Simulationsbasiertes Lehren und Lernen in der Pflegebildung: Kompetenzen, Spezialgebiete und Strukturen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
medhochzwei
[2023]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Gesundheitswesen in der Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XIII, 229 Seiten Illustrationen 24 cm x 17 cm, 473 g |
ISBN: | 9783862169733 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049462875 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240201 | ||
007 | t | ||
008 | 231212s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1300364831 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783862169733 |c : EUR 59.00 (DE), EUR 60.70 (AT) |9 978-3-86216-973-3 | ||
024 | 3 | |a 9783862169733 | |
035 | |a (OCoLC)1416410056 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1300364831 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-578 |a DE-M483 |a DE-384 |a DE-B1533 |a DE-1102 |a DE-634 |a DE-19 | ||
084 | |a XF 1311 |0 (DE-625)152746:12917 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 610 |2 23sdnb | ||
084 | |a WY 18 |2 nlm | ||
245 | 1 | 0 | |a Simulationsbasiertes Lehren und Lernen in der Pflegebildung |b Kompetenzen, Spezialgebiete und Strukturen |c herausgegeben von Theresa A. Forbig, Prof. Dr. Johannes Gräske ; mit Beiträgen von Lisa Beck [und vielen weiteren] |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b medhochzwei |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a XIII, 229 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm x 17 cm, 473 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gesundheitswesen in der Praxis | |
650 | 0 | 7 | |a Simulation |0 (DE-588)4055072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Praktische Fachkunde |0 (DE-588)4136744-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsausbildung |0 (DE-588)4005871-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Pflegeausbildung | ||
653 | |a Pflegeberuf | ||
653 | |a Ausbildung | ||
653 | |a Skills Lab | ||
653 | |a Kompetenzorientiertes Lernen | ||
653 | |a Kompetenzbildung | ||
653 | |a Praxisanleitung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufsausbildung |0 (DE-588)4005871-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Praktische Fachkunde |0 (DE-588)4136744-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Simulation |0 (DE-588)4055072-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Forbrig, Theresa A. |0 (DE-588)1312959886 |4 edt | |
700 | 1 | |a Gräske, Johannes |0 (DE-588)1312961945 |4 edt | |
710 | 2 | |a medhochzwei Verlag GmbH |0 (DE-588)1065032889 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-86216-974-0 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034808581&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034808581&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230829 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805078533810159616 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis Geleitwort. V Abkürzungsverzeichnis. XIII 1 Besonderheiten in der Simulationslehre. 1.1 Hintergrund. 1.2 Aufbau und Inhalt des Buches. 1.3 Literaturverzeichnis. 1 1 4 5 2 Das Skills Lab als kompetenzorientiertes Lehr-/Lernarrangement: eine theoretische Verortung simulationsbasierten Lernens. 2.1 Hintergrund. 2.2 Zum Verständnis des Konstrukts „Kompetenz“ alsnormative Zielvorstellung. 2.3 Konsequenzen für eine kompetenzorientierte Lehr-/ Lerngestaltung. 2.4 Theoretische und konzeptionelle Zugänge zum simulationsbasierten Lernen. 2.4.1 Konstruktivismus - die explorative Auseinandersetzung mit Problemen. 2.4.2 Handlungsorientierung - über einzelne Handlungsschritte zum
Skill. 2.5 Implikationen für die Lehrpraxis imSkills Lab. 2.6 Fazit. 2.7 Literaturverzeichnis. 3 Lehrgestaltung und -didaktik im simulationsbasierten Lehren und Lernen. 3.1 Die Phasen der simulationsbasierten Lehre. 3.1.1 Der INACSL Standard Simulationsdesign. 3.1.2 Der INACSL Standard Prebriefing: Preparation und Briefing. 3.1.3 Der INACSL Standard: Facilitation. 3.1.4 Der INACSL Standard Debriefing und Evaluation. 3.2 Bedeutung und Bestandteile eines wirkungsvollen Debriefing . 7 7 8 10 11 12 14 17 19 20 23 23 23 24 26 26 27 | VII
Inhaltsverzeichnis 3.3 Beispiele Prebriefing/Debriefing . 3.3.1 Debriefing with good Judgement. 3.3.2 Anwendungsbeispiel. 3.3.3 Fazit. 3.4 Debriefing for Meaningful Learning®. 3.4.1 Die sechs Phasen des DML. 3.4.2 Die Sokratische Befragung im Rahmen der DML-Methode 3.4.3 Evaluation der DML-Methode. 3.5 Der INACSL Standard Evaluation. 3.6 Literaturverzeichnis. 31 31 34 36 36 38 41 43 44 45 4 Kompetenzbildung und -messung zur komplexen- und hochkomplexen Versorgung. 49 4.1 Aufgabenbereich der hochschulisch ausgebildeten Fachkräfte . 49 4.2 Kompetenzbegriff und -modelle. 50 4.3 Kompetenzmessung. 51 4.4 Identifizierung von Instrumenten zur Kompetenzerfassung. 53 4.5 Kompetenzmessinstrumente. 54 4.6 Fazit. 56 4.7
Literaturverzeichnis. 57 5 Kompetenzanforderungen an Simulationslehrende. 5.1 Methodik. 5.2 Beschreibung der eingeschlossenen Studien. 5.3 Qualifikationserfordernisse und Kompetenznotwendigkeiten. 5.4 Ausblick. 5.5 Literaturverzeichnis. 6 Interprofessionelles Peer-Assisted Learning - das Berliner Kooperations- und Entwicklungsprojekt interTUT. 6.1 Das Projekt interTUT - Konzept und Entwicklung. 6.2 Aufgaben von . 6.2.1 Die erste Säule: Tutorin . 6.2.2 Die zweite Säule: Administratoren . 6.2.3 Die dritte Säule: Botschafter^in. 6.3 Herausforderungen. 6.3.1 Zuständigkeiten auf Ebene der kooperierenden Institutionen und partizipative Entscheidungsfindung. 6.3.2 Rekrutierung von Teilnehmenden. 6.3.3 Gewährleistung der Interprofessionalität. 6.3.4 Inhomogener Wissensstand der Teilnehmenden
. 6.4 Tutorien. 6.4.1 Allgemeines und Angebot der Peer-Tutorien. 6.4.2 Tutorium 1: Voneinander übereinander lernen. VIII J 59 60 61 66 67 68 71 72 75 75 75 76 76 76 77 77 78 78 78 79
Inhaltsverzeichnis 6.4.3 Tutorium 4: Open Skills Lab. 6.4.4 Tutorium 6: Konfliktsituationen am Lebensende. 6.5 Zusammenfassung. 6.6 Literaturverzeichnis. 7 Extended Reality - Erweiterte Realitäten wie VR und AR in der Pflegebildung. 7.1 XR/VR/AR Technologie. 7.2 Vorteile. 7.3 Grenzen. 7.4 Anwendung in der pflegerischen Bildung. 7.5 Literaturverzeichnis. 80 81 82 83 85 85 88 90 92 98 8 Einsatz von Simulationspersonen in der Skills Lab-Lehre Expert*inneninterviews zu Nutzen und Grenzen. 101 8.1 Einleitung. 101 8.2 Methodik. 102 8.3 Konzeptgestaltung . 102 8.3.1 Stellenwert der Simulation mit SP. 103 8.3.2
Konzeptentwicklung. 103 8.3.3 Curriculum. 104 8.3.4 Zeitmanagement. 106 8.3.5 Schulungskonzept. 106 8.3.6 Skriptgestaltung. 107 8.3.7 Institutioneile Rahmenbedingungen. 108 8.3.8 Finanzierung und Kooperationen. 108 8.3.9 Räumlichkeiten, Technik, Requisiten und hybride Simulationen. 109 8.3.10 Lehrpersonen. 111 8.3.11 Simulationspersonen. 112 8.4 Fazit. 112 8.5 Literaturverzeichnis. 116 9 Einsatz von Praxisanleitungen in der simulationsbasierten Lehre . 9.1 Bedeutung der didaktischen Lernortkooperationen. 9.2 Formen und Modelle didaktischer Lernortkooperationen. 9.2.1 Praxisanleitende lehren autonom im Skills Lab. 9.2.2 Lehrpersonen der Hoch- oder Pflegeschule hospitieren in der Praxis. 124
9.2.3 Teamteaching in der simulationsbasierten Lehre. 9.3 Fallbeispiel zur Umsetzung einer Simulationseinheit in Form des Teamteaching. 9.4 Ausblick. 9.5 Literaturverzeichnis. 119 121 123 123 125 127 129 131
