Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen: Gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2024]
|
Schriftenreihe: | Studien zu Eigentum und Urheberrecht
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 243 Seiten Illustrationen 23.3 cm x 15.7 cm, 378 g |
ISBN: | 9783428188406 3428188403 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049444192 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240124 | ||
007 | t | ||
008 | 231201s2024 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1307583415 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428188406 |c : EUR 79.90 (DE), EUR 82.20 (AT) |9 978-3-428-18840-6 | ||
020 | |a 3428188403 |9 3-428-18840-3 | ||
024 | 3 | |a 9783428188406 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 18840 |
035 | |a (OCoLC)1411823172 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1307583415 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Steinbock, Markus |e Verfasser |0 (DE-588)1310450749 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen |b Gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme? |c von Markus Steinbock |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 243 Seiten |b Illustrationen |c 23.3 cm x 15.7 cm, 378 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zu Eigentum und Urheberrecht |v 5 | |
502 | |b Dissertation |c Johann-Wolfgang-Goethe-Universität |d 2022 | ||
650 | 0 | 7 | |a Urheberrechtsverletzung |0 (DE-588)1049453719 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundstückskauf |0 (DE-588)4022360-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Baukunst | ||
653 | |a Urheberrecht | ||
653 | |a Entstellungsverbot | ||
653 | |a Zustandshaftung | ||
653 | |a Passivlegitimation | ||
653 | |a Bestandsimmobilie | ||
653 | |a Erwerb | ||
653 | |a Beseitigung | ||
653 | |a Eigentumswechsel | ||
653 | |a Rechtsnachfolge | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grundstückskauf |0 (DE-588)4022360-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Urheberrechtsverletzung |0 (DE-588)1049453719 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783428588404 |
830 | 0 | |a Studien zu Eigentum und Urheberrecht |v 5 |w (DE-604)BV048403369 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034790127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20231027 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034790127 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805086343926120448 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
§1
EINLEITUNG
.
13
§2
BEARBEITUNGSHORIZONTE
.
20
I.
DIE
KERNFRAGEN
DER
BEARBEITUNG
.
20
II.
METHODIK
.
23
§
3
URHEBERRECHTLICHE
GRUNDANNAHMEN
.
24
I.
PRAEMISSE:
DAS
URHEBERRECHT
.
24
II.
PRAEMISSE:
DAS
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
.
26
III.
PRAEMISSE:
BEZIEHUNG
VON
WERK
UND
WERKSTUECK
.
27
IV.
PRAEMISSE:
BAUKUNST
.
31
V.
PRAEMISSE:
DAS
VERHAELTNIS
ZUM
SACHENRECHT
.
32
§4
DIE
KERNFRAGEN
UNTER
DEN
EINZELNEN
HAFTUNGSTATBESTAENDEN
.
34
I.
ENTSTELLUNGSVERBOT:
§
14
URHG
.
34
II.
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT:
§
16
URHG
.
163
III.
NUTZUNGSRECHTLICHES
AENDERUNGSVERBOT:
§
39
URHG
.
176
IV.
WEITERE
URHEBERRECHTLICHE
NORMEN
.
184
V.
ALLGEMEINES
DELIKTSRECHT:
§§823
FF.
BGB
.
187
VI.
§
1004
BGB
ANALOG
.
188
VII.
ZWISCHENBILANZ
.
191
§5
AUSWIRKUNGEN
AUF
GRUNDSTUECKSTRANSAKTIONEN
.
192
I.
TRANSAKTIONEN
IM
WIRTSCHAFTSVERKEHR
.
194
II.
TRANSAKTIONEN
IM
PRIVATSEKTOR
.
205
III.
BEWERTUNG
.
208
§6
AUSBLICK:
BERATUNGSPRAXIS
UND
REFORMBEDARF
.
210
I.
HANDHABUNG
IN
DER
BERATUNGSPRAXIS
.
210
II.
TEILWEISER
REFORMBEDARF
.
218
6
INHALTSUEBERSICHT
§7
BEANTWORTUNG
DER
KERNFRAGEN
UND
LOESUNG DER
EINLEITUNGSFAELLE
.
221
I.
ANTWORTEN
ZU
DEN
KERNFRAGEN
.
221
II.
FALLLOESUNGEN
.
223
§8
ZUSAMMENFASSUNG
DER
THESEN
.
225
LITERATURVERZEICHNIS
.
231
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS
.
238
MATERIALVERZEICHNIS
.
242
SACHWORTVERZEICHNIS
.
243
INHALTSVERZEICHNIS
§1
EINLEITUNG
.
13
§2
BEARBEITUNGSHORIZONTE
.
20
I.
DIE
KERNFRAGEN
DER
BEARBEITUNG
.
20
1.
KERNFRAGE
1
.
20
2.
KERNFRAGE
2
.
21
3.
KERNFRAGE
3
.
22
4.
KERNFRAGE
4
.
22
5.
KERNFRAGE
5
.
22
II.
