Kunst und Recht: bildende Kunst, Architektur, Design und Fotografie im deutschen und internationalen Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2024
|
Ausgabe: | 4., neu bearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXI, 511 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783161627842 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049457183 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240807 | ||
007 | t | ||
008 | 231207s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1303884798 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161627842 |c Festeinband : circa EUR 100.00 (DE) |9 978-3-16-162784-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1427323998 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1303884798 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-523 |a DE-188 |a DE-739 | ||
084 | |a LH 60140 |0 (DE-625)94171: |2 rvk | ||
084 | |a PC 2800 |0 (DE-625)135066: |2 rvk | ||
084 | |a PE 705 |0 (DE-625)135535: |2 rvk | ||
084 | |a PC 5350 |0 (DE-625)135093: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schack, Haimo |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)115501487 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kunst und Recht |b bildende Kunst, Architektur, Design und Fotografie im deutschen und internationalen Recht |c Haimo Schack |
250 | |a 4., neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2024 | |
300 | |a XXXI, 511 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fotografie |0 (DE-588)4045895-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Fotografie | ||
653 | |a Design | ||
653 | |a Architektur | ||
653 | |a Bildende Kunst | ||
653 | |a Kunstrecht | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Fotografie |0 (DE-588)4045895-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-162785-9 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-16-155037-9 |w (DE-604)BV044211481 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034802965&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034802965 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806776006802931712 |
---|---|
adam_text |
SEITE
RN
A.
KUNST,
KUENSTLER
UND
KOMMERZ
.
1
1
1.
KAPITEL:
WAS
IST
KUNST?
.
3
1
2.
KAPITEL:
ORIGINAL
UND
VERVIELFAELTIGUNG
.
15
20
3.
KAPITEL:
KUNSTFAELSCHUNG
.
24
40
4.
KAPITEL:
KUENSTLER
.
35
62
5.
KAPITEL:
SAMMLER
UND
MUSEEN
.
45
83
6.
KAPITEL:
DER
KUNSTMARKT
.
56
102
7.
KAPITEL:
EXPERTISE
.
74
145
B.
BILDENDE
KUNST
.
83
157
8.
KAPITEL:
SACHEIGENTUM
UND
URHEBERRECHT
.
85
157
9.
KAPITEL:
URHEBERRECHT
.
111
225
10.
KAPITEL:
DAS
URHEBERRECHT
IM
RECHTSVERKEHR
.
145
302
11.
KAPITEL:
PLAGIAT,
BEARBEITUNG
UND
FREIE
BENUTZUNG
.
160
343
12.
KAPITEL:
DER
KAUF
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
178
378
13.
KAPITEL:
FOLGERECHT
.
208
446
14.
KAPITEL:
DIE
BESTELLUNG
VON
KUNSTWERKEN
.
214
458
15.
KAPITEL:
RESTAURIERUNG
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
220
474
16.
KAPITEL:
KUNSTDIEBSTAHL,
KUNSTRAUB
UND
RESTITUTION
.
228
492
17.
KAPITEL:
GUTGLAEUBIGER
ERWERB
GESTOHLENER
KUNSTGEGENSTAENDE
.
248
527
18.
KAPITEL:
INTERNATIONALER
KULTURGUETERSCHUTZ
.
268
560
19.
KAPITEL:
WERT
UND
SCHADENSERSATZ
.
282
584
20.
KAPITEL:
VERSICHERUNG
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
291
606
21.
KAPITEL:
STRAFBARE
KUNST
.
296
617
22.
KAPITEL:
ZIVILRECHTLICHE
HAFTUNG
FUER
KUNST
.
310
647
23.
KAPITEL:
RECHTSDURCHSETZUNG
.
316
660
24.
KAPITEL:
GALERIEVERTRAEGE
.
323
679
25.
KAPITEL:
KUNSTAUSSTELLUNGEN
.
331
700
26.
KAPITEL:
STAATLICHE
KUNSTFOERDERUNG
.
349
736
27.
KAPITEL:
STEUERRECHT
.
362
768
C.
ARCHITEKTUR
.
3
77
804
28.
KAPITEL:
URHEBERRECHT
DES
ARCHITEKTEN
.
379
804
29.
KAPITEL:
VERTRAGSRECHT
DES
ARCHITEKTEN
.
3
8
8
824
30.
KAPITEL:
AENDERUNGSBEFUGNIS
DES
BAUWERKEIGENTUEMERS
.
393
837
SEITE
RN
D.
DESIGN
.
401
856
31.
KAPITEL:
URHEBERSCHUTZ
FUER
WERKE
DER
ANGEWANDTEN
KUNST
.
403
856
32.
KAPITEL:
DESIGNSCHUTZ
.
412
875
33.
KAPITEL:
VERTRAGSRECHT
DER
DESIGNER
UND
WERBEAGENTUREN
.
416
884
E.
FOTOGRAFIE
.
421
894
34.
KAPITEL:
LICHTBILDWERKE
UND
LICHTBILDER
.
423
894
35.
KAPITEL:
VERTRAGSRECHT
DER
FOTOGRAFEN
.
431
901
ABBILDUNGSTEIL
(ABBILDUNGEN
7-37)
.
437
KUENSTLERVERZEICHNIS
.
455
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS
.
459
GESETZESVERZEICHNIS
.
485
SACHVERZEICHNIS
.
499
SEITE
RN
VORWORT
ZUR
VIERTEN
AUFLAGE
.
V
AUS
DEM
VORWORT
ZUR
ERSTEN
AUFLAGE
(2004)
.
VII
VERZEICHNIS
UEBERGREIFENDER
UND
ABGEKUERZT
ZITIERTER
LITERATUR
.
XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXV
A.
KUNST,
KUENSTLER
UND
KOMMERZ
.
1
1
1.
KAPITEL:
WAS
IST
KUNST?
.
3
1
I.
KUNSTFREIHEIT
.
4
3
II.
KUNSTWERKE
ALS
GEGENSTAND
DES
URHEBERRECHTS
.
5
4
2.
KAPITEL:
ORIGINAL
UND
VERVIELFAELTIGUNG
.
15
20
I.
FUNKTIONEN
UND
AURA
DES
KUNSTWERKS
.
15
21
II.
DAS
ORIGINAL
.
16
23
III.
VERVIELFAELTIGUNGEN
.
19
28
IV.
RECHTLICHE
BEDEUTUNG
DER
UNTERSCHEIDUNG
.
20
31
V.
KAEUFERSCHUTZ
.
21
34
3.
KAPITEL:
KUNSTFAELSCHUNG
.
24
40
I.
ECHT
UND
FALSCH
.
25
42
II.
DAS
PHAENOMEN
DER
KUNSTFAELSCHUNG
.
26
47
1.
MOTIVE
.
26
47
2.
FOLGEN
.
27
49
III.
BEKAEMPFUNG
VON
KUNSTFAELSCHUNGEN
.
28
51
IV.
STRAFBARKEIT
DES
KUNSTFAELSCHERS
.
31
56
1.
URKUNDENFAELSCHUNG
.
32
57
2.
URHEBERSTRAFRECHT
.
33
60
4.
KAPITEL:
KUENSTLER
.
35
62
I.
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
.
35
63
II.
ABHAENGIGKEIT
UND
FREIHEIT
.
37
67
III.
SOZIALE
SICHERUNG
.
39
71
IV.
KUENSTLER
UND
HANDWERKER
HEUTE
.
40
74
1.
HANDWERKSRECHT
.
41
76
2.
STEUERRECHT
.
42
79
3.
KUENSTLERISCHE
AUSBILDUNG
.
43
82
SEITE
RN
5.
KAPITEL:
SAMMLER
UND
MUSEEN
.
45
83
I.
SAMMLER
.
45
84
II.
MUSEEN
.
47
86
1.
ENTWICKLUNG
UND
BEDEUTUNG
.
47
86
2.
ORGANISATION
.
48
89
3.
ERWERB
UND
VERAEUSSERUNG
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
49
91
III.
KUNSTVEREINE
.
54
98
IV.
KUNSTSPONSORING
.
54
99
6.
KAPITEL:
DER
KUNSTMARKT
.
56
102
I.
ENTWICKLUNG
.
56
103
II.
VERTRIEBSWEGE
.
59
107
1.
KUNSTHANDLUNGEN
.
59
107
2.
KUNSTMESSEN
.
59
108
3.
AUKTIONEN
.
60
111
4.
INTERNET
.
67
125
5.
KAUFHAEUSER
UND
MUSEUMSSHOPS
.
68
126
6.
FLOHMARKT
.
68
128
7.
PRIVATVERKAUF
.
68
129
8.
MIETE,
LEASING,
ARTOTHEKEN
.
69
131
III.
DER
ILLEGALE
KUNSTMARKT
.
69
133
1.
UMFANG
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
69
133
2.
KUNSTBETRUG
.
71
136
7.
KAPITEL:
EXPERTISE
.
74
145
I.
BEDEUTUNG
.
