Alfred Dorens "Wunschräume und Wunschzeiten" im intellektuellen Kontext der 1920er Jahre:
Alfred Dorens Vortrag in der Bibliothek Warburg, gehalten in der Reihe von 1924 /25 und publiziert 1927, stand unter der von vornherein zwei Typen utopischen Denkens differenzierenden Überschrift "Wunschräume und Wunschzeiten". Doren durchmisst hier, beginnend in der Antike, das weite Feld...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[2023]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Alfred Dorens Vortrag in der Bibliothek Warburg, gehalten in der Reihe von 1924 /25 und publiziert 1927, stand unter der von vornherein zwei Typen utopischen Denkens differenzierenden Überschrift "Wunschräume und Wunschzeiten". Doren durchmisst hier, beginnend in der Antike, das weite Feld vom Gegebenen abweichender Erlösungs- bzw. Veränderungshoffnungen. Die Renaissance ist die Epoche eines Übergangs zu stärker säkular verfassten Utopien, und dieser wird für Doren insbesondere durch den Utopia-Dialog von Thomas Morus markiert, der ihm eine beispielhaft maßvolle Position gegenüber den fortdauernden Herausforderungen irrationaler, chiliastischer oder apokalyptischer Visionen markiert. Fluchtpunkt des Gedankenganges ist die Gegenwart der frühen Weimarer Republik, selbst eine Zeit der Übergänge und so vielfältiger wie widersprüchlicher Projektionen neuer Weltentwürfe. |
Beschreibung: | Illustration |
ISBN: | 978-3-8353-5345-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049475763 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240118 | ||
007 | t | ||
008 | 231220s2023 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1416408539 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049475763 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Y3 |a DE-255 | ||
100 | 1 | |a Asendorf, Christoph |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)123869587 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Alfred Dorens "Wunschräume und Wunschzeiten" im intellektuellen Kontext der 1920er Jahre |c Christoph Asendorf |
246 | 1 | 3 | |a Alfred Dorens "Wunschräume und Wunschzeiten" im intellektuellen Kontext der neunzehnhundertzwanziger Jahre |
264 | 1 | |c [2023] | |
300 | |b Illustration | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Alfred Dorens Vortrag in der Bibliothek Warburg, gehalten in der Reihe von 1924 /25 und publiziert 1927, stand unter der von vornherein zwei Typen utopischen Denkens differenzierenden Überschrift "Wunschräume und Wunschzeiten". Doren durchmisst hier, beginnend in der Antike, das weite Feld vom Gegebenen abweichender Erlösungs- bzw. Veränderungshoffnungen. Die Renaissance ist die Epoche eines Übergangs zu stärker säkular verfassten Utopien, und dieser wird für Doren insbesondere durch den Utopia-Dialog von Thomas Morus markiert, der ihm eine beispielhaft maßvolle Position gegenüber den fortdauernden Herausforderungen irrationaler, chiliastischer oder apokalyptischer Visionen markiert. Fluchtpunkt des Gedankenganges ist die Gegenwart der frühen Weimarer Republik, selbst eine Zeit der Übergänge und so vielfältiger wie widersprüchlicher Projektionen neuer Weltentwürfe. | |
600 | 1 | 7 | |a Doren, Alfred |d 1869-1934 |0 (DE-588)119472821 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a More, Thomas |d 1478-1535 |0 (DE-588)118641158 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg |0 (DE-588)37542-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Doren, Alfred |d 1869-1934 |0 (DE-588)119472821 |D p |
689 | 0 | 1 | |a More, Thomas |d 1478-1535 |0 (DE-588)118641158 |D p |
689 | 0 | 2 | |a Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg |0 (DE-588)37542-1 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g pages:181-196 |
773 | 0 | 8 | |t "Vorträge der Bibliothek Warburg" / herausgegeben von Ernst Müller und Barbara Picht |d Göttingen, [2023] |g Seite 181-196 |w (DE-604)BV049071497 |z 978-3-8353-5345-9 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034821284 | ||
941 | |s 181-196 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186261964980224 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV049071497 |
author | Asendorf, Christoph 1955- |
author_GND | (DE-588)123869587 |
author_facet | Asendorf, Christoph 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Asendorf, Christoph 1955- |
author_variant | c a ca |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049475763 |
ctrlnum | (OCoLC)1416408539 (DE-599)BVBBV049475763 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02454naa a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049475763</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231220s2023 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1416408539</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049475763</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Asendorf, Christoph</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123869587</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alfred Dorens "Wunschräume und Wunschzeiten" im intellektuellen Kontext der 1920er Jahre</subfield><subfield code="c">Christoph Asendorf</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Alfred Dorens "Wunschräume und Wunschzeiten" im intellektuellen Kontext der neunzehnhundertzwanziger Jahre</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustration</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Alfred Dorens Vortrag in der Bibliothek Warburg, gehalten in der Reihe von 1924 /25 und publiziert 1927, stand unter der von vornherein zwei Typen utopischen Denkens differenzierenden Überschrift "Wunschräume und Wunschzeiten". Doren durchmisst hier, beginnend in der Antike, das weite Feld vom Gegebenen abweichender Erlösungs- bzw. Veränderungshoffnungen. Die Renaissance ist die Epoche eines Übergangs zu stärker säkular verfassten Utopien, und dieser wird für Doren insbesondere durch den Utopia-Dialog von Thomas Morus markiert, der ihm eine beispielhaft maßvolle Position gegenüber den fortdauernden Herausforderungen irrationaler, chiliastischer oder apokalyptischer Visionen markiert. Fluchtpunkt des Gedankenganges ist die Gegenwart der frühen Weimarer Republik, selbst eine Zeit der Übergänge und so vielfältiger wie widersprüchlicher Projektionen neuer Weltentwürfe.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Doren, Alfred</subfield><subfield code="d">1869-1934</subfield><subfield code="0">(DE-588)119472821</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">More, Thomas</subfield><subfield code="d">1478-1535</subfield><subfield code="0">(DE-588)118641158</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)37542-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Doren, Alfred</subfield><subfield code="d">1869-1934</subfield><subfield code="0">(DE-588)119472821</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">More, Thomas</subfield><subfield code="d">1478-1535</subfield><subfield code="0">(DE-588)118641158</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)37542-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">pages:181-196</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">"Vorträge der Bibliothek Warburg" / herausgegeben von Ernst Müller und Barbara Picht</subfield><subfield code="d">Göttingen, [2023]</subfield><subfield code="g">Seite 181-196</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049071497</subfield><subfield code="z">978-3-8353-5345-9</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034821284</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="s">181-196</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049475763 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:17:23Z |
indexdate | 2024-07-10T10:08:20Z |
institution | BVB |
isbn | 978-3-8353-5345-9 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034821284 |
oclc_num | 1416408539 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Y3 DE-255 |
owner_facet | DE-Y3 DE-255 |
physical | Illustration |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Asendorf, Christoph 1955- Verfasser (DE-588)123869587 aut Alfred Dorens "Wunschräume und Wunschzeiten" im intellektuellen Kontext der 1920er Jahre Christoph Asendorf Alfred Dorens "Wunschräume und Wunschzeiten" im intellektuellen Kontext der neunzehnhundertzwanziger Jahre [2023] Illustration txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Alfred Dorens Vortrag in der Bibliothek Warburg, gehalten in der Reihe von 1924 /25 und publiziert 1927, stand unter der von vornherein zwei Typen utopischen Denkens differenzierenden Überschrift "Wunschräume und Wunschzeiten". Doren durchmisst hier, beginnend in der Antike, das weite Feld vom Gegebenen abweichender Erlösungs- bzw. Veränderungshoffnungen. Die Renaissance ist die Epoche eines Übergangs zu stärker säkular verfassten Utopien, und dieser wird für Doren insbesondere durch den Utopia-Dialog von Thomas Morus markiert, der ihm eine beispielhaft maßvolle Position gegenüber den fortdauernden Herausforderungen irrationaler, chiliastischer oder apokalyptischer Visionen markiert. Fluchtpunkt des Gedankenganges ist die Gegenwart der frühen Weimarer Republik, selbst eine Zeit der Übergänge und so vielfältiger wie widersprüchlicher Projektionen neuer Weltentwürfe. Doren, Alfred 1869-1934 (DE-588)119472821 gnd rswk-swf More, Thomas 1478-1535 (DE-588)118641158 gnd rswk-swf Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg (DE-588)37542-1 gnd rswk-swf Doren, Alfred 1869-1934 (DE-588)119472821 p More, Thomas 1478-1535 (DE-588)118641158 p Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg (DE-588)37542-1 b DE-604 pages:181-196 "Vorträge der Bibliothek Warburg" / herausgegeben von Ernst Müller und Barbara Picht Göttingen, [2023] Seite 181-196 (DE-604)BV049071497 978-3-8353-5345-9 |
spellingShingle | Asendorf, Christoph 1955- Alfred Dorens "Wunschräume und Wunschzeiten" im intellektuellen Kontext der 1920er Jahre Doren, Alfred 1869-1934 (DE-588)119472821 gnd More, Thomas 1478-1535 (DE-588)118641158 gnd Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg (DE-588)37542-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)119472821 (DE-588)118641158 (DE-588)37542-1 |
title | Alfred Dorens "Wunschräume und Wunschzeiten" im intellektuellen Kontext der 1920er Jahre |
title_alt | Alfred Dorens "Wunschräume und Wunschzeiten" im intellektuellen Kontext der neunzehnhundertzwanziger Jahre |
title_auth | Alfred Dorens "Wunschräume und Wunschzeiten" im intellektuellen Kontext der 1920er Jahre |
title_exact_search | Alfred Dorens "Wunschräume und Wunschzeiten" im intellektuellen Kontext der 1920er Jahre |
title_exact_search_txtP | Alfred Dorens "Wunschräume und Wunschzeiten" im intellektuellen Kontext der 1920er Jahre |
title_full | Alfred Dorens "Wunschräume und Wunschzeiten" im intellektuellen Kontext der 1920er Jahre Christoph Asendorf |
title_fullStr | Alfred Dorens "Wunschräume und Wunschzeiten" im intellektuellen Kontext der 1920er Jahre Christoph Asendorf |
title_full_unstemmed | Alfred Dorens "Wunschräume und Wunschzeiten" im intellektuellen Kontext der 1920er Jahre Christoph Asendorf |
title_short | Alfred Dorens "Wunschräume und Wunschzeiten" im intellektuellen Kontext der 1920er Jahre |
title_sort | alfred dorens wunschraume und wunschzeiten im intellektuellen kontext der 1920er jahre |
topic | Doren, Alfred 1869-1934 (DE-588)119472821 gnd More, Thomas 1478-1535 (DE-588)118641158 gnd Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg (DE-588)37542-1 gnd |
topic_facet | Doren, Alfred 1869-1934 More, Thomas 1478-1535 Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg |
work_keys_str_mv | AT asendorfchristoph alfreddorenswunschraumeundwunschzeitenimintellektuellenkontextder1920erjahre AT asendorfchristoph alfreddorenswunschraumeundwunschzeitenimintellektuellenkontextderneunzehnhundertzwanzigerjahre |