Automatisierte Governance in der Ära der Blockchain-Technologie: Decentralized Autonomous Organizations (DAOs), Smart Contracts und KI im Einklang
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe
[2024]
|
Schriftenreihe: | Blockchain in Ökonomie & Recht. Praxishandbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 289 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783800518913 3800518910 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049466735 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240425 | ||
007 | t| | ||
008 | 231214s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1308688369 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783800518913 |c Broschur : EUR 89.00 (DE) |9 978-3-8005-1891-3 | ||
020 | |a 3800518910 |9 3-8005-1891-0 | ||
024 | 3 | |a 9783800518913 | |
035 | |a (OCoLC)1422347241 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1308688369 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-860 |a DE-12 | ||
084 | |a PZ 3250 |0 (DE-625)141166: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3450 |0 (DE-625)161528: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Hannemann, Jan-Gero Alexander |e Verfasser |0 (DE-588)104950965X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Automatisierte Governance in der Ära der Blockchain-Technologie |b Decentralized Autonomous Organizations (DAOs), Smart Contracts und KI im Einklang |c von Jan-Gero Alexander Hannemann, LL.B. und Dr. Robert Müller, LL.M. |
246 | 1 | 3 | |a Praxishandbuch: Automatisierte Governance in der Ära der Blockchain-Technologie |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a XVIII, 289 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Blockchain in Ökonomie & Recht. Praxishandbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Künstliche Intelligenz |0 (DE-588)4033447-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verteiltes System |0 (DE-588)4238872-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Blockchain |0 (DE-588)1124028595 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Smart contract |0 (DE-588)1210937344 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dezentralisation |0 (DE-588)4012005-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Blockchain-Technologie | ||
653 | |a Krypto-Währungen | ||
653 | |a IoT-Sensoren | ||
653 | |a IoT-Applikationen | ||
653 | |a Smart Contract | ||
653 | |a KI | ||
653 | |a AI | ||
689 | 0 | 0 | |a Blockchain |0 (DE-588)1124028595 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Künstliche Intelligenz |0 (DE-588)4033447-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Smart contract |0 (DE-588)1210937344 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verteiltes System |0 (DE-588)4238872-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Dezentralisation |0 (DE-588)4012005-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Blockchain |0 (DE-588)1124028595 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Künstliche Intelligenz |0 (DE-588)4033447-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Smart contract |0 (DE-588)1210937344 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Verteiltes System |0 (DE-588)4238872-7 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müller, Robert |e Verfasser |0 (DE-588)1219986852 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034812390&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20231105 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034812390 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822120268606210048 |
---|---|
adam_text |
A.
INHALTSVERZEICHNIS
A.
INHALTSVERZEICHNIS
.
V
B.
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XI
C.
DANKSAGUNGEN
.
XIII
D.
DAS
COVER
DES
BUCHS
-
VON
DAO
ZU
DAO
.
XV
E.
VORWORT
-
CHRISTOPH
JENTZSCH
-
YYTHE
DAO
"
-GRUENDER
.
XVIII
F.
HAUPTTEIL
.
1
I.
EINLEITUNG
.
1
1.
WAS
IST
DIE
BLOCKCHAIN
-
WIE
FUNKTIONIERT
SIE
UND
WAS
MACHT
SIE
SICHER?
.
1
2.
DIE
ENTSTEHUNG
EINER
NEUEN
TECHNOLOGIE
-
DIE
BLOCK
CHAIN
.
2
3.
YYHELLO
WORLD!"
ODER
WAS
BEDEUTEN
DAO
FUER
DIE
WELT
.
5
4.
WAS
SIND
DAOS
UND
WIE
KANN
MAN
DAOS
ALS
LAIE
GRUEN
DEN?
.
7
5.
RELEVANTE
RECHTSFRAGEN
FUER
DEZENTRALISIERTE
GESELL
SCHAFTEN
.
9
II.
DIE
ALLGEMEINE
FUNKTIONSWEISE
DER
BLOCKCHAIN-/DECENTRA-
LIZED
LEDGER
TECHNOLOGY
(DLT)
UND
DAOS
.
11
1.
DIE
FUNKTIONSWEISE
DER
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE/DECEN-
TRALIZED
LEDGER
TECHNOLOGY
(DLT)
.
11
2.
DIE
FUNKTIONSWEISE
VON
DAOS
.
13
III.
DIE
ENTWICKLUNG
VON
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE.
15
1.
DAS
BITCOIN
WHITEPAPER
.
17
2.
DER
ENERGIEVERBRAUCH
VON
BLOCKCHAIN-ANWENDUNGEN
.
18
3.
AUSBLICK
AUF
DIE
ZWEITE
GENERATION
VON
BLOCKCHAIN
ANWENDUNGEN
.
20
IV.
GESCHICHTE
DER
DAO
.
20
V.
FUNKTIONSWEISE
UND
STRUKTURIERUNG
EINER
DAO
.
31
1.
ALLGEMEINES
ZUR
FUNKTIONSWEISE
UND
STRUKTUR
EINER
DAO
.
31
2.
DIE
TOKEN
EINER
DAO
-
WEM
DIE
DAO
GEHOERT,
WIE
MAN
IHR
BEITRITT
UND WIE
DIE
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
ERFOLGT
.
32
3.
SMART
CONTRACTS
ALS
GRUNDLAGE
VON
DAOS
.
35
A)
FUNKTIONSWEISE
VON
SMART
CONTRACTS
.
36
B)
SMART
CONTRACT
-
EIN
VERTRAG
ODER
DOCH
NUR
CODE?.
39
C)
PROBLEMATIK
DER
UNVERAENDERLICHKEIT
UND
RUECKAB
WICKLUNGEN
VON
SMART
CONTRACTS
.
40
4.
ORACLES
UND
WIE
BLOCKCHAINS
SICH
MIT
DER
REALPHYSISCHEN
WELT
VERBINDEN
.
42
5.
DIE
VERBINDUNG
EINER
DAO
MIT
KUENSTLICHER
INTELLIGENZ
(KI)
-
DAS
MARIA-SYSTEM
(MASTER
AI
FOR
REVOLUTIO
NARYINTELLIGENT
AUTONOMY)
.
45
6.
