Die (Un-) Zulässigkeit von Online-Glücksspiel in Deutschland und die daraus resultierenden zivilrechtlichen Folgen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lausanne ; Berlin ; Bruxelles ; Chennai ; New York ; Oxford
Peter Lang
[2023]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften Recht
Band/Volume 6760 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 433 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 559 g |
ISBN: | 9783631905678 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049438302 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240618 | ||
007 | t| | ||
008 | 231130s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1300474246 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631905678 |c paperback : EUR 79.95 (DE), EUR 82.20 (AT), CHF 93.00 (freier Preis) |9 978-3-631-90567-8 | ||
024 | 3 | |a 9783631905678 | |
035 | |a (OCoLC)1414552710 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1300474246 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 713 |0 (DE-625)137661: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Redell, Tobias |e Verfasser |0 (DE-588)1305811542 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die (Un-) Zulässigkeit von Online-Glücksspiel in Deutschland und die daraus resultierenden zivilrechtlichen Folgen |c Tobias Redell |
246 | 1 | 3 | |a Die Unzulässigkeit von Online-Glücksspiel in Deutschland und die daraus resultierenden zivilrechtlichen Folgen |
246 | 1 | 3 | |a Die Unzulässigkeit von Online Glücksspiel in Deutschland und die daraus resultierenden zivilrechtlichen Folgen |
264 | 1 | |a Lausanne ; Berlin ; Bruxelles ; Chennai ; New York ; Oxford |b Peter Lang |c [2023] | |
300 | |a 433 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 559 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v Band/Volume 6760 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Köln |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verbot |0 (DE-588)4139469-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beteiligung |0 (DE-588)4006092-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Glücksspiel |0 (DE-588)4021329-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Online-Spiel |0 (DE-588)4509428-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Glücksspielstaatsvertrag | ||
653 | |a Internettotalverbot | ||
653 | |a Mitwirkungsverbot | ||
653 | |a Prüfpflicht | ||
653 | |a Rückzahlungsanspruch | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Glücksspiel |0 (DE-588)4021329-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Online-Spiel |0 (DE-588)4509428-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beteiligung |0 (DE-588)4006092-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verbot |0 (DE-588)4139469-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-631-90646-0 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-631-90647-7 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v Band/Volume 6760 |w (DE-604)BV000000068 |9 6760 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=18fdeec332f145aebbd6d42e0aa1e017&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034784300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230830 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034784300 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820776599596826624 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
21
EINLEITUNG
.
23
ERSTES
KAPITEL
-
EINFUEHRUNG
.
27
A.
ONLINE-GLUECKSSPIEL
IN
DEUTSCHLAND
.
29
B.
ZAHLEN
.
30
I.
ANBIETER-ZAHLEN
.
31
II.
SUCHTZAHLEN
DER
SPIELER
.
32
III.
STEUEREINNAHMEN
DES
STAATES
.
34
C.
YYWEISSE
MAERKTE
"
,
YYGRAUE
MAERKTE
"
UND
YYSCHWARZMAERKTE
"
.
36
I.
GLUECKSSPIELSTAATSVERTRAG
.
37
II.
GLUECKSSPIELMONOPOL
.
38
III.
PLAYER
AM
MARKT
-
ANBIETER
AUS
UEBERSEE;
EUROPAEISCHE
LIZENZEN
AUS
STEUEROASEN
.
38
IV.
PROBLEME
BEI
DER
RECHTSDURCHSETZUNG
GEGENUEBER
ILLEGALEN
ANGEBOTEN
AUSLAENDISCHER
ANBIETER
.
40
D.
'ERREICHBARKEIT
NICHT
LIZENSIERTER
ANBIETER
UEBER
DEN
INTERNATIONALEN
ZAHLUNGSVERKEHR
.
41
I.
ROLLE
DER
BANKEN
.
41
II.
UNTERSCHEIDUNG
BANK,
KREDITKARTENUNTERNEHMEN,
E-GELD
ZAHLUNGSINSTRUMENTE
.
43
ZWEITES
KAPITEL
-
RECHTLICHER
RAHMEN
FUER
ONLINE
GLUECKSSPIEL
IN
DEUTSCHLAND
.
47
A.
GLUECKSSPIELSTAATSVERTRAG
.
47
10
INHALTSVERZEICHNIS
I.
BUNDESEINHEITLICHES
REGELWERK
.
47
II.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
49
1.
REGELUNGEN
AUF
BUNDESEBENE
.
49
2.
GLUESTV
2008
.
50
3.
1.
GLUEAENDSTV
/
GLUESTV
2012
.
51
4.
2.
GLUEAENDSTV
/
GLUESTV
2018
.
56
5.
SONDERWEG
SCHLESWIG-HOLSTEINS
.
57
6.
GLUENEURSTV
/
GLUESTV
2021
.
61
B.
VORSTELLUNG
RELEVANTER
NORMEN
DES
GLUESTV
.
65
I.
ERSTER
ABSCHNITT
-
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
.
65
1.
§
1
GLUESTV
-
ZIELE
DES
STAATSVERTRAGES
.
65
A)
ZIELE
DES
STAATSVERTRAGES
.
65
AA.
VERMEIDUNG
UND
BEKAEMPFUNG
VON
GLUECKSSPIELSUCHT
.
66
BB.
KANALISIERUNG
UND
BEGRENZUNG
DES
GLUECKSSPIEL
ANGEBOTES
.
66
CC.
JUGEND
UND
SPIELERSCHUTZ
.
67
DD.
SICHERSTELLUNG
EINES
FAIREN
SPIELS
UND
DER
SCHUTZ
VOR
KRIMINALITAET
.
69
EE.
VORBEUGUNG
VON
GEFAHREN
FUER
DIE
INTEGRITAET
DES
SPORTLICHEN
WETTBEWERBS
.
69
B)
INTERNETSPEZIFISCHE
GEFAHREN
.
69
AA.
SUCHTRISIKEN
BEIM
ONLINE-GLUECKSSPIEL
.
70
BB.
JUGENDGEFAEHRDUNG
.
71
CC.
KRIMINALITAET
BEIM
ONLINE-GLUECKSSPIEL
.
72
DD.
GELDWAESCHE
.
73
EE.
SCHWARZMARKTAKTIVITAET
(SONDERFORM
-
ZWEITLOTTERIEN)
.
73
C)
FISKALISCHE
STAATSINTERESSEN
.
74
2.
§
3
GLUESTV
-
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
74
A)
MERKMALE
DES
GLUECKSSPIELS
.
75
AA.
ZUFALLSABHAENGIGKEIT
.
75
BB.
ENTGELT
.
77
INHALTSVERZEICHNIS
11
CC.
OEFFENTLICHKEIT
78
DD.
GEWINN
UND
GEWINNCHANCE
.
79
EE.
UNMITTELBARKEIT
.
79
B)
UNTERSCHEIDUNG
VERANSTALTUNG
UND
VERMITTLUNG
.
79
C)
ORT
DES
ONLINE-GLUECKSSPIELS
.
81
D)
ARTEN
VON
ONLINE-GLUECKSSPIELEN
.
82
AA.
CASINO-SPIELE
.
83
BB.
POKER
.
84
CC.
SLOT-MACHINES
.
90
DD.
SPORTWETTEN
.
91
EE.
LOTTO
.
91
FF.
COMPUTERSPIELE
ODER
ONLINE-GAMES
.
93
GG.
FOKUS
DIESER
ARBEIT
.
94
3.
§
4
GLUESTV
-
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
.
95
A)
§
4
ABS.
1
S.
1,
S.
2,1
HS.
GLUESTV
-
GLUECKSSPIELVER
BOT
MIT
ERLAUBNISVORBEHALT
.
97
B)
§
4
ABS.
1
S.
2,
2
HS.
GLUESTV
-
MITWIRKUNGSVERBOT
FUER
ZAHLUNGSDIENSTLEISTER
.
98
C)
§
4
ABS.
4
GLUESTV
-
KATEGORISCHES
INTERNET-VERBOT
FUER
CASINOSPIELE
.
98
D)
§
4
ABS.
5
GLUESTV
-
EIGENVERTRIEBSMOEGLICHKEITEN
FUER
LOTTO
UND
SPORTWETTEN
.
99
4.
KRITISCHE
STIMMEN
IN
DER
LITERATUR
.
100
A)
UNIONS
UND
VERFASSUNGSRECHTSWIDRIGKEIT
DER
DEUT
*
SEHEN
GLUECKSSPIELREGULIERUNG
.
100
AA.
§
4
ABS.
1
GLUESTV
.
100
BB.
§
4
ABS.
4
GLUESTV
.
101
CC.
§
4
ABS.
5
GLUESTV
.
112
B)
WEGWEISENDE
ENTSCHEIDUNGEN
DES
EUGH
.
114
AA.
SCHINDLER
.
115
BB.
ZENATTI
116
CC.
GAMBELLI
.
117
DD.
LIGA
PORTUGUESA
.
118
12
INHALTSVERZEICHNIS
EE.
MARKUS
STOSS
U.
A.,
CARMEN
MEDIA
GROUP
LTD.
UND
WINNER
WINNER
WETTEN
.
121
FF.
INCE
.
126
C)
EXKURS:
KOHAERENZ
.
127
D)
RECHTMAESSIGKEIT
DES
INTERNETTOTALVERBOTS
AM
MASS
STAB
DES
UNIONSRECHTS
.
133
E)
RECHTMAESSIGKEIT
DES
INTERNETTOTALVERBOTS
AM
MASS
STAB
DES
VERFASSUNGSRECHTS
.
134
II.
ZWEITER
ABSCHNITT
-
AUFGABEN
DES
STAATES
.
138
1.
§
9
GLUESTV
-
GLUECKSSPIELAUFSICHT
.
138
2.
§
10
GLUESTV
-
SICHERSTELLUNG
EINES
AUSREICHENDEN
GLUECKSSPIELANGEBOTES
.
145
3.
§
10A
GLUESTV
-
EXPERIMENTIERKLAUSEL
FUER
SPORTWETTEN
.
147
III.
ZWISCHENFAZIT:
STATUS
QUO
DER
GLUECKSSPIELREGULIERUNG
(YYWAS
GILT
GERADE
"
)
.
149
C.
GLUECKSSPIELAUFSICHT
.
150
I.
HESSISCHES
MINISTERIUM
DES
INNERN
UND
FUER
SPORT
.
151
II.
WHITE-LIST
DER
GLUECKSSPIELAUFSICHTSBEHOERDEN
DER
LAENDER
.
157
III. BISHERIGE
BILANZ
DER
GLUECKSSPIELAUFSICHTSBEHOERDEN
.
160
IV.
RECHTMAESSIGKEIT
DER
UNTERSAGUNGSVERFUEGUNGEN
.
163
D.
VORSTELLUNG
WEITERER
RELEVANTER
NORMEN
.
163
I.
STRAFRECHT:
§§
284,
285,
287
STGB
.
164
II.
ZIVILRECHT:
§§
762
F.
BGB;
§
134
BGB
.
168
E.
ZUSAMMENFASSUNG
-
SYSTEM
DER
GLUECKSSPIELREGULIERUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
169
I.
VERBOT
MIT
ERLAUBNISVORBEHALT
.
170
II.
INTERNET(-TOTAL-)VERBOT
.
171
III.
EXPERIMENTIERKLAUSEL
.
172
IV.
LOTTERIEMONOPOL
.
173
V
EU-LIZENZEN
.
173
VI.
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHE
LIZENZEN
.
174
VII.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
INSTRUMENTE:
§
9
GLUESTV
.
174
VIII.
STRAFRECHTLICHE
INSTRUMENTE:
§§
284,
285,
287
STGB
.
175
INHALTSVERZEICHNIS
13
IX.
ZIVILRECHTLICHE
INSTRUMENTE:
§
134
BGB
176
X.
KRITIK
.
176
DRITTES
KAPITEL
-
ZIVILRECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
DER
REGELUNGEN
DES
GLUESTV
AUF
DIE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DEN
BETEILIGTEN
.
181
A.
ANWENDBARKEIT
DEUTSCHEN
RECHTS
BEIM
ONLINE-GLUECKSSPIEL
.
181
I.
OBJEKTIVE
RECHTSLAGE
.
181
1.
ANWENDBARKEIT
DER
ROM
I-VO
.
182
A)
ART.
6
ABS.
1
ROM
I-VO,
YYVERBRAUCHERLANDPRINZIP
'
BZW.
YYMARKTORTPRINZIP
"
.
183
B)
ART.
3
I.
V.
M.
ART.
6
ABS.
2,
S.
1
ROM
I-VO,
RECHTSWAHL
.
185
C)
ART.
6
ABS.
2,
S.
2
ROM
I-VO,
RECHTSWAHLBESCHRAENKUNG
.
186
D)
ART.
9
ABS.
2
ROM
I-VO,
EINGRIFFSNORMEN
.
189
2.
ZWISCHENERGEBNIS:
ANWENDUNG
DEUTSCHEN
RECHTS
UND
DER
REGELUNGEN
DES
GLUESTV
.
193
II.
REGELMAESSIGE
UNWIRKSAMKEIT
DER
AGB-RECHTSWAHLKLAUSELN
.
194
III.
ERGEBNIS
.
196
B.
RECHTLICHE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DEN
BETEILIGTEN
.
196
I.
BETEILIGTE
DES
ONLINE-GLUECKSSPIELS
-
YYDREIECKS-VERHAELTNIS
"
.
196
II.
VALUTA-VERHAELTNIS
(DER
YYGLUECKSSPIELVERTRAG
"
)
.
196
III.
DECKUNGS-VERHAELTNIS
(ZAHLUNGSDIENSTEVERTRAG)
.
198
IV.
VOLLZUGSVERHAELTNIS
(BEIM
KREDITKARTENVERTRAG)
.
199
C.
ZIVILRECHTLICHE
BEDEUTUNG
DER
REGELUNGEN
DES
GLUESTV
.
I.
§
4
ABS.
1
S.
1,
S.
2,1
HS.
GLUESTV
ALS
VERBOTSGESETZ
1.
WORTLAUT
.
2.
SYSTEMATIK
.
A)
AEUSSERE
SYSTEMATIK
.
B)
INNERE
SYSTEMATIK
.
AA.
§§
284
FF.
STGB
.
BB.
§
28
S.
3
GLUESTV
.
201
202
202
203
203
204
204
209
14
INHALTSVERZEICHNIS
3.
SINN
UND
ZWECK
.
211
4.
HISTORIE
.
213
5.
ERGEBNIS
.
214
II.
§
4
ABS.
1
S.
2,2
HS.
GLUESTV
ALS
VERBOTSGESETZ
.
215
1.
WORTLAUT
.
215
2.
SYSTEMATIK
216
A)
AEUSSERE
SYSTEMATIK
.
216
B)
INNERE
SYSTEMATIK
.
217
C)
VERHAELTNIS
VON
§
4
ABS.
1
S.
2,
2
HS.
GLUESTV
ZU
§
9
ABS.
1
S.
3
NR.
4
GLUESTV
.
218
AA.
ERWEITERUNG
DER
TATBESTANDSVORAUSSETZUN
GEN
VON
§
4
ABS.
1
S.
2
GLUESTV
UM
JENE
DES
§
9
ABS.
1
S.
3
NR.
4
GLUESTV
.
218
(1)
BGH
URTEIL
VOM
24.04.2012
(AZ.:
XIZR
96/11)
.
218
(2)
GESETZESBEGRUENDUNG
ZU
§
4
ABS.
1
S.
2
UND
§
9
ABS.
1
S.
3
NR.
4
GLUESTV
.
220
(3)
VERGLEICH
NORMTEXTE
GLUESTV
2008
UND
GLUESTV
2012
.
236
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
239
BB.
STELLUNGNAHME
DES
ZUSTAENDIGEN
NIEDERSAECHSI
SCHEN
INNENMINISTERIUMS
.
