Theoretical and practical course of instruction for the harp, arp, op. 36 - BSB Mus.Schott.Ha 12143-3: [title page 1, cover:] Harfen-Methode // oder // theoretisch, pracktische Anleitung // zur Erlernung der Simple- wie der // Double-mouvement Harfe, // mit besonderer Rücksicht auf die moderne Spielart dieses // Instruments, u. der Erklärung aller Manieren u. Effeckte, welche // in den neuen Compositionen für die Harfe vorkommen. // verfaßt // und mit praktischen Beispielen versehen // von // Ch|l|e|s Oberthür. // Op. 60. // - // Method // for the // Harp // or // theoretical and practical // course of instruction, for the // Single- and Double-action Harp, // with especial regard to the modern mode of playing // this instrument, and an explanation of all the effects // which are used in the newest compositions for the Harp, // by // Charles Oberthür. // Harpist to Her Royal Highness the Dutchess [added: "Pauline"] // of Nassau. [at left:] Op. 60 [corrected into: 100.]
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Oberthür, Charles 1819-1895 (KomponistIn)
Format: Partitur Buch
Sprache:German
English
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Zum RISM-OPAC
Beschreibung:Autograph
Das umfangreiche Manuskript ist eine zweisprachige, deutsch-englische Harfenschule, die von Autor mit dunkelbrauner und blauer Tinte (überwiegend bei englischen Textabschnitten) niedergeschrieben ist. Auf dem Umschlag und als p. [1] sind zwei ausführliche zweisprachige Titelblätter vorhanden, die beide wohl im Verlag Schott mit Bleistift durchgestrichen wurden. Die Opuszahl scheint dabei mehrfach geändert worden zu sein: Außer der in der Veröffentlichung verwendeten Opuszahl 36 sind zusätzlich auch "Op. 60", geändert zu: "Op. 100" auf dem Umschlagtitelblatt genannt. - Das Titelblatt 1 ist rückseitig mit einem deutsch-englischen Vorwort beschrieben; datiert (deutsch:) "London im März 1851 (korrigiert zu: July 1852) der Verfasser" und "London 87 Milton St. Dorset Lq - March (korrigiert zu: July) 1852. | the Author". - Das Titelblatt 2 enthält zusätzlich eine Stecheranweisung am Fuß der Seite: "Die Methode hat zu begin[n]en mit dem: | Titelblatt - | dan[n] folgt: Inhalts=Verzeichniß (was eine Seite einnehmen wird) | sodan[n]: Vorrede (was ebenfalls eine Seite einnehmen wird) | nach diesem begin[n]t der Text mit der Introduction ff. | London 24.|t April 1851 | Ch|e|s Oberthür. - Alte Signaturen auf beiden Titelblättern unten: "11319" (Verlagsnummer bei Schott) und mit Rötelstift bzw. roter Tinte oben: "1614". - Das Manuskript enthält ab der Rückseite des Titelblatts 2 eine durchlaufende, ursprüngliche Paginierung (p. 2-71, p. 72 und 73 mit dem Inhaltsverzeichnis sind nicht gezählt). Zwischen p. 70 und 71 ist ein weiteres, ungezähltes Blatt beigelegt, das eine Reinschrift des ursprünglich stark korrigierten Verzeichnisses der Harfenwerke von Oberthür wiedergibt. Durchgehend sind mit Bleistift Sechervermerke für den Seitenumbruch eingetragen. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe von Schott, D-Mbs, Mus.Schott.Ha 12143-2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00151501-0
Komponist, ermittelt: Oberthür, Charles, 1819-1895
Weiterer diplomatischer Titel: [title page 2, p. [1]:] Harfen-Methode | oder | theoretisch, practische Anleitung zur | Erlernung der Simple- wie der Double-mouvement Harfe, | mit besonderer Rücksicht auf die moderne Spielart dieses | Instruments, u. der Erklärung aller Manieren u. Effecte, | welche in den neuen Compositionen für die Harfe vorkom[m]en, | verfaßt von | Ch.|l|e|s Oberthür. | Op. 36. | - | Harp-Method | or | theoretical and practical guide for | instruction on the Single- and Double-action Harp, | with especial regard to modern playing and an explanation | of all manners and effects | in the newer compositions pp | composed by | Ch.|l|e|s Oberthür.
Beschreibung:text document with illustrations: 1 f., 72 p., 2 f.

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen