Völkerrecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2024
|
Ausgabe: | 3. Auflage |
Schriftenreihe: | Jura kompakt
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Umschlag: Mit Fällen und Aufbauschemata |
Beschreibung: | XVI, 203 Seiten |
ISBN: | 9783406817021 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049453017 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240710 | ||
007 | t | ||
008 | 231205s2024 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1307081738 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406817021 |c paperback : EUR 12.90 (DE) |9 978-3-406-81702-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1414552756 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1307081738 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-188 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-11 | ||
084 | |a PR 2157 |0 (DE-625)139513: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dorf, Yvonne |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)121394956 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Völkerrecht |c von Dr. iur. Yvonne Dorf (Geschäftsführerin Deutscher Hochschulverband), Dr. iur. Elisabeth Rossa (Akademische Rätin a.Z., Universität zu Köln) |
250 | |a 3. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2024 | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a XVI, 203 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Jura kompakt | |
500 | |a Auf dem Umschlag: Mit Fällen und Aufbauschemata | ||
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rossa, Elisabeth |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)105215915X |4 aut | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034798867&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805084724011466752 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIII
LITERATURVERZEICHNIS
.
XVII
KAPITEL
1.
EINFUEHRUNG
.
1
A.
BEGRIFF
DES
VOELKERRECHTS.
1
B.
GESCHICHTE
DES
VOELKERRECHTS
.
2
C.
GELTUNGSGRUND
DES
VOELKERRECHTS
.
6
TESTFRAGEN
ZUM
1.
KAPITEL
.
7
KAPITEL
2.
VOELKERRECHTSSUBJEKTE
.
9
A.
STAATEN
.
9
I.
STAATSBEGRIFF
DES
VOELKERRECHTS
.
9
1.
STAATSVOLK
.
10
2.
STAATSGEBIET
.
10
3.
STAATSGEWALT.
12
II.
ENTSTEHUNG
UND
UNTERGANG
VON
STAATEN
.
13
1.
ENTSTEHUNG
VON
STAATEN
.
13
2.
UNTERGANG
VON
STAATEN
.
14
III.
ANERKENNUNG
VON
STAATEN
.
15
1.
RECHTLICHE
WIRKUNGEN
DER
ANERKENNUNG
.
16
2.
RECHTSPFLICHT
ZUR
(NICHT-)ANERKENNUNG
.
17
3.
VERBOT
VORZEITIGER
ANERKENNUNG
.
17
4.
FORM
DER
ANERKENNUNG
.
19
5.
ANERKENNUNG
VON
REGIERUNGEN
.
19
IV.
STAATENNACHFOLGE.
20
1.
TATBESTAENDE
DER
STAATENSUKZESSION
.
20
2.
STAATENNACHFOLGE
IN
VERTRAEGE
.
21
3.
STAATENNACHFOLGE
IN
STAATSVERMOEGEN
UND
STAATS
SCHULDEN.
23
B.
INTERNATIONALE
ORGANISATIONEN
.
24
I.
BEGRIFF
UND
EINZELNE
MERKMALE
.
25
1.
BEGRIFF
DER
INTERNATIONALEN
ORGANISATION
.
25
2.
GRUENDUNGSVERTRAG
.
26
3.
MITGLIEDSCHAFT.
27
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
4.
ORGANE
.
28
5.
ORGANISATIONSZIEL
UND
KOMPETENZEN
.
29
II.
DIE
VEREINTEN
NATIONEN
.
30
1.
ZIELE
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
30
2.
MITGLIEDER
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
31
3.
ORGANE
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
32
A)
GENERALVERSAMMLUNG.
32
B)
SICHERHEITSRAT.
34
C)
WIRTSCHAFTS
UND
SOZIALRAT
.
36
D)
INTERNATIONALER
GERICHTSHOF.
.
38
E)
SEKRETARIAT
.
39
F)
TREUHANDRAT
.
40
III.
AUSGEWAEHLTE
INTERNATIONALE
ORGANISATIONEN.
40
1.
UNIVERSELLE
ORGANISATIONEN
.
41
A)
WTO
.
41
B)
NATO
.
41
C)
OECD
.
