Toxikologie und Rechtskunde: Kompetenzfördernde Wissensvermittlung der Gefahrstoffkunde
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Germany
Springer Spektrum
[2023]
|
Schriftenreihe: | Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 513 Seiten Illustrationen, Diagramme 23.5 cm x 15.5 cm |
ISBN: | 9783662666609 366266660X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049465540 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240715 | ||
007 | t | ||
008 | 231213s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1273623525 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662666609 |c pbk. |9 978-3-662-66660-9 | ||
020 | |a 366266660X |9 3-662-66660-X | ||
024 | 3 | |a 9783662666609 | |
035 | |a (OCoLC)1352251858 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1273623525 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29T |a DE-11 |a DE-1049 |a DE-703 |a DE-19 | ||
084 | |a VB 4150 |0 (DE-625)147054:253 |2 rvk | ||
084 | |a VT 5300 |0 (DE-625)147745:253 |2 rvk | ||
084 | |a WK 2200 |0 (DE-625)149259: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 610 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Kramer, Peter-Juergen |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)1145447805 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Toxikologie und Rechtskunde |b Kompetenzfördernde Wissensvermittlung der Gefahrstoffkunde |c Peter-Jürgen Kramer |
264 | 1 | |a Berlin, Germany |b Springer Spektrum |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a XXX, 513 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 23.5 cm x 15.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Studienfach |0 (DE-588)4138661-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissensvermittlung |0 (DE-588)4190121-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Toxikologie |0 (DE-588)4060538-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochschuldidaktik |0 (DE-588)4025226-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gefahrstoff |0 (DE-588)4122160-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsschutzrecht |0 (DE-588)4112578-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chemikalienrecht |0 (DE-588)4147621-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Chemiedidaktik | ||
653 | |a Gefahrenstoff | ||
653 | |a Gefahrstoffkunde | ||
653 | |a Risiko | ||
653 | |a Sachkundenachweis | ||
653 | |a Sicherheit | ||
653 | |a Toxikologie | ||
689 | 0 | 0 | |a Toxikologie |0 (DE-588)4060538-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Studienfach |0 (DE-588)4138661-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Gefahrstoff |0 (DE-588)4122160-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Wissensvermittlung |0 (DE-588)4190121-6 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Hochschuldidaktik |0 (DE-588)4025226-7 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Gefahrstoff |0 (DE-588)4122160-6 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Toxikologie |0 (DE-588)4060538-3 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Wissensvermittlung |0 (DE-588)4190121-6 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 6 | 1 | |a Gefahrstoff |0 (DE-588)4122160-6 |D s |
689 | 6 | 2 | |a Arbeitsschutzrecht |0 (DE-588)4112578-2 |D s |
689 | 6 | 3 | |a Chemikalienrecht |0 (DE-588)4147621-9 |D s |
689 | 6 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-66661-6 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f411fcc294214aed9efe7120178f33d8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034811215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20221124 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034811215 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805085967083634688 |
---|---|
adam_text |
TEIL
I
EINFUEHRUNG
1
WAS
SOLL
MIT DIESEM
BUCH
ERREICHT
WERDEN?
.
3
1.1
ZIELE
.
3
1.2
AUSGANGSSITUATION
.
4
1.3
KOMPETENZFOERDERNDE
WISSENSVERMITTLUNG
.
4
1.4
UMGANG
DER
MENSCHEN
MIT
GEFAHREN
.
4
1.5
OPTIMIERUNG
DER
LEHRE
.
5
1.6
VORSCHRIFTEN
UND
REGELN
ZUR
GEFAHRENVERMEIDUNG
UND
GEFAHRENABWEHR
.
5
1.7
GEFAHRSTOFFKUNDE,
EINE
KOMBINATION
AUS
TOXIKOLOGIE
UND
RECHTSKUNDE
.
6
1.8
DIDAKTISCHE
STRUKTUR
DER
EINZELNEN
VORLESUNGSVERANSTALTUNGEN.
6
1.9
DIDAKTISCHE
RELEVANZ
VON
TRANSFERWISSEN
.
7
1.10
GEFAHRSTOFFKUNDE
-
EINE
INTERDISZIPLINAERE
AUFGABE
.
9
TEIL
II
GRUNDLAGEN
2
GRUNDLAGEN
DER
GEFAHRSTOFFKUNDE
.
13
2.1
GEFAHR,
WAS
IST
DAS?
.
13
2.1.1
WORTFAMILIE
YYGEFAHR
"
.
13
2.1.2
LEBENSGEFAHR
-
BEISPIEL
SAUERSTOFFPARADOXON.
14
2.2
WAHRNEHMUNG
UND
EINSCHAETZUNG
VON
GEFAHREN/ERFAHRUNGEN
.
14
2.2.1
KLASSISCHE
FUENF
SINNE
.
15
2.2.2
WAHRNEHMUNGSDEFIZIT-BEISPIEL
CORONA-PANDEMIE
.
15
2.3
BLICK
IN
DIE
PHILOSOPHIE
-
ROLLE
INDIVIDUELLER
ERFAHRUNGEN
.
16
2.3.1
RATIONALISMUS
.
16
2.3.2
EMPIRISMUS
.
16
2.3.3
ANWENDBARKEIT
DER
PHILOSOPHISCHEN
ERKENNTNISSE
VON
STEPHEN
LAW
.
16
2.4
LATENZPROBLEME
BEIM
ERKENNEN
VON
GEFAHRENLAGEN
.
17
2.4.1
LATENZBEISPIELE
.
18
2.4.2
REGULATORISCHE
KONSEQUENZ
DER
LATENZZEITEN
.
18
2.5
VERMEIDUNG,
MINIMIERUNG
UND
ABWEHR
VON
GEFAHREN
.
18
2.6
NOTWENDIGKEIT
VON
REGELN
(GESETZE,
VERORDNUNGEN,
RICHTLINIEN)
.
.
19
2.6.1
REGELN
ZUR
ERFOLGREICHEN
BEWAELTIGUNG
VON
SCHADENSEREIGNISSEN
.
19
2.6.2
REGELWIDRIGES
VERHALTEN
-
URSACHE
UND
WIRKUNG
.
20
2.7
QUALITAETSSICHERUNGS-UND
COMPLIANCE-SYSTEME
.
22
2.8
GEFAHRSTOFFKUNDE
ALS
UNTERRICHTSFACH
.
22
2.8.1
TOXIKOLOGIE
-
BASIS
DER
GEFAHRSTOFFKUNDE
.
22
2.8.2
TOXIKOLOGIE
-
REGULATORISCHE
TOXIKOLOGIE
.
23
2.8.3
TOXIKOLOGIE
-
NATURWISSENSCHAFT
ODER
MEDIZINDISZIPLIN?
.
25
2.8.4
BASIS
DER
GEFAEHRDUNGSERMITTLUNG
-
NETZWERK
TOXIKOLOGIE
.
27
2.8.5
ARBEITSGEBIETE
DER
TOXIKOLOGIE
.
27
2.9
GESUNDERHALTUNG
DER
BEVOELKERUNG,
EIN
GRUNDRECHT
.
30
2.9.1
BEDEUTUNG
DIESES
GRUNDRECHTS
.
31
2.9.2
ANWENDUNG
AUF
GEFAHRSTOFFE
.
31
2.9.3
ARBEITSWELT
UND
GESUNDHEITSSCHUTZ
-
WOHER
KOMMEN
WIR?
.
31
2.10
GEFAHRSTOFFREGELUNGEN
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
(BRD)
.
35
2.10.1
ARBEITSSICHERHEITSGESETZ
.
35
2.10.2
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
.
35
2.10.3
ARBEITSSCHUTZREGELUNGEN
-
SEVESO-KATASTROPHE
ALS
AUSLOESER
.
36
2.10.4
OFFENKUNDIGE
DEFIZITE
.
36
2.10.5
STOERFALLVERORDNUNG
.
37
2.11
GEFAHRSTOFFREGELUNGEN
IN
DER
DEUTSCHEN
DEMOKRATISCHEN
REPUBLIK
(DDR)
.
37
2.11.1
ARBEITS
UND
BEVOELKERUNGSSCHUTZ
.
37
2.11.2
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
DDR
.
37
2.11.3
DDR
-
GESETZ
DER
ARBEIT
.
37
2.11.4
ARBEITSGESETZBUCH
.
38
2.11.5
ROLLE
DER
UDSSR15
.
38
2.11.6
KONKURRENZSITUATION
MIT
DER
BRD
.
38
2.11.7
OEKONOMISCHE
GRENZEN
DER
UMSETZUNG
.
39
2.11.8
SCHADENSEREIGNISSE
MIT
POLITISCHEN
KONSEQUENZEN
.
39
2.12
GEFAHRSTOFFREGELUNGEN
IM
WIEDERVEREINIGTEN
DEUTSCHLAND
.
40
2.12.1
RECHTLICHE
KONSEQUENZ
DES
BEITRITTS
DER
DDR
ZUR
BRD
.
40
2.12.2
EINFLUSS
DES
EUROPAEISCHEN
RECHTS
.
40
2.12.3
DEUTSCHES
CHEMIKALIENGESETZ
.
41
2.12.4
GEFAHRSTOFFVERORDNUNG
.
41
2.12.5
ARBEITSSCHUTZGESETZ
.
42
2.13
UMGANG
MIT
GEFAHRSTOFFEN
IM
CHEMISCHEN
LABOR
.
42
2.13.1
GEFAHRENABWEHR
IM
CHEMISCHEN
LABOR
.
42
2.13.2
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
CHEMIEAUSBILDUNG
.
43
2.13.3
KOMPLEXE
VERHAELTNISSE
BEI
DER
BEURTEILUNG
EINER
GEFAEHRDUNG
.
43
2.14
GEFAHRSTOFFE
-
ABWAEGUNG
VON
NUTZEN,
RISIKO
UND
SICHERHEIT
.
43
2.14.1
GEFAHRSTOFFE
IM
BERUFSALLTAG
.
43
2.14.2
WISSENSCHAFT
VS.
GESELLSCHAFT
-
ABWAEGUNG
VON
NUTZEN,
RISIKO
UND
SICHERHEIT
.
44
2.14.3
ASPEKT
DER ETHIK
IM
KONTEXT
DER
NICHTBEACHTUNG
VON
GESETZLICHEN
VORSCHRIFTEN
.
