Versorgen, behandeln, pflegen: Geschichte der Psychiatrie in Graubünden
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel, Schweiz
Schwabe Verlag
[2021]
|
Schriftenreihe: | Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte
Band 38 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 454 Seiten Illustrationen, Diagramme 28 cm, 1428 g |
ISBN: | 9783796543333 3796543332 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049466916 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240213 | ||
007 | t | ||
008 | 231214s2021 sz a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N50 |2 dnb | ||
015 | |a 21,A37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1222608049 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783796543333 |c Festeinband : circa EUR 65.00 (DE), circa EUR 66.90 (AT), circa CHF 65.00 (freier Preis) |9 978-3-7965-4333-3 | ||
020 | |a 3796543332 |9 3-7965-4333-2 | ||
024 | 3 | |a 9783796543333 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 4333 |
035 | |a (OCoLC)1268212139 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1222608049 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |8 1\p |a 610 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Gusset, Silas |e Verfasser |0 (DE-588)1236446208 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Versorgen, behandeln, pflegen |b Geschichte der Psychiatrie in Graubünden |c Silas Gusset, Loretta Seglias, Martin Lengwiler |
264 | 1 | |a Basel, Schweiz |b Schwabe Verlag |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 454 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 28 cm, 1428 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte |v Band 38 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1800-2019 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Psychiatrie |0 (DE-588)4047667-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Graubünden |0 (DE-588)4021881-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Geschichte der Psychiatrie | ||
653 | |a Pflege | ||
653 | |a Graubünden | ||
689 | 0 | 0 | |a Graubünden |0 (DE-588)4021881-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Psychiatrie |0 (DE-588)4047667-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1800-2019 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Seglias, Loretta |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)1075943116 |4 aut | |
700 | 1 | |a Lengwiler, Martin |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)121627047 |4 aut | |
710 | 2 | |a Schwabe AG |0 (DE-588)16084810-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7965-4384-5 |
830 | 0 | |a Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte |v Band 38 |w (DE-604)BV000717224 |9 38 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1222608049/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034812568&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20210907 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20240213 | |
942 | 1 | 1 | |c 610.9 |e 22/bsb |f 09034 |g 494 |
942 | 1 | 1 | |c 610.9 |e 22/bsb |f 0905 |g 494 |
942 | 1 | 1 | |c 610.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 494 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034812568 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812438157072793600 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
9
ANLIEGEN
UND
ERKENNTNISSE
DER
STUDIE
.
11
1
ANFAENGE
DES
IRRENWESENS
IM
KANTON
GRAUBUENDEN
(1800-1892)
.
21
1.1
GESCHEITERT
UND
AUFGESCHOBEN:
ERSTE
IRRENANSTALTSPROJEKTE
1825
UND
1829
.
21
1.2
ERSTES
PROVISORIUM:
DIE
ZWANGSARBEITSANSTALT
FUERSTENAU
(1840-1855)
.
24
1.2.1
DIE
BUENDNER
ARMENORDNUNG
VON
1839
ALS
RECHTLICHE
GRUNDLAGE
DER
GESCHLOSSENEN
FUERSORGE
.
26
1.2.2
ARBEITSAMKEIT
UND
SITTLICHKEIT:
GRUENDUNG
DER
ZWANGSARBEITSANSTALT
FUERSTENAU
1840
.
27
1.2.3
UNTERSCHIEDLICHE
INSASSEN
UND
UEBERLASTETE
ANSTALTSDIREKTION
.
28
1.2.4
EROEFFNUNG
DER
IRRENABTEILUNG
1843:
VERWAHRUNG,
AUFSICHT
UND
PFLEGE
.
30
1.2.5
PRIMAT
DER
ZWANGSARBEIT
AUCH
AUF
DER
IRRENABTEILUNG
.
33
1.2.6
MISSBRAEUCHLICHE
VERSORGUNGEN?
ANSTALTSDIREKTION
GEGEN
ARMENKOMMISSION
UND
GEMEINDEN
.
34
1.2.7
KANTONAL
VERSORGT
-
AUSSERKANTONAL
ODER
INTERNATIONAL
BEHANDELT
.
36
1.3
ZWEITES
PROVISORIUM:
DIE
UEBERSIEDLUNG
NACH
REALTA
1855
.
38
1.3.1
NEUE
EINWEISUNGS-UND
KOSTGELDBESTIMMUNGEN
-
ALTE
VERSORGUNGSPROBLEME
.
39
1.3.2
ZWANGSARBEIT
ODER
ISOLATION
FUER
DIE
IRREN
IN
REALTA
.
43
1.3.3
BELOHNUNG
UND
STRAFE:
DISZIPLINARISCHE
VORSCHRIFTEN
AUCH
FUER
DIE
IRREN
.
44
1.4
NEUE
IRRENANSTALTSPROJEKTE
ALS
FOLGE
DER
IRRENSTATISTIKEN
.
45
1.4.1
ERSTE
BUENDNER
IRRENSTATISTIK
VON
1851:
NACHWEIS
HOHER
VERWAHRUNGSRATE
PSYCHISCH
KRANKER
MENSCHEN
.
46
1.4.2
ZWEITE
BUENDNER
IRRENSTATISTIK
VON
1874:
VERSCHAERFUNG
DER
IRRENVERSORGUNGSFRAGE
.
50
1.4.3
DRITTE
BUENDNER
IRRENSTATISTIK
VON
1888:
DIE
BEHOERDEN
REAGIEREN
MIT
MASSNAHMEN
.
54
1.5
DIE
WEICHEN
WERDEN
GESTELLT:
PRIVATE
INITIATIVE
ZUR
GRUENDUNG
DER
ERSTEN
KANTONALEN
PSYCHIATRISCHEN
ANSTALT
.
55
NAHAUFNAHME
1:
JOHANN
FRIEDRICH
KAISER
(1823-1899)
UND
SEINE
HERZENSANGELEGENHEIT
-
DER
BUENDNER
HILFSVEREIN
FUER
GEISTESKRANKE
.
57
2
DIE
ZEIT
DER
ANSTALTEN
IM
KONTEXT
DER
SOZIAL
UND
GESUNDHEITSPOLITIK
(1890ER-1960ER
JAHRE)
.