43
D)
OSZE
.
44
2.
REGIONALE
ORGANISATIONEN.
44
A)
AFRIKANISCHE
UNION
.
44
B)
EUROPAEISCHE
UNION
.
45
C)
EUROPARAT
.
46
IV.
NICHTREGIERUNGS-ORGANISATIONEN
.
47
C.
INDIVIDUEN
.
48
D.
SONSTIGE
VOELKERRECHTSSUBJEKTE
.
50
I.
HEILIGER
STUHL
.
51
II.
SOUVERAENER
MALTESERORDEN
.
51
III.
INTERNATIONALES
KOMITEE
VOM
ROTEN
KREUZ
.
52
IV.
SONDERFAELLE.
52
1.
AUFSTAENDISCHE,
DE
FACTO-REGIMES
UND
BEFREIUNGS
BEWEGUNGEN
.
52
2.
TRANSNATIONALE
UNTERNEHMEN
.
54
TESTFRAGEN
ZUM
2.
KAPITEL
.
56
KAPITEL
3.
RECHTSQUELLEN
DES
VOELKERRECHTS
.
57
A.
VOELKERRECHTLICHE
VERTRAEGE
.
59
I.
BEGRIFF
UND
GRUNDLAGEN
.
59
II.
DAS
RECHT
DER
VERTRAEGE
.
60
III.
VERTRAGSSCHLUSS
.
62
1.
VERTRETUNGSBEFUGNIS
.
62
2.
VERFAHREN
DES
VERTRAGSSCHLUSSES
.
62
IV.
INKRAFTTRETEN,
VERWAHRUNG
UND
REGISTRIERUNG
.
65
V.
VORBEHALTE
.
65
INHALTSVERZEICHNIS
IX
VI.
EINHALTUNG
VON
VERTRAEGEN
.
68
VII.
GELTUNGSBEREICH
.
69
VIII.
AUSLEGUNG
.
70
IX.
VERTRAGSAENDERUNG.
71
X.
UNGUELTIGKEIT
.
72
XI.
BEENDIGUNG
UND
SUSPENDIERUNG
.
73
B.
VOELKERGEWOHNHEITSRECHT
.
76
I.
ENTSTEHUNG
.
77
1.
STAATENPRAXIS
.
77
2.
RECHTSUEBERZEUGUNG
.
78
II.
BINDUNGSWIRKUNG.
79
III.
AENDERUNG
.
80
IV.
ZWINGENDES
VOELKERGEWOHNHEITSRECHT
(IUS
COGENS)
.
81
V.
VOELKERGEWOHNHEITSRECHT
UND
VERTRAGSRECHT
.
82
C.
ALLGEMEINE
RECHTSGRUNDSAETZE.
83
D.
HILFSQUELLEN
ZUR
FESTSTELLUNG
VON
VOELKERRECHT
.
84
I.
GERICHTSENTSCHEIDUNGEN
.
84
II.
LEHRMEINUNGEN
.
85
E.
WEITERE
RECHTSQUELLEN
.
85
I.
EINSEITIGE
RECHTSAKTE
.
85
II.
SOFT
LAW
.
86
TESTFRAGEN
ZUM
3.
KAPITEL
.
87
KAPITEL
4.
HOHEITSGEWALT
DER
STAATEN
.
89
A.
GEBIETSHOHEIT.
89
I.
UMFANG
DES
STAATSGEBIETS
.
91
1.
LANDGEBIET
.
91
2.
KUESTENMEER.
92
3.
KOMPETENZEN
JENSEITS
DES
KUESTENMEERES
.
92
4.
LUFTRAUM
.
93
II.
GEBIETSERWERB
.
93
III.
INTERNATIONALISIERTE
GEBIETE
.
95
B.
PERSONALHOHEIT
.
96
I.
STAATSANGEHOERIGKEIT.
96
1.
ALLGEMEINES
.
96
2.
ERWERBSGRUENDE
.
97
3.
MEHRSTAATER
UND
STAATENLOSE
.
98
4.
VERLUSTGRUENDE
.
98
5.
STAATSZUGEHOERIGKEIT
.
98
II.
AUSLANDSSCHUTZ
.
99
III.
FREMDENRECHT
.
101
1.
EINREISE
.
101
2.
RECHTSSTELLUNG
IM
AUFENTHALTSSTAAT.
102
X
INHALTSVERZEICHNIS
3.
AUFENTHALTSBEENDIGUNG
.
102
4.
ASYL
UND
FLUECHTLINGSRECHT
.
104
TESTFRAGEN
ZUM
4.
KAPITEL
.
106
KAPITEL
5.
PRINZIPIEN
INTERNATIONALER
BEZIEHUNGEN
.
107
A.
SOUVERAENITAET
UND
SOUVERAENE
GLEICHHEIT
.
107
I.
SOUVERAENITAET
ALS
VOELKERRECHTLICHER
BEGRIFF
.
107
II.
SOUVERAENE
GLEICHHEIT
DER
STAATEN
.
109
B.
INTERVENTIONSVERBOT
.
110
C.
STAATENIMMUNITAET
.
114
I.
IMMUNITAET
IM
ERKENNTNISVERFAHREN
.
114
II.
IMMUNITAET
IM
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
.
116
III.
IMMUNITAET
VON
STAATSOBERHAEUPTERN
.
117
IV.
ACT
OF
STATE-DOKTRIN
.
118
D.
DIPLOMATEN-UND
KONSULARRECHT
.
119
I.
DIPLOMATISCHE
BEZIEHUNGEN
.
119
II.
SPEZIALMISSIONEN
.
122
III.
KONSULARISCHE
BEZIEHUNGEN
.
123
E.
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
.
124
I.
TRAEGER
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
.
125
II.
GEWAEHRLEISTUNGSINHALT
.
126
F.
VOELKERRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
.
128
I.
UNRECHTSTATBESTAND.
129
1.
VERLETZUNG
EINER
VOELKERRECHTLICHEN
PFLICHT
.
130
2.
ZURECHENBARKEIT
.
131
II.
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE.
133
1.
EINWILLIGUNG
.
133
2.
SELBSTVERTEIDIGUNG
.
133
3.
HOEHERE
GEWALT
.
133
4.
NOTLAGE
UND
NOTSTAND
.
134
5.
GEGENMASSNAHMEN
.
135
6.
SELF-CONTAINED
REGIME
.
135
III.
RECHTSFOLGEN
.
136
TESTFRAGEN
ZUM
5.
KAPITEL
.
137
KAPITEL
6.
GEWALTVERBOT
UND
FRIEDLICHE
STREITBEILEGUNG
.
139
A.
FRIEDENSSICHERUNG
DURCH
DIE
VEREINTEN
NATIONEN
.
139
I.
SYSTEM
KOLLEKTIVER
SICHERHEIT
.
139
II.
BEFUGNISSE
DES
SICHERHEITSRATS
NACH
KAPITEL
VI
UN
CHARTA
.
140
III.
BEFUGNISSE
DES
SICHERHEITSRATS
NACH
KAPITEL
VII
UN
CHARTA
.
140
1.
TATBESTAND
DES
ART.
39
UN-CHARTA
.
140
INHALTSVERZEICHNIS
XI
2.
VORLAEUFIGE
MASSNAHMEN
NACH
ART.
40
UN-CHARTA
.
143
3.
NICHT-MILITAERISCHE
ZWANGSMASSNAHMEN
NACH
ART.
41
UN-CHARTA
.
143
4.
MILITAERISCHE
ZWANGSMASSNAHMEN
NACH
ART.
42
UN-CHARTA
.
145
5.
UN-FRIEDENSTRUPPEN
.
146
B.
ALLGEMEINES
GEWALTVERBOT
.
147
I.
GEWALTVERBOT
NACH
ART.
2
NR.
4
UN-CHARTA
.
147
II.
AUSNAHMEN
VOM
GEWALTVERBOT
.
148
1.
SELBSTVERTEIDIGUNGSRECHT
NACH
ART.
51
UN-CHARTA
.
148
A)
BEWAFFNETER
ANGRIFF
.
148
B)
GRENZEN
DES
SELBSTVERTEIDIGUNGSRECHTS
.