47
2.14.4
FREIWILLIGE
VERPFLICHTUNGEN
.
48
2.14.5
NOTWENDIGKEIT
JURISTISCH
UNUMSTRITTENER
REGELN
.
48
2.14.6
JURISTISCHER
SCHUTZ
DER
VERANTWORTLICHEN
.
48
2.15
GEFAHRSTOFFKUNDE
-
KOMPETENZFOERDERNDE
WISSENSVERMITTLUNG
.
49
2.15.1
GEFAHRSTOFFKUNDE
-
WISSENSVERMITTLUNG
AN
HOCHSCHULEN
(UNIVERSITAETEN)
.
49
2.15.2
GRUNDSAETZLICHE
AUFGABE
DER
LEHRE
.
49
2.15.3
ZIEL
DER
KOMPETENZFOERDERNDEN
WISSENSVERMITTLUNG
.
49
2.16
GEFAHRSTOFFKUNDE
-
SACHKUNDENACHWEIS,
§
11
CHEMIKALIEN
VERBOTSVERORDNUNG
.
50
2.16.1
RECHTLICHE
ANFORDERUNG
.
50
2.16.2
INHALTLICHE
ANFORDERUNG
-
SACHKUNDEPRUEFUNG
.
50
2.17
WEITERGEHENDE
QUALIFIZIERUNG
-
HAUPTBERUFLICHE
GEFAEHRDUNGSERMITTLER
.
51
2.17.1
FACHARZT
BZW.
FACHTIERARZT(IN)
FUER
PHARMAKOLOGIE
UND
TOXIKOLOGIE
.
51
2.17.2
MASTER
TOXIKOLOGIE
.
52
2.17.3
FACHTOXIKOLOGE/IN
GT
BZW.
EUROTOX
REGISTERED
TOXICOLOGIST
.
52
TEIL
III
DIDAKTIK
3
VERMITTLUNG
VON
WISSEN
UND
KOMPETENZ
.
57
3.1
PROFESSIONALITAET
UND
KOMPETENZEN
DER
LEHRENDEN
.
57
3.1.1
LEHRE
AN
HOCHSCHULEN
.
57
3.1.2
SCHLUESSELKOMPETENZEN
DER
LEHRENDEN
-
PROFESSIONALITAET
.
57
3.2
HOCHSCHULDIDAKTIK
IN
DEN
NATURWISSENSCHAFTEN
.
59
3.2.1
VERSTEHEN
FOERDERN
-
VERBESSERUNG
VON
LEHR
UND
LERNPROZESSEN
.
59
3.2.2
FACHDIDAKTIK
.
60
3.2.3
CHEMIESTUDIUM
-
KOMPETENZERWERB
-
ZIELE
.
60
3.2.4
ALLGEMEINER
FACHSPEZIFISCHER
KOMPETENZERWERB
.
61
3.2.5
UEBERFACHLICHE
KOMPETENZEN
.
61
3.2.6
KOMPETENZ
-
KOMPETENZSTRUKTUR
-
KOMPETENZDIMENSION
.
61
3.2.7
KOMPETENZ
IN
DER
GEFAHRSTOFFKUNDE
.
62
3.2.8
ABHAENGIGKEIT
DER
KOMPETENZ
VON
INTELLIGENZ
.
62
3.2.9
KOMPETENZSTRUKTURMODELLE
.
62
3.2.10
KOMPETENZDIMENSIONEN
.
63
3.3
HOCHSCHULDIDAKTIK
IN
DER
MEDIZIN
.
63
3.3.1
KOMPETENZNETZ
MEDIZINLEHRE
BAYERN
-
MODELL
OECHSNER/REIBER
63
3.4
DIDAKTIK
BZW.
LEHR
UND
LERNFORSCHUNG
AUS
SICHT
DER
NEUROWISSENSCHAFTEN
.
65
3.4.1
NEUROTOXIZITAET
.
65
3.4.2
FUNKTIONELLE
SCHAEDIGUNG
-
VERHALTENSTOXIKOLOGIE
.
65
3.5
NEUROWISSENSCHAFTEN
-
HIRNFORSCHUNG
.
66
3.5.1
GEHIRNSTRUKTUREN
-
GEDAECHTNIS/LERNEN
.
66
3.5.2
VERSCHALTUNG
VERSCHIEDENER
GEDAECHTNISSE
-
LERNFAEHIGKEIT
-
NEUGIER
.
67
3.5.3
NEUGIER
VS.
ANGST
VOR
NEUEM
.
69
3.5.4
DENKFAULES
GEHIRN
.
70
3.5.5
KRITISCHE
PHASEN
DER
GEHIRNREIFUNG
-
STILLE
SYNAPSEN
.
70
3.5.6
GEHIRNSTRUKTUREN
-
GEFAHRENEINSCHAETZUNG
.
70
3.5.7
NEUROWISSENSCHAFTEN
-
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
LEHRE
(GEFAHRSTOFFKUNDEVORLESUNG)
.
71
3.6
ROLLE
VON
EMOTIONALITAET
UND
NEUGIER
.
71
3.6.1
INQUIRY-BASED
LEAMING
(IBL)
(FORSCHENDES
LERNEN)
-
INQUIRY-BASED
SCIENCE
EDUCATION
(IBSE)
.
72
3.6.2
ANGST
VS.
GEFAHRENBEWUSSTSEIN
UND
GEFAHRENEINSCHAETZUNG
.
73
3.6.3
ANGST
IST
KEIN
GUTER
RATGEBER
.
73
3.6.4
VERHARMLOSUNG
ALS
GEFAHR
.
74
3.6.5
EINFLUSS
DES
LEBENSALTERS
.
74
3.6.6
GEGENPOSITIONEN
ZUR
SICHT
DER
NEUROWISSENSCHAFTEN
.
75
3.6.7
SICHTWEISE
DES
AUTORS
ZUM
THEMA
NEUROWISSENSCHAFTEN
.
76
3.7
WELTAKTIONSPROGRAMM
-
UN-AGENDA
2030
-
BNE
-
HOCHSCHULEN
.
79
3.7.1
UN-AGENDA
2030
.
79
3.7.2
WELTBEVOELKERUNG
-
QUANTITATIVE
PROBLEME
.
79
3.7.3
WELTAKTIONSPROGRAMM
DER
UNESCO
-
BNE/ESD
.
80
3.7.4
GES
(GLOBALE
ENTWICKLUNG
IN
DER
SCHULE)
.
80
3.8
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
GEFAHRSTOFFKUNDE
ALS
UNTERRICHTSFACH
.
81
3.8.1
SACHKUNDEPRUEFUNG
.
82
3.8.2
GEFAHRSTOFFKUNDE
-
HILFE
IN
BERUFS
UND
PRIVATLEBEN
.
83
3.8.3
GEFAHRSTOFFKUNDE
SCHULE
-
DIDAKTIK/METHODIK/ZIELE
.
83
3.8.4
DGUV
-
NATURWISSENSCHAFTLICHER
UNTERRICHT
AN
SCHULEN
.
84
3.8.5
SENSIBILISIERUNG
DER
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELER
.
84
3.8.6
WARUM
KENNZEICHNUNG
VON
CHEMISCHEN
STOFFEN?
.
85
3.8.7
ERSATZ
KRITISCHER
STOFFE
-
SUCHE
NACH
ALTERNATIVEN
.
85
3.8.8
VERHALTENSPRAEVENTION
.
85
3.8.9
KONSEQUENZEN
.
86
3.9
ZUKUNFT DER
GEFAHRSTOFFKUNDE
.
86
3.9.1
EUROPEAN
GREEN
DEAL
.
86
3.9.2
ANFORDERUNGEN
BEI
SICHERHEITSBETRACHTUNG
NEUER
SUBSTANZEN
.
87
3.10
NUTZUNG
VON
DIGITALTECHNOLOGIEN
.
88
3.10.1
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
.
88
3.10.2
STAND
DER
DIGITALISIERUNG
.
89
3.10.3
DIKOLAN
(DIGITALE
KOMPETENZEN
FUER
DAS
LEHRAMT
IN
DEN
NATURWISSENSCHAFTEN)
.
89
3.10.4
KULTUSMINISTERKONFERENZ
YYBILDUNG
IN
DER
DIGITALEN
WELT"
.
90
3.10.5
E-LEARNING
-
FERNSTUDIUM
.
91
3.10.6
GEFAHRSTOFFKUNDEVORLESUNGEN
-
EVAEXAM
SCAN-KLAUSUREN
.
91
3.10.7
LMS-MOODLE
.
92
3.10.8
DIGITALPAKT
FUER
DIE
LEHRE
[07/2020]
.
92
3.10.9
FLIPPED
CLASSROOM
.
93
3.10.10
VORLESUNGS
APP
PINGO
.
93
3.10.11
VERZICHT
AUF
INVESTITIONEN
IN
DIGITALE
WERKZEUGE.
94
3.11
BEST
PRACTICE
IN
VORLESUNGEN
.
94
3.11.1
DUAL
CAREER NETZWERK
DEUTSCHLAND
(DCND)
.
94
3.11.2
ZEHN
BEST-PRACTICE-GRUNDREGELN
.
95
3.12
MOTIVATION
DURCH
STIPENDIEN
.
97
3.12.1
BEISPIEL
DEUTSCHLANDSTIPENDIUM
.
97
3.13
NATIONALE
UND
INTERNATIONALE
VERNETZUNG
DER
LEHRENDEN
.
98
3.13.1
VERNETZUNG
VON
BILDUNGSEINRICHTUNGEN
MIT
INDUSTRIE
UND
BEHOERDEN
.
98
3.13.2
ATTRAKTIVITAET DEUTSCHER
HOCHSCHULEN
FUER
AUSLAENDISCHE
ABSOLVENTEN
.
99
3.13.3
ERASMUS-PROGRAMM
DER
EU
.
99
3.13.4
START-UP-UNTERNEHMEN
-
FINANZIERUNG
DER
HOCHSCHULEN
.
100
3.13.5
FINANZIERUNGSQUELLE
WEITERBILDUNGSMARKT
.
100
3.14
PRAKTISCHE
UMSETZUNG
FACHDIDAKTISCHER
ERKENNTNISSE
.
100
3.14.1
BASISWISSEN
.
101
3.14.2
AUFBAUWISSEN
.