Inhaltsverzeichnis 10 Prüfungsformate in der Simulation: faire valide variantenarme Bewertung. 133 10.1 Literaturverzeichnis. 143 11 Kompetenzbildung in Mangelbereichen mit spezifischen hochkomplexen Anforderungen: Simulationsbasierte Lehre in der Pädiatrie. 147 11.1 Was ist das Besondere in der pädiatrischen Pflege und welche Kompetenzen sollten angebahnt werden?. 149 11.2 Vielfalt der pädiatrischen Pflege - abgebildet im Skills Lab. 152 11.3 Wie kann simulationsbasierte Lehre für die pädiatrische Pflege konzeptionell verankert werden?. 153 11.3.1 Simulationsbasierte Lehre am LernortBerufsfachschule . 153 11.3.2 Simulationsbasierte Lehre am Lernort Hochschule. 155 11.4 Exemplarisches Anwendungsbeispiel Pädiatrie. 157 11.5 Darstellungshinweise der simulationsbasierten Lehre im pädiatrischen Setting. 160 11.6 Fazit. 160 11.7 Literaturverzeichnis. 161 12 Kompetenzbildung in Mangelbereichen mit spezifischen hochkomplexen Anforderungen: Simulationsbasierte Lehre in der
Psychiatrie. 163 12.1 Was ist das Besondere in der psychiatrischen Pflege und welche Kompetenzen sollten angebahnt werden?. 164 12.2 Simulationsbasiertes Lernen in der psychiatrischen Pflege. 167 12.3 Wie kann simulationsbasierte Lehre für die psychiatrische Pflege konzeptionell verankert werden?. 168 12.4 Simulationsbasierte Lehre am Lernort Pflegeschule. 170 12.5 Simulationsbasierte Lehre am Lernort Hochschule. 171 12.6 Fazit. 171 12.7 Literaturverzeichnis. 172 13 Positiv älter werden - Ein Sensibilisierungsfilm für die diversitäts sensible Pflege HIV-positiver Menschen. 173 13.1 Filmprojekt: „Positiv älter werden“. 175 13.2 Evaluation des Sensibilisierungsfilms. 178 13.3 Einsatz der Filme in Lehre und Weiterbildung. 180 13.4 Einsatz der Filme im Rahmen simulationsbasierter Lehre. 180 13.5 Diskussion und weiterführende Überlegungen. 183 13.6 Danksagung. 184 13.7
Literaturverzeichnis. 184 xI
Inhaltsverzeichnis 14 Entwicklung von Beratungskompetenzen im Skills Lab. 14.1 Empfehlungen zum Umgang mit dem Szenarienskript. 14.1.1 Informationen zum Fallbeispiel. 14.1.2 Patientenakte und Hintergrundinformationen. 14.1.3 Anforderungen an Raum, Technik undAusstattung. 14.1.4 Ausgestaltung des Szenarios. 14.1.5 Debriefing. 14.2 Literaturverzeichnis. 187 190 192 193 195 196 200 202 15 Etablierung von Skills- oder Simulationszentren. 15.1 Personelle Ausstattung. 15.2 Technische Ausstattungund Finanzierung. 15.3 Vergaberecht. 15.4 Wartung von Gerätschaften. 15.5 Beispiel: Grundständiger Aufbau und Ausstattung eines Simulationszentrums . 209 15.6 Literaturverzeichnis. 205 205 206 208 209 214 Autor*innenverzeichnis. 215 Iй
Die Professionsentwicklung in der Pflege wird nicht zuletzt durch eine Stärkung der beruflichen Identität gefördert. Dazu gehört auch das Erlernen, Erproben und Entwickeln von pflegerischem Handeln und einer professionellen Haltung. Ein geschützter Rahmen, wie das simulationsbasierte Lernen (Skills Training und Si mulation) ermöglicht diese Zielstellung, weshalb das Lernen am Skills Lab zunehmend an Bedeutung gewinnt. Diese Entwicklung wird durch das Pflegeberufegesetz gestützt, indem es den Einsatz praktischer Lerneinheiten wie Simulationen an Pflege- und Hochschulen ermöglicht. Der internationale Trend geht klar in Richtung Ausbau simulationsbasierten Lehrens und Lernens. Unerlässliche Basis hierfür sind wissenschaftliche Grundlagen und die Anwendung evidenzbasierter Instrumente und Kon zepte zur Förderung und Dokumentation der Kompetenzentwicklung von Studierenden und Auszubildenden. Hier setzt das Buch an, zeigt den aktuellen