150
2.
SCHUTZ
EIGENER
STAATSANGEHOERIGER
IM
AUSLAND
.
152
3.
EINGREIFEN
IM
FALL
DES
FAILEDSTATE
.
153
4.
HUMANITAERE
INTERVENTION
.
153
C.
FRIEDLICHE
STREITBEILEGUNG.
156
I.
MITTEL
DER
STREITBEILEGUNG
.
156
1.
DIPLOMATISCHE
STREITBEILEGUNG.
157
2.
RICHTERLICHE
STREITBEILEGUNG
.
157
II.
INTERNATIONALER
GERICHTSHOF
.
159
TESTFRAGEN
ZUM
6.
KAPITEL
.
161
KAPITEL
7.
MENSCHENRECHTSSCHUTZ
.
163
A.
INTERNATIONALER
MENSCHENRECHTSSCHUTZ.
164
I.
MENSCHENRECHTSSCHUTZ
AUF
UN-EBENE
.
164
II.
EINZELNE
MENSCHENRECHTSABKOMMEN
.
166
1.
UN-MENSCHENRECHTSPAKTE
VON
1966
.
166
A)
INTERNATIONALER
PAKT
UEBER
BUERGERLICHE
UND
POLITISCHE
RECHTE
.
166
B)
INTERNATIONALER
PAKT
UEBER
WIRTSCHAFTLICHE,
SOZIALE
UND
KULTURELLE
RECHTE
.
167
2.
EINZELNE
MENSCHENRECHTSKONVENTIONEN.
168
B.
REGIONALER
MENSCHENRECHTSSCHUTZ
.
169
I.
EUROPAEISCHE
MENSCHENRECHTSKONVENTION
.
169
II.
AMERIKANISCHE
MENSCHENRECHTSKONVENTION.
171
III.
AFRIKANISCHE
MENSCHENRECHTSKONVENTION
.
172
IV.
ARABISCHE
CHARTA
DER
MENSCHENRECHTE.
172
TESTFRAGEN
ZUM
7.
KAPITEL
.
174
KAPITEL
8.
HUMANITAERES
VOELKERRECHT
.
175
A.
RECHTSQUELLEN
.
175
B.
BEWAFFNETE
INTERNATIONALE
KONFLIKTE
.
176
I.
KOMBATTANTEN
UND
SCHUTZ
DER
ZIVILBEVOELKERUNG.
177
XII
INHALTSVERZEICHNIS
II.
SCHUTZ
BESTIMMTER
OBJEKTE
.
179
III.
BESCHRAENKUNG
DER
KAMPFMITTEL
UND
-METHODEN
.
179
C.
BEWAFFNETE
NICHT-INTERNATIONALE
KONFLIKTE
.
180
D.
ASYMMETRISCHE
KONFLIKTE
.
181
E.
NEUTRALITAET
.
182
TESTFRAGEN
ZUM
8.
KAPITEL
.
184
ANNEX:
LOESUNG
DER
TESTFRAGEN
.
185
STICHWORTVERZEICHNIS
.
201 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIII
LITERATURVERZEICHNIS
.
XVII
KAPITEL
1.
EINFUEHRUNG
.
1
A.
BEGRIFF
DES
VOELKERRECHTS.
1
B.
GESCHICHTE
DES
VOELKERRECHTS
.
2
C.
GELTUNGSGRUND
DES
VOELKERRECHTS
.
6
TESTFRAGEN
ZUM
1.
KAPITEL
.
7
KAPITEL
2.
VOELKERRECHTSSUBJEKTE
.
9
A.
STAATEN
.
9
I.
STAATSBEGRIFF
DES
VOELKERRECHTS
.
9
1.
STAATSVOLK
.
10
2.
STAATSGEBIET
.
10
3.
STAATSGEWALT.
12
II.
ENTSTEHUNG
UND
UNTERGANG
VON
STAATEN
.
13
1.
ENTSTEHUNG
VON
STAATEN
.
13
2.
UNTERGANG
VON
STAATEN
.
14
III.
ANERKENNUNG
VON
STAATEN
.
15
1.
RECHTLICHE
WIRKUNGEN
DER
ANERKENNUNG
.
