SGB II - Grundsicherung für Arbeitsuchende nach der Rechtsvereinfachung (9. SGB II - ÄndG): Gesetzestext mit Änderungen, Einführung und Stellungnahmen
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg
Lambertus Verlag
2016
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FRO01 |
Beschreibung: | PublicationDate: 20160803 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (170 Seiten) |
ISBN: | 9783784129273 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049476054 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 231220s2016 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783784129273 |9 978-3-7841-2927-3 | ||
035 | |a (ZDB-109-LAE)57fcc7e9-8d54-40fd-857e-30f9b0dd2d03 | ||
035 | |a (OCoLC)1416409332 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049476054 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-861 | ||
084 | |a PQ 5120 |0 (DE-625)139272:519 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a SGB II - Grundsicherung für Arbeitsuchende nach der Rechtsvereinfachung (9. SGB II - ÄndG) |b Gesetzestext mit Änderungen, Einführung und Stellungnahmen |
264 | 1 | |a Freiburg |b Lambertus Verlag |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (170 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a PublicationDate: 20160803 | ||
505 | 8 | |a Long description: Am 29.07.2016 wurde im Bundesgesetzblatt das 9. Gesetz zur Änderung des SGB II veröffentlicht und ist zum 1. August 2016 in Kraft getreten. Ziel des so genannten Rechtsvereinfachungsgesetzes ist es nun, dass leistungsberechtigte Personen künftig schneller und einfacher Klarheit über das Bestehen und den Umfang von Rechtsansprüchen erhalten und damit zukünftig die in der Praxis sehr komplexen Verwaltungsabläufe, die zu einer Vielzahl von Widersprüchen und Klagen geführt haben, zu vermindert werden können. Gleichzeitig führt das Gesetz aber auch in einigen Bereichen zu Verschärfungen und Verschlechterungen für die Leistungsberechtigten. Inwieweit sich Änderungen z.B. am Leistungsumfang, aber auch an vielen anderen Stellen des Gesetzes ergeben, zeigt der neue SGB II-Gesetzestext mit farblich hervorgehobenen Änderungen. Einzelne Änderungen, die erst zum 1.1.2017 in Kraft treten, sind zusätzlich im Text berücksichtigt und mit einem Klammerzusatz (ab 1.1.2017) gekennzeichnet. Ergänzt wird der Text durch die geänderte ALG II-Verordnung, die gleichzeitig veröffentlicht wurde. Das Buch bietet damit, wie auch die Vorauflagen, eine wichtige Arbeitshilfe für die Beratungspraxis. Durch die hervorgehobenen Änderungen im SGB II und der ALG II-Verordnung, verschaffen sich Praktiker schnell einen qualifizierten, umfassenden Überblick über die Neuerungen. Die vorangestellte Einleitung weist auf die entscheidenden Änderungen hin, die Stellungnahmen des Deutschen Caritasverbandes und der BAGFW bieten wertvolle Hintergrundinformationen für das Verständnis und die Auswirkungen der neuen Regelungen | |
505 | 8 | |a Biographical note: Der Deutsche Caritasverband ist Dachverband der organisierten Caritas und der größte Wohlfahrtsverband in Deutschland. Er ist Spitzenverband von über 900 einzelnen Organisationseinheiten - die meisten davon als selbstständig eingetragene Vereine. Er ist Teil der Liga der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Mit rund 590.000 Mitarbeitern gilt der Deutsche Caritasverband als der größte privatrechtliche Arbeitgeber Deutschlands. Zusätzlich engagieren sich rund 500.000 ehrenamtliche Helfer in den Einrichtungen der Caritas | |
650 | 4 | |a Sozialrecht |a Hartz IV |a Grundsicherung |a ALG II |a sgb 2 |a Hartz 4 |a Existenzsicherungsrecht |a ALG 2 |a ALG II Verordnung | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialrecht |0 (DE-588)4055892-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialleistungen |0 (DE-588)4055856-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialleistungen |0 (DE-588)4055856-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozialrecht |0 (DE-588)4055892-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutscher Caritasverband e.V. |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783784129266 |