75
146
II.
DER
KUNSTSACHVERSTAENDIGE
.
76
148
III.
HAFTUNG
.
77
150
IV.
HAFTUNGSBEGRENZUNG
.
80
156
B.
BILDENDE
KUNST
.
83
157
8.
KAPITEL:
SACHEIGENTUM
UND
URHEBERRECHT
.
85
157
I.
DAS
VERHAELTNIS
DES
URHEBERS
ZUM
EIGENTUEMER
DES
KUNSTGEGENSTANDES
.
85
158
1.
DIE
SCHUTZEBENEN
DES
IMMATERIALGUETER
UND
DES
SACHENRECHTS
.
85
158
2.
EIGENTUMSERWERB
.
87
163
3.
DAS
RECHT
DES
URHEBERS
AUF
ZUGANG
.
89
169
4.
DAS
RECHT
ZUR
AUSSTELLUNG
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
91173
5.
DIE
VERVIELFAELTIGUNG
EIGENER
SACHEN
.
91
175
II.
ZERSTOERUNG
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
92
178
1.
VANDALISMUS
.
93
179
2.
ZERSTOERUNG
ALS
URHEBERRECHTSVERLETZUNG
.
94
183
3.
ORTSSPEZIFISCHE
KUNST
.
100
198
III.
NUTZUNGSRECHTE
AN
GEMEINFREIEN
WERKEN
.
102
203
1.
BEDEUTUNG
DER
GEMEINFREIHEIT
.
102
203
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RN
2.
DIE
VERVIELFAELTIGUNG
FREMDER
KUNSTGEGENSTAENDE
.
103
206
3.
REMONOPOLISIERUNG
GEMEINFREIER
WERKE
.
106
213
A)
URHEBERRECHT
UND
MARKENRECHT
.
107
215
B)
GEMEINFREIE
WERKE
IN
DATENBANKEN
.
109
222
C)
LEISTUNGSSCHUTZRECHTE
DER
REPRODUKTIONSFOTOGRAFEN
.
110
224
9.
KAPITEL:
URHEBERRECHT
.
111
225
I.
DAS
URHEBERSCHUTZFAEHIGE
WERK
.
111
226
1.
WERKE
DER
BILDENDEN
KUNST
UND
ANDERE
WERKARTEN
.
111
226
2.
PERSOENLICHE
GEISTIGE
SCHOEPFUNG
.
113
229
3.
ANDERE
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
.
115
233
4.
SCHUTZ
VON
ENTWUERFEN,
UNVOLLENDETEN
WERKEN
UND
WERKTEILEN
.
116
237
5.
FREIHEIT
DER
IDEE
UND
DES
STILS
.
117
240
II.
DER
URHEBER
.
117
241
1.
SCHOEPFERPRINZIP
.
118
242
2.
ANREGER,
GEHILFEN,
MITURHEBER
.
119
245
3.
WERKVERBINDUNGEN
.
121
249
III.
DIE
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTLICHEN
BEFUGNISSE
.
121
250
1.
RECHTSNATUR
DES
URHEBERRECHTS
.
122
251
2.
VEROEFFENTLICHUNGSRECHT
.
123
254
3.
ANERKENNUNG
DER
URHEBERSCHAFT
.
125
257
4.
BESTIMMUNG
DER
URHEBERBEZEICHNUNG
.
126
259
5.
SCHUTZ
DER
INTEGRITAET
DES
WERKES
.
127
261
IV.
DIE
VERWERTUNGSRECHTE
DES
URHEBERS
.
129
266
1.
VERWERTUNG
DES
WERKES
IN
KOERPERLICHER
FORM
.
130
267
A)
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT
.
130
267
B)
VERBREITUNGSRECHT
.
131
269
C)
AUSSTELLUNGSRECHT
.
132
272
2.
VERWERTUNG
DES
WERKES
DURCH
OEFFENTLICHE
WIEDERGABE
.
132
273
3.
ANDERE
VERMOEGENSWERTE
RECHTE
.
132
274
V.
GESETZLICHE
SCHRANKEN
DES
URHEBERRECHTS
.
133
277
1.
BEDEUTUNG
DER
SCHRANKEN
.
134
278
2.
GENERELLE
SCHRANKEN
.
135
279
A)
ABLAUF
DER
SCHUTZFRIST
.
135
279
B)
EINGESCHRAENKTER
SCHUTZ
AUSLAENDISCHER
URHEBER
.
135
280
C)
AMTLICHE
WERKE
.
135
281
3.
SPEZIELLE
SCHRANKEN
.
136
283
A)
STAATLICHE
INTERESSEN
.
136
283
B)
BILDBERICHTERSTATTUNG
UEBER
TAGESEREIGNISSE
.
137
285
C)
ZITIERFREIHEIT
.
138
286
D)
PARODIE,
KARIKATUR
UND
PASTICHES
.
138
287
E)
VERVIELFAELTIGUNG
ZUM
EIGENEN
GEBRAUCH
.
139
289
F)
KATALOGBILDFREIHEIT
.
140
291
G)
PANORAMAFREIHEIT
.
141
293
H)
ABBILDUNGEN
VON
KUNSTWERKEN
IN
VERWAISTEN
WERKEN
.
143
297
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RN
VI.
DIGITALE
KUNST
.
143
298
1.
DIGITALISIERUNG
UND
GENUIN
DIGITALE
KUNST
.
143
299
2.
VIRTUELLE
AUSSTELLUNGEN
.
144
301
10.
KAPITEL:
DAS
URHEBERRECHT
IM
RECHTSVERKEHR
.
145
302
I.
VERFUEGUNGEN
UEBER
DAS
URHEBERRECHT
.
145
303
II.
WERKVERTRAEGE
OHNE
EINRAEUMUNG
VON
NUTZUNGSRECHTEN
.
147
308
III.
DER
KUNSTVERLAGSVERTRAG
.
148
310
IV.
RECHTEWAHRNEHMUNG
DURCH
DIE
VG
BILD-KUNST
.
151
319
1.
FUNKTION
VON
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
.
151
320
2.
UMFANG
DER
RECHTEWAHRNEHMUNG
.
152
323
3.
DAS
VERHAELTNIS
DER
VERWERTUNGSGESELLSCHAFT
ZU
DEN
WERKNUTZERN
.
154
330
4.
DAS
VERHAELTNIS
DER
VERWERTUNGSGESELLSCHAFT
ZU
DEN
URHEBERN
.
156
334
V.
ERBRECHT
.
156
335
VI.
ENTEIGNUNG
VON
URHEBERRECHTEN
UND
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
158
341
11.
KAPITEL:
PLAGIAT,
BEARBEITUNG
UND
FREIE
BENUTZUNG
.
160
343
I.
VERVIELFAELTIGUNG
UND
BEARBEITUNG
.
161
345
II.
KUNSTZITAT
.
162
348
III.
FREIE
BENUTZUNG
.
163
351
IV.
PLAGIAT
.
166
358
1.
BEGRIFF
.
166
358
2.
ERSCHEINUNGSFORMEN
UND
URSACHEN
.
166
359
3.
SELBSTPLAGIAT
.
168
361
V.
APPROPRIATION
ART
.
169
364
1.
BEGRIFF
UND
KUENSTLERISCHER
ANSPRUCH
.
170
365
2.
URHEBERRECHTSKONFORME
RECHTFERTIGUNGSVERSUCHE
.
171
366
3.
URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN
DURCH
APPROPRIATION
ART
.
172
368
4.
URHEBERSCHUTZ
FUER
APPROPRIATION
ART?
.
173
370
VI.
PARODIE
.
175
372
12.
KAPITEL:
DER
KAUF
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
178
378
I.
ABSCHLUSS
DES
KAUFVERTRAGES
.
179
380
1.
ZUSTANDEKOMMEN
DES
VERTRAGES
.
179
380
2.
WIRKSAMKEIT
DES
VERTRAGES
.
180
384
II.
ANSPRUECHE
AUF
ERFUELLUNG
UND
WEGEN
NICHTERFUELLUNG
.
181
387
III.
GESETZLICHE
HAFTUNG
DES
VERKAEUFERS
.
182
391
1.
RECHTSMAENGEL
.
182
392
2.
SACHMAENGEL
.
184
395
A)
VORLIEGEN
EINES
MANGELS
.
184
395
B)
RECHTE
DES
KAEUFERS
.
189
405
3.
HAFTUNG
DES
ARGLISTIGEN
VERKAEUFERS
.
191
409
4.
VERJAEHRUNGSFRISTEN
.
192
412
IV.
HAFTUNGSVEREINBARUNGEN
.
193
414
1.
BESCHAFFENHEITS
UND
ANDERE
GARANTIEN
.
193
415
2.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
.
194
410
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RN
A)
INDIVIDUALVEREINBARUNGEN
.
194
410
B)
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
IM
AUKTIONSHANDEL
.
195
418
V.
ANFECHTUNG
WEGEN
EIGENSCHAFTSIRRTUMS
.