METHODIK
.
23
§3
URHEBERRECHTLICHE
GRUNDANNAHMEN
.
24
I.
PRAEMISSE:
DAS
URHEBERRECHT
.
24
II.
PRAEMISSE:
DAS
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
.
26
III.
PRAEMISSE:
BEZIEHUNG
VON
WERK
UND
WERKSTUECK
.
27
IV.
PRAEMISSE:
BAUKUNST
.
31
V.
PRAEMISSE:
DAS
VERHAELTNIS
ZUM
SACHENRECHT
.
32
§
4
DIE
KERNFRAGEN
UNTER
DEN
EINZELNEN
HAFTUNGSTATBESTAENDEN
.
34
I.
ENTSTELLUNGSVERBOT:
§
14
URHG
.
34
1.
HAFTUNGSBEGRUENDUNG
.
35
A)
ENTSTELLUNG
ODER
ANDERE
BEEINTRAECHTIGUNG
.
36
AA)
VERHAELTNIS
DER
VARIANTEN
.
36
BB)
WERK
ODER
WERKSTUECK:
WERKBEGRIFF
IN
§
14
URHG
.
37
CC)
TAETIGKEITS-ODER
ERFOLGSDELIKT
.
38
(1)
AUSLEGUNG
.
41
(A)
WORTLAUT/GRAMMATISCHE
AUSLEGUNG
.
41
(B)
SYSTEMATISCHER
WORTLAUTVERGLEICH
.
43
(C)
SYSTEMATIK
.
44
(D)
HISTORIE
.
45
(E)
TELEOLOGIE
.
46
INHALTSVERZEICHNIS
(2)
RECHTSPRECHUNG
.
46
(3)
RECHTSWISSENSCHAFT
.
49
(4)
EXKURS:
ABLEHNUNG
DER
RECHTSURSUPATIONSTHEORIE
.
51
(5)
EXKURS:
VERGLEICH
MIT
DEM
STRAFRECHT
.
52
(6)
ZWISCHENBILANZ
.
52
DD)
OEKONOMISCHE
DIMENSION
.
53
B)
EIGNUNG
ZUR
INTERESSENGEFAEHRDUNG
.
54
C)
INTERESSENABWAEGUNG
.
55
AA)
GRUNDSAETZLICHES
.
55
BB)
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGKEIT
DER
INTERESSEN
DES
ERWERBERS
.
56
(1)
ALLGEMEINES
.
56
(2)
KONSEQUENZ
DER
ERFOLGSHAFTUNG
.
58
(3)
AUSLEGUNG
.
59
(4)
KASUISTIK
.
60
(5)
SOZIALER
KONTEXT
DES
WERKSTUECKS
.
61
(6)
ZWISCHENBILANZ
.
61
D)
AKTIVLEGITIMATION
.
62
E)
PASSIVLEGITIMATION
.
62
AA)
TAETER
.
65
(1)
ANSATZ
1:
MITTAETERSCHAFT
.
66
(A)
VARIANTE
1:
MITTAETERSCHAFT
IM
ZEITPUNKT
DER
HANDLUNG
.
67
(AA)
1.
KONSTELLATION:
TEILHABE
AN
DER
GRUNDSTUECKSENTWICK
LUNG
.
69
(A)
PROJEKTENTWICKLUNG
.
69
(SS)
BAUTRAEGERVERTRAEGE
.
70
(BB)
2.
KONSTELLATION:
KOLLUSIVES
ZUSAMMENWIRKEN
.
71
(CC)
ZWISCHENBILANZ
.
72
(B)
VARIANTE
2:
SUKZESSIVE
MITTAETERSCHAFT
.
72
(AA)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
STRAFRECHTSDOKTRIN
.
74
(BB)
VORAUSSETZUNGEN
DER
SUKZESSIVEN
MITTAETERSCHAFT
.
77
(CC)
ZWISCHENBILANZ
.
84
(2)
ANSATZ
2:
VERANLASSUNG
EINER
RECHTSVERLETZUNG
.
85
(A)
DOGMATISCHE
GRUNDLAGEN
.
85
(B)
UMSETZUNG
DES
ANSATZES
.
89
(3)
ANSATZ
3:
BLOSSE
UEBERNAHME
DES
GRUNDSTUECKS
.
90
(A)
OEKONOMISCHE
PERSPEKTIVE
.
90
(B)
VERLETZUNGSVERTIEFUNG
ALLEIN
NICHT
AUSREICHEND
.
91
(C)
VERGLEICH
MIT
§
1004
BGB
.
93
(D)
ZWISCHENBILANZ
.
94
INHALTSVERZEICHNIS
9
(4)
ANSATZ
4:
AUFRECHTERHALTEN
DES
VERLETZUNGSZUSTANDS
.
95
(A)
VERGLEICH
MIT
§
1004
BGB
.
96
(B)
BESCHRAENKUNGEN
AUS
§
903
BGB
.
98
(C)
DOLUS
SUBSEQUENS
.
