Heimat-Lesebuch: Kammer-Rettenbach : Geschichte und G'schichtln
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kienberg
F&W
[2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 360 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783000696138 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049456044 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240215 | ||
007 | t| | ||
008 | 231207s2021 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783000696138 |9 978-3-00-069613-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1414560119 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049456044 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a 266000 Kammer <Traunstein>*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a 266000 Rettenbach <Traunstein>*by*ob |2 sbb | ||
245 | 1 | 0 | |a Heimat-Lesebuch |b Kammer-Rettenbach : Geschichte und G'schichtln |c Herausgeber: Klaus Oberkandler |
264 | 1 | |a Kienberg |b F&W |c [2021] | |
300 | |a 360 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Traunstein-Rettenbach |0 (DE-588)1044148462 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Kammer |g Traunstein |0 (DE-588)4233694-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Kammer |g Traunstein |0 (DE-588)4233694-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Traunstein-Rettenbach |0 (DE-588)1044148462 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kammer |g Traunstein |0 (DE-588)4233694-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Traunstein-Rettenbach |0 (DE-588)1044148462 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Oberkandler, Klaus |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034801849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20240215 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 433 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034801849 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817484627112099840 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Der Stadtwald in Froschham Torf - das braune Gold aus der Filzn Cäcilia Reischl: Die Kirche und ihre Institutionen Cäcilia Reischl: Die Katholische Frauengemeinschaft Franz Haselbeck: Die Kapelle in Froschham Kapelle in Neuhausen wurde 2019 eingeweiht Seit 2001 gibt es bei uns einen Kindergarten Josef Reischl: Die Schulgeschichte reicht bis 1805 zurück Das alte Lehrerhaus beherbergt eine therapeutische Wohngruppe Die Postgeschichte von 1860 bis 1997 Walter Staller: Der Postillon Sebastian Reitmaier Herbert Ertl: Ein einziges Telefon für das ganze Dorf In Kammer wird mehr Strom erzeugt als benötigt Von der Spar- und Darlehenskasse zur Raiffeisenbank Als Pfarrhaus gedacht - als Armenhaus genutzt Das Gasthaus Jobst in Rettenbach Die „Post" in Kammer ist seit 1737 Gasthaus Der Kellerberg und seine Geschichte als Bierdepot Hofladen und Hofcafé in Langmoos Pia Oberkandler: Balthasar Permoser, berühmtester Sohn Kammers Franz Haselbeck: Alte Ortsansicht in dreifacher Ausfertigung Walter Staller: der „Haus- und Hofmaler" Marcus Schreiber Bildende Künstler in Kammer Die Blasmusik gehört seit jeher zum Dorf Das älteste nachgewiesene Handwerk: die Mühlen in Kaltenbach Vorwort des Herausgebers 6 Dr. Robert Darga: Vom Alten zum Jungen: Die Geschichte unserer Landschaft 8 Wann lebten erstmals Menschen in unserer Region? 18 Gebhard Diener: Die historische Entwicklung der Altgemeinde Kammer 20 Gebhard Diener: Die Ortsteile der Alt gemeinde Kammer und deren Entstehung 23 Gebhard Diener: Wie die Bauern Gemeinde eigentum gemeinsam genutzt haben 42 Franz Haselbeck: Licht ins Dunkel der