Forschungsstand zu Skills Training und Simulation in der Pflegebil dung auf und vermittelt umfassende Einblicke in Einsatzgebiete, Anforderungen und Gestaltungmöglichkeiten. Anwendungsbeispiele und Experteninterviews runden das Werk ab, das Lehrkräften einen umfangreichen Zugang zum simulationsbasierten Lernen bietet. Die Herausgeber: Theresa A. Forbrig, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Alice Salomon Hochschule Berlin im primärqua lifizierenden Bachelorstudiengang Pflege. Sie hat Gesundheits- und Pflegemanagement (B.Sc.) und Manage ment und Qualitätsentwicklung (M.Sc.) an der Alice Salomon Hochschule Berlin studiert. Derzeit studiert sie
Gesundheit/Pflege Berufspädagogik (M.A.) an der Evangelischen Hochschule Berlin. Sie hat die Fortbildung ISEP (Simulation Education Program) der INACSL absolviert. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist die wissen schaftliche (Weiter-)Entwicklung des Pflegestudienganges und insbesondere der Lehre im Skills Lab. Daneben promoviert sie an der Charité - Universitätsmedizin Berlin zur Kompetenzentwicklung von Lehrenden in der Simulationslehre. |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Geleitwort. V Abkürzungsverzeichnis. XIII 1 Besonderheiten in der Simulationslehre. 1.1 Hintergrund. 1.2 Aufbau und Inhalt des Buches. 1.3 Literaturverzeichnis. 1 1 4 5 2 Das Skills Lab als kompetenzorientiertes Lehr-/Lernarrangement: eine theoretische Verortung simulationsbasierten Lernens. 2.1 Hintergrund. 2.2 Zum Verständnis des Konstrukts „Kompetenz“ alsnormative Zielvorstellung. 2.3 Konsequenzen für eine kompetenzorientierte Lehr-/ Lerngestaltung. 2.4 Theoretische und konzeptionelle Zugänge zum simulationsbasierten Lernen. 2.4.1 Konstruktivismus - die explorative Auseinandersetzung mit Problemen. 2.4.2 Handlungsorientierung - über einzelne Handlungsschritte zum
Skill. 2.5 Implikationen für die Lehrpraxis imSkills Lab. 2.6 Fazit. 2.7 Literaturverzeichnis. 3 Lehrgestaltung und -didaktik im simulationsbasierten Lehren und Lernen. 3.1 Die Phasen der simulationsbasierten Lehre. 3.1.1 Der INACSL Standard Simulationsdesign. 3.1.2 Der INACSL Standard Prebriefing: Preparation und Briefing. 3.1.3 Der INACSL Standard: Facilitation. 3.1.4 Der INACSL Standard Debriefing und Evaluation. 3.2 Bedeutung und Bestandteile eines wirkungsvollen Debriefing . 7 7 8 10 11 12 14 17 19 20 23 23 23 24 26 26 27 | VII
Inhaltsverzeichnis 3.3 Beispiele Prebriefing/Debriefing . 3.3.1 Debriefing with good Judgement. 3.3.2 Anwendungsbeispiel. 3.3.3 Fazit. 3.4 Debriefing for Meaningful Learning®. 3.4.1 Die sechs Phasen des DML. 3.4.2 Die Sokratische Befragung im Rahmen der DML-Methode 3.4.3 Evaluation der DML-Methode. 3.5 Der INACSL Standard Evaluation. 3.6 Literaturverzeichnis. 31 31 34 36 36 38 41 43 44 45 4 Kompetenzbildung und -messung zur komplexen- und hochkomplexen Versorgung. 49 4.1 Aufgabenbereich der hochschulisch ausgebildeten Fachkräfte . 49 4.2 Kompetenzbegriff und -modelle. 50 4.3 Kompetenzmessung. 51 4.4 Identifizierung von Instrumenten zur Kompetenzerfassung. 53 4.5 Kompetenzmessinstrumente. 54 4.6 Fazit. 56 4.7
Literaturverzeichnis. 57 5 Kompetenzanforderungen an Simulationslehrende. 5.1 Methodik. 5.2 Beschreibung der eingeschlossenen Studien. 5.3 Qualifikationserfordernisse und Kompetenznotwendigkeiten. 5.4 Ausblick. 5.5 Literaturverzeichnis. 6 Interprofessionelles Peer-Assisted Learning - das Berliner Kooperations- und Entwicklungsprojekt interTUT. 6.1 Das Projekt interTUT - Konzept und Entwicklung. 6.2 Aufgaben von . 6.2.1 Die erste Säule: Tutorin . 6.2.2 Die zweite Säule: Administratoren . 6.2.3 Die dritte Säule: Botschafter^in. 6.3 Herausforderungen. 6.3.1 Zuständigkeiten auf Ebene der kooperierenden Institutionen und partizipative Entscheidungsfindung. 6.3.2 Rekrutierung von Teilnehmenden. 6.3.3 Gewährleistung der Interprofessionalität. 6.3.4 Inhomogener Wissensstand der Teilnehmenden