99
(D)
ZWISCHENBILANZ
.
100
(5)
ANSATZ
5:
ZUEIGENMACHEN
EINER
FREMDEN
RECHTSVERLETZUNG
.
100
(6)
ZWISCHENBILANZ
.
101
BB)
TEILNEHMER
.
102
(1)
ANSATZ
1:
TEILNAHME
VOR
ODER
WAEHREND
DER
VERLETZUNGSHAND
LUNG
.
103
(A)
ANSTIFTUNG
.
105
(B)
BEIHILFE
.
107
(C)
ZWISCHENBILANZ
.
107
(2)
ANSATZ
2:
SUKZESSIVE
TEILNAHME
.
108
(A)
STRAFRECHTLICHE
DOGMATIK
.
109
(B)
SUKZESSIVE
BEIHILFE
IM
URHEBERRECHT
.
110
(C)
UMSETZUNG
DES
ANSATZES
.
115
(D)
ZWISCHENBILANZ
.
117
(3)
ANSATZ
3:
GEWALTUEBERNAHME
UND
SPAETERE
KENNTNISERLANGUNG
.
117
(4)
ANSATZ
4:
DISKUSSION
EINER
FAHRLAESSIGEN
TEILNAHME
.
119
(5)
ZWISCHENBILANZ
.
120
CC)
STOERER
.
121
(1)
ANSATZ
1:
PRUEFPFLICHTEN
BEIM
GRUNDSTUECKSERWERB
.
125
(A)
DIE
GRUNDSTUECKSUEBERNAHME
ALS
KAUSALBEITRAG
.
125
(B)
ANERKENNUNG
EINER
PRUEFPFLICHT
.
130
(AA)
KEINE
PROAKTIVE
PRUEFPFLICHT
.
132
(BB)
EINFACHE
PRUEFPFLICHT
AB
KENNTNIS
.
133
(CC)
ZWISCHENBILANZ
.
135
(C)
UMFANG
DER
EINFACHEN
PRUEFPFLICHT
AB
KENNTNIS
.
135
(D)
ZWISCHENBILANZ
.
136
(2)
ANSATZ
2:
EINWIRKUNG
AUF
DEN
GRUNDSTUECKSVERAEUSSERER
.
136
(3)
ANSATZ
3:
ZUSTANDSSTOERER
§
1004
BGB
ANALOG
.
140
(A)
STRUKTURELLE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
§
1004
BGB
UND
§97
I
1
URHG
.
142
(B)
DIVERGIERENDE
INTERESSENLAGE
.
143
(C)
KRITIK
AM
ZUSTANDSSTOERER
.
144
(D)
ZWISCHENBILANZ
.
145
(4)
ANSATZ
4:
KENNTNISERLANGUNG
NACH
GRUNDSTUECKSUEBERNAHME
.
145
(5)
ANSATZ
5:
AUSNUTZUNG
EINER
DRITTHANDLUNG
.
148
10
INHALTSVERZEICHNIS
(6)
ZWISCHENBILANZ
.
149
DD)
BILANZ
ZUR
PASSIVLEGITIMATION
.
149
F)
WIDERRECHTLICHKEIT
.
151
G)
SCHADENSERSATZ
.
151
AA)
VERSCHULDEN
.
152
BB)
SCHADEN
.
153
H)
ZWISCHENBILANZ
.
154
2.
HAFTUNGSFOLGEN
.
154
A)
UNTERLASSUNG
UND
BESEITIGUNG
.
154
B)
SCHADENSERSATZ
.
158
3.
VERJAEHRUNG
.
158
A)
AUSWIRKUNG
DER
VERJAEHRUNG
DES
ANSPRUCHS
GEGEN
DEN
GRUNDSTUECKSVER
AEUSSERER
.
159
B)
KEIN
SCHEINPROBLEM
.
161
C)
NORMATIVE
LOESUNG
.
162
D)
ZWISCHENBILANZ
.
162
4.
ERGEBNIS
.
163
II.
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT:
§
16
URHG
.
163
1.
HAFTUNGSBEGRUENDUNG
.
164
A)
VERLETZUNG
DES
VERVIELFAELTIGUNGSRECHTS
.
164
AA)
VERVIELFAELTIGUNGSSTUECK
.
164
BB)
VERLETZUNGSHANDLUNG
.
166
B)
PASSIVLEGITIMATION
.
166
AA)
ANKNUEPFUNG
AN
DIE
VERVIELFAELTIGUNGSHANDLUNG
.
167
BB)
KEINE
ANKNUEPFUNG
AN
EINE
VERTIEFUNG
DER
RECHTSVERLETZUNG
.
168
(1)
UNTERSCHIEDE
ZU
§
14
URHG
.
169
(2)
RAUBKOPIEN-URTEIL
.
173
C)
WEITEREVORAUSSETZUNGEN
.
174
D)
ZWISCHENBILANZ
.
174
2.
HAFTUNGSFOLGEN
.