101
3.14.3
TRANSFERWISSEN
.
102
3.14.4
REGELN
DER
RHETORIK
.
103
3.14.5
LERNORTE
AUSSERHALB
DES
HOCHSCHULCAMPUS
.
104
3.14.6
PRUEFUNGS
BZW.
KLAUSURVORBEREITUNG
-
HINWEISE
FUER
STUDIERENDE
.
104
3.15
ZIELE
DER
GEFAHRSTOFFVORLESUNGEN
I
(TOXIKOLOGIE)
UND
II
(RECHTSKUNDE)
.
105
3.15.1
KOMPETENZORIENTIERTE
WISSENSVERMITTLUNG
.
105
3.15.2
QUALIFIKATIONSZIELE
UND
KOMPETENZEN
.
107
3.16
GFK
VORLESUNGSVERANSTALTUNGEN
.
108
3.16.1
UMSETZUNG
IN
DER
VORLESUNGSPRAXIS
.
108
3.16.2
ABBILDUNGEN
(VISUELLE
UNTERSTUETZUNG)
.
109
3.16.3
VORSCHLAG
FUER DIE
KURSBESCHREIBUNG
IN
DER
VORLESUNGSANKUENDIGUNG
(VORLESUNGSVERZEICHNIS)
.
110
TEIL
IV
MUSTERVORLESUNGEN
4
MUSTERVORLESUNGEN
GEFAHRSTOFFKUNDE
I
(TOXIKOLOGIE).
115
4.1
EINFUEHRUNG
IN
DIE
GEFAHRSTOFFKUNDE
(TOXIKOLOGIE
I)
.
115
4.1.1
ZIELE
DER
GEFAHRSTOFFVORLESUNGEN
I
UND
II
.
115
4.1.2
VORBEMERKUNG
.
116
4.1.3
GEFAHR
-
GEFAEHRDUNG
-
GEFAHRSTOFF
.
116
4.1.4
TOXIKOLOGIE
.
122
4.1.5
TOXIZITAET
.
125
4.1.6 REGULATORISCHE
TOXIKOLOGIE
.
130
4.1.7
QUALITAETSSICHERUNG
-
GUTE
LABORPRAXIS
(GLP)
.
135
4.1.8
TOXIKOLOGIE
-
TOXIKOLOGISCHE
EPIDEMIOLOGIE
.
136
4.1.9
GEFAHRSTOFFRECHT
-
EU-REGELUNGEN
.
137
4.1.10 BEISPIELE
BIOGENER,
GEOGENER
UND
ANTHROPOGENER
SCHADSTOFFE
.
138
4.1.11
ABSICHTLICHE
INTOXIKATIONEN
(VERGIFTUNGEN)
DER
MENSCHEN
.
148
4.2
TOXIKOKINETIK
UND
FREMDSTOFFMETABOLISMUS
.
150
4.2.1
KERNFRAGEN
DER
TOXIKOKINETIK
.
151
4.2.2
BIOVERFUEGBARKEIT/HALBWERTSZEIT
.
152
4.2.3
ADME
(AUFNAHME,
VERTEILUNG,
METABOLISMUS,
AUSSCHEIDUNG)
.
153
4.3
ZIELORGANTOXIZITAET
-
ZIELORGANE
.
161
4.3.1
LEBER,
NIERE,
NERVENSYSTEM
UND
LUNGE
.
161
4.3.2
ALS
ZIELORGANTOXIZITAETEN
WERDEN
IN
DER
CLP
VERORDNUNG
(EU-KOMMISSION,
2008)
NEUN
ZIELORGANE
GENANNT
.
162
4.4
ORGANTOXIZITAET
LEBER
(HEPAR)
.
163
4.4.1
AUFGABEN
DER
LEBER
.
167
4.4.2
LEBERSCHAEDIGUNG
-
HEPATOTOXIZITAET
.
169
4.4.3
HEPATOTOXISCHE
SCHADSTOFFE
.
172
4.5
ORGANTOXIZITAET
NIERE
.
177
4.5.1
ANATOMIE/ARCHITEKTUR
DER
NIERE
.
177
4.5.2
AUFGABEN
DER
NIEREN
.
182
4.5.3
NIERENSCHAEDIGUNG
(NEPHROTOXIZITAET,
NEPHROPATHIE)
.
184
4.5.4
NEPHROTOXISCHE
SCHADSTOFFE
IM
UEBERBLICK
BEISPIELE
.
185
4.6
ORGANTOXIZITAET
NERVENSYSTEM
(NEUROTOXIKOLOGIE)
.
188
4.6.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
188
4.6.2
AUFGABEN
DES
NERVENSYSTEMS
.
189
4.6.3
ANATOMIE
NERVENSYSTEM
.
189
4.6.4
NERVENZELLE
(NEURON)
-
STRUKTUR
.
189
4.6.5
ZENTRALNERVENSYSTEM
(ZNS)/GEHIRN
.
191
4.6.6
PERIPHERES
NERVENSYSTEM
(PNS)
.
197
4.6.7
SCHAEDIGUNG
NERVENSYSTEM
.
199
4.6.8
NEUROTOXISCHE
SCHADSTOFFE.
202
4.7
ORGANTOXIZITAET
LUNGE
.
211
4.7.1
ANATOMIE
DER
ATEMWEGE
(LUNGE)
.
212
4.7.2
HAUPTAUFGABEN
DER
LUNGE
.
214
4.7.3
REINIGUNGSSYSTEME
DER
ATEMWEGE
UND
DER
LUNGE
.
215
4.7.4
SCHAEDIGUNG
VON
LUNGE
UND
ATEM
WEGEN
.
218
4.7.5
PRUEFMETHODEN
INHALATION
.
222
4.8
ORGANTOXIZITAET
HAUT
.
223
4.8.1
ANATOMIE
DER
HAUT
.
224
4.8.2 AUFGABEN
DER
HAUT
.
225
4.8.3
SCHAEDIGUNGEN
DER
HAUT
-
ARBEITSSCHUTZ
.
226
4.8.4
ABSICHTLICHE
SCHAEDIGUNG
DER
HAUT
.
228
4.8.5
TOXIZITAETSPRUEFUNG
HAUT
.
229
4.9
ORGANTOXIZITAET
DER
AUGEN
.
230
4.9.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG.
230
4.9.2
AUGE
-
ANATOMIE
.
230
4.9.3
AUGE
-
EXPOSITION
.
230
4.9.4
AUGE-SCHAEDIGUNG-ARBEITSSCHUTZ
.
231
4.9.5
TOXIZITAETSPRUEFUNG
-
AUGE
.
232
4.10
MUTAGENITAET/GENOTOXIZITAET
.
232
4.10.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG.
233
4.10.2
GRUNDLAGEN
ERBGUT/MUTATION/MUTAGENITAET
.
233
4.10.3
PRUEFUNG
AUF
MUTAGENE/GENOTOXISCHE
WIRKUNG
.
253
4.11
KARZINOGENESE/KARZINOGENITAET
.
259
4.11.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
259
4.11.2
GRUNDLAGEN
KARZINOGENITAET
(TUMOR,
KREBS)
.
259
4.11.3
DEFINITION
TUMOR
.
262
4.11.4
PRUEFUNG
AUF
KARZINOGENE
WIRKUNG
.
266
4.11.5
KANZEROGENE
STOFFE
.
266
4.12
REPRODUKTIONSTOXIKOLOGIE
.
272
4.12.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
272
4.12.2
GRUNDLAGEN
REPRODUKTION
.
272
4.12.3
DREI
SEGMENTE
DER
REPRODUKTIONSTOXIKOLOGIE
.
274
4.12.4
SEGMENT
II
-
EMBRYONAL
UND
FETALENTWICKLUNG
.
278
4.12.5
TERATOGENITAET
MENSCH
.
281
4.12.6
VIER
BEISPIELE
FUER
EMBRYOFETALE
TOXIZITAET
.
284
4.12.7
ERWIESENE
HUMANTERATOGENE
.
287
4.12.8
SEGMENT
III
-
PRAENATALE
UND
POSTNATALE
ENTWICKLUNG
.
287
4.12.9
REPRODUKTIONSTOXIKOLOGISCHE
PRUEFUNG
-
STUDIENENDPUNKTE
.
289
4.13
IMMUNTOXIKOLOGIE
-
TOXISCHE
WIRKUNGEN
AUF
KOMPONENTEN
DES
IMMUNSYSTEMS
.
291
4.13.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
291
4.13.2
GRUNDLAGEN
IMMUNSYSTEM
.
292
4.13.3
PRIMAERE
IMMUNANTWORT
.
294
4.13.4
SEKUNDAERE
IMMUNANTWORT/IMMUNREAKTION
.
295
4.13.5
HAUT
-
SENSIBILISIERENDE
WIRKUNG
(ALLERGISIEREND)
.
295
4.13.6
IMMUNTOXIZITAET
.
295
4.13.7
PRUEFUNG
AUF
IMMUNTOXIKOLOGISCHE
WIRKUNG
(IMMUNTOXIKOLOGIE)
.
296
4.14
GEWERBETOXIKOLOGIE/ARBEITSMEDIZIN.
298
4.14.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
298
4.14.2
GEWERBETOXIKOLOGIE
UND
ARBEITSMEDIZIN
.
299
4.14.3
ARBEITSSCHUTZ/VERHUETUNGSMASSNAHMEN/
KENNZEICHNUNG
.
301
4.14.4
KENNZEICHNUNG
CLP UND
GHS
.
302
4.14.5
TOLERANZGRENZEN/GRENZWERTE
.
303
4.14.6
SCHAEDIGUNG
ATEMWEGE,
LUNGE,
HAUT
UND
AUGEN
.
305
4.15
OEKOTOXIKOLOGIE
.
308
4.15.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
308
4.15.2 GRUNDLAGEN
OEKOTOXIKOLOGIE
.
308
4.15.3
UMWELTSCHUTZ,
OEKOSYSTEMSCHUTZ,
NATURSCHUTZ
.
308
4.15.4
FRAGESTELLUNG
DER
OEKOTOXIKOLOGIE
.
309
4.15.5
EINTRAGSWEGE
IN
DAS
OEKOSYSTEM
.
310
4.15.6
ALLGEMEINE
PRINZIPIEN
DER
OEKOTOXIKOLOGIE
.
311
4.15.7
SCHAEDEN
DURCH
OEKOTOXIZITAET
.
311
4.15.8
KONZENTRATIONS-WIRKUNGS-BEZIEHUNGEN
.
312
4.15.9
OEKOTOXIKOLOGISCHE
WIRKUNG
-
ANALOGIE
ZUR
TOXIKOLOGIE
.
313
4.15.10 OEKOTOXIKOLOGIE
-
EINE
HERAUSFORDERUNG
.
313
4.15.11
OEKOTOXIKOLOGISCHE
UNTERSUCHUNGSMETHODEN
UND
TESTSYSTEME
.
314
4.15.12
KONSEQUENZEN
OEKOTOXIKOLOGISCHER
PRUEFUNGEN
.
321
5
MUSTERVORLESUNGEN
GEFAHRSTOFFKUNDE
II
(RECHTSKUNDE)
.
325
5.1
EINFUEHRUNG
IN
DIE
RECHTSKUNDE
(GEFAHRSTOFFKUNDE
II)
.
325
5.1.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
325
5.1.2
VORBEMERKUNG
.
325
5.1.3
RECHTSORDNUNG
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
(BRD)
.
326
5.1.4
BUNDESINSTITUTE
-
BUNDESOBERBEHOERDEN
.
333
5.1.5
BERUFSGENOSSENSCHAFTEN
-
ORGANISATION
-
FUNKTION
.
.
336
5.1.6
RECHTSORDNUNG
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
(EU)
.
338
5.1.7
EUROPAEISCHE
UNION
-
EU-RECHT
.
340
5.1.8
DEUTSCHE
GESETZE
FUER
CHEMISCHE
SUBSTANZEN
-
EU-RECHTSAKTE
.
343
5.2
GEFAEHRDUNGS-UND
RISIKOBEURTEILUNG
.
346
5.2.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
346
5.2.2
GRUNDLAGEN
.
346
5.2.3
WARUM
STRENGE
RECHTSVORSCHRIFTEN/STRENGE
REGELN?
.
348
5.2.4
GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG
-
BEDEUTUNG
.
349
5.2.5
VON
INFORMATIONSERMITTLUNG
BIS
ARBEITSSCHUTZ
.
351
5.2.6
REGULATORISCHE
TOXIKOLOGIE
.
352
5.2.7
RISIKOMANAGEMENT
ARBEITSPLATZGRENZWERT
(AGW)
.
356
5.2.8
DER
WICHTIGSTE
GRENZWERT
AM
ARBEITSPLATZ
IST
DER
ARBEITSPLATZGRENZWERT
(AGW
14)
.
357
5.2.9
UNFALLVERSICHERUNG
-
BERUFSKRANKHEITEN
.
359
5.3
GEFAHRSTOFFVERORDNUNG(GEFSTOFFV)
.
362
5.3.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG.
362
5.3.2
GRUNDLAGEN
CHEMIKALIENGESETZ
(CHEMG)
.
363
5.3.3
GEFAHRSTOFFVERORDNUNG
-
VERORDNUNG
ZUM
SCHUTZ
VOR
GEFAEHRLICHEN
STOFFEN
.
367
5.3.4
GEFAHRSTOFFVERORDNUNG
(GEFSTOFFV)
-
INHALTSUEBERSICHT
.
369
5.3.5
ARBEITSSCHUTZ
.
373
5.3.6
UNTERRICHTUNG
UND
UNTERWEISUNG
§
14
GEFSTOFFV
.
378
5.4
SICHERHEITSDATENBLATT
(SDB)
.
380
5.4.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG.
380
5.4.2
GRUNDLAGEN
SICHERHEITSDATENBLATT
(SDB)
.
380
5.4.3
SDB-INHALT
(16
ABSCHNITTE)
.
382
5.4.4
ERSTELLUNG
DES
SICHERHEITSDATENBLATTS
.
383
5.5
CHEMIKALIEN-VERBOTSVERORDNUNG
(CHEMVERBOTSV)
.
384
5.5.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
384
5.5.2
GRUNDLAGEN
DER
CHEMIKALIEN-VERBOTSVERORDNUNG
.
384
5.5.3
VERBOTE
-
CHEMVERBOTSV.
386
5.5.4
§
11
SACHKUNDE
.
391
5.6
EINSTUFUNG/KENNZEICHNUNG
CLP/GHS
.
393
5.6.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
393
5.6.2
GRUNDLAGEN
EINSTUFUNG/KENNZEICHNUNG
.
394
5.6.3
NEUE
EU-REGELUNG
-
CLP-SYSTEM
.
395
5.6.4
RISIKOBEWERTUNG/GRENZWERTE
.
418
5.6.5
GRENZWERTE/ARBEITSPLATZGRENZWERTE
.
424
5.6.6
GRENZWERTE
FUER
GEFAHRSTOFFE
AM
ARBEITSPLATZ
.
425
5.7
EUROPAEISCHE
CHEMIKALIENVERORDNUNG
REACH
.
437
5.7.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
437
5.7.2
GRUNDLAGEN
REACH
.
438
5.7.3
REACH
-
REGISTRIERUNG
.
439
5.7.4
REACH
-
BEWERTUNG
(EVALUIERUNG)
.
440
5.7.5
REACH
-
ZULASSUNG
(AUTORISIERUNG)
-
BESCHRAENKUNG
.
440
5.7.6
REACH-VERFAHREN
(UEBERSICHT)
.
441
5.8
STAEUBE
-
FEINSTAEUBE,
NANOPARTIKEL
.
442
5.8.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
442
5.8.2
RESPIRATIONSTRAKT
GRUNDLAGEN
.
442
5.8.3
PRIMARE
UND
SEKUNDAERE
PARTIKEL
(STAEUBE)
.
445
5.8.4
AERODYNAMISCHER
DURCHMESSER
.
446
5.8.5
FEINSTAUB
-
E-STAUB
UND
A-STAUB
.
447
5.8.6
FASERSTAEUBE/ASBEST
.
454
5.9
EINSTUFUNG
VON
GEMISCHEN
(ZUBEREITUNGEN)
.
461
5.9.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
461
5.9.2
KENNZEICHNUNG
VON
GEMISCHEN
.
461
5.9.3
GEMISCHE
VS.
EINZELSUBSTANZEN
-
TOXIZITAET
.
462
5.9.4
GEMISCHRECHNER
.
463
5.10
TIERVERSUCHE/TIERSCHUTZGESETZ
.
464
5.10.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
464
5.10.2
GRUNDLAGEN
.
465
5.10.3
TIERVERSUCHE
-
DURCHFUEHRUNG
.
466
5.10.4
TIERSCHUTZGESETZ
(TSCHG)
.
467
5.10.5
GENEHMIGUNGSPFLICHT/GENEHMIGUNGSVORBEHALT
.
467
5.10.6
GENEHMIGUNGSANTRAG
.
468
5.10.7
ALTERNATIVEN
ZU
TIERVERSUCH
-
3R-PRINZIP
.
469
5.10.8
WARUM
IMMER
NOCH
TIERVERSUCHE?
.
471
5.10.9
IN
VITRO
ALTERNATIVMETHODEN
-
3
BEISPIELE
.
473
5.10.10
WIDERSPRUECHLICHKEIT
POLITISCHER
ENTSCHEIDUNGEN
IN
EU
.
474
TEIL
V
ZUSATZINFORMATION
6
THEMEN
FUER
ZUSAETZLICHE
SEMINARVERANSTALTUNGEN
.
477
6.1
GLYPHOSAT
-
BEWERTUNG
DER
KARZINOGENITAET
.
477
6.1.1
VORBEMERKUNG
.
477
6.1.2
ZULASSUNG
VON
PFLANZENSCHUTZMITTELN
.
478
6.1.3
GLYPHOSAT
.
479
6.1.4
GLYPHOSAT
-
DISKUSSION
MIT
STUDIERENDEN
.
484
6.2
TATTOO
-
TOXIKOLOGISCHE
BEWERTUNG
.
485
6.2.1
GRUNDLAGEN
.
485
6.2.2
TATTOO-TINTE-WAS
IST
DRIN?
.
488
6.2.3
KOMPLIKATIONEN
DURCH
INTRADERMALE
INJEKTION
VON
TATTOO-PIGMENTEN
.
491
6.2.4
PRINZIPIELLE
TATTOO-PROBLEME
.
493
6.2.5
TATTOO-ENTFERNUNG
MITLASER
.
494
6.2.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
495
LITERATUR
.
497 |
adam_txt |
TEIL
I
EINFUEHRUNG
1
WAS
SOLL
MIT DIESEM
BUCH
ERREICHT
WERDEN?
.
3
1.1
ZIELE
.
3
1.2
AUSGANGSSITUATION
.
4
1.3
KOMPETENZFOERDERNDE
WISSENSVERMITTLUNG
.
4
1.4
UMGANG
DER
MENSCHEN
MIT
GEFAHREN
.
4
1.5
OPTIMIERUNG
DER
LEHRE
.
5
1.6
VORSCHRIFTEN
UND
REGELN
ZUR
GEFAHRENVERMEIDUNG
UND
GEFAHRENABWEHR
.
5
1.7
GEFAHRSTOFFKUNDE,
EINE
KOMBINATION
AUS
TOXIKOLOGIE
UND
RECHTSKUNDE
.
6
1.8
DIDAKTISCHE
STRUKTUR
DER
EINZELNEN
VORLESUNGSVERANSTALTUNGEN.
6
1.9
DIDAKTISCHE
RELEVANZ
VON
TRANSFERWISSEN
.
7
1.10
GEFAHRSTOFFKUNDE
-
EINE
INTERDISZIPLINAERE
AUFGABE
.
9
TEIL
II
GRUNDLAGEN
2
GRUNDLAGEN
DER
GEFAHRSTOFFKUNDE
.
13
2.1
GEFAHR,
WAS
IST
DAS?
.
13
2.1.1
WORTFAMILIE
YYGEFAHR
"
.
13
2.1.2
LEBENSGEFAHR
-
BEISPIEL
SAUERSTOFFPARADOXON.
14
2.2
WAHRNEHMUNG
UND
EINSCHAETZUNG
VON
GEFAHREN/ERFAHRUNGEN
.
14
2.2.1
KLASSISCHE
FUENF
SINNE
.
15
2.2.2
WAHRNEHMUNGSDEFIZIT-BEISPIEL
CORONA-PANDEMIE
.
15
2.3
BLICK
IN
DIE
PHILOSOPHIE
-
ROLLE
INDIVIDUELLER
ERFAHRUNGEN
.
16
2.3.1
RATIONALISMUS
.
16
2.3.2
EMPIRISMUS
.
16
2.3.3
ANWENDBARKEIT
DER
PHILOSOPHISCHEN
ERKENNTNISSE
VON
STEPHEN
LAW
.
16
2.4
LATENZPROBLEME
BEIM
ERKENNEN
VON
GEFAHRENLAGEN
.
17
2.4.1
LATENZBEISPIELE
.
18
2.4.2
REGULATORISCHE
KONSEQUENZ
DER
LATENZZEITEN
.
18
2.5
VERMEIDUNG,
MINIMIERUNG
UND
ABWEHR
VON
GEFAHREN
.
18
2.6
NOTWENDIGKEIT
VON
REGELN
(GESETZE,
VERORDNUNGEN,
RICHTLINIEN)
.
.
19
2.6.1
REGELN
ZUR
ERFOLGREICHEN
BEWAELTIGUNG
VON
SCHADENSEREIGNISSEN
.
19
2.6.2
REGELWIDRIGES
VERHALTEN
-
URSACHE
UND
WIRKUNG
.
20
2.7
QUALITAETSSICHERUNGS-UND
COMPLIANCE-SYSTEME
.
22
2.8
GEFAHRSTOFFKUNDE
ALS
UNTERRICHTSFACH
.
22
2.8.1
TOXIKOLOGIE
-
BASIS
DER
GEFAHRSTOFFKUNDE
.
22
2.8.2
TOXIKOLOGIE
-
REGULATORISCHE
TOXIKOLOGIE
.
23
2.8.3
TOXIKOLOGIE
-
NATURWISSENSCHAFT
ODER
MEDIZINDISZIPLIN?
.
25
2.8.4
BASIS
DER
GEFAEHRDUNGSERMITTLUNG
-
NETZWERK
TOXIKOLOGIE
.
27
2.8.5
ARBEITSGEBIETE
DER
TOXIKOLOGIE
.
27
2.9
GESUNDERHALTUNG
DER
BEVOELKERUNG,
EIN
GRUNDRECHT
.
30
2.9.1
BEDEUTUNG
DIESES
GRUNDRECHTS
.
31
2.9.2
ANWENDUNG
AUF
GEFAHRSTOFFE
.
31
2.9.3
ARBEITSWELT
UND
GESUNDHEITSSCHUTZ
-
WOHER
KOMMEN
WIR?
.
31
2.10
GEFAHRSTOFFREGELUNGEN
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
(BRD)
.
35
2.10.1
ARBEITSSICHERHEITSGESETZ
.
35
2.10.2
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
.
35
2.10.3
ARBEITSSCHUTZREGELUNGEN
-
SEVESO-KATASTROPHE
ALS
AUSLOESER
.
36
2.10.4
OFFENKUNDIGE
DEFIZITE
.
36
2.10.5
STOERFALLVERORDNUNG
.
37
2.11
GEFAHRSTOFFREGELUNGEN
IN
DER
DEUTSCHEN
DEMOKRATISCHEN
REPUBLIK
(DDR)
.
37
2.11.1
ARBEITS
UND
BEVOELKERUNGSSCHUTZ
.
37
2.11.2
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
DDR
.
37
2.11.3
DDR
-
GESETZ
DER
ARBEIT
.
37
2.11.4
ARBEITSGESETZBUCH
.
38
2.11.5
ROLLE
DER
UDSSR15
.
38
2.11.6
KONKURRENZSITUATION
MIT
DER
BRD
.
38
2.11.7
OEKONOMISCHE
GRENZEN
DER
UMSETZUNG
.
39
2.11.8
SCHADENSEREIGNISSE
MIT
POLITISCHEN
KONSEQUENZEN
.
39
2.12
GEFAHRSTOFFREGELUNGEN
IM
WIEDERVEREINIGTEN
DEUTSCHLAND
.
40
2.12.1
RECHTLICHE
KONSEQUENZ
DES
BEITRITTS
DER
DDR
ZUR
BRD
.
40
2.12.2
EINFLUSS
DES
EUROPAEISCHEN
RECHTS
.
40
2.12.3
DEUTSCHES
CHEMIKALIENGESETZ
.
41
2.12.4
GEFAHRSTOFFVERORDNUNG
.
41
2.12.5
ARBEITSSCHUTZGESETZ
.
42
2.13
UMGANG
MIT
GEFAHRSTOFFEN
IM
CHEMISCHEN
LABOR
.
42
2.13.1
GEFAHRENABWEHR
IM
CHEMISCHEN
LABOR
.
42
2.13.2
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
CHEMIEAUSBILDUNG
.
43
2.13.3
KOMPLEXE
VERHAELTNISSE
BEI
DER
BEURTEILUNG
EINER
GEFAEHRDUNG
.
43
2.14
GEFAHRSTOFFE
-
ABWAEGUNG
VON
NUTZEN,
RISIKO
UND
SICHERHEIT
.
43
2.14.1
GEFAHRSTOFFE
IM
BERUFSALLTAG
.
43
2.14.2
WISSENSCHAFT
VS.
GESELLSCHAFT
-
ABWAEGUNG
VON
NUTZEN,
RISIKO
UND
SICHERHEIT
.
44
2.14.3
ASPEKT
DER ETHIK
IM
KONTEXT
DER
NICHTBEACHTUNG
VON
GESETZLICHEN
VORSCHRIFTEN
.
47
2.14.4
FREIWILLIGE
VERPFLICHTUNGEN
.
48
2.14.5
NOTWENDIGKEIT
JURISTISCH
UNUMSTRITTENER
REGELN
.
48
2.14.6
JURISTISCHER
SCHUTZ
DER
VERANTWORTLICHEN
.
48
2.15
GEFAHRSTOFFKUNDE
-
KOMPETENZFOERDERNDE
WISSENSVERMITTLUNG
.
49
2.15.1
GEFAHRSTOFFKUNDE
-
WISSENSVERMITTLUNG
AN
HOCHSCHULEN
(UNIVERSITAETEN)
.
49
2.15.2
GRUNDSAETZLICHE
AUFGABE
DER
LEHRE
.
49
2.15.3
ZIEL
DER
KOMPETENZFOERDERNDEN
WISSENSVERMITTLUNG
.
49
2.16
GEFAHRSTOFFKUNDE
-
SACHKUNDENACHWEIS,
§
11
CHEMIKALIEN
VERBOTSVERORDNUNG
.
50
2.16.1
RECHTLICHE
ANFORDERUNG
.
50
2.16.2
INHALTLICHE
ANFORDERUNG
-
SACHKUNDEPRUEFUNG
.
50
2.17
WEITERGEHENDE
QUALIFIZIERUNG
-
HAUPTBERUFLICHE
GEFAEHRDUNGSERMITTLER
.
51
2.17.1
FACHARZT
BZW.
FACHTIERARZT(IN)
FUER
PHARMAKOLOGIE
UND
TOXIKOLOGIE
.
51
2.17.2
MASTER
TOXIKOLOGIE
.
52
2.17.3
FACHTOXIKOLOGE/IN
GT
BZW.
EUROTOX
REGISTERED
TOXICOLOGIST
.
52
TEIL
III
DIDAKTIK
3
VERMITTLUNG
VON
WISSEN
UND
KOMPETENZ
.
57
3.1
PROFESSIONALITAET
UND
KOMPETENZEN
DER
LEHRENDEN
.
57
3.1.1
LEHRE
AN
HOCHSCHULEN
.
57
3.1.2
SCHLUESSELKOMPETENZEN
DER
LEHRENDEN
-
PROFESSIONALITAET
.
57
3.2
HOCHSCHULDIDAKTIK
IN
DEN
NATURWISSENSCHAFTEN
.
59
3.2.1
VERSTEHEN
FOERDERN
-
VERBESSERUNG
VON
LEHR
UND
LERNPROZESSEN
.
59
3.2.2
FACHDIDAKTIK
.
60
3.2.3
CHEMIESTUDIUM
-
KOMPETENZERWERB
-
ZIELE
.
60
3.2.4
ALLGEMEINER
FACHSPEZIFISCHER
KOMPETENZERWERB
.
61
3.2.5
UEBERFACHLICHE
KOMPETENZEN
.
61
3.2.6
KOMPETENZ
-
KOMPETENZSTRUKTUR
-
KOMPETENZDIMENSION
.
61
3.2.7
KOMPETENZ
IN
DER
GEFAHRSTOFFKUNDE
.
62
3.2.8
ABHAENGIGKEIT
DER
KOMPETENZ
VON
INTELLIGENZ
.
62
3.2.9
KOMPETENZSTRUKTURMODELLE
.
62
3.2.10
KOMPETENZDIMENSIONEN
.
63
3.3
HOCHSCHULDIDAKTIK
IN
DER
MEDIZIN
.
63
3.3.1
KOMPETENZNETZ
MEDIZINLEHRE
BAYERN
-
MODELL
OECHSNER/REIBER
63
3.4
DIDAKTIK
BZW.
LEHR
UND
LERNFORSCHUNG
AUS
SICHT
DER
NEUROWISSENSCHAFTEN
.
65
3.4.1
NEUROTOXIZITAET
.
65
3.4.2
FUNKTIONELLE
SCHAEDIGUNG
-
VERHALTENSTOXIKOLOGIE
.
65
3.5
NEUROWISSENSCHAFTEN
-
HIRNFORSCHUNG
.
66
3.5.1
GEHIRNSTRUKTUREN
-
GEDAECHTNIS/LERNEN
.
66
3.5.2
VERSCHALTUNG
VERSCHIEDENER
GEDAECHTNISSE
-
LERNFAEHIGKEIT
-
NEUGIER
.
67
3.5.3
NEUGIER
VS.
ANGST
VOR
NEUEM
.
69
3.5.4
DENKFAULES
GEHIRN
.
70
3.5.5
KRITISCHE
PHASEN
DER
GEHIRNREIFUNG
-
STILLE
SYNAPSEN
.
70
3.5.6
GEHIRNSTRUKTUREN
-
GEFAHRENEINSCHAETZUNG
.