63
2.1
GRUENDUNGSPHASE:
ZWEI
EINRICHTUNGEN
MIT
UNGLEICHER
ZWECKBESTIMMUNG
.
63
2.1.1
EROEFFNUNG
DER
IRREN-UND
KRANKENANSTALT
WALDHAUS
1892:
EIN
FEST
DES
STILLEN
ERNSTES
.
63
2.1.2
EROEFFNUNG
DER
MULTIFUNKTIONSANSTALT
ASYL
REALTA
1919:
EINE
GERAEUMIGE
PAVILLONANLAGE
.
73
2.1.3
BAU
UND
BETRIEBSBUDGET:
FINANZIELLE
REGULIERUNGSMASSNAHMEN
DER
REGIERUNG
.
81
2.2
DIE
ANSTALTSPSYCHIATRIE
BIS
1960:
ZWISCHEN
STAGNATION
UND
AUF
BRUCH
.
85
2.2.1
BERUHIGUNG,
BESCHAEFTIGUNG
UND
UNTERHALTUNG:
RUHIGSTELLUNG
UND
THERAPIE
BIS
IN
DIE
1940ER
JAHRE
85
2.2.2
VON
DEN
JOERGER'SCHEN
DIREKTORIEN
ZUR
MODERNEN
PSYCHIATRIE
.
93
2.2.3
VOM
ASYL
REALTA
ZUR
PSYCHIATRISCHEN
KLINIK
BEVERIN:
EIN
BESCHWERLICHER
ENTFLECHTUNGSPROZESS
.
.
113
2.3
DIE
ANSTALTEN
IN
ZAHLEN:
PENSIONSVERTRAEGE
UND
KONKURRENZVERHAELTNIS
.
120
2.3.1
FOLGENSCHWERER
PENSIONSVERTRAG
MIT
DER
ZUERCHER
GESUNDHEITSDIREKTION
.
122
2.3.2
FLUKTUATION
DURCH
KRIEGSMOBILMACHUNG
UND
INTERNIERUNGSLAGER
.
125
2.3.3
DER
AUFBRUCH
ZUR
MODERNEN
PSYCHIATRIE
1940ER-1960ER
JAHRE
.
127
NAHAUFNAHME
2:
GAUDENZ
CANOVA
(1887-1962)
-
EIN
ANWALT
UND
POLITIKER
IM
KAMPF
GEGEN
EINE
ZWEIKLASSENJUSTIZ
.
129
NAHAUFNAHME
3:
GRETI
CAPREZ-ROFFLER
(1906-1994)
-
DIE
ERSTE
BUENDNER
ANSTALTSPFARRERIN
.
132
3
EINWEISUNGSGRUENDE
UND
BEHANDLUNGSMETHODEN
(BIS
UM
1990)
.
137
3.1
PSYCHIATRISCHE
EINWEISUNGEN:
INSTANZEN
UND
BEGRUENDUNGEN
.
137
3.1.1
ERSTE
RECHTSGRUNDLAGEN
FUER
ENTMUENDIGUNGEN
UND
ANSTALTSEINWEISUNGEN:
ARMENORDNUNG
UND
BUENDNERPRIVATRECHT
.
137
3.1.2
NEUE
RAHMENBEDINGUNGEN:
DAS
SCHWEIZERISCHE
ZIVILGESETZBUCH
(1912)
UND
DAS
BUENDNER
FUERSORGEGESETZ
(1920)
.
139
3.1.3
STATUTEN
DER
PSYCHIATRISCHEN
ANSTALTEN
GRAUBUENDENS:
REGELUNG
DER
AUFNAHMEVERFAHREN
.
144
3.1.4
DIE
AERZTLICHE
EINWEISUNG:
ZWISCHEN
FREIWILLIGEM
EINTRITT
UND
ZWANGSWEISER
EINWEISUNG
.
147
3.1.5
FUERSORGERISCHE
ZWANGSMASSNAHMEN
ZWISCHEN
1949-1990:
EIN
MENGENGERUEST
.
150
3.1.6
STAERKUNG
DES
RECHTSSCHUTZES?
DIE
EINFUEHRUNG
DES
FUERSORGERISCHEN
FREIHEITSENTZUGS
.
152
3.2
DIAGNOSTIK
IN
DEN
BUENDNER
KLINIKEN:
BRUECHE
UND
KONTINUITAETEN
.
154
3.2.1
VIELFALT
IN
DER
DIAGNOSTIK
UND
DOKUMENTATIONSWEISE
IN
DEN
BUENDNER
KLINIKEN
.
154
3.2.2
DIAGNOSTISCHE
OBERKATEGORIEN
IM
WANDEL
DER
ZEIT
(1892-1976)
.
158
3.2.3
LAENGSSCHNITT
DER
DIAGNOSTIK
IN
DER
STATIONAEREN
PSYCHIATRIE:
BUENDNER
CHARAKTERISTIKA
.
159
3.3
BEHANDLUNGSMETHODEN
UND
THERAPEUTISCHE
ANSAETZE
.
165
3.3.1
THERAPEUTISCHE
VERSUCHE
IN
DER
ZWISCHENKRIEGSZEIT:
MALARIATHERAPIE
UND
SCHLAFKUR
.
165
3.3.2
KOERPER
UNTER
SCHOCK:
INSULINKUREN
UND
ELEKTROSCHOCKTHERAPIE
.
166
3.3.3
SPANNUNGSFELD
LEUKOTOMIE:
BETRIEBSAMKEIT
ODER
LEIDEN
ABGESTELLT?
.
179
3.3.4
ALKOHOLVERGAELLUNGSKUREN
MIT
APOMORPHIN
UND
ANTABUS
.
182
3.3.5
DIE
PSYCHOPHARMAKOLOGISCHE
WENDE
DER
1950ER
JAHRE
.
187
3.3.6
EUGENIK
IN
DER
BUENDNER
PSYCHIATRIE
(SIPPENFORSCHUNG,
STERILISATIONEN
U.A.)
.
196
3.3.7
PRAEVENTIVMASSNAHME
BEI
SEXUALSTRAFTAETERN:
DIE
KASTRATION
.
200
3.3.8
ZWANGSERNAEHRUNG
BEI
ALTERSKRANKEN:
PFLEGERISCHER
EINSATZ
FUER
DIE
PALLIATIVPFLEGE
.