DIE
DAO
ALS
FINANZIERUNGSINSTRUMENT
MITTELS
ICOS
UND
NFTS
.
.:
.
47
7.
DAS
DAO-OEKOSYSTEM
UND
DIE
ENTSPRECHENDEN
TAXONO
MIEN
-
WIE
DAOS
AUFGESETZT
WERDEN
KOENNEN
.
50
VI.
.
MIT
DAOS
VERBUNDENE
RECHTSFRAGEN
.
55
1.
ENTBEHRLICHKEIT
DER RECHTSFORM:
YYCODE
IS
LAW",
EIN
NEUES
VERTRAGSRECHT
ODER
VERKEHRSSITTE?
.
56
A)
DAS
PRINZIP
VON YYCODE
IS
LAW
"
.
56
B)
CODE
ALS
YYNEUES
VERTRAGSRECHT
"
.
60
C)
CODE
ALS
VERKEHRSSITTE
.
61
D)
ANONYMITAET
ALS
HAFTUNGSSCHUTZ
.
62
2.
UNTERSCHEIDUNG
VON
DAO
UND
DINO
.
64
3.
DIE
DAO
ALS
KAPITALGESELLSCHAFT
.
66
A)
DAO
ALS
GMBH
.
66
AA)
VORAUSSETZUNGEN
EINER KAPITALGESELLSCHAFT
IN
FORM
EINER
GMBH
.
66
(1)
SATZUNG
.
66
(2)
WILLENSBILDUNGSORGAN
I.S.D.
§48
GMBHG.
.
67
(3)
VORSTANDBZW.
LEITUNGSORGAN
I.S.D.
§35
GMBHG
68
(4)
KEINE
KAPITALGESELLSCHAFT
MANGELS
NOTARIELLER
EINTRAGUNG,
§2
I
S.
1
GMBHG
.
69
BB)
DAO
ALS
FEHLERHAFTE
GMBH
.
71
CC)
KEIN-MANN-GMBH
.
71
B)
DIE
DAO
ALS
AG
UND
GOVERNANCE-TOKEN
ALS
WERT
PAPIERE
.
72
C)
ZWISCHENFAZIT
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
74
4.
DAO
ALS
KOMMANDITGESELLSCHAFT
.
74
5.
DAO
ALS
STIFTUNG,
EINGETRAGENE
GENOSSENSCHAFT
(E.G.),
EUROPAEISCHE
GENOSSENSCHAFT
(SCE),
EINGETRAGENER
VEREIN
(E.V.)?
.
76
6.
DAO
ALS
NICHT
EINGETRAGENER
VEREIN
(N.E.
V.)
I.S.D.
§54
BGB
.
77
7.
BRUCHTEILSGEMEINSCHAFT
I.S.D.
§§741
BGB
IN
ABGREN
ZUNG
ZU
GESAMTHANDSGEMEINSCHAFT
.
78
8.
DAO
ALS
PERSONENGESELLSCHAFT
.
79
A)
DAO
ALS
GBR
I.S.D.
§705
BGB
.
80
VI
AA)
PROBLEMATIK
DES
EINANDER
NICHT
KENNENS,
DIE
HAFTUNGSPROBLEMATIK
UND
DIE
PUBLIKUMSPERSO
NENGESELLSCHAFT
.
81
BB)
PROBLEMATIK
DER
ENTSTEHENDEN
ANONYMEN
MEHR
MITGLIEDSCHAFT
IN
EINER
GBR
.
84
B)
ZWISCHENFAZIT
-
DIE
DAO
ALS
PERSONA
SUI
GENERIS
.
86
9.
INTERNATIONALE
ENTWICKLUNGEN
UND
RECHTSFRAGEN
ZUR
DAO
88
A)
LEGAL
WRAPPER
IN
GESTALT
NEUER
RECHTSFORMEN
SPEZIELL
FUER
DAOS
89
B)
ENTWICKLUNGEN
IN
DEN
USA
.
91
AA)
WYOMING:
DIE
DAO
LLC
ALS
LEGAL
FORM
FUER
DAOS?
91
BB)
LEGAL
WRAPPER
IN
WEITEREN
US-BUNDESSTAATEN
.
92
C)
RECHTLICHE
EINORDNUNG
IN
EUROPA
.
94
AA)
RECHTSLAGE
IN
MALTA
.
94
BB)
RECHTSLAGE
IN
DER
SCHWEIZ
.
95
CC)
ENTWICKLUNGEN
IN
GROSSBRITANNIEN
.
96
D)
INTERNATIONALES
PRIVATRECHT
-
IPR
.
97
AA)
KOLLISIONSRECHTLICHE
EINORDNUNG
.
98
BB)
ANWENDUNG
AUF
YYTHE
DAO
64
.
100
CC)
HERAUSFORDERUNGEN
UND
MOEGLICHE
LOESUNGS
MECHANISMEN
.
102
DD)
ANWENDUNG
DER LEX
FORI
ZUR
GERICHTSSTANDSBE
STIMMUNG
106
E)
ERSTE
GERICHTSURTEILE
UND
RECHTLICHE
BEWERTUNGEN
VON
DAOS
.
107
10.
AUFSICHTSRECHTLICHE
FRAGESTELLUNGEN
.
109
A)
VERORDNUNG
UEBER
MAERKTE
FUER
KRYPTOWERTE
.
110
B)
DLT-PILOTREGIME.
112
C)
NATIONALE
AUFSICHTSRECHTLICHE
EINORDNUNGEN
.
112
AA)
KLASSIFIZIERUNG
ALS
WERTPAPIER
ODER
VERMOEGENS
ANLAGE
114
BB)
KLASSIFIZIERUNG
ALS
KRYPTOWERT
.
117
CC)
KLASSIFIZIERUNG
ALS
UTILITY-TOKEN
.
118
DD)
SONSTIGE
COMPLIANCE-PFLICHTEN
.
118
11.
LOESUNG
DES
PROBLEMS
DER
RECHTSFORM
.
119
A)
BISHERIGE
LOESUNG
DER
DAOS:
LEGAL
WRAPPER
ZUM
AUFFANGEN
DER
DAOS
ALS
DAZWISCHENGESCHALTETE
RECHTSFORM
.