912 | |a ZDB-109-LAE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034821569 | ||
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784129273 |l FRO01 |p ZDB-109-LAE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186262492413952 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author_corporate | Deutscher Caritasverband e.V |
author_corporate_role | edt |
author_facet | Deutscher Caritasverband e.V |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049476054 |
classification_rvk | PQ 5120 |
collection | ZDB-109-LAE |
contents | Long description: Am 29.07.2016 wurde im Bundesgesetzblatt das 9. Gesetz zur Änderung des SGB II veröffentlicht und ist zum 1. August 2016 in Kraft getreten. Ziel des so genannten Rechtsvereinfachungsgesetzes ist es nun, dass leistungsberechtigte Personen künftig schneller und einfacher Klarheit über das Bestehen und den Umfang von Rechtsansprüchen erhalten und damit zukünftig die in der Praxis sehr komplexen Verwaltungsabläufe, die zu einer Vielzahl von Widersprüchen und Klagen geführt haben, zu vermindert werden können. Gleichzeitig führt das Gesetz aber auch in einigen Bereichen zu Verschärfungen und Verschlechterungen für die Leistungsberechtigten. Inwieweit sich Änderungen z.B. am Leistungsumfang, aber auch an vielen anderen Stellen des Gesetzes ergeben, zeigt der neue SGB II-Gesetzestext mit farblich hervorgehobenen Änderungen. Einzelne Änderungen, die erst zum 1.1.2017 in Kraft treten, sind zusätzlich im Text berücksichtigt und mit einem Klammerzusatz (ab 1.1.2017) gekennzeichnet. Ergänzt wird der Text durch die geänderte ALG II-Verordnung, die gleichzeitig veröffentlicht wurde. Das Buch bietet damit, wie auch die Vorauflagen, eine wichtige Arbeitshilfe für die Beratungspraxis. Durch die hervorgehobenen Änderungen im SGB II und der ALG II-Verordnung, verschaffen sich Praktiker schnell einen qualifizierten, umfassenden Überblick über die Neuerungen. Die vorangestellte Einleitung weist auf die entscheidenden Änderungen hin, die Stellungnahmen des Deutschen Caritasverbandes und der BAGFW bieten wertvolle Hintergrundinformationen für das Verständnis und die Auswirkungen der neuen Regelungen Biographical note: Der Deutsche Caritasverband ist Dachverband der organisierten Caritas und der größte Wohlfahrtsverband in Deutschland. Er ist Spitzenverband von über 900 einzelnen Organisationseinheiten - die meisten davon als selbstständig eingetragene Vereine. Er ist Teil der Liga der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Mit rund 590.000 Mitarbeitern gilt der Deutsche Caritasverband als der größte privatrechtliche Arbeitgeber Deutschlands. Zusätzlich engagieren sich rund 500.000 ehrenamtliche Helfer in den Einrichtungen der Caritas |
ctrlnum | (ZDB-109-LAE)57fcc7e9-8d54-40fd-857e-30f9b0dd2d03 (OCoLC)1416409332 (DE-599)BVBBV049476054 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03970nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049476054</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231220s2016 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783784129273</subfield><subfield code="9">978-3-7841-2927-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-109-LAE)57fcc7e9-8d54-40fd-857e-30f9b0dd2d03</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1416409332</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049476054</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 5120</subfield><subfield code="0">(DE-625)139272:519</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">SGB II - Grundsicherung für Arbeitsuchende nach der Rechtsvereinfachung (9. SGB II - ÄndG)</subfield><subfield code="b">Gesetzestext