205
NAHAUFNAHME
4:
ANSTALTSOEKONOMIE
UND
MODERNE
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG
-
DIE
WIRTSCHAFTLICHEN
HERAUSFORDERUNGEN
DER
PSYCHIATRIE
.
208
BILDSTRECKE
-
FOTOGRAFIEN
DER
ORDNUNG
.
215
4
AERZTLICHE,
PFLEGERISCHE
UND
PATIENTENPERSPEKTIVE:
INNENANSICHTEN
DER
PSYCHIATRIE
(2.
HAELFTE
DES
20.
JAHRHUNDERTS)
.
231
4.1
DAS
PFLEGEPERSONAL:
ENTWICKLUNG
DES
BERUFLICHEN
SELBSTVERSTAENDNISSES
.
231
4.1.1
DIE
IRRENWARTUNG
BIS
INS
FRUEHE
20.
JAHRHUNDERT:
AUFGABEN,
VORSCHRIFTEN
UND
PROFIL
.
231
4.1.2
NATIONALE
WEICHENSTELLUNGEN
FUER
DIE
PROFESSIONALISIERUNG
DER
PSYCHIATRIEPFLEGE
.
236
4.1.3
UNTER
PROFESSIONALISIERUNGSDRUCK:
ENTWICKLUNGEN
IN
DEN
1940ER
JAHREN
.
238
4.1.4
SPAETER
WANDEL
IM
PFLEGERISCHEN
SELBSTVERSTAENDNIS
(1950ER
BIS
1980ER
JAHRE)
.
242
6
4.2
DIE
AERZTESCHAFT:
BEDEUTUNG
DER
PSYCHIATRISCHEN
GUTACHTERTAETIGKEIT
.
254
4.2.1
DIE
ANFAENGE
DER
BEGUTACHTUNG
UND
DER
KAMPF
UM
EINE
ANGEMESSENE
ENTSCHAEDIGUNG
.
255
4.2.2
SACHVERSTAENDIGE
FUER
BEHOERDEN
UND
GERICHTE:
INTENSIVIERUNG
DER
GUTACHTERTAETIGKEIT
SEIT
DEN
1940ER
JAHREN
.
257
4.3
DIE
SICHT
DER
PATIENTINNEN
UND
PATIENTEN
AUF
IHREN
KLINIKAUFENTHALT
.
260
4.3.1
PSYCHIATRISCHE
UNTERBRINGUNG
ALS
FUERSORGERISCHE
ZWANGSMASSNAHME
.
260
4.3.2
PSYCHIATRISCHE
UNTERBRINGUNG
ALS
RETTENDE
MASSNAHME
.
264
NAHAUFNAHME
5:
DUMENG
BEZZOLA
(1868-1936)
-
EIN
BEDEUTENDER
BUENDNER
PSYCHOANALYTIKER
.
265
NAHAUFNAHME
6:
ARMIN
PIROVINO
(*1932)
-
43
JAHRE
PFLEGEFACHMANN
IN
DER
KLINIK
WALDHAUS
.
270
5
AUFBRUCH
DURCH
REFORMEN:
AUSBAU
UND
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
1960
UND
1990
.
273
5.1
ZWEI
KLINIKEN,
ZWEI
SICHTWEISEN:
ABWEICHENDE
ENTWICKLUNGSLINIEN
IN
DEN
OEFFNUNGSTENDENZEN
274
5.1.1
ERSTE
RAEUMLICHE
ANPASSUNGEN
IN
DER
INSTITUTIONELLEN
UNTERBRINGUNG
PSYCHISCH
KRANKER
MENSCHEN
275
5.1.2
DIFFERENZIERUNG
DES
THERAPIEANGEBOTS
SEIT
DEN
1960ER
JAHREN
.
278
5.1.3
SOZIALARBEITENDE
IN
DEN
KLINIKEN
-
BINDEGLIED
ZWISCHEN
KLINIK
UND
PATIENTEN
.
283
5.1.4
PERSONALAUSBAU
UND
DIVERSIFIZIERUNG
DER
BERUFSGRUPPEN
.
285
5.1.5
EUGENISCHE
EINFLUESSE
AUF
DIE
PSYCHIATRIEREFORMEN
.
289
5.1.6
ZUNEHMENDE
SUIZIDE
IN
BEVERIN
-
KEHRSEITE
DER
OEFFNUNG?
.
295
5.2
AUSDIFFERENZIERUNG
DES
PSYCHIATRISCHEN
ANGEBOTS
IM
KANTON
GRAUBUENDEN
SEIT
DEN
SPAETEN
1970ER JAHREN
.
296
5.2.1
AUFBAU
EINES
AMBULANTEN
ANGEBOTS
-
ERSTE
WEICHENSTELLUNG
FUER
DIE
SPAETERE
GESUNDHEITSPLANUNG
296
5.2.2
DAS
PSYCHIATRIE-KONZEPT
VON
1985
-
AUF
DEM
WEG
ZUR
KANTONALEN
KOORDINATION
.
301
5.2.3
AUSBAU
DES
KLINIKANGEBOTS
UND
VERSTAERKTE
AUSSENBEZIEHUNGEN
.
309
5.2.4
EINE
SKANDALISIERUNG
WIRKT
BESCHLEUNIGEND
-
ENTFLECHTUNG
VON
PSYCHIATRIE
UND
STRAFVOLLZUG
IN
CAZIS
1989
.
312
5.3
KINDER-UND
JUGENDPSYCHIATRISCHE
VERSORGUNG
IM
KANTON
GRAUBUENDEN
SEIT
1969
.
314
5.3.1
EINE
STIFTUNG
ZUR
SCHAFFUNG
EINES
BEOBACHTUNGS
UND
THERAPIEHEIMS
FUER
KINDER
UND
JUGENDLICHE
(1969)
.
317
5.3.2
EIN
NEUER
STIFTUNGSZWECK-AUFBAU
EINES
AMBULANTEN
DIENSTES
IM
AUFTRAG
DER
REGIERUNG
.
321
5.3.3
FINANZIERUNGSPROBLEME
IN
DER
AUFBAUPHASE
.