16
2.
RECHTSPFLICHT
ZUR
(NICHT-)ANERKENNUNG
.
17
3.
VERBOT
VORZEITIGER
ANERKENNUNG
.
17
4.
FORM
DER
ANERKENNUNG
.
19
5.
ANERKENNUNG
VON
REGIERUNGEN
.
19
IV.
STAATENNACHFOLGE.
20
1.
TATBESTAENDE
DER
STAATENSUKZESSION
.
20
2.
STAATENNACHFOLGE
IN
VERTRAEGE
.
21
3.
STAATENNACHFOLGE
IN
STAATSVERMOEGEN
UND
STAATS
SCHULDEN.
23
B.
INTERNATIONALE
ORGANISATIONEN
.
24
I.
BEGRIFF
UND
EINZELNE
MERKMALE
.
25
1.
BEGRIFF
DER
INTERNATIONALEN
ORGANISATION
.
25
2.
GRUENDUNGSVERTRAG
.
26
3.
MITGLIEDSCHAFT.
27
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
4.
ORGANE
.
28
5.
ORGANISATIONSZIEL
UND
KOMPETENZEN
.
29
II.
DIE
VEREINTEN
NATIONEN
.
30
1.
ZIELE
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
30
2.
MITGLIEDER
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
31
3.
ORGANE
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
32
A)
GENERALVERSAMMLUNG.
32
B)
SICHERHEITSRAT.
34
C)
WIRTSCHAFTS
UND
SOZIALRAT
.
36
D)
INTERNATIONALER
GERICHTSHOF.
.
38
E)
SEKRETARIAT
.
39
F)
TREUHANDRAT
.
40
III.
AUSGEWAEHLTE
INTERNATIONALE
ORGANISATIONEN.
40
1.
UNIVERSELLE
ORGANISATIONEN
.
41
A)
WTO
.
41
B)
NATO
.
41
C)
OECD
.
43
D)
OSZE
.
44
2.
REGIONALE
ORGANISATIONEN.
44
A)
AFRIKANISCHE
UNION
.
44
B)
EUROPAEISCHE
UNION
.
45
C)
EUROPARAT
.
46
IV.
NICHTREGIERUNGS-ORGANISATIONEN
.
47
C.
INDIVIDUEN
.
48
D.
SONSTIGE
VOELKERRECHTSSUBJEKTE
.
50
I.
HEILIGER
STUHL
.
51
II.
SOUVERAENER
MALTESERORDEN
.
51
III.
INTERNATIONALES
KOMITEE
VOM
ROTEN
KREUZ
.
52
IV.
SONDERFAELLE.
52
1.
AUFSTAENDISCHE,
DE
FACTO-REGIMES
UND
BEFREIUNGS
BEWEGUNGEN
.
52
2.
TRANSNATIONALE
UNTERNEHMEN
.
54
TESTFRAGEN
ZUM
2.
KAPITEL
.
56
KAPITEL
3.
RECHTSQUELLEN
DES
VOELKERRECHTS
.
57
A.
VOELKERRECHTLICHE
VERTRAEGE
.
59
I.
BEGRIFF
UND
GRUNDLAGEN
.
59
II.
DAS
RECHT
DER
VERTRAEGE
.
60
III.
VERTRAGSSCHLUSS
.
62
1.
VERTRETUNGSBEFUGNIS
.
62
2.
VERFAHREN
DES
VERTRAGSSCHLUSSES
.
62
IV.
INKRAFTTRETEN,
VERWAHRUNG
UND
REGISTRIERUNG
.
65
V.
VORBEHALTE
.
65
INHALTSVERZEICHNIS
IX
VI.
EINHALTUNG
VON
VERTRAEGEN
.
68
VII.
GELTUNGSBEREICH
.
69
VIII.
AUSLEGUNG
.
70
IX.
VERTRAGSAENDERUNG.
71
X.
UNGUELTIGKEIT
.
72
XI.
BEENDIGUNG
UND
SUSPENDIERUNG
.
73
B.
VOELKERGEWOHNHEITSRECHT
.
76
I.
ENTSTEHUNG
.
