Freie Wohlfahrtspflege und europäische Integration: Zwischen Marktangleichung und sozialer Verantwortung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg
Lambertus Verlag
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-861 |
Beschreibung: | PublicationDate: 20010101 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (188 Seiten) |
ISBN: | 9783784127910 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049476023 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 231220s2001 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783784127910 |9 978-3-7841-2791-0 | ||
035 | |a (ZDB-109-LAE)551d23d3-eed8-4541-ab49-4afeb0dd2d03 | ||
035 | |a (OCoLC)1416411410 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049476023 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-861 | ||
084 | |a DS 6100 |0 (DE-625)19950: |2 rvk | ||
084 | |a MF 9200 |0 (DE-625)122808: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6500 |0 (DE-625)123757: |2 rvk | ||
084 | |a QX 905 |0 (DE-625)142210: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lange, Chris |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Freie Wohlfahrtspflege und europäische Integration |b Zwischen Marktangleichung und sozialer Verantwortung |
264 | 1 | |a Freiburg |b Lambertus Verlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (188 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a PublicationDate: 20010101 | ||
505 | 8 | |a Long description: Der Prozess der europäischen Integration ist in den letzten Jahren auch im Sozialbereich mit zunehmender Aufmerksamkeit registriert worden. In diesem Prozess ist auch das System der Wohlfahrtspflege einem strukturellen Wandel unterzogen, den der Staat durch die Einführung von Marktelementen in den Sozialbereich maßgeblich bestimmt. In dieser Dissertation wird der "externe Ökonomisierung" genannte Prozess, d.h. die stärker durch Wettbewerb geprägten Außenbeziehungen der Träger sozialer Dienstleistungen, untersucht und der Frage nachgegangen, ob und wie Effekte der "inneren Ökonomisierung", d.h. der verstärkten Anwendung betriebswirtschaftlicher Methoden, in den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege diese Effekte verstärken. Nach den Neuerungen des EU-Vertrages von Nizza im Jahre 2000 und der Beschlüsse von Lissabon ist im europäischen Kontext politisch auf zwei Entwicklungen besonders hinzuweisen: zum einen auf die aktuelle Diskussion um "Leistungen der Daseinsvorsorge" und zum anderen auf die Strategie der "offenen Koordinierung", mit der das Thema "soziale Ausgrenzung" angesprochen ist. Für personenbezogene, soziale Dienstleistungen, wie sie von den Trägern der freien Wohlfahrtspflege erbracht werden, ist noch nicht eindeutig erkennbar, welche konkreten Effekte die europäische Integration zukünftig mit sich bringen wird. Diese Arbeit ist eine Grundlage für die Einordnung dieser Entwicklungen, wobei die politischen Fragestellungen ein stärkeres Gewicht haben als die ökonomischen | |
505 | 8 | |a Long description: Der Prozess der europäischen Integration ist in den letzten Jahren auch im Sozialbereich mit zunehmender Aufmerksamkeit registriert worden. In diesem Prozess ist auch das System der Wohlfahrtspflege einem strukturellen Wandel unterzogen, den der Staat durch die Einführung von Marktelementen in den Sozialbereich maßgeblich bestimmt. In dieser Dissertation wird der "externe Ökonomisierung" genannte Prozess, d.h. die stärker durch Wettbewerb geprägten Außenbeziehungen der Träger sozialer Dienstleistungen, untersucht und der Frage nachgegangen, ob und wie Effekte der "inneren Ökonomisierung", d.h. der verstärkten Anwendung betriebswirtschaftlicher Methoden, in den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege diese Effekte verstärken. Nach den Neuerungen des EU-Vertrages von Nizza im Jahre 2000 und der Beschlüsse von Lissabon ist im europäischen Kontext politisch auf zwei Entwicklungen besonders hinzuweisen: zum einen auf die aktuelle Diskussion um "Leistungen der Daseinsvorsorge" und zum anderen auf die Strategie der "offenen Koordinierung", mit der das Thema "soziale Ausgrenzung" angesprochen ist. Für personenbezogene, soziale Dienstleistungen, wie sie von den Trägern der freien Wohlfahrtspflege erbracht werden, ist noch nicht eindeutig erkennbar, welche konkreten Effekte die europäische Integration zukünftig mit sich bringen wird. Diese Arbeit ist eine Grundlage für die Einordnung dieser Entwicklungen, wobei die politischen Fragestellungen ein stärkeres Gewicht haben als die ökonomischen | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a EU |a Integration |a Wohlfahrtspflege | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freie Wohlfahrtspflege |0 (DE-588)4155290-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Freie Wohlfahrtspflege |0 (DE-588)4155290-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Freie Wohlfahrtspflege |0 (DE-588)4155290-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Freie Wohlfahrtspflege |0 (DE-588)4155290-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783784117140 |