120
B)
LEGAL
WRAPPER
UEBER
TRADITIONELLE
BESTEHENDE
RECHTSFORMEN:
DIE
HYBRIDE
LOESUNG
.
121
C)
INTERNATIONALE
HARMONISIERUNGSBEMUEHUNGEN
.
124
VII
AA)
COALA
ANSATZ:
EINE
JURISTISCHE
FIKTION
FUER
DAOS
.
125
BB)
AUFBAU
DES
DAO-ML
.
126
CC)
DAO
SPEZIFISCHE
REGELUNGEN
.
128
DD)
BEWERTUNG
DES
DAO
MODEL
LAW
.
129
D)
LOESUNGSANSATZ
IN
FORM
EINER
DEUTSCHEN
DAO-GMBH
MIT
TOKEN
.
131
E)
ZWISCHENFAZIT:
EINE
NEUE
EIGENE
RECHTSFORM
FUER
DAOS
-
DER
GESETZGEBER
IST
IN
DER
PFLICHT
134
AA)
EINE
NEUE
RECHTSFORM
FUER
DAO
IST
NOTWENDIG
.
134
BB)
DIE
DAO
MIT BESCHRAENKTER
HAFTUNG
(DAOMBH)
.
136
CC)
ZEITNAHES
GESETZGEBERISCHES
HANDELN
IST
NOTWENDIG
139
12.
STEUERRECHTLICHE
EINORDNUNG
VON
DAOS
.
140
A)
.
ALLGEMEINE
HERAUSFORDERUNGEN
.
140
B)
DIE
DIREKTE
BESTEUERUNG
VON
DAOS
UND
IHRER
TOKEN
HALTER
141
AA)
BESTEUERUNG
DER
DAO
.
142
(1)
GRUNDLAGEN
DER
BESTEUERUNG
NACH
DEM
KSTG
.
142
(2)
GRUNDLAGEN
DER
BESTEUERUNG
NACH
DEM
ESTG
.
143
BB)
BESTEUERUNG
AUF
EBENE
DER
TOKEN-HALTER
146
C)
ENTWICKLUNGEN
ZUM
AUSBAU
DER
REPORTING-PFLICHTEN
.
148
D)
ASPEKTE
INTERNATIONALER
BESTEUERUNG
.
152
AA)
ALLGEMEINES
.
152
BB)
GRUNDLAGEN
ZU
BETRIEBSSTAETTEN
IN
DER DIGITALEN
WIRTSCHAFT
153
(1)
GRUNDLAGEN
ZU
BETRIEBSSTAETTEN
IN
EINER
DIGITA
LISIERTEN
WIRTSCHAFT
.
154
(2)
HERLEITUNG
ALTERNATIVER BETRIEBSSTAETTENKON
ZEPTE
.
155
(3)
DARSTELLUNG
ALTERNATIVER
BETRIEBSSTAETTENKON
ZEPTE
.
157
CC)
PRAKTISCHE
UMSETZUNGSHERAUSFORDERUNGEN
UND
FAZIT
.
158
DD)
STEUERLICHER
COALA-HARMONISIERUNGSANSATZ
.
159
ARTIKEL
20
-
BESTEUERUNG
VON
DAOS
.
159
EE)
BEWERTUNG
DER
ASPEKTE
INTERNATIONALER
BESTEUE
RUNG
.
160
13.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
FRAGESTELLUNGEN
BEIM
EINSATZ
EINER
DAO
.
160
A)
DATENSCHUTZRECHTLICHE
PROBLEMSTELLUNGEN
.
161
B)
PRAKTISCHE
IMPLIKATIONEN
FUER
DAO
.
163
14.
ARBEITSRECHTLICHE
UEBERLEGUNGEN
.
164
VIII
A)
BESCHAEFTIGUNG
IM
AUSLAND
.
164
AA)
SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT
.
164
BB)
ARBEITSRECHT
.
166
B)
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
.
167
15.
WIE
DAOS
SICH
MIT
STAATLICHEN
STRUKTUREN
VERBINDEN
LIESSEN
.
170
VII.
DIE
VERBINDUNG
VON
DAOS
MIT
KUENSTLICHER
INTELLIGENZ
.
171
1.
EINLEITUNG
ZUR
KI
.
171
2.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
KUENSTLICHEN
INTELLIGENZ
UND
EIN
VERSUCH,
IHR
AUFTRETEN
ZU
DEFINIEREN
.
173
3.
GEISTIGES
EIGENTUMSRECHT
UND
DIE
VERWAESSERUNG
DURCH
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
.
178
A)
DER
ZWECK
DES
SCHUTZES
DES
GEISTIGEN
EIGENTUMS
.
179
B)
EIN
KURZER
UEBERBLICK
UEBER
DAS
GESETZLICHE
URHEBER
RECHT
IN
DEUTSCHLAND
181
C)
KI
UEBERNIMMT KREATIVE
PROZESSE
.
185
D)
BEISPIELHAFTE
FALLSTUDIE:
DAS
PORTRAET
VON
EDMOND
BELAMY
.
186
E)
WENN
MENSCHEN
EINE
SOLCHE
KREATIVITAET
ENTFALTEN,
WIRD
DAS
URHEBERRECHT
GEWAEHRT
.
189
F)
DAS
PORTRAET
VON
EDMOND
BELAMY
IST
NOCH
NICHT
AUS
REICHEND
SELBSTAENDIG
.
191
G)
ANDERE
KREATIVE
PROJEKTE,
DIE
DEN
ANSCHEIN
EINER
STARKEN
KI
ERWECKEN,
ABER
LETZTENDLICH
DOCH
VON
MENSCHEN
GESTEUERT
WERDEN
.
198
4.
KANN
AGI
PERSOENLICHKEITSRECHTE
ERWERBEN UND
GEISTIGES
EIGENTUM
BEANSPRUCHEN?
.
200
A)
.
WARUM
IST
DIE
FRAGE
DER
MENSCHLICHEN
PERSOENLICHKEIT
VON
BEDEUTUNG?
.
202
B)
DIE
WICHTIGSTEN
GEGENSAETZLICHEN
POSITIONEN:
DER
MENSCH
ALS
UNIVERSELLER
SCHOEPFER
VS.
HUMANOIDE
STARKE
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
(AGI)
.