77
1.
STAATENPRAXIS
.
77
2.
RECHTSUEBERZEUGUNG
.
78
II.
BINDUNGSWIRKUNG.
79
III.
AENDERUNG
.
80
IV.
ZWINGENDES
VOELKERGEWOHNHEITSRECHT
(IUS
COGENS)
.
81
V.
VOELKERGEWOHNHEITSRECHT
UND
VERTRAGSRECHT
.
82
C.
ALLGEMEINE
RECHTSGRUNDSAETZE.
83
D.
HILFSQUELLEN
ZUR
FESTSTELLUNG
VON
VOELKERRECHT
.
84
I.
GERICHTSENTSCHEIDUNGEN
.
84
II.
LEHRMEINUNGEN
.
85
E.
WEITERE
RECHTSQUELLEN
.
85
I.
EINSEITIGE
RECHTSAKTE
.
85
II.
SOFT
LAW
.
86
TESTFRAGEN
ZUM
3.
KAPITEL
.
87
KAPITEL
4.
HOHEITSGEWALT
DER
STAATEN
.
89
A.
GEBIETSHOHEIT.
89
I.
UMFANG
DES
STAATSGEBIETS
.
91
1.
LANDGEBIET
.
91
2.
KUESTENMEER.
92
3.
KOMPETENZEN
JENSEITS
DES
KUESTENMEERES
.
92
4.
LUFTRAUM
.
93
II.
GEBIETSERWERB
.
93
III.
INTERNATIONALISIERTE
GEBIETE
.
95
B.
PERSONALHOHEIT
.
96
I.
STAATSANGEHOERIGKEIT.
96
1.
ALLGEMEINES
.
96
2.
ERWERBSGRUENDE
.
97
3.
MEHRSTAATER
UND
STAATENLOSE
.
98
4.
VERLUSTGRUENDE
.
98
5.
STAATSZUGEHOERIGKEIT
.
98
II.
AUSLANDSSCHUTZ
.
99
III.
FREMDENRECHT
.
101
1.
EINREISE
.
101
2.
RECHTSSTELLUNG
IM
AUFENTHALTSSTAAT.
102
X
INHALTSVERZEICHNIS
3.
AUFENTHALTSBEENDIGUNG
.
102
4.
ASYL
UND
FLUECHTLINGSRECHT
.
104
TESTFRAGEN
ZUM
4.
KAPITEL
.
106
KAPITEL
5.
PRINZIPIEN
INTERNATIONALER
BEZIEHUNGEN
.
107
A.
SOUVERAENITAET
UND
SOUVERAENE
GLEICHHEIT
.
107
I.
SOUVERAENITAET
ALS
VOELKERRECHTLICHER
BEGRIFF
.
107
II.
SOUVERAENE
GLEICHHEIT
DER
STAATEN
.
109
B.
INTERVENTIONSVERBOT
.
110
C.
STAATENIMMUNITAET
.
114
I.
IMMUNITAET
IM
ERKENNTNISVERFAHREN
.
114
II.
IMMUNITAET
IM
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
.
116
III.
IMMUNITAET
VON
STAATSOBERHAEUPTERN
.
117
IV.
ACT
OF
STATE-DOKTRIN
.
118
D.
DIPLOMATEN-UND
KONSULARRECHT
.
119
I.
DIPLOMATISCHE
BEZIEHUNGEN
.
119
II.
SPEZIALMISSIONEN
.
122
III.
KONSULARISCHE
BEZIEHUNGEN
.
123
E.
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
VOELKER
.
124
I.
TRAEGER
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
.
125
II.
GEWAEHRLEISTUNGSINHALT
.
126
F.
VOELKERRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
.
128
I.
UNRECHTSTATBESTAND.
129
1.
VERLETZUNG
EINER
VOELKERRECHTLICHEN
PFLICHT
.
130
2.
ZURECHENBARKEIT
.
131
II.
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE.
133
1.
EINWILLIGUNG
.
133
2.
SELBSTVERTEIDIGUNG
.
133
3.
HOEHERE
GEWALT
.
133
4.
NOTLAGE
UND
NOTSTAND
.
134
5.
