Konflikte lösen mit Social Stories: 44 soziale Anleitungen zur Wahrnehmung und Steuerung von Gefühlen im Schulalltag
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Mülheim an der Ruhr
Verlag an der Ruhr
[2023]
|
Schriftenreihe: | SoPäd - Emotionale & soziale Entwicklung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 79 Seiten Illustrationen 24 cm, 237 g |
ISBN: | 9783834662446 3834662445 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049464118 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240207 | ||
007 | t | ||
008 | 231213s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N41 |2 dnb | ||
015 | |a 23,A21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1269713337 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834662446 |c Broschur : circa EUR 17.99 (DE), circa EUR 18.50 (AT), circa CHF 22.50 (freier Preis) |9 978-3-8346-6244-6 | ||
020 | |a 3834662445 |9 3-8346-6244-5 | ||
024 | 3 | |a 9783834662446 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 9783834662446 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 7807 |
035 | |a (OCoLC)1382293224 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1269713337 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1052 | ||
084 | |8 1\p |a 370 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Schütz, Leni |0 (DE-588)1282913751 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konflikte lösen mit Social Stories |b 44 soziale Anleitungen zur Wahrnehmung und Steuerung von Gefühlen im Schulalltag |c Leni Schütz |
264 | 1 | |a Mülheim an der Ruhr |b Verlag an der Ruhr |c [2023] | |
300 | |a 79 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm, 237 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SoPäd - Emotionale & soziale Entwicklung | |
653 | |a Geschichten Gefühle für Autisten | ||
653 | |a Lerngeschichten Thema Gefühle Autismus | ||
653 | |a Kurze Geschichten zum sozialen Lernen für Förderschüler | ||
653 | |a Unterricht Schüler mit Autismusspektrumsstörung | ||
653 | |a Soziales Verhalten fördern bei Autisten | ||
653 | |a Sozialverhalten fördern Förderschule | ||
653 | |a Geschichten über Konflikte für die Förderschule | ||
653 | |a Kurzgeschichten Thema Gefühle lernen Förderschule | ||
653 | |a Kurzgeschichten Konflikte Empathie schulen Autisten | ||
653 | |a Empathie schulen Autismusspektrumstörung | ||
653 | |a Kurze Geschichten Sozialverhalten Förderschule | ||
653 | |a Kurze Geschichten soziale Interaktionen Autismusspektrumsstörung | ||
653 | |a Gefühle lernen Autismus | ||
653 | |a Kurze Geschichten zur emotionalen und sozialen Entwicklung Förderschule | ||
653 | |a Kurze Geschichten zum sozialen Lernen Verlag an der Ruhr | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4144384-6 |a Beispielsammlung |2 gnd-content | |
710 | 2 | |a Verlag an der Ruhr (Mülheim an der Ruhr) |0 (DE-588)5561257-X |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=dc70fe5c9e0a4dc18728ed659bc630cc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1269713337/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034809815&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034809815 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20230515 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186239395430400 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.............................................................................................................
5
ZUM
AUFBAU
DES
BUCHES
........................................................................................
6
GRUNDLAGEN
.....................................................................................
7
VON
SOCIAL
STORIES
ZU
SOZIALEN
ANLEITUNGEN
............................................................
7
GRUNDANNAHMEN
UND
MENSCHENBILD
....................................................................
9
DIE
WIRKUNG
VON
SPRACHE
................................................................................
11
DAS
EMOTIONALE
ERLEBEN
DES
KINDES
...................................................................
12
DIE
BEDEUTUNG
VON
INKLUSION
...........................................................................
14
UNTERSCHIEDE
ZU
ANDEREN
STRATEGIEN
DER
KONFLIKTLOESUNG
..........................................
18
VON
4ER
THEORIE
ZUR
PRAXIS
.............................................................
.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
EINSATZ
......................................................................
19
WANN
EINE
SOZIALE
ANLEITUNG
EINGESETZT
WERDEN
KANN
...........................................
20
VORTEILE
EINER
SOZIALEN
ANLEITUNG
......................................................................
21
PRAKTISCHE
DURCHFUEHRUNG
..................................................................
23
EINE
SOZIALE
ANLEITUNG
ANWENDEN
......................................................................
23
EINE
SOZIALE
ANLEITUNG
SCHREIBEN
.......................................................................