174
3.
VERJAEHRUNG
.
175
4.
ERGEBNIS
.
176
III.
NUTZUNGSRECHTLICHES
AENDERUNGSVERBOT:
§
39
URHG
.
176
1.
HAFTUNGSBEGRUENDUNG
.
180
A)
VORAUSSETZUNGEN
VON
§
39
URHG
.
180
AA)
AUSWIRKUNG
EINER
AENDERUNGSVEREINBARUNG
.
181
BB)
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
HAFTUNG
DES
GRUNDSTUECKSERWERBERS
.
182
INHALTSVERZEICHNIS
11
B)
VORAUSSETZUNGEN
VON
§
97
URHG
.
183
2.
HAFTUNGSFOLGEN
.
184
3.
VERJAEHRUNG
.
184
4.
ERGEBNIS
.
184
IV.
WEITERE
URHEBERRECHTLICHE
NORMEN
.
184
1.
BEARBEITUNGEN
UND
UMGESTALTUNGEN:
§
23
URHG
.
184
2.
FOLGERECHT:
§
26
URHG
.
186
3.
EINWILLIGUNGSVORBEHALT:
§
53
VII
URHG
.
186
4.
WERKE
AN
OEFFENTLICHEN
PLAETZEN:
§59
URHG
.
187
V
ALLGEMEINES
DELIKTSRECHT:
§§823
FF.
BGB
.
187
1.
§823
1
BGB
.
187
2.
§823
II
BGB
.
188
3.
§826
BGB
.
188
VI.
§
1004
BGB
ANALOG
.
188
VII.
ZWISCHENBILANZ
.
191
§5
AUSWIRKUNGEN
AUF
GRUNDSTUECKSTRANSAKTIONEN
.
192
I.
TRANSAKTIONEN
IM
WIRTSCHAFTSVERKEHR
.
194
1.
SHARE
DEAL
.
194
2.
ASSET
DEAL
.
195
3.
SONDERFORMEN
.
200
A)
FORWARD
DEAL
.
200
B)
PROJEKTENTWICKLUNG
.
201
C)
JOINTVENTURE
.
204
II.
TRANSAKTIONEN
IM
PRIVATSEKTOR
.
205
1.
STANDARDKONSTELLATION
.
206
2.
BAUTRAEGERVERTRAEGE
.
207
III.
BEWERTUNG
.
208
§6
AUSBLICK:
BERATUNGSPRAXIS
UND
REFORMBEDARF
.
210
I.
HANDHABUNG
IN
DER
BERATUNGSPRAXIS
.
210
1.
KONFLIKTVERMEIDUNG
.
210
2.
KONFLIKTBEWAELTIGUNG
.
215
II.
TEILWEISER
REFORMBEDARF
.
218
12
INHALTSVERZEICHNIS
§7
BEANTWORTUNG
DER
KERNFRAGEN
UND
LOESUNG
DER
EINLEITUNGSFALLE
.
221
I.
ANTWORTEN
ZU
DEN
KERNFRAGEN
.
221
1.
ANTWORT
ZU
KERNFRAGE
1
.
221
2.
ANTWORT
ZU
KERNFRAGE
2
.
222
3.
ANTWORT
ZU
KERNFRAGE
3
.
222
4.
ANTWORT
ZU
KERNFRAGE
4
.
222
5.
ANTWORT
ZU
KERNFRAGE
5
.
223
II.
FALLLOESUNGEN
.
223
1.
EINLEITUNGSFALL:
GRUNDFALL
.
223
2.
ABWANDLUNG:
VARIANTE
A)
.
224
3.
ABWANDLUNG:
VARIANTE
B)
.
224
§8
ZUSAMMENFASSUNG
DER
THESEN
.
225
LITERATURVERZEICHNIS
.
231
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS
.
238
MATERIALVERZEICHNIS
.
242
SACHWORTVERZEICHNIS
.
243 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
§1
EINLEITUNG
.
13
§2
BEARBEITUNGSHORIZONTE
.
20
I.
DIE
KERNFRAGEN
DER
BEARBEITUNG
.
20
II.
METHODIK
.
23
§
3
URHEBERRECHTLICHE
GRUNDANNAHMEN
.
24
I.
PRAEMISSE:
DAS
URHEBERRECHT
.
24
II.
PRAEMISSE:
DAS
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
.
26
III.
PRAEMISSE:
BEZIEHUNG
VON
WERK
UND
WERKSTUECK
.
27
IV.
PRAEMISSE:
BAUKUNST
.
31
V.
PRAEMISSE:
DAS
VERHAELTNIS
ZUM
SACHENRECHT
.
32
§4
DIE
KERNFRAGEN
UNTER
DEN
EINZELNEN
HAFTUNGSTATBESTAENDEN
.
34
I.
ENTSTELLUNGSVERBOT:
§
14
URHG
.
34
II.
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT:
§
16
URHG
.
163
III.