mit Änderungen, Einführung und Stellungnahmen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg</subfield><subfield code="b">Lambertus Verlag</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (170 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20160803</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Long description: Am 29.07.2016 wurde im Bundesgesetzblatt das 9. Gesetz zur Änderung des SGB II veröffentlicht und ist zum 1. August 2016 in Kraft getreten. Ziel des so genannten Rechtsvereinfachungsgesetzes ist es nun, dass leistungsberechtigte Personen künftig schneller und einfacher Klarheit über das Bestehen und den Umfang von Rechtsansprüchen erhalten und damit zukünftig die in der Praxis sehr komplexen Verwaltungsabläufe, die zu einer Vielzahl von Widersprüchen und Klagen geführt haben, zu vermindert werden können. Gleichzeitig führt das Gesetz aber auch in einigen Bereichen zu Verschärfungen und Verschlechterungen für die Leistungsberechtigten. Inwieweit sich Änderungen z.B. am Leistungsumfang, aber auch an vielen anderen Stellen des Gesetzes ergeben, zeigt der neue SGB II-Gesetzestext mit farblich hervorgehobenen Änderungen. Einzelne Änderungen, die erst zum 1.1.2017 in Kraft treten, sind zusätzlich im Text berücksichtigt und mit einem Klammerzusatz (ab 1.1.2017) gekennzeichnet. Ergänzt wird der Text durch die geänderte ALG II-Verordnung, die gleichzeitig veröffentlicht wurde. Das Buch bietet damit, wie auch die Vorauflagen, eine wichtige Arbeitshilfe für die Beratungspraxis. Durch die hervorgehobenen Änderungen im SGB II und der ALG II-Verordnung, verschaffen sich Praktiker schnell einen qualifizierten, umfassenden Überblick über die Neuerungen. Die vorangestellte Einleitung weist auf die entscheidenden Änderungen hin, die Stellungnahmen des Deutschen Caritasverbandes und der BAGFW bieten wertvolle Hintergrundinformationen für das Verständnis und die Auswirkungen der neuen Regelungen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Biographical note: Der Deutsche Caritasverband ist Dachverband der organisierten Caritas und der größte Wohlfahrtsverband in Deutschland. Er ist Spitzenverband von über 900 einzelnen Organisationseinheiten - die meisten davon als selbstständig eingetragene Vereine. Er ist Teil der Liga der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Mit rund 590.000 Mitarbeitern gilt der Deutsche Caritasverband als der größte privatrechtliche Arbeitgeber Deutschlands. Zusätzlich engagieren sich rund 500.000 ehrenamtliche Helfer in den Einrichtungen der Caritas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="a">Hartz IV</subfield><subfield code="a">Grundsicherung</subfield><subfield code="a">ALG II</subfield><subfield code="a">sgb 2</subfield><subfield code="a">Hartz 4</subfield><subfield code="a">Existenzsicherungsrecht</subfield><subfield code="a">ALG 2</subfield><subfield code="a">ALG II Verordnung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055892-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055856-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055856-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055892-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Caritasverband e.V.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783784129266</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-109-LAE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034821569</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784129273</subfield><subfield code="l">FRO01</subfield><subfield code="p">ZDB-109-LAE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049476054 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:17:26Z |
indexdate | 2024-07-10T10:08:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783784129273 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034821569 |
oclc_num | 1416409332 |
open_access_boolean | |
owner | DE-861 |
