Staatliche Souveränität im internationalen Investitionsrecht: neue Perspektiven für das internationale Investitionsrecht durch Megaregionalabkommen
Zwischen 2010 und dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie wurden in der europäischen Öffentlichkeit wenige Themen so kontrovers diskutiert wie die Verhandlungen um TTIP und CETA. Die in diesen Freihandelsabkommen vorgesehenen Investitionskapitel gehörten zu den umstrittensten Themen in der öffentlichen D...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2023
|
Schriftenreihe: | Völkerrecht, Europarecht, vergleichendes öffentliches Recht
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Cover |
Zusammenfassung: | Zwischen 2010 und dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie wurden in der europäischen Öffentlichkeit wenige Themen so kontrovers diskutiert wie die Verhandlungen um TTIP und CETA. Die in diesen Freihandelsabkommen vorgesehenen Investitionskapitel gehörten zu den umstrittensten Themen in der öffentlichen Diskussion. Nachdem die Verhandlungen um TTIP vorerst gescheitert waren, konnten die Verhandlungen um CETA zwischen der EU und Kanada erfolgreich abgeschlossen werden.Dieses Freihandels- und Investitionsabkommens hat das Potenzial, den internationalen Investitionsschutz der Zukunft massiv zu prägen und neue Standards in diesem Bereich des internationalen Wirtschaftsrechts vorzugeben. Potenziell gilt dies auch für andere megaregionale Abkommen wie CPTPP und RCEP. Die Beschränkung staatlicher Souveränität ist sowohl im Zusammenhang mit megaregionalen Freihandels- und Investitionsabkommen als auch im klassischen Investitionsrecht oft Gegenstand von Kritik.Mit der vorliegenden Untersuchung wird analysiert, inwiefern Kritik in Bezug auf eine unverhältnismäßige Einschränkung staatlicher Souveränität durch das internationale Investitionsrecht tatsächlich angebracht ist.Ein Schwerpunkt wird auf die Investitionskapitel der jüngsten megaregionalen Freihandels- und Investitionsabkommen gelegt. Dazu werden die derzeitigen Schwächen des internationalen Investitionsrechts behandelt, um anschließend auf mögliche Lösungsansätze einzugehen, die zum Teil bereits umgesetzt werden.Weiterführend wird untersucht, welche Perspektiven und Chancen sich durch Investitionskapitel in megaregionalen Freihandelsabkommen ergeben und vorangetrieben werden können |
Beschreibung: | Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06) |
Beschreibung: | 268 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 339 g |
ISBN: | 9783339135285 3339135282 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049460662 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240110 | ||
007 | t | ||
008 | 231211s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N15 |2 dnb | ||
020 | |a 9783339135285 |c paperback: EUR 96.80 (DE), EUR 99.60 (AT) |9 978-3-339-13528-5 | ||
020 | |a 3339135282 |9 3-339-13528-2 | ||
024 | 3 | |a 9783339135285 | |
035 | |a (OCoLC)1418691363 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1285703014 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a PR 2353 |0 (DE-625)139576: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1544 |0 (DE-625)139924: |2 rvk | ||
084 | |a 86.70 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Frener, Fabian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Staatliche Souveränität im internationalen Investitionsrecht |b neue Perspektiven für das internationale Investitionsrecht durch Megaregionalabkommen |c Fabian Frener |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2023 | |
300 | |a 268 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 339 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Völkerrecht, Europarecht, vergleichendes öffentliches Recht |v 20 | |
500 | |a Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06) | ||
502 | |b Dissertation |c Leopold-Franzens-Universität Innsbruck |d 2022 | ||
520 | 3 | |a Zwischen 2010 und dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie wurden in der europäischen Öffentlichkeit wenige Themen so kontrovers diskutiert wie die Verhandlungen um TTIP und CETA. Die in diesen Freihandelsabkommen vorgesehenen Investitionskapitel gehörten zu den umstrittensten Themen in der öffentlichen Diskussion. Nachdem die Verhandlungen um TTIP vorerst gescheitert waren, konnten die Verhandlungen um CETA zwischen der EU und Kanada erfolgreich abgeschlossen werden.Dieses Freihandels- und Investitionsabkommens hat das Potenzial, den internationalen Investitionsschutz der Zukunft massiv zu prägen und neue Standards in diesem Bereich des internationalen Wirtschaftsrechts vorzugeben. Potenziell gilt dies auch für andere megaregionale Abkommen wie CPTPP und RCEP. Die Beschränkung staatlicher Souveränität ist sowohl im Zusammenhang mit megaregionalen Freihandels- und Investitionsabkommen als auch im klassischen Investitionsrecht oft Gegenstand von Kritik.Mit der vorliegenden Untersuchung wird analysiert, inwiefern Kritik in Bezug auf eine unverhältnismäßige Einschränkung staatlicher Souveränität durch das internationale