Pier Paolo Pasolini: 4 Edipo Re : Bett der Gewalt

"Die Tragödie des Ödipus, der unwissend seinen Vater tötet, die Mutter zur Frau nimmt und nicht ruht, bis diese unbewußte Schuld ans Licht gebracht und gesühnt ist, in einer modernen Verfilmung: Von Sophokles ist nur die reine Handlung, kein einziges Textwort übernommen. Pasolini hat das mythis...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Pasolini, Pier Paolo 1922-1975 (DrehbuchautorIn), Ruzzolini, Giuseppe 1930- (Kameramann/frau), Donati, Danilo 1926-2001 (KostümbildnerIn), Mangano, Silvana 1930-1989 (SchauspielerIn), Citti, Franco 1935-2016 (SchauspielerIn), Valli, Alida 1921-2006 (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Italian
Veröffentlicht: [Höfen] Plaion Pictures [2022]
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Die Tragödie des Ödipus, der unwissend seinen Vater tötet, die Mutter zur Frau nimmt und nicht ruht, bis diese unbewußte Schuld ans Licht gebracht und gesühnt ist, in einer modernen Verfilmung: Von Sophokles ist nur die reine Handlung, kein einziges Textwort übernommen. Pasolini hat das mythische Geschehen in die zeitenfern-archaische Realität der Bauern und Handwerker des unterentwickelten italienischen Südens (aufgenommen in Marokko) verlegt und den antiken Stoff marxistisch zu aktualisieren versucht. Ein sehens- und diskussionswertes Experiment." [filmdienst.de]
Beschreibung:Original: Italien, Marokko 1967
Extras: Pasolini in Sant' Angelo Lodigiano
Bildformat 1.85:1 (1080p)
Beschreibung:1 Blu-ray Disc (100 min) farbig 12 cm 1 Beiheft (91 Seiten)
Zielpublikum:FSK ab 16 freigegeben

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!