25
SOZIALE
ANLEITUNGEN
FUER
EINZELNE
SITUATIONEN
.......................................................
30
KONFLIKTE
ZWISCHEN
KINDERN
-
UEBERSICHT
...........................................................
31
1.
SICH
IN
EINER
REIHE
AUFSTELLEN
....................................................................
32
2.
SICH
IN
EINER
REIHE
AUFSTELLEN
IST
NUR
MITTEL
ZUM
ZWECK
....................................
33
3.
EINE
ANDERE
MEINUNG
ALS
DER
FREUND
HABEN
..................................................
34
4.
MEIN
FREUND
SPIELT
HEUTE
NICHT
MIT
MIR
........................................................
35
5.
BEIM
SPIELEN
VERLIEREN
..............................................................................
36
6.
STREIT
UNTER
FREUNDEN
...............................................................................
37
7.
EINE
FREUNDIN
WIRD
AUSGESCHLOSSEN
.............................................................
38
8.
EIN
KIND
WIRD
GEHAENSELT
............................................................................
39
9.
EIN
KIND
VERSUCHT,
EIN
ANDERES
ZU
HAENSELN
.....................................................
40
10.
CHAOS
AUF
DEM
PAUSENHOF
.........................................................................
41
11.
SPIELGERAETE
AUF
DEM
PAUSENHOF
..................................................................
42
12.
EIN
KIND
WIRD
VERLETZT
...............................................................................
43
KONFLIKTE
IM
UNTERRICHT
-
UEBERSICHT
..................................................................
45
13.
AUS
WUT
DEM
ANDEREN
INS
HEFT
KRITZELN
.........................................................
47
14.
TUER
ZUHALTEN
NACH
DER
PAUSE
......................................................................
48
15.
DIE
LEHRERIN
SCHIMPFT
MIT
EINEM
ANDEREN
KIND
...............................................
49
16.
EIN
KIND
KOMMT
NACH
DER
PAUSE
IMMER
ALS
LETZTES
HEREIN
..................................
50
17.
BEIM
VORLESEN
DER
NAMEN
IM
STUHLKREIS
STOEREN
...........................................
51
18.
IM
STUHLKREIS
RICHTIG
HERUM
HINSETZEN
..........................................................
52
19.
DER
UNTERRICHT
IST
KEIN
ORT,
UM
QUATSCH
ZU
MACHEN
........................................
53
20.
IM
UNTERRICHT
MITMACHEN
UND
ZUHOEREN
.........................................................
54
21.
SICH
IM
UNTERRICHT
MELDEN
.........................................................................
55
22.
SICH
IM
UNTERRICHT
MELDEN
.........................................................................
56
23.
BEITRAEGE
WERTSCHAETZEN
..............................................................................
57
24.
LERNEN
FUER
KLASSENARBEITEN
........................................................................
58
25.
DIE
WAHRHEIT
SAGEN
..................................................................................
59
26.
DYNAMIK
IM
SPORTUNTERRICHT
........................................................................
60
27.
DIE
FARBE
IST
NUR
MITTEL
ZUM
ZWECK
............................................................
61
28.
GENUEGEND
ABSTAND
ZUM
NACHBARN
HALTEN
....................................................
62
29.
WAEHREND
DES
UNTERRICHTS
AUS
DEM
KLASSENZIMMER
LAUFEN
.................................
63
30.
WAEHREND
DES
UNTERRICHTS
AUS
DEM
KLASSENZIMMER
LAUFEN
.................................
64
31.
WAEHREND
DES
UNTERRICHTS
AUS
DEM
KLASSENZIMMER
LAUFEN
.................................
65
32.
WAEHREND
DES
UNTERRICHTS
AUS
DEM
KLASSENZIMMER
LAUFEN
.................................
66
KONFLIKTE
MIT
DEM
UMFELD
-
UEBERSICHT
..............................................................
67
33.
SO
BEGRUESSEN
SICH
MENSCHEN
......................................................................
68
34.
SO
VERABSCHIEDEN
SICH
MENSCHEN
...............................................................
69
35.
MENSCHEN
SCHAUEN
SICH
AN
........................................................................
70
36.
MENSCHEN
LAUFEN
DURCHEINANDER
.................................................................
71
37.
IM
SCHULBUS
RUHIG
SEIN
..............................................................................
72
38.
