IDT 2022: mit.sprache.teil.haben Band 2 Kulturreflexiv, ästhetisch, diskursiv : Sprachenlernen und die Vielfalt von Teilhabe
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , , |
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Erich Schmidt Verlag
[2023]
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 226 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.4 cm |
ISBN: | 9783503211036 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049453264 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241022 | ||
007 | t | ||
008 | 231205s2023 gw a||| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783503211036 |9 978-3-503-21103-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1418705453 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049453264 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-11 | ||
111 | 2 | |a Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer |n 17. |d 2022 |c Wien |j Verfasser |0 (DE-588)130989261X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a IDT 2022 |b mit.sprache.teil.haben |n Band 2 |p Kulturreflexiv, ästhetisch, diskursiv : Sprachenlernen und die Vielfalt von Teilhabe |c herausgegeben von Sabine Dengscherz, Hannes Schweiger, Sandra Reitbrecht, Brigitte Sorger |
264 | 1 | |a Berlin |b Erich Schmidt Verlag |c [2023] | |
300 | |a 226 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 14.4 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Dengscherz, Sabine |d 1973- |0 (DE-588)1068893206 |4 edt | |
700 | 1 | |a Reitbrecht, Sandra |0 (DE-588)1130733491 |4 edt | |
700 | 1 | |a Sorger, Brigitte |0 (DE-588)1158232624 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schweiger, Hannes |d 1976- |0 (DE-588)1062141296 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV049453247 |g 2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-503-21104-3 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034799110&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034799110 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813607930962903040 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort. Sabine Dengscherz, Hannes Schweiger Kulturvermittlung, ästhetische Potenziale und literarisches Lernen. Einleitung zu einigen Perspektiven auf die Vielfalt von Sprachenlernen und Teilhabe. 11 A Kulturvermittlung reflektieren: Voraussetzungen, Diskurse, Bezüge Sabine Dengscherz Kulturelle Brillen unter die Lupe nehmen. Überlegungen zu Kulturkonzepten im DaF/DaZ-Unterricht. 19 Camilla Badstübner-Kizik Wohin mit der Landeskunde?. Christine Becker, Caroline Merkel Der Gegenwartsbezug als didaktisches Prinzip im kulturbezogenen historischen Lernen - das Beispiel des deutschen Kolonialismus. Dörthe Uphoff Das „Rote Wien" in einem brasilianischen Lehrwerkprojekt für den Hochschulbereich: Zu den Möglichkeiten einer diskursiven Landeskunde auf Al-Niveau. 31 45 57 В Kreativ-poetische Aspekte von Sprache ausloten: Lernen mit Literatur und anderen Texten Renate Riedner, Michael Dobstadt Kreativ-poetische Mitgestaltung von Sprache und Gesellschaft als Zielhorizont eines literarisch fundierten DaF/DaZ-Unterrichts . 65 Hannes Schweiger Ästhetisches Lernen als kulturreflexives Lernen. Wege zu kritischer
Partizipationsfähigkeit. Rajashree Tirumalai-Hörig Möglichkeiten der handlungsorientierten und interkulturellen Arbeit mit literarischen Texten im DaF-Unterricht für plurikulturelle Lernende . Fernanda Boarin Boechat, Katja Hölldampf Konkrete Begegnung!en), poetische Annäherungen: Dimensionen der Sprache, Dimensionen der Welt. Jude Daniel Tolo Zum (literatur-)didaktischen Potenzial von Musikromanen vor dem Hintergrund des Einflusses ästhetischer Illusion. 79 93 101 109 7
Inhaltsverzeichnis C Hören und Sehen reflektieren: Lernen mit Klang und Film Torsten Schaar Zur Entwicklung historischer Kompetenzen durch Geschichtsfilme im DaF-Masterprogramm an der German Jordanian University. Tina Welke Sammeln Sie noch oder schauen Sie schon? Mit einem Dokumentarfilm ins Kunsthistorische Museum Wien. Naomi Miyatani, Akane Suzuki Video-Projekt Musikalische Briefe als Lehransatz für kulturreflexives und ästhetisch-kreatives Lernen. Rosa Gabriela Argüello Vazquez Der Mehrwert von Podcasts für mexikanische Lernende im DaFUnterricht. 117 123 137 145 D Vielfalt der Lernorte entdecken: Lernen überall Heike Roll Mit.Sprache am Lernort Kunstmuseum - Sprachlich-ästhetisches Lernen durch Kunstwerke im Zusammenspiel von Schule und musealem Raum am Beispiel des Kunsthistorischen Museums Wien. 149 Susanne Roth, Britta Roch Museale Räume und Objekte mit Sprache öffentlich und virtuell teilhaben. 163 Alla Paslawska Kulturelle Spurensuche im DaF-Unterricht in der Ukraine . 169 Eva Svager KULToURs - Culture In Company. 175 E Produktive Potenziale wecken: Lernen durch kreatives Tun Barbara Schmenk Raus aus dem
Trott, auf zu neuen Ufern, gegen die Wand? Performatives Lernen im performanzorientierten Klassenzimmer. 183 Rebecca Grämlich, Thereza de Jesus Santos Junqueira Empfindsam denken - kompetent kommunizieren. 195 Martina Heuser Lesetheater im Deutschunterricht. 201 Katrin Saar Einsatz fiktiver Identitäten im Intensivdeutschkurs. 207 Iris Folch Martinez Gezeichnete Grammatik: Kreativ, inklusiv, emotional und partizipativ Deutsch lernen. 209 8
Inhaltsverzeichnis Kerstin Paulik Visuelle Notizen im DaF/DaZ-Unterricht. Martina Zimmermann, Olivier Bolomey Über Kulturfunde aus Lehrwerken und Photo-Voice Memos nach denken: Angehende DaF-Lehrpersonen und ihr Staunen während eines Grundschulpraktikums in der Deutschschweiz. 217 Verzeichnis der Autorinnen. 225 215 9 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort. Sabine Dengscherz, Hannes Schweiger Kulturvermittlung, ästhetische Potenziale und literarisches Lernen. Einleitung zu einigen Perspektiven auf die Vielfalt von Sprachenlernen und Teilhabe. 11 A Kulturvermittlung reflektieren: Voraussetzungen, Diskurse, Bezüge Sabine Dengscherz Kulturelle Brillen unter die Lupe nehmen. Überlegungen zu Kulturkonzepten im DaF/DaZ-Unterricht. 19 Camilla Badstübner-Kizik Wohin mit der Landeskunde?. Christine Becker, Caroline Merkel Der Gegenwartsbezug als didaktisches Prinzip im kulturbezogenen historischen Lernen - das Beispiel des deutschen Kolonialismus. Dörthe Uphoff Das „Rote Wien" in einem brasilianischen Lehrwerkprojekt für den Hochschulbereich: Zu den Möglichkeiten einer diskursiven Landeskunde auf Al-Niveau. 31 45 57 В Kreativ-poetische Aspekte von Sprache ausloten: Lernen mit Literatur und anderen Texten Renate Riedner, Michael Dobstadt Kreativ-poetische Mitgestaltung von Sprache und Gesellschaft als Zielhorizont eines literarisch fundierten DaF/DaZ-Unterrichts . 65 Hannes Schweiger Ästhetisches Lernen als kulturreflexives Lernen. Wege zu kritischer
Partizipationsfähigkeit. Rajashree Tirumalai-Hörig Möglichkeiten der handlungsorientierten und interkulturellen Arbeit mit literarischen Texten im DaF-Unterricht für plurikulturelle Lernende . Fernanda Boarin Boechat, Katja Hölldampf Konkrete Begegnung!en), poetische Annäherungen: Dimensionen der Sprache, Dimensionen der Welt. Jude Daniel Tolo Zum (literatur-)didaktischen Potenzial von Musikromanen vor dem Hintergrund des Einflusses ästhetischer Illusion. 79 93 101 109 7
Inhaltsverzeichnis C Hören und Sehen reflektieren: Lernen mit Klang und Film Torsten Schaar Zur Entwicklung historischer Kompetenzen durch Geschichtsfilme im DaF-Masterprogramm an der German Jordanian University. Tina Welke Sammeln Sie noch oder schauen Sie schon? Mit einem Dokumentarfilm ins Kunsthistorische Museum Wien. Naomi Miyatani, Akane Suzuki Video-Projekt Musikalische Briefe als Lehransatz für kulturreflexives und ästhetisch-kreatives Lernen. Rosa Gabriela Argüello Vazquez Der Mehrwert von Podcasts für mexikanische Lernende im DaFUnterricht. 117 123 137 145 D Vielfalt der Lernorte entdecken: Lernen überall Heike Roll Mit.Sprache am Lernort Kunstmuseum - Sprachlich-ästhetisches Lernen durch Kunstwerke im Zusammenspiel von Schule und musealem Raum am Beispiel des Kunsthistorischen Museums Wien. 149 Susanne Roth, Britta Roch Museale Räume und Objekte mit Sprache öffentlich und virtuell teilhaben. 163 Alla Paslawska Kulturelle Spurensuche im DaF-Unterricht in der Ukraine . 169 Eva Svager KULToURs - Culture In Company. 175 E Produktive Potenziale wecken: Lernen durch kreatives Tun Barbara Schmenk Raus aus dem
Trott, auf zu neuen Ufern, gegen die Wand? Performatives Lernen im performanzorientierten Klassenzimmer. 183 Rebecca Grämlich, Thereza de Jesus Santos Junqueira Empfindsam denken - kompetent kommunizieren. 195 Martina Heuser Lesetheater im Deutschunterricht. 201 Katrin Saar Einsatz fiktiver Identitäten im Intensivdeutschkurs. 207 Iris Folch Martinez Gezeichnete Grammatik: Kreativ, inklusiv, emotional und partizipativ Deutsch lernen. 209 8
Inhaltsverzeichnis Kerstin Paulik Visuelle Notizen im DaF/DaZ-Unterricht. Martina Zimmermann, Olivier Bolomey Über Kulturfunde aus Lehrwerken und Photo-Voice Memos nach denken: Angehende DaF-Lehrpersonen und ihr Staunen während eines Grundschulpraktikums in der Deutschschweiz. 217 Verzeichnis der Autorinnen. 225 215 9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Dengscherz, Sabine 1973- Reitbrecht, Sandra Sorger, Brigitte Schweiger, Hannes 1976- |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | s d sd s r sr b s bs h s hs |
author_GND | (DE-588)1068893206 (DE-588)1130733491 (DE-588)1158232624 (DE-588)1062141296 |
author_corporate | Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer Wien |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Dengscherz, Sabine 1973- Reitbrecht, Sandra Sorger, Brigitte Schweiger, Hannes 1976- Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer Wien |
author_sort | Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer Wien |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049453264 |
