und zur praktischen Durchführung und Vertiefung des Themas. Bei den zu erwerbenden Qualifikationen werden auch Themen aus den Feldern Kommunikation, Kooperation, Kreativität und Gesundheitsförderung berücksichtigt. Den letzten Teil bilden Kopiervorlagen für das Schülerhandbuch (Ausbildungsnachweis). Josef Grandjean, Diplom-Pädagoge, ist Abteilungsleiter; Esther Selle ist Diplom-Medizinpädagogin an der Diakonissenanstalt Dresden; Andrea Trenner ist Leiterin der Krankenpflegeschule der Johanniter Schwesternschaft in Bonn</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflege</subfield><subfield code="a">Ausbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Curriculum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010781-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Curriculum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010781-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Selle, Esther</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trenner, Andrea</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783784109732</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-109-LAE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034821710</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784122403</subfield><subfield code="l">FRO01</subfield><subfield code="p">ZDB-109-LAE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049476195 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:17:27Z |
indexdate | 2024-07-10T10:08:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783784122403 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034821710 |
oclc_num | 1416408198 |
open_access_boolean | |
owner | DE-861 |
owner_facet | DE-861 |
physical | 1 Online-Ressource (230 Seiten) |
psigel | ZDB-109-LAE |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Lambertus Verlag |
record_format | marc |
spelling | Grandjean, Josef Verfasser aut Pflegen können Ein Curriculum für die praktische Ausbildung in der Krankenpflege Freiburg Lambertus Verlag 1998 1 Online-Ressource (230 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier PublicationDate: 19980101 Long description: Während für die theoretische Ausbildung in der Krankenpflege verschiedene Curricula vorliegen, fehlt für den Bereich der praktischen Ausbildung immer noch ein solches Konzept. Bei der Konzeptualisierung des Curriculums galt es Lösungen zu finden für die schwierige thematische und organisatorische Abstimmung des praktischen mit dem theoretischen Ausbildungsteil. Das Buch umfaßt neben einer ausführlichen Einführung in die Konzeption, in den Aufbau und in die Didaktik des Curriculums 27 Projekte, die in Anlehnung an das theoretische Curriculum Pflegen können konzipiert sind. Sie dekken alle wesentliche Praxisbereiche der Krankenpflege ab. Jedes Projekt enthält vielfältige Anregungen für die PraxisanleiterInnen zur Vor- und Nachbereitung der Praxiseinheit und zur praktischen Durchführung und Vertiefung des Themas. Bei den zu erwerbenden Qualifikationen werden auch Themen aus den Feldern Kommunikation, Kooperation, Kreativität und Gesundheitsförderung berücksichtigt. Den letzten Teil bilden Kopiervorlagen für das Schülerhandbuch (Ausbildungsnachweis). Josef Grandjean, Diplom-Pädagoge, ist Abteilungsleiter; Esther Selle ist Diplom-Medizinpädagogin an der Diakonissenanstalt Dresden; Andrea Trenner ist Leiterin der Krankenpflegeschule der Johanniter Schwesternschaft in Bonn Pflege Ausbildung Curriculum (DE-588)4010781-4 gnd rswk-swf Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd rswk-swf Krankenpflege (DE-588)4032813-2 s Curriculum (DE-588)4010781-4 s DE-604 Selle, Esther aut Trenner, Andrea aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783784109732 |
spellingShingle | Grandjean, Josef Selle, Esther Trenner, Andrea Pflegen können Ein Curriculum für die praktische Ausbildung in der Krankenpflege Long description: Während für die theoretische Ausbildung in der Krankenpflege verschiedene Curricula vorliegen, fehlt für den Bereich der praktischen Ausbildung immer noch ein solches Konzept. Bei der Konzeptualisierung des Curriculums galt es Lösungen zu finden für die schwierige thematische und organisatorische Abstimmung des praktischen mit dem theoretischen Ausbildungsteil. Das Buch umfaßt neben einer ausführlichen Einführung in die Konzeption, in den Aufbau und in die Didaktik des Curriculums 27 Projekte, die in Anlehnung an das theoretische Curriculum Pflegen können konzipiert sind. Sie dekken alle wesentliche Praxisbereiche der Krankenpflege ab. Jedes Projekt enthält vielfältige Anregungen für die PraxisanleiterInnen zur Vor- und Nachbereitung der Praxiseinheit und zur praktischen Durchführung und Vertiefung des Themas. Bei den zu erwerbenden Qualifikationen werden auch Themen aus den Feldern Kommunikation, Kooperation, Kreativität und Gesundheitsförderung berücksichtigt. Den letzten Teil bilden Kopiervorlagen für das Schülerhandbuch (Ausbildungsnachweis). Josef Grandjean, Diplom-Pädagoge, ist Abteilungsleiter; Esther Selle ist Diplom-Medizinpädagogin an der Diakonissenanstalt Dresden; Andrea Trenner ist Leiterin der Krankenpflegeschule der Johanniter Schwesternschaft in Bonn Pflege Ausbildung Curriculum (DE-588)4010781-4 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4010781-4 (DE-588)4032813-2 |
title | Pflegen können Ein Curriculum für die praktische Ausbildung in der Krankenpflege |
title_auth | Pflegen können Ein Curriculum für die praktische Ausbildung in der Krankenpflege |
title_exact_search | Pflegen können Ein Curriculum für die praktische Ausbildung in der Krankenpflege |
title_exact_search_txtP | Pflegen können Ein Curriculum für die praktische Ausbildung in der Krankenpflege |
title_full | Pflegen können Ein Curriculum für die praktische Ausbildung in der Krankenpflege |
title_fullStr | Pflegen können Ein Curriculum für die praktische Ausbildung in der Krankenpflege |
title_full_unstemmed | Pflegen können Ein Curriculum für die praktische Ausbildung in der Krankenpflege |
title_short | Pflegen können |
title_sort | pflegen konnen ein curriculum fur die praktische ausbildung in der krankenpflege |
title_sub | Ein Curriculum für die praktische Ausbildung in der Krankenpflege |
topic | Pflege Ausbildung Curriculum (DE-588)4010781-4 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd |
topic_facet | Pflege Ausbildung Curriculum Krankenpflege |
work_keys_str_mv | AT grandjeanjosef pflegenkonneneincurriculumfurdiepraktischeausbildunginderkrankenpflege AT selleesther pflegenkonneneincurriculumfurdiepraktischeausbildunginderkrankenpflege AT trennerandrea pflegenkonneneincurriculumfurdiepraktischeausbildunginderkrankenpflege |