324
5.3.4
DAS
THERAPIEHAUS
FUERSTENWALD:
EIN
TEILSTATIONAERES
UND
STATIONAERES
ANGEBOT
WIRD
REALITAET
-
MIT
EINSCHRAENKUNGEN
.
328
5.3.5
EINE
JUGENDSTATION
ALS
FORTWAEHRENDES
DESIDERAT
-
AUCH
AN
DER
SCHNITTSTELLE
ZUM
MASSNAHMENVOLLZUG
.
329
5.3.6
LEISTUNGSAUFTRAG
DES
KANTONS
(1998)
-
STAERKUNG
DER
EIGENEN
POSITION
.
332
5.3.7
DER
KAMPF
UM
DIE
SELBSTAENDIGKEIT
UND
DER
WEG
IN
DIE
PDGR
.
335
NAHAUFNAHME
7:
KEN
MARGRETH
(*1982)
-
LEBEN
MIT
EINER
PSYCHISCHEN
KRANKHEIT
.
339
6
PSYCHIATRIE
ALS
DIENSTLEISTUNG:
ENTWICKLUNGEN
SEIT
1990
.
343
6.1
VON
DER
KLINIK
ZUM
PSYCHIATRISCHEN
ZENTRUM-WEITERFUEHRUNG
DES
VERSORGUNGSAUSBAUS
.
345
6.1.1
EIN
LAENGST
UEBERFAELLIGER
UMBAU
DER
PSYCHIATRISCHEN
KLINIK
WALDHAUS
.
345
6.1.3
EXTERNE
WOHNGRUPPE
CASANNA
-
UEBERNAHME
EINES
PRIVAT
INITIIERTEN
WOHNANGEBOTS
.
349
6.1.4
REGIONALE
INITIATIVEN
FUER
VERBESSERUNGEN
IM
GESUNDHEITSWESEN
-
PSYCHIATRISCHE
VERSORGUNG
IM
MISOX
.
351
6.1.2
TAGESKLINIK
WALDHAUS-EIN
THERAPEUTISCHES
ANGEBOT
DES
UEBERGANGS
.
353
7
6.2 LEITBILDER
UND
KONZEPTE
ZWISCHEN
REFLEXION
UND
MESSBARKEIT
.
356
6.2.1
ANPASSUNG
DER
FUEHRUNGSSTRUKTUREN
-
EIN
ENTSCHEID
VON
OBEN
.
359
6.2.2
HANDLUNGSRICHTLINIEN
AM
BEISPIEL
DER
ZWANGSPROTOKOLLE
DER
KLINIK
WALDHAUS
1995-1999
.
361
6.2.3
ANWENDUNG
VON
ZWANG
ALS
AUSGANGSPUNKT
ZUR
STAERKUNG
DER
PATIENTENRECHTE
.
363
6.2.4
EINE
VERTRETUNG
FUER
ANGEHOERIGE
-
DIE
VEREINIGUNG
DER
ANGEHOERIGEN
VON
SCHIZOPHRENIE
UND
PSYCHISCH-KRANKEN
(VASK)
.
365
6.3
VERSTAERKTE
ORIENTIERUNG
DES
STAATLICHEN
GESUNDHEITSWESENS
AN
MARKTWIRTSCHAFTLICHEN
LOGIKEN
-
DER
WEG
ZUR
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
ANSTALT
.
367
6.3.1
LOSLOESUNG
AUS
DER
KANTONALEN
VERWALTUNG
UND
UEBERFUEHRUNG
IN
EINE
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ANSTALT
368
6.3.2
LEISTUNGSAUFTRAEGE
ZUR
SICHERUNG
DES
VERSORGUNGSAUFTRAGS
IN
PROZESSORIENTIERTER
UNTERNEHMENS
KULTUR
.
370
6.3.3
JUENGSTE
REFORMEN
UND
IHRE
HERAUSFORDERUNGEN
AUS
PERSONELLER
SICHT
.
374
6.4
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
IM
ZEICHEN
DER
ENTSTIGMATISIERUNG
.
376
DANK
.
381
ABKUERZUNGEN
.
382
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
383
INTERVIEWS:
QUELLENKRITISCHE
ANMERKUNGEN
.
383
SCHRIFTLICHE
QUELLEN:
QUELLENKRITISCHE
ANMERKUNGEN
.
385
UNGEDRUCKTE
QUELLEN
.
385
GEDRUCKTE
QUELLEN
.
397
SEKUNDAERLITERATUR
.
404
ANHANG
.
417
LEITUNGSPERSONEN
UND
INSTITUTIONELLE
BEZEICHNUNGEN
.
417
STATISTIKEN
UND
GRUNDDATEN
DER
DIAGRAMME
.
419
CHRONIK
DER
BUENDNER
PSYCHIATRIEGESCHICHTE
.
443
PERSONENREGISTER
.
448
ORTSREGISTER
.
449
SACHREGISTER
.
451
8 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
9
ANLIEGEN
UND
ERKENNTNISSE
DER
STUDIE
.
11
1
ANFAENGE
DES
IRRENWESENS
IM
KANTON
GRAUBUENDEN
(1800-1892)
.
21
1.1
GESCHEITERT
UND
AUFGESCHOBEN:
ERSTE
IRRENANSTALTSPROJEKTE
1825
UND
1829
.
21
1.2
ERSTES
PROVISORIUM:
DIE
ZWANGSARBEITSANSTALT
FUERSTENAU
(1840-1855)
.
24
1.2.1
DIE
BUENDNER
ARMENORDNUNG
VON
1839
ALS
RECHTLICHE
GRUNDLAGE
DER
GESCHLOSSENEN
FUERSORGE
.
26
1.2.2
ARBEITSAMKEIT
UND
SITTLICHKEIT:
GRUENDUNG
DER
ZWANGSARBEITSANSTALT
FUERSTENAU
1840
.
27
1.2.3
UNTERSCHIEDLICHE
INSASSEN
UND
UEBERLASTETE
ANSTALTSDIREKTION
.
28
1.2.4
EROEFFNUNG
DER
IRRENABTEILUNG
1843:
VERWAHRUNG,
AUFSICHT
UND
PFLEGE
.
30
1.2.5
PRIMAT
DER
ZWANGSARBEIT
AUCH
AUF
DER
IRRENABTEILUNG
.
33
1.2.6
MISSBRAEUCHLICHE
VERSORGUNGEN?