Ortsgeschichte 44 Die politische Gemeinde seit Anfang des 19. Jahrhunderts 45 Das Kriegsende aus der Sicht des Pfarrers 55 Walter Staller: Flugzeugabsturz im Eschenforst 58 Walter Staller: Die Radarstation „Taube" in Rettenbach 60 Walter Staller: Amerikanischer Bomber bei Siegelberg abgestürzt 62 Nazis waren auch bei uns allgegenwärtig 65 Als Zwangsarbeiter in belgischem Kohlebergwerk 68 Walter Staller: Truppenübungsplatz im Wandel der Zeit 72 Die Einwohnerzahl steigt seit Jahrzehnten 79 Wie sich das Ortsbild verändert 82 Dank Dorferneuerung fit gemacht für die Zukunft 84 Fremdenverkehr war ein bedeutender Wirtschaftszweig 89 Immer weniger Bauern im Hauptberuf 94 Gefragte Christbäume aus Gerating 100 Kaltblutzucht hat in Alterfing Tradition 101 Beim Traunsteiner Georgiritt immer dabei 104 Pferdesegnung am Ostermontag 2021 109 Jagdgenossenschaft - Interessenvertretung der Waldbesitzer 110 Jäger als Bewahrer der Tradition 113 Das Forsthaus in Rettenbach und seine Geschichte 117 4 119 123 130 152 157 161 164 166 171 172 176 177 179 182 186 188 193 196 199 200 208 211 214 217 221
Ein Eisstock-Wettbewerb mit langer Tradition Christbäume für die Hauptstadt Über 200 Schreibmaschinen gesammelt Drei Morde an einem Nachmittag Johann Demmel wurde wegen 30 Mark getötet Von Wilderer erschossen, weil er selbst nicht auf Menschen schoss Walter Staller: Husarenkreuz erinnert an 300 Jahre zurückliegendes Verbrechen Das Konradkreuz und seine Geschichte Die Cholerakapelle Besondere Menschen: Manfred Brückner Stefan Waltl Franz Fuchs Engelbert Gruber Sebastian Ostermeier Johann Sailer Barthl Fleck Bildnachweis Ohne Schmiede ging auf dem Land gar nichts 224 Der letzte Schuhmacher im Dorf 227 Erste Kramerladen schon im vorletzten Jahrhundert 230 Der „Bachkramer" war auch „Friseursalon" 232 Die Bäckerei Ortner schloss 2014 234 Das Lebensmittelgeschäft der Familie Haitzer 237 „Schweizer Käse" aus Kammer war begehrt 239 Vom Mulikarren zum Transportunternehmen 242 Kein Stamm zu dick, kein Baum zu lang 246 Von der Radiwerkstatt zum Kfz-Betrieb 248 Die Hochburg für Hanomag-Schlepper 253 Der Künstler unter den Schreinern: Joachim Bederke 256 Seit 1889 gibt's die Schreinerei Haitzer 258 Der letzte Wagner in weitem Umkreis 261 Saft aus Obst von eigenen Bäumen 265 Otto Kriegenhofer baute die erste Mosterei 268 Regionale Obstbrenner stehen für höchste Qualität 270 Die Schützengesellschaft Kammer-Rettenbach 272 Josef Reischl: Der Trachtenverein „Eschenwald" Rettenbach 276 Josef Reischl: Seit 1934 wird bei uns Theater gespielt 282 Mit einem Radfahrveein fing es an 286 Segensreiche Einrichtung: die Freiwillige Feuerwehr 294 Hubert Hobmaier: Historische Feuerwehr bewahrt Technik
von früher 301 Faschingsfreunde Blau-Weiss als Botschafter der guten Laune 303 Der Arbeiter- und Burschenverein 309 Die Krieger- und Soldatenkameradschaft 313 Am Vatertag Treffpunkt der Bulldogfreunde 318 Seit 2014 gibt es das BMW-Treffen 320 5 322 323 328 330 334 335 337 339 341 342 344 346 348 350 352 354 356 |
adam_txt |
Inhalt Der Stadtwald in Froschham Torf - das braune Gold aus der Filzn Cäcilia Reischl: Die Kirche und ihre Institutionen Cäcilia Reischl: Die Katholische Frauengemeinschaft Franz Haselbeck: Die Kapelle in Froschham Kapelle in Neuhausen wurde 2019 eingeweiht Seit 2001 gibt es bei uns einen Kindergarten Josef Reischl: Die Schulgeschichte reicht bis 1805 zurück Das alte Lehrerhaus beherbergt eine therapeutische Wohngruppe Die Postgeschichte von 1860 bis 1997 Walter Staller: Der Postillon Sebastian Reitmaier Herbert Ertl: Ein einziges Telefon für das ganze Dorf In Kammer wird mehr Strom erzeugt als benötigt Von der Spar- und Darlehenskasse zur Raiffeisenbank Als Pfarrhaus gedacht - als Armenhaus genutzt Das Gasthaus Jobst in Rettenbach Die „Post" in Kammer ist seit 1737 Gasthaus Der Kellerberg und seine Geschichte als Bierdepot Hofladen und Hofcafé in Langmoos Pia Oberkandler: Balthasar Permoser, berühmtester Sohn Kammers Franz Haselbeck: Alte Ortsansicht in dreifacher Ausfertigung Walter Staller: der „Haus- und Hofmaler" Marcus Schreiber Bildende Künstler in Kammer Die Blasmusik gehört seit jeher zum Dorf Das älteste nachgewiesene Handwerk: die Mühlen in Kaltenbach Vorwort des Herausgebers 6 Dr. Robert Darga: Vom Alten zum Jungen: Die Geschichte unserer Landschaft 8 Wann lebten erstmals Menschen in unserer Region? 18 Gebhard Diener: Die historische Entwicklung der Altgemeinde Kammer 20 Gebhard Diener: Die Ortsteile der Alt gemeinde Kammer und deren Entstehung 23 Gebhard Diener: Wie die Bauern Gemeinde eigentum gemeinsam genutzt haben 42 Franz Haselbeck: Licht ins Dunkel der