Investitionsrecht tatsächlich angebracht ist.Ein Schwerpunkt wird auf die Investitionskapitel der jüngsten megaregionalen Freihandels- und Investitionsabkommen gelegt. Dazu werden die derzeitigen Schwächen des internationalen Investitionsrechts behandelt, um anschließend auf mögliche Lösungsansätze einzugehen, die zum Teil bereits umgesetzt werden.Weiterführend wird untersucht, welche Perspektiven und Chancen sich durch Investitionskapitel in megaregionalen Freihandelsabkommen ergeben und vorangetrieben werden können | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |c 2023 |f PEHH |2 pdager |5 DE-18 | |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investitionsschutz |0 (DE-588)4238208-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Direktinvestition |0 (DE-588)4070496-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslandsinvestition |0 (DE-588)4003772-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Wirtschaftsrecht |0 (DE-588)4027461-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investor |0 (DE-588)4336776-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a ICs | ||
653 | |a Icsid | ||
653 | |a Investitionsrecht | ||
653 | |a Investitionsschutzrecht | ||
653 | |a Mega-Regionals | ||
653 | |a Megaregionalabkommen | ||
653 | |a Wirtschaftsvölkerrecht | ||
653 | |a ceta | ||
653 | 0 | |a Internationales Recht | |
653 | 0 | |a Wirtschaftsrecht | |
653 | 0 | |a Wirtschaftsvölkerrecht | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Direktinvestition |0 (DE-588)4070496-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Investitionsschutz |0 (DE-588)4238208-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Investor |0 (DE-588)4336776-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Auslandsinvestition |0 (DE-588)4003772-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Internationales Wirtschaftsrecht |0 (DE-588)4027461-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
751 | |a Innsbruck |0 (DE-588)4027096-8 |2 gnd |4 uvp | ||
856 | 4 | 2 | |m V:DE-576 |m X:KOVAC |q image/jpeg |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1842140396cov.jpg |v 20230427175303 |3 Cover |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034806398 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186233003311104 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Frener, Fabian |
author_facet | Frener, Fabian |
author_role | aut |
author_sort | Frener, Fabian |
author_variant | f f ff |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049460662 |
classification_rvk | PR 2353 PU 1544 |
ctrlnum | (OCoLC)1418691363 (DE-599)DNB1285703014 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04824nam a2200781 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049460662</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240110 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231211s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783339135285</subfield><subfield code="c">paperback: EUR 96.80 (DE), EUR 99.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-339-13528-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3339135282</subfield><subfield code="9">3-339-13528-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783339135285</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1418691363</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1285703014</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2353</subfield><subfield code="0">(DE-625)139576:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1544</subfield><subfield code="0">(DE-625)139924:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">86.70</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frener, Fabian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatliche Souveränität im internationalen Investitionsrecht</subfield><subfield code="b">neue Perspektiven für das internationale Investitionsrecht durch Megaregionalabkommen</subfield><subfield code="c">Fabian Frener</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">268 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 339 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Völkerrecht, Europarecht, vergleichendes öffentliches Recht</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Leopold-Franzens-Universität Innsbruck</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Zwischen 2010 und dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie wurden in der europäischen Öffentlichkeit wenige Themen so kontrovers diskutiert wie die Verhandlungen um TTIP und CETA. Die in diesen Freihandelsabkommen vorgesehenen Investitionskapitel gehörten zu den umstrittensten Themen in der öffentlichen Diskussion. Nachdem die Verhandlungen um TTIP vorerst gescheitert waren, konnten die Verhandlungen um CETA zwischen der EU und Kanada erfolgreich abgeschlossen werden.Dieses Freihandels- und Investitionsabkommens hat das Potenzial, den internationalen Investitionsschutz der Zukunft massiv zu prägen und neue Standards in diesem Bereich des internationalen Wirtschaftsrechts vorzugeben. Potenziell gilt dies auch für andere megaregionale Abkommen wie CPTPP und RCEP. Die Beschränkung staatlicher Souveränität ist sowohl im Zusammenhang mit megaregionalen Freihandels- und Investitionsabkommen als auch im klassischen Investitionsrecht oft Gegenstand von Kritik.Mit der vorliegenden Untersuchung wird analysiert, inwiefern Kritik in Bezug auf eine unverhältnismäßige Einschränkung staatlicher Souveränität durch das internationale Investitionsrecht tatsächlich angebracht ist.Ein Schwerpunkt wird auf die Investitionskapitel der jüngsten megaregionalen Freihandels- und Investitionsabkommen gelegt. Dazu werden die derzeitigen Schwächen des internationalen Investitionsrechts behandelt, um anschließend auf mögliche Lösungsansätze einzugehen, die zum Teil bereits umgesetzt werden.Weiterführend wird untersucht, welche Perspektiven und Chancen sich durch Investitionskapitel in megaregionalen Freihandelsabkommen ergeben und vorangetrieben werden können</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet</subfield><subfield code="c">2023</subfield><subfield code="f">PEHH</subfield><subfield code="2">pdager</subfield><subfield code="5">DE-18</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investitionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238208-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Direktinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070496-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandsinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003772-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336776-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ICs</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Icsid</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Investitionsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Investitionsschutzrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mega-Regionals</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Megaregionalabkommen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsvölkerrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ceta</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Internationales Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsvölkerrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Direktinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070496-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Investitionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238208-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Investor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336776-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auslandsinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003772-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Innsbruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027096-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-576</subfield><subfield code="m">X:KOVAC</subfield><subfield code="q">image/jpeg</subfield><subfield code="u">https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1842140396cov.jpg</subfield><subfield code="v">20230427175303</subfield><subfield code="3">Cover</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034806398</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049460662 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:14:44Z |
indexdate | 2024-07-10T10:07:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783339135285 3339135282 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034806398 |
oclc_num | 1418691363 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 268 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 339 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series2 | Völkerrecht, Europarecht, vergleichendes öffentliches Recht |
spelling | Frener, Fabian Verfasser aut Staatliche Souveränität im internationalen Investitionsrecht neue Perspektiven für das internationale Investitionsrecht durch Megaregionalabkommen Fabian Frener Hamburg Verlag Dr. Kovač 2023 268 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 339 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Völkerrecht, Europarecht, vergleichendes öffentliches Recht 20 Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06) Dissertation Leopold-Franzens-Universität Innsbruck 2022 Zwischen 2010 und dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie wurden in der europäischen Öffentlichkeit wenige Themen so kontrovers diskutiert wie die Verhandlungen um TTIP und CETA. Die in diesen Freihandelsabkommen vorgesehenen Investitionskapitel gehörten zu den umstrittensten Themen in der öffentlichen Diskussion. Nachdem die Verhandlungen um TTIP vorerst gescheitert waren, konnten die Verhandlungen um CETA zwischen der EU und Kanada erfolgreich abgeschlossen werden.Dieses Freihandels- und Investitionsabkommens hat das Potenzial, den internationalen Investitionsschutz der Zukunft massiv zu prägen und neue Standards in diesem Bereich des internationalen Wirtschaftsrechts vorzugeben. Potenziell gilt dies auch für andere megaregionale Abkommen wie CPTPP