204
AA)
DIE
VORHERRSCHENDE
MEINUNG:
KI
IST
EINE
PASSIVE
MASCHINE,
DIE
NIEMALS
DIE
MENSCHLICHE
INTELLI
GENZFAHIGKEIT
ERREICHEN
WIRD
.
205
(1)
DAS
ARGUMENT
DES
CHINESISCHEN
RAUMS
.
208
(2)
ERST
DER
MENSCH
ALS
SOZIOTECHNISCHE
VORAUS
SETZUNG
MACHT
KI
IM
ZUGE
DES
DEEP
LEARN
ING
PROZESSES
UND
DURCH
EINE
ZIELFUNKTION
ZU
DEM,
WAS
SIE
IST
.
209
BB)
DIE
MINDERHEITENMEINUNG:
STARKE
KI
KANN
SO
INTELLIGENT WERDEN
WIE
DER
MENSCH
SELBST
.
211
IX
(1)
KI
VERDIENT
DIE
ANERKENNUNG
ALS
PERSOENLICH
KEIT
UND
MAN
MUSS
UEBER
EINE
RECHTSPERSOEN
LICHKEIT
NACHDENKEN
.
211
(2)
ES
IST
MOEGLICH,
EIN
DIGITALES
GEHIRN
ZU
BAU
EN
-
DAS
KI-WURM-EXPERIMENT
.
215
(3)
KANN
KI
AUCH
ZUR
NACHBILDUNG
EINES
MENSCHLICHEN
GEHIRNS
EINGESETZT
WERDEN?
.
.
216
(4)
IST
DER MENSCH
ALS
MASCHINE
ZU
BEGREIFEN
-
DIE
FRAGE
NACH
DISPOSITION,
DETERMINISMUS
UND
BEHAVIORISMUS
.
219
(5)
AUCH
WENN
EINE
KI
EIN
MENSCHLICHES
GEHIRN
NICHT
EXAKT
ABBILDEN
KANN,
KOENNTE
SIE
EINE
EIGENE
FORM
DER
KREATIVITAET
ENTWICKELN
.
222
(6) TEILRECHTSFAEHIGKEIT
FUER
KI
ANALOG
DER
STELL
VERTRETUNGSFAEHIGKEIT
I.S.D.
§
164
BGB
I.
V.
M.
EINER
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
.
225
CC)
ZWISCHENFAZIT
.
227
5.
KOENNTEN
WERKE,
DIE
VON
EINER
VOLLAUTOMATISCH
UND
OHNE
VERMITTLER
OPERIERENDEN
KI
IN
VERBINDUNG
MIT
EINER
DAO
GESCHAFFEN
WERDEN,
EINE
ANDERE
BEWERTUNG
VON
URHEBER
RECHTLICHEN
ERWAEGUNGEN
NACH
SICH
ZIEHEN?
.
230
A)
WIE
KI
UND
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
MIT
DAOS
ODER
DACS
VERSCHMELZEN
KOENNEN
.
231
B)
IMPLEMENTIERUNGSVORSCHLAEGE
.
236
C)
ZWISCHENFAZIT
.
238
6.
KOENNEN
VON
KI
ODER
DAOS
IN
VERBINDUNG
MIT
KL-GE
SCHAFFENEN
WERKEN
UEBERHAUPT
EINE
VERGUETUNG
BEANSPRU
CHEN
ODER
SIND
DIE
SO
GESCHAFFENEN
WERKE
AUTOMATISCH
GEMEINFFEI?
.
239
7.
DIE
PROBLEMATIK
DER
LETZTENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ
BEI
KI
.
241
8.
ZWISCHENERGEBNIS
.
242
VIII.
AUSBLICK
WEITERER
ENTWICKLUNG
DER
DAOS
.
245
IX.
FAZIT
.
247
G.
LITERATURVERZEICHNIS
.
253
H.
UEBER
DIE
AUTOREN
.
287
I.
UEBER
DIE
SCHRIFTENREIHE
-
BLOCKCHAIN
IN
OEKONOMIE
&
RECHT
.
.
289
X |
adam_txt |
A.
INHALTSVERZEICHNIS
A.
INHALTSVERZEICHNIS
.
V
B.
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XI
C.
DANKSAGUNGEN
.
XIII
D.
DAS
COVER
DES
BUCHS
-
VON
DAO
ZU
DAO
.
XV
E.
VORWORT
-
CHRISTOPH
JENTZSCH
-
YYTHE
DAO
"
-GRUENDER
.
XVIII
F.
HAUPTTEIL
.
1
I.
EINLEITUNG
.
1
1.
WAS
IST
DIE
BLOCKCHAIN
-
WIE
FUNKTIONIERT
SIE
UND
WAS
MACHT
SIE
SICHER?
.
1
2.
DIE
ENTSTEHUNG
EINER
NEUEN
TECHNOLOGIE
-
DIE
BLOCK
CHAIN
.
2
3.
YYHELLO
WORLD!"
ODER
WAS
BEDEUTEN
DAO
FUER
DIE
WELT
.
5
4.
WAS
SIND
DAOS
UND
WIE
KANN
MAN
DAOS
ALS
LAIE
GRUEN
DEN?
.
7
5.
RELEVANTE
RECHTSFRAGEN
FUER
DEZENTRALISIERTE
GESELL
SCHAFTEN
.
9
II.
DIE
ALLGEMEINE
FUNKTIONSWEISE
DER
BLOCKCHAIN-/DECENTRA-
LIZED
LEDGER
TECHNOLOGY
(DLT)
UND
DAOS
.
11
1.
DIE
FUNKTIONSWEISE
DER
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE/DECEN-
TRALIZED
LEDGER
TECHNOLOGY
(DLT)
.
11
2.
DIE
FUNKTIONSWEISE
VON
DAOS
.
13
III.
DIE
ENTWICKLUNG
VON
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE.
15
1.
DAS
BITCOIN
WHITEPAPER
.
17
2.
DER
ENERGIEVERBRAUCH
VON
BLOCKCHAIN-ANWENDUNGEN
.
18
3.
AUSBLICK
AUF
DIE
ZWEITE
GENERATION
VON
BLOCKCHAIN
ANWENDUNGEN
.
20
IV.
GESCHICHTE
DER
DAO
.
20
V.