912 | |a ZDB-109-LAE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034821538 | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784127910 |l DE-861 |p ZDB-109-LAE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143387543601152 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Lange, Chris |
author_facet | Lange, Chris |
author_role | aut |
author_sort | Lange, Chris |
author_variant | c l cl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049476023 |
classification_rvk | DS 6100 MF 9200 MS 6500 QX 905 |
collection | ZDB-109-LAE |
contents | Long description: Der Prozess der europäischen Integration ist in den letzten Jahren auch im Sozialbereich mit zunehmender Aufmerksamkeit registriert worden. In diesem Prozess ist auch das System der Wohlfahrtspflege einem strukturellen Wandel unterzogen, den der Staat durch die Einführung von Marktelementen in den Sozialbereich maßgeblich bestimmt. In dieser Dissertation wird der "externe Ökonomisierung" genannte Prozess, d.h. die stärker durch Wettbewerb geprägten Außenbeziehungen der Träger sozialer Dienstleistungen, untersucht und der Frage nachgegangen, ob und wie Effekte der "inneren Ökonomisierung", d.h. der verstärkten Anwendung betriebswirtschaftlicher Methoden, in den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege diese Effekte verstärken. Nach den Neuerungen des EU-Vertrages von Nizza im Jahre 2000 und der Beschlüsse von Lissabon ist im europäischen Kontext politisch auf zwei Entwicklungen besonders hinzuweisen: zum einen auf die aktuelle Diskussion um "Leistungen der Daseinsvorsorge" und zum anderen auf die Strategie der "offenen Koordinierung", mit der das Thema "soziale Ausgrenzung" angesprochen ist. Für personenbezogene, soziale Dienstleistungen, wie sie von den Trägern der freien Wohlfahrtspflege erbracht werden, ist noch nicht eindeutig erkennbar, welche konkreten Effekte die europäische Integration zukünftig mit sich bringen wird. Diese Arbeit ist eine Grundlage für die Einordnung dieser Entwicklungen, wobei die politischen Fragestellungen ein stärkeres Gewicht haben als die ökonomischen |
ctrlnum | (ZDB-109-LAE)551d23d3-eed8-4541-ab49-4afeb0dd2d03 (OCoLC)1416411410 (DE-599)BVBBV049476023 |
discipline | Pädagogik Politologie Soziologie Wirtschaftswissenschaften Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Politologie Soziologie Wirtschaftswissenschaften Soziale Arbeit |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049476023</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231220s2001 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783784127910</subfield><subfield code="9">978-3-7841-2791-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-109-LAE)551d23d3-eed8-4541-ab49-4afeb0dd2d03</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1416411410</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049476023</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19950:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 9200</subfield><subfield code="0">(DE-625)122808:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)123757:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 905</subfield><subfield code="0">(DE-625)142210:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lange, Chris</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freie Wohlfahrtspflege und europäische Integration</subfield><subfield code="b">Zwischen Marktangleichung und sozialer Verantwortung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg</subfield><subfield code="b">Lambertus Verlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (188 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20010101</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Long description: Der Prozess der europäischen Integration ist in den letzten Jahren auch im Sozialbereich mit zunehmender Aufmerksamkeit registriert worden. In diesem Prozess ist auch das System der Wohlfahrtspflege einem strukturellen Wandel unterzogen, den der Staat durch die Einführung von Marktelementen in den Sozialbereich maßgeblich bestimmt. In dieser Dissertation wird der "externe Ökonomisierung" genannte Prozess, d.h. die stärker durch Wettbewerb geprägten Außenbeziehungen der Träger sozialer Dienstleistungen, untersucht und der Frage nachgegangen, ob und wie Effekte der "inneren Ökonomisierung", d.h. der verstärkten Anwendung betriebswirtschaftlicher Methoden, in den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege diese Effekte verstärken. Nach den Neuerungen des EU-Vertrages von Nizza im Jahre 2000 und der Beschlüsse von Lissabon ist im europäischen Kontext politisch auf zwei Entwicklungen besonders hinzuweisen: zum einen auf die aktuelle Diskussion um "Leistungen der Daseinsvorsorge" und zum anderen auf die Strategie der "offenen Koordinierung", mit der das Thema "soziale Ausgrenzung" angesprochen ist. Für personenbezogene, soziale Dienstleistungen, wie sie von den Trägern der freien Wohlfahrtspflege erbracht werden, ist noch nicht eindeutig erkennbar, welche konkreten Effekte die europäische Integration zukünftig mit sich bringen wird. Diese Arbeit ist eine Grundlage für die Einordnung dieser Entwicklungen, wobei die politischen Fragestellungen ein stärkeres Gewicht haben als die ökonomischen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Long description: Der Prozess der europäischen Integration ist in den letzten Jahren auch im Sozialbereich mit zunehmender Aufmerksamkeit registriert worden. In diesem Prozess ist auch das System der Wohlfahrtspflege einem strukturellen Wandel unterzogen, den der Staat durch die Einführung von Marktelementen in den Sozialbereich maßgeblich bestimmt. In dieser Dissertation wird der "externe Ökonomisierung" genannte Prozess, d.h. die stärker durch Wettbewerb geprägten Außenbeziehungen der Träger sozialer Dienstleistungen, untersucht und der Frage nachgegangen, ob und wie Effekte der "inneren Ökonomisierung", d.h. der verstärkten Anwendung betriebswirtschaftlicher Methoden, in den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege diese Effekte verstärken. Nach den Neuerungen des EU-Vertrages von Nizza im Jahre 2000 und der Beschlüsse von Lissabon ist im europäischen Kontext politisch auf zwei Entwicklungen besonders hinzuweisen: zum einen auf die aktuelle Diskussion um "Leistungen der Daseinsvorsorge" und zum anderen auf die Strategie der "offenen Koordinierung", mit der das Thema "soziale Ausgrenzung" angesprochen ist. Für personenbezogene, soziale Dienstleistungen, wie sie von den Trägern der freien Wohlfahrtspflege erbracht werden, ist noch nicht eindeutig erkennbar, welche konkreten Effekte die europäische Integration zukünftig mit sich bringen wird. Diese Arbeit ist eine Grundlage für die Einordnung dieser Entwicklungen, wobei die politischen Fragestellungen ein stärkeres Gewicht haben als die ökonomischen</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">EU</subfield><subfield code="a">Integration</subfield><subfield code="a">Wohlfahrtspflege</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freie Wohlfahrtspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155290-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Freie Wohlfahrtspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155290-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Freie Wohlfahrtspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155290-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Freie Wohlfahrtspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155290-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783784117140</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-109-LAE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034821538</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784127910</subfield><subfield code="l">DE-861</subfield><subfield code="p">ZDB-109-LAE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049476023 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:17:26Z |
indexdate | 2025-01-02T13:20:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783784127910 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034821538 |
oclc_num | 1416411410 |
open_access_boolean | |
owner | DE-861 |
owner_facet | DE-861 |
physical | 1 Online-Ressource (188 Seiten) |
psigel | ZDB-109-LAE |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Lambertus Verlag |
record_format | marc |
spelling | Lange, Chris Verfasser aut Freie Wohlfahrtspflege und europäische Integration Zwischen Marktangleichung und sozialer Verantwortung Freiburg Lambertus Verlag 2001 1 Online-Ressource (188 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier PublicationDate: 20010101 Long description: Der Prozess der europäischen Integration ist in den letzten Jahren auch im Sozialbereich mit zunehmender Aufmerksamkeit registriert worden. In diesem Prozess ist auch das System der Wohlfahrtspflege einem strukturellen Wandel unterzogen, den der Staat durch die Einführung von Marktelementen in den Sozialbereich maßgeblich bestimmt. In dieser Dissertation wird der "externe Ökonomisierung" genannte Prozess, d.h. die stärker durch Wettbewerb geprägten Außenbeziehungen der Träger sozialer Dienstleistungen, untersucht und der Frage nachgegangen, ob und wie Effekte der "inneren Ökonomisierung", d.h. der verstärkten Anwendung betriebswirtschaftlicher Methoden, in den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege diese Effekte verstärken. Nach