GEGENMASSNAHMEN
.
135
6.
SELF-CONTAINED
REGIME
.
135
III.
RECHTSFOLGEN
.
136
TESTFRAGEN
ZUM
5.
KAPITEL
.
137
KAPITEL
6.
GEWALTVERBOT
UND
FRIEDLICHE
STREITBEILEGUNG
.
139
A.
FRIEDENSSICHERUNG
DURCH
DIE
VEREINTEN
NATIONEN
.
139
I.
SYSTEM
KOLLEKTIVER
SICHERHEIT
.
139
II.
BEFUGNISSE
DES
SICHERHEITSRATS
NACH
KAPITEL
VI
UN
CHARTA
.
140
III.
BEFUGNISSE
DES
SICHERHEITSRATS
NACH
KAPITEL
VII
UN
CHARTA
.
140
1.
TATBESTAND
DES
ART.
39
UN-CHARTA
.
140
INHALTSVERZEICHNIS
XI
2.
VORLAEUFIGE
MASSNAHMEN
NACH
ART.
40
UN-CHARTA
.
143
3.
NICHT-MILITAERISCHE
ZWANGSMASSNAHMEN
NACH
ART.
41
UN-CHARTA
.
143
4.
MILITAERISCHE
ZWANGSMASSNAHMEN
NACH
ART.
42
UN-CHARTA
.
145
5.
UN-FRIEDENSTRUPPEN
.
146
B.
ALLGEMEINES
GEWALTVERBOT
.
147
I.
GEWALTVERBOT
NACH
ART.
2
NR.
4
UN-CHARTA
.
147
II.
AUSNAHMEN
VOM
GEWALTVERBOT
.
148
1.
SELBSTVERTEIDIGUNGSRECHT
NACH
ART.
51
UN-CHARTA
.
148
A)
BEWAFFNETER
ANGRIFF
.
148
B)
GRENZEN
DES
SELBSTVERTEIDIGUNGSRECHTS
.
150
2.
SCHUTZ
EIGENER
STAATSANGEHOERIGER
IM
AUSLAND
.
152
3.
EINGREIFEN
IM
FALL
DES
FAILEDSTATE
.
153
4.
HUMANITAERE
INTERVENTION
.
153
C.
FRIEDLICHE
STREITBEILEGUNG.
156
I.
MITTEL
DER
STREITBEILEGUNG
.
156
1.
DIPLOMATISCHE
STREITBEILEGUNG.
157
2.
RICHTERLICHE
STREITBEILEGUNG
.
157
II.
INTERNATIONALER
GERICHTSHOF
.
159
TESTFRAGEN
ZUM
6.
KAPITEL
.
161
KAPITEL
7.
MENSCHENRECHTSSCHUTZ
.
163
A.
INTERNATIONALER
MENSCHENRECHTSSCHUTZ.
164
I.
MENSCHENRECHTSSCHUTZ
AUF
UN-EBENE
.
164
II.
EINZELNE
MENSCHENRECHTSABKOMMEN
.
166
1.
UN-MENSCHENRECHTSPAKTE
VON
1966
.
166
A)
INTERNATIONALER
PAKT
UEBER
BUERGERLICHE
UND
POLITISCHE
RECHTE
.
166
B)
INTERNATIONALER
PAKT
UEBER
WIRTSCHAFTLICHE,
SOZIALE
UND
KULTURELLE
RECHTE
.
167
2.
EINZELNE
MENSCHENRECHTSKONVENTIONEN.
168
B.
REGIONALER
MENSCHENRECHTSSCHUTZ
.
169
I.
EUROPAEISCHE
MENSCHENRECHTSKONVENTION
.
169
II.
AMERIKANISCHE
MENSCHENRECHTSKONVENTION.
171
III.
AFRIKANISCHE
MENSCHENRECHTSKONVENTION
.
172
IV.
ARABISCHE
CHARTA
DER
MENSCHENRECHTE.
172
TESTFRAGEN
ZUM
7.
KAPITEL
.
174
KAPITEL
8.
HUMANITAERES
VOELKERRECHT
.
175
A.
RECHTSQUELLEN
.
175
B.
BEWAFFNETE
INTERNATIONALE
KONFLIKTE
.
176
I.
KOMBATTANTEN
UND
SCHUTZ
DER
ZIVILBEVOELKERUNG.
177
XII
INHALTSVERZEICHNIS
II.
SCHUTZ
BESTIMMTER
OBJEKTE
.
179
III.
BESCHRAENKUNG
DER
KAMPFMITTEL
UND
-METHODEN
.
179
C.
BEWAFFNETE
NICHT-INTERNATIONALE
KONFLIKTE
.
180
D.
ASYMMETRISCHE
KONFLIKTE
.
181
E.
NEUTRALITAET
.
182
TESTFRAGEN
ZUM
8.
KAPITEL
.
184
ANNEX:
LOESUNG
DER
TESTFRAGEN
.
185
STICHWORTVERZEICHNIS
.
201 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dorf, Yvonne 1972- Rossa, Elisabeth 1987- |
author_GND | (DE-588)121394956 (DE-588)105215915X |
author_facet | Dorf, Yvonne 1972- Rossa, Elisabeth 1987- |
author_role | aut aut |
author_sort | Dorf, Yvonne 1972- |
author_variant | y d yd e r er |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049453017 |
classification_rvk | PR 2157 |
ctrlnum | (OCoLC)1414552756 (DE-599)DNB1307081738 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 3. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049453017</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240710</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231205s2024 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1307081738</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406817021</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 12.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-81702-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1414552756</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1307081738</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2157</subfield><subfield code="0">(DE-625)139513:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dorf, Yvonne</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121394956</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="c">von Dr. iur. Yvonne Dorf (Geschäftsführerin Deutscher Hochschulverband), Dr. iur. Elisabeth Rossa (Akademische Rätin a.Z., Universität zu Köln)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 203 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jura kompakt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Umschlag: Mit Fällen und Aufbauschemata</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rossa, Elisabeth</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105215915X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034798867&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV049453017 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:13:20Z |
indexdate | 2024-07-20T08:08:59Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406817021 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034798867 |
oclc_num | 1414552756 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-12 DE-29 DE-739 DE-11 |
owner_facet | DE-188 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-12 DE-29 DE-739 DE-11 |
physical | XVI, 203 Seiten |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series2 | Jura kompakt |
spelling | Dorf, Yvonne 1972- Verfasser (DE-588)121394956 aut Völkerrecht von Dr. iur. Yvonne Dorf (Geschäftsführerin Deutscher Hochschulverband), Dr. iur. Elisabeth Rossa (Akademische Rätin a.Z., Universität zu Köln) 3. Auflage München C.H. Beck 2024 © 2024 XVI, 203 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jura kompakt Auf dem Umschlag: Mit Fällen und Aufbauschemata Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Völkerrecht (DE-588)4063693-8 s DE-604 Rossa, Elisabeth 1987- Verfasser (DE-588)105215915X aut Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034798867&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dorf, Yvonne 1972- Rossa, Elisabeth 1987- Völkerrecht Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063693-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Völkerrecht |
title_auth | Völkerrecht |
title_exact_search | Völkerrecht |
title_exact_search_txtP | Völkerrecht |
title_full | Völkerrecht von Dr. iur. Yvonne Dorf (Geschäftsführerin Deutscher Hochschulverband), Dr. iur. Elisabeth Rossa (Akademische Rätin a.Z., Universität zu Köln) |
title_fullStr | Völkerrecht von Dr. iur. Yvonne Dorf (Geschäftsführerin Deutscher Hochschulverband), Dr. iur. Elisabeth Rossa (Akademische Rätin a.Z., Universität zu Köln) |
title_full_unstemmed | Völkerrecht von Dr. iur. Yvonne Dorf (Geschäftsführerin Deutscher Hochschulverband), Dr. iur. Elisabeth Rossa (Akademische Rätin a.Z., Universität zu Köln) |
title_short | Völkerrecht |
title_sort | volkerrecht |
topic | Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd |
topic_facet | Völkerrecht Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034798867&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dorfyvonne volkerrecht AT rossaelisabeth volkerrecht AT verlagchbeck volkerrecht |