Das EBQ-Instrument und seine entwicklungspsychologischen Grundlagen:

Zusammenfassung EBQ steht für die »Einschätzung der Beziehungsqualität«. Welche angeborenen Fähigkeiten und welche Erfahrungen sind zur Entwicklung zwischenmenschlicher Beziehungsfähigkeit notwendig? Diese Frage stellt sich nicht nur in der musiktherapeutischen Arbeit mit Kindern mit tiefgreifender...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Schumacher, Karin 1950- (Author), Calvet, Claudine (Author), Reimer, Silke 1972- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: © 2024, 2011
Edition:3., aktualisierte Auflage
Subjects:
Online Access:DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
DE-473
DE-824
Volltext
Summary:Zusammenfassung EBQ steht für die »Einschätzung der Beziehungsqualität«. Welche angeborenen Fähigkeiten und welche Erfahrungen sind zur Entwicklung zwischenmenschlicher Beziehungsfähigkeit notwendig? Diese Frage stellt sich nicht nur in der musiktherapeutischen Arbeit mit Kindern mit tiefgreifender Entwicklungsstörung, sondern auch in der Therapie mit Kindern und Erwachsenen, die an Beziehungsstörungen und Autismus leiden. Auf der Basis von Erkenntnissen der Säuglings- und Bindungsforschung sowie der Hirnforschung wurde das EBQ-Instrument zur Einschätzung der Beziehungsqualität und -fähigkeit entwickelt. Das zugehörige Onlinematerial veranschaulicht das EBQ-Instrument anhand von Filmsequenzen aus der musiktherapeutischen Arbeit und enthält die vier EBQ-Merkmallisten als ausdruckbare Arbeitsblätter.
Item Description:Auf dem Cover: "inkl. Onlinematerial mit Filmbeispielen und Arbeitsblättern"
Physical Description:1 Online-Ressource (91 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783666400407
DOI:10.13109/9783666400407

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text