Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert. Band 30, 2021:

Das dreißigste Peter Weiss Jahrbuch wird eröffnet durch eine Reihe von Beiträgen, die zeitgenössische Reaktionen auf die um 1960 wiederholt konstatierte ›Krise des Romans‹ bzw. ›Krise des Erzählens‹ reflektieren. Behandelt werden hier Autorinnen und Autoren wie Ilse Aichinger, Hubert Fichte, Günter...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Abraham, Lena 1982- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Beise, Arnd 1964- (HerausgeberIn), Hofmann, Michael 1957- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld Aisthesis Verlag 2023
Schriftenreihe:Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert Band 30 = 2021
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-473
DE-706
DE-824
DE-B1533
DE-1052
DE-859
DE-860
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Das dreißigste Peter Weiss Jahrbuch wird eröffnet durch eine Reihe von Beiträgen, die zeitgenössische Reaktionen auf die um 1960 wiederholt konstatierte ›Krise des Romans‹ bzw. ›Krise des Erzählens‹ reflektieren. Behandelt werden hier Autorinnen und Autoren wie Ilse Aichinger, Hubert Fichte, Günter Grass, Peter Handke, Arno Schmidt und Peter Weiss.Weitere Aufsätze gelten der Thematisierung des Nationalsozialismus bei Christian Geissler und Paul Schallück, der Schiffbruchmetapher bei Peter Weiss, der Ästhetik des Theater-Kollektivs Rimini Protokoll sowie einem Rückblick auf die (kunst-)politischen Debatten, die in der Zwischenkriegszeit vor allem in der Wiener Zeitschrift Kunst und Volk geführt wurden. Anschließend werden ein Zeugnis der Peter Weiss-Rezeption aus Taiwan vorgestellt und Forschungsbeiträge zu Peter Weiss, Paul Celan, zur politischen Gegenwartsliteratur, zu Flucht und Vertreibung in der Nachkriegsliteratur, zur Darstellung des Kriegs nach 2011 und zum ›Ereignis‹ als narratologisches Konzept rezensiert sowie das neue Handbuch zu Postkolonialismus und Literatur besprochen. Ein Register aller Beiträge der Peter Weiss Jahrbücher 21 bis 30 (2012bis 2021) beschließt den Band.
Beschreibung:Enthält ein Register zu den Peter Weiss Jahrbüchern 21 (2012) bis 30 (2021)
Beschreibung:1 Online-Ressource (263 Seiten) Illustration
ISBN:9783849819293
DOI:10.5771/9783849819293

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen