Crip-queere Körper: eine kritische Phänomenologie des Theaters

Wie steht es um die crip-queere Sichtbarkeit auf der Theaterbühne? In der Beschäftigung mit Performances von behinderten und queeren Künstler*innen befragt Mirjam Kreuser die Theaterwissenschaft im Allgemeinen und die phänomenologische Aufführungsanalyse im Besonderen zu ihrer normativen Orientierun...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Kreuser, Mirjam 1996- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript [2023]
Series:Theater Band 154
Subjects:
Online Access:DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-188
DE-473
DE-19
DE-739
Volltext
Summary:Wie steht es um die crip-queere Sichtbarkeit auf der Theaterbühne? In der Beschäftigung mit Performances von behinderten und queeren Künstler*innen befragt Mirjam Kreuser die Theaterwissenschaft im Allgemeinen und die phänomenologische Aufführungsanalyse im Besonderen zu ihrer normativen Orientierung. Die Analyse der Performance-Reihe Criptonite (Konzept: Nina Mühlemann, Edwin Ramirez) beschäftigt sich nicht nur mit dem sogenannten cripping und queering als ästhetische, sondern auch als wissenschaftliche Praxis. Das Ergebnis ist ein Vorschlag hin zu einem Entwurf von Kompliz*innenschaft in künstlerischer und akademischer Praxis
Physical Description:1 Online-Ressource (147 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783839467725
DOI:10.1515/9783839467725

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text