ANSTALTSDIREKTION
GEGEN
ARMENKOMMISSION
UND
GEMEINDEN
.
34
1.2.7
KANTONAL
VERSORGT
-
AUSSERKANTONAL
ODER
INTERNATIONAL
BEHANDELT
.
36
1.3
ZWEITES
PROVISORIUM:
DIE
UEBERSIEDLUNG
NACH
REALTA
1855
.
38
1.3.1
NEUE
EINWEISUNGS-UND
KOSTGELDBESTIMMUNGEN
-
ALTE
VERSORGUNGSPROBLEME
.
39
1.3.2
ZWANGSARBEIT
ODER
ISOLATION
FUER
DIE
IRREN
IN
REALTA
.
43
1.3.3
BELOHNUNG
UND
STRAFE:
DISZIPLINARISCHE
VORSCHRIFTEN
AUCH
FUER
DIE
IRREN
.
44
1.4
NEUE
IRRENANSTALTSPROJEKTE
ALS
FOLGE
DER
IRRENSTATISTIKEN
.
45
1.4.1
ERSTE
BUENDNER
IRRENSTATISTIK
VON
1851:
NACHWEIS
HOHER
VERWAHRUNGSRATE
PSYCHISCH
KRANKER
MENSCHEN
.
46
1.4.2
ZWEITE
BUENDNER
IRRENSTATISTIK
VON
1874:
VERSCHAERFUNG
DER
IRRENVERSORGUNGSFRAGE
.
50
1.4.3
DRITTE
BUENDNER
IRRENSTATISTIK
VON
1888:
DIE
BEHOERDEN
REAGIEREN
MIT
MASSNAHMEN
.
54
1.5
DIE
WEICHEN
WERDEN
GESTELLT:
PRIVATE
INITIATIVE
ZUR
GRUENDUNG
DER
ERSTEN
KANTONALEN
PSYCHIATRISCHEN
ANSTALT
.
55
NAHAUFNAHME
1:
JOHANN
FRIEDRICH
KAISER
(1823-1899)
UND
SEINE
HERZENSANGELEGENHEIT
-
DER
BUENDNER
HILFSVEREIN
FUER
GEISTESKRANKE
.
57
2
DIE
ZEIT
DER
ANSTALTEN
IM
KONTEXT
DER
SOZIAL
UND
GESUNDHEITSPOLITIK
(1890ER-1960ER
JAHRE)
.
63
2.1
GRUENDUNGSPHASE:
ZWEI
EINRICHTUNGEN
MIT
UNGLEICHER
ZWECKBESTIMMUNG
.
63
2.1.1
EROEFFNUNG
DER
IRREN-UND
KRANKENANSTALT
WALDHAUS
1892:
EIN
FEST
DES
STILLEN
ERNSTES
.
63
2.1.2
EROEFFNUNG
DER
MULTIFUNKTIONSANSTALT
ASYL
REALTA
1919:
EINE
GERAEUMIGE
PAVILLONANLAGE
.
73
2.1.3
BAU
UND
BETRIEBSBUDGET:
FINANZIELLE
REGULIERUNGSMASSNAHMEN
DER
REGIERUNG
.
81
2.2
DIE
ANSTALTSPSYCHIATRIE
BIS
1960:
ZWISCHEN
STAGNATION
UND
AUF
BRUCH
.
85
2.2.1
BERUHIGUNG,
BESCHAEFTIGUNG
UND
UNTERHALTUNG:
RUHIGSTELLUNG
UND
THERAPIE
BIS
IN
DIE
1940ER
JAHRE
85
2.2.2
VON
DEN
JOERGER'SCHEN
DIREKTORIEN
ZUR
MODERNEN
PSYCHIATRIE
.
93
2.2.3
VOM
ASYL
REALTA
ZUR
PSYCHIATRISCHEN
KLINIK
BEVERIN:
EIN
BESCHWERLICHER
ENTFLECHTUNGSPROZESS
.
.
113
2.3
DIE
ANSTALTEN
IN
ZAHLEN:
PENSIONSVERTRAEGE
UND
KONKURRENZVERHAELTNIS
.
120
2.3.1
FOLGENSCHWERER
PENSIONSVERTRAG
MIT
DER
ZUERCHER
GESUNDHEITSDIREKTION
.
122
2.3.2
FLUKTUATION
DURCH
KRIEGSMOBILMACHUNG
UND
INTERNIERUNGSLAGER
.
125
2.3.3
DER
AUFBRUCH
ZUR
MODERNEN
PSYCHIATRIE
1940ER-1960ER
JAHRE
.
127
NAHAUFNAHME
2:
GAUDENZ
CANOVA
(1887-1962)
-
EIN
ANWALT
UND
POLITIKER
IM
KAMPF
GEGEN
EINE
ZWEIKLASSENJUSTIZ
.
129
NAHAUFNAHME
3:
GRETI
CAPREZ-ROFFLER
(1906-1994)
-
DIE
ERSTE
BUENDNER
ANSTALTSPFARRERIN
.
132
3
EINWEISUNGSGRUENDE
UND
BEHANDLUNGSMETHODEN
(BIS
UM
1990)
.
137
3.1
PSYCHIATRISCHE
EINWEISUNGEN:
INSTANZEN
UND
BEGRUENDUNGEN
.
137
3.1.1
ERSTE
RECHTSGRUNDLAGEN
FUER
ENTMUENDIGUNGEN
UND
ANSTALTSEINWEISUNGEN:
ARMENORDNUNG
UND
BUENDNERPRIVATRECHT
.
137
3.1.2
NEUE
RAHMENBEDINGUNGEN:
DAS
SCHWEIZERISCHE
ZIVILGESETZBUCH
(1912)
UND
DAS
BUENDNER
FUERSORGEGESETZ
(1920)
.
139
3.1.3
STATUTEN
DER
PSYCHIATRISCHEN
ANSTALTEN
GRAUBUENDENS:
REGELUNG
DER
AUFNAHMEVERFAHREN
.
144
3.1.4
DIE
AERZTLICHE
EINWEISUNG:
ZWISCHEN
FREIWILLIGEM
EINTRITT
UND
ZWANGSWEISER
EINWEISUNG
.