FUNKTIONSWEISE
UND
STRUKTURIERUNG
EINER
DAO
.
31
1.
ALLGEMEINES
ZUR
FUNKTIONSWEISE
UND
STRUKTUR
EINER
DAO
.
31
2.
DIE
TOKEN
EINER
DAO
-
WEM
DIE
DAO
GEHOERT,
WIE
MAN
IHR
BEITRITT
UND WIE
DIE
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
ERFOLGT
.
32
3.
SMART
CONTRACTS
ALS
GRUNDLAGE
VON
DAOS
.
35
A)
FUNKTIONSWEISE
VON
SMART
CONTRACTS
.
36
B)
SMART
CONTRACT
-
EIN
VERTRAG
ODER
DOCH
NUR
CODE?.
39
C)
PROBLEMATIK
DER
UNVERAENDERLICHKEIT
UND
RUECKAB
WICKLUNGEN
VON
SMART
CONTRACTS
.
40
4.
ORACLES
UND
WIE
BLOCKCHAINS
SICH
MIT
DER
REALPHYSISCHEN
WELT
VERBINDEN
.
42
5.
DIE
VERBINDUNG
EINER
DAO
MIT
KUENSTLICHER
INTELLIGENZ
(KI)
-
DAS
MARIA-SYSTEM
(MASTER
AI
FOR
REVOLUTIO
NARYINTELLIGENT
AUTONOMY)
.
45
6.
DIE
DAO
ALS
FINANZIERUNGSINSTRUMENT
MITTELS
ICOS
UND
NFTS
.
.:
.
47
7.
DAS
DAO-OEKOSYSTEM
UND
DIE
ENTSPRECHENDEN
TAXONO
MIEN
-
WIE
DAOS
AUFGESETZT
WERDEN
KOENNEN
.
50
VI.
.
MIT
DAOS
VERBUNDENE
RECHTSFRAGEN
.
55
1.
ENTBEHRLICHKEIT
DER RECHTSFORM:
YYCODE
IS
LAW",
EIN
NEUES
VERTRAGSRECHT
ODER
VERKEHRSSITTE?
.
56
A)
DAS
PRINZIP
VON YYCODE
IS
LAW
"
.
56
B)
CODE
ALS
YYNEUES
VERTRAGSRECHT
"
.
60
C)
CODE
ALS
VERKEHRSSITTE
.
61
D)
ANONYMITAET
ALS
HAFTUNGSSCHUTZ
.
62
2.
UNTERSCHEIDUNG
VON
DAO
UND
DINO
.
64
3.
DIE
DAO
ALS
KAPITALGESELLSCHAFT
.
66
A)
DAO
ALS
GMBH
.
66
AA)
VORAUSSETZUNGEN
EINER KAPITALGESELLSCHAFT
IN
FORM
EINER
GMBH
.
66
(1)
SATZUNG
.
66
(2)
WILLENSBILDUNGSORGAN
I.S.D.
§48
GMBHG.
.
67
(3)
VORSTANDBZW.
LEITUNGSORGAN
I.S.D.
§35
GMBHG
68
(4)
KEINE
KAPITALGESELLSCHAFT
MANGELS
NOTARIELLER
EINTRAGUNG,
§2
I
S.
1
GMBHG
.
69
BB)
DAO
ALS
FEHLERHAFTE
GMBH
.
71
CC)
KEIN-MANN-GMBH
.
71
B)
DIE
DAO
ALS
AG
UND
GOVERNANCE-TOKEN
ALS
WERT
PAPIERE
.
72
C)
ZWISCHENFAZIT
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
74
4.
DAO
ALS
KOMMANDITGESELLSCHAFT
.
74
5.
DAO
ALS
STIFTUNG,
EINGETRAGENE
GENOSSENSCHAFT
(E.G.),
EUROPAEISCHE
GENOSSENSCHAFT
(SCE),
EINGETRAGENER
VEREIN
(E.V.)?
.
76
6.
DAO
ALS
NICHT
EINGETRAGENER
VEREIN
(N.E.
V.)
I.S.D.
§54
BGB
.
77
7.
BRUCHTEILSGEMEINSCHAFT
I.S.D.
§§741
BGB
IN
ABGREN
ZUNG
ZU
GESAMTHANDSGEMEINSCHAFT
.
78
8.
DAO
ALS
PERSONENGESELLSCHAFT
.
79
A)
DAO
ALS
GBR
I.S.D.
§705
BGB
.
80
VI
AA)
PROBLEMATIK
DES
EINANDER
NICHT
KENNENS,
DIE
HAFTUNGSPROBLEMATIK
UND
DIE
PUBLIKUMSPERSO
NENGESELLSCHAFT
.
81
BB)
PROBLEMATIK
DER
ENTSTEHENDEN
ANONYMEN
MEHR
MITGLIEDSCHAFT
IN
EINER
GBR
.
84
B)
ZWISCHENFAZIT
-
DIE
DAO
ALS
PERSONA
SUI
GENERIS
.
86
9.
INTERNATIONALE
ENTWICKLUNGEN
UND
RECHTSFRAGEN
ZUR
DAO
88
A)
LEGAL
WRAPPER
IN
GESTALT
NEUER
RECHTSFORMEN
SPEZIELL
FUER
DAOS
89
B)
ENTWICKLUNGEN
IN
DEN
USA
.
91
AA)
WYOMING:
DIE
DAO
LLC
ALS
LEGAL
FORM
FUER
DAOS?
91
BB)
LEGAL
WRAPPER
IN
WEITEREN
US-BUNDESSTAATEN
.
92
C)
RECHTLICHE
EINORDNUNG
IN
EUROPA
.
94
AA)
RECHTSLAGE
IN
MALTA
.
94
BB)
RECHTSLAGE
IN
DER
SCHWEIZ
.
95
CC)
ENTWICKLUNGEN
IN
GROSSBRITANNIEN
.
96
D)
INTERNATIONALES
PRIVATRECHT
-
IPR
.
97
AA)
KOLLISIONSRECHTLICHE
EINORDNUNG
.
98
BB)
ANWENDUNG
AUF
YYTHE
DAO
64
.
100
CC)
HERAUSFORDERUNGEN
UND
MOEGLICHE
LOESUNGS
MECHANISMEN
.