70
3.5.7
NEUROWISSENSCHAFTEN
-
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
LEHRE
(GEFAHRSTOFFKUNDEVORLESUNG)
.
71
3.6
ROLLE
VON
EMOTIONALITAET
UND
NEUGIER
.
71
3.6.1
INQUIRY-BASED
LEAMING
(IBL)
(FORSCHENDES
LERNEN)
-
INQUIRY-BASED
SCIENCE
EDUCATION
(IBSE)
.
72
3.6.2
ANGST
VS.
GEFAHRENBEWUSSTSEIN
UND
GEFAHRENEINSCHAETZUNG
.
73
3.6.3
ANGST
IST
KEIN
GUTER
RATGEBER
.
73
3.6.4
VERHARMLOSUNG
ALS
GEFAHR
.
74
3.6.5
EINFLUSS
DES
LEBENSALTERS
.
74
3.6.6
GEGENPOSITIONEN
ZUR
SICHT
DER
NEUROWISSENSCHAFTEN
.
75
3.6.7
SICHTWEISE
DES
AUTORS
ZUM
THEMA
NEUROWISSENSCHAFTEN
.
76
3.7
WELTAKTIONSPROGRAMM
-
UN-AGENDA
2030
-
BNE
-
HOCHSCHULEN
.
79
3.7.1
UN-AGENDA
2030
.
79
3.7.2
WELTBEVOELKERUNG
-
QUANTITATIVE
PROBLEME
.
79
3.7.3
WELTAKTIONSPROGRAMM
DER
UNESCO
-
BNE/ESD
.
80
3.7.4
GES
(GLOBALE
ENTWICKLUNG
IN
DER
SCHULE)
.
80
3.8
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
GEFAHRSTOFFKUNDE
ALS
UNTERRICHTSFACH
.
81
3.8.1
SACHKUNDEPRUEFUNG
.
82
3.8.2
GEFAHRSTOFFKUNDE
-
HILFE
IN
BERUFS
UND
PRIVATLEBEN
.
83
3.8.3
GEFAHRSTOFFKUNDE
SCHULE
-
DIDAKTIK/METHODIK/ZIELE
.
83
3.8.4
DGUV
-
NATURWISSENSCHAFTLICHER
UNTERRICHT
AN
SCHULEN
.
84
3.8.5
SENSIBILISIERUNG
DER
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELER
.
84
3.8.6
WARUM
KENNZEICHNUNG
VON
CHEMISCHEN
STOFFEN?
.
85
3.8.7
ERSATZ
KRITISCHER
STOFFE
-
SUCHE
NACH
ALTERNATIVEN
.
85
3.8.8
VERHALTENSPRAEVENTION
.
85
3.8.9
KONSEQUENZEN
.
86
3.9
ZUKUNFT DER
GEFAHRSTOFFKUNDE
.
86
3.9.1
EUROPEAN
GREEN
DEAL
.
86
3.9.2
ANFORDERUNGEN
BEI
SICHERHEITSBETRACHTUNG
NEUER
SUBSTANZEN
.
87
3.10
NUTZUNG
VON
DIGITALTECHNOLOGIEN
.
88
3.10.1
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
.
88
3.10.2
STAND
DER
DIGITALISIERUNG
.
89
3.10.3
DIKOLAN
(DIGITALE
KOMPETENZEN
FUER
DAS
LEHRAMT
IN
DEN
NATURWISSENSCHAFTEN)
.
89
3.10.4
KULTUSMINISTERKONFERENZ
YYBILDUNG
IN
DER
DIGITALEN
WELT"
.
90
3.10.5
E-LEARNING
-
FERNSTUDIUM
.
91
3.10.6
GEFAHRSTOFFKUNDEVORLESUNGEN
-
EVAEXAM
SCAN-KLAUSUREN
.
91
3.10.7
LMS-MOODLE
.
92
3.10.8
DIGITALPAKT
FUER
DIE
LEHRE
[07/2020]
.
92
3.10.9
FLIPPED
CLASSROOM
.
93
3.10.10
VORLESUNGS
APP
PINGO
.
93
3.10.11
VERZICHT
AUF
INVESTITIONEN
IN
DIGITALE
WERKZEUGE.
94
3.11
BEST
PRACTICE
IN
VORLESUNGEN
.
94
3.11.1
DUAL
CAREER NETZWERK
DEUTSCHLAND
(DCND)
.
94
3.11.2
ZEHN
BEST-PRACTICE-GRUNDREGELN
.
95
3.12
MOTIVATION
DURCH
STIPENDIEN
.
97
3.12.1
BEISPIEL
DEUTSCHLANDSTIPENDIUM
.
97
3.13
NATIONALE
UND
INTERNATIONALE
VERNETZUNG
DER
LEHRENDEN
.
98
3.13.1
VERNETZUNG
VON
BILDUNGSEINRICHTUNGEN
MIT
INDUSTRIE
UND
BEHOERDEN
.
98
3.13.2
ATTRAKTIVITAET DEUTSCHER
HOCHSCHULEN
FUER
AUSLAENDISCHE
ABSOLVENTEN
.
99
3.13.3
ERASMUS-PROGRAMM
DER
EU
.
99
3.13.4
START-UP-UNTERNEHMEN
-
FINANZIERUNG
DER
HOCHSCHULEN
.
100
3.13.5
FINANZIERUNGSQUELLE
WEITERBILDUNGSMARKT
.
100
3.14
PRAKTISCHE
UMSETZUNG
FACHDIDAKTISCHER
ERKENNTNISSE
.
100
3.14.1
BASISWISSEN
.
101
3.14.2
AUFBAUWISSEN
.
101
3.14.3
TRANSFERWISSEN
.
102
3.14.4
REGELN
DER
RHETORIK
.
103
3.14.5
LERNORTE
AUSSERHALB
DES
HOCHSCHULCAMPUS
.
104
3.14.6
PRUEFUNGS
BZW.
KLAUSURVORBEREITUNG
-
HINWEISE
FUER
STUDIERENDE
.
104
3.15
ZIELE
DER
GEFAHRSTOFFVORLESUNGEN
I
(TOXIKOLOGIE)
UND
II
(RECHTSKUNDE)
.
105
3.15.1
KOMPETENZORIENTIERTE
WISSENSVERMITTLUNG
.
105
3.15.2
QUALIFIKATIONSZIELE
UND
KOMPETENZEN
.
107
3.16
GFK
VORLESUNGSVERANSTALTUNGEN
.
108
3.16.1
UMSETZUNG
IN
DER
VORLESUNGSPRAXIS
.
108
3.16.2
ABBILDUNGEN
(VISUELLE
UNTERSTUETZUNG)
.
109
3.16.3
VORSCHLAG
FUER DIE
KURSBESCHREIBUNG
IN
DER
VORLESUNGSANKUENDIGUNG
(VORLESUNGSVERZEICHNIS)
.
110
TEIL
IV
MUSTERVORLESUNGEN
4
MUSTERVORLESUNGEN
GEFAHRSTOFFKUNDE
I
(TOXIKOLOGIE).
115
4.1
EINFUEHRUNG
IN
DIE
GEFAHRSTOFFKUNDE
(TOXIKOLOGIE
I)
.
115
4.1.1
ZIELE
DER
GEFAHRSTOFFVORLESUNGEN
I
UND
II
.
115
4.1.2
VORBEMERKUNG
.
116
4.1.3
GEFAHR
-
GEFAEHRDUNG
-
GEFAHRSTOFF
.
116
4.1.4
TOXIKOLOGIE
.
122
4.1.5
TOXIZITAET
.
125
4.1.6 REGULATORISCHE
TOXIKOLOGIE
.
130
4.1.7
QUALITAETSSICHERUNG
-
GUTE
LABORPRAXIS
(GLP)
.
135
4.1.8
TOXIKOLOGIE
-
TOXIKOLOGISCHE
EPIDEMIOLOGIE
.
136
4.1.9
GEFAHRSTOFFRECHT
-
EU-REGELUNGEN
.
137
4.1.10 BEISPIELE
BIOGENER,
GEOGENER
UND
ANTHROPOGENER
SCHADSTOFFE
.
138
4.1.11
ABSICHTLICHE
INTOXIKATIONEN
(VERGIFTUNGEN)
DER
MENSCHEN
.
148
4.2
TOXIKOKINETIK
UND
FREMDSTOFFMETABOLISMUS
.
150
4.2.1
KERNFRAGEN
DER
TOXIKOKINETIK
.
151
4.2.2
BIOVERFUEGBARKEIT/HALBWERTSZEIT
.
152
4.2.3
ADME
(AUFNAHME,
VERTEILUNG,
METABOLISMUS,
AUSSCHEIDUNG)
.
153
4.3
ZIELORGANTOXIZITAET
-
ZIELORGANE
.
161
4.3.1
LEBER,
NIERE,
NERVENSYSTEM
UND
LUNGE
.
161
4.3.2
ALS
ZIELORGANTOXIZITAETEN
WERDEN
IN
DER
CLP
VERORDNUNG
(EU-KOMMISSION,
2008)
NEUN
ZIELORGANE
GENANNT
.
162
4.4
ORGANTOXIZITAET
LEBER
(HEPAR)
.
163
4.4.1
AUFGABEN
DER
LEBER
.
167
4.4.2
LEBERSCHAEDIGUNG
-
HEPATOTOXIZITAET
.
169
4.4.3
HEPATOTOXISCHE
SCHADSTOFFE
.
172
4.5
ORGANTOXIZITAET
NIERE
.
177
4.5.1
ANATOMIE/ARCHITEKTUR
DER
NIERE
.
177
4.5.2
AUFGABEN
DER
NIEREN
.
182
4.5.3
NIERENSCHAEDIGUNG
(NEPHROTOXIZITAET,
NEPHROPATHIE)
.
184
4.5.4
NEPHROTOXISCHE
SCHADSTOFFE
IM
UEBERBLICK
BEISPIELE
.
185
4.6
ORGANTOXIZITAET
NERVENSYSTEM
(NEUROTOXIKOLOGIE)
.
188
4.6.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
188
4.6.2
AUFGABEN
DES
NERVENSYSTEMS
.
189
4.6.3
ANATOMIE
NERVENSYSTEM
.
189
4.6.4
NERVENZELLE
(NEURON)
-
STRUKTUR
.
189
4.6.5
ZENTRALNERVENSYSTEM
(ZNS)/GEHIRN
.