NUTZUNGSRECHTLICHES
AENDERUNGSVERBOT:
§
39
URHG
.
176
IV.
WEITERE
URHEBERRECHTLICHE
NORMEN
.
184
V.
ALLGEMEINES
DELIKTSRECHT:
§§823
FF.
BGB
.
187
VI.
§
1004
BGB
ANALOG
.
188
VII.
ZWISCHENBILANZ
.
191
§5
AUSWIRKUNGEN
AUF
GRUNDSTUECKSTRANSAKTIONEN
.
192
I.
TRANSAKTIONEN
IM
WIRTSCHAFTSVERKEHR
.
194
II.
TRANSAKTIONEN
IM
PRIVATSEKTOR
.
205
III.
BEWERTUNG
.
208
§6
AUSBLICK:
BERATUNGSPRAXIS
UND
REFORMBEDARF
.
210
I.
HANDHABUNG
IN
DER
BERATUNGSPRAXIS
.
210
II.
TEILWEISER
REFORMBEDARF
.
218
6
INHALTSUEBERSICHT
§7
BEANTWORTUNG
DER
KERNFRAGEN
UND
LOESUNG DER
EINLEITUNGSFAELLE
.
221
I.
ANTWORTEN
ZU
DEN
KERNFRAGEN
.
221
II.
FALLLOESUNGEN
.
223
§8
ZUSAMMENFASSUNG
DER
THESEN
.
225
LITERATURVERZEICHNIS
.
231
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS
.
238
MATERIALVERZEICHNIS
.
242
SACHWORTVERZEICHNIS
.
243
INHALTSVERZEICHNIS
§1
EINLEITUNG
.
13
§2
BEARBEITUNGSHORIZONTE
.
20
I.
DIE
KERNFRAGEN
DER
BEARBEITUNG
.
20
1.
KERNFRAGE
1
.
20
2.
KERNFRAGE
2
.
21
3.
KERNFRAGE
3
.
22
4.
KERNFRAGE
4
.
22
5.
KERNFRAGE
5
.
22
II.
METHODIK
.
23
§3
URHEBERRECHTLICHE
GRUNDANNAHMEN
.
24
I.
PRAEMISSE:
DAS
URHEBERRECHT
.
24
II.
PRAEMISSE:
DAS
URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT
.
26
III.
PRAEMISSE:
BEZIEHUNG
VON
WERK
UND
WERKSTUECK
.
27
IV.
PRAEMISSE:
BAUKUNST
.
31
V.
PRAEMISSE:
DAS
VERHAELTNIS
ZUM
SACHENRECHT
.
32
§
4
DIE
KERNFRAGEN
UNTER
DEN
EINZELNEN
HAFTUNGSTATBESTAENDEN
.
34
I.
ENTSTELLUNGSVERBOT:
§
14
URHG
.
34
1.
HAFTUNGSBEGRUENDUNG
.
35
A)
ENTSTELLUNG
ODER
ANDERE
BEEINTRAECHTIGUNG
.
36
AA)
VERHAELTNIS
DER
VARIANTEN
.
36
BB)
WERK
ODER
WERKSTUECK:
WERKBEGRIFF
IN
§
14
URHG
.
37
CC)
TAETIGKEITS-ODER
ERFOLGSDELIKT
.
38
(1)
AUSLEGUNG
.
41
(A)
WORTLAUT/GRAMMATISCHE
AUSLEGUNG
.
41
(B)
SYSTEMATISCHER
WORTLAUTVERGLEICH
.
43
(C)
SYSTEMATIK
.
44
(D)
HISTORIE
.
45
(E)
TELEOLOGIE
.
46
INHALTSVERZEICHNIS
(2)
RECHTSPRECHUNG
.
46
(3)
RECHTSWISSENSCHAFT
.
49
(4)
EXKURS:
ABLEHNUNG
DER
RECHTSURSUPATIONSTHEORIE
.
51
(5)
EXKURS:
VERGLEICH
MIT
DEM
STRAFRECHT
.
52
(6)
ZWISCHENBILANZ
.
52
DD)
OEKONOMISCHE
DIMENSION
.
53
B)
EIGNUNG
ZUR
INTERESSENGEFAEHRDUNG
.
54
C)
INTERESSENABWAEGUNG
.
55
AA)
GRUNDSAETZLICHES
.
55
BB)
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGKEIT
DER
INTERESSEN
DES
ERWERBERS
.
56
(1)
ALLGEMEINES
.
56
(2)
KONSEQUENZ
DER
ERFOLGSHAFTUNG
.
58
(3)
AUSLEGUNG
.
59
(4)
KASUISTIK
.
60
(5)
SOZIALER
KONTEXT
DES
WERKSTUECKS
.
61
(6)
ZWISCHENBILANZ
.
61
D)
AKTIVLEGITIMATION
.
62
E)
PASSIVLEGITIMATION
.
62
AA)
TAETER
.
65
(1)
ANSATZ
1:
MITTAETERSCHAFT
.