. 6.4 Tutorien. 6.4.1 Allgemeines und Angebot der Peer-Tutorien. 6.4.2 Tutorium 1: Voneinander übereinander lernen. VIII J 59 60 61 66 67 68 71 72 75 75 75 76 76 76 77 77 78 78 78 79
Inhaltsverzeichnis 6.4.3 Tutorium 4: Open Skills Lab. 6.4.4 Tutorium 6: Konfliktsituationen am Lebensende. 6.5 Zusammenfassung. 6.6 Literaturverzeichnis. 7 Extended Reality - Erweiterte Realitäten wie VR und AR in der Pflegebildung. 7.1 XR/VR/AR Technologie. 7.2 Vorteile. 7.3 Grenzen. 7.4 Anwendung in der pflegerischen Bildung. 7.5 Literaturverzeichnis. 80 81 82 83 85 85 88 90 92 98 8 Einsatz von Simulationspersonen in der Skills Lab-Lehre Expert*inneninterviews zu Nutzen und Grenzen. 101 8.1 Einleitung. 101 8.2 Methodik. 102 8.3 Konzeptgestaltung . 102 8.3.1 Stellenwert der Simulation mit SP. 103 8.3.2
Konzeptentwicklung. 103 8.3.3 Curriculum. 104 8.3.4 Zeitmanagement. 106 8.3.5 Schulungskonzept. 106 8.3.6 Skriptgestaltung. 107 8.3.7 Institutioneile Rahmenbedingungen. 108 8.3.8 Finanzierung und Kooperationen. 108 8.3.9 Räumlichkeiten, Technik, Requisiten und hybride Simulationen. 109 8.3.10 Lehrpersonen. 111 8.3.11 Simulationspersonen. 112 8.4 Fazit. 112 8.5 Literaturverzeichnis. 116 9 Einsatz von Praxisanleitungen in der simulationsbasierten Lehre . 9.1 Bedeutung der didaktischen Lernortkooperationen. 9.2 Formen und Modelle didaktischer Lernortkooperationen. 9.2.1 Praxisanleitende lehren autonom im Skills Lab. 9.2.2 Lehrpersonen der Hoch- oder Pflegeschule hospitieren in der Praxis. 124
9.2.3 Teamteaching in der simulationsbasierten Lehre. 9.3 Fallbeispiel zur Umsetzung einer Simulationseinheit in Form des Teamteaching. 9.4 Ausblick. 9.5 Literaturverzeichnis. 119 121 123 123 125 127 129 131
Inhaltsverzeichnis 10 Prüfungsformate in der Simulation: faire valide variantenarme Bewertung. 133 10.1 Literaturverzeichnis. 143 11 Kompetenzbildung in Mangelbereichen mit spezifischen hochkomplexen Anforderungen: Simulationsbasierte Lehre in der Pädiatrie. 147 11.1 Was ist das Besondere in der pädiatrischen Pflege und welche Kompetenzen sollten angebahnt werden?. 149 11.2 Vielfalt der pädiatrischen Pflege - abgebildet im Skills Lab. 152 11.3 Wie kann simulationsbasierte Lehre für die pädiatrische Pflege konzeptionell verankert werden?. 153 11.3.1 Simulationsbasierte Lehre am LernortBerufsfachschule . 153 11.3.2 Simulationsbasierte Lehre am Lernort Hochschule. 155 11.4 Exemplarisches Anwendungsbeispiel Pädiatrie. 157 11.5 Darstellungshinweise der simulationsbasierten Lehre im pädiatrischen Setting. 160 11.6 Fazit. 160 11.7 Literaturverzeichnis. 161 12 Kompetenzbildung in Mangelbereichen mit spezifischen hochkomplexen Anforderungen: Simulationsbasierte Lehre in der
Psychiatrie. 163 12.1 Was ist das Besondere in der psychiatrischen Pflege und welche Kompetenzen sollten angebahnt werden?. 164 12.2 Simulationsbasiertes Lernen in der psychiatrischen Pflege. 167 12.3 Wie kann simulationsbasierte Lehre für die psychiatrische Pflege konzeptionell verankert werden?. 168 12.4 Simulationsbasierte Lehre am Lernort Pflegeschule. 170 12.5 Simulationsbasierte Lehre am Lernort Hochschule. 171 12.6 Fazit. 171 12.7 Literaturverzeichnis. 172 13 Positiv älter werden - Ein Sensibilisierungsfilm für die diversitäts sensible Pflege HIV-positiver Menschen. 173 13.1 Filmprojekt: „Positiv älter werden“. 175 13.2 Evaluation des Sensibilisierungsfilms. 178 13.3 Einsatz der Filme in Lehre und Weiterbildung. 180 13.4 Einsatz der Filme im Rahmen simulationsbasierter Lehre. 180 13.5 Diskussion und weiterführende Überlegungen. 183 13.6 Danksagung. 184 13.7