EIN
KIND
BRAUCHT
EINE
PAUSE
.......................................................................
73
39.
SO
GEHT
VORPUBERTAET
...............................................................................
74
40.
SEINE
SACHEN
IN
DER
GARDEROBE
ORDENTLICH
ABLEGEN
..........................................
75
41.
JUNGS
MIT
ANDEREN
KULTURELLEN
VORSTELLUNGEN
..............................................
76
42.
MAEDCHEN
MIT
ANDEREN
KULTURELLEN
VORSTELLUNGEN
.............................................
77
43.
AN
VERSCHIEDENEN
ORTEN
KOENNEN
VERSCHIEDENE
REGELN
GELTEN
...........................
78
44.
ZUR
TOILETTE
GEHEN
...................................................................................
79
MEDIENVERZEICHNIS
..............................................................................................
80
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
ZUM
AUFBAU
DES
BUCHES
.
6
GRUNDLAGEN
.
7
VON
SOCIAL
STORIES
ZU
SOZIALEN
ANLEITUNGEN
.
7
GRUNDANNAHMEN
UND
MENSCHENBILD
.
9
DIE
WIRKUNG
VON
SPRACHE
.
11
DAS
EMOTIONALE
ERLEBEN
DES
KINDES
.
12
DIE
BEDEUTUNG
VON
INKLUSION
.
14
UNTERSCHIEDE
ZU
ANDEREN
STRATEGIEN
DER
KONFLIKTLOESUNG
.
18
VON
4ER
THEORIE
ZUR
PRAXIS
.
.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
EINSATZ
.
19
WANN
EINE
SOZIALE
ANLEITUNG
EINGESETZT
WERDEN
KANN
.
20
VORTEILE
EINER
SOZIALEN
ANLEITUNG
.
21
PRAKTISCHE
DURCHFUEHRUNG
.
23
EINE
SOZIALE
ANLEITUNG
ANWENDEN
.
23
EINE
SOZIALE
ANLEITUNG
SCHREIBEN
.
25
SOZIALE
ANLEITUNGEN
FUER
EINZELNE
SITUATIONEN
.
30
KONFLIKTE
ZWISCHEN
KINDERN
-
UEBERSICHT
.
31
1.
SICH
IN
EINER
REIHE
AUFSTELLEN
.
32
2.
SICH
IN
EINER
REIHE
AUFSTELLEN
IST
NUR
MITTEL
ZUM
ZWECK
.
33
3.
EINE
ANDERE
MEINUNG
ALS
DER
FREUND
HABEN
.
34
4.
MEIN
FREUND
SPIELT
HEUTE
NICHT
MIT
MIR
.
35
5.
BEIM
SPIELEN
VERLIEREN
.
36
6.
STREIT
UNTER
FREUNDEN
.
37
7.
EINE
FREUNDIN
WIRD
AUSGESCHLOSSEN
.
38
8.
EIN
KIND
WIRD
GEHAENSELT
.
39
9.
EIN
KIND
VERSUCHT,
EIN
ANDERES
ZU
HAENSELN
.
40
10.
CHAOS
AUF
DEM
PAUSENHOF
.
41
11.
SPIELGERAETE
AUF
DEM
PAUSENHOF
.
42
12.
EIN
KIND
WIRD
VERLETZT
.
43
KONFLIKTE
IM
UNTERRICHT
-
UEBERSICHT
.
45
13.
AUS
WUT
DEM
ANDEREN
INS
HEFT
KRITZELN
.
47
14.
TUER
ZUHALTEN
NACH
DER
PAUSE
.
48
15.
DIE
LEHRERIN
SCHIMPFT
MIT
EINEM
ANDEREN
KIND
.
49
16.
EIN
KIND
KOMMT
NACH
DER
PAUSE
IMMER
ALS
LETZTES
HEREIN
.
50
17.
BEIM
VORLESEN
DER
NAMEN
IM
STUHLKREIS
STOEREN
.
51
18.
IM
STUHLKREIS
RICHTIG
HERUM
HINSETZEN
.
52
19.
DER
UNTERRICHT
IST
KEIN
ORT,
UM
QUATSCH
ZU
MACHEN
.
53
20.
IM
UNTERRICHT
MITMACHEN
UND
ZUHOEREN
.
54
21.
SICH
IM
UNTERRICHT
MELDEN
.
55
22.