191
4.6.6
PERIPHERES
NERVENSYSTEM
(PNS)
.
197
4.6.7
SCHAEDIGUNG
NERVENSYSTEM
.
199
4.6.8
NEUROTOXISCHE
SCHADSTOFFE.
202
4.7
ORGANTOXIZITAET
LUNGE
.
211
4.7.1
ANATOMIE
DER
ATEMWEGE
(LUNGE)
.
212
4.7.2
HAUPTAUFGABEN
DER
LUNGE
.
214
4.7.3
REINIGUNGSSYSTEME
DER
ATEMWEGE
UND
DER
LUNGE
.
215
4.7.4
SCHAEDIGUNG
VON
LUNGE
UND
ATEM
WEGEN
.
218
4.7.5
PRUEFMETHODEN
INHALATION
.
222
4.8
ORGANTOXIZITAET
HAUT
.
223
4.8.1
ANATOMIE
DER
HAUT
.
224
4.8.2 AUFGABEN
DER
HAUT
.
225
4.8.3
SCHAEDIGUNGEN
DER
HAUT
-
ARBEITSSCHUTZ
.
226
4.8.4
ABSICHTLICHE
SCHAEDIGUNG
DER
HAUT
.
228
4.8.5
TOXIZITAETSPRUEFUNG
HAUT
.
229
4.9
ORGANTOXIZITAET
DER
AUGEN
.
230
4.9.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG.
230
4.9.2
AUGE
-
ANATOMIE
.
230
4.9.3
AUGE
-
EXPOSITION
.
230
4.9.4
AUGE-SCHAEDIGUNG-ARBEITSSCHUTZ
.
231
4.9.5
TOXIZITAETSPRUEFUNG
-
AUGE
.
232
4.10
MUTAGENITAET/GENOTOXIZITAET
.
232
4.10.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG.
233
4.10.2
GRUNDLAGEN
ERBGUT/MUTATION/MUTAGENITAET
.
233
4.10.3
PRUEFUNG
AUF
MUTAGENE/GENOTOXISCHE
WIRKUNG
.
253
4.11
KARZINOGENESE/KARZINOGENITAET
.
259
4.11.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
259
4.11.2
GRUNDLAGEN
KARZINOGENITAET
(TUMOR,
KREBS)
.
259
4.11.3
DEFINITION
TUMOR
.
262
4.11.4
PRUEFUNG
AUF
KARZINOGENE
WIRKUNG
.
266
4.11.5
KANZEROGENE
STOFFE
.
266
4.12
REPRODUKTIONSTOXIKOLOGIE
.
272
4.12.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
272
4.12.2
GRUNDLAGEN
REPRODUKTION
.
272
4.12.3
DREI
SEGMENTE
DER
REPRODUKTIONSTOXIKOLOGIE
.
274
4.12.4
SEGMENT
II
-
EMBRYONAL
UND
FETALENTWICKLUNG
.
278
4.12.5
TERATOGENITAET
MENSCH
.
281
4.12.6
VIER
BEISPIELE
FUER
EMBRYOFETALE
TOXIZITAET
.
284
4.12.7
ERWIESENE
HUMANTERATOGENE
.
287
4.12.8
SEGMENT
III
-
PRAENATALE
UND
POSTNATALE
ENTWICKLUNG
.
287
4.12.9
REPRODUKTIONSTOXIKOLOGISCHE
PRUEFUNG
-
STUDIENENDPUNKTE
.
289
4.13
IMMUNTOXIKOLOGIE
-
TOXISCHE
WIRKUNGEN
AUF
KOMPONENTEN
DES
IMMUNSYSTEMS
.
291
4.13.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
291
4.13.2
GRUNDLAGEN
IMMUNSYSTEM
.
292
4.13.3
PRIMAERE
IMMUNANTWORT
.
294
4.13.4
SEKUNDAERE
IMMUNANTWORT/IMMUNREAKTION
.
295
4.13.5
HAUT
-
SENSIBILISIERENDE
WIRKUNG
(ALLERGISIEREND)
.
295
4.13.6
IMMUNTOXIZITAET
.
295
4.13.7
PRUEFUNG
AUF
IMMUNTOXIKOLOGISCHE
WIRKUNG
(IMMUNTOXIKOLOGIE)
.
296
4.14
GEWERBETOXIKOLOGIE/ARBEITSMEDIZIN.
298
4.14.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
298
4.14.2
GEWERBETOXIKOLOGIE
UND
ARBEITSMEDIZIN
.
299
4.14.3
ARBEITSSCHUTZ/VERHUETUNGSMASSNAHMEN/
KENNZEICHNUNG
.
301
4.14.4
KENNZEICHNUNG
CLP UND
GHS
.
302
4.14.5
TOLERANZGRENZEN/GRENZWERTE
.
303
4.14.6
SCHAEDIGUNG
ATEMWEGE,
LUNGE,
HAUT
UND
AUGEN
.
305
4.15
OEKOTOXIKOLOGIE
.
308
4.15.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
308
4.15.2 GRUNDLAGEN
OEKOTOXIKOLOGIE
.
308
4.15.3
UMWELTSCHUTZ,
OEKOSYSTEMSCHUTZ,
NATURSCHUTZ
.
308
4.15.4
FRAGESTELLUNG
DER
OEKOTOXIKOLOGIE
.
309
4.15.5
EINTRAGSWEGE
IN
DAS
OEKOSYSTEM
.
310
4.15.6
ALLGEMEINE
PRINZIPIEN
DER
OEKOTOXIKOLOGIE
.
311
4.15.7
SCHAEDEN
DURCH
OEKOTOXIZITAET
.
311
4.15.8
KONZENTRATIONS-WIRKUNGS-BEZIEHUNGEN
.
312
4.15.9
OEKOTOXIKOLOGISCHE
WIRKUNG
-
ANALOGIE
ZUR
TOXIKOLOGIE
.
313
4.15.10 OEKOTOXIKOLOGIE
-
EINE
HERAUSFORDERUNG
.
313
4.15.11
OEKOTOXIKOLOGISCHE
UNTERSUCHUNGSMETHODEN
UND
TESTSYSTEME
.
314
4.15.12
KONSEQUENZEN
OEKOTOXIKOLOGISCHER
PRUEFUNGEN
.
321
5
MUSTERVORLESUNGEN
GEFAHRSTOFFKUNDE
II
(RECHTSKUNDE)
.
325
5.1
EINFUEHRUNG
IN
DIE
RECHTSKUNDE
(GEFAHRSTOFFKUNDE
II)
.
325
5.1.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
325
5.1.2
VORBEMERKUNG
.
325
5.1.3
RECHTSORDNUNG
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
(BRD)
.
326
5.1.4
BUNDESINSTITUTE
-
BUNDESOBERBEHOERDEN
.
333
5.1.5
BERUFSGENOSSENSCHAFTEN
-
ORGANISATION
-
FUNKTION
.
.
336
5.1.6
RECHTSORDNUNG
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
(EU)
.
338
5.1.7
EUROPAEISCHE
UNION
-
EU-RECHT
.
340
5.1.8
DEUTSCHE
GESETZE
FUER
CHEMISCHE
SUBSTANZEN
-
EU-RECHTSAKTE
.
343
5.2
GEFAEHRDUNGS-UND
RISIKOBEURTEILUNG
.
346
5.2.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
346
5.2.2
GRUNDLAGEN
.
346
5.2.3
WARUM
STRENGE
RECHTSVORSCHRIFTEN/STRENGE
REGELN?
.
348
5.2.4
GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG
-
BEDEUTUNG
.
349
5.2.5
VON
INFORMATIONSERMITTLUNG
BIS
ARBEITSSCHUTZ
.
351
5.2.6
REGULATORISCHE
TOXIKOLOGIE
.
352
5.2.7
RISIKOMANAGEMENT
ARBEITSPLATZGRENZWERT
(AGW)
.
356
5.2.8
DER
WICHTIGSTE
GRENZWERT
AM
ARBEITSPLATZ
IST
DER
ARBEITSPLATZGRENZWERT
(AGW
14)
.
357
5.2.9
UNFALLVERSICHERUNG
-
BERUFSKRANKHEITEN
.
359
5.3
GEFAHRSTOFFVERORDNUNG(GEFSTOFFV)
.
362
5.3.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG.
362
5.3.2
GRUNDLAGEN
CHEMIKALIENGESETZ
(CHEMG)
.
363
5.3.3
GEFAHRSTOFFVERORDNUNG
-
VERORDNUNG
ZUM
SCHUTZ
VOR
GEFAEHRLICHEN
STOFFEN
.
367
5.3.4
GEFAHRSTOFFVERORDNUNG
(GEFSTOFFV)
-
INHALTSUEBERSICHT
.
369
5.3.5
ARBEITSSCHUTZ
.
373
5.3.6
UNTERRICHTUNG
UND
UNTERWEISUNG
§
14
GEFSTOFFV
.
378
5.4
SICHERHEITSDATENBLATT
(SDB)
.
380
5.4.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG.
380
5.4.2
GRUNDLAGEN
SICHERHEITSDATENBLATT
(SDB)
.
380
5.4.3
SDB-INHALT
(16
ABSCHNITTE)
.
382
5.4.4
ERSTELLUNG
DES
SICHERHEITSDATENBLATTS
.
383
5.5
CHEMIKALIEN-VERBOTSVERORDNUNG
(CHEMVERBOTSV)
.
384
5.5.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
384
5.5.2
GRUNDLAGEN
DER
CHEMIKALIEN-VERBOTSVERORDNUNG
.
384
5.5.3
VERBOTE
-
CHEMVERBOTSV.
386
5.5.4
§
11
SACHKUNDE
.
391
5.6
EINSTUFUNG/KENNZEICHNUNG
CLP/GHS
.
393
5.6.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
393
5.6.2
GRUNDLAGEN
EINSTUFUNG/KENNZEICHNUNG
.
394
5.6.3
NEUE
EU-REGELUNG
-
CLP-SYSTEM
.
395
5.6.4
RISIKOBEWERTUNG/GRENZWERTE
.
418
5.6.5
GRENZWERTE/ARBEITSPLATZGRENZWERTE
.
424
5.6.6
GRENZWERTE
FUER
GEFAHRSTOFFE
AM
ARBEITSPLATZ
.