Literaturverzeichnis. 184 xI
Inhaltsverzeichnis 14 Entwicklung von Beratungskompetenzen im Skills Lab. 14.1 Empfehlungen zum Umgang mit dem Szenarienskript. 14.1.1 Informationen zum Fallbeispiel. 14.1.2 Patientenakte und Hintergrundinformationen. 14.1.3 Anforderungen an Raum, Technik undAusstattung. 14.1.4 Ausgestaltung des Szenarios. 14.1.5 Debriefing. 14.2 Literaturverzeichnis. 187 190 192 193 195 196 200 202 15 Etablierung von Skills- oder Simulationszentren. 15.1 Personelle Ausstattung. 15.2 Technische Ausstattungund Finanzierung. 15.3 Vergaberecht. 15.4 Wartung von Gerätschaften. 15.5 Beispiel: Grundständiger Aufbau und Ausstattung eines Simulationszentrums . 209 15.6 Literaturverzeichnis. 205 205 206 208 209 214 Autor*innenverzeichnis. 215 Iй
Die Professionsentwicklung in der Pflege wird nicht zuletzt durch eine Stärkung der beruflichen Identität gefördert. Dazu gehört auch das Erlernen, Erproben und Entwickeln von pflegerischem Handeln und einer professionellen Haltung. Ein geschützter Rahmen, wie das simulationsbasierte Lernen (Skills Training und Si mulation) ermöglicht diese Zielstellung, weshalb das Lernen am Skills Lab zunehmend an Bedeutung gewinnt. Diese Entwicklung wird durch das Pflegeberufegesetz gestützt, indem es den Einsatz praktischer Lerneinheiten wie Simulationen an Pflege- und Hochschulen ermöglicht. Der internationale Trend geht klar in Richtung Ausbau simulationsbasierten Lehrens und Lernens. Unerlässliche Basis hierfür sind wissenschaftliche Grundlagen und die Anwendung evidenzbasierter Instrumente und Kon zepte zur Förderung und Dokumentation der Kompetenzentwicklung von Studierenden und Auszubildenden. Hier setzt das Buch an, zeigt den aktuellen Forschungsstand zu Skills Training und Simulation in der Pflegebil dung auf und vermittelt umfassende Einblicke in Einsatzgebiete, Anforderungen und Gestaltungmöglichkeiten. Anwendungsbeispiele und Experteninterviews runden das Werk ab, das Lehrkräften einen umfangreichen Zugang zum simulationsbasierten Lernen bietet. Die Herausgeber: Theresa A. Forbrig, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Alice Salomon Hochschule Berlin im primärqua lifizierenden Bachelorstudiengang Pflege. Sie hat Gesundheits- und Pflegemanagement (B.Sc.) und Manage ment und Qualitätsentwicklung (M.Sc.) an der Alice Salomon Hochschule Berlin studiert. Derzeit studiert sie
Gesundheit/Pflege Berufspädagogik (M.A.) an der Evangelischen Hochschule Berlin. Sie hat die Fortbildung ISEP (Simulation Education Program) der INACSL absolviert. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist die wissen schaftliche (Weiter-)Entwicklung des Pflegestudienganges und insbesondere der Lehre im Skills Lab. Daneben promoviert sie an der Charité - Universitätsmedizin Berlin zur Kompetenzentwicklung von Lehrenden in der Simulationslehre. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Forbrig, Theresa A. Gräske, Johannes |
author2_role | edt edt |
author2_variant | t a f ta taf j g jg |
author_GND | (DE-588)1312959886 (DE-588)1312961945 |
author_facet | Forbrig, Theresa A. Gräske, Johannes |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049462875 |
classification_rvk | XF 1311 |