SICH
IM
UNTERRICHT
MELDEN
.
56
23.
BEITRAEGE
WERTSCHAETZEN
.
57
24.
LERNEN
FUER
KLASSENARBEITEN
.
58
25.
DIE
WAHRHEIT
SAGEN
.
59
26.
DYNAMIK
IM
SPORTUNTERRICHT
.
60
27.
DIE
FARBE
IST
NUR
MITTEL
ZUM
ZWECK
.
61
28.
GENUEGEND
ABSTAND
ZUM
NACHBARN
HALTEN
.
62
29.
WAEHREND
DES
UNTERRICHTS
AUS
DEM
KLASSENZIMMER
LAUFEN
.
63
30.
WAEHREND
DES
UNTERRICHTS
AUS
DEM
KLASSENZIMMER
LAUFEN
.
64
31.
WAEHREND
DES
UNTERRICHTS
AUS
DEM
KLASSENZIMMER
LAUFEN
.
65
32.
WAEHREND
DES
UNTERRICHTS
AUS
DEM
KLASSENZIMMER
LAUFEN
.
66
KONFLIKTE
MIT
DEM
UMFELD
-
UEBERSICHT
.
67
33.
SO
BEGRUESSEN
SICH
MENSCHEN
.
68
34.
SO
VERABSCHIEDEN
SICH
MENSCHEN
.
69
35.
MENSCHEN
SCHAUEN
SICH
AN
.
70
36.
MENSCHEN
LAUFEN
DURCHEINANDER
.
71
37.
IM
SCHULBUS
RUHIG
SEIN
.
72
38.
EIN
KIND
BRAUCHT
EINE
PAUSE
.
73
39.
SO
GEHT
VORPUBERTAET
.
74
40.
SEINE
SACHEN
IN
DER
GARDEROBE
ORDENTLICH
ABLEGEN
.
75
41.
JUNGS
MIT
ANDEREN
KULTURELLEN
VORSTELLUNGEN
.
76
42.
MAEDCHEN
MIT
ANDEREN
KULTURELLEN
VORSTELLUNGEN
.
77
43.
AN
VERSCHIEDENEN
ORTEN
KOENNEN
VERSCHIEDENE
REGELN
GELTEN
.
78
44.
ZUR
TOILETTE
GEHEN
.
79
MEDIENVERZEICHNIS
.
80 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schütz, Leni |
author_GND | (DE-588)1282913751 |
author_facet | Schütz, Leni |
author_role | aut |
author_sort | Schütz, Leni |
author_variant | l s ls |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049464118 |
ctrlnum | (OCoLC)1382293224 (DE-599)DNB1269713337 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02972nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049464118</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240207 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231213s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,A21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1269713337</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834662446</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 17.99 (DE), circa EUR 18.50 (AT), circa CHF 22.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8346-6244-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834662445</subfield><subfield code="9">3-8346-6244-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834662446</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 9783834662446</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 7807</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1382293224</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1269713337</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schütz, Leni</subfield><subfield code="0">(DE-588)1282913751</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konflikte lösen mit Social Stories</subfield><subfield code="b">44 soziale Anleitungen zur Wahrnehmung und Steuerung von Gefühlen im Schulalltag</subfield><subfield code="c">Leni Schütz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mülheim an der Ruhr</subfield><subfield code="b">Verlag an der Ruhr</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">79 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm, 237 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">SoPäd - Emotionale & soziale Entwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichten Gefühle für Autisten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lerngeschichten Thema Gefühle Autismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurze Geschichten zum sozialen Lernen für Förderschüler</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterricht Schüler mit Autismusspektrumsstörung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziales Verhalten fördern bei Autisten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialverhalten fördern Förderschule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichten über Konflikte für die Förderschule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzgeschichten Thema Gefühle lernen Förderschule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzgeschichten Konflikte Empathie schulen Autisten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Empathie schulen Autismusspektrumstörung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurze Geschichten Sozialverhalten Förderschule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurze Geschichten soziale Interaktionen Autismusspektrumsstörung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gefühle lernen Autismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurze Geschichten zur emotionalen und sozialen Entwicklung Förderschule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurze Geschichten zum sozialen Lernen Verlag an der Ruhr</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4144384-6</subfield><subfield code="a">Beispielsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag an der Ruhr (Mülheim an der Ruhr)</subfield><subfield code="0">(DE-588)5561257-X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=dc70fe5c9e0a4dc18728ed659bc630cc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1269713337/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034809815&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034809815</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20230515</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content |