66
(A)
VARIANTE
1:
MITTAETERSCHAFT
IM
ZEITPUNKT
DER
HANDLUNG
.
67
(AA)
1.
KONSTELLATION:
TEILHABE
AN
DER
GRUNDSTUECKSENTWICK
LUNG
.
69
(A)
PROJEKTENTWICKLUNG
.
69
(SS)
BAUTRAEGERVERTRAEGE
.
70
(BB)
2.
KONSTELLATION:
KOLLUSIVES
ZUSAMMENWIRKEN
.
71
(CC)
ZWISCHENBILANZ
.
72
(B)
VARIANTE
2:
SUKZESSIVE
MITTAETERSCHAFT
.
72
(AA)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
STRAFRECHTSDOKTRIN
.
74
(BB)
VORAUSSETZUNGEN
DER
SUKZESSIVEN
MITTAETERSCHAFT
.
77
(CC)
ZWISCHENBILANZ
.
84
(2)
ANSATZ
2:
VERANLASSUNG
EINER
RECHTSVERLETZUNG
.
85
(A)
DOGMATISCHE
GRUNDLAGEN
.
85
(B)
UMSETZUNG
DES
ANSATZES
.
89
(3)
ANSATZ
3:
BLOSSE
UEBERNAHME
DES
GRUNDSTUECKS
.
90
(A)
OEKONOMISCHE
PERSPEKTIVE
.
90
(B)
VERLETZUNGSVERTIEFUNG
ALLEIN
NICHT
AUSREICHEND
.
91
(C)
VERGLEICH
MIT
§
1004
BGB
.
93
(D)
ZWISCHENBILANZ
.
94
INHALTSVERZEICHNIS
9
(4)
ANSATZ
4:
AUFRECHTERHALTEN
DES
VERLETZUNGSZUSTANDS
.
95
(A)
VERGLEICH
MIT
§
1004
BGB
.
96
(B)
BESCHRAENKUNGEN
AUS
§
903
BGB
.
98
(C)
DOLUS
SUBSEQUENS
.
99
(D)
ZWISCHENBILANZ
.
100
(5)
ANSATZ
5:
ZUEIGENMACHEN
EINER
FREMDEN
RECHTSVERLETZUNG
.
100
(6)
ZWISCHENBILANZ
.
101
BB)
TEILNEHMER
.
102
(1)
ANSATZ
1:
TEILNAHME
VOR
ODER
WAEHREND
DER
VERLETZUNGSHAND
LUNG
.
103
(A)
ANSTIFTUNG
.
105
(B)
BEIHILFE
.
107
(C)
ZWISCHENBILANZ
.
107
(2)
ANSATZ
2:
SUKZESSIVE
TEILNAHME
.
108
(A)
STRAFRECHTLICHE
DOGMATIK
.
109
(B)
SUKZESSIVE
BEIHILFE
IM
URHEBERRECHT
.
110
(C)
UMSETZUNG
DES
ANSATZES
.
115
(D)
ZWISCHENBILANZ
.
117
(3)
ANSATZ
3:
GEWALTUEBERNAHME
UND
SPAETERE
KENNTNISERLANGUNG
.
117
(4)
ANSATZ
4:
DISKUSSION
EINER
FAHRLAESSIGEN
TEILNAHME
.
119
(5)
ZWISCHENBILANZ
.
120
CC)
STOERER
.
121
(1)
ANSATZ
1:
PRUEFPFLICHTEN
BEIM
GRUNDSTUECKSERWERB
.
125
(A)
DIE
GRUNDSTUECKSUEBERNAHME
ALS
KAUSALBEITRAG
.
125
(B)
ANERKENNUNG
EINER
PRUEFPFLICHT
.
130
(AA)
KEINE
PROAKTIVE
PRUEFPFLICHT
.
132
(BB)
EINFACHE
PRUEFPFLICHT
AB
KENNTNIS
.
133
(CC)
ZWISCHENBILANZ
.
135
(C)
UMFANG
DER
EINFACHEN
PRUEFPFLICHT
AB
KENNTNIS
.
135
(D)
ZWISCHENBILANZ
.
136
(2)
ANSATZ
2:
EINWIRKUNG
AUF
DEN
GRUNDSTUECKSVERAEUSSERER
.
136
(3)
ANSATZ
3:
ZUSTANDSSTOERER
§
1004
BGB
ANALOG
.
140
(A)
STRUKTURELLE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
§
1004
BGB
UND
§97
I
1
URHG
.
142
(B)
DIVERGIERENDE
INTERESSENLAGE
.
143
(C)
KRITIK
AM
ZUSTANDSSTOERER
.
144
(D)
ZWISCHENBILANZ
.
145
(4)
ANSATZ
4:
KENNTNISERLANGUNG
NACH
GRUNDSTUECKSUEBERNAHME
.
145
(5)
ANSATZ
5:
AUSNUTZUNG
EINER
DRITTHANDLUNG
.
148
10
INHALTSVERZEICHNIS
(6)
ZWISCHENBILANZ
.
149
DD)
BILANZ
ZUR
PASSIVLEGITIMATION
.
149
F)
WIDERRECHTLICHKEIT
.
151
G)
SCHADENSERSATZ
.
151
AA)
VERSCHULDEN
.
152
BB)
SCHADEN
.
153
H)
ZWISCHENBILANZ
.
154
2.
HAFTUNGSFOLGEN
.
154
A)
UNTERLASSUNG
UND
BESEITIGUNG
.
154
B)
SCHADENSERSATZ
.
158
3.
VERJAEHRUNG
.
158
A)
AUSWIRKUNG
DER
VERJAEHRUNG
DES
ANSPRUCHS
GEGEN
DEN
GRUNDSTUECKSVER
AEUSSERER
.
159
B)
KEIN
SCHEINPROBLEM
.
161
C)
NORMATIVE
LOESUNG
.
162
D)
ZWISCHENBILANZ
.
162
4.
ERGEBNIS
.
163
II.
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT:
§
16
URHG
.
163
1.
HAFTUNGSBEGRUENDUNG
.
164
A)
VERLETZUNG
DES
VERVIELFAELTIGUNGSRECHTS
.
164
AA)
VERVIELFAELTIGUNGSSTUECK
.
164
BB)
VERLETZUNGSHANDLUNG
.
166
B)
PASSIVLEGITIMATION
.
166
AA)
ANKNUEPFUNG
AN
DIE
VERVIELFAELTIGUNGSHANDLUNG
.
167
BB)
KEINE
ANKNUEPFUNG
AN
EINE
VERTIEFUNG
DER
RECHTSVERLETZUNG
.
168
(1)
UNTERSCHIEDE
ZU
§
14
URHG
.
169
(2)
RAUBKOPIEN-URTEIL
.
173
C)
WEITEREVORAUSSETZUNGEN
.
174
D)
ZWISCHENBILANZ
.
174
2.
HAFTUNGSFOLGEN
.
174
3.
VERJAEHRUNG
.
175
4.
ERGEBNIS
.
176
III.
NUTZUNGSRECHTLICHES
AENDERUNGSVERBOT:
§
39
URHG
.
176
1.
HAFTUNGSBEGRUENDUNG
.
180
A)
VORAUSSETZUNGEN
VON
§
39
URHG
.
180
AA)
AUSWIRKUNG
EINER
AENDERUNGSVEREINBARUNG
.
181
BB)
AUSWIRKUNG
AUF
DIE
HAFTUNG
DES
GRUNDSTUECKSERWERBERS
.
182
INHALTSVERZEICHNIS
11
B)
VORAUSSETZUNGEN
VON
§
97
URHG
.
183
2.
HAFTUNGSFOLGEN
.
184
3.
VERJAEHRUNG
.
184
4.
ERGEBNIS
.
184
IV.
WEITERE
URHEBERRECHTLICHE
NORMEN
.
184
1.
BEARBEITUNGEN
UND
UMGESTALTUNGEN:
§
23
URHG
.
184
2.
FOLGERECHT:
§
26
URHG
.
186
3.
EINWILLIGUNGSVORBEHALT:
§
53
VII
URHG
.
186
4.
WERKE
AN
OEFFENTLICHEN
PLAETZEN:
§59
URHG
.
187
V
ALLGEMEINES
DELIKTSRECHT:
§§823
FF.
BGB
.
187
1.
§823
1
BGB
.
187
2.
§823
II
BGB
.
188
3.
§826
BGB
.
188
VI.
§
1004
BGB
ANALOG
.
188
VII.
ZWISCHENBILANZ
.
191
§5
AUSWIRKUNGEN
AUF
GRUNDSTUECKSTRANSAKTIONEN
.
192
I.
TRANSAKTIONEN
IM
WIRTSCHAFTSVERKEHR
.
194
1.
SHARE
DEAL
.
194
2.
ASSET
DEAL
.
195
3.
SONDERFORMEN
.
200
A)
FORWARD
DEAL
.
200
B)
PROJEKTENTWICKLUNG
.
201
C)
JOINTVENTURE
.
204
II.
TRANSAKTIONEN
IM
PRIVATSEKTOR
.
205
1.
STANDARDKONSTELLATION
.
206
2.
BAUTRAEGERVERTRAEGE
.
207
III.
BEWERTUNG
.
208
§6
AUSBLICK:
BERATUNGSPRAXIS
UND
REFORMBEDARF
.
210
I.
HANDHABUNG
IN
DER
BERATUNGSPRAXIS
.
210
1.
KONFLIKTVERMEIDUNG
.
210
2.
KONFLIKTBEWAELTIGUNG
.
215
II.
TEILWEISER
REFORMBEDARF
.
218
12
INHALTSVERZEICHNIS
§7
BEANTWORTUNG
DER
KERNFRAGEN
UND
LOESUNG
DER
EINLEITUNGSFALLE
.