ctrlnum | (OCoLC)1418705453 (DE-599)BVBBV049453264 |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV049453264</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241022</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231205s2023 gw a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503211036</subfield><subfield code="9">978-3-503-21103-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1418705453</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049453264</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer</subfield><subfield code="n">17.</subfield><subfield code="d">2022</subfield><subfield code="c">Wien</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130989261X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">IDT 2022</subfield><subfield code="b">mit.sprache.teil.haben</subfield><subfield code="n">Band 2</subfield><subfield code="p">Kulturreflexiv, ästhetisch, diskursiv : Sprachenlernen und die Vielfalt von Teilhabe</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Sabine Dengscherz, Hannes Schweiger, Sandra Reitbrecht, Brigitte Sorger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">226 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.4 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dengscherz, Sabine</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068893206</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reitbrecht, Sandra</subfield><subfield code="0">(DE-588)1130733491</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sorger, Brigitte</subfield><subfield code="0">(DE-588)1158232624</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweiger, Hannes</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1062141296</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV049453247</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-503-21104-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034799110&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034799110</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049453264 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:13:23Z |
indexdate | 2024-10-22T10:01:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)130989261X |
isbn | 9783503211036 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034799110 |
oclc_num | 1418705453 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | 226 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.4 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Erich Schmidt Verlag |
record_format | marc |
spelling | Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer 17. 2022 Wien Verfasser (DE-588)130989261X aut IDT 2022 mit.sprache.teil.haben Band 2 Kulturreflexiv, ästhetisch, diskursiv : Sprachenlernen und die Vielfalt von Teilhabe herausgegeben von Sabine Dengscherz, Hannes Schweiger, Sandra Reitbrecht, Brigitte Sorger Berlin Erich Schmidt Verlag [2023] 226 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.4 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dengscherz, Sabine 1973- (DE-588)1068893206 edt Reitbrecht, Sandra (DE-588)1130733491 edt Sorger, Brigitte (DE-588)1158232624 edt Schweiger, Hannes 1976- (DE-588)1062141296 edt (DE-604)BV049453247 2 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-503-21104-3 Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034799110&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | IDT 2022 mit.sprache.teil.haben |
title | IDT 2022 mit.sprache.teil.haben |
title_auth | IDT 2022 mit.sprache.teil.haben |
title_exact_search | IDT 2022 mit.sprache.teil.haben |
title_exact_search_txtP | IDT 2022 mit.sprache.teil.haben |
title_full | IDT 2022 mit.sprache.teil.haben Band 2 Kulturreflexiv, ästhetisch, diskursiv : Sprachenlernen und die Vielfalt von Teilhabe herausgegeben von Sabine Dengscherz, Hannes Schweiger, Sandra Reitbrecht, Brigitte Sorger |
title_fullStr | IDT 2022 mit.sprache.teil.haben Band 2 Kulturreflexiv, ästhetisch, diskursiv : Sprachenlernen und die Vielfalt von Teilhabe herausgegeben von Sabine Dengscherz, Hannes Schweiger, Sandra Reitbrecht, Brigitte Sorger |
title_full_unstemmed | IDT 2022 mit.sprache.teil.haben Band 2 Kulturreflexiv, ästhetisch, diskursiv : Sprachenlernen und die Vielfalt von Teilhabe herausgegeben von Sabine Dengscherz, Hannes Schweiger, Sandra Reitbrecht, Brigitte Sorger |
title_short | IDT 2022 |
title_sort | idt 2022 mit sprache teil haben kulturreflexiv asthetisch diskursiv sprachenlernen und die vielfalt von teilhabe |
title_sub | mit.sprache.teil.haben |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034799110&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV049453247 |
work_keys_str_mv | AT internationaletagungderdeutschlehrerinnenunddeutschlehrerwien idt2022mitspracheteilhabenband2 AT dengscherzsabine idt2022mitspracheteilhabenband2 AT reitbrechtsandra idt2022mitspracheteilhabenband2 AT sorgerbrigitte idt2022mitspracheteilhabenband2 AT schweigerhannes idt2022mitspracheteilhabenband2 |