199
426
1.
GRUNDLAGEN
.
199
427
2.
ANFECHTUNG
DURCH
DEN
KAEUFER
.
201
430
3.
ANFECHTUNG
DURCH
DEN
VERKAEUFER
.
202
433
4.
ANFECHTUNG
WEGEN
ARGLISTIGER
TAEUSCHUNG
.
203
437
VI.
ANWENDBARES
RECHT
.
204
439
13.
KAPITEL:
FOLGERECHT
.
208
446
I.
ZWECK
.
208
447
II.
ERFASSTE
KUNSTGEGENSTAENDE
.
210
450
III.
QUALIFIZIERTE
WEITERVERAEUSSERUNG
.
211
453
IV.
PRAKTISCHE
DURCHSETZUNG
.
212
455
14.
KAPITEL:
DIE
BESTELLUNG
VON
KUNSTWERKEN
.
214
458
I.
VORKOMMEN
.
214
459
II.
WERKVERTRAG
.
215
460
1.
VERTRAGSNATUR
.
215
460
2.
VERTRAGSGEMAESSE
BESCHAFFENHEIT
.
215
462
3.
ANSPRUCH
AUF
FERTIGSTELLUNG
UND
UEBEREIGNUNG
.
217
464
III.
URHEBERRECHT
.
218
468
1.
INHABER
DES
URHEBERRECHTS
.
218
468
2.
EINRAEUMUNG
VON
NUTZUNGSRECHTEN
.
218
470
3.
RECHTE
DES
URHEBERS
GEGEN
SEINEN
AUFTRAGGEBER
.
218
471
15.
KAPITEL:
RESTAURIERUNG
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
220
474
I.
VERGAENGLICHE
UND
EWIGE
KUNST
.
220
475
II.
KONSERVIERUNG
UND
RESTAURIERUNG
.
221
478
1.
ZIELE
.
221
478
2.
KUNSTGESCHICHTLICHE
BEDENKEN
.
222
480
3.
URHEBERRECHTLICHE
GRENZEN
.
223
481
III.
PFLICHTEN
DES
EIGENTUEMERS
UND
DES
RESTAURATORS
.
224
483
1.
PFLICHT
ZU
ERHALTUNGSMASSNAHMEN?
.
224
483
2.
PFLICHT,
DEN
URHEBER
HINZUZUZIEHEN?
.
224
484
3.
DER
RESTAURIERUNGSVERTRAG
.
225
485
4.
HAFTUNG
DES
RESTAURATORS
.
225
486
IV.
RECHTSSTELLUNG
DES
RESTAURATORS
.
226
489
1.
BERUFSRECHT
.
226
489
2.
BEARBEITERURHEBERRECHT
.
227
490
16.
KAPITEL:
KUNSTDIEBSTAHL,
KUNSTRAUB
UND
RESTITUTION
.
228
492
I.
KUNSTDIEBSTAHL
.
228
494
II.
KUNSTRAUB
.
230
498
III.
RESTITUTION
.
232
502
1.
RUSSISCHE
BEUTEKUNST
.
236
507
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RN
2.
JUEDISCHER
KUNSTBESITZ
.
240
514
3.
KULTURGUETER
AUS
DER
KOLONIALZEIT
.
245
522
17.
KAPITEL:
GUTGLAEUBIGER
ERWERB
GESTOHLENER
KUNSTGEGENSTAENDE
.
248
527
I.
EINFUEHRUNG
.
249
528
II.
VORAUSSETZUNGEN
DES
EIGENTUMSERWERBS
.
249
530
1.
UEBEREIGNUNG
DURCH
EINEN
NICHTBERECHTIGTEN
.
249
530
2.
GESETZLICHER
EIGENTUMSERWERB
INFOLGE
ZEITABLAUFS
(ERSITZUNG)
.
252
537
3.
HINDERUNGSGRUENDE
.
256
542
III.
ANWENDBARES
RECHT
.
257
545
1.
TRADITIONELLE
ANKNUEPFUNG:
LEX
REI
SITAE
.
257
545
2.
KRITIK
UND
ANDERE
ANKNUEPFUNGSVORSCHLAEGE
.
259
549
IV.
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
IM
MATERIELLEN
RECHT
.
261
552
1.
RECHTSVEREINHEITLICHUNG
.
261
552
2.
REGISTER
FUER
KUNSTGEGENSTAENDE
.
262
553
3.
SYSTEMIMMANENTE
LOESUNGEN
.
263
554
18.
KAPITEL:
INTERNATIONALER
KULTURGUETERSCHUTZ
.
268
560
I.
VOELKERRECHT
.
269
562
II.
SCHUTZINSTRUMENTE
DES
NATIONALEN
RECHTS
.
272
565
III.
NATIONALITAET
VON
KUNSTWERKEN
.
274
569
IV.
RUECKFUEHRUNG
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
275
572
V.
EXPORTVERBOTE
UND
ZIVILRECHT
.
277
575
VI.
IMPORTVERBOTE
.
281
583
19.
KAPITEL:
WERT
UND
SCHADENSERSATZ
.
282
584
I.
DER
WERT
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
282
585
1.
LIEBHABERWERT
.
282
586
2.
VERKEHRS
WERT
.
283
588
3.
WERTERMITTLUNG
.
284
589
II.
SCHADENSERSATZ
.
286
592
1.
NATURALRESTITUTION
.
286
593
2.
ENTSCHAEDIGUNG
IN
GELD
.
286
594
3.
UMFANG
DES
SCHADENSERSATZES
.
28
7
596
III.
SCHADENSERSATZ
WEGEN
URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN
.
289
601
20.
KAPITEL:
VERSICHERUNG
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
291
606
I.
SINN
EINER
VERSICHERUNG
.
291
607
II.
VERSICHERTE
RISIKEN
UND
PRAEMIENBERECHNUNG
.
292
609
III.
VERSICHERUNGSLEISTUNGEN
.
293
612
21.
KAPITEL:
STRAFBARE
KUNST
.
296
617
I.
KUNSTFREIHEIT
UND
STRAFRECHT
.
296
618
II.
SCHUTZ
VON
STAATSSYMBOLEN
.
298
622
III.
SCHUTZ
DES
RELIGIOESEN
FRIEDENS
.
300
626
IV.
SCHUTZ
DER
PERSOENLICHEN
EHRE
.
302
628
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RN
V.
KUNST
UND
PORNOGRAFIE
.
303
633
VI.
JUGENDSCHUTZ
.
307
642
VII.
TIERSCHUTZ
.
3
08
644
22.
KAPITEL:
ZIVILRECHTLICHE
HAFTUNG
FUER
KUNST
.
310
647
I.
EIGENTUMSVERLETZUNGEN
.
310
649
II.
KOERPERVERLETZUNGEN
.
311
651
1.
HAFTUNG
DES
BESITZERS
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
311
651
2.
HAFTUNG
DES
KUENSTLERS
.
313
654
III.
PERSOENLICHKEITSRECHTSVERLETZUNGEN
.
313
655
23.
KAPITEL:
RECHTSDURCHSETZUNG
.
316
660
I.
GERICHTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
316
661
II.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
KUNSTGEGENSTAENDE
.
317
666
1.
ALLGEMEIN
.
317
666
2.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
WERKORIGINALE
.
319
669
3.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
BILDNISSE
.
319
671
III.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
URHEBERRECHTLICHE
NUTZUNGSRECHTE
.
320
673
IV.
VOLLSTRECKUNG
VON
HERAUSGABE
UND
UEBEREIGNUNGSANSPRUECHEN
.
321
677
V.
INSOLVENZRECHT
.
321
678
24.
KAPITEL:
GALERIEVERTRAEGE
.
323
679
I.
GALERIST
UND
KUENSTLER
.
323
680
1.
WECHSELSEITIGER
NUTZEN
.
323
680
2.
ABHAENGIGKEIT
DES
KUENSTLERS
.
324
681
II.
INHALT
DES
GALERIEVERTRAGES
.
324
682
1.
RAHMENVERTRAG
.
324
682
2.
TREUEPFLICHTEN
.
326
687
3.
AUSSTELLUNG
UND
WERBUNG
.
327
689
4.
VERKAUF
.
327
691
5.
UEBERNAHME
UND
OPTIONSRECHTE
.
328
694
III.
SCHUTZ
VOR
GLAEUBIGERN
DES
GALERISTEN
.
329
697
25.
KAPITEL:
KUNSTAUSSTELLUNGEN
.
331
700
I.
HAFTUNG
DES
MUSEUMS
.
332
703
1.
HAFTUNG
NACH
ALLGEMEINEM
ZIVILRECHT
.
332
703
2.
AUSSTELLUNGSRECHT
.
334
707
3.
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
.
335
711
II.
LEIHVERKEHR
.
336
712
1.
ZWECK
UND
INHALT
DES
LEIHVERTRAGES
.
336
713
2.
URHEBERRECHT
.
338
716
III.
SONDERAUSSTELLUNGEN
.
338
718
1.
ZWECK
.
338
718
2.
RISIKEN
.
339
720
3.
KOSTEN
.
342
723
4.
RECHT
DES
KUENSTLERS
AUF
AUSSTELLUNG?
.
343
724
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RN
IV.
KATALOGE
UND
ANDERE
NEBENPRODUKTE
.
345
727
1.
KATALOGE
.
345
727
2.
VERTRIEB
UND
LIZENZIERUNG
VON
REPRODUKTIONEN
.
346
731
V.
DIE
AUSSTELLUNG
ALS
URHEBERSCHUTZFAEHIGES
WERK?
.
347
733
26.
KAPITEL:
STAATLICHE
KUNSTFOERDERUNG
.
349
736
I.
ZULAESSIGKEIT
.
349
73
8
1.
KULTURSTAAT
.
3
50
739
2.
FOERDERUNGSZIELE
.
3
52
743
II.
KRITERIEN
UND
AUSWAHL
.
3
53
746
III.
FOERDERUNG
VON
KUENSTLERN
UND
AUSSTELLUNGEN
.
354
749
IV.
ERWERB
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
355
753
1.
DER
STAAT
ALS
KAEUFER
UND
AUFTRAGGEBER
.
355
753
2.
KUNST
AM
BAU
.
356
754
V.
KUNSTFOERDERUNG
IM
STRASSEN
UND
BAURECHT
.
356
756
1.
STRASSENKUNST
.
357
757
2.
BAU
UND
NACHBARRECHT
.
359
763
27.
KAPITEL:
STEUERRECHT
.
362
768
I.
STEUERRECHT
ALS
INSTRUMENT
DER
KUNSTFOERDERUNG
.
362
770
II.
BESTEUERUNG
DES
EINKOMMENS
.
363
773
1.
EINKOMMENSTEUER
.
363
773
2.
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
366
780
III.
BESTEUERUNG
VON
WERTSTEIGERUNGEN
.
366
781
1.
VERAEUSSERUNGSGEWINNE
.
366
781
2.
VERMOEGENSTEUER
.
367
783
IV.
UNENTGELTLICHE
ZUWENDUNGEN
.
368
784
1.
SCHENKUNGSTEUER
.
368
784
2.
ABSETZBARKEIT
.
368
785
3.
BEWERTUNG
.
369
788
V.
ERBSCHAFTSTEUER
.
371
792
VI.
UMSATZSTEUERN
UND
ZOELLE
.
3
72
796
1.
BESTEUERUNG
VON
UMSAETZEN
IM
INLAND
.
3
72
796
2.
EINFUHRUMSATZSTEUER
.
3
74
802
3.
ZOLLRECHT
.
375
803
C.
ARCHITEKTUR
.
3
77
8
04
28.
KAPITEL:
URHEBERRECHT
DES
ARCHITEKTEN
.
3
79
804
I.
WERKE
DER
BAUKUNST
.
3
79
805
1.
ARTEN
VON
BAUWERKEN
.
3
79
805
2.
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
UND
SCHUTZGEGENSTAND
.
381
807
A)
INDIVIDUELLE
GESTALTUNG
.
381
807
B)
SCHUTZ
EINZELNER
BAUELEMENTE
.
381
809
C)
ENTWUERFE
.
382
810
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RN
II.
URHEBER,
ANREGER
UND
GEHILFEN
.
383
813
III.
URHEBERRECHTLICHE
BEFUGNISSE
.
384
816
1.
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT
.
384
817
A)
FORMEN
DER
VERVIELFAELTIGUNG
.
384
817
B)
SCHRANKEN
DES
VERVIELFAELTIGUNGSRECHTS
.
384
818
2.
BEARBEITUNGSRECHT
.
385
819
3.
ZUGANGSRECHT
.
3
85
820
4.
NAMENSNENNUNGSRECHT
.
3
86
822
5.
INTEGRITAETSSCHUTZ
.
3
86
823
29.
KAPITEL:
VERTRAGSRECHT
DES
ARCHITEKTEN
.
3
88
824
I.
WERKVERTRAG
.
388
825
1.
GEGENSTAND
DES
WERKVERTRAGES
.
388
825
2.
HONORAR
.
3
89
829
II.
EINRAEUMUNG
VON
NUTZUNGSRECHTEN?
.
390
830
III.
ARCHITEKTENWETTBEWERBE
.
392
835
30.
KAPITEL:
AENDERUNGSBEFUGNIS
DES
BAUWERKEIGENTUEMERS
.
393
837
I.
NACHTRAEGLICHE
WERKAENDERUNGEN
.
393
838
1.
BEWEGGRUENDE
.
3
93
83
8
2.
RECHTLICHER
AUSGANGSPUNKT
.
394
840
3.
INTERESSENABWAEGUNG
.
3
95
842
II.
ZERSTOERUNG
.
396
847
III.
DENKMALSCHUTZ
.
397
849
D.
DESIGN
.
401
856
31.
KAPITEL:
URHEBERSCHUTZ
FUER
WERKE
DER
ANGEWANDTEN
KUNST
.
403
856
I.
ERSCHEINUNGSFORMEN
VON
DESIGN
.
403
858
II.
SCHUTZSYSTEME
.
405
861
1.
IMMATERIALGUETER
UND
WETTBEWERBSRECHT
.
405
861
2.
VERHAELTNIS
VON
URHEBER-UND
DESIGNSCHUTZ
.
407
866
III.
DIE
GESTALTUNGSHOEHE
ALS
SCHUTZSCHWELLE
DES
URHEBERRECHTS
.
409
8
70
IV.
URHEBERRECHTLICHE
SONDERBEHANDLUNG
.
411
873
32.
KAPITEL:
DESIGNSCHUTZ
.
412
875
I.
SCHUTZGEGENSTAND
.
412
876
II.
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
.
413
878
III.
BERECHTIGTER
.
414
880
IV.
SCHUTZUMFANG
.
414
881
33.
KAPITEL:
VERTRAGSRECHT
DER
DESIGNER
UND
WERBEAGENTUREN
.
416
884
I.
VERTRAGSGEGENSTAND
.
416
885
II.
EINRAEUMUNG
VON
NUTZUNGSRECHTEN?
.
417
887
III.
VERGUETUNG
.
418
889
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RN
IV.
HAFTUNG
.
419
893
E.
FOTOGRAFIE
.
421
894
34.
KAPITEL:
LICHTBILDWERKE
UND
LICHTBILDER
.
423
894
I.
FOTOGRAFIE
ALS
KUNSTFORM
.
423
895
II.
EINFACHE
LICHTBILDER
.
425
897
1.
ABGRENZUNG
.
425
897
2.
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
.
426
899
3.
ABFOTOGRAFIEREN
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
427
901
III.
URHEBERRECHTLICHE
BEFUGNISSE
DER
FOTOGRAFEN
.
428
904
IV.
BEARBEITUNG
VON
LICHTBILDERN
.
429
906
35.
KAPITEL:
VERTRAGSRECHT
DER
FOTOGRAFEN
.
431
901
I.
BESTELLUNG
VON
FOTOGRAFIEN
.
431
911
II.
KAUF
VON
FOTOKUNST
.
432
904
III.
VERGABE
VON
BILDRECHTEN
.
432
915
1.
INDIVIDUELLE
RECHTEVERGABE
.
432
916
2.
BILDAGENTUREN
.
433
918
3.
VERWERTUNGSGESELLSCHAFT
BILD-KUNST
.
435
923
ABBILDUNGSTEIL
(ABBILDUNGEN
7-37)
.
437
KUENSTLERVERZEICHNIS
.
455
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS
.
459
GESETZESVERZEICHNIS
.
485
SACHVERZEICHNIS
.
499 |
adam_txt |
SEITE
RN
A.
KUNST,
KUENSTLER
UND
KOMMERZ
.
1
1
1.
KAPITEL:
WAS
IST
KUNST?
.
3
1
2.
KAPITEL:
ORIGINAL
UND
VERVIELFAELTIGUNG
.
15
20
3.
KAPITEL:
KUNSTFAELSCHUNG
.
24
40
4.
KAPITEL:
KUENSTLER
.
35
62
5.
KAPITEL:
SAMMLER
UND
MUSEEN
.
45
83
6.
KAPITEL:
DER
KUNSTMARKT
.
56
102
7.
KAPITEL:
EXPERTISE
.
74
145
B.
BILDENDE
KUNST
.
83
157
8.
KAPITEL:
SACHEIGENTUM
UND
URHEBERRECHT
.
85
157
9.
KAPITEL:
URHEBERRECHT
.
111
225
10.
KAPITEL:
DAS
URHEBERRECHT
IM
RECHTSVERKEHR
.
145
302
11.
KAPITEL:
PLAGIAT,
BEARBEITUNG
UND
FREIE
BENUTZUNG
.
160
343
12.
KAPITEL:
DER
KAUF
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
178
378
13.
KAPITEL:
FOLGERECHT
.
208
446
14.
KAPITEL:
DIE
BESTELLUNG
VON
KUNSTWERKEN
.
214
458
15.
KAPITEL:
RESTAURIERUNG
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
220
474
16.
KAPITEL:
KUNSTDIEBSTAHL,
KUNSTRAUB
UND
RESTITUTION
.
228
492
17.
KAPITEL:
GUTGLAEUBIGER
ERWERB
GESTOHLENER
KUNSTGEGENSTAENDE
.
248
527
18.
KAPITEL:
INTERNATIONALER
KULTURGUETERSCHUTZ
.
268
560
19.
KAPITEL:
WERT
UND
SCHADENSERSATZ
.
282
584
20.
KAPITEL:
VERSICHERUNG
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
291
606
21.
KAPITEL:
STRAFBARE
KUNST
.
296
617
22.
KAPITEL:
ZIVILRECHTLICHE
HAFTUNG
FUER
KUNST
.
310
647
23.
KAPITEL:
RECHTSDURCHSETZUNG
.
316
660
24.
KAPITEL:
GALERIEVERTRAEGE
.
323
679
25.
KAPITEL:
KUNSTAUSSTELLUNGEN
.
331
700
26.
KAPITEL:
STAATLICHE
KUNSTFOERDERUNG
.
349
736
27.
KAPITEL:
STEUERRECHT
.
362
768
C.
ARCHITEKTUR
.
3
77
804
28.
KAPITEL:
URHEBERRECHT
DES
ARCHITEKTEN
.
379
804
29.
KAPITEL:
VERTRAGSRECHT
DES
ARCHITEKTEN
.
3
8
8
824
30.
KAPITEL:
AENDERUNGSBEFUGNIS
DES
BAUWERKEIGENTUEMERS
.
393
837
SEITE
RN
D.
DESIGN
.
401
856
31.
KAPITEL:
URHEBERSCHUTZ
FUER
WERKE
DER
ANGEWANDTEN
KUNST
.
403
856
32.
KAPITEL:
DESIGNSCHUTZ
.
412
875
33.
KAPITEL:
VERTRAGSRECHT
DER
DESIGNER
UND
WERBEAGENTUREN
.
416
884
E.
FOTOGRAFIE
.
421
894
34.
KAPITEL:
LICHTBILDWERKE
UND
LICHTBILDER
.
423
894
35.
KAPITEL:
VERTRAGSRECHT
DER
FOTOGRAFEN
.
431
901
ABBILDUNGSTEIL
(ABBILDUNGEN
7-37)
.
437
KUENSTLERVERZEICHNIS
.
455
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS
.
459
GESETZESVERZEICHNIS
.
485
SACHVERZEICHNIS
.
499
SEITE
RN
VORWORT
ZUR
VIERTEN
AUFLAGE
.
V
AUS
DEM
VORWORT
ZUR
ERSTEN
AUFLAGE
(2004)
.
VII
VERZEICHNIS
UEBERGREIFENDER
UND
ABGEKUERZT
ZITIERTER
LITERATUR
.
XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXV
A.
KUNST,
KUENSTLER
UND
KOMMERZ
.
1
1
1.
KAPITEL:
WAS
IST
KUNST?
.
3
1
I.
KUNSTFREIHEIT
.
4
3
II.
KUNSTWERKE
ALS
GEGENSTAND
DES
URHEBERRECHTS
.
5
4
2.
KAPITEL:
ORIGINAL
UND
VERVIELFAELTIGUNG
.
15
20
I.
FUNKTIONEN
UND
AURA
DES
KUNSTWERKS
.
15
21
II.
DAS
ORIGINAL
.
16
23
III.
VERVIELFAELTIGUNGEN
.
19
28
IV.
RECHTLICHE
BEDEUTUNG
DER
UNTERSCHEIDUNG
.
20
31
V.
KAEUFERSCHUTZ
.
21
34
3.
KAPITEL:
KUNSTFAELSCHUNG
.
24
40
I.
ECHT
UND
FALSCH
.
25
42
II.
DAS
PHAENOMEN
DER
KUNSTFAELSCHUNG
.
26
47
1.
MOTIVE
.
26
47
2.
FOLGEN
.
27
49
III.
BEKAEMPFUNG
VON
KUNSTFAELSCHUNGEN
.
28
51
IV.
STRAFBARKEIT
DES
KUNSTFAELSCHERS
.
31
56
1.
URKUNDENFAELSCHUNG
.
32
57
2.
URHEBERSTRAFRECHT
.
33
60
4.
KAPITEL:
KUENSTLER
.
35
62
I.
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
.
35
63
II.
ABHAENGIGKEIT
UND
FREIHEIT
.
37
67
III.
SOZIALE
SICHERUNG
.
39
71
IV.
KUENSTLER
UND
HANDWERKER
HEUTE
.
40
74
1.
HANDWERKSRECHT
.
41
76
2.
STEUERRECHT
.
42
79
3.
KUENSTLERISCHE
AUSBILDUNG
.
43
82
SEITE
RN
5.
KAPITEL:
SAMMLER
UND
MUSEEN
.
45
83
I.
SAMMLER
.
45
84
II.
MUSEEN
.
47
86
1.
ENTWICKLUNG
UND
BEDEUTUNG
.
47
86
2.
ORGANISATION
.
48
89
3.
ERWERB
UND
VERAEUSSERUNG
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
49
91
III.
KUNSTVEREINE
.
54
98
IV.
KUNSTSPONSORING
.
54
99
6.
KAPITEL:
DER
KUNSTMARKT
.
56
102
I.
ENTWICKLUNG
.
56
103
II.
VERTRIEBSWEGE
.
59
107
1.
KUNSTHANDLUNGEN
.
59
107
2.
KUNSTMESSEN
.
59
108
3.
AUKTIONEN
.
60
111
4.
INTERNET
.
67
125
5.
KAUFHAEUSER
UND
MUSEUMSSHOPS
.
68
126
6.
FLOHMARKT
.
68
128
7.
PRIVATVERKAUF
.
68
129
8.
MIETE,
LEASING,
ARTOTHEKEN
.
69
131
III.
DER
ILLEGALE
KUNSTMARKT
.
69
133
1.
UMFANG
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
69
133
2.
KUNSTBETRUG
.
71
136
7.
KAPITEL:
EXPERTISE
.
74
145
I.
BEDEUTUNG
.
75
146
II.
DER
KUNSTSACHVERSTAENDIGE
.
76
148
III.
HAFTUNG
.
77
150
IV.
HAFTUNGSBEGRENZUNG
.
80
156
B.
BILDENDE
KUNST
.
83
157
8.
KAPITEL:
SACHEIGENTUM
UND
URHEBERRECHT
.
85
157
I.
DAS
VERHAELTNIS
DES
URHEBERS
ZUM
EIGENTUEMER
DES
KUNSTGEGENSTANDES
.
85
158
1.
DIE
SCHUTZEBENEN
DES
IMMATERIALGUETER
UND
DES
SACHENRECHTS
.
85
158
2.
EIGENTUMSERWERB
.
87
163
3.
DAS
RECHT
DES
URHEBERS
AUF
ZUGANG
.
89
169
4.
DAS
RECHT
ZUR
AUSSTELLUNG
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
91173
5.
DIE
VERVIELFAELTIGUNG
EIGENER
SACHEN
.
91
175
II.
ZERSTOERUNG
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
92
178
1.
VANDALISMUS
.
93
179
2.
ZERSTOERUNG
ALS
URHEBERRECHTSVERLETZUNG
.
94
183
3.
ORTSSPEZIFISCHE
KUNST
.
100
198
III.
NUTZUNGSRECHTE
AN
GEMEINFREIEN
WERKEN
.
102
203
1.
BEDEUTUNG
DER
GEMEINFREIHEIT
.
102
203
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RN
2.
DIE
VERVIELFAELTIGUNG
FREMDER
KUNSTGEGENSTAENDE
.
103
206
3.
REMONOPOLISIERUNG
GEMEINFREIER
WERKE
.
106
213
A)
URHEBERRECHT
UND
MARKENRECHT
.
107
215
B)
GEMEINFREIE
WERKE
IN
DATENBANKEN
.
109
222
C)
LEISTUNGSSCHUTZRECHTE
DER
REPRODUKTIONSFOTOGRAFEN
.
110
224
9.
KAPITEL:
URHEBERRECHT
.
111
225
I.
DAS
URHEBERSCHUTZFAEHIGE
WERK
.
111
226
1.
WERKE
DER
BILDENDEN
KUNST
UND
ANDERE
WERKARTEN
.
111
226
2.
PERSOENLICHE
GEISTIGE
SCHOEPFUNG
.
113
229
3.
ANDERE
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
.
115
233
4.
SCHUTZ
VON
ENTWUERFEN,
UNVOLLENDETEN
WERKEN
UND
WERKTEILEN
.
116
237
5.
FREIHEIT
DER
IDEE
UND
DES
STILS
.
117
240
II.
DER
URHEBER
.
117
241
1.
SCHOEPFERPRINZIP
.
118
242
2.
ANREGER,
GEHILFEN,
MITURHEBER
.
119
245
3.
WERKVERBINDUNGEN
.
121
249
III.
DIE
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTLICHEN
BEFUGNISSE
.
121
250
1.
RECHTSNATUR
DES
URHEBERRECHTS
.
122
251
2.
VEROEFFENTLICHUNGSRECHT
.
123
254
3.
ANERKENNUNG
DER
URHEBERSCHAFT
.
125
257
4.
BESTIMMUNG
DER
URHEBERBEZEICHNUNG
.
126
259
5.
SCHUTZ
DER
INTEGRITAET
DES
WERKES
.
127
261
IV.
DIE
VERWERTUNGSRECHTE
DES
URHEBERS
.
129
266
1.
VERWERTUNG
DES
WERKES
IN
KOERPERLICHER
FORM
.
130
267
A)
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT
.
130
267
B)
VERBREITUNGSRECHT
.
131
269
C)
AUSSTELLUNGSRECHT
.
132
272
2.
VERWERTUNG
DES
WERKES
DURCH
OEFFENTLICHE
WIEDERGABE
.
132
273
3.
ANDERE
VERMOEGENSWERTE
RECHTE
.
132
274
V.
GESETZLICHE
SCHRANKEN
DES
URHEBERRECHTS
.
133
277
1.
BEDEUTUNG
DER
SCHRANKEN
.
134
278
2.
GENERELLE
SCHRANKEN
.
135
279
A)
ABLAUF
DER
SCHUTZFRIST
.
135
279
B)
EINGESCHRAENKTER
SCHUTZ
AUSLAENDISCHER
URHEBER
.
135
280
C)
AMTLICHE
WERKE
.
135
281
3.
SPEZIELLE
SCHRANKEN
.
136
283
A)
STAATLICHE
INTERESSEN
.
136
283
B)
BILDBERICHTERSTATTUNG
UEBER
TAGESEREIGNISSE
.
137
285
C)
ZITIERFREIHEIT
.
138
286
D)
PARODIE,
KARIKATUR
UND
PASTICHES
.
138
287
E)
VERVIELFAELTIGUNG
ZUM
EIGENEN
GEBRAUCH
.
139
289
F)
KATALOGBILDFREIHEIT
.
140
291
G)
PANORAMAFREIHEIT
.
141
293
H)
ABBILDUNGEN
VON
KUNSTWERKEN
IN
VERWAISTEN
WERKEN
.
143
297
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RN
VI.
DIGITALE
KUNST
.
143
298
1.
DIGITALISIERUNG
UND
GENUIN
DIGITALE
KUNST
.
143
299
2.
VIRTUELLE
AUSSTELLUNGEN
.
144
301
10.
KAPITEL:
DAS
URHEBERRECHT
IM
RECHTSVERKEHR
.
145
302
I.
VERFUEGUNGEN
UEBER
DAS
URHEBERRECHT
.
145
303
II.
WERKVERTRAEGE
OHNE
EINRAEUMUNG
VON
NUTZUNGSRECHTEN
.
147
308
III.
DER
KUNSTVERLAGSVERTRAG
.
148
310
IV.
RECHTEWAHRNEHMUNG
DURCH
DIE
VG
BILD-KUNST
.
151
319
1.
FUNKTION
VON
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
.
151
320
2.
UMFANG
DER
RECHTEWAHRNEHMUNG
.
152
323
3.
DAS
VERHAELTNIS
DER
VERWERTUNGSGESELLSCHAFT
ZU
DEN
WERKNUTZERN
.
154
330
4.
DAS
VERHAELTNIS
DER
VERWERTUNGSGESELLSCHAFT
ZU
DEN
URHEBERN
.
156
334
V.
ERBRECHT
.
156
335
VI.
ENTEIGNUNG
VON
URHEBERRECHTEN
UND
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
158
341
11.
KAPITEL:
PLAGIAT,
BEARBEITUNG
UND
FREIE
BENUTZUNG
.
160
343
I.
VERVIELFAELTIGUNG
UND
BEARBEITUNG
.
161
345
II.
KUNSTZITAT
.
162
348
III.
FREIE
BENUTZUNG
.
163
351
IV.
PLAGIAT
.
166
358
1.
BEGRIFF
.
166
358
2.
ERSCHEINUNGSFORMEN
UND
URSACHEN
.
166
359
3.
SELBSTPLAGIAT
.
168
361
V.
APPROPRIATION
ART
.
169
364
1.
BEGRIFF
UND
KUENSTLERISCHER
ANSPRUCH
.
170
365
2.
URHEBERRECHTSKONFORME
RECHTFERTIGUNGSVERSUCHE
.
171
366
3.
URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN
DURCH
APPROPRIATION
ART
.
172
368
4.
URHEBERSCHUTZ
FUER
APPROPRIATION
ART?
.
173
370
VI.
PARODIE
.
175
372
12.
KAPITEL:
DER
KAUF
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
178
378
I.
ABSCHLUSS
DES
KAUFVERTRAGES
.
179
380
1.
ZUSTANDEKOMMEN
DES
VERTRAGES
.
179
380
2.
WIRKSAMKEIT
DES
VERTRAGES
.
180
384
II.
ANSPRUECHE
AUF
ERFUELLUNG
UND
WEGEN
NICHTERFUELLUNG
.
181
387
III.
GESETZLICHE
HAFTUNG
DES
VERKAEUFERS
.
182
391
1.
RECHTSMAENGEL
.
182
392
2.
SACHMAENGEL
.
184
395
A)
VORLIEGEN
EINES
MANGELS
.
184
395
B)
RECHTE
DES
KAEUFERS
.
189
405
3.
HAFTUNG
DES
ARGLISTIGEN
VERKAEUFERS
.
191
409
4.
VERJAEHRUNGSFRISTEN
.
192
412
IV.
HAFTUNGSVEREINBARUNGEN
.
193
414
1.
BESCHAFFENHEITS
UND
ANDERE
GARANTIEN
.
193
415
2.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
.
194
410
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RN
A)
INDIVIDUALVEREINBARUNGEN
.
194
410
B)
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
IM
AUKTIONSHANDEL
.
195
418
V.
ANFECHTUNG
WEGEN
EIGENSCHAFTSIRRTUMS
.
199
426
1.
GRUNDLAGEN
.
199
427
2.
ANFECHTUNG
DURCH
DEN
KAEUFER
.
201
430
3.
ANFECHTUNG
DURCH
DEN
VERKAEUFER
.
202
433
4.
ANFECHTUNG
WEGEN
ARGLISTIGER
TAEUSCHUNG
.
203
437
VI.
ANWENDBARES
RECHT
.
204
439
13.
KAPITEL:
FOLGERECHT
.
208
446
I.
ZWECK
.
208
447
II.
ERFASSTE
KUNSTGEGENSTAENDE
.
210
450
III.
QUALIFIZIERTE
WEITERVERAEUSSERUNG
.
211
453
IV.
PRAKTISCHE
DURCHSETZUNG
.
212
455
14.
KAPITEL:
DIE
BESTELLUNG
VON
KUNSTWERKEN
.
214
458
I.
VORKOMMEN
.
214
459
II.
WERKVERTRAG
.
215
460
1.
VERTRAGSNATUR
.
215
460
2.
VERTRAGSGEMAESSE
BESCHAFFENHEIT
.
215
462
3.
ANSPRUCH
AUF
FERTIGSTELLUNG
UND
UEBEREIGNUNG
.
217
464
III.
URHEBERRECHT
.
218
468
1.
INHABER
DES
URHEBERRECHTS
.
218
468
2.
EINRAEUMUNG
VON
NUTZUNGSRECHTEN
.
218
470
3.
RECHTE
DES
URHEBERS
GEGEN
SEINEN
AUFTRAGGEBER
.
218
471
15.
KAPITEL:
RESTAURIERUNG
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
220
474
I.
VERGAENGLICHE
UND
EWIGE
KUNST
.
220
475
II.
KONSERVIERUNG
UND
RESTAURIERUNG
.
221
478
1.
ZIELE
.
221
478
2.
KUNSTGESCHICHTLICHE
BEDENKEN
.
222
480
3.
URHEBERRECHTLICHE
GRENZEN
.
223
481
III.
PFLICHTEN
DES
EIGENTUEMERS
UND
DES
RESTAURATORS
.
224
483
1.
PFLICHT
ZU
ERHALTUNGSMASSNAHMEN?
.
224
483
2.
PFLICHT,
DEN
URHEBER
HINZUZUZIEHEN?
.
224
484
3.
DER
RESTAURIERUNGSVERTRAG
.
225
485
4.
HAFTUNG
DES
RESTAURATORS
.
225
486
IV.
RECHTSSTELLUNG
DES
RESTAURATORS
.
226
489
1.
BERUFSRECHT
.
226
489
2.
BEARBEITERURHEBERRECHT
.
227
490
16.
KAPITEL:
KUNSTDIEBSTAHL,
KUNSTRAUB
UND
RESTITUTION
.
228
492
I.
KUNSTDIEBSTAHL
.
228
494
II.
KUNSTRAUB
.
230
498
III.
RESTITUTION
.
232
502
1.
RUSSISCHE
BEUTEKUNST
.
236
507
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RN
2.
JUEDISCHER
KUNSTBESITZ
.
240
514
3.
KULTURGUETER
AUS
DER
KOLONIALZEIT
.
245
522
17.
KAPITEL:
GUTGLAEUBIGER
ERWERB
GESTOHLENER
KUNSTGEGENSTAENDE
.
248
527
I.
EINFUEHRUNG
.
249
528
II.
VORAUSSETZUNGEN
DES
EIGENTUMSERWERBS
.
249
530
1.
UEBEREIGNUNG
DURCH
EINEN
NICHTBERECHTIGTEN
.
249
530
2.
GESETZLICHER
EIGENTUMSERWERB
INFOLGE
ZEITABLAUFS
(ERSITZUNG)
.
252
537
3.
HINDERUNGSGRUENDE
.
256
542
III.
ANWENDBARES
RECHT
.
257
545
1.
TRADITIONELLE
ANKNUEPFUNG:
LEX
REI
SITAE
.
257
545
2.
KRITIK
UND
ANDERE
ANKNUEPFUNGSVORSCHLAEGE
.
259
549
IV.
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
IM
MATERIELLEN
RECHT
.
261
552
1.
RECHTSVEREINHEITLICHUNG
.
261
552
2.
REGISTER
FUER
KUNSTGEGENSTAENDE
.
262
553
3.
SYSTEMIMMANENTE
LOESUNGEN
.
263
554
18.
KAPITEL:
INTERNATIONALER
KULTURGUETERSCHUTZ
.
268
560
I.
VOELKERRECHT
.
269
562
II.
SCHUTZINSTRUMENTE
DES
NATIONALEN
RECHTS
.
272
565
III.
NATIONALITAET
VON
KUNSTWERKEN
.
274
569
IV.
RUECKFUEHRUNG
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
275
572
V.
EXPORTVERBOTE
UND
ZIVILRECHT
.
277
575
VI.
IMPORTVERBOTE
.
281
583
19.
KAPITEL:
WERT
UND
SCHADENSERSATZ
.
282
584
I.
DER
WERT
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
282
585
1.
LIEBHABERWERT
.
282
586
2.
VERKEHRS
WERT
.
283
588
3.
WERTERMITTLUNG
.
284
589
II.
SCHADENSERSATZ
.
286
592
1.
NATURALRESTITUTION
.
286
593
2.
ENTSCHAEDIGUNG
IN
GELD
.
286
594
3.
UMFANG
DES
SCHADENSERSATZES
.
28
7
596
III.
SCHADENSERSATZ
WEGEN
URHEBERRECHTSVERLETZUNGEN
.
289
601
20.
KAPITEL:
VERSICHERUNG
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
291
606
I.
SINN
EINER
VERSICHERUNG
.
291
607
II.
VERSICHERTE
RISIKEN
UND
PRAEMIENBERECHNUNG
.
292
609
III.
VERSICHERUNGSLEISTUNGEN
.
293
612
21.
KAPITEL:
STRAFBARE
KUNST
.
296
617
I.
KUNSTFREIHEIT
UND
STRAFRECHT
.
296
618
II.
SCHUTZ
VON
STAATSSYMBOLEN
.
298
622
III.
SCHUTZ
DES
RELIGIOESEN
FRIEDENS
.
300
626
IV.
SCHUTZ
DER
PERSOENLICHEN
EHRE
.
302
628
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RN
V.
KUNST
UND
PORNOGRAFIE
.
303
633
VI.
JUGENDSCHUTZ
.
307
642
VII.
TIERSCHUTZ
.
3
08
644
22.
KAPITEL:
ZIVILRECHTLICHE
HAFTUNG
FUER
KUNST
.
310
647
I.
EIGENTUMSVERLETZUNGEN
.
310
649
II.
KOERPERVERLETZUNGEN
.
311
651
1.
HAFTUNG
DES
BESITZERS
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
311
651
2.
HAFTUNG
DES
KUENSTLERS
.
313
654
III.
PERSOENLICHKEITSRECHTSVERLETZUNGEN
.
313
655
23.
KAPITEL:
RECHTSDURCHSETZUNG
.
316
660
I.
GERICHTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
316
661
II.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
KUNSTGEGENSTAENDE
.
317
666
1.
ALLGEMEIN
.
317
666
2.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
WERKORIGINALE
.
319
669
3.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
BILDNISSE
.
319
671
III.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
URHEBERRECHTLICHE
NUTZUNGSRECHTE
.
320
673
IV.
VOLLSTRECKUNG
VON
HERAUSGABE
UND
UEBEREIGNUNGSANSPRUECHEN
.
321
677
V.
INSOLVENZRECHT
.
321
678
24.
KAPITEL:
GALERIEVERTRAEGE
.
323
679
I.
GALERIST
UND
KUENSTLER
.
323
680
1.
WECHSELSEITIGER
NUTZEN
.
323
680
2.
ABHAENGIGKEIT
DES
KUENSTLERS
.
324
681
II.
INHALT
DES
GALERIEVERTRAGES
.
324
682
1.
RAHMENVERTRAG
.
324
682
2.
TREUEPFLICHTEN
.
326
687
3.
AUSSTELLUNG
UND
WERBUNG
.
327
689
4.
VERKAUF
.
327
691
5.
UEBERNAHME
UND
OPTIONSRECHTE
.
328
694
III.
SCHUTZ
VOR
GLAEUBIGERN
DES
GALERISTEN
.
329
697
25.
KAPITEL:
KUNSTAUSSTELLUNGEN
.
331
700
I.
HAFTUNG
DES
MUSEUMS
.
332
703
1.
HAFTUNG
NACH
ALLGEMEINEM
ZIVILRECHT
.
332
703
2.
AUSSTELLUNGSRECHT
.
334
707
3.
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
.
335
711
II.
LEIHVERKEHR
.
336
712
1.
ZWECK
UND
INHALT
DES
LEIHVERTRAGES
.
336
713
2.
URHEBERRECHT
.
338
716
III.
SONDERAUSSTELLUNGEN
.
338
718
1.
ZWECK
.
338
718
2.
RISIKEN
.
339
720
3.
KOSTEN
.
342
723
4.
RECHT
DES
KUENSTLERS
AUF
AUSSTELLUNG?
.
343
724
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RN
IV.
KATALOGE
UND
ANDERE
NEBENPRODUKTE
.
345
727
1.
KATALOGE
.
345
727
2.
VERTRIEB
UND
LIZENZIERUNG
VON
REPRODUKTIONEN
.
346
731
V.
DIE
AUSSTELLUNG
ALS
URHEBERSCHUTZFAEHIGES
WERK?
.
347
733
26.
KAPITEL:
STAATLICHE
KUNSTFOERDERUNG
.
349
736
I.
ZULAESSIGKEIT
.
349
73
8
1.
KULTURSTAAT
.
3
50
739
2.
FOERDERUNGSZIELE
.
3
52
743
II.
KRITERIEN
UND
AUSWAHL
.
3
53
746
III.
FOERDERUNG
VON
KUENSTLERN
UND
AUSSTELLUNGEN
.
354
749
IV.
ERWERB
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
355
753
1.
DER
STAAT
ALS
KAEUFER
UND
AUFTRAGGEBER
.
355
753
2.
KUNST
AM
BAU
.
356
754
V.
KUNSTFOERDERUNG
IM
STRASSEN
UND
BAURECHT
.
356
756
1.
STRASSENKUNST
.
357
757
2.
BAU
UND
NACHBARRECHT
.
359
763
27.
KAPITEL:
STEUERRECHT
.
362
768
I.
STEUERRECHT
ALS
INSTRUMENT
DER
KUNSTFOERDERUNG
.
362
770
II.
BESTEUERUNG
DES
EINKOMMENS
.
363
773
1.
EINKOMMENSTEUER
.
363
773
2.
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
366
780
III.
BESTEUERUNG
VON
WERTSTEIGERUNGEN
.
366
781
1.
VERAEUSSERUNGSGEWINNE
.
366
781
2.
VERMOEGENSTEUER
.
367
783
IV.
UNENTGELTLICHE
ZUWENDUNGEN
.
368
784
1.
SCHENKUNGSTEUER
.
368
784
2.
ABSETZBARKEIT
.
368
785
3.
BEWERTUNG
.
369
788
V.
ERBSCHAFTSTEUER
.
371
792
VI.
UMSATZSTEUERN
UND
ZOELLE
.
3
72
796
1.