ctrlnum | (OCoLC)1416410056 (DE-599)DNB1300364831 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049462875</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240201</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231212s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1300364831</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783862169733</subfield><subfield code="c">: EUR 59.00 (DE), EUR 60.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86216-973-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783862169733</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1416410056</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1300364831</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 1311</subfield><subfield code="0">(DE-625)152746:12917</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WY 18</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Simulationsbasiertes Lehren und Lernen in der Pflegebildung</subfield><subfield code="b">Kompetenzen, Spezialgebiete und Strukturen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Theresa A. Forbig, Prof. Dr. Johannes Gräske ; mit Beiträgen von Lisa Beck [und vielen weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">medhochzwei</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 229 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm, 473 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gesundheitswesen in der Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Simulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Praktische Fachkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136744-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005871-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegeausbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegeberuf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Skills Lab</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kompetenzorientiertes Lernen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kompetenzbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Praxisanleitung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005871-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Praktische Fachkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136744-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Simulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forbrig, Theresa A.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1312959886</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gräske, Johannes</subfield><subfield code="0">(DE-588)1312961945</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">medhochzwei Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065032889</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-86216-974-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034808581&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034808581&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230829</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV049462875 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:15:10Z |
indexdate | 2024-07-20T06:30:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065032889 |
isbn | 9783862169733 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034808581 |
oclc_num | 1416410056 |
open_access_boolean | |
owner | DE-578 DE-M483 DE-384 DE-B1533 DE-1102 DE-634 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-578 DE-M483 DE-384 DE-B1533 DE-1102 DE-634 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XIII, 229 Seiten Illustrationen 24 cm x 17 cm, 473 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | medhochzwei |
record_format | marc |
series2 | Gesundheitswesen in der Praxis |