147
3.1.5
FUERSORGERISCHE
ZWANGSMASSNAHMEN
ZWISCHEN
1949-1990:
EIN
MENGENGERUEST
.
150
3.1.6
STAERKUNG
DES
RECHTSSCHUTZES?
DIE
EINFUEHRUNG
DES
FUERSORGERISCHEN
FREIHEITSENTZUGS
.
152
3.2
DIAGNOSTIK
IN
DEN
BUENDNER
KLINIKEN:
BRUECHE
UND
KONTINUITAETEN
.
154
3.2.1
VIELFALT
IN
DER
DIAGNOSTIK
UND
DOKUMENTATIONSWEISE
IN
DEN
BUENDNER
KLINIKEN
.
154
3.2.2
DIAGNOSTISCHE
OBERKATEGORIEN
IM
WANDEL
DER
ZEIT
(1892-1976)
.
158
3.2.3
LAENGSSCHNITT
DER
DIAGNOSTIK
IN
DER
STATIONAEREN
PSYCHIATRIE:
BUENDNER
CHARAKTERISTIKA
.
159
3.3
BEHANDLUNGSMETHODEN
UND
THERAPEUTISCHE
ANSAETZE
.
165
3.3.1
THERAPEUTISCHE
VERSUCHE
IN
DER
ZWISCHENKRIEGSZEIT:
MALARIATHERAPIE
UND
SCHLAFKUR
.
165
3.3.2
KOERPER
UNTER
SCHOCK:
INSULINKUREN
UND
ELEKTROSCHOCKTHERAPIE
.
166
3.3.3
SPANNUNGSFELD
LEUKOTOMIE:
BETRIEBSAMKEIT
ODER
LEIDEN
ABGESTELLT?
.
179
3.3.4
ALKOHOLVERGAELLUNGSKUREN
MIT
APOMORPHIN
UND
ANTABUS
.
182
3.3.5
DIE
PSYCHOPHARMAKOLOGISCHE
WENDE
DER
1950ER
JAHRE
.
187
3.3.6
EUGENIK
IN
DER
BUENDNER
PSYCHIATRIE
(SIPPENFORSCHUNG,
STERILISATIONEN
U.A.)
.
196
3.3.7
PRAEVENTIVMASSNAHME
BEI
SEXUALSTRAFTAETERN:
DIE
KASTRATION
.
200
3.3.8
ZWANGSERNAEHRUNG
BEI
ALTERSKRANKEN:
PFLEGERISCHER
EINSATZ
FUER
DIE
PALLIATIVPFLEGE
.
205
NAHAUFNAHME
4:
ANSTALTSOEKONOMIE
UND
MODERNE
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG
-
DIE
WIRTSCHAFTLICHEN
HERAUSFORDERUNGEN
DER
PSYCHIATRIE
.
208
BILDSTRECKE
-
FOTOGRAFIEN
DER
ORDNUNG
.
215
4
AERZTLICHE,
PFLEGERISCHE
UND
PATIENTENPERSPEKTIVE:
INNENANSICHTEN
DER
PSYCHIATRIE
(2.
HAELFTE
DES
20.
JAHRHUNDERTS)
.
231
4.1
DAS
PFLEGEPERSONAL:
ENTWICKLUNG
DES
BERUFLICHEN
SELBSTVERSTAENDNISSES
.
231
4.1.1
DIE
IRRENWARTUNG
BIS
INS
FRUEHE
20.
JAHRHUNDERT:
AUFGABEN,
VORSCHRIFTEN
UND
PROFIL
.
231
4.1.2
NATIONALE
WEICHENSTELLUNGEN
FUER
DIE
PROFESSIONALISIERUNG
DER
PSYCHIATRIEPFLEGE
.
236
4.1.3
UNTER
PROFESSIONALISIERUNGSDRUCK:
ENTWICKLUNGEN
IN
DEN
1940ER
JAHREN
.
238
4.1.4
SPAETER
WANDEL
IM
PFLEGERISCHEN
SELBSTVERSTAENDNIS
(1950ER
BIS
1980ER
JAHRE)
.
242
6
4.2
DIE
AERZTESCHAFT:
BEDEUTUNG
DER
PSYCHIATRISCHEN
GUTACHTERTAETIGKEIT
.
254
4.2.1
DIE
ANFAENGE
DER
BEGUTACHTUNG
UND
DER
KAMPF
UM
EINE
ANGEMESSENE
ENTSCHAEDIGUNG
.
255
4.2.2
SACHVERSTAENDIGE
FUER
BEHOERDEN
UND
GERICHTE:
INTENSIVIERUNG
DER
GUTACHTERTAETIGKEIT
SEIT
DEN
1940ER
JAHREN
.
257
4.3
DIE
SICHT
DER
PATIENTINNEN
UND
PATIENTEN
AUF
IHREN
KLINIKAUFENTHALT
.
260
4.3.1
PSYCHIATRISCHE
UNTERBRINGUNG
ALS
FUERSORGERISCHE
ZWANGSMASSNAHME
.
260
4.3.2
PSYCHIATRISCHE
UNTERBRINGUNG
ALS
RETTENDE
MASSNAHME
.
264
NAHAUFNAHME
5:
DUMENG
BEZZOLA
(1868-1936)
-
EIN
BEDEUTENDER
BUENDNER
PSYCHOANALYTIKER
.
265
NAHAUFNAHME
6:
ARMIN
PIROVINO
(*1932)
-
43
JAHRE
PFLEGEFACHMANN
IN
DER
KLINIK
WALDHAUS
.
270
5
AUFBRUCH
DURCH
REFORMEN:
AUSBAU
UND
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
1960
UND
1990
.
273
5.1
ZWEI
KLINIKEN,
ZWEI
SICHTWEISEN:
ABWEICHENDE
ENTWICKLUNGSLINIEN
IN
DEN
OEFFNUNGSTENDENZEN
274
5.1.1
ERSTE
RAEUMLICHE
ANPASSUNGEN
IN
DER
INSTITUTIONELLEN
UNTERBRINGUNG
PSYCHISCH
KRANKER
MENSCHEN
275
5.1.2
DIFFERENZIERUNG
DES
THERAPIEANGEBOTS
SEIT
DEN
1960ER
JAHREN
.