239
(1)
§
4
ABS.
1
S.
2,2
HS.
GLUESTV:
FLANKIERENDES
VERBOT
NEBEN
§
9
ABS.
1
S.
3
NR.
4
GLUESTV
.
240
(2)
UNMITTELBARE
GELTUNG
DES
MITWIRKUNGSVERBOTS
.
241
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
242
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
.
243
D)
ERGEBNIS
.
243
3.
HISTORIE
.
243
4.
SINN
UND
ZWECK
.
245
A)
§
4
ABS.
1
S.
2,2
HS.
GLUESTV
ALS
VERBOTSGESETZ
I.
S.
D.
§
134
BGB
.
245
AA.
AUFFASSUNG
DER
ZUSTAENDIGEN
GLUECKSSPIELAUF
SICHTSBEHOERDE
.
245
INHALTSVERZEICHNIS
15
BB.
LG
ULM,
LG
DUISBURG:
MITWIRKUNGSVERBOT
WILL
ZAHLUNGSGESCHAEFTE
ALS
SOLCHE
VERHINDERN
.
247
CC.
LG
MUENCHEN
L:
MITWIRKUNGSVERBOT
SOLL
NICHT
IN
DEN
ZAHLUNGSVERKEHR
EINGREIFEN
.
248
DD.
HENDRICKS
&
LUEDER:
ENTGEGENSTEHENDE
KOMPE
TENZVERTEILUNG
.
251
EE.
ZWISCHENERGEBNIS
.
253
B)
NICHTIGKEITSFOLGE
EINES
VERSTOSSES
GEGEN
§
4
ABS.
1
S.
2,
2
HS.
GLUESTV
.
254
AA.
LG
MUENCHEN
I:
NICHTIGKEITSFOLGE
WUERDE
ZIELE
DES
GLUESTV
YYTORPEDIEREN
"
.
255
BB.
BESEITIGUNG
DER
FINANZINFRASTRUKTUR
DES
ILLEGA
LEN
ONLINE-GLUECKSSPIELS
(YYCUTTING
THE
CASH
FLOW
"
)
259
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
.
260
5.
ERGEBNIS
.
260
III.
§
4
ABS.
4
GLUESTV
ALS
VERBOTSGESETZ
MIT
NICHTIGKEITSFOLGE
.
261
1.
WORTLAUT
.
261
2.
SYSTEMATIK
.
262
3.
HISTORIE
.
263
4.
SINN
UND
ZWECK
.
265
5.
ERGEBNIS
.
267
D.
UNWIRKSAMKEIT
DER
RECHTSGESCHAEFTE
.
267
I.
VALUTAVERHAELTNIS
.
268
II.
DECKUNGSVERHAELTNIS
.
270
1.
VERWIRKLICHUNG
DES
TATBESTANDS
DES
MITWIRKUNGSVERBOTS
AUS
§
4
ABS.
1
S.
2,
2
HS.
GLUESTV
.
270
A)
WORTLAUT
.
270
B)
SYSTEMATIK
.
272
C)
SINN
UND
ZWECK
.
274
AA.
ADRESSATEN
DES
MITWIRKUNGSVERBOTS
.
274
BB.
UMFANG
DER
MITWIRKUNGSHANDLUNGEN
.
276
D)
ERGEBNIS
.
277
2.
PFLICHTEN
BEIM
ZAHLUNGSDIENSTEVERTRAG
.
277
3.
NICHTIGKEIT
DES
ZAHLUNGSDIENSTEVERTRAGES
.
278
16
INHALTSVERZEICHNIS
A)
NICHTIGKEIT
DES
EINZELZAHLUNGSVERTRAGES
GERN.
§
675F
ABS.
1
BGB
.
279
B)
NICHTIGKEIT
DES
ZAHLUNGSDIENSTERAHMENVERTRAGES
GEM.
§
675F
ABS.
2
BGB
.
280
4.
NICHTIGKEIT
DES
ZAHLUNGSAUFTRAGS
GEM.
§
675F
ABS.
4
S.
2
BGB
.
282
5.
NICHTIGKEIT
DES
ZAHLUNGSVORGANGS
GEM.
§
675F
ABS.
4
S.
1
BGB
(ANALOG)
.
284
6.
ERGEBNIS
.
288
III.
VOLLZUGSVERHAELTNIS
(BEI
VERWENDUNG
EINER
KREDITKARTE)
.
288
1.
SCHULDVERHAELTNIS
ZWISCHEN
KREDITKARTENUNTERNEHMEN
/
ACQUIRER-BANK
UND
VERTRAGSUNTERNEHMEN
.
288
2.
RECHTSFOLGE
VERSTOSS
GEGEN
DIE
VORSCHRIFTEN
DES
GLUESTV
.
290
A)
KEINE
ANWENDUNG
VON
§
134
BGB
I.
V.
M.
§
4
ABS.
4
GLUESTV,
§§
284
FF.
STGB
AUF
DIE
ZAHLUNGSVERPFLICH
TUNG
AUS
§
780
BGB
290
B)
GRUNDSAETZLICHE
ANWENDUNG
VON
§
134
BGB
I.
V.
M.
§
4
ABS.
1
S.
2,
2
HS.
GLUESTV
AUF
EINE
ZAHLUNGSVER
PFLICHTUNG
AUS
§
780
BGB
.
291
C)
ANWENDUNG
VON
§
134
BGB
I.
V.
M.
§
4
ABS.
1
S.
2,
2
HS.
GLUESTV
AUF
EINZELZAHLUNGSVERTRAEGE
NACH
§
675F
ABS.
1
BGB
IM
VOLLZUGSVERHAELTNIS
.
292
D)
KEINE
ANWENDUNG
VON
§
134
BGB
I.
V.
M.
§
4
ABS.
1
S.
2,
2
HS.
GLUESTV
AUF
ZAHLUNGSDIENSTERAHMENVER
TRAEGE
GERN.
§
675F
ABS.
2
BGB
IM
VOLLZUGSVERHAELTNIS
.
293
E)
ANWENDUNG
VON
§
134
BGB
I.
V.
M.
§
4
ABS.
1
S.
2,
2
HS.
GLUESTV
ANALOG
AUF
DIE
EINZELNEN
ZAHLUNGSVOR
GAENGE
GEM.
§
675F
ABS.
4
BGB
IM
VOLLZUGSVERHAELTNIS?
.
294
3.
ERGEBNIS
.
296
E.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH
DER
BANKEN
GEGEN
DIE
SPIELER
AUS
§§
675C,
670
BGB
.
297
I.
ANSPRUCH
AUS
§§
675C
ABS.
1,
670
BGB
.
297
II.
GRUNDSATZ:
KEIN
ERSATZANSPRUCH
FUER
VERBOTENE
HANDLUNGEN
.
298
III.
BEURTEILUNG
DER
ERFORDERLICHKEIT
VON
AUFWENDUNGEN
DURCH
DIE
RECHTSPRECHUNG
.
298
IV.
PRUEFPFLICHT
I.
R.
V.
§
670
BGB
.
301
INHALTSVERZEICHNIS
17
1.
BEURTEILUNG
DER
ERFORDERLICHKEIT
VON AUFWENDUNGEN
ANHAND
EINES
SUBJEKTIV-OBJEKTIVEN
MASSSTABES
.
301
A)
GEBOTENHEIT
EINER
PRUEFPFLICHT
.
303
AA.
ABLEHNUNG
EINER
PRUEFPFLICHT
FUER
BANKEN
WEGEN
FEHLENDER
SCHUTZ
ODER
WARNPFLICHTEN
.
303
BB.
WAHRSCHEINLICHKEIT
FUER
ILLEGALES
ONLINE
GLUECKSSPIEL
.
305
CC.
GRUNDSATZ
DER
FORMALEN
AUFTRAGSSTRENGE
IM
DECKUNGSVERHAELTNIS
.
307
DD.
EINWENDUNGEN
AUS
DEM
VALUTAVERHAELTNIS
NICHT
OFFENSICHTLICH
ODER
LIQUIDE
BEWEISBAR
.
312
EE.