spelling | Simulationsbasiertes Lehren und Lernen in der Pflegebildung Kompetenzen, Spezialgebiete und Strukturen herausgegeben von Theresa A. Forbig, Prof. Dr. Johannes Gräske ; mit Beiträgen von Lisa Beck [und vielen weiteren] 1. Auflage Heidelberg medhochzwei [2023] © 2023 XIII, 229 Seiten Illustrationen 24 cm x 17 cm, 473 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesundheitswesen in der Praxis Simulation (DE-588)4055072-2 gnd rswk-swf Praktische Fachkunde (DE-588)4136744-3 gnd rswk-swf Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd rswk-swf Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd rswk-swf Pflegeausbildung Pflegeberuf Ausbildung Skills Lab Kompetenzorientiertes Lernen Kompetenzbildung Praxisanleitung (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Krankenpflege (DE-588)4032813-2 s Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 s Praktische Fachkunde (DE-588)4136744-3 s Simulation (DE-588)4055072-2 s DE-604 Forbrig, Theresa A. (DE-588)1312959886 edt Gräske, Johannes (DE-588)1312961945 edt medhochzwei Verlag GmbH (DE-588)1065032889 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-86216-974-0 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034808581&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034808581&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p vlb 20230829 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Simulationsbasiertes Lehren und Lernen in der Pflegebildung Kompetenzen, Spezialgebiete und Strukturen Simulation (DE-588)4055072-2 gnd Praktische Fachkunde (DE-588)4136744-3 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055072-2 (DE-588)4136744-3 (DE-588)4032813-2 (DE-588)4005871-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Simulationsbasiertes Lehren und Lernen in der Pflegebildung Kompetenzen, Spezialgebiete und Strukturen |
title_auth | Simulationsbasiertes Lehren und Lernen in der Pflegebildung Kompetenzen, Spezialgebiete und Strukturen |
title_exact_search | Simulationsbasiertes Lehren und Lernen in der Pflegebildung Kompetenzen, Spezialgebiete und Strukturen |
title_exact_search_txtP | Simulationsbasiertes Lehren und Lernen in der Pflegebildung Kompetenzen, Spezialgebiete und Strukturen |
title_full | Simulationsbasiertes Lehren und Lernen in der Pflegebildung Kompetenzen, Spezialgebiete und Strukturen herausgegeben von Theresa A. Forbig, Prof. Dr. Johannes Gräske ; mit Beiträgen von Lisa Beck [und vielen weiteren] |
title_fullStr | Simulationsbasiertes Lehren und Lernen in der Pflegebildung Kompetenzen, Spezialgebiete und Strukturen herausgegeben von Theresa A. Forbig, Prof. Dr. Johannes Gräske ; mit Beiträgen von Lisa Beck [und vielen weiteren] |
title_full_unstemmed | Simulationsbasiertes Lehren und Lernen in der Pflegebildung Kompetenzen, Spezialgebiete und Strukturen herausgegeben von Theresa A. Forbig, Prof. Dr. Johannes Gräske ; mit Beiträgen von Lisa Beck [und vielen weiteren] |
title_short | Simulationsbasiertes Lehren und Lernen in der Pflegebildung |
title_sort | simulationsbasiertes lehren und lernen in der pflegebildung kompetenzen spezialgebiete und strukturen |
title_sub | Kompetenzen, Spezialgebiete und Strukturen |
topic | Simulation (DE-588)4055072-2 gnd Praktische Fachkunde (DE-588)4136744-3 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd |
topic_facet | Simulation Praktische Fachkunde Krankenpflege Berufsausbildung Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034808581&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034808581&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT forbrigtheresaa simulationsbasierteslehrenundlerneninderpflegebildungkompetenzenspezialgebieteundstrukturen AT graskejohannes simulationsbasierteslehrenundlerneninderpflegebildungkompetenzenspezialgebieteundstrukturen AT medhochzweiverlaggmbh simulationsbasierteslehrenundlerneninderpflegebildungkompetenzenspezialgebieteundstrukturen |