Ortsgeschichte 44 Die politische Gemeinde seit Anfang des 19. Jahrhunderts 45 Das Kriegsende aus der Sicht des Pfarrers 55 Walter Staller: Flugzeugabsturz im Eschenforst 58 Walter Staller: Die Radarstation „Taube" in Rettenbach 60 Walter Staller: Amerikanischer Bomber bei Siegelberg abgestürzt 62 Nazis waren auch bei uns allgegenwärtig 65 Als Zwangsarbeiter in belgischem Kohlebergwerk 68 Walter Staller: Truppenübungsplatz im Wandel der Zeit 72 Die Einwohnerzahl steigt seit Jahrzehnten 79 Wie sich das Ortsbild verändert 82 Dank Dorferneuerung fit gemacht für die Zukunft 84 Fremdenverkehr war ein bedeutender Wirtschaftszweig 89 Immer weniger Bauern im Hauptberuf 94 Gefragte Christbäume aus Gerating 100 Kaltblutzucht hat in Alterfing Tradition 101 Beim Traunsteiner Georgiritt immer dabei 104 Pferdesegnung am Ostermontag 2021 109 Jagdgenossenschaft - Interessenvertretung der Waldbesitzer 110 Jäger als Bewahrer der Tradition 113 Das Forsthaus in Rettenbach und seine Geschichte 117 4 119 123 130 152 157 161 164 166 171 172 176 177 179 182 186 188 193 196 199 200 208 211 214 217 221
Ein Eisstock-Wettbewerb mit langer Tradition Christbäume für die Hauptstadt Über 200 Schreibmaschinen gesammelt Drei Morde an einem Nachmittag Johann Demmel wurde wegen 30 Mark getötet Von Wilderer erschossen, weil er selbst nicht auf Menschen schoss Walter Staller: Husarenkreuz erinnert an 300 Jahre zurückliegendes Verbrechen Das Konradkreuz und seine Geschichte Die Cholerakapelle Besondere Menschen: Manfred Brückner Stefan Waltl Franz Fuchs Engelbert Gruber Sebastian Ostermeier Johann Sailer Barthl Fleck Bildnachweis Ohne Schmiede ging auf dem Land gar nichts 224 Der letzte Schuhmacher im Dorf 227 Erste Kramerladen schon im vorletzten Jahrhundert 230 Der „Bachkramer" war auch „Friseursalon" 232 Die Bäckerei Ortner schloss 2014 234 Das Lebensmittelgeschäft der Familie Haitzer 237 „Schweizer Käse" aus Kammer war begehrt 239 Vom Mulikarren zum Transportunternehmen 242 Kein Stamm zu dick, kein Baum zu lang 246 Von der Radiwerkstatt zum Kfz-Betrieb 248 Die Hochburg für Hanomag-Schlepper 253 Der Künstler unter den Schreinern: Joachim Bederke 256 Seit 1889 gibt's die Schreinerei Haitzer 258 Der letzte Wagner in weitem Umkreis 261 Saft aus Obst von eigenen Bäumen 265 Otto Kriegenhofer baute die erste Mosterei 268 Regionale Obstbrenner stehen für höchste Qualität 270 Die Schützengesellschaft Kammer-Rettenbach 272 Josef Reischl: Der Trachtenverein „Eschenwald" Rettenbach 276 Josef Reischl: Seit 1934 wird bei uns Theater gespielt 282 Mit einem Radfahrveein fing es an 286 Segensreiche Einrichtung: die Freiwillige Feuerwehr 294 Hubert Hobmaier: Historische Feuerwehr bewahrt Technik
von früher 301 Faschingsfreunde Blau-Weiss als Botschafter der guten Laune 303 Der Arbeiter- und Burschenverein 309 Die Krieger- und Soldatenkameradschaft 313 Am Vatertag Treffpunkt der Bulldogfreunde 318 Seit 2014 gibt es das BMW-Treffen 320 5 322 323 328 330 334 335 337 339 341 342 344 346 348 350 352 354 356 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Oberkandler, Klaus |
author2_role | edt |
author2_variant | k o ko |
author_facet | Oberkandler, Klaus |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049456044 |