278
5.1.3
SOZIALARBEITENDE
IN
DEN
KLINIKEN
-
BINDEGLIED
ZWISCHEN
KLINIK
UND
PATIENTEN
.
283
5.1.4
PERSONALAUSBAU
UND
DIVERSIFIZIERUNG
DER
BERUFSGRUPPEN
.
285
5.1.5
EUGENISCHE
EINFLUESSE
AUF
DIE
PSYCHIATRIEREFORMEN
.
289
5.1.6
ZUNEHMENDE
SUIZIDE
IN
BEVERIN
-
KEHRSEITE
DER
OEFFNUNG?
.
295
5.2
AUSDIFFERENZIERUNG
DES
PSYCHIATRISCHEN
ANGEBOTS
IM
KANTON
GRAUBUENDEN
SEIT
DEN
SPAETEN
1970ER JAHREN
.
296
5.2.1
AUFBAU
EINES
AMBULANTEN
ANGEBOTS
-
ERSTE
WEICHENSTELLUNG
FUER
DIE
SPAETERE
GESUNDHEITSPLANUNG
296
5.2.2
DAS
PSYCHIATRIE-KONZEPT
VON
1985
-
AUF
DEM
WEG
ZUR
KANTONALEN
KOORDINATION
.
301
5.2.3
AUSBAU
DES
KLINIKANGEBOTS
UND
VERSTAERKTE
AUSSENBEZIEHUNGEN
.
309
5.2.4
EINE
SKANDALISIERUNG
WIRKT
BESCHLEUNIGEND
-
ENTFLECHTUNG
VON
PSYCHIATRIE
UND
STRAFVOLLZUG
IN
CAZIS
1989
.
312
5.3
KINDER-UND
JUGENDPSYCHIATRISCHE
VERSORGUNG
IM
KANTON
GRAUBUENDEN
SEIT
1969
.
314
5.3.1
EINE
STIFTUNG
ZUR
SCHAFFUNG
EINES
BEOBACHTUNGS
UND
THERAPIEHEIMS
FUER
KINDER
UND
JUGENDLICHE
(1969)
.
317
5.3.2
EIN
NEUER
STIFTUNGSZWECK-AUFBAU
EINES
AMBULANTEN
DIENSTES
IM
AUFTRAG
DER
REGIERUNG
.
321
5.3.3
FINANZIERUNGSPROBLEME
IN
DER
AUFBAUPHASE
.
324
5.3.4
DAS
THERAPIEHAUS
FUERSTENWALD:
EIN
TEILSTATIONAERES
UND
STATIONAERES
ANGEBOT
WIRD
REALITAET
-
MIT
EINSCHRAENKUNGEN
.
328
5.3.5
EINE
JUGENDSTATION
ALS
FORTWAEHRENDES
DESIDERAT
-
AUCH
AN
DER
SCHNITTSTELLE
ZUM
MASSNAHMENVOLLZUG
.
329
5.3.6
LEISTUNGSAUFTRAG
DES
KANTONS
(1998)
-
STAERKUNG
DER
EIGENEN
POSITION
.
332
5.3.7
DER
KAMPF
UM
DIE
SELBSTAENDIGKEIT
UND
DER
WEG
IN
DIE
PDGR
.
335
NAHAUFNAHME
7:
KEN
MARGRETH
(*1982)
-
LEBEN
MIT
EINER
PSYCHISCHEN
KRANKHEIT
.
339
6
PSYCHIATRIE
ALS
DIENSTLEISTUNG:
ENTWICKLUNGEN
SEIT
1990
.
343
6.1
VON
DER
KLINIK
ZUM
PSYCHIATRISCHEN
ZENTRUM-WEITERFUEHRUNG
DES
VERSORGUNGSAUSBAUS
.
345
6.1.1
EIN
LAENGST
UEBERFAELLIGER
UMBAU
DER
PSYCHIATRISCHEN
KLINIK
WALDHAUS
.
345
6.1.3
EXTERNE
WOHNGRUPPE
CASANNA
-
UEBERNAHME
EINES
PRIVAT
INITIIERTEN
WOHNANGEBOTS
.
349
6.1.4
REGIONALE
INITIATIVEN
FUER
VERBESSERUNGEN
IM
GESUNDHEITSWESEN
-
PSYCHIATRISCHE
VERSORGUNG
IM
MISOX
.
351
6.1.2
TAGESKLINIK
WALDHAUS-EIN
THERAPEUTISCHES
ANGEBOT
DES
UEBERGANGS
.
353
7
6.2 LEITBILDER
UND
KONZEPTE
ZWISCHEN
REFLEXION
UND
MESSBARKEIT
.
356
6.2.1
ANPASSUNG
DER
FUEHRUNGSSTRUKTUREN
-
EIN
ENTSCHEID
VON
OBEN
.
359
6.2.2
HANDLUNGSRICHTLINIEN
AM
BEISPIEL
DER
ZWANGSPROTOKOLLE
DER
KLINIK
WALDHAUS
1995-1999
.
361
6.2.3
ANWENDUNG
VON
ZWANG
ALS
AUSGANGSPUNKT
ZUR
STAERKUNG
DER
PATIENTENRECHTE
.
363
6.2.4
EINE
VERTRETUNG
FUER
ANGEHOERIGE
-
DIE
VEREINIGUNG
DER
ANGEHOERIGEN
VON
SCHIZOPHRENIE
UND
PSYCHISCH-KRANKEN
(VASK)
.
365
6.3
VERSTAERKTE
ORIENTIERUNG
DES
STAATLICHEN
GESUNDHEITSWESENS
AN
MARKTWIRTSCHAFTLICHEN
LOGIKEN
-
DER
WEG
ZUR
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
ANSTALT
.
367
6.3.1
LOSLOESUNG
AUS
DER
KANTONALEN
VERWALTUNG
UND
UEBERFUEHRUNG
IN
EINE
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ANSTALT
368
6.3.2
LEISTUNGSAUFTRAEGE
ZUR
SICHERUNG
DES
VERSORGUNGSAUFTRAGS
IN
PROZESSORIENTIERTER
UNTERNEHMENS
KULTUR
.
370
6.3.3
JUENGSTE
REFORMEN
UND
IHRE
HERAUSFORDERUNGEN
AUS
PERSONELLER
SICHT
.
