Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert. Band 30, 2021:
Das dreißigste Peter Weiss Jahrbuch wird eröffnet durch eine Reihe von Beiträgen, die zeitgenössische Reaktionen auf die um 1960 wiederholt konstatierte ›Krise des Romans‹ bzw. ›Krise des Erzählens‹ reflektieren. Behandelt werden hier Autorinnen und Autoren wie Ilse Aichinger, Hubert Fichte, Günter...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Aisthesis Verlag
2023
|
Schriftenreihe: | Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert
Band 30 = 2021 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-473 DE-706 DE-824 DE-B1533 DE-1052 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Das dreißigste Peter Weiss Jahrbuch wird eröffnet durch eine Reihe von Beiträgen, die zeitgenössische Reaktionen auf die um 1960 wiederholt konstatierte ›Krise des Romans‹ bzw. ›Krise des Erzählens‹ reflektieren. Behandelt werden hier Autorinnen und Autoren wie Ilse Aichinger, Hubert Fichte, Günter Grass, Peter Handke, Arno Schmidt und Peter Weiss.Weitere Aufsätze gelten der Thematisierung des Nationalsozialismus bei Christian Geissler und Paul Schallück, der Schiffbruchmetapher bei Peter Weiss, der Ästhetik des Theater-Kollektivs Rimini Protokoll sowie einem Rückblick auf die (kunst-)politischen Debatten, die in der Zwischenkriegszeit vor allem in der Wiener Zeitschrift Kunst und Volk geführt wurden. Anschließend werden ein Zeugnis der Peter Weiss-Rezeption aus Taiwan vorgestellt und Forschungsbeiträge zu Peter Weiss, Paul Celan, zur politischen Gegenwartsliteratur, zu Flucht und Vertreibung in der Nachkriegsliteratur, zur Darstellung des Kriegs nach 2011 und zum ›Ereignis‹ als narratologisches Konzept rezensiert sowie das neue Handbuch zu Postkolonialismus und Literatur besprochen. Ein Register aller Beiträge der Peter Weiss Jahrbücher 21 bis 30 (2012bis 2021) beschließt den Band. |
Beschreibung: | Enthält ein Register zu den Peter Weiss Jahrbüchern 21 (2012) bis 30 (2021) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (263 Seiten) Illustration |
ISBN: | 9783849819293 |
DOI: | 10.5771/9783849819293 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049457501 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240626 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 231207s2023 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
015 | |a 23,N35 |2 dnb | ||
020 | |a 9783849819293 |c Online, PDF |9 978-3-8498-1929-3 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783849819293 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-NSBN)9783849819293 | ||
035 | |a (OCoLC)1414560290 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049457501 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-706 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-B1533 |a DE-1052 |a DE-859 |a DE-860 | ||
084 | |a GN 9671 |0 (DE-625)43093:11810 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 430 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert. Band 30, 2021 |c herausgegeben von Arnd Beise und Michael Hofmann ; Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dieses Bands: Lena Abraham M.A. [und 18 weitere] |
246 | 1 | 3 | |a Peter Weiss Jahrbuch. Band 30, 2021 |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Aisthesis Verlag |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (263 Seiten) |b Illustration | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert |v Band 30 = 2021 | |
500 | |a Enthält ein Register zu den Peter Weiss Jahrbüchern 21 (2012) bis 30 (2021) | ||
520 | 3 | |a Das dreißigste Peter Weiss Jahrbuch wird eröffnet durch eine Reihe von Beiträgen, die zeitgenössische Reaktionen auf die um 1960 wiederholt konstatierte ›Krise des Romans‹ bzw. ›Krise des Erzählens‹ reflektieren. Behandelt werden hier Autorinnen und Autoren wie Ilse Aichinger, Hubert Fichte, Günter Grass, Peter Handke, Arno Schmidt und Peter Weiss.Weitere Aufsätze gelten der Thematisierung des Nationalsozialismus bei Christian Geissler und Paul Schallück, der Schiffbruchmetapher bei Peter Weiss, der Ästhetik des Theater-Kollektivs Rimini Protokoll sowie einem Rückblick auf die (kunst-)politischen Debatten, die in der Zwischenkriegszeit vor allem in der Wiener Zeitschrift Kunst und Volk geführt wurden. Anschließend werden ein Zeugnis der Peter Weiss-Rezeption aus Taiwan vorgestellt und Forschungsbeiträge zu Peter Weiss, Paul Celan, zur politischen Gegenwartsliteratur, zu Flucht und Vertreibung in der Nachkriegsliteratur, zur Darstellung des Kriegs nach 2011 und zum ›Ereignis‹ als narratologisches Konzept rezensiert sowie das neue Handbuch zu Postkolonialismus und Literatur besprochen. Ein Register aller Beiträge der Peter Weiss Jahrbücher 21 bis 30 (2012bis 2021) beschließt den Band. | |
653 | |a Weiss, Peter | ||
653 | |a Aichinger, Ilse | ||
653 | |a Schmidt, Arno | ||
653 | |a Handke, Peter | ||
653 | |a Grass, Günter | ||
653 | |a Fichte, Hubert | ||
653 | |a Krise des Erzählens | ||
653 | |a Schallück, Paul | ||
653 | |a Nationalsozialismus | ||
700 | 1 | |a Beise, Arnd |d 1964- |0 (DE-588)128843284 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hofmann, Michael |d 1957- |0 (DE-588)128466391 |4 edt | |
700 | 1 | |a Abraham, Lena |d 1982- |0 (DE-588)1118532406 |4 aut | |
710 | 2 | |a AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG |0 (DE-588)1064726038 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8498-1928-6 |
830 | 0 | |a Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert |v Band 30 = 2021 |w (DE-604)BV013872573 |9 30 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783849819293 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230824 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
912 | |a ZDB-18-NOL |a ZDB-18-NSB |a ZDB-18-NSBP |a ZDB-18-NSWP | ||