BESTEUERUNG
VON
UMSAETZEN
IM
INLAND
.
3
72
796
2.
EINFUHRUMSATZSTEUER
.
3
74
802
3.
ZOLLRECHT
.
375
803
C.
ARCHITEKTUR
.
3
77
8
04
28.
KAPITEL:
URHEBERRECHT
DES
ARCHITEKTEN
.
3
79
804
I.
WERKE
DER
BAUKUNST
.
3
79
805
1.
ARTEN
VON
BAUWERKEN
.
3
79
805
2.
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
UND
SCHUTZGEGENSTAND
.
381
807
A)
INDIVIDUELLE
GESTALTUNG
.
381
807
B)
SCHUTZ
EINZELNER
BAUELEMENTE
.
381
809
C)
ENTWUERFE
.
382
810
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RN
II.
URHEBER,
ANREGER
UND
GEHILFEN
.
383
813
III.
URHEBERRECHTLICHE
BEFUGNISSE
.
384
816
1.
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT
.
384
817
A)
FORMEN
DER
VERVIELFAELTIGUNG
.
384
817
B)
SCHRANKEN
DES
VERVIELFAELTIGUNGSRECHTS
.
384
818
2.
BEARBEITUNGSRECHT
.
385
819
3.
ZUGANGSRECHT
.
3
85
820
4.
NAMENSNENNUNGSRECHT
.
3
86
822
5.
INTEGRITAETSSCHUTZ
.
3
86
823
29.
KAPITEL:
VERTRAGSRECHT
DES
ARCHITEKTEN
.
3
88
824
I.
WERKVERTRAG
.
388
825
1.
GEGENSTAND
DES
WERKVERTRAGES
.
388
825
2.
HONORAR
.
3
89
829
II.
EINRAEUMUNG
VON
NUTZUNGSRECHTEN?
.
390
830
III.
ARCHITEKTENWETTBEWERBE
.
392
835
30.
KAPITEL:
AENDERUNGSBEFUGNIS
DES
BAUWERKEIGENTUEMERS
.
393
837
I.
NACHTRAEGLICHE
WERKAENDERUNGEN
.
393
838
1.
BEWEGGRUENDE
.
3
93
83
8
2.
RECHTLICHER
AUSGANGSPUNKT
.
394
840
3.
INTERESSENABWAEGUNG
.
3
95
842
II.
ZERSTOERUNG
.
396
847
III.
DENKMALSCHUTZ
.
397
849
D.
DESIGN
.
401
856
31.
KAPITEL:
URHEBERSCHUTZ
FUER
WERKE
DER
ANGEWANDTEN
KUNST
.
403
856
I.
ERSCHEINUNGSFORMEN
VON
DESIGN
.
403
858
II.
SCHUTZSYSTEME
.
405
861
1.
IMMATERIALGUETER
UND
WETTBEWERBSRECHT
.
405
861
2.
VERHAELTNIS
VON
URHEBER-UND
DESIGNSCHUTZ
.
407
866
III.
DIE
GESTALTUNGSHOEHE
ALS
SCHUTZSCHWELLE
DES
URHEBERRECHTS
.
409
8
70
IV.
URHEBERRECHTLICHE
SONDERBEHANDLUNG
.
411
873
32.
KAPITEL:
DESIGNSCHUTZ
.
412
875
I.
SCHUTZGEGENSTAND
.
412
876
II.
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
.
413
878
III.
BERECHTIGTER
.
414
880
IV.
SCHUTZUMFANG
.
414
881
33.
KAPITEL:
VERTRAGSRECHT
DER
DESIGNER
UND
WERBEAGENTUREN
.
416
884
I.
VERTRAGSGEGENSTAND
.
416
885
II.
EINRAEUMUNG
VON
NUTZUNGSRECHTEN?
.
417
887
III.
VERGUETUNG
.
418
889
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
RN
IV.
HAFTUNG
.
419
893
E.
FOTOGRAFIE
.
421
894
34.
KAPITEL:
LICHTBILDWERKE
UND
LICHTBILDER
.
423
894
I.
FOTOGRAFIE
ALS
KUNSTFORM
.
423
895
II.
EINFACHE
LICHTBILDER
.
425
897
1.
ABGRENZUNG
.
425
897
2.
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
.
426
899
3.
ABFOTOGRAFIEREN
VON
KUNSTGEGENSTAENDEN
.
427
901
III.
URHEBERRECHTLICHE
BEFUGNISSE
DER
FOTOGRAFEN
.
428
904
IV.
BEARBEITUNG
VON
LICHTBILDERN
.
429
906
35.
KAPITEL:
VERTRAGSRECHT
DER
FOTOGRAFEN
.
431
901
I.
BESTELLUNG
VON
FOTOGRAFIEN
.
431
911
II.
KAUF
VON
FOTOKUNST
.
432
904
III.
VERGABE
VON
BILDRECHTEN
.
432
915
1.
INDIVIDUELLE
RECHTEVERGABE
.
432
916
2.
BILDAGENTUREN
.
433
918
3.
VERWERTUNGSGESELLSCHAFT
BILD-KUNST
.
435
923
ABBILDUNGSTEIL
(ABBILDUNGEN
7-37)
.
437
KUENSTLERVERZEICHNIS
.
455
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS
.
459
GESETZESVERZEICHNIS
.
485
SACHVERZEICHNIS
.
499 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schack, Haimo 1952- |
author_GND | (DE-588)115501487 |
author_facet | Schack, Haimo 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Schack, Haimo 1952- |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049457183 |
classification_rvk | LH 60140 PC 2800 PE 705 PC 5350 |
ctrlnum | (OCoLC)1427323998 (DE-599)DNB1303884798 |
discipline | Kunstgeschichte Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Rechtswissenschaft |
edition | 4., neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049457183</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240807</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231207s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1303884798</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161627842</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 100.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-162784-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1427323998</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1303884798</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 60140</subfield><subfield code="0">(DE-625)94171:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 2800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135066:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 705</subfield><subfield code="0">(DE-625)135535:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5350</subfield><subfield code="0">(DE-625)135093:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schack, Haimo</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115501487</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kunst und Recht</subfield><subfield code="b">bildende Kunst, Architektur, Design und Fotografie im deutschen und internationalen Recht</subfield><subfield code="c">Haimo Schack</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 511 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045895-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fotografie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Design</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Architektur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildende Kunst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kunstrecht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045895-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-162785-9</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-16-155037-9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044211481</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034802965&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034802965</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049457183 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:14:06Z |
indexdate | 2024-08-08T00:11:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161627842 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034802965 |
oclc_num | 1427323998 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-11 DE-523 DE-188 DE-739 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-11 DE-523 DE-188 DE-739 |
physical | XXXI, 511 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spelling | Schack, Haimo 1952- Verfasser (DE-588)115501487 aut Kunst und Recht bildende Kunst, Architektur, Design und Fotografie im deutschen und internationalen Recht Haimo Schack 4., neu bearbeitete Auflage Tübingen Mohr Siebeck 2024 XXXI, 511 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd rswk-swf Kunst (DE-588)4114333-4 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Fotografie Design Architektur Bildende Kunst Kunstrecht Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kunst (DE-588)4114333-4 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Architektur (DE-588)4002851-3 s Fotografie (DE-588)4045895-7 s Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-162785-9 Vorangegangen ist 978-3-16-155037-9 (DE-604)BV044211481 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034802965&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schack, Haimo 1952- Kunst und Recht bildende Kunst, Architektur, Design und Fotografie im deutschen und internationalen Recht Recht (DE-588)4048737-4 gnd Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4045895-7 (DE-588)4114333-4 (DE-588)4002851-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Kunst und Recht bildende Kunst, Architektur, Design und Fotografie im deutschen und internationalen Recht |
title_auth | Kunst und Recht bildende Kunst, Architektur, Design und Fotografie im deutschen und internationalen Recht |
title_exact_search | Kunst und Recht bildende Kunst, Architektur, Design und Fotografie im deutschen und internationalen Recht |
title_exact_search_txtP | Kunst und Recht bildende Kunst, Architektur, Design und Fotografie im deutschen und internationalen Recht |
title_full | Kunst und Recht bildende Kunst, Architektur, Design und Fotografie im deutschen und internationalen Recht Haimo Schack |
title_fullStr | Kunst und Recht bildende Kunst, Architektur, Design und Fotografie im deutschen und internationalen Recht Haimo Schack |
title_full_unstemmed | Kunst und Recht bildende Kunst, Architektur, Design und Fotografie im deutschen und internationalen Recht Haimo Schack |
title_short | Kunst und Recht |
title_sort | kunst und recht bildende kunst architektur design und fotografie im deutschen und internationalen recht |
title_sub | bildende Kunst, Architektur, Design und Fotografie im deutschen und internationalen Recht |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
topic_facet | Recht Fotografie Kunst Architektur Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034802965&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schackhaimo kunstundrechtbildendekunstarchitekturdesignundfotografieimdeutschenundinternationalenrecht |