ANDERE
BEURTEILUNG
DER
GEBOTENHEIT
EINER
PRUEFPFLICHT
AUFGRUND
VON
PRAKTIKABILITAETSERWAE
GUNGEN?
.
318
B)
ZWISCHENERGEBNIS
.
322
2.
ANFORDERUNGEN
AN
EINE GEBOTENE,
SORGFAELTIGE
PRUEFUNG
.
323
A)
ABGLEICH
MIT
DER
WHITE
LIST
DER
GLUECKSSPIELAUF
SICHTSBEHOERDEN
DER
LAENDER
.
324
B)
INTERNES
KONTROLLSYSTEM:
ABGLEICH
MIT
EINER
INTER
NEN
BLACK
LIST
326
C)
RUECKFRAGE
BEIM
SPIELER
.
328
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
330
3.
ERGEBNIS:
AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH
FUER
ZAHLUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
GLUECKSSPIEL
ERFORDERT
PRUEFUNG
DER
ZAHLUNGEN
IM
EINZELFALL
.
331
V.
ERGEBNIS:
KEIN
AUFWANDSERSATZANSPRUCH
DER
BANKEN
GEGEN
DIE
SPIELER
AUS
§§
675C,
670
BGB
OHNE
PRUEFUNG
DER
ERFORDERLICHKEIT
331
F.
BEREICHERUNGSRECHTLICHE
RUECKABWICKLUNG
GELEISTETER
ZAHLUNGEN
ZUM
ZWECKE
DER
TEILNAHME
AN
ILLEGALEN
ONLINE-GLUECKSPIELEN
332
I.
ANWENDUNG
DEUTSCHEN
RECHTS
AUF
DIE
FAELLE
DES
ILLEGALEN
ONLINE-GLUECKSSPIELS
.
333
II.
ANWENDUNG
DES
BEREICHERUNGSRECHTS
AUF
DIE
FAELLE
DES
ILLEGALEN
ONLINE-GLUECKSSPIELS
.
333
III.
INNERHALB
WELCHER
RECHTSVERHAELTNISSE
MUSS
RUECKABGEWICKELT
WERDEN?
.
336
18
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
BEREICHERUNGSRECHTLICHE
RUECKABWICKLUNG
ZWISCHEN
SPIELER
UND
ONLINE-GLUECKSSPIELANBIETER
WEGEN VERSTOSSES
GEGEN
§
4
ABS.
4
GLUESTV
337
1.
YYETWAS
"
ERLANGT
.
337
2.
DURCH
YYLEISTUNG
"
.
337
3.
YYOHNE
RECHTSGRUND
"
338
4.
AUSSCHLUSSGRUENDE
.
339
A)
§
814
ALT.
1
BGB
.
339
B)
§
817
S.
2
BGB
.
340
AA.
VERSTOSS
DER
SPIELER
GEGEN
§
285
STGB
.
341
BB.
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
VON
§
817
S.
2
BGB
.
343
5.
DURCHSETZBARKEIT
.
347
A)
VERJAEHRUNG
347
AA.
OBJEKTIVE
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
.
348
BB.
SUBJEKTIVE
TATSACHENKENNTNIS
.
349
(1)
POSITIVE
KENNTNIS
DER
SPIELER
.
349
(2)
ABGRENZUNG
TATSACHENKENNTNIS
VON
RECHTSKENNTNIS
.
350
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
353
CC.
UNZUMUTBARKEIT
DER
KLAGEERHEBUNG
-
UNSI
CHERE
RECHTSLAGE
.
353
DD.
ZWISCHENERGEBNIS
.
357
EE.
EINWAND
DER
UNZULAESSIGEN
RECHTSAUSUEBUNG
GEGENUEBER
DER
VERJAEHRUNGSEINREDE
.
357
B)
§
242
BGB
.
363
6.
RECHTSFOLGE
.
369
A)
§818
BGB
369
B)
SONDERFALL:
KRYPTOCASINOS
.
370
C)
§818
ABS.
3
BGB
.
373
7.
ERGEBNIS
.
373
V.
BEREICHERUNGSRECHTLICHE
RUECKABWICKLUNG
ZWISCHEN
SPIELER
UND
ZAHLUNGSDIENSTLEISTER
WEGEN
VERSTOSSES
GEGEN
§
4
ABS.
1
S.
2,
2
HS.
GLUESTV
374
1.
YYETWAS
"
ERLANGT
374
INHALTSVERZEICHNIS
19
2.
DURCH
YYLEISTUNG
"
.
375
3.
YYOHNE
RECHTSGRUND
"
.
376
A)
PRUEFPFLICHT
I.
R.
V.
§
670
BGB
.
376
B)
NICHTIGKEIT
DES
ZAHLUNGSDIENSTEEINZELVERTRAGES
NACH
§
675
F
ABS.
1
BGB
UND
DES
ZAHLUNGSVORGANGS
NACH
§
675F
ABS.
4
S.
1
BGB
377
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
380
4.
AUSSCHLUSSGRUENDE
.
380
A)
§
814
ALT.
1
BGB
380
B)
§
817
S.
2
BGB
.
380
AA.
KEIN
RECHTSVERSTOSS
DES
SPIELERS
.
381
BB.
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
VON
§
817
S.
2
BGB
.
381
5.
DURCHSETZBARKEIT
.
383
A)
VERJAEHRUNG
.
B)
§
242
BGB
.
C)
ZWISCHENERGEBNIS
6.
RECHTSFOLGE
.
7.
ERGEBNIS
.
383
387
391
391
391
G.
WEITERE
ANSPRUECHE
.
391
I.
§
823
ABS.
2
BGB
I.
V.
M.
§
4
ABS.
4
GLUESTV,
§
284
STGB
(GEGEN
DIE
ANBIETER)
.
392
II.
§
823
ABS.
2
BGB
I.
V.
M.
§
4
ABS.
1
S.
2,
2
HS.
GLUESTV
(GEGEN
DIE
BANKEN)
.
396
III.
§
826
ABS.
1
BGB
(GEGEN
DIE
ANBIETER)
.
399
H.
FAZIT
.
404
VIERTES
KAPITEL
-
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
405
LITERATURVERZEICHNIS
.
411
QUELLENVERZEICHNIS
425 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
21
EINLEITUNG
.
23
ERSTES
KAPITEL
-
EINFUEHRUNG
.
27
A.
ONLINE-GLUECKSSPIEL
IN
DEUTSCHLAND
.
29
B.
ZAHLEN
.
30
I.
ANBIETER-ZAHLEN
.
31
II.
SUCHTZAHLEN
DER
SPIELER
.
32
III.
STEUEREINNAHMEN
DES
STAATES
.
34
C.
YYWEISSE
MAERKTE
"
,
YYGRAUE
MAERKTE
"
UND
YYSCHWARZMAERKTE
"
.
36
I.
GLUECKSSPIELSTAATSVERTRAG
.
37
II.
GLUECKSSPIELMONOPOL
.
38
III.
PLAYER
AM
MARKT
-
ANBIETER
AUS
UEBERSEE;
EUROPAEISCHE
LIZENZEN
AUS
STEUEROASEN
.
38
IV.
PROBLEME
BEI
DER
RECHTSDURCHSETZUNG
GEGENUEBER
ILLEGALEN
ANGEBOTEN
AUSLAENDISCHER
ANBIETER
.
40
D.
'ERREICHBARKEIT
NICHT
LIZENSIERTER
ANBIETER
UEBER
DEN
INTERNATIONALEN
ZAHLUNGSVERKEHR
.
41
I.
ROLLE
DER
BANKEN
.
41
II.
UNTERSCHEIDUNG
BANK,
KREDITKARTENUNTERNEHMEN,
E-GELD
ZAHLUNGSINSTRUMENTE
.
43
ZWEITES
KAPITEL
-
RECHTLICHER
RAHMEN
FUER
ONLINE
GLUECKSSPIEL
IN
DEUTSCHLAND
.
47
A.
GLUECKSSPIELSTAATSVERTRAG
.
47
10
INHALTSVERZEICHNIS
I.