425
5.7
EUROPAEISCHE
CHEMIKALIENVERORDNUNG
REACH
.
437
5.7.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
437
5.7.2
GRUNDLAGEN
REACH
.
438
5.7.3
REACH
-
REGISTRIERUNG
.
439
5.7.4
REACH
-
BEWERTUNG
(EVALUIERUNG)
.
440
5.7.5
REACH
-
ZULASSUNG
(AUTORISIERUNG)
-
BESCHRAENKUNG
.
440
5.7.6
REACH-VERFAHREN
(UEBERSICHT)
.
441
5.8
STAEUBE
-
FEINSTAEUBE,
NANOPARTIKEL
.
442
5.8.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
442
5.8.2
RESPIRATIONSTRAKT
GRUNDLAGEN
.
442
5.8.3
PRIMARE
UND
SEKUNDAERE
PARTIKEL
(STAEUBE)
.
445
5.8.4
AERODYNAMISCHER
DURCHMESSER
.
446
5.8.5
FEINSTAUB
-
E-STAUB
UND
A-STAUB
.
447
5.8.6
FASERSTAEUBE/ASBEST
.
454
5.9
EINSTUFUNG
VON
GEMISCHEN
(ZUBEREITUNGEN)
.
461
5.9.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
461
5.9.2
KENNZEICHNUNG
VON
GEMISCHEN
.
461
5.9.3
GEMISCHE
VS.
EINZELSUBSTANZEN
-
TOXIZITAET
.
462
5.9.4
GEMISCHRECHNER
.
463
5.10
TIERVERSUCHE/TIERSCHUTZGESETZ
.
464
5.10.1
ZIELE
DIESES
TEILS
DER
VORLESUNG
.
464
5.10.2
GRUNDLAGEN
.
465
5.10.3
TIERVERSUCHE
-
DURCHFUEHRUNG
.
466
5.10.4
TIERSCHUTZGESETZ
(TSCHG)
.
467
5.10.5
GENEHMIGUNGSPFLICHT/GENEHMIGUNGSVORBEHALT
.
467
5.10.6
GENEHMIGUNGSANTRAG
.
468
5.10.7
ALTERNATIVEN
ZU
TIERVERSUCH
-
3R-PRINZIP
.
469
5.10.8
WARUM
IMMER
NOCH
TIERVERSUCHE?
.
471
5.10.9
IN
VITRO
ALTERNATIVMETHODEN
-
3
BEISPIELE
.
473
5.10.10
WIDERSPRUECHLICHKEIT
POLITISCHER
ENTSCHEIDUNGEN
IN
EU
.
474
TEIL
V
ZUSATZINFORMATION
6
THEMEN
FUER
ZUSAETZLICHE
SEMINARVERANSTALTUNGEN
.
477
6.1
GLYPHOSAT
-
BEWERTUNG
DER
KARZINOGENITAET
.
477
6.1.1
VORBEMERKUNG
.
477
6.1.2
ZULASSUNG
VON
PFLANZENSCHUTZMITTELN
.
478
6.1.3
GLYPHOSAT
.
479
6.1.4
GLYPHOSAT
-
DISKUSSION
MIT
STUDIERENDEN
.
484
6.2
TATTOO
-
TOXIKOLOGISCHE
BEWERTUNG
.
485
6.2.1
GRUNDLAGEN
.
485
6.2.2
TATTOO-TINTE-WAS
IST
DRIN?
.
488
6.2.3
KOMPLIKATIONEN
DURCH
INTRADERMALE
INJEKTION
VON
TATTOO-PIGMENTEN
.
491
6.2.4
PRINZIPIELLE
TATTOO-PROBLEME
.
493
6.2.5
TATTOO-ENTFERNUNG
MITLASER
.
494
6.2.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
495
LITERATUR
.
497 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kramer, Peter-Juergen 1944- |
author_GND | (DE-588)1145447805 |
author_facet | Kramer, Peter-Juergen 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Kramer, Peter-Juergen 1944- |
author_variant | p j k pjk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049465540 |
classification_rvk | VB 4150 VT 5300 WK 2200 |
ctrlnum | (OCoLC)1352251858 (DE-599)DNB1273623525 |
discipline | Chemie / Pharmazie Biologie |
discipline_str_mv | Chemie / Pharmazie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049465540</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240715</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231213s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1273623525</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662666609</subfield><subfield code="c">pbk.</subfield><subfield code="9">978-3-662-66660-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">366266660X</subfield><subfield code="9">3-662-66660-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662666609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1352251858</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1273623525</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VB 4150</subfield><subfield code="0">(DE-625)147054:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VT 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)147745:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WK 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)149259:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kramer, Peter-Juergen</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1145447805</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Toxikologie und Rechtskunde</subfield><subfield code="b">Kompetenzfördernde Wissensvermittlung der Gefahrstoffkunde</subfield><subfield code="c">Peter-Jürgen Kramer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Germany</subfield><subfield code="b">Springer Spektrum</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 513 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">23.5 cm x 15.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studienfach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138661-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissensvermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190121-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Toxikologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060538-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschuldidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025226-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefahrstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122160-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112578-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemikalienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147621-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Chemiedidaktik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gefahrenstoff</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gefahrstoffkunde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Risiko</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sachkundenachweis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sicherheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Toxikologie</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Toxikologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060538-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Studienfach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138661-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Gefahrstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122160-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Wissensvermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190121-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Hochschuldidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025226-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Gefahrstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122160-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Toxikologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060538-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Wissensvermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190121-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Gefahrstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122160-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112578-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="3"><subfield code="a">Chemikalienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147621-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-66661-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f411fcc294214aed9efe7120178f33d8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034811215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221124</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034811215</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049465540 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:15:45Z |
indexdate | 2024-07-20T08:28:45Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662666609 366266660X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034811215 |
oclc_num | 1352251858 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-11 DE-1049 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-29T DE-11 DE-1049 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXX, 513 Seiten Illustrationen, Diagramme 23.5 cm x 15.5 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Springer Spektrum |
record_format | marc |
series2 | Lehrbuch |
spelling | Kramer, Peter-Juergen 1944- Verfasser (DE-588)1145447805 aut Toxikologie und Rechtskunde Kompetenzfördernde Wissensvermittlung der Gefahrstoffkunde Peter-Jürgen Kramer Berlin, Germany Springer Spektrum [2023] © 2023 XXX, 513 Seiten Illustrationen, Diagramme 23.5 cm x 15.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehrbuch Studienfach (DE-588)4138661-9 gnd rswk-swf Wissensvermittlung (DE-588)4190121-6 gnd rswk-swf Toxikologie (DE-588)4060538-3 gnd rswk-swf Hochschuldidaktik (DE-588)4025226-7 gnd rswk-swf Gefahrstoff (DE-588)4122160-6 gnd rswk-swf Arbeitsschutzrecht (DE-588)4112578-2 gnd rswk-swf Chemikalienrecht (DE-588)4147621-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Chemiedidaktik Gefahrenstoff Gefahrstoffkunde Risiko Sachkundenachweis Sicherheit Toxikologie Toxikologie (DE-588)4060538-3 s DE-604 Studienfach (DE-588)4138661-9 s Gefahrstoff (DE-588)4122160-6 s Wissensvermittlung (DE-588)4190121-6 s Hochschuldidaktik (DE-588)4025226-7 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsschutzrecht (DE-588)4112578-2 s Chemikalienrecht (DE-588)4147621-9 s Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-66661-6 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f411fcc294214aed9efe7120178f33d8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034811215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20221124 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Kramer, Peter-Juergen 1944- Toxikologie und Rechtskunde Kompetenzfördernde Wissensvermittlung der Gefahrstoffkunde Studienfach (DE-588)4138661-9 gnd Wissensvermittlung (DE-588)4190121-6 gnd Toxikologie (DE-588)4060538-3 gnd Hochschuldidaktik (DE-588)4025226-7 gnd Gefahrstoff (DE-588)4122160-6 gnd Arbeitsschutzrecht (DE-588)4112578-2 gnd Chemikalienrecht (DE-588)4147621-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138661-9 (DE-588)4190121-6 (DE-588)4060538-3 (DE-588)4025226-7 (DE-588)4122160-6 (DE-588)4112578-2 (DE-588)4147621-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Toxikologie und Rechtskunde Kompetenzfördernde Wissensvermittlung der Gefahrstoffkunde |
title_auth | Toxikologie und Rechtskunde Kompetenzfördernde Wissensvermittlung der Gefahrstoffkunde |
title_exact_search | Toxikologie und Rechtskunde Kompetenzfördernde Wissensvermittlung der Gefahrstoffkunde |
title_exact_search_txtP | Toxikologie und Rechtskunde Kompetenzfördernde Wissensvermittlung der Gefahrstoffkunde |
title_full | Toxikologie und Rechtskunde Kompetenzfördernde Wissensvermittlung der Gefahrstoffkunde Peter-Jürgen Kramer |
title_fullStr | Toxikologie und Rechtskunde Kompetenzfördernde Wissensvermittlung der Gefahrstoffkunde Peter-Jürgen Kramer |
title_full_unstemmed | Toxikologie und Rechtskunde Kompetenzfördernde Wissensvermittlung der Gefahrstoffkunde Peter-Jürgen Kramer |
title_short | Toxikologie und Rechtskunde |
title_sort | toxikologie und rechtskunde kompetenzfordernde wissensvermittlung der gefahrstoffkunde |
title_sub | Kompetenzfördernde Wissensvermittlung der Gefahrstoffkunde |
topic | Studienfach (DE-588)4138661-9 gnd Wissensvermittlung (DE-588)4190121-6 gnd Toxikologie (DE-588)4060538-3 gnd Hochschuldidaktik (DE-588)4025226-7 gnd Gefahrstoff (DE-588)4122160-6 gnd Arbeitsschutzrecht (DE-588)4112578-2 gnd Chemikalienrecht (DE-588)4147621-9 gnd |
topic_facet | Studienfach Wissensvermittlung Toxikologie Hochschuldidaktik Gefahrstoff Arbeitsschutzrecht Chemikalienrecht Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f411fcc294214aed9efe7120178f33d8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034811215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kramerpeterjuergen toxikologieundrechtskundekompetenzforderndewissensvermittlungdergefahrstoffkunde AT springerverlaggmbh toxikologieundrechtskundekompetenzforderndewissensvermittlungdergefahrstoffkunde |