940 | 1 | |q ZDB-18-NSWP23 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034803281 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783849819293 |l DE-473 |p ZDB-18-NSB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783849819293 |l DE-706 |p ZDB-18-NSBN |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783849819293 |l DE-824 |p ZDB-18-NSWP |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849819293 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849819293 |l DE-1052 |p ZDB-41-SEL |q EFN_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849819293 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849819293 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809222545120952320 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Abraham, Lena 1982- |
author2 | Beise, Arnd 1964- Hofmann, Michael 1957- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | a b ab m h mh |
author_GND | (DE-588)128843284 (DE-588)128466391 (DE-588)1118532406 |
author_facet | Abraham, Lena 1982- Beise, Arnd 1964- Hofmann, Michael 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Abraham, Lena 1982- |
author_variant | l a la |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049457501 |
classification_rvk | GN 9671 |
collection | ZDB-18-NOL ZDB-18-NSB ZDB-18-NSBP ZDB-18-NSWP |
ctrlnum | (ZDB-18-NSBN)9783849819293 (OCoLC)1414560290 (DE-599)BVBBV049457501 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
doi_str_mv | 10.5771/9783849819293 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049457501</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240626</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231207s2023 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783849819293</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-8498-1929-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783849819293</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-NSBN)9783849819293</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1414560290</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049457501</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 9671</subfield><subfield code="0">(DE-625)43093:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert. Band 30, 2021</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Arnd Beise und Michael Hofmann ; Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dieses Bands: Lena Abraham M.A. [und 18 weitere]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Peter Weiss Jahrbuch. Band 30, 2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Aisthesis Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (263 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustration</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert</subfield><subfield code="v">Band 30 = 2021</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enthält ein Register zu den Peter Weiss Jahrbüchern 21 (2012) bis 30 (2021)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das dreißigste Peter Weiss Jahrbuch wird eröffnet durch eine Reihe von Beiträgen, die zeitgenössische Reaktionen auf die um 1960 wiederholt konstatierte ›Krise des Romans‹ bzw. ›Krise des Erzählens‹ reflektieren. Behandelt werden hier Autorinnen und Autoren wie Ilse Aichinger, Hubert Fichte, Günter Grass, Peter Handke, Arno Schmidt und Peter Weiss.Weitere Aufsätze gelten der Thematisierung des Nationalsozialismus bei Christian Geissler und Paul Schallück, der Schiffbruchmetapher bei Peter Weiss, der Ästhetik des Theater-Kollektivs Rimini Protokoll sowie einem Rückblick auf die (kunst-)politischen Debatten, die in der Zwischenkriegszeit vor allem in der Wiener Zeitschrift Kunst und Volk geführt wurden. Anschließend werden ein Zeugnis der Peter Weiss-Rezeption aus Taiwan vorgestellt und Forschungsbeiträge zu Peter Weiss, Paul Celan, zur politischen Gegenwartsliteratur, zu Flucht und Vertreibung in der Nachkriegsliteratur, zur Darstellung des Kriegs nach 2011 und zum ›Ereignis‹ als narratologisches Konzept rezensiert sowie das neue Handbuch zu Postkolonialismus und Literatur besprochen. Ein Register aller Beiträge der Peter Weiss Jahrbücher 21 bis 30 (2012bis 2021) beschließt den Band.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weiss, Peter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aichinger, Ilse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Arno</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handke, Peter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grass, Günter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fichte, Hubert</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krise des Erzählens</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schallück, Paul</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beise, Arnd</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128843284</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmann, Michael</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128466391</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abraham, Lena</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1118532406</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064726038</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8498-1928-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert</subfield><subfield code="v">Band 30 = 2021</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013872573</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783849819293</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230824</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOL</subfield><subfield code="a">ZDB-18-NSB</subfield><subfield code="a">ZDB-18-NSBP</subfield><subfield code="a">ZDB-18-NSWP</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-18-NSWP23</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034803281</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783849819293</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NSB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783849819293</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NSBN</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783849819293</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NSWP</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849819293</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849819293</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849819293</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849819293</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049457501 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:14:11Z |
indexdate | 2024-09-04T00:17:53Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064726038 |
isbn | 9783849819293 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034803281 |
oclc_num | 1414560290 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-B1533 DE-1052 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-B1533 DE-1052 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (263 Seiten) Illustration |
psigel | ZDB-18-NOL ZDB-18-NSB ZDB-18-NSBP ZDB-18-NSWP ZDB-18-NSWP23 ZDB-18-NSBN ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL EFN_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Aisthesis Verlag |
record_format | marc |
series | Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert |
series2 | Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert |
spelling | Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert. Band 30, 2021 herausgegeben von Arnd Beise und Michael Hofmann ; Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dieses Bands: Lena Abraham M.A. [und 18 weitere] Peter Weiss Jahrbuch. Band 30, 2021 Bielefeld Aisthesis Verlag 2023 1 Online-Ressource (263 Seiten) Illustration txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert Band 30 = 2021 Enthält ein Register zu den Peter Weiss Jahrbüchern 21 (2012) bis 30 (2021) Das dreißigste Peter Weiss Jahrbuch wird eröffnet durch eine Reihe von Beiträgen, die zeitgenössische Reaktionen auf die um 1960 wiederholt konstatierte ›Krise des Romans‹ bzw. ›Krise des Erzählens‹ reflektieren. Behandelt werden hier Autorinnen und Autoren wie Ilse Aichinger, Hubert Fichte, Günter Grass, Peter Handke, Arno Schmidt und Peter Weiss.Weitere Aufsätze gelten der Thematisierung des Nationalsozialismus bei Christian Geissler und Paul Schallück, der Schiffbruchmetapher bei Peter Weiss, der Ästhetik des Theater-Kollektivs Rimini Protokoll sowie einem Rückblick auf die (kunst-)politischen Debatten, die in der Zwischenkriegszeit vor allem in der Wiener Zeitschrift Kunst und Volk geführt wurden. Anschließend werden ein Zeugnis der Peter Weiss-Rezeption aus Taiwan vorgestellt und Forschungsbeiträge zu Peter Weiss, Paul Celan, zur politischen Gegenwartsliteratur, zu Flucht und Vertreibung in der Nachkriegsliteratur, zur Darstellung des Kriegs nach 2011 und zum ›Ereignis‹ als narratologisches Konzept rezensiert sowie das neue Handbuch zu Postkolonialismus und Literatur besprochen. Ein Register aller Beiträge der Peter Weiss Jahrbücher 21 bis 30 (2012bis 2021) beschließt den Band. Weiss, Peter Aichinger, Ilse Schmidt, Arno Handke, Peter Grass, Günter Fichte, Hubert Krise des Erzählens Schallück, Paul Nationalsozialismus Beise, Arnd 1964- (DE-588)128843284 edt Hofmann, Michael 1957- (DE-588)128466391 edt Abraham, Lena 1982- (DE-588)1118532406 aut AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG (DE-588)1064726038 pbl Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8498-1928-6 Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert Band 30 = 2021 (DE-604)BV013872573 30 https://doi.org/10.5771/9783849819293 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p vlb 20230824 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Abraham, Lena 1982- Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert. Band 30, 2021 Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert |
title | Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert. Band 30, 2021 |
title_alt | Peter Weiss Jahrbuch. Band 30, 2021 |
title_auth | Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert. Band 30, 2021 |
title_exact_search | Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert. Band 30, 2021 |
title_exact_search_txtP | Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert. Band 30, 2021 |
title_full | Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert. Band 30, 2021 herausgegeben von Arnd Beise und Michael Hofmann ; Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dieses Bands: Lena Abraham M.A. [und 18 weitere] |
title_fullStr | Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert. Band 30, 2021 herausgegeben von Arnd Beise und Michael Hofmann ; Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dieses Bands: Lena Abraham M.A. [und 18 weitere] |
title_full_unstemmed | Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert. Band 30, 2021 herausgegeben von Arnd Beise und Michael Hofmann ; Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dieses Bands: Lena Abraham M.A. [und 18 weitere] |
title_short | Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert. Band 30, 2021 |
title_sort | peter weiss jahrbuch fur literatur kunst und politik im 20 und 21 jahrhundert band 30 2021 |
url | https://doi.org/10.5771/9783849819293 |
volume_link | (DE-604)BV013872573 |
work_keys_str_mv | AT beisearnd peterweissjahrbuchfurliteraturkunstundpolitikim20und21jahrhundertband302021 AT hofmannmichael peterweissjahrbuchfurliteraturkunstundpolitikim20und21jahrhundertband302021 AT abrahamlena peterweissjahrbuchfurliteraturkunstundpolitikim20und21jahrhundertband302021 AT aisthesisverlaggmbhcokg peterweissjahrbuchfurliteraturkunstundpolitikim20und21jahrhundertband302021 AT beisearnd peterweissjahrbuchband302021 AT hofmannmichael peterweissjahrbuchband302021 AT abrahamlena peterweissjahrbuchband302021 AT aisthesisverlaggmbhcokg peterweissjahrbuchband302021 |