BUNDESEINHEITLICHES
REGELWERK
.
47
II.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
49
1.
REGELUNGEN
AUF
BUNDESEBENE
.
49
2.
GLUESTV
2008
.
50
3.
1.
GLUEAENDSTV
/
GLUESTV
2012
.
51
4.
2.
GLUEAENDSTV
/
GLUESTV
2018
.
56
5.
SONDERWEG
SCHLESWIG-HOLSTEINS
.
57
6.
GLUENEURSTV
/
GLUESTV
2021
.
61
B.
VORSTELLUNG
RELEVANTER
NORMEN
DES
GLUESTV
.
65
I.
ERSTER
ABSCHNITT
-
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
.
65
1.
§
1
GLUESTV
-
ZIELE
DES
STAATSVERTRAGES
.
65
A)
ZIELE
DES
STAATSVERTRAGES
.
65
AA.
VERMEIDUNG
UND
BEKAEMPFUNG
VON
GLUECKSSPIELSUCHT
.
66
BB.
KANALISIERUNG
UND
BEGRENZUNG
DES
GLUECKSSPIEL
ANGEBOTES
.
66
CC.
JUGEND
UND
SPIELERSCHUTZ
.
67
DD.
SICHERSTELLUNG
EINES
FAIREN
SPIELS
UND
DER
SCHUTZ
VOR
KRIMINALITAET
.
69
EE.
VORBEUGUNG
VON
GEFAHREN
FUER
DIE
INTEGRITAET
DES
SPORTLICHEN
WETTBEWERBS
.
69
B)
INTERNETSPEZIFISCHE
GEFAHREN
.
69
AA.
SUCHTRISIKEN
BEIM
ONLINE-GLUECKSSPIEL
.
70
BB.
JUGENDGEFAEHRDUNG
.
71
CC.
KRIMINALITAET
BEIM
ONLINE-GLUECKSSPIEL
.
72
DD.
GELDWAESCHE
.
73
EE.
SCHWARZMARKTAKTIVITAET
(SONDERFORM
-
ZWEITLOTTERIEN)
.
73
C)
FISKALISCHE
STAATSINTERESSEN
.
74
2.
§
3
GLUESTV
-
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
74
A)
MERKMALE
DES
GLUECKSSPIELS
.
75
AA.
ZUFALLSABHAENGIGKEIT
.
75
BB.
ENTGELT
.
77
INHALTSVERZEICHNIS
11
CC.
OEFFENTLICHKEIT
78
DD.
GEWINN
UND
GEWINNCHANCE
.
79
EE.
UNMITTELBARKEIT
.
79
B)
UNTERSCHEIDUNG
VERANSTALTUNG
UND
VERMITTLUNG
.
79
C)
ORT
DES
ONLINE-GLUECKSSPIELS
.
81
D)
ARTEN
VON
ONLINE-GLUECKSSPIELEN
.
82
AA.
CASINO-SPIELE
.
83
BB.
POKER
.
84
CC.
SLOT-MACHINES
.
90
DD.
SPORTWETTEN
.
91
EE.
LOTTO
.
91
FF.
COMPUTERSPIELE
ODER
ONLINE-GAMES
.
93
GG.
FOKUS
DIESER
ARBEIT
.
94
3.
§
4
GLUESTV
-
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
.
95
A)
§
4
ABS.
1
S.
1,
S.
2,1
HS.
GLUESTV
-
GLUECKSSPIELVER
BOT
MIT
ERLAUBNISVORBEHALT
.
97
B)
§
4
ABS.
1
S.
2,
2
HS.
GLUESTV
-
MITWIRKUNGSVERBOT
FUER
ZAHLUNGSDIENSTLEISTER
.
98
C)
§
4
ABS.
4
GLUESTV
-
KATEGORISCHES
INTERNET-VERBOT
FUER
CASINOSPIELE
.
98
D)
§
4
ABS.
5
GLUESTV
-
EIGENVERTRIEBSMOEGLICHKEITEN
FUER
LOTTO
UND
SPORTWETTEN
.
99
4.
KRITISCHE
STIMMEN
IN
DER
LITERATUR
.
100
A)
UNIONS
UND
VERFASSUNGSRECHTSWIDRIGKEIT
DER
DEUT
*
SEHEN
GLUECKSSPIELREGULIERUNG
.
100
AA.
§
4
ABS.
1
GLUESTV
.
100
BB.
§
4
ABS.
4
GLUESTV
.
101
CC.
§
4
ABS.
5
GLUESTV
.
112
B)
WEGWEISENDE
ENTSCHEIDUNGEN
DES
EUGH
.
114
AA.
SCHINDLER
.
115
BB.
ZENATTI
116
CC.
GAMBELLI
.
117
DD.
LIGA
PORTUGUESA
.
118
12
INHALTSVERZEICHNIS
EE.
MARKUS
STOSS
U.
A.,
CARMEN
MEDIA
GROUP
LTD.
UND
WINNER
WINNER
WETTEN
.
121
FF.
INCE
.
126
C)
EXKURS:
KOHAERENZ
.
127
D)
RECHTMAESSIGKEIT
DES
INTERNETTOTALVERBOTS
AM
MASS
STAB
DES
UNIONSRECHTS
.
133
E)
RECHTMAESSIGKEIT
DES
INTERNETTOTALVERBOTS
AM
MASS
STAB
DES
VERFASSUNGSRECHTS
.
134
II.
ZWEITER
ABSCHNITT
-
AUFGABEN
DES
STAATES
.
138
1.
§
9
GLUESTV
-
GLUECKSSPIELAUFSICHT
.
138
2.
§
10
GLUESTV
-
SICHERSTELLUNG
EINES
AUSREICHENDEN
GLUECKSSPIELANGEBOTES
.
145
3.
§
10A
GLUESTV
-
EXPERIMENTIERKLAUSEL
FUER
SPORTWETTEN
.
147
III.
ZWISCHENFAZIT:
STATUS
QUO
DER
GLUECKSSPIELREGULIERUNG
(YYWAS
GILT
GERADE
"
)
.
149
C.
GLUECKSSPIELAUFSICHT
.
150
I.
HESSISCHES
MINISTERIUM
DES
INNERN
UND
FUER
SPORT
.
151
II.
WHITE-LIST
DER
GLUECKSSPIELAUFSICHTSBEHOERDEN
DER
LAENDER
.
157
III. BISHERIGE
BILANZ
DER
GLUECKSSPIELAUFSICHTSBEHOERDEN
.
160
IV.
RECHTMAESSIGKEIT
DER
UNTERSAGUNGSVERFUEGUNGEN
.
163
D.
VORSTELLUNG
WEITERER
RELEVANTER
NORMEN
.
163
I.
STRAFRECHT:
§§
284,
285,
287
STGB
.
164
II.
ZIVILRECHT:
§§
762
F.
BGB;
§
134
BGB
.
168
E.
ZUSAMMENFASSUNG
-
SYSTEM
DER
GLUECKSSPIELREGULIERUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
169
I.
VERBOT
MIT
ERLAUBNISVORBEHALT
.
170
II.
INTERNET(-TOTAL-)VERBOT
.
171
III.
EXPERIMENTIERKLAUSEL
.
172
IV.
LOTTERIEMONOPOL
.
173
V
EU-LIZENZEN
.
173
VI.
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHE
LIZENZEN
.
174
VII.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
INSTRUMENTE:
§
9
GLUESTV
.
174
VIII.
STRAFRECHTLICHE
INSTRUMENTE:
§§
284,
285,
287
STGB
.
175
INHALTSVERZEICHNIS
13
IX.
ZIVILRECHTLICHE
INSTRUMENTE:
§
134
BGB
176
X.
KRITIK
.
176
DRITTES
KAPITEL
-
ZIVILRECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
DER
REGELUNGEN
DES
GLUESTV
AUF
DIE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DEN
BETEILIGTEN
.
181
A.
ANWENDBARKEIT
DEUTSCHEN
RECHTS
BEIM
ONLINE-GLUECKSSPIEL
.
181
I.
OBJEKTIVE
RECHTSLAGE
.
181
1.
ANWENDBARKEIT
DER
ROM
I-VO
.
182
A)
ART.
6
ABS.
1
ROM
I-VO,
YYVERBRAUCHERLANDPRINZIP
'
BZW.
YYMARKTORTPRINZIP
"
.
183
B)
ART.
3
I.
V.
M.
ART.
6
ABS.
2,
S.
1
ROM
I-VO,
RECHTSWAHL
.
185
C)
ART.
6
ABS.
2,
S.
2
ROM
I-VO,
RECHTSWAHLBESCHRAENKUNG
.
186
D)
ART.
9
ABS.
2
ROM
I-VO,
EINGRIFFSNORMEN
.
189
2.
ZWISCHENERGEBNIS:
ANWENDUNG
DEUTSCHEN
RECHTS
UND
DER
REGELUNGEN
DES
GLUESTV
.
193
II.
REGELMAESSIGE
UNWIRKSAMKEIT
DER
AGB-RECHTSWAHLKLAUSELN
.
194
III.
ERGEBNIS
.
196
B.
RECHTLICHE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DEN
BETEILIGTEN
.
196
I.
BETEILIGTE
DES
ONLINE-GLUECKSSPIELS
-
YYDREIECKS-VERHAELTNIS
"
.
196
II.
VALUTA-VERHAELTNIS
(DER
YYGLUECKSSPIELVERTRAG
"
)
.
196
III.
DECKUNGS-VERHAELTNIS
(ZAHLUNGSDIENSTEVERTRAG)
.
198
IV.
VOLLZUGSVERHAELTNIS
(BEIM
KREDITKARTENVERTRAG)
.
199
C.
ZIVILRECHTLICHE
BEDEUTUNG
DER
REGELUNGEN
DES
GLUESTV
.
I.
§
4
ABS.
1
S.
1,
S.
2,1
HS.
GLUESTV
ALS
VERBOTSGESETZ
1.
WORTLAUT
.
2.
SYSTEMATIK
.
A)
AEUSSERE
SYSTEMATIK
.
B)
INNERE
SYSTEMATIK
.
AA.
§§
284
FF.
STGB
.
BB.
§
28
S.
3
GLUESTV
.
201
202
202
203
203
204
204
209
14
INHALTSVERZEICHNIS
3.
SINN
UND
ZWECK
.
211
4.
HISTORIE
.
213
5.
ERGEBNIS
.
214
II.
§
4
ABS.
1
S.
2,2
HS.
GLUESTV
ALS
VERBOTSGESETZ
.
215
1.
WORTLAUT
.
215
2.
SYSTEMATIK
216
A)
AEUSSERE
SYSTEMATIK
.
216
B)
INNERE
SYSTEMATIK
.
217
C)
VERHAELTNIS
VON
§
4
ABS.
1
S.
2,
2
HS.
GLUESTV
ZU
§
9
ABS.
1
S.
3
NR.
4
GLUESTV
.
218
AA.
ERWEITERUNG
DER
TATBESTANDSVORAUSSETZUN
GEN
VON
§
4
ABS.
1
S.
2
GLUESTV
UM
JENE
DES
§
9
ABS.
1
S.
3
NR.
4
GLUESTV
.
218
(1)
BGH
URTEIL
VOM
24.04.2012
(AZ.:
XIZR
96/11)
.
218
(2)
GESETZESBEGRUENDUNG
ZU
§
4
ABS.
1
S.
2
UND
§
9
ABS.
1
S.
3
NR.
4
GLUESTV
.
220
(3)
VERGLEICH
NORMTEXTE
GLUESTV
2008
UND
GLUESTV
2012
.
236
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
239
BB.
STELLUNGNAHME
DES
ZUSTAENDIGEN
NIEDERSAECHSI
SCHEN
INNENMINISTERIUMS
.
239
(1)
§
4
ABS.
1
S.
2,2
HS.
GLUESTV:
FLANKIERENDES
VERBOT
NEBEN
§
9
ABS.
1
S.
3
NR.
4
GLUESTV
.
240
(2)
UNMITTELBARE
GELTUNG
DES
MITWIRKUNGSVERBOTS
.
241
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
242
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
.
243
D)
ERGEBNIS
.
243
3.
HISTORIE
.
243
4.
SINN
UND
ZWECK
.
245
A)
§
4
ABS.
1
S.
2,2
HS.
GLUESTV
ALS
VERBOTSGESETZ
I.
S.
D.
§
134
BGB
.
245
AA.
AUFFASSUNG
DER
ZUSTAENDIGEN
GLUECKSSPIELAUF
SICHTSBEHOERDE
.
245
INHALTSVERZEICHNIS
15
BB.
LG
ULM,
LG
DUISBURG:
MITWIRKUNGSVERBOT
WILL
ZAHLUNGSGESCHAEFTE
ALS
SOLCHE
VERHINDERN
.
247
CC.
LG
MUENCHEN
L:
MITWIRKUNGSVERBOT
SOLL
NICHT
IN
DEN
ZAHLUNGSVERKEHR
EINGREIFEN
.
248
DD.
HENDRICKS
&
LUEDER:
ENTGEGENSTEHENDE
KOMPE
TENZVERTEILUNG
.
251
EE.
ZWISCHENERGEBNIS
.
253
B)
NICHTIGKEITSFOLGE
EINES
VERSTOSSES
GEGEN
§
4
ABS.
1
S.
2,
2
HS.
GLUESTV
.
254
AA.
LG
MUENCHEN
I:
NICHTIGKEITSFOLGE
WUERDE
ZIELE
DES
GLUESTV
YYTORPEDIEREN
"
.
255
BB.
BESEITIGUNG
DER
FINANZINFRASTRUKTUR
DES
ILLEGA
LEN
ONLINE-GLUECKSSPIELS
(YYCUTTING
THE
CASH
FLOW
"
)
259
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
.
260
5.
ERGEBNIS
.
260
III.
§
4
ABS.
4
GLUESTV
ALS
VERBOTSGESETZ
MIT
NICHTIGKEITSFOLGE
.
261
1.
WORTLAUT
.
261
2.
SYSTEMATIK
.
262
3.
HISTORIE
.
263
4.
SINN
UND
ZWECK
.
265
5.
ERGEBNIS
.
267
D.
UNWIRKSAMKEIT
DER
RECHTSGESCHAEFTE
.
267
I.
VALUTAVERHAELTNIS
.
268
II.
DECKUNGSVERHAELTNIS
.
270
1.
VERWIRKLICHUNG
DES
TATBESTANDS
DES
MITWIRKUNGSVERBOTS
AUS
§
4
ABS.
1
S.
2,
2
HS.
GLUESTV
.
270
A)
WORTLAUT
.
270
B)
SYSTEMATIK
.
272
C)
SINN
UND
ZWECK
.
274
AA.
ADRESSATEN
DES
MITWIRKUNGSVERBOTS
.
274
BB.
UMFANG
DER
MITWIRKUNGSHANDLUNGEN
.
276
D)
ERGEBNIS
.
277
2.
PFLICHTEN
BEIM
ZAHLUNGSDIENSTEVERTRAG
.
277
3.
NICHTIGKEIT
DES
ZAHLUNGSDIENSTEVERTRAGES
.
278
16
INHALTSVERZEICHNIS
A)
NICHTIGKEIT
DES
EINZELZAHLUNGSVERTRAGES
GERN.
§
675F
ABS.
1
BGB
.
279
B)
NICHTIGKEIT
DES
ZAHLUNGSDIENSTERAHMENVERTRAGES
GEM.
§
675F
ABS.
2
BGB
.
280
4.
NICHTIGKEIT
DES
ZAHLUNGSAUFTRAGS
GEM.
§
675F
ABS.
4
S.
2
BGB
.
282
5.
NICHTIGKEIT
DES
ZAHLUNGSVORGANGS
GEM.
§
675F
ABS.
4
S.
1
BGB
(ANALOG)
.
284
6.
ERGEBNIS
.
288
III.
VOLLZUGSVERHAELTNIS
(BEI
VERWENDUNG
EINER
KREDITKARTE)
.
288
1.
SCHULDVERHAELTNIS
ZWISCHEN
KREDITKARTENUNTERNEHMEN
/
ACQUIRER-BANK
UND
VERTRAGSUNTERNEHMEN
.
288
2.
RECHTSFOLGE
VERSTOSS
GEGEN
DIE
VORSCHRIFTEN
DES
GLUESTV
.
290
A)
KEINE
ANWENDUNG
VON
§
134
BGB
I.
V.
M.
§
4
ABS.
4
GLUESTV,
§§
284
FF.
STGB
AUF
DIE
ZAHLUNGSVERPFLICH
TUNG
AUS
§
780
BGB
290
B)
GRUNDSAETZLICHE
ANWENDUNG
VON
§
134
BGB
I.
V.
M.
§
4
ABS.
1
S.
2,
2
HS.
GLUESTV
AUF
EINE
ZAHLUNGSVER
PFLICHTUNG
AUS
§
780
BGB
.
291
C)
ANWENDUNG
VON
§
134
BGB
I.
V.
M.
§
4
ABS.
1
S.
2,
2
HS.
GLUESTV
AUF
EINZELZAHLUNGSVERTRAEGE
NACH
§
675F
ABS.
1
BGB
IM
VOLLZUGSVERHAELTNIS
.
292
D)
KEINE
ANWENDUNG
VON
§
134
BGB
I.
V.
M.
§
4
ABS.
1
S.
2,
2
HS.
GLUESTV
AUF
ZAHLUNGSDIENSTERAHMENVER
TRAEGE
GERN.
§
675F
ABS.
2
BGB
IM
VOLLZUGSVERHAELTNIS
.
293
E)
ANWENDUNG
VON
§
134
BGB
I.
V.
M.
§
4
ABS.
1
S.
2,
2
HS.
GLUESTV
ANALOG
AUF
DIE
EINZELNEN
ZAHLUNGSVOR
GAENGE
GEM.
§
675F
ABS.
4
BGB
IM
VOLLZUGSVERHAELTNIS?
.
294
3.
ERGEBNIS
.
296
E.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH
DER
BANKEN
GEGEN
DIE
SPIELER
AUS
§§
675C,
670
BGB
.
297
I.
ANSPRUCH
AUS
§§
675C
ABS.
1,
670
BGB
.
297
II.
GRUNDSATZ:
KEIN
ERSATZANSPRUCH
FUER
VERBOTENE
HANDLUNGEN
.
298
III.
BEURTEILUNG
DER
ERFORDERLICHKEIT
VON
AUFWENDUNGEN
DURCH
DIE
RECHTSPRECHUNG
.
298
IV.
PRUEFPFLICHT
I.
R.
V.
§
670
BGB
.
301
INHALTSVERZEICHNIS
17
1.
BEURTEILUNG
DER
ERFORDERLICHKEIT
VON AUFWENDUNGEN
ANHAND
EINES
SUBJEKTIV-OBJEKTIVEN
MASSSTABES
.
301
A)
GEBOTENHEIT
EINER
PRUEFPFLICHT
.
303
AA.
ABLEHNUNG
EINER
PRUEFPFLICHT
FUER
BANKEN
WEGEN
FEHLENDER
SCHUTZ
ODER
WARNPFLICHTEN
.
303
BB.
WAHRSCHEINLICHKEIT
FUER
ILLEGALES
ONLINE
GLUECKSSPIEL
.
305
CC.
GRUNDSATZ
DER
FORMALEN
AUFTRAGSSTRENGE
IM
DECKUNGSVERHAELTNIS
.
307
DD.
EINWENDUNGEN
AUS
DEM
VALUTAVERHAELTNIS
NICHT
OFFENSICHTLICH
ODER
LIQUIDE
BEWEISBAR
.
312
EE.
ANDERE
BEURTEILUNG
DER
GEBOTENHEIT
EINER
PRUEFPFLICHT
AUFGRUND
VON
PRAKTIKABILITAETSERWAE
GUNGEN?
.
318
B)
ZWISCHENERGEBNIS
.
322
2.
ANFORDERUNGEN
AN
EINE GEBOTENE,
SORGFAELTIGE
PRUEFUNG
.
323
A)
ABGLEICH
MIT
DER
WHITE
LIST
DER
GLUECKSSPIELAUF
SICHTSBEHOERDEN
DER
LAENDER
.
324
B)
INTERNES
KONTROLLSYSTEM:
ABGLEICH
MIT
EINER
INTER
NEN
BLACK
LIST
326
C)
RUECKFRAGE
BEIM
SPIELER
.
328
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
330
3.
ERGEBNIS:
AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH
FUER
ZAHLUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
GLUECKSSPIEL
ERFORDERT
PRUEFUNG
DER
ZAHLUNGEN
IM
EINZELFALL
.
331
V.
ERGEBNIS:
KEIN
AUFWANDSERSATZANSPRUCH
DER
BANKEN
GEGEN
DIE
SPIELER
AUS
§§
675C,
670
BGB
OHNE
PRUEFUNG
DER
ERFORDERLICHKEIT
331
F.
BEREICHERUNGSRECHTLICHE
RUECKABWICKLUNG
GELEISTETER
ZAHLUNGEN
ZUM
ZWECKE
DER
TEILNAHME
AN
ILLEGALEN
ONLINE-GLUECKSPIELEN
332
I.
ANWENDUNG
DEUTSCHEN
RECHTS
AUF
DIE
FAELLE
DES
ILLEGALEN
ONLINE-GLUECKSSPIELS
.
333
II.
ANWENDUNG
DES
BEREICHERUNGSRECHTS
AUF
DIE
FAELLE
DES
ILLEGALEN
ONLINE-GLUECKSSPIELS
.
333
III.
INNERHALB
WELCHER
RECHTSVERHAELTNISSE
MUSS
RUECKABGEWICKELT
WERDEN?
.
336
18
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
BEREICHERUNGSRECHTLICHE
RUECKABWICKLUNG
ZWISCHEN
SPIELER
UND
ONLINE-GLUECKSSPIELANBIETER
WEGEN VERSTOSSES
GEGEN
§
4
ABS.
4
GLUESTV
337
1.
YYETWAS
"
ERLANGT
.
337
2.
DURCH
YYLEISTUNG
"
.
337
3.
YYOHNE
RECHTSGRUND
"
338
4.
AUSSCHLUSSGRUENDE
.
339
A)
§
814
ALT.
1
BGB
.
339
B)
§
817
S.
2
BGB
.
340
AA.
VERSTOSS
DER
SPIELER
GEGEN
§
285
STGB
.
341
BB.
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
VON
§
817
S.
2
BGB
.
343
5.
DURCHSETZBARKEIT
.
347
A)
VERJAEHRUNG
347
AA.
OBJEKTIVE
ANSPRUCHSENTSTEHUNG
.
348
BB.
SUBJEKTIVE
TATSACHENKENNTNIS
.
349
(1)
POSITIVE
KENNTNIS
DER
SPIELER
.
349
(2)
ABGRENZUNG
TATSACHENKENNTNIS
VON
RECHTSKENNTNIS
.
350
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
353
CC.
UNZUMUTBARKEIT
DER
KLAGEERHEBUNG
-
UNSI
CHERE
RECHTSLAGE
.
353
DD.
ZWISCHENERGEBNIS
.
357
EE.
EINWAND
DER
UNZULAESSIGEN
RECHTSAUSUEBUNG
GEGENUEBER
DER
VERJAEHRUNGSEINREDE
.
357
B)
§
242
BGB
.
363
6.
RECHTSFOLGE
.
369
A)
§818
BGB
369
B)
SONDERFALL:
KRYPTOCASINOS
.
370
C)
§818
ABS.
3
BGB
.
373
7.
ERGEBNIS
.
373
V.
BEREICHERUNGSRECHTLICHE
RUECKABWICKLUNG
ZWISCHEN
SPIELER
UND
ZAHLUNGSDIENSTLEISTER
WEGEN
VERSTOSSES
GEGEN
§
4
ABS.
1
S.
2,
2
HS.
GLUESTV
374
1.
YYETWAS
"
ERLANGT
374
INHALTSVERZEICHNIS
19
2.
DURCH
YYLEISTUNG
"
.
375
3.
YYOHNE
RECHTSGRUND
"
.
376
A)
PRUEFPFLICHT
I.
R.
V.
§
670
BGB
.
376
B)
NICHTIGKEIT
DES
ZAHLUNGSDIENSTEEINZELVERTRAGES
NACH
§
675
F
ABS.
1
BGB
UND
DES
ZAHLUNGSVORGANGS
NACH
§
675F
ABS.
4
S.
1
BGB
377
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
380
4.
AUSSCHLUSSGRUENDE
.
380
A)
§
814
ALT.
1
BGB
380
B)
§
817
S.
2
BGB
.
380
AA.
KEIN
RECHTSVERSTOSS
DES
SPIELERS
.
381
BB.
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
VON
§
817
S.
2
BGB
.
381
5.
DURCHSETZBARKEIT
.
383
A)
VERJAEHRUNG
.
B)
§
242
BGB
.
C)
ZWISCHENERGEBNIS
6.
RECHTSFOLGE
.
7.
ERGEBNIS
.
383
387
391
391
391
G.
WEITERE
ANSPRUECHE
.
391
I.
§
823
ABS.
2
BGB
I.
V.
M.
§
4
ABS.
4
GLUESTV,
§
284
STGB
(GEGEN
DIE
ANBIETER)
.
392
II.
§
823
ABS.
2
BGB
I.
V.
M.
§
4
ABS.
1
S.
2,
2
HS.
GLUESTV
(GEGEN
DIE
BANKEN)
.
396
III.
§
826
ABS.
1
BGB
(GEGEN
DIE
ANBIETER)
.
399
H.
FAZIT
.
404
VIERTES
KAPITEL
-
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
405
LITERATURVERZEICHNIS
.
411
QUELLENVERZEICHNIS
425 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Redell, Tobias |
author_GND | (DE-588)1305811542 |
author_facet | Redell, Tobias |
author_role | aut |
author_sort | Redell, Tobias |
author_variant | t r tr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049438302 |
classification_rvk | PN 713 |
ctrlnum | (OCoLC)1414552710 (DE-599)DNB1300474246 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049438302</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240618</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">231130s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1300474246</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631905678</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 79.95 (DE), EUR 82.20 (AT), CHF 93.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-90567-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631905678</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1414552710</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1300474246</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 713</subfield><subfield code="0">(DE-625)137661:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Redell, Tobias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1305811542</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die (Un-) Zulässigkeit von Online-Glücksspiel in Deutschland und die daraus resultierenden zivilrechtlichen Folgen</subfield><subfield code="c">Tobias Redell</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Unzulässigkeit von Online-Glücksspiel in Deutschland und die daraus resultierenden zivilrechtlichen Folgen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Unzulässigkeit von Online Glücksspiel in Deutschland und die daraus resultierenden zivilrechtlichen Folgen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lausanne ; Berlin ; Bruxelles ; Chennai ; New York ; Oxford</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">433 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 559 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band/Volume 6760</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Köln</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139469-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glücksspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021329-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Online-Spiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4509428-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Glücksspielstaatsvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internettotalverbot</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mitwirkungsverbot</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prüfpflicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückzahlungsanspruch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Glücksspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021329-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Online-Spiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4509428-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139469-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-90646-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-90647-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band/Volume 6760</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">6760</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=18fdeec332f145aebbd6d42e0aa1e017&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034784300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230830</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034784300</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049438302 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:11:42Z |
indexdate | 2025-01-09T13:04:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631905678 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034784300 |
oclc_num | 1414552710 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-29 DE-188 |
physical | 433 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 559 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften Recht |
series2 | Europäische Hochschulschriften Recht |
spelling | Redell, Tobias Verfasser (DE-588)1305811542 aut Die (Un-) Zulässigkeit von Online-Glücksspiel in Deutschland und die daraus resultierenden zivilrechtlichen Folgen Tobias Redell Die Unzulässigkeit von Online-Glücksspiel in Deutschland und die daraus resultierenden zivilrechtlichen Folgen Die Unzulässigkeit von Online Glücksspiel in Deutschland und die daraus resultierenden zivilrechtlichen Folgen Lausanne ; Berlin ; Bruxelles ; Chennai ; New York ; Oxford Peter Lang [2023] 433 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 559 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften Recht Band/Volume 6760 Dissertation Universität Köln 2023 Verbot (DE-588)4139469-0 gnd rswk-swf Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd rswk-swf Glücksspiel (DE-588)4021329-8 gnd rswk-swf Online-Spiel (DE-588)4509428-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Glücksspielstaatsvertrag Internettotalverbot Mitwirkungsverbot Prüfpflicht Rückzahlungsanspruch (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Glücksspiel (DE-588)4021329-8 s Online-Spiel (DE-588)4509428-7 s Beteiligung (DE-588)4006092-5 s Verbot (DE-588)4139469-0 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-631-90646-0 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-631-90647-7 Europäische Hochschulschriften Recht Band/Volume 6760 (DE-604)BV000000068 6760 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=18fdeec332f145aebbd6d42e0aa1e017&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034784300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230830 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Redell, Tobias Die (Un-) Zulässigkeit von Online-Glücksspiel in Deutschland und die daraus resultierenden zivilrechtlichen Folgen Europäische Hochschulschriften Recht Verbot (DE-588)4139469-0 gnd Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd Glücksspiel (DE-588)4021329-8 gnd Online-Spiel (DE-588)4509428-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139469-0 (DE-588)4006092-5 (DE-588)4021329-8 (DE-588)4509428-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die (Un-) Zulässigkeit von Online-Glücksspiel in Deutschland und die daraus resultierenden zivilrechtlichen Folgen |
title_alt | Die Unzulässigkeit von Online-Glücksspiel in Deutschland und die daraus resultierenden zivilrechtlichen Folgen Die Unzulässigkeit von Online Glücksspiel in Deutschland und die daraus resultierenden zivilrechtlichen Folgen |
title_auth | Die (Un-) Zulässigkeit von Online-Glücksspiel in Deutschland und die daraus resultierenden zivilrechtlichen Folgen |
title_exact_search | Die (Un-) Zulässigkeit von Online-Glücksspiel in Deutschland und die daraus resultierenden zivilrechtlichen Folgen |
title_exact_search_txtP | Die (Un-) Zulässigkeit von Online-Glücksspiel in Deutschland und die daraus resultierenden zivilrechtlichen Folgen |
title_full | Die (Un-) Zulässigkeit von Online-Glücksspiel in Deutschland und die daraus resultierenden zivilrechtlichen Folgen Tobias Redell |
title_fullStr | Die (Un-) Zulässigkeit von Online-Glücksspiel in Deutschland und die daraus resultierenden zivilrechtlichen Folgen Tobias Redell |
title_full_unstemmed | Die (Un-) Zulässigkeit von Online-Glücksspiel in Deutschland und die daraus resultierenden zivilrechtlichen Folgen Tobias Redell |
title_short | Die (Un-) Zulässigkeit von Online-Glücksspiel in Deutschland und die daraus resultierenden zivilrechtlichen Folgen |
title_sort | die un zulassigkeit von online glucksspiel in deutschland und die daraus resultierenden zivilrechtlichen folgen |
topic | Verbot (DE-588)4139469-0 gnd Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd Glücksspiel (DE-588)4021329-8 gnd Online-Spiel (DE-588)4509428-7 gnd |
topic_facet | Verbot Beteiligung Glücksspiel Online-Spiel Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=18fdeec332f145aebbd6d42e0aa1e017&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034784300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT redelltobias dieunzulassigkeitvononlineglucksspielindeutschlandunddiedarausresultierendenzivilrechtlichenfolgen AT peterlanggmbh dieunzulassigkeitvononlineglucksspielindeutschlandunddiedarausresultierendenzivilrechtlichenfolgen |