und RCEP. Die Beschränkung staatlicher Souveränität ist sowohl im Zusammenhang mit megaregionalen Freihandels- und Investitionsabkommen als auch im klassischen Investitionsrecht oft Gegenstand von Kritik.Mit der vorliegenden Untersuchung wird analysiert, inwiefern Kritik in Bezug auf eine unverhältnismäßige Einschränkung staatlicher Souveränität durch das internationale Investitionsrecht tatsächlich angebracht ist.Ein Schwerpunkt wird auf die Investitionskapitel der jüngsten megaregionalen Freihandels- und Investitionsabkommen gelegt. Dazu werden die derzeitigen Schwächen des internationalen Investitionsrechts behandelt, um anschließend auf mögliche Lösungsansätze einzugehen, die zum Teil bereits umgesetzt werden.Weiterführend wird untersucht, welche Perspektiven und Chancen sich durch Investitionskapitel in megaregionalen Freihandelsabkommen ergeben und vorangetrieben werden können Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet 2023 PEHH pdager DE-18 Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd rswk-swf Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd rswk-swf Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd rswk-swf Investitionsschutz (DE-588)4238208-7 gnd rswk-swf Direktinvestition (DE-588)4070496-8 gnd rswk-swf Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd rswk-swf Internationales Wirtschaftsrecht (DE-588)4027461-5 gnd rswk-swf Investor (DE-588)4336776-8 gnd rswk-swf ICs Icsid Investitionsrecht Investitionsschutzrecht Mega-Regionals Megaregionalabkommen Wirtschaftsvölkerrecht ceta Internationales Recht Wirtschaftsrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Globalisierung (DE-588)4557997-0 s Direktinvestition (DE-588)4070496-8 s Investitionsschutz (DE-588)4238208-7 s Investor (DE-588)4336776-8 s Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 s Völkerrecht (DE-588)4063693-8 s DE-604 Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 s Internationales Wirtschaftsrecht (DE-588)4027461-5 s Innsbruck (DE-588)4027096-8 gnd uvp V:DE-576 X:KOVAC image/jpeg https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1842140396cov.jpg 20230427175303 Cover |
spellingShingle | Frener, Fabian Staatliche Souveränität im internationalen Investitionsrecht neue Perspektiven für das internationale Investitionsrecht durch Megaregionalabkommen Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Investitionsschutz (DE-588)4238208-7 gnd Direktinvestition (DE-588)4070496-8 gnd Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd Internationales Wirtschaftsrecht (DE-588)4027461-5 gnd Investor (DE-588)4336776-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063693-8 (DE-588)4557997-0 (DE-588)4134078-4 (DE-588)4238208-7 (DE-588)4070496-8 (DE-588)4003772-1 (DE-588)4027461-5 (DE-588)4336776-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Staatliche Souveränität im internationalen Investitionsrecht neue Perspektiven für das internationale Investitionsrecht durch Megaregionalabkommen |
title_auth | Staatliche Souveränität im internationalen Investitionsrecht neue Perspektiven für das internationale Investitionsrecht durch Megaregionalabkommen |
title_exact_search | Staatliche Souveränität im internationalen Investitionsrecht neue Perspektiven für das internationale Investitionsrecht durch Megaregionalabkommen |
title_exact_search_txtP | Staatliche Souveränität im internationalen Investitionsrecht neue Perspektiven für das internationale Investitionsrecht durch Megaregionalabkommen |
title_full | Staatliche Souveränität im internationalen Investitionsrecht neue Perspektiven für das internationale Investitionsrecht durch Megaregionalabkommen Fabian Frener |
title_fullStr | Staatliche Souveränität im internationalen Investitionsrecht neue Perspektiven für das internationale Investitionsrecht durch Megaregionalabkommen Fabian Frener |
title_full_unstemmed | Staatliche Souveränität im internationalen Investitionsrecht neue Perspektiven für das internationale Investitionsrecht durch Megaregionalabkommen Fabian Frener |
title_short | Staatliche Souveränität im internationalen Investitionsrecht |
title_sort | staatliche souveranitat im internationalen investitionsrecht neue perspektiven fur das internationale investitionsrecht durch megaregionalabkommen |
title_sub | neue Perspektiven für das internationale Investitionsrecht durch Megaregionalabkommen |
topic | Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Investitionsschutz (DE-588)4238208-7 gnd Direktinvestition (DE-588)4070496-8 gnd Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd Internationales Wirtschaftsrecht (DE-588)4027461-5 gnd Investor (DE-588)4336776-8 gnd |
topic_facet | Völkerrecht Globalisierung Rechtsstellung Investitionsschutz Direktinvestition Auslandsinvestition Internationales Wirtschaftsrecht Investor Hochschulschrift |
url | https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1842140396cov.jpg |
work_keys_str_mv | AT frenerfabian staatlichesouveranitatiminternationaleninvestitionsrechtneueperspektivenfurdasinternationaleinvestitionsrechtdurchmegaregionalabkommen |