102
DD)
ANWENDUNG
DER LEX
FORI
ZUR
GERICHTSSTANDSBE
STIMMUNG
106
E)
ERSTE
GERICHTSURTEILE
UND
RECHTLICHE
BEWERTUNGEN
VON
DAOS
.
107
10.
AUFSICHTSRECHTLICHE
FRAGESTELLUNGEN
.
109
A)
VERORDNUNG
UEBER
MAERKTE
FUER
KRYPTOWERTE
.
110
B)
DLT-PILOTREGIME.
112
C)
NATIONALE
AUFSICHTSRECHTLICHE
EINORDNUNGEN
.
112
AA)
KLASSIFIZIERUNG
ALS
WERTPAPIER
ODER
VERMOEGENS
ANLAGE
114
BB)
KLASSIFIZIERUNG
ALS
KRYPTOWERT
.
117
CC)
KLASSIFIZIERUNG
ALS
UTILITY-TOKEN
.
118
DD)
SONSTIGE
COMPLIANCE-PFLICHTEN
.
118
11.
LOESUNG
DES
PROBLEMS
DER
RECHTSFORM
.
119
A)
BISHERIGE
LOESUNG
DER
DAOS:
LEGAL
WRAPPER
ZUM
AUFFANGEN
DER
DAOS
ALS
DAZWISCHENGESCHALTETE
RECHTSFORM
.
120
B)
LEGAL
WRAPPER
UEBER
TRADITIONELLE
BESTEHENDE
RECHTSFORMEN:
DIE
HYBRIDE
LOESUNG
.
121
C)
INTERNATIONALE
HARMONISIERUNGSBEMUEHUNGEN
.
124
VII
AA)
COALA
ANSATZ:
EINE
JURISTISCHE
FIKTION
FUER
DAOS
.
125
BB)
AUFBAU
DES
DAO-ML
.
126
CC)
DAO
SPEZIFISCHE
REGELUNGEN
.
128
DD)
BEWERTUNG
DES
DAO
MODEL
LAW
.
129
D)
LOESUNGSANSATZ
IN
FORM
EINER
DEUTSCHEN
DAO-GMBH
MIT
TOKEN
.
131
E)
ZWISCHENFAZIT:
EINE
NEUE
EIGENE
RECHTSFORM
FUER
DAOS
-
DER
GESETZGEBER
IST
IN
DER
PFLICHT
134
AA)
EINE
NEUE
RECHTSFORM
FUER
DAO
IST
NOTWENDIG
.
134
BB)
DIE
DAO
MIT BESCHRAENKTER
HAFTUNG
(DAOMBH)
.
136
CC)
ZEITNAHES
GESETZGEBERISCHES
HANDELN
IST
NOTWENDIG
139
12.
STEUERRECHTLICHE
EINORDNUNG
VON
DAOS
.
140
A)
.
ALLGEMEINE
HERAUSFORDERUNGEN
.
140
B)
DIE
DIREKTE
BESTEUERUNG
VON
DAOS
UND
IHRER
TOKEN
HALTER
141
AA)
BESTEUERUNG
DER
DAO
.
142
(1)
GRUNDLAGEN
DER
BESTEUERUNG
NACH
DEM
KSTG
.
142
(2)
GRUNDLAGEN
DER
BESTEUERUNG
NACH
DEM
ESTG
.
143
BB)
BESTEUERUNG
AUF
EBENE
DER
TOKEN-HALTER
146
C)
ENTWICKLUNGEN
ZUM
AUSBAU
DER
REPORTING-PFLICHTEN
.
148
D)
ASPEKTE
INTERNATIONALER
BESTEUERUNG
.
152
AA)
ALLGEMEINES
.
152
BB)
GRUNDLAGEN
ZU
BETRIEBSSTAETTEN
IN
DER DIGITALEN
WIRTSCHAFT
153
(1)
GRUNDLAGEN
ZU
BETRIEBSSTAETTEN
IN
EINER
DIGITA
LISIERTEN
WIRTSCHAFT
.
154
(2)
HERLEITUNG
ALTERNATIVER BETRIEBSSTAETTENKON
ZEPTE
.
155
(3)
DARSTELLUNG
ALTERNATIVER
BETRIEBSSTAETTENKON
ZEPTE
.
157
CC)
PRAKTISCHE
UMSETZUNGSHERAUSFORDERUNGEN
UND
FAZIT
.
158
DD)
STEUERLICHER
COALA-HARMONISIERUNGSANSATZ
.
159
ARTIKEL
20
-
BESTEUERUNG
VON
DAOS
.
159
EE)
BEWERTUNG
DER
ASPEKTE
INTERNATIONALER
BESTEUE
RUNG
.
160
13.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
FRAGESTELLUNGEN
BEIM
EINSATZ
EINER
DAO
.
160
A)
DATENSCHUTZRECHTLICHE
PROBLEMSTELLUNGEN
.
161
B)
PRAKTISCHE
IMPLIKATIONEN
FUER
DAO
.
163
14.
ARBEITSRECHTLICHE
UEBERLEGUNGEN
.
164
VIII
A)
BESCHAEFTIGUNG
IM
AUSLAND
.
164
AA)
SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT
.
164
BB)
ARBEITSRECHT
.
166
B)
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
.
167
15.
WIE
DAOS
SICH
MIT
STAATLICHEN
STRUKTUREN
VERBINDEN
LIESSEN
.
170
VII.
DIE
VERBINDUNG
VON
DAOS
MIT
KUENSTLICHER
INTELLIGENZ
.
171
1.
EINLEITUNG
ZUR
KI
.
171
2.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
KUENSTLICHEN
INTELLIGENZ
UND
EIN
VERSUCH,
IHR
AUFTRETEN
ZU
DEFINIEREN
.
173
3.
GEISTIGES
EIGENTUMSRECHT
UND
DIE
VERWAESSERUNG
DURCH
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
.
178
A)
DER
ZWECK
DES
SCHUTZES
DES
GEISTIGEN
EIGENTUMS
.
179
B)
EIN
KURZER
UEBERBLICK
UEBER
DAS
GESETZLICHE
URHEBER
RECHT
IN
DEUTSCHLAND
181
C)
KI
UEBERNIMMT KREATIVE
PROZESSE
.