221
I.
ANTWORTEN
ZU
DEN
KERNFRAGEN
.
221
1.
ANTWORT
ZU
KERNFRAGE
1
.
221
2.
ANTWORT
ZU
KERNFRAGE
2
.
222
3.
ANTWORT
ZU
KERNFRAGE
3
.
222
4.
ANTWORT
ZU
KERNFRAGE
4
.
222
5.
ANTWORT
ZU
KERNFRAGE
5
.
223
II.
FALLLOESUNGEN
.
223
1.
EINLEITUNGSFALL:
GRUNDFALL
.
223
2.
ABWANDLUNG:
VARIANTE
A)
.
224
3.
ABWANDLUNG:
VARIANTE
B)
.
224
§8
ZUSAMMENFASSUNG
DER
THESEN
.
225
LITERATURVERZEICHNIS
.
231
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS
.
238
MATERIALVERZEICHNIS
.
242
SACHWORTVERZEICHNIS
.
243 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Steinbock, Markus |
author_GND | (DE-588)1310450749 |
author_facet | Steinbock, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Steinbock, Markus |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049444192 |
ctrlnum | (OCoLC)1411823172 (DE-599)DNB1307583415 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049444192</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240124</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231201s2024 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1307583415</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428188406</subfield><subfield code="c">: EUR 79.90 (DE), EUR 82.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-18840-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428188403</subfield><subfield code="9">3-428-18840-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428188406</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 18840</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1411823172</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1307583415</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinbock, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1310450749</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen</subfield><subfield code="b">Gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme?</subfield><subfield code="c">von Markus Steinbock</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">243 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">23.3 cm x 15.7 cm, 378 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zu Eigentum und Urheberrecht</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Johann-Wolfgang-Goethe-Universität</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049453719</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundstückskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022360-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Baukunst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urheberrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entstellungsverbot</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zustandshaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Passivlegitimation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bestandsimmobilie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erwerb</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beseitigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eigentumswechsel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsnachfolge</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundstückskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022360-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Urheberrechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049453719</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783428588404</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zu Eigentum und Urheberrecht</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048403369</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034790127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20231027</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034790127</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049444192 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:12:29Z |
indexdate | 2024-07-20T08:34:44Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428188406 3428188403 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034790127 |
oclc_num | 1411823172 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 243 Seiten Illustrationen 23.3 cm x 15.7 cm, 378 g |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Studien zu Eigentum und Urheberrecht |
series2 | Studien zu Eigentum und Urheberrecht |
spelling | Steinbock, Markus Verfasser (DE-588)1310450749 aut Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen Gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme? von Markus Steinbock Berlin Duncker & Humblot [2024] © 2024 243 Seiten Illustrationen 23.3 cm x 15.7 cm, 378 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zu Eigentum und Urheberrecht 5 Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe-Universität 2022 Urheberrechtsverletzung (DE-588)1049453719 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Grundstückskauf (DE-588)4022360-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Baukunst Urheberrecht Entstellungsverbot Zustandshaftung Passivlegitimation Bestandsimmobilie Erwerb Beseitigung Eigentumswechsel Rechtsnachfolge (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Grundstückskauf (DE-588)4022360-7 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Urheberrechtsverletzung (DE-588)1049453719 s Architektur (DE-588)4002851-3 s DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783428588404 Studien zu Eigentum und Urheberrecht 5 (DE-604)BV048403369 5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034790127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20231027 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Steinbock, Markus Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen Gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme? Studien zu Eigentum und Urheberrecht Urheberrechtsverletzung (DE-588)1049453719 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Grundstückskauf (DE-588)4022360-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)1049453719 (DE-588)4002851-3 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4022360-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen Gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme? |
title_auth | Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen Gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme? |
title_exact_search | Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen Gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme? |
title_exact_search_txtP | Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen Gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme? |
title_full | Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen Gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme? von Markus Steinbock |
title_fullStr | Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen Gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme? von Markus Steinbock |
title_full_unstemmed | Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen Gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme? von Markus Steinbock |
title_short | Die Haftung des Grundstückserwerbers für vergangene Urheberrechtsverletzungen |
title_sort | die haftung des grundstuckserwerbers fur vergangene urheberrechtsverletzungen gibt es eine urheberrechtliche zustandshaftung durch werkstuckubernahme |
title_sub | Gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme? |
topic | Urheberrechtsverletzung (DE-588)1049453719 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Grundstückskauf (DE-588)4022360-7 gnd |
topic_facet | Urheberrechtsverletzung Architektur Haftung Grundstückskauf Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034790127&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV048403369 |
work_keys_str_mv | AT steinbockmarkus diehaftungdesgrundstuckserwerbersfurvergangeneurheberrechtsverletzungengibteseineurheberrechtlichezustandshaftungdurchwerkstuckubernahme AT dunckerhumblot diehaftungdesgrundstuckserwerbersfurvergangeneurheberrechtsverletzungengibteseineurheberrechtlichezustandshaftungdurchwerkstuckubernahme |