ctrlnum | (OCoLC)1414560119 (DE-599)BVBBV049456044 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049456044</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240215</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">231207s2021 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783000696138</subfield><subfield code="9">978-3-00-069613-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1414560119</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049456044</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266000 Kammer <Traunstein>*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266000 Rettenbach <Traunstein>*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heimat-Lesebuch</subfield><subfield code="b">Kammer-Rettenbach : Geschichte und G'schichtln</subfield><subfield code="c">Herausgeber: Klaus Oberkandler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kienberg</subfield><subfield code="b">F&W</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Traunstein-Rettenbach</subfield><subfield code="0">(DE-588)1044148462</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kammer</subfield><subfield code="g">Traunstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233694-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kammer</subfield><subfield code="g">Traunstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233694-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Traunstein-Rettenbach</subfield><subfield code="0">(DE-588)1044148462</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kammer</subfield><subfield code="g">Traunstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233694-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Traunstein-Rettenbach</subfield><subfield code="0">(DE-588)1044148462</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oberkandler, Klaus</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034801849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20240215</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034801849</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Traunstein-Rettenbach (DE-588)1044148462 gnd Kammer Traunstein (DE-588)4233694-6 gnd |
geographic_facet | Traunstein-Rettenbach Kammer Traunstein |
id | DE-604.BV049456044 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:13:54Z |
indexdate | 2024-12-04T05:00:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783000696138 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034801849 |
oclc_num | 1414560119 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 360 Seiten Illustrationen |
psigel | BSB_NED_20240215 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | F&W |
record_format | marc |
spelling | Heimat-Lesebuch Kammer-Rettenbach : Geschichte und G'schichtln Herausgeber: Klaus Oberkandler Kienberg F&W [2021] 360 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd rswk-swf Traunstein-Rettenbach (DE-588)1044148462 gnd rswk-swf Kammer Traunstein (DE-588)4233694-6 gnd rswk-swf Kammer Traunstein (DE-588)4233694-6 g Traunstein-Rettenbach (DE-588)1044148462 g Geschichte z DE-604 Heimatkunde (DE-588)4127794-6 s Oberkandler, Klaus edt Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034801849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heimat-Lesebuch Kammer-Rettenbach : Geschichte und G'schichtln Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127794-6 (DE-588)1044148462 (DE-588)4233694-6 |
title | Heimat-Lesebuch Kammer-Rettenbach : Geschichte und G'schichtln |
title_auth | Heimat-Lesebuch Kammer-Rettenbach : Geschichte und G'schichtln |
title_exact_search | Heimat-Lesebuch Kammer-Rettenbach : Geschichte und G'schichtln |
title_exact_search_txtP | Heimat-Lesebuch Kammer-Rettenbach : Geschichte und G'schichtln |
title_full | Heimat-Lesebuch Kammer-Rettenbach : Geschichte und G'schichtln Herausgeber: Klaus Oberkandler |
title_fullStr | Heimat-Lesebuch Kammer-Rettenbach : Geschichte und G'schichtln Herausgeber: Klaus Oberkandler |
title_full_unstemmed | Heimat-Lesebuch Kammer-Rettenbach : Geschichte und G'schichtln Herausgeber: Klaus Oberkandler |
title_short | Heimat-Lesebuch |
title_sort | heimat lesebuch kammer rettenbach geschichte und g schichtln |
title_sub | Kammer-Rettenbach : Geschichte und G'schichtln |
topic | Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
topic_facet | Heimatkunde Traunstein-Rettenbach Kammer Traunstein |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034801849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT oberkandlerklaus heimatlesebuchkammerrettenbachgeschichteundgschichtln |