owner_facet | DE-861 |
physical | 1 Online-Ressource (170 Seiten) |
psigel | ZDB-109-LAE |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Lambertus Verlag |
record_format | marc |
spelling | SGB II - Grundsicherung für Arbeitsuchende nach der Rechtsvereinfachung (9. SGB II - ÄndG) Gesetzestext mit Änderungen, Einführung und Stellungnahmen Freiburg Lambertus Verlag 2016 1 Online-Ressource (170 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier PublicationDate: 20160803 Long description: Am 29.07.2016 wurde im Bundesgesetzblatt das 9. Gesetz zur Änderung des SGB II veröffentlicht und ist zum 1. August 2016 in Kraft getreten. Ziel des so genannten Rechtsvereinfachungsgesetzes ist es nun, dass leistungsberechtigte Personen künftig schneller und einfacher Klarheit über das Bestehen und den Umfang von Rechtsansprüchen erhalten und damit zukünftig die in der Praxis sehr komplexen Verwaltungsabläufe, die zu einer Vielzahl von Widersprüchen und Klagen geführt haben, zu vermindert werden können. Gleichzeitig führt das Gesetz aber auch in einigen Bereichen zu Verschärfungen und Verschlechterungen für die Leistungsberechtigten. Inwieweit sich Änderungen z.B. am Leistungsumfang, aber auch an vielen anderen Stellen des Gesetzes ergeben, zeigt der neue SGB II-Gesetzestext mit farblich hervorgehobenen Änderungen. Einzelne Änderungen, die erst zum 1.1.2017 in Kraft treten, sind zusätzlich im Text berücksichtigt und mit einem Klammerzusatz (ab 1.1.2017) gekennzeichnet. Ergänzt wird der Text durch die geänderte ALG II-Verordnung, die gleichzeitig veröffentlicht wurde. Das Buch bietet damit, wie auch die Vorauflagen, eine wichtige Arbeitshilfe für die Beratungspraxis. Durch die hervorgehobenen Änderungen im SGB II und der ALG II-Verordnung, verschaffen sich Praktiker schnell einen qualifizierten, umfassenden Überblick über die Neuerungen. Die vorangestellte Einleitung weist auf die entscheidenden Änderungen hin, die Stellungnahmen des Deutschen Caritasverbandes und der BAGFW bieten wertvolle Hintergrundinformationen für das Verständnis und die Auswirkungen der neuen Regelungen Biographical note: Der Deutsche Caritasverband ist Dachverband der organisierten Caritas und der größte Wohlfahrtsverband in Deutschland. Er ist Spitzenverband von über 900 einzelnen Organisationseinheiten - die meisten davon als selbstständig eingetragene Vereine. Er ist Teil der Liga der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Mit rund 590.000 Mitarbeitern gilt der Deutsche Caritasverband als der größte privatrechtliche Arbeitgeber Deutschlands. Zusätzlich engagieren sich rund 500.000 ehrenamtliche Helfer in den Einrichtungen der Caritas Sozialrecht Hartz IV Grundsicherung ALG II sgb 2 Hartz 4 Existenzsicherungsrecht ALG 2 ALG II Verordnung Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd rswk-swf Sozialleistungen (DE-588)4055856-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sozialleistungen (DE-588)4055856-3 s Sozialrecht (DE-588)4055892-7 s DE-604 Deutscher Caritasverband e.V. edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783784129266 |
spellingShingle | SGB II - Grundsicherung für Arbeitsuchende nach der Rechtsvereinfachung (9. SGB II - ÄndG) Gesetzestext mit Änderungen, Einführung und Stellungnahmen Long description: Am 29.07.2016 wurde im Bundesgesetzblatt das 9. Gesetz zur Änderung des SGB II veröffentlicht und ist zum 1. August 2016 in Kraft getreten. Ziel des so genannten Rechtsvereinfachungsgesetzes ist es nun, dass leistungsberechtigte Personen künftig schneller und einfacher Klarheit über das Bestehen und den Umfang von Rechtsansprüchen erhalten und damit zukünftig die in der Praxis sehr komplexen Verwaltungsabläufe, die zu einer Vielzahl von Widersprüchen und Klagen geführt haben, zu vermindert werden können. Gleichzeitig führt das Gesetz aber auch in einigen Bereichen zu Verschärfungen und Verschlechterungen für die Leistungsberechtigten. Inwieweit sich Änderungen z.B. am Leistungsumfang, aber auch an vielen anderen Stellen des Gesetzes ergeben, zeigt der neue SGB II-Gesetzestext mit farblich hervorgehobenen Änderungen. Einzelne Änderungen, die erst zum 1.1.2017 in Kraft treten, sind zusätzlich im Text berücksichtigt und mit einem Klammerzusatz (ab 1.1.2017) gekennzeichnet. Ergänzt wird der Text durch die geänderte ALG II-Verordnung, die gleichzeitig veröffentlicht wurde. Das Buch bietet damit, wie auch die Vorauflagen, eine wichtige Arbeitshilfe für die Beratungspraxis. Durch die hervorgehobenen Änderungen im SGB II und der ALG II-Verordnung, verschaffen sich Praktiker schnell einen qualifizierten, umfassenden Überblick über die Neuerungen. Die vorangestellte Einleitung weist auf die entscheidenden Änderungen hin, die Stellungnahmen des Deutschen Caritasverbandes und der BAGFW bieten wertvolle Hintergrundinformationen für das Verständnis und die Auswirkungen der neuen Regelungen Biographical note: Der Deutsche Caritasverband ist Dachverband der organisierten Caritas und der größte Wohlfahrtsverband in Deutschland. Er ist Spitzenverband von über 900 einzelnen Organisationseinheiten - die meisten davon als selbstständig eingetragene Vereine. Er ist Teil der Liga der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Mit rund 590.000 Mitarbeitern gilt der Deutsche Caritasverband als der größte privatrechtliche Arbeitgeber Deutschlands. Zusätzlich engagieren sich rund 500.000 ehrenamtliche Helfer in den Einrichtungen der Caritas Sozialrecht Hartz IV Grundsicherung ALG II sgb 2 Hartz 4 Existenzsicherungsrecht ALG 2 ALG II Verordnung Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd Sozialleistungen (DE-588)4055856-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055892-7 (DE-588)4055856-3 (DE-588)4011882-4 |
title | SGB II - Grundsicherung für Arbeitsuchende nach der Rechtsvereinfachung (9. SGB II - ÄndG) Gesetzestext mit Änderungen, Einführung und Stellungnahmen |
title_auth | SGB II - Grundsicherung für Arbeitsuchende nach der Rechtsvereinfachung (9. SGB II - ÄndG) Gesetzestext mit Änderungen, Einführung und Stellungnahmen |
title_exact_search | SGB II - Grundsicherung für Arbeitsuchende nach der Rechtsvereinfachung (9. SGB II - ÄndG) Gesetzestext mit Änderungen, Einführung und Stellungnahmen |
title_exact_search_txtP | SGB II - Grundsicherung für Arbeitsuchende nach der Rechtsvereinfachung (9. SGB II - ÄndG) Gesetzestext mit Änderungen, Einführung und Stellungnahmen |
title_full | SGB II - Grundsicherung für Arbeitsuchende nach der Rechtsvereinfachung (9. SGB II - ÄndG) Gesetzestext mit Änderungen, Einführung und Stellungnahmen |
title_fullStr | SGB II - Grundsicherung für Arbeitsuchende nach der Rechtsvereinfachung (9. SGB II - ÄndG) Gesetzestext mit Änderungen, Einführung und Stellungnahmen |
title_full_unstemmed | SGB II - Grundsicherung für Arbeitsuchende nach der Rechtsvereinfachung (9. SGB II - ÄndG) Gesetzestext mit Änderungen, Einführung und Stellungnahmen |
title_short | SGB II - Grundsicherung für Arbeitsuchende nach der Rechtsvereinfachung (9. SGB II - ÄndG) |
title_sort | sgb ii grundsicherung fur arbeitsuchende nach der rechtsvereinfachung 9 sgb ii andg gesetzestext mit anderungen einfuhrung und stellungnahmen |
title_sub | Gesetzestext mit Änderungen, Einführung und Stellungnahmen |
topic | Sozialrecht Hartz IV Grundsicherung ALG II sgb 2 Hartz 4 Existenzsicherungsrecht ALG 2 ALG II Verordnung Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd Sozialleistungen (DE-588)4055856-3 gnd |
topic_facet | Sozialrecht Hartz IV Grundsicherung ALG II sgb 2 Hartz 4 Existenzsicherungsrecht ALG 2 ALG II Verordnung Sozialrecht Sozialleistungen Deutschland |
work_keys_str_mv | AT deutschercaritasverbandev sgbiigrundsicherungfurarbeitsuchendenachderrechtsvereinfachung9sgbiiandggesetzestextmitanderungeneinfuhrungundstellungnahmen |