185
D)
BEISPIELHAFTE
FALLSTUDIE:
DAS
PORTRAET
VON
EDMOND
BELAMY
.
186
E)
WENN
MENSCHEN
EINE
SOLCHE
KREATIVITAET
ENTFALTEN,
WIRD
DAS
URHEBERRECHT
GEWAEHRT
.
189
F)
DAS
PORTRAET
VON
EDMOND
BELAMY
IST
NOCH
NICHT
AUS
REICHEND
SELBSTAENDIG
.
191
G)
ANDERE
KREATIVE
PROJEKTE,
DIE
DEN
ANSCHEIN
EINER
STARKEN
KI
ERWECKEN,
ABER
LETZTENDLICH
DOCH
VON
MENSCHEN
GESTEUERT
WERDEN
.
198
4.
KANN
AGI
PERSOENLICHKEITSRECHTE
ERWERBEN UND
GEISTIGES
EIGENTUM
BEANSPRUCHEN?
.
200
A)
.
WARUM
IST
DIE
FRAGE
DER
MENSCHLICHEN
PERSOENLICHKEIT
VON
BEDEUTUNG?
.
202
B)
DIE
WICHTIGSTEN
GEGENSAETZLICHEN
POSITIONEN:
DER
MENSCH
ALS
UNIVERSELLER
SCHOEPFER
VS.
HUMANOIDE
STARKE
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
(AGI)
.
204
AA)
DIE
VORHERRSCHENDE
MEINUNG:
KI
IST
EINE
PASSIVE
MASCHINE,
DIE
NIEMALS
DIE
MENSCHLICHE
INTELLI
GENZFAHIGKEIT
ERREICHEN
WIRD
.
205
(1)
DAS
ARGUMENT
DES
CHINESISCHEN
RAUMS
.
208
(2)
ERST
DER
MENSCH
ALS
SOZIOTECHNISCHE
VORAUS
SETZUNG
MACHT
KI
IM
ZUGE
DES
DEEP
LEARN
ING
PROZESSES
UND
DURCH
EINE
ZIELFUNKTION
ZU
DEM,
WAS
SIE
IST
.
209
BB)
DIE
MINDERHEITENMEINUNG:
STARKE
KI
KANN
SO
INTELLIGENT WERDEN
WIE
DER
MENSCH
SELBST
.
211
IX
(1)
KI
VERDIENT
DIE
ANERKENNUNG
ALS
PERSOENLICH
KEIT
UND
MAN
MUSS
UEBER
EINE
RECHTSPERSOEN
LICHKEIT
NACHDENKEN
.
211
(2)
ES
IST
MOEGLICH,
EIN
DIGITALES
GEHIRN
ZU
BAU
EN
-
DAS
KI-WURM-EXPERIMENT
.
215
(3)
KANN
KI
AUCH
ZUR
NACHBILDUNG
EINES
MENSCHLICHEN
GEHIRNS
EINGESETZT
WERDEN?
.
.
216
(4)
IST
DER MENSCH
ALS
MASCHINE
ZU
BEGREIFEN
-
DIE
FRAGE
NACH
DISPOSITION,
DETERMINISMUS
UND
BEHAVIORISMUS
.
219
(5)
AUCH
WENN
EINE
KI
EIN
MENSCHLICHES
GEHIRN
NICHT
EXAKT
ABBILDEN
KANN,
KOENNTE
SIE
EINE
EIGENE
FORM
DER
KREATIVITAET
ENTWICKELN
.
222
(6) TEILRECHTSFAEHIGKEIT
FUER
KI
ANALOG
DER
STELL
VERTRETUNGSFAEHIGKEIT
I.S.D.
§
164
BGB
I.
V.
M.
EINER
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
.
225
CC)
ZWISCHENFAZIT
.
227
5.
KOENNTEN
WERKE,
DIE
VON
EINER
VOLLAUTOMATISCH
UND
OHNE
VERMITTLER
OPERIERENDEN
KI
IN
VERBINDUNG
MIT
EINER
DAO
GESCHAFFEN
WERDEN,
EINE
ANDERE
BEWERTUNG
VON
URHEBER
RECHTLICHEN
ERWAEGUNGEN
NACH
SICH
ZIEHEN?
.
230
A)
WIE
KI
UND
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
MIT
DAOS
ODER
DACS
VERSCHMELZEN
KOENNEN
.
231
B)
IMPLEMENTIERUNGSVORSCHLAEGE
.
236
C)
ZWISCHENFAZIT
.
238
6.
KOENNEN
VON
KI
ODER
DAOS
IN
VERBINDUNG
MIT
KL-GE
SCHAFFENEN
WERKEN
UEBERHAUPT
EINE
VERGUETUNG
BEANSPRU
CHEN
ODER
SIND
DIE
SO
GESCHAFFENEN
WERKE
AUTOMATISCH
GEMEINFFEI?
.
239
7.
DIE
PROBLEMATIK
DER
LETZTENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ
BEI
KI
.
241
8.
ZWISCHENERGEBNIS
.
242
VIII.
AUSBLICK
WEITERER
ENTWICKLUNG
DER
DAOS
.
245
IX.
FAZIT
.
247
G.
LITERATURVERZEICHNIS
.
253
H.
UEBER
DIE
AUTOREN
.
287
I.
UEBER
DIE
SCHRIFTENREIHE
-
BLOCKCHAIN
IN
OEKONOMIE
&
RECHT
.
.
289
X |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hannemann, Jan-Gero Alexander Müller, Robert |
author_GND | (DE-588)104950965X (DE-588)1219986852 |
author_facet | Hannemann, Jan-Gero Alexander Müller, Robert |
author_role | aut aut |
author_sort | Hannemann, Jan-Gero Alexander |
author_variant | j g a h jga jgah r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049466735 |
classification_rvk | PZ 3250 PZ 3450 |
ctrlnum | (OCoLC)1422347241 (DE-599)DNB1308688369 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049466735</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240425</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">231214s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1308688369</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800518913</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 89.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8005-1891-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800518910</subfield><subfield code="9">3-8005-1891-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783800518913</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1422347241</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1308688369</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3250</subfield><subfield code="0">(DE-625)141166:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3450</subfield><subfield code="0">(DE-625)161528:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hannemann, Jan-Gero Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104950965X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Automatisierte Governance in der Ära der Blockchain-Technologie</subfield><subfield code="b">Decentralized Autonomous Organizations (DAOs), Smart Contracts und KI im Einklang</subfield><subfield code="c">von Jan-Gero Alexander Hannemann, LL.B. und Dr. Robert Müller, LL.M.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Praxishandbuch: Automatisierte Governance in der Ära der Blockchain-Technologie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 289 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Blockchain in Ökonomie & Recht. Praxishandbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033447-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verteiltes System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238872-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Blockchain</subfield><subfield code="0">(DE-588)1124028595</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Smart contract</subfield><subfield code="0">(DE-588)1210937344</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dezentralisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012005-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Blockchain-Technologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krypto-Währungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IoT-Sensoren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IoT-Applikationen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Smart Contract</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KI</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AI</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Blockchain</subfield><subfield code="0">(DE-588)1124028595</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033447-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Smart contract</subfield><subfield code="0">(DE-588)1210937344</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verteiltes System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238872-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Dezentralisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012005-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Blockchain</subfield><subfield code="0">(DE-588)1124028595</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033447-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Smart contract</subfield><subfield code="0">(DE-588)1210937344</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Verteiltes System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238872-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Robert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1219986852</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034812390&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20231105</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034812390</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049466735 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:15:58Z |
indexdate | 2025-01-24T09:01:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783800518913 3800518910 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034812390 |
oclc_num | 1422347241 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-12 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-12 |
physical | XVIII, 289 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe |
record_format | marc |
series2 | Blockchain in Ökonomie & Recht. Praxishandbuch |
spelling | Hannemann, Jan-Gero Alexander Verfasser (DE-588)104950965X aut Automatisierte Governance in der Ära der Blockchain-Technologie Decentralized Autonomous Organizations (DAOs), Smart Contracts und KI im Einklang von Jan-Gero Alexander Hannemann, LL.B. und Dr. Robert Müller, LL.M. Praxishandbuch: Automatisierte Governance in der Ära der Blockchain-Technologie Frankfurt am Main Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe [2024] © 2024 XVIII, 289 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Blockchain in Ökonomie & Recht. Praxishandbuch Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd rswk-swf Verteiltes System (DE-588)4238872-7 gnd rswk-swf Blockchain (DE-588)1124028595 gnd rswk-swf Smart contract (DE-588)1210937344 gnd rswk-swf Dezentralisation (DE-588)4012005-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Blockchain-Technologie Krypto-Währungen IoT-Sensoren IoT-Applikationen Smart Contract KI AI Blockchain (DE-588)1124028595 s Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 s Smart contract (DE-588)1210937344 s Verteiltes System (DE-588)4238872-7 s Dezentralisation (DE-588)4012005-3 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Recht (DE-588)4048737-4 s Müller, Robert Verfasser (DE-588)1219986852 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034812390&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20231105 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Hannemann, Jan-Gero Alexander Müller, Robert Automatisierte Governance in der Ära der Blockchain-Technologie Decentralized Autonomous Organizations (DAOs), Smart Contracts und KI im Einklang Recht (DE-588)4048737-4 gnd Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd Verteiltes System (DE-588)4238872-7 gnd Blockchain (DE-588)1124028595 gnd Smart contract (DE-588)1210937344 gnd Dezentralisation (DE-588)4012005-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4033447-8 (DE-588)4238872-7 (DE-588)1124028595 (DE-588)1210937344 (DE-588)4012005-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Automatisierte Governance in der Ära der Blockchain-Technologie Decentralized Autonomous Organizations (DAOs), Smart Contracts und KI im Einklang |
title_alt | Praxishandbuch: Automatisierte Governance in der Ära der Blockchain-Technologie |
title_auth | Automatisierte Governance in der Ära der Blockchain-Technologie Decentralized Autonomous Organizations (DAOs), Smart Contracts und KI im Einklang |
title_exact_search | Automatisierte Governance in der Ära der Blockchain-Technologie Decentralized Autonomous Organizations (DAOs), Smart Contracts und KI im Einklang |
title_exact_search_txtP | Automatisierte Governance in der Ära der Blockchain-Technologie Decentralized Autonomous Organizations (DAOs), Smart Contracts und KI im Einklang |
title_full | Automatisierte Governance in der Ära der Blockchain-Technologie Decentralized Autonomous Organizations (DAOs), Smart Contracts und KI im Einklang von Jan-Gero Alexander Hannemann, LL.B. und Dr. Robert Müller, LL.M. |
title_fullStr | Automatisierte Governance in der Ära der Blockchain-Technologie Decentralized Autonomous Organizations (DAOs), Smart Contracts und KI im Einklang von Jan-Gero Alexander Hannemann, LL.B. und Dr. Robert Müller, LL.M. |
title_full_unstemmed | Automatisierte Governance in der Ära der Blockchain-Technologie Decentralized Autonomous Organizations (DAOs), Smart Contracts und KI im Einklang von Jan-Gero Alexander Hannemann, LL.B. und Dr. Robert Müller, LL.M. |
title_short | Automatisierte Governance in der Ära der Blockchain-Technologie |
title_sort | automatisierte governance in der ara der blockchain technologie decentralized autonomous organizations daos smart contracts und ki im einklang |
title_sub | Decentralized Autonomous Organizations (DAOs), Smart Contracts und KI im Einklang |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd Verteiltes System (DE-588)4238872-7 gnd Blockchain (DE-588)1124028595 gnd Smart contract (DE-588)1210937344 gnd Dezentralisation (DE-588)4012005-3 gnd |
topic_facet | Recht Künstliche Intelligenz Verteiltes System Blockchain Smart contract Dezentralisation Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034812390&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hannemannjangeroalexander automatisiertegovernanceinderaraderblockchaintechnologiedecentralizedautonomousorganizationsdaossmartcontractsundkiimeinklang AT mullerrobert automatisiertegovernanceinderaraderblockchaintechnologiedecentralizedautonomousorganizationsdaossmartcontractsundkiimeinklang AT hannemannjangeroalexander praxishandbuchautomatisiertegovernanceinderaraderblockchaintechnologie AT mullerrobert praxishandbuchautomatisiertegovernanceinderaraderblockchaintechnologie |