genre_facet | Beispielsammlung |
id | DE-604.BV049464118 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:15:26Z |
indexdate | 2024-07-10T10:07:58Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5561257-X |
isbn | 9783834662446 3834662445 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034809815 |
oclc_num | 1382293224 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1052 |
owner_facet | DE-1052 |
physical | 79 Seiten Illustrationen 24 cm, 237 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Verlag an der Ruhr |
record_format | marc |
series2 | SoPäd - Emotionale & soziale Entwicklung |
spelling | Schütz, Leni (DE-588)1282913751 aut Konflikte lösen mit Social Stories 44 soziale Anleitungen zur Wahrnehmung und Steuerung von Gefühlen im Schulalltag Leni Schütz Mülheim an der Ruhr Verlag an der Ruhr [2023] 79 Seiten Illustrationen 24 cm, 237 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier SoPäd - Emotionale & soziale Entwicklung Geschichten Gefühle für Autisten Lerngeschichten Thema Gefühle Autismus Kurze Geschichten zum sozialen Lernen für Förderschüler Unterricht Schüler mit Autismusspektrumsstörung Soziales Verhalten fördern bei Autisten Sozialverhalten fördern Förderschule Geschichten über Konflikte für die Förderschule Kurzgeschichten Thema Gefühle lernen Förderschule Kurzgeschichten Konflikte Empathie schulen Autisten Empathie schulen Autismusspektrumstörung Kurze Geschichten Sozialverhalten Förderschule Kurze Geschichten soziale Interaktionen Autismusspektrumsstörung Gefühle lernen Autismus Kurze Geschichten zur emotionalen und sozialen Entwicklung Förderschule Kurze Geschichten zum sozialen Lernen Verlag an der Ruhr (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content Verlag an der Ruhr (Mülheim an der Ruhr) (DE-588)5561257-X pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=dc70fe5c9e0a4dc18728ed659bc630cc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1269713337/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034809815&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20230515 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Schütz, Leni Konflikte lösen mit Social Stories 44 soziale Anleitungen zur Wahrnehmung und Steuerung von Gefühlen im Schulalltag |
subject_GND | (DE-588)4144384-6 |
title | Konflikte lösen mit Social Stories 44 soziale Anleitungen zur Wahrnehmung und Steuerung von Gefühlen im Schulalltag |
title_auth | Konflikte lösen mit Social Stories 44 soziale Anleitungen zur Wahrnehmung und Steuerung von Gefühlen im Schulalltag |
title_exact_search | Konflikte lösen mit Social Stories 44 soziale Anleitungen zur Wahrnehmung und Steuerung von Gefühlen im Schulalltag |
title_exact_search_txtP | Konflikte lösen mit Social Stories 44 soziale Anleitungen zur Wahrnehmung und Steuerung von Gefühlen im Schulalltag |
title_full | Konflikte lösen mit Social Stories 44 soziale Anleitungen zur Wahrnehmung und Steuerung von Gefühlen im Schulalltag Leni Schütz |
title_fullStr | Konflikte lösen mit Social Stories 44 soziale Anleitungen zur Wahrnehmung und Steuerung von Gefühlen im Schulalltag Leni Schütz |
title_full_unstemmed | Konflikte lösen mit Social Stories 44 soziale Anleitungen zur Wahrnehmung und Steuerung von Gefühlen im Schulalltag Leni Schütz |
title_short | Konflikte lösen mit Social Stories |
title_sort | konflikte losen mit social stories 44 soziale anleitungen zur wahrnehmung und steuerung von gefuhlen im schulalltag |
title_sub | 44 soziale Anleitungen zur Wahrnehmung und Steuerung von Gefühlen im Schulalltag |
topic_facet | Beispielsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=dc70fe5c9e0a4dc18728ed659bc630cc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1269713337/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034809815&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schutzleni konfliktelosenmitsocialstories44sozialeanleitungenzurwahrnehmungundsteuerungvongefuhlenimschulalltag AT verlaganderruhrmulheimanderruhr konfliktelosenmitsocialstories44sozialeanleitungenzurwahrnehmungundsteuerungvongefuhlenimschulalltag |