374
6.4
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
IM
ZEICHEN
DER
ENTSTIGMATISIERUNG
.
376
DANK
.
381
ABKUERZUNGEN
.
382
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
383
INTERVIEWS:
QUELLENKRITISCHE
ANMERKUNGEN
.
383
SCHRIFTLICHE
QUELLEN:
QUELLENKRITISCHE
ANMERKUNGEN
.
385
UNGEDRUCKTE
QUELLEN
.
385
GEDRUCKTE
QUELLEN
.
397
SEKUNDAERLITERATUR
.
404
ANHANG
.
417
LEITUNGSPERSONEN
UND
INSTITUTIONELLE
BEZEICHNUNGEN
.
417
STATISTIKEN
UND
GRUNDDATEN
DER
DIAGRAMME
.
419
CHRONIK
DER
BUENDNER
PSYCHIATRIEGESCHICHTE
.
443
PERSONENREGISTER
.
448
ORTSREGISTER
.
449
SACHREGISTER
.
451
8 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gusset, Silas Seglias, Loretta 1975- Lengwiler, Martin 1965- |
author_GND | (DE-588)1236446208 (DE-588)1075943116 (DE-588)121627047 |
author_facet | Gusset, Silas Seglias, Loretta 1975- Lengwiler, Martin 1965- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Gusset, Silas |
author_variant | s g sg l s ls m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049466916 |
ctrlnum | (OCoLC)1268212139 (DE-599)DNB1222608049 |
era | Geschichte 1800-2019 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-2019 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049466916</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240213</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231214s2021 sz a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,A37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1222608049</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783796543333</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 65.00 (DE), circa EUR 66.90 (AT), circa CHF 65.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7965-4333-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3796543332</subfield><subfield code="9">3-7965-4333-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783796543333</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 4333</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268212139</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1222608049</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gusset, Silas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1236446208</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versorgen, behandeln, pflegen</subfield><subfield code="b">Geschichte der Psychiatrie in Graubünden</subfield><subfield code="c">Silas Gusset, Loretta Seglias, Martin Lengwiler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel, Schweiz</subfield><subfield code="b">Schwabe Verlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">454 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">28 cm, 1428 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte</subfield><subfield code="v">Band 38</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-2019</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047667-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Graubünden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021881-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichte der Psychiatrie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Graubünden</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Graubünden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021881-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047667-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1800-2019</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seglias, Loretta</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1075943116</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lengwiler, Martin</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121627047</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Schwabe AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)16084810-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7965-4384-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte</subfield><subfield code="v">Band 38</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000717224</subfield><subfield code="9">38</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1222608049/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034812568&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210907</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20240213</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">610.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">610.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">610.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034812568</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Graubünden (DE-588)4021881-8 gnd |
geographic_facet | Graubünden |
id | DE-604.BV049466916 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:16:00Z |
indexdate | 2024-10-09T12:08:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16084810-6 |
isbn | 9783796543333 3796543332 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034812568 |
oclc_num | 1268212139 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 454 Seiten Illustrationen, Diagramme 28 cm, 1428 g |
psigel | BSB_NED_20240213 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Schwabe Verlag |
record_format | marc |
series | Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte |
series2 | Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte |
spelling | Gusset, Silas Verfasser (DE-588)1236446208 aut Versorgen, behandeln, pflegen Geschichte der Psychiatrie in Graubünden Silas Gusset, Loretta Seglias, Martin Lengwiler Basel, Schweiz Schwabe Verlag [2021] © 2021 454 Seiten Illustrationen, Diagramme 28 cm, 1428 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte Band 38 Geschichte 1800-2019 gnd rswk-swf Psychiatrie (DE-588)4047667-4 gnd rswk-swf Graubünden (DE-588)4021881-8 gnd rswk-swf Geschichte der Psychiatrie Pflege Graubünden Graubünden (DE-588)4021881-8 g Psychiatrie (DE-588)4047667-4 s Geschichte 1800-2019 z DE-604 Seglias, Loretta 1975- Verfasser (DE-588)1075943116 aut Lengwiler, Martin 1965- Verfasser (DE-588)121627047 aut Schwabe AG (DE-588)16084810-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7965-4384-5 Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte Band 38 (DE-604)BV000717224 38 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1222608049/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034812568&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20210907 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Gusset, Silas Seglias, Loretta 1975- Lengwiler, Martin 1965- Versorgen, behandeln, pflegen Geschichte der Psychiatrie in Graubünden Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte Psychiatrie (DE-588)4047667-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047667-4 (DE-588)4021881-8 |
title | Versorgen, behandeln, pflegen Geschichte der Psychiatrie in Graubünden |
title_auth | Versorgen, behandeln, pflegen Geschichte der Psychiatrie in Graubünden |
title_exact_search | Versorgen, behandeln, pflegen Geschichte der Psychiatrie in Graubünden |
title_exact_search_txtP | Versorgen, behandeln, pflegen Geschichte der Psychiatrie in Graubünden |
title_full | Versorgen, behandeln, pflegen Geschichte der Psychiatrie in Graubünden Silas Gusset, Loretta Seglias, Martin Lengwiler |
title_fullStr | Versorgen, behandeln, pflegen Geschichte der Psychiatrie in Graubünden Silas Gusset, Loretta Seglias, Martin Lengwiler |
title_full_unstemmed | Versorgen, behandeln, pflegen Geschichte der Psychiatrie in Graubünden Silas Gusset, Loretta Seglias, Martin Lengwiler |
title_short | Versorgen, behandeln, pflegen |
title_sort | versorgen behandeln pflegen geschichte der psychiatrie in graubunden |
title_sub | Geschichte der Psychiatrie in Graubünden |
topic | Psychiatrie (DE-588)4047667-4 gnd |
topic_facet | Psychiatrie Graubünden |
url | https://d-nb.info/1222608049/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034812568&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000717224 |
work_keys_str_mv | AT gussetsilas versorgenbehandelnpflegengeschichtederpsychiatrieingraubunden AT segliasloretta versorgenbehandelnpflegengeschichtederpsychiatrieingraubunden AT lengwilermartin versorgenbehandelnpflegengeschichtederpsychiatrieingraubunden AT schwabeag versorgenbehandelnpflegengeschichtederpsychiatrieingraubunden |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis