Hartz IV - Rechte erfolgreich durchsetzen: Ein Leitfaden für Sozialberater
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg
Lambertus Verlag
2017
|
Ausgabe: | 3. Aufl |
Schlagworte: |
ALG
> SGB II
> sgb iii
> Caritas
> sgb xii
> ALG II
> Arbeitslosengeld
> Basics
> Mitarbeiter in Caritas und Kirche
> neue caritas
> Soazialrecht
> Sozialgesetz
> Wohngeld
> Zuschuss
|
Online-Zugang: | FRO01 |
Beschreibung: | PublicationDate: 20170522 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (186 Seiten) |
ISBN: | 9783784129976 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049476014 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 231220s2017 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783784129976 |9 978-3-7841-2997-6 | ||
035 | |a (ZDB-109-LAE)58b02c29-9138-4d17-9998-4151b0dd2d03 | ||
035 | |a (OCoLC)1416410396 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049476014 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-861 | ||
084 | |a PQ 5160 |0 (DE-625)139272:521 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Crome, Malte |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hartz IV - Rechte erfolgreich durchsetzen |b Ein Leitfaden für Sozialberater |
250 | |a 3. Aufl | ||
264 | 1 | |a Freiburg |b Lambertus Verlag |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (186 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a PublicationDate: 20170522 | ||
505 | 8 | |a Long description: Das Sozialstaatsprinzip verpflichtet den Staat für soziale Gerechtigkeit auf der Grundlage der Achtung der Menschenwürde und des Rechtsstaatsprinzips zu sorgen. Dies kann jedoch nicht verhindern, dass es häufiger zu Problemen bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen gegenüber den Sozialverwaltungen kommt. Gerade im Bereich des Sozialgesetzbuches II (Hartz IV) kommt es zu einer ungeahnten Prozessflut. Auch die Änderungen durch das sogenannte Rechtsvereinfachungsgesetz, haben im Zweifel eher zu einer weiteren Verkomplizierung des Verfahrens beigetragen als zu einer Verbesserung der Rechtsstellung der Betroffenen. Dieser überarbeitete Leitfaden soll dem Leser daher in bewährter Weise helfen, sozialhilferechtliche Ansprüche möglichst effizient durchzusetzen oder fehlerhaftes Verwaltungshandeln effizient zu korrigieren. Bereits in dritter Auflage unterstützt er Sozialberater, aber auch Betroffene von der Antragstellung über eventuelle Widerspruchsverfahren bis zur erfolgreichen Durchsetzung ihrer Ansprüche bei Gericht | |
505 | 8 | |a Long description: Das Sozialstaatsprinzip verpflichtet den Staat für soziale Gerechtigkeit auf der Grundlage der Achtung der Menschenwürde und des Rechtsstaatsprinzips zu sorgen. Dies kann jedoch nicht verhindern, dass es häufiger zu Problemen bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen gegenüber den Sozialverwaltungen kommt. Gerade im Bereich des Sozialgesetzbuches II (Hartz IV) kommt es zu einer ungeahnten Prozessflut. Auch die Änderungen durch das sogenannte Rechtsvereinfachungsgesetz, haben im Zweifel eher zu einer weiteren Verkomplizierung des Verfahrens beigetragen als zu einer Verbesserung der Rechtsstellung der Betroffenen. Dieser überarbeitete Leitfaden soll dem Leser daher in bewährter Weise helfen, sozialhilferechtliche Ansprüche möglichst effizient durchzusetzen oder fehlerhaftes Verwaltungshandeln effizient zu korrigieren. Bereits in dritter Auflage unterstützt er Sozialberater, aber auch Betroffene von der Antragstellung über eventuelle Widerspruchsverfahren bis zur erfolgreichen Durchsetzung ihrer Ansprüche bei Gericht | |
505 | 8 | |a Quote: Das Werk eignet sich gut, um einen ersten Überblick über die typischen verfahrensrechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der Gewährung von SGB II - Leistungen zu gewinnen. Prof. Dr. Frank Ehmann. Rezension vom 16.05.2014. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/16336.php. Ein knapper, sachlicher und bewundernswert übersichtlicher Ratgeber für juristisch vorgebildete Berater und Bevollmächtigte. Ganz wichtig und gut aufzufinden sind Tipps für die tägliche Beratungspraxis. Vieles ist für interessierte Laien informativ, kaum aber Fußnoten und die große Rechtsprechungsübersicht. Sehr gründliche Überarbeitung. Für die o.g. Zielgruppe besondere Empfehlung. Elke Günther, In: ID bzw. IN 2014/15, EKZ.Bibliotheksservice, April 2014. Für Sozialberater in der täglichen Arbeit ist dieser Leitfaden ein gutes Instrument, um in der Beratung gegebenenfalls auch kurzfristig Klientinnen und Klienten Informationen geben zu können. Peter Frings, Justiziar des Caritasverbandes für die Diözese Münster, In: Sozialrecht aktuell, 1/2014, S. 14. Der Leitfaden bietet eine sehr gute Hilfestellung in der Sozialberatung vor dem Hintergrund der Hartz-IV-Gesetzgebung. Er ist inhaltlich, vom Antrag bis zur Rechtsprechung, chronologisch gegliedert und übersichtlich gestaltet. In: Sozialinfo 2/2012 - zur Vorauflage | |
505 | 8 | |a Biographical note: Malte Crome ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht und seit 1996 in leitender Position beim Caritasverband für die Diözese Fulda tätig. Seit 2007 im Vorstand. Er ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Fulda, University of Applied Science | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Sozialgesetzbuch 2 |0 (DE-588)4769850-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 1 |0 (DE-588)4793655-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a ALG |a SGB II |a sgb iii |a Caritas |a sgb xii |a ALG II |a Arbeitslosengeld |a Basics |a Mitarbeiter in Caritas und Kirche |a neue caritas |a Soazialrecht |a Sozialgesetz |a Wohngeld |a Zuschuss | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitslosengeld II |0 (DE-588)4809112-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialrecht |0 (DE-588)4055892-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialhilfe |0 (DE-588)4055776-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beratung |0 (DE-588)4005565-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Sozialgesetzbuch 2 |0 (DE-588)4769850-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitslosengeld II |0 (DE-588)4809112-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beratung |0 (DE-588)4005565-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 1 |0 (DE-588)4793655-1 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Sozialrecht |0 (DE-588)4055892-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sozialhilfe |0 (DE-588)4055776-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783784129969 |
912 | |a ZDB-109-LAE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034821529 | ||
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784129976 |l FRO01 |p ZDB-109-LAE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186262409576448 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Crome, Malte |
author_facet | Crome, Malte |
author_role | aut |
author_sort | Crome, Malte |
author_variant | m c mc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049476014 |
classification_rvk | PQ 5160 |
collection | ZDB-109-LAE |
contents | Long description: Das Sozialstaatsprinzip verpflichtet den Staat für soziale Gerechtigkeit auf der Grundlage der Achtung der Menschenwürde und des Rechtsstaatsprinzips zu sorgen. Dies kann jedoch nicht verhindern, dass es häufiger zu Problemen bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen gegenüber den Sozialverwaltungen kommt. Gerade im Bereich des Sozialgesetzbuches II (Hartz IV) kommt es zu einer ungeahnten Prozessflut. Auch die Änderungen durch das sogenannte Rechtsvereinfachungsgesetz, haben im Zweifel eher zu einer weiteren Verkomplizierung des Verfahrens beigetragen als zu einer Verbesserung der Rechtsstellung der Betroffenen. Dieser überarbeitete Leitfaden soll dem Leser daher in bewährter Weise helfen, sozialhilferechtliche Ansprüche möglichst effizient durchzusetzen oder fehlerhaftes Verwaltungshandeln effizient zu korrigieren. Bereits in dritter Auflage unterstützt er Sozialberater, aber auch Betroffene von der Antragstellung über eventuelle Widerspruchsverfahren bis zur erfolgreichen Durchsetzung ihrer Ansprüche bei Gericht Quote: Das Werk eignet sich gut, um einen ersten Überblick über die typischen verfahrensrechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der Gewährung von SGB II - Leistungen zu gewinnen. Prof. Dr. Frank Ehmann. Rezension vom 16.05.2014. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/16336.php. Ein knapper, sachlicher und bewundernswert übersichtlicher Ratgeber für juristisch vorgebildete Berater und Bevollmächtigte. Ganz wichtig und gut aufzufinden sind Tipps für die tägliche Beratungspraxis. Vieles ist für interessierte Laien informativ, kaum aber Fußnoten und die große Rechtsprechungsübersicht. Sehr gründliche Überarbeitung. Für die o.g. Zielgruppe besondere Empfehlung. Elke Günther, In: ID bzw. IN 2014/15, EKZ.Bibliotheksservice, April 2014. Für Sozialberater in der täglichen Arbeit ist dieser Leitfaden ein gutes Instrument, um in der Beratung gegebenenfalls auch kurzfristig Klientinnen und Klienten Informationen geben zu können. Peter Frings, Justiziar des Caritasverbandes für die Diözese Münster, In: Sozialrecht aktuell, 1/2014, S. 14. Der Leitfaden bietet eine sehr gute Hilfestellung in der Sozialberatung vor dem Hintergrund der Hartz-IV-Gesetzgebung. Er ist inhaltlich, vom Antrag bis zur Rechtsprechung, chronologisch gegliedert und übersichtlich gestaltet. In: Sozialinfo 2/2012 - zur Vorauflage Biographical note: Malte Crome ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht und seit 1996 in leitender Position beim Caritasverband für die Diözese Fulda tätig. Seit 2007 im Vorstand. Er ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Fulda, University of Applied Science |
ctrlnum | (ZDB-109-LAE)58b02c29-9138-4d17-9998-4151b0dd2d03 (OCoLC)1416410396 (DE-599)BVBBV049476014 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 3. Aufl |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06220nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049476014</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231220s2017 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783784129976</subfield><subfield code="9">978-3-7841-2997-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-109-LAE)58b02c29-9138-4d17-9998-4151b0dd2d03</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1416410396</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049476014</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 5160</subfield><subfield code="0">(DE-625)139272:521</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Crome, Malte</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hartz IV - Rechte erfolgreich durchsetzen</subfield><subfield code="b">Ein Leitfaden für Sozialberater</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg</subfield><subfield code="b">Lambertus Verlag</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (186 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20170522</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Long description: Das Sozialstaatsprinzip verpflichtet den Staat für soziale Gerechtigkeit auf der Grundlage der Achtung der Menschenwürde und des Rechtsstaatsprinzips zu sorgen. Dies kann jedoch nicht verhindern, dass es häufiger zu Problemen bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen gegenüber den Sozialverwaltungen kommt. Gerade im Bereich des Sozialgesetzbuches II (Hartz IV) kommt es zu einer ungeahnten Prozessflut. Auch die Änderungen durch das sogenannte Rechtsvereinfachungsgesetz, haben im Zweifel eher zu einer weiteren Verkomplizierung des Verfahrens beigetragen als zu einer Verbesserung der Rechtsstellung der Betroffenen. Dieser überarbeitete Leitfaden soll dem Leser daher in bewährter Weise helfen, sozialhilferechtliche Ansprüche möglichst effizient durchzusetzen oder fehlerhaftes Verwaltungshandeln effizient zu korrigieren. Bereits in dritter Auflage unterstützt er Sozialberater, aber auch Betroffene von der Antragstellung über eventuelle Widerspruchsverfahren bis zur erfolgreichen Durchsetzung ihrer Ansprüche bei Gericht</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Long description: Das Sozialstaatsprinzip verpflichtet den Staat für soziale Gerechtigkeit auf der Grundlage der Achtung der Menschenwürde und des Rechtsstaatsprinzips zu sorgen. Dies kann jedoch nicht verhindern, dass es häufiger zu Problemen bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen gegenüber den Sozialverwaltungen kommt. Gerade im Bereich des Sozialgesetzbuches II (Hartz IV) kommt es zu einer ungeahnten Prozessflut. Auch die Änderungen durch das sogenannte Rechtsvereinfachungsgesetz, haben im Zweifel eher zu einer weiteren Verkomplizierung des Verfahrens beigetragen als zu einer Verbesserung der Rechtsstellung der Betroffenen. Dieser überarbeitete Leitfaden soll dem Leser daher in bewährter Weise helfen, sozialhilferechtliche Ansprüche möglichst effizient durchzusetzen oder fehlerhaftes Verwaltungshandeln effizient zu korrigieren. Bereits in dritter Auflage unterstützt er Sozialberater, aber auch Betroffene von der Antragstellung über eventuelle Widerspruchsverfahren bis zur erfolgreichen Durchsetzung ihrer Ansprüche bei Gericht</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Quote: Das Werk eignet sich gut, um einen ersten Überblick über die typischen verfahrensrechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der Gewährung von SGB II - Leistungen zu gewinnen. Prof. Dr. Frank Ehmann. Rezension vom 16.05.2014. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/16336.php. Ein knapper, sachlicher und bewundernswert übersichtlicher Ratgeber für juristisch vorgebildete Berater und Bevollmächtigte. Ganz wichtig und gut aufzufinden sind Tipps für die tägliche Beratungspraxis. Vieles ist für interessierte Laien informativ, kaum aber Fußnoten und die große Rechtsprechungsübersicht. Sehr gründliche Überarbeitung. Für die o.g. Zielgruppe besondere Empfehlung. Elke Günther, In: ID bzw. IN 2014/15, EKZ.Bibliotheksservice, April 2014. Für Sozialberater in der täglichen Arbeit ist dieser Leitfaden ein gutes Instrument, um in der Beratung gegebenenfalls auch kurzfristig Klientinnen und Klienten Informationen geben zu können. Peter Frings, Justiziar des Caritasverbandes für die Diözese Münster, In: Sozialrecht aktuell, 1/2014, S. 14. Der Leitfaden bietet eine sehr gute Hilfestellung in der Sozialberatung vor dem Hintergrund der Hartz-IV-Gesetzgebung. Er ist inhaltlich, vom Antrag bis zur Rechtsprechung, chronologisch gegliedert und übersichtlich gestaltet. In: Sozialinfo 2/2012 - zur Vorauflage</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Biographical note: Malte Crome ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht und seit 1996 in leitender Position beim Caritasverband für die Diözese Fulda tätig. Seit 2007 im Vorstand. Er ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Fulda, University of Applied Science</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Sozialgesetzbuch 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4769850-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4793655-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ALG</subfield><subfield code="a">SGB II</subfield><subfield code="a">sgb iii</subfield><subfield code="a">Caritas</subfield><subfield code="a">sgb xii</subfield><subfield code="a">ALG II</subfield><subfield code="a">Arbeitslosengeld</subfield><subfield code="a">Basics</subfield><subfield code="a">Mitarbeiter in Caritas und Kirche</subfield><subfield code="a">neue caritas</subfield><subfield code="a">Soazialrecht</subfield><subfield code="a">Sozialgesetz</subfield><subfield code="a">Wohngeld</subfield><subfield code="a">Zuschuss</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitslosengeld II</subfield><subfield code="0">(DE-588)4809112-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055892-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055776-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beratung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005565-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Sozialgesetzbuch 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4769850-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitslosengeld II</subfield><subfield code="0">(DE-588)4809112-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beratung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005565-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4793655-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055892-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sozialhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055776-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783784129969</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-109-LAE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034821529</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784129976</subfield><subfield code="l">FRO01</subfield><subfield code="p">ZDB-109-LAE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV049476014 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:17:26Z |
indexdate | 2024-07-10T10:08:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783784129976 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034821529 |
oclc_num | 1416410396 |
open_access_boolean | |
owner | DE-861 |
owner_facet | DE-861 |
physical | 1 Online-Ressource (186 Seiten) |
psigel | ZDB-109-LAE |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Lambertus Verlag |
record_format | marc |
spelling | Crome, Malte Verfasser aut Hartz IV - Rechte erfolgreich durchsetzen Ein Leitfaden für Sozialberater 3. Aufl Freiburg Lambertus Verlag 2017 1 Online-Ressource (186 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier PublicationDate: 20170522 Long description: Das Sozialstaatsprinzip verpflichtet den Staat für soziale Gerechtigkeit auf der Grundlage der Achtung der Menschenwürde und des Rechtsstaatsprinzips zu sorgen. Dies kann jedoch nicht verhindern, dass es häufiger zu Problemen bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen gegenüber den Sozialverwaltungen kommt. Gerade im Bereich des Sozialgesetzbuches II (Hartz IV) kommt es zu einer ungeahnten Prozessflut. Auch die Änderungen durch das sogenannte Rechtsvereinfachungsgesetz, haben im Zweifel eher zu einer weiteren Verkomplizierung des Verfahrens beigetragen als zu einer Verbesserung der Rechtsstellung der Betroffenen. Dieser überarbeitete Leitfaden soll dem Leser daher in bewährter Weise helfen, sozialhilferechtliche Ansprüche möglichst effizient durchzusetzen oder fehlerhaftes Verwaltungshandeln effizient zu korrigieren. Bereits in dritter Auflage unterstützt er Sozialberater, aber auch Betroffene von der Antragstellung über eventuelle Widerspruchsverfahren bis zur erfolgreichen Durchsetzung ihrer Ansprüche bei Gericht Quote: Das Werk eignet sich gut, um einen ersten Überblick über die typischen verfahrensrechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der Gewährung von SGB II - Leistungen zu gewinnen. Prof. Dr. Frank Ehmann. Rezension vom 16.05.2014. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/16336.php. Ein knapper, sachlicher und bewundernswert übersichtlicher Ratgeber für juristisch vorgebildete Berater und Bevollmächtigte. Ganz wichtig und gut aufzufinden sind Tipps für die tägliche Beratungspraxis. Vieles ist für interessierte Laien informativ, kaum aber Fußnoten und die große Rechtsprechungsübersicht. Sehr gründliche Überarbeitung. Für die o.g. Zielgruppe besondere Empfehlung. Elke Günther, In: ID bzw. IN 2014/15, EKZ.Bibliotheksservice, April 2014. Für Sozialberater in der täglichen Arbeit ist dieser Leitfaden ein gutes Instrument, um in der Beratung gegebenenfalls auch kurzfristig Klientinnen und Klienten Informationen geben zu können. Peter Frings, Justiziar des Caritasverbandes für die Diözese Münster, In: Sozialrecht aktuell, 1/2014, S. 14. Der Leitfaden bietet eine sehr gute Hilfestellung in der Sozialberatung vor dem Hintergrund der Hartz-IV-Gesetzgebung. Er ist inhaltlich, vom Antrag bis zur Rechtsprechung, chronologisch gegliedert und übersichtlich gestaltet. In: Sozialinfo 2/2012 - zur Vorauflage Biographical note: Malte Crome ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht und seit 1996 in leitender Position beim Caritasverband für die Diözese Fulda tätig. Seit 2007 im Vorstand. Er ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Fulda, University of Applied Science Deutschland Sozialgesetzbuch 2 (DE-588)4769850-0 gnd rswk-swf Deutschland Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 1 (DE-588)4793655-1 gnd rswk-swf ALG SGB II sgb iii Caritas sgb xii ALG II Arbeitslosengeld Basics Mitarbeiter in Caritas und Kirche neue caritas Soazialrecht Sozialgesetz Wohngeld Zuschuss Arbeitslosengeld II (DE-588)4809112-1 gnd rswk-swf Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd rswk-swf Sozialhilfe (DE-588)4055776-5 gnd rswk-swf Beratung (DE-588)4005565-6 gnd rswk-swf Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Deutschland Sozialgesetzbuch 2 (DE-588)4769850-0 u Arbeitslosengeld II (DE-588)4809112-1 s Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 s Beratung (DE-588)4005565-6 s DE-604 Deutschland Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 1 (DE-588)4793655-1 u Sozialrecht (DE-588)4055892-7 s Sozialhilfe (DE-588)4055776-5 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783784129969 |
spellingShingle | Crome, Malte Hartz IV - Rechte erfolgreich durchsetzen Ein Leitfaden für Sozialberater Long description: Das Sozialstaatsprinzip verpflichtet den Staat für soziale Gerechtigkeit auf der Grundlage der Achtung der Menschenwürde und des Rechtsstaatsprinzips zu sorgen. Dies kann jedoch nicht verhindern, dass es häufiger zu Problemen bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen gegenüber den Sozialverwaltungen kommt. Gerade im Bereich des Sozialgesetzbuches II (Hartz IV) kommt es zu einer ungeahnten Prozessflut. Auch die Änderungen durch das sogenannte Rechtsvereinfachungsgesetz, haben im Zweifel eher zu einer weiteren Verkomplizierung des Verfahrens beigetragen als zu einer Verbesserung der Rechtsstellung der Betroffenen. Dieser überarbeitete Leitfaden soll dem Leser daher in bewährter Weise helfen, sozialhilferechtliche Ansprüche möglichst effizient durchzusetzen oder fehlerhaftes Verwaltungshandeln effizient zu korrigieren. Bereits in dritter Auflage unterstützt er Sozialberater, aber auch Betroffene von der Antragstellung über eventuelle Widerspruchsverfahren bis zur erfolgreichen Durchsetzung ihrer Ansprüche bei Gericht Quote: Das Werk eignet sich gut, um einen ersten Überblick über die typischen verfahrensrechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der Gewährung von SGB II - Leistungen zu gewinnen. Prof. Dr. Frank Ehmann. Rezension vom 16.05.2014. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/16336.php. Ein knapper, sachlicher und bewundernswert übersichtlicher Ratgeber für juristisch vorgebildete Berater und Bevollmächtigte. Ganz wichtig und gut aufzufinden sind Tipps für die tägliche Beratungspraxis. Vieles ist für interessierte Laien informativ, kaum aber Fußnoten und die große Rechtsprechungsübersicht. Sehr gründliche Überarbeitung. Für die o.g. Zielgruppe besondere Empfehlung. Elke Günther, In: ID bzw. IN 2014/15, EKZ.Bibliotheksservice, April 2014. Für Sozialberater in der täglichen Arbeit ist dieser Leitfaden ein gutes Instrument, um in der Beratung gegebenenfalls auch kurzfristig Klientinnen und Klienten Informationen geben zu können. Peter Frings, Justiziar des Caritasverbandes für die Diözese Münster, In: Sozialrecht aktuell, 1/2014, S. 14. Der Leitfaden bietet eine sehr gute Hilfestellung in der Sozialberatung vor dem Hintergrund der Hartz-IV-Gesetzgebung. Er ist inhaltlich, vom Antrag bis zur Rechtsprechung, chronologisch gegliedert und übersichtlich gestaltet. In: Sozialinfo 2/2012 - zur Vorauflage Biographical note: Malte Crome ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht und seit 1996 in leitender Position beim Caritasverband für die Diözese Fulda tätig. Seit 2007 im Vorstand. Er ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Fulda, University of Applied Science Deutschland Sozialgesetzbuch 2 (DE-588)4769850-0 gnd Deutschland Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 1 (DE-588)4793655-1 gnd ALG SGB II sgb iii Caritas sgb xii ALG II Arbeitslosengeld Basics Mitarbeiter in Caritas und Kirche neue caritas Soazialrecht Sozialgesetz Wohngeld Zuschuss Arbeitslosengeld II (DE-588)4809112-1 gnd Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd Sozialhilfe (DE-588)4055776-5 gnd Beratung (DE-588)4005565-6 gnd Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4769850-0 (DE-588)4793655-1 (DE-588)4809112-1 (DE-588)4055892-7 (DE-588)4055776-5 (DE-588)4005565-6 (DE-588)4055676-1 (DE-588)4048476-2 |
title | Hartz IV - Rechte erfolgreich durchsetzen Ein Leitfaden für Sozialberater |
title_auth | Hartz IV - Rechte erfolgreich durchsetzen Ein Leitfaden für Sozialberater |
title_exact_search | Hartz IV - Rechte erfolgreich durchsetzen Ein Leitfaden für Sozialberater |
title_exact_search_txtP | Hartz IV - Rechte erfolgreich durchsetzen Ein Leitfaden für Sozialberater |
title_full | Hartz IV - Rechte erfolgreich durchsetzen Ein Leitfaden für Sozialberater |
title_fullStr | Hartz IV - Rechte erfolgreich durchsetzen Ein Leitfaden für Sozialberater |
title_full_unstemmed | Hartz IV - Rechte erfolgreich durchsetzen Ein Leitfaden für Sozialberater |
title_short | Hartz IV - Rechte erfolgreich durchsetzen |
title_sort | hartz iv rechte erfolgreich durchsetzen ein leitfaden fur sozialberater |
title_sub | Ein Leitfaden für Sozialberater |
topic | Deutschland Sozialgesetzbuch 2 (DE-588)4769850-0 gnd Deutschland Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 1 (DE-588)4793655-1 gnd ALG SGB II sgb iii Caritas sgb xii ALG II Arbeitslosengeld Basics Mitarbeiter in Caritas und Kirche neue caritas Soazialrecht Sozialgesetz Wohngeld Zuschuss Arbeitslosengeld II (DE-588)4809112-1 gnd Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd Sozialhilfe (DE-588)4055776-5 gnd Beratung (DE-588)4005565-6 gnd Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd |
topic_facet | Deutschland Sozialgesetzbuch 2 Deutschland Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 1 ALG SGB II sgb iii Caritas sgb xii ALG II Arbeitslosengeld Basics Mitarbeiter in Caritas und Kirche neue caritas Soazialrecht Sozialgesetz Wohngeld Zuschuss Arbeitslosengeld II Sozialrecht Sozialhilfe Beratung Sozialarbeit Ratgeber |
work_keys_str_mv | AT cromemalte hartzivrechteerfolgreichdurchsetzeneinleitfadenfursozialberater |