den Neuerungen des EU-Vertrages von Nizza im Jahre 2000 und der Beschlüsse von Lissabon ist im europäischen Kontext politisch auf zwei Entwicklungen besonders hinzuweisen: zum einen auf die aktuelle Diskussion um "Leistungen der Daseinsvorsorge" und zum anderen auf die Strategie der "offenen Koordinierung", mit der das Thema "soziale Ausgrenzung" angesprochen ist. Für personenbezogene, soziale Dienstleistungen, wie sie von den Trägern der freien Wohlfahrtspflege erbracht werden, ist noch nicht eindeutig erkennbar, welche konkreten Effekte die europäische Integration zukünftig mit sich bringen wird. Diese Arbeit ist eine Grundlage für die Einordnung dieser Entwicklungen, wobei die politischen Fragestellungen ein stärkeres Gewicht haben als die ökonomischen Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf EU Integration Wohlfahrtspflege Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd rswk-swf Freie Wohlfahrtspflege (DE-588)4155290-8 gnd rswk-swf Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Freie Wohlfahrtspflege (DE-588)4155290-8 s Europäische Integration (DE-588)4071013-0 s DE-604 Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783784117140 |
spellingShingle | Lange, Chris Freie Wohlfahrtspflege und europäische Integration Zwischen Marktangleichung und sozialer Verantwortung Long description: Der Prozess der europäischen Integration ist in den letzten Jahren auch im Sozialbereich mit zunehmender Aufmerksamkeit registriert worden. In diesem Prozess ist auch das System der Wohlfahrtspflege einem strukturellen Wandel unterzogen, den der Staat durch die Einführung von Marktelementen in den Sozialbereich maßgeblich bestimmt. In dieser Dissertation wird der "externe Ökonomisierung" genannte Prozess, d.h. die stärker durch Wettbewerb geprägten Außenbeziehungen der Träger sozialer Dienstleistungen, untersucht und der Frage nachgegangen, ob und wie Effekte der "inneren Ökonomisierung", d.h. der verstärkten Anwendung betriebswirtschaftlicher Methoden, in den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege diese Effekte verstärken. Nach den Neuerungen des EU-Vertrages von Nizza im Jahre 2000 und der Beschlüsse von Lissabon ist im europäischen Kontext politisch auf zwei Entwicklungen besonders hinzuweisen: zum einen auf die aktuelle Diskussion um "Leistungen der Daseinsvorsorge" und zum anderen auf die Strategie der "offenen Koordinierung", mit der das Thema "soziale Ausgrenzung" angesprochen ist. Für personenbezogene, soziale Dienstleistungen, wie sie von den Trägern der freien Wohlfahrtspflege erbracht werden, ist noch nicht eindeutig erkennbar, welche konkreten Effekte die europäische Integration zukünftig mit sich bringen wird. Diese Arbeit ist eine Grundlage für die Einordnung dieser Entwicklungen, wobei die politischen Fragestellungen ein stärkeres Gewicht haben als die ökonomischen Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd EU Integration Wohlfahrtspflege Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd Freie Wohlfahrtspflege (DE-588)4155290-8 gnd Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4055879-4 (DE-588)4155290-8 (DE-588)4071013-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Freie Wohlfahrtspflege und europäische Integration Zwischen Marktangleichung und sozialer Verantwortung |
title_auth | Freie Wohlfahrtspflege und europäische Integration Zwischen Marktangleichung und sozialer Verantwortung |
title_exact_search | Freie Wohlfahrtspflege und europäische Integration Zwischen Marktangleichung und sozialer Verantwortung |
title_exact_search_txtP | Freie Wohlfahrtspflege und europäische Integration Zwischen Marktangleichung und sozialer Verantwortung |
title_full | Freie Wohlfahrtspflege und europäische Integration Zwischen Marktangleichung und sozialer Verantwortung |
title_fullStr | Freie Wohlfahrtspflege und europäische Integration Zwischen Marktangleichung und sozialer Verantwortung |
title_full_unstemmed | Freie Wohlfahrtspflege und europäische Integration Zwischen Marktangleichung und sozialer Verantwortung |
title_short | Freie Wohlfahrtspflege und europäische Integration |
title_sort | freie wohlfahrtspflege und europaische integration zwischen marktangleichung und sozialer verantwortung |
title_sub | Zwischen Marktangleichung und sozialer Verantwortung |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd EU Integration Wohlfahrtspflege Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd Freie Wohlfahrtspflege (DE-588)4155290-8 gnd Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd |
topic_facet | Europäische Union EU Integration Wohlfahrtspflege Sozialpolitik Freie Wohlfahrtspflege Europäische Integration Deutschland Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT langechris freiewohlfahrtspflegeundeuropaischeintegrationzwischenmarktangleichungundsozialerverantwortung |